DE3205497A1 - Interior lighting fixture, in particular workplace lighting fixture - Google Patents

Interior lighting fixture, in particular workplace lighting fixture

Info

Publication number
DE3205497A1
DE3205497A1 DE19823205497 DE3205497A DE3205497A1 DE 3205497 A1 DE3205497 A1 DE 3205497A1 DE 19823205497 DE19823205497 DE 19823205497 DE 3205497 A DE3205497 A DE 3205497A DE 3205497 A1 DE3205497 A1 DE 3205497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lamp
main part
interior light
light according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823205497
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Ing.(grad.) 6020 Innsbruck Bartenbach
Benno Ing.(grad.) 5020 Frechen Klute
Klaus Ing.(grad.) 5046 Rösrath Koors
Heiko Ing.(grad.) 5000 Köln Schnetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH and Co KG
Original Assignee
Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH and Co KG filed Critical Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH and Co KG
Priority to DE19823205497 priority Critical patent/DE3205497A1/en
Publication of DE3205497A1 publication Critical patent/DE3205497A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • F21S6/003Table lamps, e.g. for ambient lighting for task lighting, e.g. for reading or desk work, e.g. angle poise lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/15Thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/402Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for working places
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

An interior lighting fixture having optimal use and distribution of light in a room is designed such that the lamp (2) in a housing-like main part (1) is situated in the region of the ends (3b; 20), facing one another and of open construction, of the first reflector (3), which is arranged with the light exit (20a) directed obliquely downwards, and of a second reflector (3), which scatters asymmetrically and whose light exit (3a) is directed upwards. Such a lighting fixture provides direct and indirect light and prevents reflected glare at the workplace, against which the first reflector (3) is directed. <IMAGE>

Description

Innenleuchte, insbesondere Interior light, in particular

Arbeitsplatz leuchte Die Erfindung bezieht sich auf eine Innenleuchte, insbesonder Arbeitsplatzleuchte, mit einer elektrischen Lampe mit etwa punktförmiger Lichtquelle und einem nach unten gerichteten Reflektor, der an einem von einer Halterung getragenen Hauptteil befestigt ist. Workplace light The invention relates to an interior light, in particular workplace lamp, with an electric lamp with an approximately punctiform Light source and a downward reflector attached to one of a bracket carried main part is attached.

Die Beleuchtung von Innenräumen ist häufig problematisch, weil es schwierig ist, die Beleuchtung der Art der Ansprüche zufriedenstellend anzupassen. Um beispielsweise die Seharbeit bei alleiniger Allgemein-Beleuchtung zu erleichtern, soll das Arbeitsfeld mindestens gleiche, besser eine höhere Leuchtdichte als das Umfeld haben. Dabei soll das künstliche Licht schräg von oben einfallen und eine einheitliche Einfallsrichtung haben. Nur dann erzielt man eine einheitliche Schattenwirkung. Die Schattenbildung ermöglicht erst die Körperlichkeit eines Gegenstandes zu erkennen, d.h. sie bewirkt ein gutes Kontrastsehen. Hohe unterschiedliche Kontraste sollen wahrgenommen werden können.Indoor lighting is often problematic because of it it is difficult to adapt the lighting satisfactorily to the nature of the requirements. For example, to make visual work easier with general lighting alone, the working area should be at least the same, better a higher luminance than that Environment. The artificial light should come in at an angle from above and one have a uniform direction of incidence. Only then can a uniform shadow effect be achieved. The formation of shadows only enables the physicality of an object to be recognized. i.e. it produces good contrast vision. High different contrasts should be can be perceived.

Dabei sollen Reflexblendungen vermieden werden, weil diese für das Sehvermögen und alle Arbeiten sehr unangenehm sind.Reflected glare should be avoided, because this is important for the Eyesight and all work are very uncomfortable.

Reflexblendungen können am besten vermieden werden, wenn das Licht von der Seite auf das Arbeitsgut einfällt und nicht von vorne. Das hat zur Entwicklung der 2-Komponenten Beleuchtung geführt, wobei eine Deckenleuchte lediglich als Orientierungsbeleuchtung mit einer links oder rechts am Arbeitsplatz angeordnete Leuchte kombiniert wird, welche die am Arbeitsplatz erforderliche höhere Beleuchtungsstärke ohne störende Reflexblendungen bewirkt.Reflected glare can best be avoided if the light falls on the work item from the side and not from the front. That has to develop the 2-component lighting, with a ceiling light only as orientation lighting is combined with a lamp on the left or right of the workplace, which the higher illuminance required at the workplace without disturbing Reflected glare causes.

Diese Beleuchtungssysteme sind jedoch relativ aufwendig, weil zwei getrennte Leuchtensysteme benötigt werden. Dagegen beherrschen die bekannten Arbeitsplatz leuchten der eingangs erwähnten Art mit punktförmiger Lichtquelle die gute Ausleuchtung des Arbeitsplatzes und die Reflexblendung nicht. Dies ist wesentlich auf Schwierigkeiten bei der Abstimmung zwischen Allgemeinbeleuchtung und Platzbeleuchtung zurückzuführen. Diese ergeben sich einmal dadurch, daß die von an der Decke oder an den Wänden eines Raumes angebrachten Beleuchtungskörpern hervorgerufene Allgemeinbeleuchtung das Licht ungelenkt und diffus in den Raum abstrahlen, ohne daß auf die Anordnung der Arbeitsplätze im Raum Rücksicht genommen wird. Zum anderen sind die Platzbeleuchtungen unzureichend, weil ihr Reflektor das nach unten gerichtete Licht rotationssymmetrisch bündelt, so daß es einen kleinen Lichtkegel auf das eigentliche Sehfeld wirft, der durch zu hohe Leuchtdichte Blendung hervorruft. An dieser Tatsache wird auch dadurch nichts geändert, daß der Reflektor um ein Kugelgelenk drehbar angeordnet ist, so daß er beliebig verstellt werden kann.However, these lighting systems are relatively expensive because two separate lighting systems are required. In contrast, the familiar workplaces dominate light of the type mentioned at the beginning with a point light source provides good illumination of the workplace and reflected glare not. This is essential to difficulties in the coordination between general lighting and square lighting. These arise from the fact that the on the ceiling or on the walls of a General lighting caused by the lighting fixtures installed in the room Light emit undirected and diffuse into the room without affecting the arrangement of the Workplaces in the room are taken into account. On the other hand, there are the square lights inadequate because its reflector is rotationally symmetrical in terms of the light directed downwards focuses so that it throws a small cone of light onto the actual field of view, the causes glare due to excessively high luminance. This fact is also supported by it nothing changed that the reflector is rotatably arranged around a ball joint, so that it can be adjusted at will.

Dabei besteht dann die Gefahr, daß der Nachbararbeitsplatz durch Blendung gestört wird.There is then the risk that the neighboring workplace will be dazzled is disturbed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Innenleuchte so auszubilden, daß ein Anteil des Lichtes einer punktförmigen Lichtquelle zur Erzielung eines guten Kontrast- sehens reflexfrei auf das eigentliche Sehfeld gelenkt wird und daß gleichzeitig ein weiterer Anteil des Lichtes zur Erzielung einer Allgemeinbeleuchtung an die Raumdecke gelenkt wird.The invention is based on the object of designing an interior light in such a way that that a portion of the light from a point light source to achieve a good Contrast- seeing is directed reflex-free onto the actual field of view and that at the same time a further proportion of the light to achieve general lighting is directed to the ceiling.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Lampe in einem gehäuseartigen Hauptteil sich im Bereich der einander zugewandten und offen ausgebildeten Enden des mit schräg nach unten gerichtetem Lichtaustritt angeordneten ersten Reflektors und eines asymmetrisch streuenden zweiten Reflektors befindet, dessen Lichtaustritt nach oben gerichtet ist.This object is achieved in that the lamp in a housing-like Main part is in the area of the facing and open ends of the first reflector arranged with the light exit inclined downwards and an asymmetrically scattering second reflector is located, the light exit of which is directed upwards.

Eine solche Innenleuchte kombiniert eine Direktleuchte mit einer Indirektleuchte derart, daß Reflexblendungen auf dem Arbeitsplatz verhindert werden und der gegen die Raumdecke gerichtete Anteil des Lichtstromes gerichtet asymmetrisch so verteilt wird, daß eine etwa gleichmäßige Leuchtdichte der Raumdecke oder abgehängten Decke zur Erzielung einer diffusen Allgemeinbeleuchtung erzielt wird. Platzleuchte und Deckenbeleuchtung tragen auf diese Weise zur ermüdungsfreien vollen Ausnutzung des Sehvermögens der in dem Raum befindlichen Personen bei, und es ergibt sich ein harmonischer Raumhelligkeitseindruck. Der Lichteinfall ist aufgrund des schrägen Lichtaustrittes des unteren Reflektors von der Seite auf den Arbeitsplatz immer reflexfrei.Such an interior light combines a direct light with an indirect light in such a way that reflective glare on the workplace is prevented and against the ceiling directed portion of the luminous flux directed asymmetrically so distributed that an approximately uniform luminance of the room ceiling or suspended ceiling to achieve a diffuse general lighting is achieved. Square light and In this way, ceiling lights contribute to the fatigue-free full utilization of the The eyesight of the people in the room, and the result is a harmonious one Room brightness impression. The incidence of light is due to the inclined light exit of the lower reflector from the side onto the workstation is always free of reflections.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Lampe eine Metalldampflampe. Derartige Hochleistungslampen haben eine sehr gute Lichtausbeute und gute Lichtfarbe. Allerdings zünden sie beim Einschalten oder beim Wiedereinschalten nach Erhitzung mit Verzögerung. Aus diesem Grunde ist die erfindungsgemäße Innenleuchte zusätzlich mit einer Glühlampe ausgestattet, die außerhalb des unteren Reflektors angeordnet ist und sich in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Metalldampflampe selbsttätig ein- und ausschaltet. Wenn die Metalldampflampe ausreichende Helligkeit erreicht hat, wird die Glühlampe ausgeschaltet. Eine stromabhängige, spannungsabhängige oder lichtabhängige Schaltung schaltet sie wieder ein, wenn die Metalldampflampe durch Defekt erlischt.In an advantageous embodiment of the invention, the lamp is a metal vapor lamp. Such high-performance lamps have a very good light output and good light color. However, they ignite when switched on or when switched on again after heating up with delay. For this reason, the interior light according to the invention is additional with a Incandescent lamp fitted outside the lower reflector is arranged and depending on the operating state of the metal halide lamp switches on and off automatically. When the metal halide lamp has sufficient brightness the light bulb is switched off. A current-dependent, voltage-dependent or light-dependent switching turns it on again when the metal halide lamp goes out due to a defect.

