DE3202863A1 - Absorber zur durchfuehrung von absorptions- und/oder resorptions-kaelte- und waermepumpen-prozessen - Google Patents

Absorber zur durchfuehrung von absorptions- und/oder resorptions-kaelte- und waermepumpen-prozessen

Info

Publication number
DE3202863A1
DE3202863A1 DE19823202863 DE3202863A DE3202863A1 DE 3202863 A1 DE3202863 A1 DE 3202863A1 DE 19823202863 DE19823202863 DE 19823202863 DE 3202863 A DE3202863 A DE 3202863A DE 3202863 A1 DE3202863 A1 DE 3202863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
processes
cold
construction
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823202863
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr.-Ing. 1000 Berlin Malewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MALEWSKI, WERNER, DR.-ING., 1000 BERLIN, DE
Original Assignee
ASK TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN GMBH+CO BETRIEBS-KG
ASK TECH ENTWICKLUNGEN
Ask Technische Entwicklungen and Co Betriebs Kg 8580 Bayreuth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASK TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN GMBH+CO BETRIEBS-KG, ASK TECH ENTWICKLUNGEN, Ask Technische Entwicklungen and Co Betriebs Kg 8580 Bayreuth GmbH filed Critical ASK TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN GMBH+CO BETRIEBS-KG
Priority to DE19823202863 priority Critical patent/DE3202863A1/de
Publication of DE3202863A1 publication Critical patent/DE3202863A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B37/00Absorbers; Adsorbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Description

PATENTANMELDUNG
Absorber zur Durchführung von Absorptions- und/oder Resorptions-Kälte- und Wärmepumpen-Prozessen
Die Erfindung betrifft die Ausführungsart von Absorbern, Resorbern und Desorbern, die in Kälte-Wärmepumpen- und/oder Wärmetransformationsprozessen eingesetzt werden. Für diese Apparate besteht die verfahrenstechnische Aufgabe, gleichzeitig ablaufende Wärme- und Stoffaustauschvorgänge so zu führen, daß die thermodynamischen Bedingungen hinsichtlich Temperatur- und Konzentrationsverlauf optimal erfüllt werden. Als Schwierigkeit erweisen sich die für oben angegebenen Prozesse vorherrschenden kleinen Flüssigkeitsströme, großen Wärmestromdichten, ständigen Phasenwechsel und Gegenstrombedingungen.
Bekannt sind Ausführungsformen,bei denen senkrechte Rohre oder Rohrbündel innen oder außen mit der Lösung des Kreisprozesses berieselt werden, wobei der zu absorbierende oder desorbierte Dampf im Gegen- oder Gleichstrom zur Rieselflüssigkeit strömt und gleichzeitig im Raue jenseits der Rohrwände im Gegenstrom zur Rieselflüssigkeit gekühlt oder geheizt (Desorber) wird.
Diese Führung der Stoffströme wird auch bei waagerechten Rohren oder Rohrbündeln sowie bei Rohrschlangen angewendet.
Bedingung für einen einwandfreien Ablauf der Vorgänge in diesen Apparaten ist es, daß sich ein geschlossener Flüssigkeitsfilm ausbildet. Dies ist nicht immer zu gewährleisten, weil wegen der spezifisch großen ab- bzw. zuzuführenden Wärmemengen bei kleiner Flüssigkeitsmenge große Oberflächen nötig sind, so daS der Film leicht aufreißt und die Rieselflüssigkeit in Strähnen herabläuft, womit Wärme- und Stofftransport gestört bzw. unterbrochen werden.
-2-
Die vorliegende Erfindung soll diese unerwünschten Verhältnisse vermeiden und für alle Belastungen stabile Wärme- und Stoffaustauschbedingungen schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß so gelöst, daß die Flüssigkeit durch ein Rohr (ζ. B. Ellipse, Rechteck) geleitet wird, das so bemessen ist, daß nur zum geringen Teil die untere Hälfte des Rohrinnern mit Flüssigkeit ausgefüllt ist, Bei geringster Neigung des Rohres in seiner Längsrichtung (gewickelte Rohrschlange) fließt die Flüssigkeit in Form einer Kanalströmung ab. Kühlt oder heizt man nun die Rohraußenseite im Gegenstrom nur auf dem Teil, der auch von Flüssigkeit benetzt ist (exzentrischer Mantel oder Bad), so liegen stabile Stromungsverhaltnisse vor, wobei außerdem genügender Dampfraum (für die Phasenwechsel) zur Verfügung steht.
Ein Ausführungsbeispiel einer die Erfindung betreffenden Bauform ist in der Zeichnung schematisch in Fig. 1 dargestellt und wird nachstehend beschrieben.
Das sehr flache Ovalrohr (1) nimmt auf der Unterseite im Innern die Flüssigkeit (2) auf, die sich wegen der geringen Krümmung als dünne Schicht ausbildet und bei Kanalneigung abfließt. Der freibleibende Rohrinnenraum (3) steht für Dampf zur Verfügung. Die Außenseite des Rohrunterteils ist durch einen Mantel (4) versehen, durch den Kühl- oder Heizmedien geleitet werden können.
Eine andere Ausführungsart ist in Fig. 2 dargestellt.
Rohre von rechteckigem Querschnitt (1) werden mit Neigung in einem Kasten (5) angeordnet, so daß sich Freiräume (4) bilden, durch die Kühl- oder Heizmedium fließt. Flüssigkeit (2) bedeckt nur den Boden der Rohre (1) und läßt den Freiraum (3) für den Dampfstrom.
Leerseite

Claims (3)

Patentansprüche
1), Ausführungsform von Absorbern, Resorbern und/oder Desorbern, die in Kälte-, Wärmepumpen- und/oder Wärmetransformationsprozessen eingesetzt werden dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung geneigte Rohre belieben Querschnitts benutzt werden, die so bemessen und ausgebildet sind, daß nur die Unterseite des Rohrinnern von Flüssigkeit beaufschlagt wird, womit sich diese als dünne Schicht ausbilden, in Kanalströmung abfließen und ausreichend Dampfraum freilassen kann, und die auf der Rohraußenseite von Mantelräu- » men beliebigen Querschnitts umgeben werden.
2) Ausführungsformen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrquerschnitte als flache Ellipse, flaches Rechteck ausgebildet werden.
3) Ausführungsformen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelräume auf der Rohraußenseite von Rohren beliebigen Querschnitts oder von Blechverkleidungen gebildet werden.
DE19823202863 1982-01-29 1982-01-29 Absorber zur durchfuehrung von absorptions- und/oder resorptions-kaelte- und waermepumpen-prozessen Withdrawn DE3202863A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202863 DE3202863A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Absorber zur durchfuehrung von absorptions- und/oder resorptions-kaelte- und waermepumpen-prozessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202863 DE3202863A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Absorber zur durchfuehrung von absorptions- und/oder resorptions-kaelte- und waermepumpen-prozessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202863A1 true DE3202863A1 (de) 1983-08-11

Family

ID=6154212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202863 Withdrawn DE3202863A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Absorber zur durchfuehrung von absorptions- und/oder resorptions-kaelte- und waermepumpen-prozessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3202863A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998010233A1 (en) * 1996-09-04 1998-03-12 Abb Power Oy Arrangement for transferring heating and cooling power

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998010233A1 (en) * 1996-09-04 1998-03-12 Abb Power Oy Arrangement for transferring heating and cooling power
US6158238A (en) * 1996-09-04 2000-12-12 Abb Power Oy Arrangement for transferring heating and cooling power

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516223B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Adsorbent
EP0461073A1 (de) Vorrichtung zur Nassoxidation
DE1794020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung,um eine Fluessigkeit in unmittelbare Austauschberuehrung mit einer oder mehreren anderen Fluessigkeiten oder Gasen zu bringen
DE2512233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen
EP0160161A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Gasen
DE2127990C3 (de) Vorrichtung für die Stoff- und Wärmeübertragung zwischen zwei nicht mischbaren fließfähigen Stoffen
DE3202863A1 (de) Absorber zur durchfuehrung von absorptions- und/oder resorptions-kaelte- und waermepumpen-prozessen
DE2753483A1 (de) Waermetauscher
EP1367339B1 (de) Absorptionskälteverfahren und Vorrichtung ohne druckausgleichendem Glas
DE444524C (de) Vorrichtung fuer nicht vollstaendig mit OEl gefuellte geschlossene Behaelter elektrischer Apparate, insbesondere Transformatoren
DE3023094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dampferzeugung
DE3101857A1 (de) "verfahren zur regenerativen nutzung des waermeinhaltes armer loesungen"
DE2637583C2 (de) Wärmeaustauschsystem für eine Wärmepumpe
DE868746C (de) Doppelrohrwaermeaustauscher mit kaskadenartigen UEberlaeufen
DE515685C (de) Verfahren zur Kaelteerzeugung in Absorptionskaelteapparaten
DE562992C (de) Vorrichtung zur Kuehlung mittels Kuehlwasser und zur Isolierung gegen Waermeausstrahlung von Kocher-Absorbern periodisch arbeitender Absorptions-Kaeltemaschinen
DE816401C (de) Waermeaustauscher
DE3440275A1 (de) Solaranlage
DE649375C (de) Luftbehandlungsanlage
CH596529A5 (en) Heat exchanger for heating or cooling system
US2345319A (en) Heat exchange
DE3227591A1 (de) Waermetauscher
DE685146C (de) Periodisch arbeitende Absorptionskaeltemaschine
AT71419B (de) Rohrschlange für Destillat-Gaskühler der chemischen Industrie, insbesondere für die Petroleum-, Teer- und dgl. Industrie.
DE937727C (de) Anordnung an Warmwasserbereitern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MALEWSKI, WERNER, DR.-ING., 1000 BERLIN, DE