DE3151140A1 - Heisssiegelfaehige verbundfolie und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Heisssiegelfaehige verbundfolie und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3151140A1
DE3151140A1 DE19813151140 DE3151140A DE3151140A1 DE 3151140 A1 DE3151140 A1 DE 3151140A1 DE 19813151140 DE19813151140 DE 19813151140 DE 3151140 A DE3151140 A DE 3151140A DE 3151140 A1 DE3151140 A1 DE 3151140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
composite film
primer
film according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813151140
Other languages
English (en)
Inventor
Gianluigi Arese Milano Argela'
Pierpaolo Rho Milano Buzio
Lucio Busto Arsizio Varese Edefonti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societa Italiana Resine SpA SIR
Original Assignee
Societa Italiana Resine SpA SIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Resine SpA SIR filed Critical Societa Italiana Resine SpA SIR
Publication of DE3151140A1 publication Critical patent/DE3151140A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2331/00Polyvinylesters
    • B32B2331/04Polymers of vinyl acetate, e.g. PVA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2333/00Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine heißsiegelfähige, zweilagi-
  • ge Verbundfolie, die sich für Verpackungen, insbesondere von Nahrungsmitteln eignet. Die Erfindung'betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung solcher Verbundfolien.
  • In der Verpackungsindustrie nimmt die Verwendung von Verbundfolien insbesondere für Nahrungsmittel einen immer größeren Raum ein, weil damit durch die Vereinigung von Folien mit unterschiedlichen Eigenschaften Folienprodukte mit erwünschten Endeigenschaften erhalten werden können, wenn die einzelnen Folien mit ihren Eigenschaften entsprechend kombiniert werden. Die grundlegenden Eigenschaften für die Verpackung, die solche Verbundstoffe aufweisen müssen, sind die Heißsiegelfähigkeit, Undurchlässigkeit, Bedruckbarkeit, Durchsichtigkeit und mechanische Festigkeit.
  • Eine Art Verbundfolie wird durch Vereinigung einer Polyolefinfolie, im allgemeinen aus biaxial orientiertem Polypropylen, mit einer Folie erhalten, die aus einer nicht orientierten Polymerisatschicht (Versiegelungsschicht) besteht, nämlich aus Polyäthylen, Polypropylen, Propylen-Athylen-Copolymerisat, Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, ionische Polymerisate oder Gemische davon. Die Vereinigung wird im allgemeinen dadurch bewirkt, daß die beiden Folien zwischen einem Druckwalzenpaar hindurchgeführt werden, nachdem zwischen ihnen eine Klebstoffschicht angebracht wurde.
  • Eine weitere Art bekannter Verbundfolien wird im allgemeinen durch Vereinigung einer nicht orientierten Folie der vorstehend angegebenen Art (Versiegelungsschicht) mit einer orientierten Trägerfolie erhalten, die Lackschichten auf ihren beiden Oberflächen aufweist. Die mit den Lackschichten verse- hene Folie besteht im allgemeinen aus einem biaxial orientierten kristallinen Polypropylen.
  • Diese Art von Verbundfolien wird allgemein für Verpackungen verwendet, bei denen auch eine Verschweißung der äußeren Oberfläche der Verbundfolie notwendig ist. Dies ist der Fall bei Falttaschen, bei denen die durchgehende Naht so gefaltet wird, daß sie an sich selbst haftet, oder im Fall von Taschen für schwere Pakete (2 bis 5 kg) bei denen die Längsnaht durch Anhaften an der Packung ihr eine größere mechanische Festigkeit verleiht.
  • Der größte Nachteil der ersten der vorstehend beschriebenen Arten von Verbundfolien ist die schlechte Bewahrung der Versiegelung, wenn sie in der Verschweißstufe erhitzt wird, insbesondere unter bestimmten Gebrauchsbedingungen. Hohe Versiegelungstemperaturen, das Füllen mit großen Mengen (1 kg) heißer Produkte und eine schlechte Oberflächenbehandlung der einzelnen Folien können ein Ablösen des Drucks von der Folie und als Folge davon eine Auflösung der Verbundfolie selbst verursachen. Diese Schwierigkeit kann in der Praxis durch Verbesserung der Haftung des Drucks (an der behandelten biorientierten Folie) durch weitere Verfahrensstufen vor dem Druckenselbst (Aufsprühen einer Grundierung oder Behandlung durch eine Corona-Entladung) überwunden werden.