Vorteilhafterweise enthält der Hauptteil den oberen Reflektor, in dem die Lampe untergebracht ist und dessen offenes Ende einer öffnung in dem ebenen Boden des Hauptteiles gegenüberliegt, an deren Unterseite das offene Ende des unteren Reflektors angesetzt ist. Die beiden Reflektoren sind auf diese Weise auf beiden Seiten des Bodens des gehäuseartigen Hauptteiles angeordnet und bilden eine kompakte Einheit. Wegen der leistungsstarken Lampe in der Nähe von Personen muß eine Belästigung durch Wärme und W-Strahlung unbedingt vermieden werden. Durch Anordnung der Lampe im oberen Reflektor oberhalb des Bodens des Hauptteiles befindet sie sich außerhalb des unteren Reflektors, der der Person an dem zu beleuchtenden Arbeitsplatz zugewandt ist, und ihre Wärme- und UV-Strahlung können zufriedenstellend von der Person ferngehalten werden. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß wenigstens der untere Reflektor mittels einer lichtdurchlässigen, wärmeabsorbierenden Abdekkung abgeschirmt ist, und daß im Bereich der Ränder der Abdeckung sowie am Übergang zwischen den offenen Enden der beiden Reflektoren Luftdurchlaßöffnungen ausgebildet sind.Es können sich Abdeckungen am Lichtaustritt und/oder am offenen Ende des unteren bzw. oberenReflektors sowie am Lichtaus- t tritt des oberen Reflektors befinden.Die Thermik zwingt die .aufsteigende erwärmte Luft zum Durchtritt durch die Luftdurchlaßöffnungen,so daß sich eine ständige Kühlluftzirkulation in den und um die Reflektoren ergibt,die eine Kühlung der Lampe hervorruft und in Verbindung mit der lichtdurchlässigen, wärmeabsorbierenden Abdeckung zu einer Kühlhaltung der nach unten gerichteten Abstrahlung der Lampe führt. Der Kühlungseffekt der Luftströmung wird nochmals verbessert, wenn zumindest der untere Reflektor von einer lichtdurchlässigen, wärmeabsorbierenden Kuppel umgeben ist, die im oberen Bereich Luftdurchlaßöffnungen aufweist. Die den unteren Reflektor umgebende Kuppel kann randseitig mit Abstand zum Boden des Hauptteiles angebracht sein, so daß sich dort Luftdurhlaßöffnungen in Form von Spalten ergeben. Eine obere Kuppel schließt sich dicht an den Hauptteil an und besitzt in ihrer Scheitelzone eine Öffnung, durch die die erwärmte Luft nach der Art eines Kamins austritt.Advantageously, the main part contains the upper reflector, in which the lamp is housed and the open end of an opening in the plane Opposite the bottom of the main part, on the underside of which the open end of the lower one Reflector is attached. The two reflectors are on both this way Sides of the bottom of the housing-like main part arranged and form a compact Unit. Because of the powerful lamp in the vicinity of people must be a nuisance by heat and UV radiation must be avoided at all costs. By arranging the lamp in the upper reflector above the bottom of the main part it is outside of the lower reflector facing the person at the workplace to be illuminated is, and its heat and UV radiation can be satisfactorily kept away from the person will. For this purpose it is provided that at least the lower reflector means a translucent, heat-absorbing cover is shielded, and that in the area of the edges of the cover and at the transition between the open ends of the two reflectors air passage openings are formed. There can be covers at the light outlet and / or at the open end of the lower or upper reflector and at the light exit of the upper reflector. The thermal forces the heated air to pass through the air passage openings, so that there is a constant Cooling air circulation in and around the reflectors results in cooling of the lamp causes and in connection with the translucent, heat-absorbing cover to keeping the downward radiation of the Lamp leads. The cooling effect of the air flow is further improved if at least the lower reflector from a translucent, heat-absorbing Dome is surrounded, which has air passage openings in the upper area. The den The dome surrounding the lower reflector can be at the edge at a distance from the bottom of the main part be attached so that there are air passage openings in the form of gaps. An upper dome adjoins the main part and has its apex zone an opening through which the heated air exits in the manner of a chimney.

Die lichtdurchlässige und wärmeabsorbierende Abdeckung befindet sich zweckmäßigerweise zwischen der Lampe und dem unteren Reflektor über der Bodenöffnung, und sie ist eine Linse. Bei der Art der Linse kommt es darauf an, daß sie das Licht der Lampe so zu streuen vermag, daß trotz einer aus ästhetischen Gründen verhältnismäßig kurzen Ausbildung des unteren Reflektors eine ausreichende Lenkung der Lichtabstrahlung zum Arbeitsplatz erfolgt. Außerdem soll die Linse Wärme und UV-Strahlung absorbieren. Es ist vorteilhaft, eine plankonkave Linse zu verwenden, deren ebene Seite dem unteren Reflektor zugewandt ist.The translucent and heat-absorbing cover is in place expediently between the lamp and the lower reflector above the floor opening, and it is a lens. The most important thing about the type of lens is that it captures the light the lamp is able to scatter so that despite one for aesthetic reasons proportionate short training of the lower reflector sufficient control of the light emission to the workplace. The lens should also absorb heat and UV radiation. It is advantageous to use a plano-concave lens, the flat side of which is the lower Is facing the reflector.

Zwischen der plankonkaven Linse und der Lampe kann eine verstellbare Blende mit verspiegelter Oberseite angeordnet sein. Es kann sich dabei um eine Irisblende oder Lochblende mit verschiedenen Lochgrößen handeln. Die Blende dient der Einstellung des oberen und unteren Lichtstromanteiles derart, daß in Abhängigkeit von dem Lichtbedarf am Arbeitsplatz ein mehr oder weniger großer Lichtstromanteil auf die Arbeitsfläche durchgelassen wird.An adjustable lens can be placed between the plano-concave lens and the lamp Be arranged with a mirrored top face. It can be an iris diaphragm or handle apertures with different hole sizes. The aperture is used for setting the upper and lower luminous flux component in such a way that depending on the light requirement at the workplace a more or less large proportion of luminous flux on the work surface is let through.

Auf diese Weise gelingt eine spezielle Anpassung der Beleuchtungsstärke an das Sehvermögen bzw. die Art der Arbeiten der am Arbeitsplatz beschäftigten Person, wobei der unten nicht erforderliche Lichtstromanteil der Allgemeinbeleuchtung an der Decke zugute kommt.In this way, a special adjustment of the illuminance is possible the eyesight or the type of work of the person employed at the workplace, where the amount of luminous flux of general lighting that is not required below the ceiling benefits.

Eine weitere Optimierung der reflxfreien Beleuchtung des Arbeitsplatzes wird dadurch erreicht, daß der untere Reflektor in bezug auf den Hauptteil um eine Achse drehbar gelagert ist. Die Drehbarkeit um eine Achse schließt Kipp- und Schwenkbewegungen des unteren Reflektors aus und die Achse verläuft vorzugsweise durch die Öffnung im Boden des kastenförmigen Hauptteiles, gegen die das offene Ende des unteren Reflektors angesetzt ist. Bei waagerecht ausgerichtetem Hauptteil verläuft die ideelle Drehachse lotrecht, und der schräge Lichtaustritt des unteren Reflektors ist zu dieser Achse immer unter dem gleichen Winkel angestellt. Dies bedeutet, daß Direktblendung auch zu Nachbarplätzen unterbleibt. Um die Lichtverteilung an der Decke beeinflussen zu können und die Lichtstreuung so einrichten zu können, daß beispielsweise bei zwei Arbeitsplätzen in einem Raum und zwei Innen leuchten die Deckenanteile des Lichtes der beiden Innenleuchten sich optisch günstig ergänzen, ist erfindungsgemäß auch der obere Reflektor bzw. ein Hilfsteil des Reflektors asymmetrisch ausgebildet und in bezug auf den Hauptteil um eine Achse drehbar gelagert. Der obere Reflektor wird selbst gedreht, wenn er asymmetrisch gestaltet ist. Als drehbares Hilfsteil kann eine asymmetrische Linse dienen, die in dem Lichtaustritt des symmetrisch ausgebildeten oberen Reflektors angeordnet ist.A further optimization of the reflx-free lighting of the workplace is achieved in that the lower reflector with respect to the main part by one Axis is rotatably mounted. The ability to rotate around an axis includes tilting and swiveling movements of the lower reflector and the axis preferably runs through the opening in the bottom of the box-shaped main part, against which the open end of the lower reflector is set. If the main part is aligned horizontally, the ideal axis of rotation runs perpendicular, and the oblique light exit of the lower reflector is on this axis always employed at the same angle. This means that direct glare too to neighboring places is omitted. To influence the light distribution on the ceiling to be able to set up the light scattering so that, for example, at two workplaces in one room and two inside light up the ceiling parts of the The light of the two interior lights complement each other optically favorably, is according to the invention the upper reflector or an auxiliary part of the reflector is also designed asymmetrically and rotatably mounted about an axis with respect to the main part. The upper reflector is rotated itself if it is designed asymmetrically. As a rotatable auxiliary part can serve an asymmetrical lens, which is formed in the light exit of the symmetrically is arranged upper reflector.

Der Lichtpunkt der Lampe ist vorteilhafterweise zur Längsachse der Halterung außermittig angeordnet. Die Halterung selbst ist an einem Trägerteil um die lotrechte Achse drehbar gelagert. Als Trägerteil kann eine Befestigung an der Raumdecke oder einer Tischkante dienen, und die exzentrische Anordnung von Lichtpunkt und Halterung sowie die Drehbarkeit der Halterung ermöglichen die Einstellung des idealen Punktes zur blendfreien Ausleuchtung, unabhängig vom Befestigungspunkt der Halterung. Die Halterung kann als hängende oder stehende Säule ausgebildet sein, an deren einem Ende ein seitwärts gerichteter, in waagerechter Ebene liegender Rahmen zur Aufnahme des Hauptteiles befestigt ist.The light point of the lamp is advantageously to the longitudinal axis of the Bracket arranged off-center. The bracket itself is around on a carrier part the perpendicular axis rotatably mounted. As a support part, a Attachment to the ceiling or a table edge are used, and the eccentric Allows arrangement of light point and bracket as well as the rotatability of the bracket the setting of the ideal point for glare-free illumination, regardless of the Attachment point of the bracket. The bracket can be used as a hanging or standing column be formed, at one end of which a sideways, in a horizontal Flat lying frame for receiving the main part is attached.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht der Innenleuchte, Fig. 2 eine Draufsicht der Innenleuchte, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt der Innen leuchte nach Figur 1 ohne obere Kuppel, Fig. 4 einen senkrechten Schnitt der Innenleuchte längs der Linie IV-IV in Figur 3, Fig. 5 einen Schnitt der Innenleuchte längs der Linie V-V in Figur 3, Fig. 6 einen Schnitt der Innen leuchte längs der Linie VI-VI in Figur 3, Fig. 7 einen Schnitt der Innenleuchte längs der Linie VII-VII in Figur 3, und Fig. 8 eine abgewandelte Ausführungsform des oberen Reflektors im Schnitt, der für die Innenleuchte nach den Figuren 1 bis 7 verwendbar ist.An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing shown. It shows: FIG. 1 a side view of the interior light, FIG. 2 a plan view the interior lamp, Fig. 3 is a vertical section of the interior lamp according to the figure 1 without an upper dome, FIG. 4 shows a vertical section of the interior light along the Line IV-IV in FIG. 3, FIG. 5 shows a section of the interior light along the line V-V in Figure 3, Fig. 6 is a section of the interior lamp along the line VI-VI in Figure 3, FIG. 7 a section of the interior light along the line VII-VII in FIG. 3, and Fig. 8 shows a modified embodiment of the upper reflector in section, which for the interior light according to Figures 1 to 7 can be used.

