DE316772C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316772C
DE316772C DENDAT316772D DE316772DA DE316772C DE 316772 C DE316772 C DE 316772C DE NDAT316772 D DENDAT316772 D DE NDAT316772D DE 316772D A DE316772D A DE 316772DA DE 316772 C DE316772 C DE 316772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
driver
rotation
dividing apparatus
milling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316772D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE316772C publication Critical patent/DE316772C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
DENDAT316772D Active DE316772C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316772C true DE316772C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=569454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316772D Active DE316772C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316772C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004004480U1 (de) Kegelrad-Verzahnmaschine zum Anfasen und/oder Entgraten von Kanten an den Zähnen eines Kegelrades
WO2014135140A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgraten und anfasen verzahnter werkstücke
DE3734828C1 (de) Verfahren zum Teilwaelzschleifen von Zahnraedern sowie eine dafuer geeignete Maschine
DE316772C (enrdf_load_stackoverflow)
DE625219C (de) Zahnradhobelmaschine mit einem als Scheibe ausgebildeten Schniedwerkzeug, dessen einzelne Abschnitte mit verschiedenen den einzelnen aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen entsprechenden Zaehnen versehen sind
EP0236462B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von werkstuecken mit polygonaler aussen- und/oder innenkontur
DE2029509A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Nuten durch tangentiales Seitwartseindrmgen und Vorrichtungen zur Ausübung des Ver fahren s
DE3506499A1 (de) Verfahren zum feinbearbeiten der verzahnung von zahnraedern und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2406325C2 (de) Vorrichtung zum Abschrägen der in Achsrichtung gelegenen Kanten der Zähne von Zahnrädern durch Stoßen
EP0365547B1 (de) Schleifmaschine zum kontinuierlichen wälzschleifen von zahnrädern
DE490547C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Schraubenraedern, Schnecken und schraubenfoermigen Nuten
DE107398C (enrdf_load_stackoverflow)
DE4126934A1 (de) Schlagmesser-fraesmaschine
DE463362C (de) Vorrichtung fuer Fraesmaschinen zum Fraesen von Kurven und Bajonettverschlussnuten
DE254499C (enrdf_load_stackoverflow)
DE585776C (de) Herstellung von Verzahnungen an Kegelraedern und Hyperbelraedern mit gekruemmten Zaehnen
DE407390C (de) Verfahren zum Herstellen von Gewinde oder Ausdrehungen in zwei entgegengesetzt kegelig verlaufenden Flaechen eines Werkstueckes
DE301068C (enrdf_load_stackoverflow)
DE1939919B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des wirksamen zykloidenförmigen Profils an den ebenen Seitenflächen (Stirnflächen) eines scheibenförmigen Schleifkörpers
DE277580C (enrdf_load_stackoverflow)
DE662162C (de) Verfahren zur Bearbeitung der Zahnflanken von Kegelraedern mit laengs gekruemmten Zaehnen mittels schraubenfoermigen Werkzeuges
DE540494C (de) Nach dem fortlaufenden Teil- und Abwaelzverfahren arbeitende Maschine zur Herstellung von Schraegraedern
DE118524C (enrdf_load_stackoverflow)
DE274803C (enrdf_load_stackoverflow)
DE496860C (de) Verfahren zur Herstellung eines walzenfoermigen Werkzeugs mit abwechselnd entgegen-gesetzt gerichteten Schraubenzaehnen gleicher Steigung und gleichen Querschnitts