DE3204317C1 - Kardioplegisches Steuer- und Regelgeraet - Google Patents

Kardioplegisches Steuer- und Regelgeraet

Info

Publication number
DE3204317C1
DE3204317C1 DE3204317A DE3204317A DE3204317C1 DE 3204317 C1 DE3204317 C1 DE 3204317C1 DE 3204317 A DE3204317 A DE 3204317A DE 3204317 A DE3204317 A DE 3204317A DE 3204317 C1 DE3204317 C1 DE 3204317C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pump
perfusion
blood
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3204317A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl.-Chem.Dr. Northeim Hennemuth
Erich Ing.(grad.) Bovenden Knothe
Heinz Gerhard Dipl.-Chem.Dr. Dransfeld Köhn
Günter Göttingen Pradel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius AG
Original Assignee
Sartorius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius AG filed Critical Sartorius AG
Priority to DE3204317A priority Critical patent/DE3204317C1/de
Priority to SE8300130A priority patent/SE449303B/sv
Priority to GB08301563A priority patent/GB2114465B/en
Priority to FR8301380A priority patent/FR2521012B1/fr
Priority to JP58017590A priority patent/JPS58146339A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3204317C1 publication Critical patent/DE3204317C1/de
Priority to US06/460,483 priority patent/US4529397A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3403Regulation parameters
    • A61M1/341Regulation parameters by measuring the filtrate rate or volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3601Extra-corporeal circuits in which the blood fluid passes more than once through the treatment unit
    • A61M1/3603Extra-corporeal circuits in which the blood fluid passes more than once through the treatment unit in the same direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • A61M1/3646Expelling the residual body fluid after use, e.g. back to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3669Electrical impedance measurement of body fluids; transducers specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3344Measuring or controlling pressure at the body treatment site
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3351Controlling upstream pump pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3355Controlling downstream pump pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3379Masses, volumes, levels of fluids in reservoirs, flow rates
    • A61M2205/3393Masses, volumes, levels of fluids in reservoirs, flow rates by weighing the reservoir

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein kardioplegisches Steuer- und Regelgerät zum dosierten Perfundieren von kardioplegischer Perfusionslösung bei Operationen am offenen Herzen. Das Gerät umfaßt einen Vorratsbehälter zur Aufnahme der Kardioplegie-Lösung, welcher über eine Schlauchleitung mit dem Patientenherzen verbunden ist und umfaßt weiterhin mindestens eine auf die Schlauchleitung einwirkende, druckbegrenzte Dosierpumpe sowie eine das im Patientenherzen verdrängte und mit der Kardioplegie-Lösung vermischte Blut abführende Entnahmeleitung, welche in einem Sammelgefäß endet.
Bekannte Geräte dieser Gattung dienen einer Operationstechnik am offenen Herzen, bei welcher durch Perfusion einer Kardioplegie-Lösung ein künst-Hch induzierter reversibler Herzstillstand erzeugt wird. Das in den Koronargefäßen des Herzens befindliche Blut wird dabei vollständig durch die perfundierte Kardioplegie-Lösung ersetzt. Der Austausch des Blutes gegen die Kardioplegie-Lösung erfolgt durch mindestens einen in bestimmte Bereiche des Herzens eingeführten Katheter zum Zuführen der Kardioplegie-Lösung und mindestens einen Katheter zum Abführen des Blutes, welches je nach Fortschritt des Perfusionsvorganges mit Kardioplegie-Lösung vermischt bzw. angereichert ist.
Der medizintechnische Hintergrund ist abgehandelt in der Literaturstelle »Myocardial 'Equilibration Precesses' and Myocardial Energy Turnover during Initiation of Artificial Cardiac Arrest with Cardioplegic Solution — Reasons for a Sufficiently Long Cardioplegic Perfusion« publiziert in Thorac. cardiovasc, Surgeon 29 (1981) 71—76. Gleichermaßen wird auf die in dieser Literaturstelle angegebenen Quellen 1 bis 29 verwiesen.
Nach dem Stand der Technik sind Geräte bekannt, welche mit einer einzigen oder mit zwei druckbegrenzten Dosierpumpen arbeiten. Sowohl die Geräte mit einer einzigen druckbegrenzten Pumpe als auch Geräte mit zwei druckbegrenzten Pumpen haben unter medizintechnischen Gesichtspunkten folgende Nachtei-Ie:
1. Die Vorbereitungszeit bis zum Herzstillstand ist zu lang, so daß der Patient unnötig belastet wird.
2. Die Herzstillstandszeit, die für die eigentliche Operation am offenen Herzen zur Verfügung steht, ist zu kurz, so daß langwierige und komplizierte Operationen nicht durchgeführt werden können bzw. einfache Operationen mit plötzlich auftretenden Komplikationen vorzeitig abgebrochen werden müssen.
3. Die eigentliche Perfusion ist unter medizinischen Gesichtspunkten nicht in dem Maße schonend, wie es der Zustand des Patienten an sich erfordern würde.