Die als Direktleuchte und als Indirektleuchte wirksame Innenleuchte besteht im wesentlichen aus einem gehäuseartigen Hauptteil 1, der in Draufsicht Kreisform hat und als Gehäuse für eine Lampe 2, vorzugsweise eine Quecksilber-Dampf-Hochdrucklampe sowie einen diese enthaltenden oberen Reflektor 3 dient. Der obere Reflektor 3 ist bei dem Beispiel der Figuren 1 bis 7 asymmetrisch gestaltet und mit zwei einander gegenüberliegenden Schlitzen 4 versehen, durch die die stabförmige Lampe 2 hindurchragt.The interior light that is effective as a direct light and as an indirect light consists essentially of a housing-like main part 1, which in plan view Has a circular shape and as a housing for a lamp 2, preferably a high pressure mercury vapor lamp as well as one containing them upper reflector 3 is used. The upper In the example of FIGS. 1 to 7, reflector 3 is designed and asymmetrical provided with two opposing slots 4 through which the rod-shaped Lamp 2 protrudes.

Die beiden Enden der Lampe 2 sind mit elektrischen Anschlüssen 5 verbunden. Die Lampe 2, der obere Reflektor 3 und ein Hochspannungs-Zündgerät 6 sind auf einem Drehflansch 7 befestigt, der von über seinen Umfang verteilten Führungen 8 gehalten und geführt ist. Zur Verbindung des Reflektors 3 mit dem Drehflansch 7 dienen Stege 9, deren unteres Ende mit dem Drehflansch 7 verbunden ist, während ihr oberes Ende an eine Ringmanschette 10 des Reflektors 3 angreift. Die Ringmanschette 10 befindet sich in gewissem Abstand zu dem Rand einer Öffnung 12 in einer Verschlußplatte 11 für die obere Öffnung des Hauptteiles 1. In die Öffnung 12 der Verschlußplatte 11 ist eine Scheibe 13 aus lichtdurchlässigem Material eingesetzt, die kleiner ist als die Öffnung 12 und die auf Fingern 14 aufliegt.The two ends of the lamp 2 are connected to electrical connections 5. The lamp 2, the upper reflector 3 and a high-voltage igniter 6 are on one Rotary flange 7 attached, which is held by guides 8 distributed over its circumference and is led. To connect the reflector 3 to the rotary flange 7, webs are used 9, the lower end of which is connected to the rotary flange 7, while its upper end engages an annular collar 10 of the reflector 3. The ring collar 10 is located at a certain distance from the edge of an opening 12 in a closure plate 11 for the upper opening of the main part 1. Into the opening 12 of the closure plate 11 a disc 13 made of translucent material is inserted, which is smaller than the opening 12 and which rests on fingers 14.

An dem Drehflansch 7 ist ein aus dem Hauptteil 1 etwas herausragender Hebel 15 angebracht, mit dessen Hilfe die Einheit von Lampe 2 und Reflektor 3 in bezug auf den Hauptteil 1 unterhalb der Scheibe 13 gedreht werden kann.On the rotary flange 7 is a slightly protruding from the main part 1 Lever 15 attached, with the help of which the unit of lamp 2 and reflector 3 in can be rotated below the disc 13 with respect to the main part 1.

Das dem Lichtaustritt 3a des oberen Reflektors gegenüberliegende Ende 3b ist offen ausgebildet und verläuft zu dem Lichtaustritt 3a parallel. Unter dem offenen Ende 3b des oberen Reflektors 3 ist eine plankonkave Linse 16 angeordnet, deren konkave Wölbung der Lampe 2 zugewandt ist und deren ebene Seite gegen eine Öffnung 17 im Boden 18 des Hauptteiles 1 gerichtet ist. Der Durchmesser der Linse 16 ist kleiner als derjenige der Öffnung 17 und sie ruht auf Fingern 19, die radial-- in die Öffnung 17 hineinragen. Die Linse 16 dient der Lichtstreuung und vermindert die Abstrahlung von Wärme und UV-Strahlung nach unten durch die Öffnung 17.The end opposite the light exit 3a of the upper reflector 3b is designed to be open and runs parallel to the light exit 3a. Under the open end 3b of the upper reflector 3 is a plano-concave lens 16 is arranged, whose concave curvature of the lamp 2 faces and its flat side against a Opening 17 in the bottom 18 of the main part 1 is directed. The diameter of the lens 16 is smaller than that of the opening 17 and it rests on fingers 19, which radially-- protrude into the opening 17. The lens 16 serves to scatter light and reduces it the radiation of heat and UV radiation downwards through the Opening 17.

Gegen die Unterseite der Öffnung 17 des Bodens 18 des Hauptteiles 1 ist ein unterer Reflektor 20 angesetzt.Against the underside of the opening 17 of the bottom 18 of the main part 1, a lower reflector 20 is attached.

Dieser hat ein zum Boden 18 paralleles offenes Ende 20b und einen zu diesem offenen Ende schräg gerichteten Lichtaustritt 20a, der nach unten weist. Die Mantelfläche dieses unteren Reflektors 20 ist auf diese Weise auf der einen Längshälfte länger als auf der anderen Längshälfte. Auch der untere Reflektor 20 ist mit einem Drehflansch 21 versehen. Dieser ist auf mit dem Boden 18 verbundenen Haken 22 gelagert und kann auf diesen mit Hilfe eines Hebels 23, der aus dem Hauptteil 1 ein Stück vorsteht, gedreht werden, um die Position des Lichtaustrittes 20a zu verändern.This has an open end 20b parallel to the bottom 18 and one to this open end obliquely directed light exit 20a, which points downwards. The lateral surface of this lower reflector 20 is in this way on the one hand Longitudinal half longer than on the other longitudinal half. The lower reflector 20, too is provided with a rotary flange 21. This is connected to the floor 18 Hook 22 is mounted and can be attached to this with the help of a lever 23, which is from the main part 1 protrudes a little, be rotated to the position of the light exit 20a change.

Der untere Reflektor 20 wird von einer Kuppel 24 aus lichtdurchlässigem wärmeabsorbierendem Material umgeben.The lower reflector 20 is covered by a dome 24 made of translucent Surrounded by heat-absorbing material.

Die Kuppel ist eine halbkugelförmige Schale, deren oberer Rand 25 mit Abstand zum Boden 18 des Hauptteiles 1 angeordnet ist, so daß sich ein Spalt 26 ergibt.The dome is a hemispherical shell, the upper edge of which is 25 is arranged at a distance from the bottom 18 of the main part 1, so that there is a gap 26 results.

Durch den Spalt 26 tritt in Richtung des Pfeiles A Luft in die Kuppel 24 ein, strömt aufgrund der Thermik durch den Hohlraum des unteren Reflektors 20 nach oben, gelangt an der Linse 16 vorbei in die den oberen Reflektor 3 umgebende Kammer des Hauptteiles 1 sowie in den oberen Reflektor 3 hinein. Die Warmluft tritt im Bereich des Randes der Scheibe 13 und des Reflektors 3 aus dem Hauptteil 1 nach oben aus, so daß die Warmluft gegen die Decke strömt und die Aufenthaltszone des Raumes, in dem die Leuchte angeordnet ist, nicht erwärmt. Die Kuppel 24 am Kopf der Person, deren Arbeitsplatz beleuchtet wird, bleibt kalt.Air enters the dome through the gap 26 in the direction of arrow A. 24, flows through the cavity of the lower reflector 20 due to the thermal upwards, passes the lens 16 and into the one surrounding the upper reflector 3 Chamber of the main part 1 and into the upper reflector 3. The warm air comes in in the area of the edge of the disc 13 and the reflector 3 from the main part 1 according to at the top so that the warm air flows against the ceiling and the living area of the The room in which the luminaire is arranged is not heated. The dome 24 on the head the person whose workplace is illuminated remains cold.

Aus ästhetischen Gründen kann auch auf der Oberseite des Hauptteiles 1 eine Kuppel 27 angeordnet sein, die in Figur 1 angedeutet ist. Diese Kuppel ist fest auf den Hauptteil 1 aufgesetzt und besitzt in ihrer Scheitelzone eine Luftdurchlaßöffnung 28, durch die die aufsteigende Warmluft aus der Innen leuchte entweicht.For aesthetic reasons, it can also be on top of the main part 1, a dome 27 can be arranged, which is indicated in FIG. This dome is placed firmly on the main part 1 and has an air passage opening in its apex zone 28, through which the rising warm air escapes from the interior lamp.

Der Hauptteil 1 ist in einen Rahmen 29 eingespannt (Figur 1, 2), der von einem säulenartigen Ständer 30 gehalten ist. Der Ständer 30 kann mit einer Tischkante verbunden sein oder auf dem Fußboden stehen. Ferner kann eine Säule mit der Raumdecke zur hängenden Anbringung der Innenleuchte verbunden sein. In jedem Falle ist es zweckmäßig, die Halterung an dem Trägerteil um die lotrechte Achse drehbar zu lagern, damit eine zusätzliche Möglichkeit zur Anpassung der Zuordnung der Lichtquelle zum Arbeitsplatz der in dem Raum befindlichen Personen gegeben ist.The main part 1 is clamped in a frame 29 (Figure 1, 2), the is held by a columnar stand 30. The stand 30 can be provided with a table edge connected or standing on the floor. Furthermore, a column can be attached to the ceiling be connected for hanging the interior light. In any case it is expedient to mount the holder on the carrier part so that it can rotate about the vertical axis, thus an additional possibility to adapt the assignment of the light source to the The workplace of the people in the room is given.

Für den Fall, daß die Lampe 2 eine Quecksilber-Dampf-Hochdrucklampe ist, ist es zweckmäßig, eine Glühlampe 31 zusätzlich vorzusehen, weil die Hochdrucklampe nach der Zündung nicht sofort ausreichende Helligkeit erreicht bzw.In the event that the lamp 2 is a high pressure mercury vapor lamp is, it is useful to provide an incandescent lamp 31 in addition, because the high pressure lamp sufficient brightness is not achieved immediately after ignition or

nach Netzunterbrechung mit Verzögerung wieder zündet.after a power failure it re-ignites with a delay.

Die Glühlampe 31 schaltet sich stromabhängig, spannungsabhängig oder lichtabhängig ein und überbrückt die Ausfall-bzw. Verzögerungsphasen der Hochdrucklampe 2. Die Glühlampe 31 ist vorzugsweise als verspiegelte Lampe gestaltet, die nach unten durch eine Öffnung im Boden 18 des Hauptteiles 1 hindurchragt. Ihre Befestigung an einer Fassung 32 ist innerhalb des Hauptteiles 1 untergebracht und von unten unsichtbar. Kabel zum Netzanschluß der Glühlampe 31 und der Hochdrucklampe 2 sind in dem Ständer 30 verdeckt nach unten geführt.The incandescent lamp 31 switches on depending on the current, voltage or depending on the light and bridges the failure or Delay phases of the high pressure lamp 2. The incandescent lamp 31 is preferably designed as a mirrored lamp, which according to protrudes through an opening in the bottom 18 of the main part 1 below. Your attachment on a socket 32 is housed within the main part 1 and from below invisible. Cable for connecting the incandescent lamp 31 and the high-pressure lamp 2 to the mains out in the stand 30 covered down.

Eine Ausgestaltung des oberen Reflektors ist in Figur 8 gezeigt. In diesem Falle ist ein symmetrisch ausgebildeter Reflektor 35 mit Schlitzen 36 vorgesehen, in dessen Lichtaustritt 35a eine asymmetrische Linse 37 eingesetzt ist, die mit einer Abdeckscheibe 38 verbunden und mit ihr drehbar ist. Der Reflektor 35 bleibt in diesem Falle stationär und zur Veränderung der Richtung des oberen Lichtstromanteiles wird die Linse 37 mit Hilfe der Scheibe 38 gedreht.An embodiment of the upper reflector is shown in FIG. In In this case, a symmetrically designed reflector 35 with slots 36 is provided, in the light outlet 35a of which an asymmetrical lens 37 is used, which with a cover plate 38 is connected and rotatable with it. The reflector 35 remains in this case stationary and to change the direction of the upper luminous flux component the lens 37 is rotated with the aid of the disk 38.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (14)

ANSPRtfCHE t1/. Innenleuchte, insbesondere Arbeitsplatzleuchte, mit einer elektrischen Lampe mit etwa punktförmiger Lichtquelle und einem nach unten gerichteten Reflektor, der an einem von einer Halterung getragenen Hauptteil befestigt ist, d a d u r ch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Lampe (2) in einem gehäuseartigen Hauptteil (1) sich im Bereich der einander zugewandten und offen ausgebildeten Enden (3b;20b) des mit schräg nach unten gerichtetem Lichtaustritt (20a) angeordneten ersten Reflektors (20) und eines asymmetrisch streuenden zweiten Reflektors (3) befindet, dessen Lichtaustritt (3a) nach oben gerichtet ist. REQUIREMENTS t1 /. Interior light, in particular workplace light, with an electric lamp with an approximately point-shaped light source and one downwards directional reflector attached to a main part carried by a bracket is that the lamp (2) is in a housing-like Main part (1) in the area of the facing and open ends (3b; 20b) of the one arranged with the light exit (20a) directed obliquely downwards first reflector (20) and an asymmetrically scattering second reflector (3) is located, the light outlet (3a) is directed upwards. 2. Innenleuchte nach Anspruch 1, d a d u r c h ;g e k e n n z e i c h n e t, daß die Lampe (2) eine Metalldampflampe ist. 2. Interior light according to claim 1, d a d u r c h; g e k e n n z e i c h n e t that the lamp (2) is a metal halide lamp. 3. Innenleuchte nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hauptteil (1) den oberen Reflektor (3) enthält, in dem die Lampe (2) untergebracht ist und dessen offenes Ende (3b) einer Öffnung (17) in dem ebenen Boden (18) des Hauptteiles (1) gegenüberliegt, an deren Unterseite das offene Ende (20b) des unteren Reflektors (20) angesetzt ist. 3. Interior light according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the main part (1) contains the upper reflector (3) in which the lamp (2) is housed and its open end (3b) has an opening (17) in the flat bottom (18) of the main part (1) opposite, on the underside the open end (20b) of the lower reflector (20) is attached. 4. Innenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß wenigstens der untere Reflektor (20) mittels einer lichtdurchlässigen, wärmeabsorbierenden Abdeckung abgeschirmt ist, und daß im Bereich der Ränder der Abdeckung sowie am Übergang zwischen den offenen Enden (3b;20b) der beiden Reflektoren (3;20) Luftdurchlaßöffnungen ausgebildet sind. 4. Interior light according to one of claims 1 to 3, d a d u r c h g e k e n n n n z e i c h n e t that at least the lower reflector (20) by means of a translucent, heat-absorbing cover is shielded, and that in the area the edges of the cover and at the transition between the open ends (3b; 20b) of the two reflectors (3; 20) air passage openings are formed. 5. Innenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest der untere Reflektor (20) von einer lichtdurchlässigen, wärmeabsorbierenden Kuppel (24) umgebenist und daß die Kuppel (24) im oberen Bereich (25) Luftdurchlaßöffnungen (26) aufweist.5. Interior light according to one of claims 1 to 4, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that at least the lower reflector (20) is covered by a translucent, heat-absorbing dome (24) and that the dome (24) is in the upper area (25) has air passage openings (26). 6. Innenleuchte nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abdeckung sich zwischen der Lampe (2) und dem unteren Reflektor (20) über der Bodenöffnung (12) befindet und eine Linse (16) ist.6. Interior light according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c n e t that the cover is between the lamp (2) and the lower reflector (20) is located above the bottom opening (12) and is a lens (16). 7. Innenleuchte nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen der Linse (16) und der Lampe (2) eine verstellbare Blende mit verspiegelter Oberseite angeordnet ist.7. Interior light according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that between the lens (16) and the lamp (2) an adjustable diaphragm is arranged with a mirrored top. 8. Innenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der untere Reflektor (20) in bezug auf den Hauptteil (1) um eine Achse drehbar gelagert ist.8. Interior light according to one of claims 1 to 7, d a d u r c h g It is noted that the lower reflector (20) with respect to the main part (1) is rotatably mounted about an axis. 9. Innenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der obere Reflektor (3) asymmetrisch gestaltet und in bezug auf den Hauptteil (1) um eine Achse drehbar gelagert ist.9. Interior light according to one of claims 1 to 8, d a d u r c h g e k e n n n n e i n e t that the upper reflector (3) is designed asymmetrically and is mounted rotatably about an axis with respect to the main part (1). 10. Innenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der obere Reflektor (35) symmetrisch gestaltet und in dem Lichtaustritt mit einer asymmetrischen, drehbar angeordneten Linse (37) ausgestattet ist.10. Interior light according to one of claims 1 to 8, d a d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that the upper reflector (35) is designed and symmetrical equipped in the light outlet with an asymmetrical, rotatably arranged lens (37) is. 11. Innenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß außerhalb des unteren Reflektors (20) auf der Unterseite des Bodens (18) des Hauptteiles (1) eine Glühlampe (31) angeordnet ist, die sich in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Metalldampflampe (2) selbsttätig ein- und ausschaltet.11. Interior light according to one of claims 1 to 10, d a d u r c h it is noted that outside the lower reflector (20) on the underside the bottom (18) of the main part (1) an incandescent lamp (31) is arranged, which depending on the operating status of the metal halide lamp (2) switches on and off automatically turns off. 12. Innenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Lichtpunkt der Lampe (2) zur Längsachse der Halterung außermittig angeordnet ist.12. Interior light according to one of claims 1 to 11, d a d u r c h it is noted that the light point of the lamp (2) to the longitudinal axis of the Bracket is arranged eccentrically. 13. Innenleuchte nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Halterung an einem Trägerteil um die lotrechte Achse drehbar gelagert ist.13. Interior light according to claim 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the holder can be rotated about the vertical axis on a carrier part is stored. 14. Innenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Halterung als hängende oder stehende Säule (30) ausgebildet ist, an deren einem Ende ein seitwärts gerichteter, in waagerechter Ebene liegender Rahmen (28) zur Aufnahme des Hauptteiles (1) befestigt ist.14. Interior light according to one of claims 1 to 13, d a d u r c h it is not noted that the bracket can be used as a hanging or standing column (30) is formed, at one end of which a sideways, in a horizontal Flat frame (28) for receiving the main part (1) is attached.
DE19823205497 1982-02-16 1982-02-16 Interior lighting fixture, in particular workplace lighting fixture Withdrawn DE3205497A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205497 DE3205497A1 (en) 1982-02-16 1982-02-16 Interior lighting fixture, in particular workplace lighting fixture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205497 DE3205497A1 (en) 1982-02-16 1982-02-16 Interior lighting fixture, in particular workplace lighting fixture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3205497A1 true DE3205497A1 (en) 1983-08-25

Family

ID=6155860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823205497 Withdrawn DE3205497A1 (en) 1982-02-16 1982-02-16 Interior lighting fixture, in particular workplace lighting fixture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3205497A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2239494B1 (en) * 2009-04-07 2016-12-07 Zumtobel Lighting GmbH Assembly for lighting room

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2239494B1 (en) * 2009-04-07 2016-12-07 Zumtobel Lighting GmbH Assembly for lighting room

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1248033B1 (en) Reflector lamp, especially floor-, ceiling- or wall-reflector lamp of the recessed type
DE102006019194A1 (en) Multi-sided lighting arrangement with glare control
EP0191264B2 (en) Non-blinding device for large-area lighting fixtures
EP1626226B1 (en) Luminaire comprising a reflector with a rotationally symmetrical shape
EP1257769B1 (en) Lighting unit
DE4336023A1 (en) Reflector luminaire
EP0677697B1 (en) Workplace light fixture
DE10161468B4 (en) Luminaire with several reflectors
WO2001022000A2 (en) Reflector for a reflector lamp, lamp and canopy for a lamp
DE3205497A1 (en) Interior lighting fixture, in particular workplace lighting fixture
DE1275493B (en) Street light
DE19615639B4 (en) recessed light
EP0994294B1 (en) Lighting apparatus to be mounted to a first wall defining a light emitting window
DE4233930C2 (en) lamp
AT379675B (en) ROOM LIGHT
DE102005004868A1 (en) Installed light e.g. for room ceiling, has head reflector separated from direct light reflector
EP0217323A2 (en) Lighting fixture and method of lighting
AT412901B (en) LAMP
DE3830076A1 (en) Luminaire
EP0347700B1 (en) Lighting fixture
DE3710241C2 (en)
DE4429888A1 (en) Indirect electrical lighting for work surfaces e.g. in offices
EP1045196A2 (en) Lighting assembly with a supporting structure
AT392527B (en) Luminaire with an elongated tube-like fluorescent lamp
DE69719916T2 (en) Fluorescent lighting device with rotating reflectors

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee