DE316442C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316442C
DE316442C DENDAT316442D DE316442DA DE316442C DE 316442 C DE316442 C DE 316442C DE NDAT316442 D DENDAT316442 D DE NDAT316442D DE 316442D A DE316442D A DE 316442DA DE 316442 C DE316442 C DE 316442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feathers
fan
chamber
cooling
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316442D
Other languages
German (de)
Publication of DE316442C publication Critical patent/DE316442C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G3/00Treating materials to adapt them specially as upholstery filling
    • B68G3/08Preparation of bed feathers from natural feathers
    • B68G3/10Cleaning or conditioning of bed feathers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum . Behandeln von infizierten oder unreinen Bettfedern u. dgl. Es sind bereits A^ersuche gemacht worden, um infizierte 5 oder unreine Bettfedern derart zu behandeln, daß jegliche Handarbeiten ausgeschaltet sind. Alle Bestrebungen in dieser Richtung waren jedoch erfolglos und stets kamen die zu behandelnden Federn o. dgl. mehr oder wenigerThe subject of the invention is a device for. Treat infected or unclean bed feathers and the like. Requests have already been made to remove infected 5 or to treat unclean bed feathers in such a way that all manual labor is eliminated. However, all efforts in this direction were unsuccessful and those to be treated always came Feathers or the like. More or less

ίο mit den Händen des die Maschine Bedienenden in Berührung. Der Zweck der Erfindung ist nun,. diesen Nachteil zu beseitigen und eine Vorrichtung zur restlosen Behandlung der Federn zu schaffen, ohne daß letztere mit den Händen des Maschinenwärters irgendwie in Berührung kommen. Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß die unreinen oder infizierten Federn o. dgl. mittels eines Ventilators aus dem Kissen o. dgl. der Rei-" nigungs-, Desinfektion- und Belebungsmaschine zugeführt und mittels eines zweiten Ventilators nach einer Kühl- und Sortierungsvorrichtung geleitet, dort zunächst einer intensiven Zirkulationskühlung und alsdann einer Trennung in Federn und Daunen unterworfen und schließlich die Federn und Daunen getrennt voneinander aus der Kühl- und Sortiervorrichtung abgesaugt und dem Bett o. dgl. zugeführt werden. Die .Kühl- und Sortiervorrichtung ist durch eine schwingbar gelagerte Scheidewand in zwei mit je einem Flügelrad ausgerüstete Teile geteilt, und in der Rohrleitung des mit diesen Kammern in Verbindung stehenden Ventilators sind, um die Saugstärke den jeweiligen Bedingungen entsprechend regeln zu können, Schieber und Ventile vorgesehen. Zweckmäßig werden dabei die in der Kühl- und Sortiervorrichtung untergebrachten Flügelräder von der Reinigungs-, Desinfektions- und Belebungsmaschine aus in Umdrehung versetzt.ίο with the hands of the operator of the machine in touch. The purpose of the invention is now. to eliminate this disadvantage and to create a device for the complete treatment of the feathers without the latter with somehow come into contact with the hands of the machine attendant. This is achieved according to the invention in that the unclean or infected feathers or the like. By means of a Fan from the pillow or the like of the cleaning, disinfection and revitalization machine fed and passed by means of a second fan to a cooling and sorting device, there initially an intensive one Circulation cooling and then subjected to a separation into feathers and down, and finally the feathers and down suctioned separately from the cooling and sorting device and the bed o. The like. Are supplied. The .Kühl- and sorting device is swingable by a Bearing partition divided into two parts, each equipped with an impeller, and into the pipeline of the fan communicating with these chambers are to to be able to regulate the suction strength according to the respective conditions, slide and Valves provided. Those in the cooling and sorting device are useful here housed impellers from the cleaning, disinfection and revitalization machine off in rotation.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zur Darstellung gebracht, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely shows

Fig. ι eine teilweise gebrochene Ansicht der gesamten Maschine gemäß der Erfindung undFig. Ι a partially broken view of the entire machine according to the invention and

Fig. 2 einen Schnitt durch die Kühl- und Sortiervorrichtung nach der Linie a-b der Fig. i. ■FIG. 2 shows a section through the cooling and sorting device along the line from FIG. ■

Fig. 3 bis 7 sind schematische Darstellungen der Wirkungsweise.Figs. 3 to 7 are schematic representations of the operation.

Die unreinen oder infizierten. Federn o. dgl. werden aus dem Inlett oder Bettstück in den Einfülltrichter ι gebracht und mittels des Ventilators 2 der an sich bekannten Reinigungs-, Desinfektions- und Belebungsmaschine 3 zugeführt. Von hier aus gelangen die Federn o. dgl.· durch eine zweite unter dem Einfluß des Ventilators 4 stehenden Rohrleitung nach der Kühl- und Sortiervorrichtung 5. Letztere ist, wie aus Fig. 2.ersichtlich ist, durch eine schwingbar gelagerte Wand 6 in zwei Kammern 7 und 8 geteilt, die je mit einem von der Reinigungs-, Desinfektions- und Belebungsvorrichtung 3 aus getriebenen Flügelrad 9 und 10 ausgerüstet sind. An den Kammern 7 und 8 ist bei π und 12 eine Rohrleitung angeschlossen, durch welche die Federn von der Kammer 8 beliebigThe unclean or infected. Feathers o. The like. Are from the inlet or bed piece in the Filling funnel ι brought and by means of the fan 2 of the known cleaning, Disinfection and activation machine 3 supplied. From here the springs or the like pass through a second one the influence of the fan 4 standing pipeline after the cooling and sorting device 5. The latter is, as can be seen from Fig. 2, by a swing-mounted Wall 6 divided into two chambers 7 and 8, each with one of the cleaning, disinfection and aeration device 3 consisting of driven impellers 9 and 10 are. A pipeline is connected to chambers 7 and 8 at π and 12, through which the springs from the chamber 8 arbitrarily

oft wieder nach der Kammer 7 geleitet werden können. In der Rohrleitung des Ventilators 4 sind Schieber oder Ventile 13, 14 angebracht, durch welche die Saugstärke bzw. die Wirkungsweise des Ventilators 4 geregelt werden kann.can often be passed back to the chamber 7. In the duct of the fan 4 sliders or valves 13, 14 are attached, through which the suction strength or the Operation of the fan 4 can be regulated.

Die Wirkungsweise ist wie folgt:
Die in den Trichter 1 eingefüllten zu behandelnden Federn werden durch den Venti-
The mode of action is as follows:
The feathers to be treated that are filled into the funnel 1 are

1.0 lator 2 der Reinigungs-, Desinfektions- und Belebungsmaschine 3 zugeführt und gelangen alsdann vermittels einer besonderen unter dem Einfluß des zweiten Ventilators 4 stehenden Rohrleitung nach der Kammer 7 der Kühl- und Sortiervorrichtung 5. Die Wand 6 befindet sich in der dargestellten Schräglage (Fig. 2), und durch das ständig umlaufende Flügelrad 10 und durch die Wirkung des Ventilators 4 gelangen die Federn in Richtung der Pfeile nach der zweiten Kammer 8, von welcher aus die beliebig oft durch die bei 11 und 12 angeschlossene Leitung wieder in die erste Kammer 7 gelangen. Durch Umstellen der Wand 6 in gerade Stellung kann das Gemisch mittels Exhaustors 4 am Punkt 19 abgesaugt werden und gelangt solches am Punkt 20 in das Bett o. dgl. Am Punkt 21 wird die Luftzuführung für die vorgenannte Absaugung durch einen eingebauten Schieber ermöglicht.1.0 lator 2 of the cleaning, disinfection and activation machine 3 supplied and arrive then by means of a special one under the influence of the second fan 4 Pipeline after the chamber 7 of the cooling and sorting device 5. The wall 6 is in the inclined position shown (Fig. 2), and by the constantly rotating impeller 10 and by the action of Fan 4 get the springs in the direction of the arrows after the second chamber 8, from which the as often as desired through the line connected at 11 and 12 back in the first chamber 7 arrive. By moving the wall 6 in a straight position, the mixture can be removed by means of the exhaustor 4 at the point 19 are sucked off and such reaches at point 20 in the bed or the like. At point 21 the air supply for the aforementioned suction is through a built-in slide enables.

Sollen die gemischten' Federn sortiert .werden, so wird das gemische Produkt aus der Kammer 7 in die Kammer 8 der Pfeilrichtung entsprechend sortiert, und dies geschieht in folgender Weise: Die Wand 6 kommt in ihre Schräglage, die Klappen 15 und 16, 22 und 23 werden umgestellt, der Ventilator 4 eingeschaltet und die Saugwirkung desselben durch die eingebaute Klappe 17 am Punkt 18 entsprechend der wunschgemäßen Daunensorte reguliert. Die Federn lagern sich nun in Kammer 7, die Daunen in Kammer 8. Die Wand 6 wird in gerade Stellung gebracht und jedes einzelne Produkt hernach abgesaugt.If the mixed feathers are to be sorted, so the mixed product is from the chamber 7 into the chamber 8 in the direction of the arrow sorted accordingly, and this is done in the following way: The wall 6 comes into their Inclined position, the flaps 15 and 16, 22 and 23 are switched, the fan 4 is switched on and the suction of the same through the built-in flap 17 at point 18, accordingly the desired type of down. The springs are now stored in Chamber 7, the down in chamber 8. The wall 6 is brought into a straight position and every single product is sucked off afterwards.

Hierauf sind die Klappen 15, 16, 22 und 23 in ihre ursprüngliche Stellung zu bringen und die Wand 6 umzulegen. Die Federn werden dann bei 19 aus der Kammer 7 angesaugt und bei 20 wieder in das Bett o. dgl. gefüllt.On this are the flaps 15, 16, 22 and 23 to bring in its original position and fold the wall 6. The feathers will then sucked out of the chamber 7 at 19 and filled back into the bed or the like at 20.

Hierauf gelangen auch die in der Kammer 8 . angesammelten Daunen von dem Punkt 12 aus in die nach dem zu füllenden Bett o. dgl.Those in chamber 8 also arrive at this point. accumulated down from point 12 from in the after the bed to be filled or the like.

führende Leitung. Die Flügelräder 9 und 10 in den Kammern 8 bzw. 7 sind während der ganzen Dauer der Zirkulationskühlung in Bewegung, weshalb während des ganzen Arbeitsvorganges die Daunen und Federn niemals in die Totlage kommen.leading line. The impellers 9 and 10 in the chambers 8 and 7 are during the entire duration of the circulation cooling in motion, which is why during the entire work process the down and feathers never get dead.

An Hand der schematischen Fig. 3 bis 7 ist die Arbeitsweise nochmals verdeutlicht.The mode of operation is illustrated again with reference to the schematic FIGS. 3 to 7.

Nach Fig. 3 und 4 wird das gemischte Federn- oder Fasernmaterial abgeführt, in- : dem die schwingbar gelagerte Wand 6 schräggestellt wird, die getriebenen Flügelräder 9 ! und 10 sich drehen. Das Material wird durch ! die Öffnung 12 aus der Kammer 8 mittels des Ventilators 4 abgesaugt und gelangt-von. diesem durch die öffnung 20 in einen aufge- ; hängten Sack 0. dgl.; hierbei sind die Schieber 13, 14 und 21 geöffnet und die Klappe 16 nach 19 zu, Klappe 22 nach 3 zu, Klappe 23 ; nach 1 j und Kammer 8 zu und Klappe 15 j nach 11 zu geschlossen. . · ■According to Fig. 3 and 4, the mixed spring or fiber material is removed by : by tilting the wall 6 mounted so that it can swing, the driven impellers 9! and 10 spin. The material is through! the opening 12 is sucked out of the chamber 8 by means of the fan 4 and is passed from there. this open through the opening 20 in a; hung sack of the like; in this case the slides 13, 14 and 21 are open and the flap 16 is closed according to 19, flap 22 according to 3, flap 23; after 1 j and chamber 8 closed and flap 15 j closed after 11. . · ■

! Nach Fig. 5 und 6 wird das schwere Fe- ! dem- oder Fasernmaterial getrennt abgej führt, indem die schwingbar gelagerte Wand 6 vertikal gestellt wird, die getriebenen Flügelräder 9 und 10 sich drehen. Das Material wird durch die. Öffnung" 19 aus der Kammer 7 mittels des Ventilators 4 abgesaugt und gelangt von diesem durch die Öffnung 20 in der Druckleitung in einen aufgehängten Sack o. dgl. . Hierbei sind die Schieber 13 und 2i geöffnet und die Klappen 16 nach 12 zu, Klappe 22 nach 3 zu, Klappe 23 nach 17 und Kammer 8 zu, und Klappe 15 nach 11 zu geschlossen.! According to Fig. 5 and 6, the heavy Fe-! dem- or fiber material separately abj leads by the swingably mounted wall 6 is placed vertically, the driven Impellers 9 and 10 turn. The material is through the. Opening "19 from the Chamber 7 is sucked off by means of the fan 4 and passes from it through the opening 20 in the pressure line in a suspended sack or the like. Here are the sliders 13 and 2i open and the flaps 16 after 12 closed, flap 22 after 3, flap 23 after 17 and chamber 8 closed, and flap 15 closed after 11.

Nach Fig. 7 wird das leichte sortierte Material oder Daunen getrennt abgeführt, indem die schwingbar gelagerte Wand 6 vertikal gestellt wird, die getriebenen Flügelräder 9 und 10 sich drehe.n, das Material durch die Öffnung 12 aus der Kammer 8 mittels des Ventilators 4 abgesaugt wird und von diesem durch die öffnung 20 in der Druckleitung in einen aufgehängten Sack o. dgl. gelangt; hierbei sind die Schieber 13, 14 und 21 geöffnet und die Klappe 16 nach 19 zu, Klappe 22 nach j 3 zu, Klappe 23 nach 17 und Kammer 8 zu, und Klappe 15 nach 11 zu verschlossen.According to Fig. 7, the light sorted material or down is discharged separately by the swingably mounted wall 6 is placed vertically, the driven impellers 9 and 10 drehe.n, the material through the opening 12 from the chamber 8 by means of the fan 4 is sucked off and from this through the opening 20 in the pressure line in a suspended sack or the like arrives; here the slides 13, 14 and 21 are open and the flap 16 to 19 closed, flap 22 to j 3, flap 23 to 17 and chamber 8 closed, and flap 15 according to 11 to be closed.

Außerdem kann man gemischtes Material, j also starke und feine Ware, welche man nicht nach der Kammer 8 gelangen lassen will und sie nur in der Kammer 7 bewegt, von da aus abführen und dies wird veranschaulicht in Fig. 5 und 6. In diesem Fall ist die sclwingbar gelagerte Wand 6 vertikal gestellt, die getriebenen Flügelräder 9 und 10 drehen sich, das Material wird durch die Öffnung 19 aus der Kammer 7 mittels Ventilators 4 abgesaugt und von diesem durch die öffnung 20 in der Druckleitung in einen aufgehängten Sack o. dgl. geleitet; hierbei sind die Schieber 13 und 21 geöffnet und die Klappe 16 nach 12 zu, Klappe 22 nach 3 zu, Klappe 23 nach 17 iind Kammer 8 zu und Klappe 15 nach 11 zu geschlossen.You can also use mixed material, j So strong and fine goods that you do not want to get into chamber 8 and they only move in the chamber 7, from there discharge and this is illustrated in FIG Fig. 5 and 6. In this case, the swinging mounted wall 6 is placed vertically, the driven Impellers 9 and 10 rotate, the material is discharged through the opening 19 suction from the chamber 7 by means of the fan 4 and from this through the opening 20 in the pressure line into a suspended sack or the like; here are the sliders 13 and 21 open and the flap 16 closed according to 12, flap 22 closed according to 3, flap 23 after 17 iind chamber 8 closed and flap 15 closed after 11.

Die gereinigten, desinfizierten,. belebten und sortierten Federn kommen, wie aus der j Beschreibung hervorgeht, niemals mit den Händen des die Maschine Bedienenden in Berührung.The cleaned, disinfected ,. come alive and assorted feathers, as if from the j description, never touch the machine operator with the hands Contact.

Claims (2)

Patent-Anspruch e:Patent claims: ι. Vorrichtung zur Behandlung von Bettfedern, dadurch gekennzeichnet, daß die unreinen oder infizierten Federn mittels eines Ventilators (2) aus der sie umgebenden Hülle der Reinigungs-, Desinfektions- und Belebungsvorrichtung (3) zugeführt werden und mittels eines zweiten Ventilators (4) nach einer Kühl- und Sortiervorrichtung- (5, 7, 8) geleitet werden, wo eine intensive Zirkulationskühlung und alsdann eine Sortierung in Federn und Daunen stattfindet, und anschließend die Federn und Daunen getrennt werden bzw. eine Mischung hergestellt wird und die getrennten oder gemischten Federn abgesaugt und der Hülle wieder zugeführt werden.ι. Device for treating bed springs, characterized in that the unclean or infected feathers from the surrounding area by means of a fan (2) Sheath of the cleaning, disinfection and activation device (3) are fed and by means of a second Fan (4) are passed to a cooling and sorting device (5, 7, 8), where intensive circulation cooling and then sorting into feathers and down takes place, and then the feathers and down are separated or a mixture is made and the separated or mixed Feathers sucked off and fed back to the envelope. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühl- und Sortierungsvorrichtüng durch eine schwingbar gelagerte Scheidewand (6) in zivei mit je einem Flügelrad (10, 9) ausgerüstete Teile (7, 8) geteilt, und in der Rohrleitung des mit dieser Vorrichtung verbundenen Ventilators (4) Schieber oder Ventile bekannter Bauart vorgesehen sind, um die Saugstärke den jeweiligen Bedingungen entsprechend regeln zu können.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cooling and Sorting device equipped with a swingable partition (6) in zivei each with an impeller (10, 9) Parts (7, 8) divided, and in the pipeline of the with this device connected fan (4) slides or valves of known design are provided to regulate the suction strength according to the respective conditions can. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT316442D Active DE316442C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316442C true DE316442C (en)

Family

ID=569150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316442D Active DE316442C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316442C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225596B (en) * 1959-08-29 1966-09-29 Josef Stapf Rotating device for treating bed springs
WO1989001617A1 (en) * 1987-08-20 1989-02-23 Australian Feather Mills Pty. Limited Feather and down sampling machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225596B (en) * 1959-08-29 1966-09-29 Josef Stapf Rotating device for treating bed springs
WO1989001617A1 (en) * 1987-08-20 1989-02-23 Australian Feather Mills Pty. Limited Feather and down sampling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE316442C (en)
DE809360C (en) Machine for cleaning grains, bran, etc. like
DE309877C (en)
DE529424C (en) Breast pump
DE670410C (en) Device for separating tobacco leaf and stem parts
DE104877C (en)
DE569197C (en) Device for batch-wise feeding of certain quantities of finished cut tobacco to the cigarette machine
DE1209854B (en) Drum screen
DE2251425A1 (en) Suction feed device for plastics granulates - in e.g. extruders with alternately cleaned filters on intake side of blower
DE452878C (en) Machine for de-powdering jams
DE176602C (en)
DE247262C (en)
DE260629C (en)
DE880535C (en) Device for separating coarse and fine particles from an air stream
DE37813C (en) Modification of the dust collector patented under No. 32004
DE21426C (en) Innovation in dust removers for mills
DE259279C (en)
DE77760C (en) Semolina cleaning machine
DE625784C (en) Method and device for cleaning carpets and similar fabrics by means of blown air
DE200330C (en)
DE26212C (en) Washing machine
DE163616C (en)
DE527051C (en) Device for plucking poultry
DE431406C (en) Device for removing dust from rags, in particular for the purposes of paper production, with a cylindrical centrifugal drum rotating in a housing
DE166834C (en)