DE3205689A1 - Gasabzugschrank mit belueftungsschleier und ablufteinrichtung - Google Patents

Gasabzugschrank mit belueftungsschleier und ablufteinrichtung

Info

Publication number
DE3205689A1
DE3205689A1 DE19823205689 DE3205689A DE3205689A1 DE 3205689 A1 DE3205689 A1 DE 3205689A1 DE 19823205689 DE19823205689 DE 19823205689 DE 3205689 A DE3205689 A DE 3205689A DE 3205689 A1 DE3205689 A1 DE 3205689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cabinet
curtain
ventilation
fume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823205689
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Ing.(grad.) 5205 St. Augustin Hilbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823205689 priority Critical patent/DE3205689A1/de
Publication of DE3205689A1 publication Critical patent/DE3205689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories

Landscapes

  • Ventilation (AREA)

Description

j NACHQEREICHT
Gasabzugachrank mit Belüftungeschleier und Ablufteinrichtung .
Das Visier, Bild -|) -2.1 ist winkel- oder U-förmig gestaltet. Die Zugänglichkeit zum Gasabzugschrank ist gegenüber der üblichen Farm wesentlich vergrößert. Aueser der vorderen Frontseite ist eine unmittelbare Zuginglichkeit von rechts und von links möglich. Damit ist die Arbsitaausdehnung zu den benachbarten Labortischen oder Gasabzugschränken hin ohne Beeinflußung von Konstruktionsteilen, wie es beispielsuieise durch die vorderenEcksäulen des normalen Gasabzugschrankea gegeben ist.
Die Ab- und Zuluft zum Gasabzugschrank führt über die Kanalanschlüsse (2.2) und(2.3)e Eine schräge Absaugeuiand im Innern des Abzuges (2.^) dient zur Aufnahme des Beleuchtungskastens (2.5) sowie des Abseugeverteilrohrea (2.6).
Die Abluft tuird über den Langschlitz (2.7) entnommen. Die Absaugewand dient gleichzeitig zur Aufnahme der Besprühungsdüsen (2.12). Das Innere der Abaaugewand kann durch abnehmbare Sichtfenster kontrolliert werden (2.13). Durch die primären Zuluftdüsen an der Tischkante in ganzer Länge oder TeillMnge (2.ö),bildet sich vor der Arbeitsöffnung ein Luftschleier. Infolge Injektion werden die Schadstoffe mit dem Luftschleier in den oberen Teil des Schrankinneren geführt. Die von der Injektion herrührende Luftwalzen führen Schadstoffe teilweise wieder in den unteren Bereich des Schrankinneren zurück. Hierzu Bild ?).
Mittels der SekundMriuftstrahlen ( 2.9) werden diese zurückführenden Luftfeialzen von der freien Arbeitattffnung des Gasabzugschrankes abgehalten Ebenfalls dienen verstellbare Leitflächen (2.1Ό zur Umlenkung der herunterfallenden Luftuialze (Bild 2 ). Die Luftstrahler sind deshalb drehbar ausgeführt, sind also korrigierbar, Abb.(2.9.1.) in Bild 3). Für die Meraorgung der verschiedenen Luftstrahleinrichtungen dient das Rohrsystem 2.1Q9 das in der verkleideten Konstruktion des Gasabzugschrankes install ist.
Für die Badenabsaugung ist eir'ijeeigneter Luftspalt zwischen der vorderen Schiebetür und dem Unterschrank des Gasabzugschrankes vorgesehen. Durch die Injektion der Primär-Zuluftdüsen (2.8) entsteht die Bodenluftabsaugung (2.11).
NACHQEREICHT
-A- J
Die Abbildung (Bild .2) zeigt sämtlicheLuftströmungen im Gasabzugschrank und die Beeinflussung der Schadluftwalze mittels der verschiedenen Luftstrahlsysteme. Die Zeichnung (Bild ζ ) wurde auf die wesentlichen konstruktiven Darstellungen des Gasabzugschrankes beschränk
Bild 3), Schnitt a) zeigt das Innere des Gasabzugschrankes, Die Wirkung des lenkbaren Korrekturluftstrahles (2.9.1) wird besonders dargestellt.
Bild 4O stellt den Hauptarbeitsbereich eines Gasabzugschrankes dar. Dieser Bereich wird durch die Aggressivität der chemischen Laborversuchsarbeiten stark in Anspruch genommen. Der Arbeitsbereich erhält nach der bisherigen bekannten Ausführungsform eine hochsäurefeste Tischplatte. Diese uird beispielsweise auch in säurefester Keramik (homogene Form) ausgeführt. Eine Verbesserung des , .. Problems in diesem Arbeltsbereich wird dadurch erreicht, daß ausser der Tischplatte in gleichem Werkstoff eine rückwärts aufgestellte Uand mit entsprechenden Seitenteilen installiert wird.
Die beschriebene rückwärtige Schrankwand ist entsprechend profiliert ausgeführt. Es können daher Rohrführungen, Laborarmaturen, Absaugeöffnun gen in die vorgefertigte Schrankwand eingesetzt werden. Neben der hohen chemischen Beständigkeit ist auch die notwendige Feuerbeständigkeit gesichert.
Leerseite

Claims (5)

  1. β β
    » ·
    Schutzansprüche
    f/^jGasabzugschrank mit Belüftungaschleier und Ablufteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß durch unabhängig wirkende Luftschleier-Karrekturluftdüsen, auch Sekundär-Luftstrahlen genannt, die abfallenden Schadatoffhaltigen Luftwalzen van den freien Arbeitsöffnungen abgehalten werden.
  2. 2. Gasabzugschrank mit Belüftungsschleier und Ablufteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschleier mit TischRantenluftdüsen und Horrekturluftstrshldüsen für die Anwendung an Gasabzugschränken sowohl mit vorderer verstellbarer Arbeitsöffnung, sowie auch mit rechter oder linker oder an beiden Enden gleichzeitig beweglichen Seitenöffnungen angewendet werden kann.
  3. 3. Gasabzugschrank mit Belüftungsschleier und Ablufteinrichtunq, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der vorderen Front installierter Bedienunqsteil die Zu- und Abluftöffnung, den Absauqespalt, den Lichtkasten, die Besprühunqseinrichtunq, die Luftumlenk- und Behandlunqseinrichtung sowie die Beobachtungsfenster enthält.
  4. k, Gasabzugschrank mit Belüftungsschleier und Ablufteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Tischkantenluftstrahl gleichzeitig infolge Injektionswlrkung eine Untertischschrankabsaugung sowie eine Badenabsaugung vornimmt.
  5. 5. Gasabzugsschrank, Belüftungsschleier und Ablufteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Schrankwand aus hochsäurefestem und feuerbeständigem Werkstoff, wie beispielsweise Keramik, in einem Formteil hergestellt ist und die Einrichtung zur Aufnahme der InstallationsanschlüRe dient.
    ß. Gasabzugsschrank mit Belüftungschleier und Ablufteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ausser den Luftschieier-Horrekturdüsen am oberen Rand der Arbeitsöffnung eine einstellbare Leitfläche die herunterfallende Luftwalze so ablenkt, daß kein Schadstoffaustritt erfolgt. Die Korrekturluftdüsen und die Leitflächen können gemeinsam oder sowohl als auch nach Bedarf vorgesehen werden.
DE19823205689 1982-02-17 1982-02-17 Gasabzugschrank mit belueftungsschleier und ablufteinrichtung Withdrawn DE3205689A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205689 DE3205689A1 (de) 1982-02-17 1982-02-17 Gasabzugschrank mit belueftungsschleier und ablufteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205689 DE3205689A1 (de) 1982-02-17 1982-02-17 Gasabzugschrank mit belueftungsschleier und ablufteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3205689A1 true DE3205689A1 (de) 1983-08-25

Family

ID=6155993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823205689 Withdrawn DE3205689A1 (de) 1982-02-17 1982-02-17 Gasabzugschrank mit belueftungsschleier und ablufteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3205689A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179030A2 (de) * 1984-08-20 1986-04-23 Ab Bahco Ventilation Absaugehaube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179030A2 (de) * 1984-08-20 1986-04-23 Ab Bahco Ventilation Absaugehaube
EP0179030A3 (en) * 1984-08-20 1986-06-04 Ab Bahco Ventilation Ejector air supply device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716317C2 (de)
EP1527846B1 (de) Maschinelle Anordnung zum Bearbeiten von Werkstücken in einem Arbeitsraum mit Arbeitsraumtrennung
DE102017129479A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mittels Laser
DE2109269A1 (de) Backofen oder sonstiger Ofen fur den
DE2028193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabih sierung des im Innern eines länglichen Flus sigkeitswirbels brennenden elektrischen Lichtbogens
EP2251105B1 (de) Abzug mit vorgelagerter Fensterführung
DE2758348C2 (de) Belüftungsvorrichtung für einen Abzugschrank von Labortischen
DE3205689A1 (de) Gasabzugschrank mit belueftungsschleier und ablufteinrichtung
DE102014202271B3 (de) Modulare Abzugsvorrichtung
DE2917853C2 (de) Gasabzugschrank für chemische Laborarbeiten o.ä.
EP0255698B1 (de) Absaughaube zum Entfernen von Schwebstoffen aus einem Behandlungsraum für Bauteile
EP0687512A2 (de) Sicherheitslaborabzugschrank
DE4338382C2 (de) Als Abzug ausgebildetes Labormöbel
DE10231059B3 (de) Tür zum Verschließen eines Garraumes eines Gargerätes
DE2656565A1 (de) Backofen
DE4004723C1 (en) Double-sided fume cupboard - has box-shaped housing with two internal exhaust ducts, etc.
DE1954336A1 (de) Dunstabzugshaube
DE10135460C2 (de) Dunstabzugshaube mit ausziehbarem Wrasenschirm
DE3232203C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen und Abführen von Schadstoffen in Laboratorien oder dgl.
DE3640144C2 (de)
DE3634386A1 (de) Vorrichtung zur erfassung luftfremder stoffe an einem tauchbad
DE3801425A1 (de) Lueftungsdecke
WO2018122304A1 (de) Laborabzug mit geführten wandstrahlen
DE3126690A1 (de) Absauggeraet zum absaugen und reinigen verunreinigter luft
CH670878A5 (en) Laboratory fume extraction appts. - has internal baffle plates above front inlet, forming circulating and extraction spaces to reduce heat loss

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal