DE319404C - Rippenheiz- oder Kuehlvorrichtung - Google Patents

Rippenheiz- oder Kuehlvorrichtung

Info

Publication number
DE319404C
DE319404C DE1918319404D DE319404DD DE319404C DE 319404 C DE319404 C DE 319404C DE 1918319404 D DE1918319404 D DE 1918319404D DE 319404D D DE319404D D DE 319404DD DE 319404 C DE319404 C DE 319404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
heat
heating
cooling device
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918319404D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO HILLIGER DR ING DR
Original Assignee
BRUNO HILLIGER DR ING DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNO HILLIGER DR ING DR filed Critical BRUNO HILLIGER DR ING DR
Application granted granted Critical
Publication of DE319404C publication Critical patent/DE319404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung "besteht darin, daß zur Erhöhung des Wärmeüberganges an Heiz- oder Kühlrippen durch Anordnung ,besonderer Rippen die Wärme an die Kühlrippen bzw. von den" Heizrippen auch durch Strahlung abgegeben wird, wodurch eine bessere Ausnutzung selbst großer Rippenflächen erreicht wird.
Die Erfindung soll an einem Rippenheizrohr
ίο näher beschrieben werden. Durch das Rohr a in Fig. ι und 2 strömt der heiße Stoff, der seine Wärme durch die Rippen r an die umgebende Luft abgibt. Die übertragene Wärmemenge hängt von der Wärmeübergangszahl k und von der Wärmeleitfähigkeit dei Rippen λ ab. Der Faktor λ führt dazu, daß die Tem-.peratur der Rippen. nach dem Rande zu erheblich abnimmt, wie in Fig. 3 verzeichnet ist. Da die Wärmeabgabe (nach der Gleichung Q — h-F· /\f· z) proportional der Temperatur der Rippen ist, so wird auf den äußeren Teilen der Rippen wenig Wärme übertragen; aus dem gleichen Grunde kann man auch die in Fig. 3 verzeichnete Kurve als ein Maß für die übertragene Wärme ansehen. Diese Verhältnisse, die man mit Hilfe der höheren Mathematik auch'rechnerisch genau beweisen, J kann, hat man bisher wohl nur in ihrer Wirkung erkannt, die sich darin zeigte, daß selbst durch eine erhebliche Vergrößerung der Rippen nur eine sehr geringe Vergrößerung der Wärmeübertragung erreicht werden konnte.
Die Erfindung ermöglicht nun eine Erhöhung des Wärmeüberganges, indem sie die Wirkung der Wärmestrahlung zur Vergrößerung der Wärmeabgabe heranzieht. In Fig. 4 und 5 sind zwischen die Rippen r besondere Rippen / eingeschoben, die durch Strahlung Wärme von den Rippen r aufnehmen und an die Umgebung abgeben. Die Wärmeübergangsverhältnisse sind in Fig. 6 verzeichnet. Die Kurve χ stellt die Temperatur der Rippen r und damit die durch Berührungsübertragung abgegebene Wärmemenge dar. Die Kurve y stellt die Temperatur der Rippen / dar, so daß zwischen den Rippen r und / eine der vierten Potenz der Temperaturdifferenz (x-y) proportionale Wärmemenge durch Strahlung übertragen wird (vgl. Hütte, 22. Aufl., Bd. I, S. 390). Die gesamte Wärmeabgabe ergibt sich daraus nach der Kurven, die eine wesentliche Vergrößerung der übertragenen Wärmemenge erkennen läßt.
Die Erfindung ist allgemein für alle Wärmeübertragungsvorgänge anwendbar. Sie ist nicht nur, wie in den vorstehenden Ausführungen angenommen wurde, für Wärmeabgabe von den Rippen, sondern auch für Wärmeaufnahme durch die Rippen brauchbar. Sie kann also in gleicher Weise für Heizkörper, Vorwärmer, Überhitzer und andere Wärmeaustauschapparate angewendet werden. Dabei sei ausdrücklich hervorgehoben, daß sie nicht darauf beschränkt sein soll, daß an den Rippen gasförmige Stoffe erwärmt bzw. abgekühlt werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I.Vorrichtung zur Erhöhung des Wärmeüberganges an Heiz- oder Kühlrippen, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anordnung besonderer Rippen (/) Wärme an
    die Kühlrippen bzw. von den Eteizrippen (r) ' durch gekennzeichnet, daß die Rippen in-
    auch durch Strahlung abgegeben wird, folge ihrer Form so einander überdecken,
    wodurch eine bessere Ausnutzung selbst daß für den zu erwärmenden oder 'zu
    großer Rippenflächen erreicht wird. kühlenden Stoff Strömungskanäle mit ebe-
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, da- ' nen Wandungen entstehen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. OEDKUCKT IN DER REICHSDRUCKBIiEI.
DE1918319404D 1918-05-23 1918-05-23 Rippenheiz- oder Kuehlvorrichtung Expired DE319404C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319404T 1918-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319404C true DE319404C (de) 1920-03-05

Family

ID=6151903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918319404D Expired DE319404C (de) 1918-05-23 1918-05-23 Rippenheiz- oder Kuehlvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319404C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165052B (de) * 1960-06-22 1964-03-12 Schwermaschb Iakarl Liebknecht Waermetauscher zum Kuehlen einer Fluessigkeit mit einer in Rohren gefuehrten Kuehlfluessigkeit
DE1800093B1 (de) * 1968-05-24 1970-04-30 Strebelwerk Gmbh Wärmetauscher, insbesondere für Heizkessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165052B (de) * 1960-06-22 1964-03-12 Schwermaschb Iakarl Liebknecht Waermetauscher zum Kuehlen einer Fluessigkeit mit einer in Rohren gefuehrten Kuehlfluessigkeit
DE1800093B1 (de) * 1968-05-24 1970-04-30 Strebelwerk Gmbh Wärmetauscher, insbesondere für Heizkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319404C (de) Rippenheiz- oder Kuehlvorrichtung
DE2433790C2 (de) Elektrischer Heizstab
DE1922728B2 (de) Thermostatisches dehnstoffarbeitselement
DE925783C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit Blechrippen
DE1912760A1 (de) Anordnung zur Erhoehung der Waermeabgabe bei Transformatoren,Drosselspulen,Kondensatoren u.dgl.
DE574208C (de) Rohr mit angeschweissten Laengsrippen
DE1292826B (de) Heizkoerper fuer Durchlauferhitzer
AT120625B (de) Elekrischer Heizkörper.
AT137515B (de) Kombiniertes Heizelement für Dampf- und elektrische Heizung.
AT238843B (de) Heizkörper
AT89186B (de) Vorrichtung zum Messen von Wärmemengen.
DE1613759C3 (de) Kühlvorrichtung für Transformatoren
CH227939A (de) Flüssigkeitsbeheizungsapparat.
DE1260050B (de) Elektrischer Patronenheizkoerper, insbesondere fuer explosionsgefaehrdete Raeume
DE530900C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bei der die Austauschwandung mit Rohrrippen in Beruehrung steht
AT63378B (de) Einrichtung zur Verbindung von keramischen Heizkörperelementen mit Hilfe von Metallstangen.
DE653152C (de) Einlassregler fuer Dampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE2246636A1 (de) Tiefwellenkessel fuer transformatoren, drosselspulen und dgl
DE325085C (de) Elektrischer Heisslufterzeuger
DE611208C (de) Waermeaustauscher mit einem von einem Gehaeuse umschlossenen Roehrenbuendel und mit ueber jedes Rohr geschobenen Maenteln
DE360581C (de) Rekuperator
DE934193C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Heizkoerper fuer Warmwasser- und Dampfheizungsanlagen
AT152867B (de) Einlaßregler für Umlaufdampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen.
DE2022672B2 (de) Weichstoffkompensator
DE495107C (de) Thermoelementenschaltung