4. Der Herzchirurg kann bei den bekannten Geräten regelungstechnisch nicht Einfluß nehmen in der Phase A, bei der der Herzstillstand erreicht wird und in der Phase B, bei der die Perfusion durch reduziertes Pumpvolumen und reduzierten Druck zu vervollständigen ist und
5. das bei der Operationstechnik anfallende Patientenblut aus den Koronargefäßen (etwa 1 Liter) wird wegen der Vermischung mit der Kardioplegie-Lösung nach Beendigung des Perfusionsvorganges verworfen, da die bisher bekannten kardioplegischen Steuer- und Regelgeräte keine Einrichtung besitzen, das dem Patienten entzogene und mit der Kardioplegie-Lösung vermischte Blut diesem wieder zuzuführen. Dies geht zu Lasten des Patienten und ist durch Fehlen einer technischen Lösung unbefriedigend.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein kardioplegisches Steuer- und Regelgerät nach dem Gattungsbegriff des Hauptanspruches mit einfachen Mitteln so weiterzubilden, daß eine unter medizinischen Gesichtspunkten herzschonende Perfusion möglich ist, und daß das Gerät auch den verschiedenen Operationstechniken am offenen Herzen Rechnung trägt und eine Wiederverwendbarkeit des dem Patientenherzen entnommenen Blutes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Durch das erfindungsgemäße kardioplegische Steuer- und Regelgerät ist eine druckbegrenzte Perfusion von Kardioplegie-Lösung zum Herzen möglich, um einen gut reversiblen Herzstillstand zu erreichen. Die von mindestens einer druckbegrenzten Dosierpumpe eingeleitete Perfusion wird durch synchrones Absaugen des Gemisches aus Blut und Kardioplegie-Lösung aus dem Herzen und Sammeln dieses Gemisches in einem besonderen Gefäß unterstützt. Durch Aufkonzentrieren des abgesaugten Gemisches aus Blut und Kardioplegie-Lösung durch Abfiltrieren der Kardioplegie-Lösung mittels eines Ultrafilters erfolgt eine Hämokonzentration bis zu einem gewünschten Hämatokritwert. Durch Verwendung von zwei druckbegrenzten Dosierpumpen in Verbindung mit einer als Saugpumpe arbeitenden Dosierpumpe ist das Gerät universell für alle am offenen Herzen möglichen Operationsvarianten einsetzbar.
Mit dem erfindungsgemäßen Gerät kann die Herzstillstandszeit innerhalb von ca. 10 bis 20 see und es kann die Dauer des Herzstillstandes von 4 bis 5 Stunden erreicht werden, die als Operationszeit für den Chirurgen zur Verfügung steht und noch nicht zu Schädigungen des Herzens führt. Soweit erforderlich kann der Perfusionsvorgang und die darauf folgende Wiederbelebung des Herzens mehrmals wiederholt werden, wenn die Operationstechnik dies erfordert.
Der Erfindungsgedanke ist in einem Ausführungsbeispiel in Form eines Geräteschematas anhand der Zeichnung erläutert.
Das Gerät insgesamt ist mit 18 bezeichnet und besteht aus einem Perfusatvorratsbehälter 1, welcher mit seiner Perfusatleitung 20 in einem Katheter 20' endet, welcher in das Herz H einführbar ist. In der Perfusatleitung 20 ist ein Endabschalter 2 für die erste Dosierpumpe P1 angeordnet. Von der Perfusatleitung 20 zweigt weiterhin eine zweite Perfusatleitung 25 ab, die von einer weiteren druckbegrenzten Dosierpumpe P3 beaufschlagt wird. Dieser Dosierpumpe P3 ist ebenfalls ein Endabschalter 17 zugeordnet. Die Perfusatleitung 25 endet ebenfalls in einem Katheter 25'. Beide Perfusatleitungen 20, 25 weisen in unmittelbarer Nähe der Katheter 20', 25' Drucksensoren 27 und 29 auf, welche über elektrische Leitungen 28, 30 mit einem Druckregelgerät 8 innerhalb des Gerätes 18 verbunden sind.
Die Mengenbestimmung der geförderten Kardioplegie-Lösung erfolgt gravimetrisch durch die den Vorratsbehälter 1 abstützende Waage 26 in Verbindung mit einem Steuer- und Regelkreis für die Pumpe Pl
bzw. die Pumpen Pt und P3. Die Mengenbestimmung kann auch indirekt durch Bestimmen der Drehzahl der Pumpen Pl und P 3 mit kalibrierten Schläuchen erfolgen.
Ein Thermometer 38 zeigt die Temperatur der =, Kardioplegie-Lösung im Vorratsbehälter 1 an, welche für die angewandte Operationstechnik bei etwa +4 bis +6° C liegt.
Die Perfusion erfolgt in zwei Phasen. In der Phase A wird der Herzstillstand erreicht, während in der Phase B ι ο die Perfusion volumen- und druckreduziert vervollständigt wird. Die Erkennung des Herzstillstandes erfolgt z. B. durch Auswerten des EKG-Signals, einer Temperaturmessung am Herzen oder visuell durch den Herzchirurgen.
Die Saugpumpe P2 ist als reversierbare Pumpe ausgebildet und beaufschlagt die Blut-Perfusatleitung 21,34, mit welcher das Blut aus den Koronagefäßen des Herzens Hund die damit vermischte Kardioplegie-Lösung abgesaugt wird und beaufschlagt gleichzeitig die zum Blutvorratsgefäß 5 führende Blut-Perfusatleitung 21, den im By-Pass 22, 23 liegenden Ultrafilter 6 sowie die im Nebenschluß zur Blut-Perfusatleitung 21 mit Blutvorratsbehälter 5 liegende Spülleitung 30, 31, welche in einem Vorratsgefäß 11 für die Spüllösung endet. Die Gefäße 5 und 11 sind an einem Stativ 19 aufgehängt. Die einzelnen Leitungsverzweigungen sind durch elektromechanische Ventile V3, V 4, F9und FlO absperrbar. Bei den Leitungen, soweit es nicht elektrische Leitungen 28,30,41 sind, handelt es sich um übliche Schlauchleitungen und bei den Ventilen um einfache Quetschventile. Der Ultrafilter 6 ist auf der Permeatseite über eine Filtratleitung 24 mit einem Auffanggefäß 7 verbunden, welches auf einer Konsole 35 plaziert ist. Für eine gravimetrische Erfassung des Filtrats kann die Konsole 35 auch als Waage ausgebildet sein, welche wiederum über nicht gezeigte Datenleitungen mit dem Gerät 18 in Kommunikation steht.
Weiterhin umfaßt das Gerät 18 eine Display-Anzeige 12 für die Pumpe P1, eine Display-Anzeige 13 für die Pumpe P 2 und eine Display-Anzeige 33 für die Pumpe P 3, welche die Fördermenge pro Zeiteinheit anzeigen. Ein stufenlos einstellbares Potentiometer 14 ist der Pumpe P1, zwei weitere Potentiometer 15 und 16 der Pumpe P2 und ein Potentiometer 32 der Pumpe P3 zugeordnet.
Das erfindungsgemäße Gerät 18 besteht für die Lösung der gestellten Aufgabe aus den beiden Pumpen Pi und P2, von denen die Pumpe Pi die Aufgabe hat, mit vorwählbarer Drehzahl, gleichbedeutend mit vorgewählter Fördermenge, Kardioplegie-Lösung durch das Herz H zu perfundieren. Hierdurch wird der reversible Herzstillstand hervorgerufen. Ein Druckmeß- und Regelsystem 8 herkömmlicher Bauart stoppt bei Überschreiten eines einstellbaren Grenzdruckes (Alarm) die Pumpe Pl, welche das Perfusat in der Perfusatleitung 20 zum Herzen H fördert. Dies ist notwendig, um irreversible Schädigungen des Herzens durch Überdehnung zu vermeiden. Die Förderleistung wird ständig auf der linken Display-Anzeige 12 angezeigt. Die zweite Pumpe P'2 ist als reversierbare Pumpe ausgebildet und läuft während des Perfusionsvorganges synchron zur ersten Pumpe P1 um, und zwar mit einer einstellbaren Abweichung von —20% bis -t-100%, kann aber auch unabhängig von der Pumpe P1 b5 betrieben werden. Im Füll-, Filtrations- oder Freispülvorgang dreht die Pumpe P 2 entgegen dem Uhrzeigersinn und fördert je nach Ventilstellungen Blut-Kardioplegie-Gemisch oder physiologische Kochsalzlösung durch den Ultrafilter 6 zum Blutvorratsgefäß 5. Die Förderleistung, der Pumpendrehzahl entsprechend, wird ständig in der rechten Display-Anzeige 13 angezeigt.
Um zu verhindern, daß während der Perfusion Luft in das Herz H des Patienten gepumpt wird, wird der Füllstand der Kardioplegie-Lösung in der Tropfkammer mit Ultraschall-Luftdetektoren überwacht, die beispielsweise mit dem Endabschalter 2 bzw. 17 der Pumpe P1 bzw. P3 gekoppelt bzw. in diesem integriert ist.
Sinngemäß zur Arbeitsweise der Pumpe Pl ist die zusätzliche druckbegrenzte Pumpe P 3 schaltungsmäßig und steuerungsmäßig in das Gerät 18 integriert.
Der Katheter 34' bzw. die Leitung 34 für die Saugpumpe P 2 ist ebenfalls mit einem Druckaufnehmer 42 ausgestattet und über die Leitung 41 mit dem Druckregelgerät 8 verbunden.
Bei einem betriebsbereiten Gerät 18 beginnt die Inbetriebnahme durch das Freispülen des Ultrafilters 6, Hierzu ist Ventil V3 geschlossen, V4 geföffnet, V9 geschlossen und VlO geöffnet. Die Dosierpumpe P2 läuft etwa 4 Minuten mit 500 ml/min in Linksdrehung. Die Spüllösung aus dem Vorratsgefäß 11 fließt damit durch die Leitung 30, 31, den Leitungsabschnitt 21, Leitung 22, Ultrafilter 6 und Leitung 23 und wird vor dem Vorratsgefäß 5 verworfen, indem die Leitung 23 unterbrochen wird. Die Spülung dient lediglich zur Befeuchtung des Filtermediums. Nach diesem Spülvorgang ist das Gerät 18 für die Durchführung der eigentlichen Perfusion betriebsbereit, wobei die Ventilstellungen die in der Darstellung gezeigte Sperr- bzw. Durchlaßpositionen einnehmen.
Zur Durchführung der Perfusion fördert die druckbegrenzte Pumpe Pl kardioplegische Lösung aus dem Vorratsbehälter 1 mit der am Drehpotentiometer 14 eingestellten Geschwindigkeit durch die Perfusatleitung 20 zum Herzen H. Befindet sich Luft in der Perfusatleitung 20, schaltet der Endabschalter 2 selbsttätig die Pumpe P1 ab.
Synchron zum Umlauf der Pumpe P1 läuft die Pumpe P2 in Rechtsdrehung, wobei das Ventil V3 geöffnet, V 4 geschlossen sowie V9 geöffnet und KlO geschlossen ist. Die Geschwindigkeit der Pumpe P 2 kann über stufenlos einstellbares Potentiometer bezüglich der Pumpe Pl von —20% bis +100% variiert werden. Die Anzeige der Fördermenge erfolgt in der rechten Display-Anzeige 13. Wird die Pumpe P1 auf »0« gestellt, stoppt auch die Pumpe P 2. Restmengen des Blutlösungsgemisches können nun mit der Pumpe P 2 abgesaugt werden, indem das Potentiometer für die Pumpe P 2 aus der Stellung »0« auf eine beliebige Fördermenge eingestellt wird. '
Das im Blutvorratsgefäß 5 gesammelte Gemisch aus Blut und Kardioplegie-Lösung wird im Ultrafilter 6 einer Filtration unterzogen. Zu diesem Zweck wird das Ventil V3 geschlossen, V 4 und V9 geöffnet und FlO geschlossen. Die Pumpe P 2 läuft in Linksdrehung mit der am Drehpotentiometer 16 eingestellten Geschwindigkeit und fördert das Blut-Lösungs-Gemisch aus dem Vorratsbehälter 5 zum Ultrafilter 6 und zurück zum Vorratsbehälter 5. Durch mehrfaches Zirkulieren wird das Blut aufkonzentriert und die Kardioplegie-Lösung und zusätzliche aus dem Blut abgeschiedene Stoffe werden in das Filtratauffanggefäß 7 gefördert. Die Hämokonzentration erfolgt bis zu Erreichen eines bestimmten Hämatokritwertes durch den Hämatokritmesser 40, z. B. durch Messung der Leitfähigkeit, der
Kapazität oder durch optische Dichtemessung.
Zur Einleitung eines erneuten Spülvorganges wird das Ventil V3 geschlossen, V4 geöffnet, V9 geschlossen und V10 geöffnet, wobei die Pumpe Pl ca. 260 ml physiologische Kochsalzlösung aus dem Vorratsgefäß 11 in den Ultrafilter 6 und das Leitungssystem drückt, um vorhandenes Restblut aus dem Schlauchsystem und dem Ultrafilter 6 in das Blutvorratsgefäß 5 zu fördern. Danach stoppt die Pumpe P2 programmgemäß und das Gerät 18 ist für eine erneute Wiederholung des gesamten Vorganges betriebsbereit.
Durch manuellen Eingriff können über Schalter beide Pumpen Pi und P2 unabhängig voneinander betrieben und geregelt werden, wobei die Pumpen Pl und P 2 im Uhrzeigersinn umlaufen. Die Fördergeschwindigkeit wird in der entsprechenden Display-Anzeige angezeigt.
Das im Blutvorratsbehälter 5 aufkonzentrierte Patientenblut kann diesem im Verlauf der weiteren Behandlung, z. B. am Ende der eigentlichen Herzoperation z. B. durch eine Herz-Lungen-Maschine, wieder zugeführt werden. Es handelt sich hierbei immerhin um 1 bis 2 Liter Blut, welches während des Perfusionsvorganges aus den Koronargefäßen aus dem Patientenherz entnommen wurden.
Das erfindungsgemäße Gerät 18 dient außerdem dazu, das während einer Operation dem Patienten zusätzlich abgesaugte Blut im Filtrationskreislauf aufzukonzentrieren und je nach Bedarf dem Patienten to zurückzugeben. Durch die Hämokonzentration kann das in der Herz-Lungen-Maschine und im Oxygenator befindliche expandierte Blut wieder auf den ursprünglichen Hämatokritwert aufkonzentriert werden.
Der Programmablauf wird im wesentlichen durch ein im Gerät 18 integrierten Mikro-Computer überwacht, gesteuert und geregelt. Manuelle Eingriffe der Bedienungsperson des Gerätes 18 über Funktionsschalter sind selbstverständlich möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (18)

Patentansprüche:
1. Kardioplegisches Steuer- und Regelgerät zum dosierten Perfundieren von kardioplegischer Perfusionslösung bei Operationen am offenen Herzen, aufweisend
— einen Vorratsbehälter zur Aufnahme der Kardioplegie-Lösung, welcher über eine Schlauchleitung (20) mit dem Herzen verbunden ist,
— mindestens eine auf die Schlauchleitung (20) einwirkende druckbegrenzte Dosierpumpe (Pl) sowie
— eine das im Herzen verdrängte und mit der Kardioplegie-Lösung vermischte Blut abführende Entnahmeleitung (21), welche in einem Sammelgefäß (5) endet,
dadurch gekennzeichnet, daß
20
— der ersten, als Druckpumpe ausgebildeten und in der Perfusionsleitung (20) arbeitenden Dosierpumpe (Pi) eine zweite, als Saugpumpe ausgebildete und in der Entnahmeleitung (21) arbeitende Pumpe (P 2) zugeordnet ist, welche während der Perfusion wahlweise synchron oder innerhalb steuerbarer Toleranzgrenzen asynchron zur ersten Dosierpumpe (P 1) arbeitet und die Perfusion unterstützt,
— in der Entnahmeleitung (21) ein Ultrafilter (6) für das von Patientenherzen (H) kommende Gemisch aus Blut und Kardioplegie-Lösung angeordnet ist, dessen Retentatauslaß für das vom Ultrafilter (6) abgetrennte Blut durch eine Retentatleitung (23) mit einem Blutvorratsbehälter (5) verbunden ist und dessen Permeat- bzw. Filtratauslaß in einer Filtratleitung (24) bzw. in einem Filtratsammelgefäß (7) endet.
40
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Pumpen (Pi und P2) eine weitere, die Perfusion unterstützende druckbegrenzte dritte Dosierpumpe (P3) zugeordnet ist, welche mit einer weiteren Perfusionsleitung (25) parallel zur ersten Druckpumpe (P 1) geschaltet ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Pumpe (P 2) als reversierbare Pumpe ausgebildet und der Ultrafilter (6) in einem By-Pass (22,23) zum Blutvorratsbehälter (5) angeordnet ist und die Entnahmeleitung (21) durch ein gesteuertes Ventil (V3) vom By-Pass (22, 23) absperrbar und der By-Pass (22, 23) wahlweise durch ein gesteuertes Ventil (VA) von der Entnahmeleitung (21) absperrbar ist
4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderleitung (34) der Saugpumpe (P2) im Vergleich zu der oder den unterstützenden Druckpumpen (Pi, PS) in einem Bereich von —20% bis +100% steuerbar und regelbar ist
5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß in den Perfusionsleitungen (20, 25,34) Drucksensoren (27,29,42) angeschlossen und mit einem Druckregelgerät (8) verbunden sind und dieses mit den Dosierpumpen (Pi und P 3) sowie mit der Saugpumpe (P2) zu deren Regelung in Wirkverbindung steht
6. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Perfusion druckgesteuert erfolgt.
7. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Perfusion volumengesteuert und druckkontrolliert erfolgt.
8. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Saugpumpe (P 2) durchgeführte, die Perfusion unterstützende Absaugung des Gemisches aus Blut und Kardioplegie-Lösung volumengesteuert erfolgt.
9. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Saugpumpe (P 2) durchgeführte, die Perfusion unterstützende Absaugung des Gemisches aus Blut und Kardioplegie-Lösung mit konstantem Unterdruck erfolgt.
10. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Saugpumpe (P2) durchgeführte, die Perfusion unterstützende Absaugung des Gemisches aus Blut und Kardioplegie-Lösung durch Messung des Differenzdruckes in der Entnahmeleitung (21,34) durch den Differenzdruckaufnehmer (39) erfolgt.
11. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Absaugung mittels Ultraschallmessung unmittelbar am Katheter (34') erfolgt und durch elektrische Rückkopplung mit dem Druckregelgerät (8) verhindert wird, daß Luft aus dem Herzraum angesaugt oder das Katheter (34') sich am Gewebe festsaugt.
12. Gerät nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der zum Blutvorratsgefäß (5) führenden Leitung (23) der Saugpumpe (P 2) eine durch Ventile (ViO, V9) absperrbare Spülleitung (30) angeschlossen ist, welche in einem Vorratsgefäß (11) mit einer Filterspüllösung endet und durch die Entnahmeleitung (21) und die By-Pass-Leitung (22, 23) mit dem Ultrafilter (6) und dem Blutvorratsgefäß
(5) im Nebenschluß liegt.
13. Gerät nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das im Blutvorratsgefäß (5) gesammelte Gemisch aus Blut und Kardioplegie-Lösung durch mehrfaches Beschicken des Ultrafilters
(6) in der aus Entnahmeleitung (21) und By-Pass-Leitung (22,23) mit Saugpumpe (P 2) und Ventilen (V3, V4, V9, V10) gebildeten Ringleitung (21, 22, 23) zu einem Hämokonzentrat aufbereitbar ist.
14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hämokonzentration durch gravimetrische Kontrolle des im Filtrat-Auffanggefäßes
(7) gesammelten Filtrats erfolgt.
15. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hämokonzentration optisch mittels eines Hämatokritmessers (40) erfolgt.
16. Gerät nach Anspruch 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Hämatokritmessung durch in der Ringleitung (21, 22, 23) angeordnete Leitfähigkeitsmesser erfolgt.
17. Gerät nach Anspruch 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Hämatokritmessung kapazitiv erfolgt.
18. Gerät nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (1) für die Kardioplegie-Lösung auf eine Waage (26) einwirkt und dieser Teil einer die Drehzahl der Pumpen (P 1, P 3) regelnden, durch einen Mikroprozessor gesteuerten Bilanzierungseinheit (18) ist.
DE3204317A 1982-02-09 1982-02-09 Kardioplegisches Steuer- und Regelgeraet Expired DE3204317C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3204317A DE3204317C1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Kardioplegisches Steuer- und Regelgeraet
SE8300130A SE449303B (sv) 1982-02-09 1983-01-12 Kardioplegisk styr- och reglerapparat
GB08301563A GB2114465B (en) 1982-02-09 1983-01-20 Perfusion control and regulating apparatus
FR8301380A FR2521012B1 (fr) 1982-02-09 1983-01-28 Appareil de commande et de regulation pour perfusions cardioplegiques
JP58017590A JPS58146339A (ja) 1982-02-09 1983-02-07 心臓麻痺性潅流溶液を配量するための心臓麻痺調節装置及び心臓麻痺制御装置
US06/460,483 US4529397A (en) 1982-02-09 1983-07-24 Cardioplegic controlling and regulating system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3204317A DE3204317C1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Kardioplegisches Steuer- und Regelgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3204317C1 true DE3204317C1 (de) 1983-06-09

Family

ID=6155114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3204317A Expired DE3204317C1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Kardioplegisches Steuer- und Regelgeraet

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4529397A (de)
JP (1) JPS58146339A (de)
DE (1) DE3204317C1 (de)
FR (1) FR2521012B1 (de)
GB (1) GB2114465B (de)
SE (1) SE449303B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191073A1 (de) * 1984-08-21 1986-08-20 Mehealus Partnership Völlig tragbares halbautomatisches mechanisches herz-lungen-ersatzsystem.
DE3541521A1 (de) * 1985-11-23 1987-06-04 Sartorius Gmbh Filter zum filtrieren menschlichen blutes, insbesondere in einem extrakorporalen kreislauf
DE3546631C2 (en) * 1985-11-23 1989-11-02 Sartorius Gmbh, 3400 Goettingen, De Filter for filtering human blood
EP0643976A2 (de) * 1993-05-26 1995-03-22 Quest Medical, Inc. Abgabevorrichtung für die Kardioplegie
DE10236412A1 (de) * 2002-08-05 2004-02-26 Deutsches Herzzentrum Berlin Vorrichtung zur Perfusion eines isolierten Herzens

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001390A1 (fr) * 1984-08-31 1986-03-13 Robert Burner Appareil d'irrigation controlee des cavites et conduits naturels du corps humain
US5053002A (en) * 1988-01-11 1991-10-01 Olympus Corporation Irrigation system for angioscope
US5423745A (en) * 1988-04-28 1995-06-13 Research Medical, Inc. Irregular surface balloon catheters for body passageways and methods of use
US5226427A (en) * 1988-04-28 1993-07-13 Research Medical Inc. Removable stylet for retrograde cardioplegia catheter and methods for use
US4994026A (en) * 1988-08-31 1991-02-19 W. R. Grace & Co.-Conn. Gravity flow fluid balance system
US4944726A (en) * 1988-11-03 1990-07-31 Applied Vascular Devices Device for power injection of fluids
US5084031A (en) * 1989-09-12 1992-01-28 Research Medical, Inc. Cardioplegia three-way double stopcock
US5013296A (en) * 1989-09-21 1991-05-07 Research Medical, Inc. Antegrade cardioplegia cannula
IT1238869B (it) * 1990-01-15 1993-09-04 E M S S R L Apparecchiatura per la perfusione di soluzioni cardioplegiche e simili applicazioni durante operazioni cardiochirurgiche.
US5571215A (en) * 1993-02-22 1996-11-05 Heartport, Inc. Devices and methods for intracardiac procedures
US5273537A (en) * 1992-03-06 1993-12-28 Scimed Life Systems, Inc. Power-assisted inflation apparatus
US5269749A (en) * 1992-05-08 1993-12-14 Cobe Laboratories, Inc. Heat exchange device for inducing cardioplegia
US5342181A (en) * 1992-06-15 1994-08-30 Datascope Investment Corp. Single roller blood pump and pump/oxygenator system using same
US5368034A (en) * 1992-09-04 1994-11-29 Boston Scientific Corporation Method and apparatus for thrombolytic therapy
US6283127B1 (en) 1992-12-03 2001-09-04 Wesley D. Sterman Devices and methods for intracardiac procedures
US6325067B1 (en) * 1992-12-03 2001-12-04 Wesley D. Sterman Methods and systems for performing thoracoscopic coronary bypass and other procedures
US6346074B1 (en) * 1993-02-22 2002-02-12 Heartport, Inc. Devices for less invasive intracardiac interventions
US6010531A (en) * 1993-02-22 2000-01-04 Heartport, Inc. Less-invasive devices and methods for cardiac valve surgery
US5797960A (en) * 1993-02-22 1998-08-25 Stevens; John H. Method and apparatus for thoracoscopic intracardiac procedures
US5573505A (en) * 1993-03-04 1996-11-12 Johnson; Gilbert H. Variable ratio blood-additive solution device and delivery system
US5645531A (en) * 1993-05-26 1997-07-08 Quest Medical, Inc. Constant pressure blood mixture delivery system and method
US5540841A (en) * 1993-07-26 1996-07-30 Pall Corporation Cardioplegia filter and method for processing cardioplegia fluid
US5466216A (en) * 1994-04-11 1995-11-14 Gish Biomedical, Inc. Antegrade/retrograde cardioplegia method and system
US5643191A (en) * 1995-01-26 1997-07-01 Sorin Biomedical Inc. Cardioplegia delivery system and method for converting from warm cardioplegia to cold cardioplegia
US5702358A (en) * 1995-02-23 1997-12-30 Sorin Biomedical Inc. Cardioplegia delivery apparatus and method of use
US5820579A (en) * 1996-04-30 1998-10-13 Medtronic, Inc. Method and apparatus for creating pulsatile flow in a cardiopulmonary bypass circuit
US5782806A (en) * 1996-09-06 1998-07-21 W. L. Gore & Associates, Inc. Medical evacuation and irrigation system
US5964694A (en) * 1997-04-02 1999-10-12 Guidant Corporation Method and apparatus for cardiac blood flow assistance
US6241699B1 (en) * 1998-07-22 2001-06-05 Chase Medical, Inc. Catheter system and method for posterior epicardial revascularization and intracardiac surgery on a beating heart
US6179827B1 (en) 1998-03-16 2001-01-30 Chase Medical Catheter having integral expandable/collapsible lumen
US6609071B2 (en) * 2000-12-06 2003-08-19 Project Cd System for monitoring and controlling pressure and concentration values in a fluid conduit
US20050085762A1 (en) * 2003-03-31 2005-04-21 Venkataramana Vijay Perfusion circuit for cardiopulmonary bypass with air removal system
US6852280B2 (en) 2003-03-31 2005-02-08 Venkataramana Vijay Condensed perfusion circuit for cardiopulmonary bypass and cardioplegia
WO2006047147A1 (en) * 2004-10-22 2006-05-04 Cobe Cardiovascular, Inc. Convertible extracorporeal blood perfusion systems
US7458952B2 (en) * 2004-11-18 2008-12-02 Venkataramana Vijay Integrated cardiopulmonary bypass system for open and closed bypass circuits
US20060276744A1 (en) * 2005-05-20 2006-12-07 Falk Theodore J Configuration for drug delivery systems
US7967780B2 (en) * 2007-08-29 2011-06-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Gastro-esophageal reflux control system and pump
CA2848513C (en) 2011-09-13 2020-07-21 Quest Medical, Inc. Cardioplegia apparatus and method
CN107115577B (zh) * 2017-04-26 2018-06-19 王金霞 一种心内科哺乳动物离体心脏恒压/恒流灌注实验装置
WO2020146454A1 (en) * 2019-01-08 2020-07-16 The Regents Of The University Of California Advanced drainage catheter

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3579441A (en) * 1968-04-19 1971-05-18 Hydronautics Blood purification by dual filtration
FR2198759B1 (de) * 1972-09-12 1976-06-04 Rhone Poulenc Ind
US4096859A (en) * 1977-04-04 1978-06-27 Agarwal Mahesh C Apparatus for peritoneal dialysis
US4111209A (en) * 1977-04-18 1978-09-05 Datascope Corporation Topical hypothermia apparatus and method for treating the human body and the like
GB1537444A (en) * 1977-06-28 1978-12-29 Nycotron As Apparatus for regulating and monitoring dialysis of blood in a dialyzer
US4190047A (en) * 1977-08-26 1980-02-26 University Of Utah Method and apparatus for peritoneal dialysis
DE2754894C2 (de) * 1977-12-09 1983-10-13 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Vorrichtung zum Bilanzieren einer einem Patienten entnommenen Flüssigkeit mit einer Ersatzflüssigkeit
DE2755214C3 (de) * 1977-12-10 1980-12-11 Dr. Eduard Fresenius Chemisch-Pharmazeutische Industrie Kg Apparatebau Kg, 6380 Bad Homburg Vorrichtung zur periodischen Spülung der Bauchhöhle
US4249923A (en) * 1979-07-10 1981-02-10 Walda Kim L Cardioplegic fluid refrigeration and delivery system
FR2471194A1 (fr) * 1979-12-17 1981-06-19 Sodip Sa Procede et dispositif d'ultrafiltration du sang
US4416280A (en) * 1980-04-07 1983-11-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cardioplegia delivery system
US4401431A (en) * 1981-06-26 1983-08-30 Arp Leon J Blood pump and oxygenator monitor-controller and display device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191073A1 (de) * 1984-08-21 1986-08-20 Mehealus Partnership Völlig tragbares halbautomatisches mechanisches herz-lungen-ersatzsystem.
EP0191073A4 (de) * 1984-08-21 1987-12-10 Mehealus Partnership Völlig tragbares halbautomatisches mechanisches herz-lungen-ersatzsystem.
DE3541521A1 (de) * 1985-11-23 1987-06-04 Sartorius Gmbh Filter zum filtrieren menschlichen blutes, insbesondere in einem extrakorporalen kreislauf
DE3546631C2 (en) * 1985-11-23 1989-11-02 Sartorius Gmbh, 3400 Goettingen, De Filter for filtering human blood
EP0643976A2 (de) * 1993-05-26 1995-03-22 Quest Medical, Inc. Abgabevorrichtung für die Kardioplegie
EP0643976A3 (de) * 1993-05-26 1995-05-31 Quest Medical Inc Abgabevorrichtung für die Kardioplegie.
US5588816A (en) * 1993-05-26 1996-12-31 Quest Medical, Inc. Disposable cassette for cardioplegia delivery system
USRE36386E (en) * 1993-05-26 1999-11-09 Quest Medical, Inc. Cardioplegia delivery system
DE10236412A1 (de) * 2002-08-05 2004-02-26 Deutsches Herzzentrum Berlin Vorrichtung zur Perfusion eines isolierten Herzens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2521012B1 (fr) 1988-04-01
SE8300130L (sv) 1983-08-10
GB8301563D0 (en) 1983-02-23
SE449303B (sv) 1987-04-27
GB2114465B (en) 1984-11-21
GB2114465A (en) 1983-08-24
FR2521012A1 (fr) 1983-08-12
SE8300130D0 (sv) 1983-01-12
US4529397A (en) 1985-07-16
JPS58146339A (ja) 1983-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204317C1 (de) Kardioplegisches Steuer- und Regelgeraet
DE2754894C2 (de) Vorrichtung zum Bilanzieren einer einem Patienten entnommenen Flüssigkeit mit einer Ersatzflüssigkeit
EP2663346B1 (de) Herstellung von individualkonzentrat
EP2023972B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer extrakorporalen blutbehandlungsvorrichtung
EP1615680B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung
EP0373455B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Hämofiltration und Hämodiafiltration
DE60007723T2 (de) Leitungssystem für die extrakorporale blutreinigung und verwendung desselben
DE60224220T2 (de) Vorrichtung zur intra- und extrakorporalen reinigung
EP1585564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur versorgung einer dialysevorrichtung mit dialysierflüssigkeit
EP0826384A2 (de) Anordnung zum On-Line Spülen und Befüllen eines extrakorporalen Blutkreislaufes von Dialysemaschinen
WO2004033001A1 (de) Verfahren zur blutrückgabe aus einer blutbehandlungsvorrichtung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3307112A1 (de) Geraet zur aufbereitung medizinischer infusionsloesungen fuer die "kuenstliche niere"
EP0093259A1 (de) Vorrichtung zur Bilanzierung des Flüssigkeitsaustausches bei Hämofiltrationen
DE3407147A1 (de) Geraet zur aufbereitung medizinischer infusionsloesungen
DE3529973A1 (de) Vorrichtung zur haemodiafiltration
WO2018130466A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur wundbehandlung mittels unterdruck und zuführung einer substanz
DE2027087A1 (de) Vorrichtung zur Pentonaaldialyse
EP3515530B1 (de) Steuerungs- und regelungseinrichtung sowie behandlungsvorrichtung zum durchführen eines verfahrens zum entfernen von blut aus einem extrakorporalen blutkreislauf nach beendigung einer blutbehandlungssitzung
WO2016062593A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur versorgung einer dialysevorrichtung mit dialysierflüssigkeit
DE2754810A1 (de) Haemofiltrationsgeraet
EP1110564A2 (de) Vorrichtung zur Peritonealdialyse
DE8305713U1 (de) Gerät zur Aufbereitung medizinischer Infusionslösungen für die "Künstliche Niere"
DE3132790A1 (de) Kuenstliche niere
DE2629717C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Flüssigkeits-Ausgleichs eines Patienten bei der Hämodiafiltration
EP3154606B1 (de) Vorrichtungen zum bereitstellen einer lösung für die blutbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SARTORIUS AG, 3400 GOETTINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee