DE3202811A1 - Triebaggregat fuer die treibachsen von schienenfahrzeugen - Google Patents

Triebaggregat fuer die treibachsen von schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE3202811A1
DE3202811A1 DE19823202811 DE3202811A DE3202811A1 DE 3202811 A1 DE3202811 A1 DE 3202811A1 DE 19823202811 DE19823202811 DE 19823202811 DE 3202811 A DE3202811 A DE 3202811A DE 3202811 A1 DE3202811 A1 DE 3202811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
hollow beam
carrier
drive unit
cooling channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823202811
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dipl.Ing. Kuhlow
Christian 1000 Berlin Sohrt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823202811 priority Critical patent/DE3202811A1/de
Priority to AT83730003T priority patent/ATE15629T1/de
Priority to EP83730003A priority patent/EP0085022B1/de
Priority to DE8383730003T priority patent/DE3360800D1/de
Priority to ES519243A priority patent/ES519243A0/es
Publication of DE3202811A1 publication Critical patent/DE3202811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/52Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with transmission shafts at an angle to the driving axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/02Types of bogies with more than one axle
    • B61F3/04Types of bogies with more than one axle with driven axles or wheels

Description

32028
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 82 P 4006 DE
Triebaggregat für die Treibachsen von Schienenfahrzeugen Zusatzpatent zu Patent (P 30 30 594.3-21 s VPA 80 P 3753DE)
Das Hautpatent (P 30 30 594.3-21 = VPA 80 P 3753 DE) betrifft ein Triebaggregat für die Treibachsen von Schienenfahrzeugen mit einem elektrischen Fahrmotor, dessen Drehmoment über Getriebe und Kupplungen auf die Treibachse übertragen wird und bei dem die den Ständer des Fahrmotors, die Lagerung und das Getriebe aufnehmenden Gehäuse miteinander verbunden und in einem Gehäuseteil Aussparungen für den Durchtritt der Treibachse vorgesehen sind, wobei als gemeinsames Gehäuse aller Antriebsteile ein Hohlträger verwendet ist, der geeignete Montageschnittstellen zum Einsetzen der Antriebsteile aufweist und in dessen Wand durch Rippen oder Aussparungen gebildete Kühlkanäle vorgesehen sind. Ein derartiges Triebaggregat hat den Vorteil, daß der Hohlträger, dessen Länge der Triebaggregatslänge entspricht, ein Bauelement mit hohem Widerstandsmoment und entsprechend hoher Biege- und Drehsteifigkeit bildet, in dem alle Elemente des Triebaggregates untergebracht sind. Außerdem wird der Hohlträger zur Abführung der Wärmeverluste innerhalb des Triebaggregates ausgenutzt, da in seinen Wänden Kühlkanäle vorgesehen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachsten Mitteln bei einem derartigen Triebaggregat eine ausreichende Kühlung aller Elemente und insbesondere des Fahrmotors zu erhalten.
D 3 Win / 25.01.82
VPA 82 P 4006 DE Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Triebaggregat nach dem Hauptpatent gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß an einer oder beiden Stirnseiten des Hohlträgers ein Freradlüfter angeordnet ist, der die Endöffnungen der Kühlkanäle des Hohlträgers mit Kühlluft beaufschlagt. Der Fremdlüfter ist somit in den Hohlträger integriert, wofür nur eine geringfügige Verlängerung des Hohlträgers über den Bereich der Getriebe hinaus erforderlich ist. Der Hohlträger dient dabei neben seiner Eigenschaft als Träger der Kühlkanäle auch als Träger von Leitschirmen für die Kühlluft und unmittelbar, z. B. über Arme, oder mittelbar, z. B. über das Getriebe, als Träger für den Fremdlüfter mit seinem Antrieb. Die Leistung des Fremdlüfters kann somit ohne Schwierigkeit entsprechend dem Kühlluftbedarf des Triebaggregates ausgelegt werden. Die Ansaugwege für die Kühlluft sind kurz.
Im folgenden sei die Erfindung noch anhand des in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Fig. 1 zeigt schematisch, teilweise geschnitten, eine Draufsicht auf ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Triebaggregat für die Treibachsen von Schienenfahrzeugen. Fig. 2 zeigt, ebenfalls prinzipiell dargestellt, einen Schnitt durch den Hohlträger im Bereich des elektrischen Fahrmotors.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Schienenfahrzeug treibt der elektrische Fahrmotor 1 jeweils über Winkelgetriebe 2 zwei Treibachsen 3 an. Der elektrische Fahrmotor 1 liegt senkrecht zu den beiden Treibachsen 3 und seine Läuferwelle k ist jeweils über eine Längsverschiebungen zulassende, zentrierende Kupplung 5 mit der das nicht dargestellte Ritzel tragenden Ritzelwelle 6 verbunden.
- Ji - VPA 82 P 4006 DE
Um dem Triebaggregat eine große Biege- und Drehsteifigkeit zu erteilen, sind alle Antriebsteile, wie der elektrische Fahrmotor 1, die Ritzelwelle 6 und ihre Lagerung, und das Winkelgetriebe 2 im Innern eines Hohlträgers 8 angeordnet. Dieser Hohlträger 8 weist über seiner gesamten Länge die gleichen Außenabmessungen auf. Er enthält außerdem Aussparungen für den Durchtritt der Treibachsen 3 und weist geeignete. Montageschnittstellen auf, welche die Aussparungen für die Treibachsen 3 schneiden und den Einbau der einzelnen Elemente des_ Triebsaggregates ermöglichen.
Außerdem ist der Hohlträger 8 auf seiner Innenfläche mit Rippen 9 versehen, zwischen denen Kühlkanäle 10 gebildet sind. Diese sind im Bereich des elektrischen Fahrmotors 1 durch den Ständer 11 verschlossen und im Bereich der Winkelgetriebe 2 durch deren Hohlträgerteile. An einer oder beiden Stirnseiten ist der Hohlträger 8 über das Winkelgetriebe 2 hinausgehend ver- längert und dort ist ein Fremdlüfter 12 angeordnet, der zusammen mit seinem Antriebsmotor von den Hohlträgerteilen des Winkelgetriebes 2 getragen wird und über dessen Lüfterflügel 13 die Endöffnungen 14 der Kühlkanäle 10 im Hohlträger 8 mit Kühlluft beaufschlagt werden.
Der Fremdlüfter 12 kann sowohl als Axiallüfter als auch als Radiallüfter ausgebildet sein. Die Stirnseite des Hohlträgers 8 kann außerdem mit geeigneten Schirmen 15 zur Führung der Kühlluft und zur Bildung einer angemessenen Kühllufteintrittsöffnung 16 versehen sein.
Auf diese Weise wird über den Fremdlüfter 12 die zur ausreichenden Kühlung sämtliche Elemente des Triebaggregates erforderliche Kühlluftmenge in das Innere des Hohlträgers 8 geleitet. Der Kühlluftaustritt kann bei einem nur an einer Stirnseite, wie dargestellt, angeordneten Fremdlüfter 12 an der gegenüberliegenden Stirnseite
320281
->f - VPA 82 P 4006 DE
des Hohlträgers 8 erfolgen. Es ist aber auch möglich, Kühlluftaustrittsöffnungen in Hohlträgermitte vorzusehen, wenn an jeder Stirnseite ein Fremdlüfter angeordnet ist, was vorteilhaft ist, wenn der Fahrmotor 1 als Doppelmotor mit entkoppelten Läuferwellen 4 ausgebildet ist.
Durch die Anordnung sämtlicher Antriebsteile im Innern des Hohlträgers 8, die auch den für eine ausreichende Kühlluftzuführung erforderlichen Fremdlüfter 12 enthalten, wird ein sehr steifes, im Hinblick auf Laufund Betriebseigenschaften güntiges Gebilde geschaffen. Dadurch kann der Hohlträger 8 auch die Funktion des Längsmittenträgers des Drehgestells 17 übernehmen und ist somit mit seitlichen Armen 18 versehen, welche die Radsatztragarme des Drehgestells 17 bilden.
1 Patentanspruch
2 Figuren
Leerseite

Claims (1)

  1. -A'- VPA 82 P 4006 DE Patentanspruch
    Triebaggregat für die Treibachsen von Schienenfahrzeugen mit einem elektrischen Fahrmotor, dessen Drehmoment über Getriebe und Kupplungen auf die Treibachse übertragen wird und bei dem die den Ständer des Fahrmotors, die Lagerung und das Getriebe aufnehmenden Gehäuse miteinander verbunden und in einem Gehäuseteil Aussparungen für den Durchtritt der Treibachse vorgesehen sind, wobei als gemeinsames Gehäuse aller Antriebsteile ein Hohlträger verwendet ist, der geeignete Montageschnittstellen ' zum Einsetzen der Antriebsteile aufweist und in dessen Wand durch Rippen oder Aussparungen gebildete Kühlkanäle vorgesehen sind, nach Patent (P 30 30 594.3-21 s VPA 80 P 3753 DE), dadurch gekennzeich net, daß an einer oder beiden Stirnseiten des Hohlträgers (8) ein Fremdlüfter (12) angeordnet ist, der die Endöffnungen (14) der Kühlkanäle (10) des Hohlträgers (8) mit Kühlluft beaufschlagt.
DE19823202811 1982-01-26 1982-01-26 Triebaggregat fuer die treibachsen von schienenfahrzeugen Withdrawn DE3202811A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202811 DE3202811A1 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Triebaggregat fuer die treibachsen von schienenfahrzeugen
AT83730003T ATE15629T1 (de) 1982-01-26 1983-01-10 Triebaggregat fuer die treibachsen von schienenfahrzeugen.
EP83730003A EP0085022B1 (de) 1982-01-26 1983-01-10 Triebaggregat für die Treibachsen von Schienenfahrzeugen
DE8383730003T DE3360800D1 (en) 1982-01-26 1983-01-10 Drive mechanism for the drive axles of railway vehicles
ES519243A ES519243A0 (es) 1982-01-26 1983-01-25 Perfeccionamientos en el grupo motriz para los ejes motrices de vehiculos sobre carriles.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202811 DE3202811A1 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Triebaggregat fuer die treibachsen von schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202811A1 true DE3202811A1 (de) 1983-08-04

Family

ID=6154179

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202811 Withdrawn DE3202811A1 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Triebaggregat fuer die treibachsen von schienenfahrzeugen
DE8383730003T Expired DE3360800D1 (en) 1982-01-26 1983-01-10 Drive mechanism for the drive axles of railway vehicles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383730003T Expired DE3360800D1 (en) 1982-01-26 1983-01-10 Drive mechanism for the drive axles of railway vehicles

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0085022B1 (de)
AT (1) ATE15629T1 (de)
DE (2) DE3202811A1 (de)
ES (1) ES519243A0 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144451B1 (de) * 1983-12-01 1988-03-16 Siemens Aktiengesellschaft Hohlwellenantrieb für ein Schienenfahrzeug
EP1065123B1 (de) * 1999-06-29 2003-08-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Einstellbares Drehgestell mit Einzelrädern
FR2988152B1 (fr) * 2012-03-13 2015-04-10 Alstom Transport Sa Dispositif d'entrainement, notamment pour un vehicule ferroviaire, comportant un systeme de refroidissement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564510C (de) * 1931-04-24 1932-11-19 Waggon Fabrik A G Motordrehgestell, insbesondere fuer Strassenbahnwagen
US3056054A (en) * 1960-06-01 1962-09-25 Holo Flite Int Inc Pulleys and like power drive devices
DE1212624B (de) * 1963-05-31 1966-03-17 Siemens Ag Durchzugsbeluefteter Drehstrommotor mit im dicht verschliessbaren Motorgehaeuse unter-gebrachter Bremse und an dem einen Stirnende befindlicher Luefteranordnung
DE2836903C3 (de) * 1978-08-23 1981-02-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Geschlossene elektrische Maschine sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2933706B2 (de) * 1979-08-21 1981-07-02 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Drehgestell für Schienenfahrzeuge, z.B. Straßenbahnen
DE3030594A1 (de) * 1980-08-11 1982-02-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Triebaggregat fuer die treibachsen von schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0085022A1 (de) 1983-08-03
EP0085022B1 (de) 1985-09-18
ES8400062A2 (es) 1983-10-16
ES519243A0 (es) 1983-10-16
DE3360800D1 (en) 1985-10-24
ATE15629T1 (de) 1985-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0079455B1 (de) Antrieb für elektrische Schienentreibfahrzeuge
DE3522269A1 (de) Gelenkwelle
DE2514265A1 (de) Antrieb eines schienengebundenen triebfahrzeuges
EP0046135B1 (de) Triebaggregat für die Treibachsen von Schienenfahrzeugen
EP0712753B1 (de) Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit einer vorn eingebauten, querliegenden Antriebseinheit
DE3025278A1 (de) Schienengebundenes elektrisches triebfahrzeug
EP0085022B1 (de) Triebaggregat für die Treibachsen von Schienenfahrzeugen
DE2616310C3 (de) Antrieb für ein elektrisches Schienenfahrzeug
CH653904A5 (de) Antriebseinrichtung fuer schienenfahrzeuge mit einem adhaesions- und zahnradantrieb.
EP0077290B1 (de) Doppelachslängsantrieb für ein elektrisches Schienenfahrzeug
DE102019211172B4 (de) Einzelachsantrieb und Schienenfahrzeug
AT406569B (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug, insbesondere niederflurstrassenbahn
DE3704454A1 (de) Achsgetriebe
DE3217301C2 (de) Antrieb für elektrische Schienentriebfahrzeuge
DE4410957C2 (de) Getriebegehäuse
AT526054B1 (de) Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug und Schienenfahrzeug
DE102020000798B4 (de) Hybridelektrischer Antriebsstrang und Lastkraftwagen mit einem solchen
DE3216760A1 (de) Gleichstrommotor zum antrieb eines elektroautos
DE811839C (de) Schienenfahrzeug mit Einzelachsantrieb, insbesondere Triebdrehgestell mit Antriebsuebertragung durch Stroemungsgetriebe
DE102022114572A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Antriebsanordnung zum elektrischen Antreiben des Kraftfahrzeugs
AT208400B (de) Zahnradlagerung an den Antriebsmotoren eines elektrischen Schienenfahrzeuges
DE3424794A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein allradgetriebenes kraftfahrzeug
WO2002002381A2 (de) Antriebseinheit, insbesondere unterflurantriebseinheit zum antrieb eines radsatzes für den einsatz in schienenfahrzeugen
DE1530026A1 (de) Antriebsanordnung fuer zwei- oder mehrachsige Triebdrehgestelle
DE19922503A1 (de) Getriebe für einen Doppelschneckenextruder

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3030594

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3030594

Format of ref document f/p: P