  • Die zweite Art der beschriebenen Verbundfolien kann unschöne weiße Stellen im Endprodukt aufweisen, deren Grad von der Art des verwendeten Klebers und den angewendeten Bedingungen, insbesondere der Temperatur abhängt, bei der das Verbinden durchgeführt wurde. Um diese Nachteile zu vermindern, wurde besondere Sorgfalt auf die Auswahl des Klebers verwendet, der sich von den üblichen auf dem Markt befindlichen unterscheidet, sowie auf die genaue Festlegung der Temperatur der Druckwalzen (etwa 70 bis 800C). Außerdem ist der Gehalt an Restlösungsmitteln in diesen Verbundfolien im allgemeinen hoch, wobei das Lösungsmittel in der Stufe eingelangt, in der der Druck auf die lackierte Folie aufgebracht wird. Alle diese Verbundfolien sind überdies teuer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Verbundfolie zu schaffen, die frei, oder doch im wesentlichen frei von den vorstehend erlautrten Nachteilen der bekannten Produkte ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung einer solchen Verbundfolie. Diese Aufgaben werden durch die Erfindung gelöst.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine heißsiegelfähige Verbundfolie, hergestellt durch Verbindung von 1) einer orientierten Polyolefinfolie mit einer als wäßrige oder wäßrig-alkoholische Lösung aufgebrachten Grundierungsschicht aus einem Polyäthylenimin, einem Kondensationsprodukt von Harnstoff oder Melamin mit Formaldehyd, insbesondere die verätherten Verbindungen davon, einem Alkoxyalkyl-Melamin-Polyhydroxylat, oder einem Gemisch davon, auf einer ihrer Oberflächen, und mit einer Schicht aus dem gleichen oder einem ähnlichen Grundierungsmittel auf ihrer anderen Oberfläche, wobei diese mit einer weiteren Schicht aus einem Vinyl-, Vinyliden- oder Acrylpolymerisät oder -copolymerisat bedeckt ist, mit 2) einer nicht orientierten Folie auf Polyolefinbasis mit Heißsiegelfähigkeit, wobei die Verbindung dadurch bewirkt wurde, daß nach dem Auftragen eines Klebstoffes eine Oberfläche der Folie(2) mit der Oberfläche der Folie(1) in Berührung gebracht wurde, auf der sich nur das Grundierungsmittel befindet.
  • Als Olefinpolymerisate für die Folie (2) kommen insbesondere Polyäthylen, Polypropylen, Propylen-Athylen-Copolymerisate, Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisate, ionomere Polymerisate und Gemische davon in Frage.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Oberfläche der Folie (2) rnit einer hochfrequenten elektrischen Entladung behandelt und die behandelte Oberfläche wird bei der Verbindung mit der Oberfläche der Folie (1) zusammengebracht, die nur das Grundierungsmittel aufweist.
  • Das Verfahren zur Herstellung der Verbundfolie der Erfindung besteht im wesentlichen im Aufsprühen eines Klebstoffs auf die Versteifungsfolie, Trocknen des aufgesprühten Klebstoffs und Zusammenbringen der beiden Folien zwischen einem Druckwalzenpaar. Dies wird in einem Temperaturbereich von 30 bis 6O0C, vorzugsweise von 40 bis 500C durchgeführt.
  • Für die Laminierung können die üblichen Einkomponenten- oder Zweikomponentenkleber in Lösungsmitteln, Kleber ohne Lösungsmittel und Schmelzkleber (Wachsbindung)-mit Erfolg verwendet werden. In jedem Fall ist die erhaltene Verbundfolie durchsichtig und absolut frei von der Erscheinung des sleiBwerdens.
  • Außerdem hält die Verbundfolie der Erfindung die Versiegelung in heißem Zustand gut aufrecht und zeigt eine hohe Beständigkeit gegen eine Delaminierung in der Verschweißstufe, sowie einen stark verminderten Restlösungsmittelgehalt. Diese Vorteile sind direkt mit der Anwesenheit des Grundierungsmittels auf der "behandelten" Oberfläche der Folie (1) verbunden.
  • Im Hinblick auf das Bedrucken eignen sich sowohl Druckfarben für behandelte Polyolefinfolien als auch Druckfarben für lackierte Polyolefinfolien. Die Verbundfolie hat ferner den Vorteil, daß sie zumindest im Vergleich mit den bekannten Verbundfolien mit zwei Lackschichten billiger ist Die Folie 1) Polyolefinfolien, die sich zur Verwendung als Folie (1) eiqnen, sind Produkte mit einer Dicke von 10 bis 100 die durch Verformung von Polymerisaten oder Copolymerisaten von a-Olefi- nen zu Folien erhalten werden. Bevorzugte Polyolefinfolien werden durch Folienherstellung aus einem kristallinen oder im wesentlichen kristallinen Propylenpolymerisat mit einem Schmelzindex in der Größenordnung von 1,5 bis 3 g/10' erhalten, wobei die Folie biaxial auf eine Dicke im Bereich von 20 bis 35 Mikron gezogen wird.
  • Während der Herstellung der Folie (1) werden die Polyolefineiner folien einer Oberflächenbehandlung mit/ elektrischen Entladung, einer Flamme oder einer oxidierenden Lösung unterzogen, um einen Benetzbarkeitswert im Bereich von 38 bis 40 dyn/cm (ASTM D 2578) zu erhalten.
  • Eine Schicht aus Grundierungsmittel wird sodann auf beiden Oberflächen der behandelten Folie aufgebracht. Eine der Oberflächen ist dazu bestimmt, anschließend eine Lackschicht aufzunehmen, während die andere, welche die "behandelte" Oberfläche der Folie (1) darstellt, für die Verbindung mit der anderen Folie vorgesehen ist.
  • Purch bestimmte Behandlungsweisen erhält die letztgenannte Schicht während der Lagerung der Folie (1) vor dem Gebrauch Gleitfähigkeit und blockiert nicht in der Walze.
  • Die Schicht aus dem Grundierungsmittel wird durch eine wäßrige oder wäBrig-alkoholische Lösung aufgebracht. Das Grundierungsmittel besteht aus einem Polyäthylenimin, einem Kondensationsprodukt von Harnstoff oder Melamin mit Formaldehyd, insbesondere deren verätherte Verbindungen, einem Alkoxyalkyl-Melamin-Polyhydroxylat oder einem Gemisch aus diesen Verbindungen. Wenn ein Polyäthylenimin allein als Grundierungsmittel verwendet wird, beträgt die aufgebrachte Menge 5 bis 50 mg/m². Wenn ein Gemisch aus einem Polyäthylenimin und mindestens einer anderen vorstehend genannten Verbindung verwendet wird, liegt das Verhältnis von Polyäthylenimin zu den anderen Verbindungen günstigerweise im Bereich von 1 bis 5 : 1 Gewichtsteilen. Die Menge des als Grundierungsmittel auf die Oberfläche der Polyolefinfolie aufgebrachten Gemisches kann dann im Bereich von 10 bis 100 mg/m² liegen.
  • Dieser Wertebereich wird auch angewendet, wenn ein Alkoxyalkyl-Melamin-Polyhydroxylat allein als Grundierungsmittel verwendet wird. Das Aufbringen des Grundierungsmittels wird in Form einer wäßrigen oder wäßrig-alkoholischen Lösung nach bekannten Verfahren durchgeführt, mit denen eine gleichmäßige Verteilung des Grundierungsmittels auf der Folie erreicht wird.
  • Nach dem Aufbringen des Grundierungsmittels wird eine Trocknung im Temperaturbereich von 70 bis 900C durchgeführt. Vorzugsweise wird die Trocknung in einem Gasstrom vorgenommen, der die verdampften Lösungsmittel entfernen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Grundierungsschicht bei oder nahe bei Raumtemperatur vor und/oder nach der Trocknungsstufe gewaschen. Der Zweck des Waschens ist hauptsächlich die Entfernung überschüssigen Grundierungsmittels und das Erreichen einer gleichmäßigeren Verteilung auf der Polyolefinfolie. Tatsächlich wurde festgestellt, daß eine gleichmäßige Verteilung des Grundierungsmittels auf der Oberfläche der Polyolefinfolie, ein-sorgfältiges Trocknen der so aufgebrachten Schicht und Waschen der Schicht mit Wasser bessere Gleitfähigkeit der letztgenannten Schicht ergibt und ein Blockieren in der Walze verhindert. Dadurch wird die Folie 1) die schließlich erhalten wird, zur Lagerung und späteren Verarbeitung geeignet.
  • Die Anforderungen an das Grundierungsmittel, auf das anschließend die Lackschicht aufgebracht werden soll, sind weniger kritisch im Hinblick auf ihre Zusammensetzung, die pro Oberflächeneinheit aufgebrachte Menge und ihre Verteilung auf der Oberfläche. Um die Behandlung zu vereinfachen, ist es jedoch günstig, die beiden Grundierungsschichten gleich- zeitig oder nacheinander aus der gleichen wäßrigen oder wäßrig-alkoholischen Lösung aufzutragen und die beiden Schichten dann gleichzeitig zu trocknen. Das Waschen mit Wasser wird jedoch vorzugsweise nur bei der Schicht des Grundierungsmittels durchgeführt, die für die "behandelte" Oberfläche der Folie (1) vorgesehen ist.
  • Die Lackschicht, die auf eine der grundierten Schichten aufgebracht wird, kann aus einem Polymerisat oder Copolymerisat von Acryl- oder Methacrylsäureestern bestehen, wobei Methylmethacrylatpolymerisate mit einem Molekulargewicht von 20 000 bis 100 000 bevorzugt sind. In einer anderen Ausführungsform können auch Gemische der genannten Methylmethacrylatpolymerisate mit Vinyl- oder Vinylidenpolymerisaten oder -copolymerisaten in vorteilhafter Weise verwendet werden.
  • Darunter sind die Polymerisations- oder Copolymerisationsprodukte von Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylacetat und Acrylnitril zu verstehen.
  • Günstigerweise wird die Lackschicht in Form einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel, insbesondere einem Keton oder Ester mit einer Konzentration an Trockenmasse von 20 bis 40 Gewichtsprozent aufgetragen. Diese Lösung kann andere Bestandteile, wie Gleitmittel, Weichmacher, antistatische Mittel und Haftverbesserer enthalten.
  • Die Lackschicht wird nach üblichen Verfahren aufgebracht.
  • Das Beschichtungsgewicht beträgt 1 bis 3, vorzugsweise 1,5 bis 2,0 g/m2 als Trockenmasse. Das restliche Lösungsmittel wird durch Erwärmen der erhaltenen Folie (1) auf eine Temperatur von 90 bis 1000C entfernt, vorzugsweise in einem Gasstrom, z.B. in einem Rohr, durch das Heißgas strömt.
  • Die Folie (2) Als Folie(2) eignen sich für die Zwecke der Erfindung alle Folien vom Polyolefintyp, die noch nicht gereckt wurden und die als Schweißschicht in der Verbundfolie wirken können.
  • Diese Folien werden im allgemeinen aus Polymerisaten, wie Polyäthylen, Polypropylen, Propylen-Äthylen-Copolymerisate, Athylen-Vinylacetat-Copolymerisate, ionische Polymerisate oder deren Gemische, hergestellt.
  • Spezielle Beispiele für geeignete Polymerisate zur Herstellung der Folie 2: - Polyäthylene mit niedriger Dichte und folgenden allgemeinen Eigenschaften: Dichte 0,918 bis 0,934 g/ml; Schmelzindex (190°C) 1 bis 6 g/10' und Vicat-Erweichungspunkt 90 bis 100°C; - physikalische Gemische von isotaktischem Polypropylen und ataktischem Polypropylen, letzteres in einer Menge von 15 bis 30 Gewichtsprozent des Gemisches; - isotaktisches Polypropylen mit einem ataktischen Anteil von 15 bis 30 Gewichtsprozent, erhalten direkt aus dem Verfahren zur Polymerisation von Propylen; - statistische Propylen-Äthylen-Copolymerisate mit niedrigem Athylengehalt, im allgemeinen höchstens etwa 5 Gewichtsprozent; - Gemische von isotaktischem Polypropylen, ataktischem Polypropylen und Propylen-Äthylen-Copolymerisaten; - Gemische aus isotaktischem Polypropylen und Polyäthylen niederer Dichte.
  • Diese Polvmerisate oder polymerisatgemische werden zu Folien mit einer Dicke von 10 bis 100, vorzugsweise 20 bis 50 extrudiert. Vor dem Extrudieren können Antioxidantien (insbesondere phenolische), Gleitmittel,(gewöhnlich Amide höherer Fettsäuren) und antistatische Mittel einverleibt werden.
  • Eine Oberfläche der erhaltenen Folie wird gewöhnlich mit einer elektrischen Entladung behandelt, die von einem Hochfrequenz generator stammt.
  • Verbindung der Folien (1) und(2) Die Verbindung wird durch Zusammenbringen der behandelten Oberfläche der nicht orientierten Folie (2) mit der Oberfläche der Folie (1) bewirkt, die nur das Grundierungsmittel aufweist. Im allgemeinen wird ein Laminierungsverfahren angewendet, bei dem ein Kleber zwischen den beiden Folien angebracht wird.
  • Der Kleber kann auf eine oder beide zu vereinigende Oberflächen gesprüht werden. Die Gesamtmenge beträgt 1,5 bis 3,0 g/m² der Oberfläche (Trockenmasse).
  • Der verwendete Kleber kann ein thermoplastischer oder wärmehärtender Kleber in einem Lösungsmittel oder ein Kleber ohne Lösungsmittel oder ein Schmelzkleber sein. Im Fall des wärmehärtenden Klebers wird dieser im allgemeinen aus zwei Komponenten gebildet, die kurz vor der Verwendung miteinander vermischt werden, wie dies bei der Herstellung von Verbundfolien bekannt ist.
  • In vorteilhafter Weise können Polyurethankleber in Lösungsmitteln, wie Methyläthylketon oder Vinylacetat in Konzentrationen von 15 bis 40 Gewichtsprozent verwendet werden.
  • Wenn der Kleber als Lösung aufgebracht wird, wird das Lösungsmittel entfernt, im allgemeinen dadurch, daß die Folie, auf die die Kleberlösung vorher aufgesprüht wurde, durch ein Rohr geführt wird, durch das Heißgas strömt.
  • Die Vereinigung der Folien wird schließlich durch ein Druckwalzenpaar bewirkt, das auf eine Temperatur im Bereich von 30 bis 60, vorzugsweise von 40 bis 50°C erwärmt ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Beispielen erläutert, in denen die Teile und Prozentangaben auf das- bewicht bezogen sind, soweit nichts anderes angegeben ist.
  • Beispiel 1 Herstellung der Folie 1) Eine biaxial orientierte isotaktische Polypropylenfolie mit einer Dicke von 25 einer Reißlast in Längsrichtung von 10 kg/mm2, einer Reißlast in Querrichtung von 25 kg/mm2, einer Dehnbarkeit in Längsrichtung von 160 % und einer Dehnbarkeit in Querrichtung von 40 % (Bestimmgngen gemäß ASTM D-882 - Verfahren A) wird an beiden Oberflächen mit einer elektrischen Entladung behandelt. Es wird eine Folie mit einer Benetzbarkeit von 40 dyn/cm gemäß ASTM D-2578 erhalten. Sodann wird ein Polyäthylenimin (Polymin P von BASF) als 0,5prozentige wäßrig-alkoholische Lösung auf die behandelten Oberflächen der Folie in einer Menge von 20 mg/m² (Trockengewicht) der behandelten Oberfläche aufgebracht. Das Aufbringen erfolgt durch Tauchbeschichtung.
  • Eine der beiden Schichten des so aufgebrachten Polyäthylenimins wird mit Wasser bei Raumtemperatur (etwa 200C) gewaschen. Danach wird die Folie in einem Rohr getrocknet, durch das Heißluft von 800C strömt.
  • Das Gemisch zum Auftragen der Lackschicht besteht aus einer Lösung folgender Bestandteile in der angegebenen Menge in 2-Butanon: Bestandteil Gewichtsteile Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisat mit einem Vinylchloridgehalt von 85 % und einem Molekulargewicht von 18 000 (Vinnol 15/45 von Wacker-Chemie) 52 Polymethylmethacrylat mit einem Molekulargewicht von 25 000 (Elvacite 2008 von'Du Pont) 36 Bindemittel Pacrosir SPO 183 (Societa Italiana Resine S.I.R. S.p.A.) 5 Acetyltributylcitrat (ATC von Akzo Co.) 7 Polyäthylenwachs (Hin 3 von Spica Co.) 1 Sorbitantristearat als Emulgator (Span 65 von Atlas Co.) 0,1 Carbaubawachs 0,5 Gleitmittel (Syloid 166 von Grace Co.) 0,1 Diese Masse wird in 2-Butanon zu einer Lösung mit einer Konzentration von 25 % gelöst. Die erhaltene Lösung wird auf die nicht gewaschene Grundiermittelschicht in einer Menge von 1,5 g/m² (Trockenmasse) der Oberfläche aufgebracht. Der Auftrag erfolgt durch iiefdrucalzenbeschichtung.
  • Anschließend wird die beschichtete Folie in einem Tunnelrohr mit Heißluft von 1000C getrocknet.
  • Herstellung der Folie 2) Eine'nicht orientierte Folie wird aus Polyäthylen mit niede- rer Dichtung und folgenden Eigenschaften hergestellt: Dichte 0,924 g/ml, Schmelzindex 2 g/10' (190°C) Vicat-Erweichungspunkt 98°C. Vor dem Extrudieren des Polymerisates wird der Masse ein Antioxidationsmittel, ein Gleitmittel und ein antistatisches Mittel zugegeben. Die erhaltene Folie mit einer Dicke von 40 Mikron wird an einer Oberfläche mit einer elektrischen Entladung behandelt.
  • Vereinigung der Folien 1) und 2).
  • Die Folie 1) wird an ihrer nur mit dem Grundierungsmittel behandelten Seite bedruckt und dann mit einem Einkomponentenkleber (AOCOTE von Comochem Company) in Form einer 25prozentigen Lösung in Essigsäureäthylester besprüht. Die verwendete Menge beträgt 1,5 g/m² (Trockenmasse) der Oberfläche und das Aufbringen erfolgt durch Tiefdruckwalzen.
  • Anschließend wird die behandelte Folie 1) durch einen Röhrentunnel geführt, in dem das Lösungsmittel des Klebstoffs vollständig durch durchströmende Heiß luft entfernt wird.
  • Die Verbindung der Oberfläche der Folie 1) durch den Klebstoff mit der Oberfläche der Folie 2), die durch elektrische Entladung vorbehandelt wurde, wird dadurch bewirkt, daß die beiden Folien zwischen zwei Druckwalzen hindurchgeführt werden, die auf 60°C erwärmt sind. Die dabei erhaltene Verbundfolie mit einer Dicke von etwa 65 Mikron hat die in Tabelle I angegebenen Eigenschaften.
  • Die Werte der Durchschlagfestigkeit in dieser Tabelle wurden gemäß ASTM D-2582 und die HAZE-Werte gemäß ASTM D-1003 bestimmt. Die Aufrechterhaltung der Verschweißung in heißem Zustand wird bei 1400C (1300C im Fall von Beispiel 1) bestimmt, wobei kalibrierte Flachfedern aus Stahl verwendet wurden.
  • Diese Bestimmung wird in der Praxis folgendermaßen ausgeführt: Aus einem Streifen der zu untersuchenden Probe wird ein Ring gebildet, wobei die zu verschweißenden Enden frei außerhalb des Rings gelassen werden. Ein geknickter Stahlstreifen (kalibrierte Feder) wird in den Ring eingeführt, wobei sich seine freien Enden nahe an dem Punkt befinden, an dem die Probe verschweißt werden soll. Unmittelbar nachdem die Klauen die Verschweißung durchgeführt haben und sich öffnen, wird auf diese Weise dem Stahlband die Möglichkeit gegeben, sich gerade zu stellen. Dadurch wird eine Kraft ausgeübt, die die gerade erzeugte Verschweißung aufbrechen will.
  • Die Kältebeständigkeit der bei 140°C vorgenommenen Verschweißung (1300C in Beispiel 1) wird an der Verschweißung bei der angegebenen Temperatur geprüft. Dazu wird ein Sentinel-Schweißgerät mit einer Kontaktzeit von 1 Sekunde und einem Druck von 2,5 kg/cm2 verwendet.
  • In der praktischen Ausführung wird da' bei unmittelbar nach dem Verschweißen ein Prüfstück mit einer Breite von 1 cm ausgeschnitten. Die Zugfestigkeit der Verschweißung wird mit Hilfe eines Instron-Dynamometers bestimmt.
  • Beispiel 2 Herstellung der Folie 1) In ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 wird ein Polyäthylenimin (Polymin P von BASF) in Form einer 0,75prozentigen 2 wäßrig-alkoholischen Lösung in einer Menge von 30 mg/m (Trockengewicht) der Oberfläche auf die Polypropylenfolie aufgebracht. Das Aufbringen erfolgt durch Tiefdruckwalzen, wobei nacheinander über die beiden Oberflächen der Polypropylenfolie gefahren wird. Anschließend erfolgt eine Trocknung durch Erwärmen im Tunnel mit durchströmender Heißluft von 800C. Eine der beiden Grundiermittelschichten wird sodann mit Wasser bei Raumtemperatur gewaschen.
  • Die für die eine Seite vorgesehene Lackschicht besteht aus: Bestandteile Gewichtsteile Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisat mit einem Vinylchloridgehalt von 87 % und einem Molekulargewicht von 15 000 (VYHN von Union Carbide Company) 42 Polymethylmethacrylat mit einem Molekulargewicht von 70 000 (Plex 8664 von Röhm) 33 Bindemittel Pacrosir SPO 183 (S.I.R.) 20 Diphenyloctylphosphat (Santicizer 141 von Monsanto Co.) 5 Polyäthylenwachs (HIN 3 von Spica Co.) 1 Emulgator (Span 65 von Atlas Co) 1 Gleitmittel (Syloid 166 von Grace Co) 0,15 Die Bestandteile werden in 2-Butanon zu einer Konzentration von 25 % gelöst. Anschließend wird die Folie 1) gemäß Beispiel 1 hergestellt.
  • Herstellung der Folie 2) Eine nicht orientierte Folie aus Polypropylen (Novolen 1320 L von BASF) mit folgenden Eigenschaften: ataktischer Anteil etwa 20 %, Dichte 0,892 g/ml, Schmelzindex 6 g / 10' (23O0C),Schmelzbereich 167 bis 1720C, wird nach Zugabe üblicher Antioxidantien, Gleitmittel und antistatischer Mittel hergestellt. Es wird eine Folie mit einer Dicke von 25 erhalten, von der eine Oberfläche mit einer elektrischen Entladung behandelt wird.
  • Vereinigung der Folien (1) und (2) Das Bedrucken und Aufbringen des Klebers auf die Folie (1) wird gemäß Beispiel 1 durchgeführt. Dann werden die beiden Folien mit Druckwalzen vereinigt, die auf 50°C erwärmt sind.
  • Die'dabei erhaltene Verbundfolie mit einer Dicke von etwa 50 Mikron hat die in Tabelle I angegebenen Eigenschaften.
  • Beispiel 3 Herstellung der Folie (1) Die Herstellung der Folie (1) erfolgt in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1. Es wird jedoch ein Alkoxyalkyl-Melamin-Polyhydroxylat (Polaqua 103 von ADN Co.)auf die Oberflächen der Polypropylenfolie als 1,5 prozentige wäßrig-alkoholische Lösung in einer Menge von 50 mg/m² (Trockenmasse) der Oberfläche aufgebracht.
  • Das Aufbringen erfolgt durch Tiefdruckwalzen, die nacheinander über die beiden Oberflächen der Polypropylenfolie geführt werden.
  • Anschließend wird die Folie in einem Tunnel mit durchströmender Heißluft von 80°C getrocknet. Eine der behandelten Oberflächen wird mit Wasser gewaschen.
  • Die in Beispiel 1 für die Herstellung der Lackschicht angegebene Formuliergng wird in 2-Butanon zu einer Konzentration von 25 % gelöst verwendet.
  • Die Herstellung der Folie (1) erfolgt gemäß Beispiel 1.
  • Herstellung der Folie (2) Aus einem statistischen Propylen-Äthylen-Copolymerisat mit einem Äthylengehalt von 2 %, einem Schmelzindex von 7 g/10' (23O0C) einem Schmelzpunkt von 150°C (bestimmt mit einem Polarisationsmikroskop) und einer Dichte von 0,901 g/ml wird eine nicht orientierte Folie hergesteilt. Das Polymerisat wird nach der Zugabe üblicher Antioxidantien, Gleitmittel und antistatischer Mittel in eine Folie mit einer Dicke von 25 Mikron verformt. Eine Oberfläche der Folie wird mit einer elektrischen Entladung behandelt.
  • Vereinigung der Folien (1) und (2) Die Seite der Folie 1), die nur mit dem Grundierungsmittel behandelt wurde, wird bedruckt und danach mit einem Zweikomponentenkleber als 25prozentige Lösung in Essigsäureäthylester besprüht (Aocote 301 A-350 A von Comochem Company).
  • Der Klebstoff wird nach dem Tiefdruckwalzenverfahren in einer Menge von 1,5 g/m² (Trockenmasse) der Oberfläche aufgesprüht. Anschließend wird die Folie durch einen Trockentunnel geführt, indem sie mit durchströmender Heißluft zur vollständigen Entfernung des Lösungsmittels getrocknet wird.
  • Die beiden Folien werden dann gemäß Beispiel 1 mit Druckwalzen bei einer Temperatur von 40°C vereinigt.
  • Die erhaltene Verbundfolie mit einer Dicke von etwa 50 hat die in Tabelle I angegebenen Eigenschaften.
  • Beispiel 4 Herstellung der Folie (1) Die Herstellung der Folie (1) erfolgt gemäß Beispiel 1, wobei jedoch ein modifiziertes Alkoxyalkyl-Melamin-Polyhydroxy- lat (Aquaforte von ADM Co.) auf die Oberflächin der Polypropylenfolie in Form einer 1, 5prozentigen wäßrig-alkoholischen Lösung in einer Menge von 50 mg/m² (Trockenmasse) der Oberfläche aufgebracht wird.
  • Das Aufbringen erfolgt durch Tauchbeschichtung. Die Trocknung erfolgt in einem Tunnel mit durchströmender Heißluft von 800C. Die in Beispiel 2 für die Lackschicht angegebene Formulierung wird in 2-Butanon zu einer Konzentration von 25 % gelöst. Die Folie (1) wird sodann gemäß Beispiel 1 hergestellt.
  • Herstellung der Folie(2) Aus einem Polymerisatgemisch mit einem Gehalt:von 50 % Novolen 1320 L von BASF (ataktischer Anteil von etwa 20 Gewichtsprozent, Dichte 0,892 g/ml, Schmelzindex 6 g/10') und 50 % .eines statistischen Propylen-Athylen-Copo-lymerisats (Äthylengehalt) 1,8 %, Schmelzindex 7 g/10', Sdhmelzpunkt 151 0C, Dichte 0,901 g/ml) wird eine nicht orientierte Folie hergestellt. Dazu wird das Gemisch mit üblichen Antioxidantien, Gleitmitteln und antistatischen Mitteln;versetzt. Es wird zu einer Folie mit einer Dicke von 25 verformt, deren eine Oberfläche mit einer elektrischen Entladung behandelt wird.
  • Verbindung der Folien 1) und 2) Das Bedrucken und Aufbringen des Klebstoffes aüf die Folie 1) wird in ähnlicher Weise wie in Beispiel 3 durshgeführt. Dann werden die beiden Folien mit Druckwalzen bei 40°C verbunden.
  • Die dabei erhaltene Verbundfolie hat eine Dicke von 50 und die in Tabelle I angegebenen Eigenschafted. Tabelle I
    Beispiel Durchschlag- Beibehaltung der Ver- Kältefestigkeit HAZE Restlösungsmit-
    festigkeit schweißung im warmen der Verschweißung (ASTM tel nach dem
    Zustand, g/cm - 140°C D-1003) Bedrucken, mg/m²
    (ASTM D-2582)
    g/cm - 140°C
    1 800 80 (130°C) 750 (130°C 8 12
    2 1500 120 950 3 12
    3 1200 90 1300 3 12
    4 1300 100 1100 3 12

Claims (17)

  1. Heißsiegelfäh-ige Verbundfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung Patentansprüche 1. Heißsiegelfähige Verbundfolie, hergestellt durch Verbindung von 1) einer orientierten Polyolefinfolie mit einer als wäßrige oder wäßrig-alkoholische -Lösung aufgebrachten Grundierungsschicht aus einem Polyäthylenimin, einem Kondensationsprodukt von Harnstoff oder Melamin mit Formaldehyd, insbesondere die verätherten Verbindungen, einem Alkoxyalkyl-Melamin-Polyhydroxylat, oder einem Gemisch davon, auf einer ihrer Oberflächen, und mit einer-Schicht aus dem gleichen oder einem ähnlichen Grundierungsmittel auf ihrer anderen Oberfläche, wobei diese mit einer weiteren Schicht aus einem Vinyl-, Vinyliden- oder Acrylpolymerisat oder -copolymerisat bedeckt ist, mit 2) einer nicht orientierten Folie auf Polyolefinbasis mit Heißsiegelfähigkeit, wobei die Verbindung dadurch bewirkt wurde, daß nach dem Auftragen eines Klebstoffes eine Oberfläche der Folie (2) mit der Oberfläche der Folie (1) in Berührung gebracht wurde, auf der sich nur das Grundierungsmittel befindet.
  2. 2. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (1) eine Polvolefinfolie mit einer Dicke von 10 bis 100 ist, die durch Herstellung einer Folie aus einem a-Olefinpolymerisat oder -copolymerisat erhalten wurde.
  3. 3. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch qekennzeichnet, daß die Folie(1) eine Dicke von 20 bis 35 aufweist und aus kristallinem oder im wesentlichen kristallinem Polypropylen besteht.
  4. 4. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundierungsmittel der Folie 1) ein Polyäthylenimin in einer Menge von 5 bis 50 mg/m² ist.
  5. 5. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundierungsmittel der Folie (1) ein Gemisch aus einem Polyäthylenimin mit Kondensationsprodukten von Harnstoff oder Melamin mit Formaldehyd, insbesondere den verätherten Verbindungen, und/oder mit einem Alkoxyalkyl-Melamin-Polyhydroxylat darstellt, wobei das Gewichtsverhältnis von Polyäthylenimin zu den anderen Verbindungen in dem Gemisch 1 bis 5 : 1 beträgt und das Ge-2 misch in einer Menge von 10 bis.100 mg/m vorliegt.
  6. 6. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundierungsmittel der Folie (1) aus einem Alkoxyalkyl-Melamin-Polyhydroxylat in einer Menge von 10 bis 100 mg/m² besteht.
  7. 7. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht der Folie 1 aus einem Polymerisat oder Copolymerisat von Acryl- oder Methacrylsäureestern besteht.
  8. 8. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht der Folie (1) aus einem Gemisch von Polymerisaten von Methylmethacrylat mit den Produkten der Polymerisation oder Copolymerisation von Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylacetat oder Acrylnitril besteht.
  9. 9. Verbundfolie nach Anspruch 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht der Folie 1) ein Beschich-2 tungsgewicht von 1 bis 3 g/m aufweist.
  10. 10. Verbundfolie nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht ein Beschichtungsgewicht von etwa 1,5 g/m2 aufweist.
  11. 11. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie(2) eine Folie aus Polyäthylen, Polypropylen, Propylen-Äthylen-Copolymerisat, Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, ionomerem Polymerisat oder Gemischen davon besteht.
  12. 12. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (2) eine Dicke von 10 bis 100 aufweist.
  13. 13. Verbundfolie nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Dicke von 20 bis 50 aufweist.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung der Verbundfolie nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man die nur mit dem Grundierungsmittel beschichtete Oberfläche der Folie (1) mit einer der Oberflächen der Folie(2) nach Anbringung eines Klebstoffs zwischen ihnen verbindet und den Aufbau durch ein Paar Druckwalzen führt, die auf eine Temperatur von 30 bis 600C erwärmt sind.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalzen auf eine Temperatur von 40 bis 50°C erwärmt sind.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Oberflächen der Folie 2) mit einer elektrischen Entladung bei Hochfrequenz behandelt wurde und diese behandelte Oberfläche mit der Oberfläche der Folie 1) verbunden wird, die nur das Grundierungsmittel aufweist.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Kleber ein Einkomponenten- oder Zweikomponentenkleber, gelöst in einem Lösungsmittel, ein Kleber ohne Lösungsmittel oder ein Schmelzkleber verwendet wird.
DE19813151140 1980-12-24 1981-12-23 Heisssiegelfaehige verbundfolie und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE3151140A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26967/80A IT1141599B (it) 1980-12-24 1980-12-24 Pellicola accoppiate termosaldabili e procedimento per la loro preparazione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151140A1 true DE3151140A1 (de) 1982-07-22

Family

ID=11220647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151140 Withdrawn DE3151140A1 (de) 1980-12-24 1981-12-23 Heisssiegelfaehige verbundfolie und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE891541A (de)
DE (1) DE3151140A1 (de)
IT (1) IT1141599B (de)
NL (1) NL8105777A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0426382A2 (de) * 1989-11-01 1991-05-08 Mobil Oil Corporation Orientierter, heisssiegelbarer Mehrschichtverpackungsfilm

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT244062B (de) * 1961-11-08 1965-12-10 Ici Ltd Organischer, thermoplastischer Film
US3531316A (en) * 1966-11-07 1970-09-29 Brady Co W H Anti-blocking overcoating composition for adhesives
DE2115211A1 (de) * 1971-03-29 1972-10-19 Unilever Nv Kohlendioxid absorbierende Verbundfolie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT244062B (de) * 1961-11-08 1965-12-10 Ici Ltd Organischer, thermoplastischer Film
US3531316A (en) * 1966-11-07 1970-09-29 Brady Co W H Anti-blocking overcoating composition for adhesives
DE2115211A1 (de) * 1971-03-29 1972-10-19 Unilever Nv Kohlendioxid absorbierende Verbundfolie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0426382A2 (de) * 1989-11-01 1991-05-08 Mobil Oil Corporation Orientierter, heisssiegelbarer Mehrschichtverpackungsfilm
EP0426382A3 (en) * 1989-11-01 1991-08-28 Mobil Oil Corporation Oriented multilayer heat sealable packaging film
AU640697B2 (en) * 1989-11-01 1993-09-02 Mobil Oil Corporation Oriented multilayer heat sealable packaging film

Also Published As

Publication number Publication date
NL8105777A (nl) 1982-07-16
IT8026967A0 (it) 1980-12-24
BE891541A (fr) 1982-04-16
IT1141599B (it) 1986-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0538747B1 (de) Siegelbare, matte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0515969B1 (de) Siegelbare, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0062815A2 (de) Siegelbare Mehrschichtfolien mit geringer Gasdurchlässigkeit und daraus hergestellte Verpackungen
DE3243318A1 (de) Klebstoffmischungen und damit hergestellte verbundwerkstoffe
DE1586536A1 (de) Biegsame Packung
DE3151116A1 (de) Heisssiegelfaehige polyolefinfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE1646012A1 (de) Leicht schweissbare mehrschichtige Verpackungsfilme und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0695630B1 (de) Niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3243272A1 (de) Verbundmaterial, insbesondere fuer verpackungszwecke
DE2351155B2 (de) Laminierte folie
DE2027060A1 (de) Gewebe-Schichtstoff
DE60020066T2 (de) Mehrschichtfolie und verfahren zu deren herstellung
DE1644821B2 (de) Lackmischung
DE3243462A1 (de) Gedehnter verbundfilm
EP1526966B1 (de) Folie mit einer gasbarriereschicht
EP0199228A2 (de) Metallisierte Verbundfolie aus zwei mit Klebstoff verbundenen Kunststoffilmen
DE2932033A1 (de) Flexible, doppelschichtige polypropylenverbundfolie
DE4402689A1 (de) Mehrschichtige biaxial orientierte Polypropylenfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2912179A1 (de) Polymerisat und heissiegelbare biaxial gereckte verbundfolie
DE1900521C3 (de) Überzugsmittel zur Verbesserung des Haftvermögens bahnförmiger Substrate
DE3216097A1 (de) Auf traegerfolie kaschierte verbundfolie
DE3151140A1 (de) Heisssiegelfaehige verbundfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE2846001A1 (de) Ueberzogene polyolefinfilme mit einer hohen klebebestaendigkeit gegenueber schweissbacken
DE1569873A1 (de) Klebemittel
DE2918517C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee