DE3151091A1 - "anordnung von gegengewichten bei einer kurbelwelle" - Google Patents

"anordnung von gegengewichten bei einer kurbelwelle"

Info

Publication number
DE3151091A1
DE3151091A1 DE19813151091 DE3151091A DE3151091A1 DE 3151091 A1 DE3151091 A1 DE 3151091A1 DE 19813151091 DE19813151091 DE 19813151091 DE 3151091 A DE3151091 A DE 3151091A DE 3151091 A1 DE3151091 A1 DE 3151091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweights
pair
rotating part
counterweight
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813151091
Other languages
English (en)
Inventor
Hideo Oyama Tochigi Furukawa
Kazuyoshi Tochigi Shinbori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE3151091A1 publication Critical patent/DE3151091A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/20Shape of crankshafts or eccentric-shafts having regard to balancing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/28Counterweights, i.e. additional weights counterbalancing inertia forces induced by the reciprocating movement of masses in the system, e.g. of pistons attached to an engine crankshaft; Attaching or mounting same
    • F16F15/283Counterweights, i.e. additional weights counterbalancing inertia forces induced by the reciprocating movement of masses in the system, e.g. of pistons attached to an engine crankshaft; Attaching or mounting same for engine crankshafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

K.K. Komatsu Seisakusho
B e s c h r ei b u η g :
Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Gegengewichten bei einer Kurbelwelle, insbesondere einer Kurbelwelle für einen Verbrennungsmotor mit zwölf Zylindern in V-Anordnung.
Bei der bisher üblichen Anordnung von Gegengewichten an einer Kurbelwelle können die auf die Lager wirkenden Trägheitskräfte der Gegengewichte nicht in ausreichendem Maße die Trägheitskräfte der sich drehenden Teile (Kurbelzapfen und Kopfabschnitte der Pleuelstange^ ausgleichen, und deshalb besteht eine Tendenz, daß die auf die Hauptlager wirkenden Belastungen Übermäßig werden, wodurch es schwierig wird, einen Ölfilm von ausreichender Stärke in den Lagern aufrecht zu erhalten. ·
Die Erfindung ist im Hinblick auf diese Verhältnisse entstanden und verfolgt die Aufgabe, die Gegengewichte so an der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors anzuordnen, daß die Trägheitskraft, die auf jeden Lagerabschnitt wirkt, minimiert wird, um eine übermäßige Belastung der Hauptlager zu vermeiden, so daß Ölfilme von geeigneter Stärke leicht auf den Lagerflächen gehalten werden können.
Dabei geht die Erfindung von einer Kurbelwelle mit sechs sich drehenden Teilen aus, wobei ein erstes sich drehendes Teil am einen Ende der Kurbelwelle und ein sechstes sich drehendes Teil am anderen Ende der Kurbelwelle in gleicher radialer Ausrichtung angeordnet sind, wobei zweite und fünfte sich drehende Teile in gleicher radialer Ausrichtung angeordnet sind und wobei dritte und vierte sich drehende Teile, die einander benachbart sind, in gleicher radialer Ausrichtung angeordnet sind, wobei das aus dem ersten und dem sechsten sich drehenden Teil gebildete Paar, das aus dem zweiten und fünften sich drehenden Teil gebildete Paar und das aus dem
dritten und vierten sich drehenden Teil gebildete Paar jeweils unter einem Winkel von 120 zueinander phasenversetzt sind, wobei ein erstes Paar von Gegengewichten, die jeweils auf einem Paar von Kurbelarmen, die zwischen sich das erste sich drehende Teil halten, ein zweites Paar von Gegengewichten, die jeweils auf einem Paar von Kurbelarmen, die zwischen sich das dritte sich drehende Teil halten, ein drittes Paar von Gegengewichten, die jeweils an einem Paar Kurbelarme, die zwischen sich das vierte sich drehende Teil hftlten, und ein viertes Paar von Gegengewichten vorgesehen sind, die jeweils auf einem Paar von Kurbelarmen angeordnet sind, die zwischen sich das sechste sich drehende Teil halten.
Die vorgenannte Aufgabe wird bei einer solchen Anordnung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die äußeren Gegengewichte des ersten und vierten Gegengewichtspaars unter einem Winkel von 180 entgegengesetzt zu den ersten und sechsten sich drehenden Teilen angeordnet sind, daß die inneren Gegengewichte des sich benachbarten zweiten und dritten Gegengewichtspaars unter einem Winkel von 180 entgegengesetzt zu den drit.ten und vierten sich drehenden Teilen angeordnet sind, daß die beiden Sätze von Gegengewichten eines jeden Gegengewichtspaars unter einem Winkel von OC= 60 ± 15' zueinander versetzt längs der Seiten eLnes schmalen Winkels angeordnet sind, daß die inneren Gegengewichte des ersten und vierten Gegengewichtspaars in der gleichen Richtung wie die dritten und vierten sich drehenden Teile angeordnet sind und daß die äußeren Gegengewichte des zweiten und dritten Gegengewichtspaars in der gleichen Richtung wie die ersten und sechsten sich drehenden Teile angeordnet sind.
Nachfolgend wird zunächst die bisher übliche bekannte Ausbildung und dann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die bekannte Anordnung von Gegengewichten an einer Kurbelwelle;
Fig. 2 eine Darstellung der Phasenwinkel bei der bekannten Gegengewichtsanordnung nach Fig. 1;
Figuren 3 (l) bis 3 (iv) Vektordiagramme zur Veranschaulichung der Beziehung zwischen den auf jedes Lager ausgeübten Trägheitskräften der sich drehenden Teile und de Trägheitskräften der Gegengewichte in bekannter Anordnung gemäß Fig. 1 und 2;
Fig. 4 die erfindungsgemäße Anordnung der Gegengewichte;
Fig. 5 eine Darstellung der Phasenwinkel bei der Gegengewichtsanordnung gemäß Fig. k;
Figuren 6 (i) bis 6 (iV) Vektordiagramme unter Veranschaulichung der Beziehung zwischen den auf jedes Lager einer Kurbelwelle wirkenden Trägheitskräften der sich drehenden Teile und den Trägheitskräften der erfindungsgemäß angeordneten Gegengewichte und
Fig. 7 eine Darstellung der Mindeststärke des Ölfilms in den Lagern.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird zunächst die übliche Anordnung von Gegengewichten unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 beschrieben.
Eine Kurbelwelle eines üblichen Verbrennungsmotors mit 12 Zylindern in V-Anordnung weist gemäß Fig. 1 vier Paare oder insgesamt acht Sätze von Gegengewichten 1F, 1R, 3F» 3Rf ^F, 4r, 6f und 6r auf. Die betreffenden zwei Gegengewichte des ersten Gegengewichtspaars 1F, 1R1 des zweiten Gegengewichtspaars 3F,3Ri
•A
des dritten Gegengewichtspaars 4f, Ur und des vierten Gegengewichtspaars 6f, OR sind jeweils in der gleichen radialen Ausrichtung angeordnet. Ferner sind die Gegengewichte des ersten Gegengewichtspaars IF, IR und des vierten Gegenge— wichtspaars 6f, 6r in der gleichen Richtung angeordnet, während die Gegengewichte des zweiten Gegengewichtspaars 3F, 3R und des dritten Gegengewichtspaars kF, kR unter einem Winkel von 180 gegenüber dem ersten Gegengewichtspaar 1F, IR und dem vierten Gegengewichtspaar 6f, 6r phäsenversetzt sind. Daher ergeben sich Beziehungen zwischen den Vektoren V1·, V21 , V3f und Vh1 der Trägheitskräfte der die Kurbelzapfen und Pleuelstangenköpfe umfassenden sich, drehenden Teile BI, B2, B3 und Bk, die auf ein erstes Lager J1, ein zweites Lager J2, ein drittes Lager J3 und ein viertes Lager Jk der Kurbelwelle einwirken, und der Vektoren V der Trägheitskraft der Gegengewichte, wie sie in den Figuren 3 (i), 3 (il) , 3 (ill) und 3 (iv) dargestellt sind.
Aue diesem Grunde ist die Wirkung der Trägheitskräfte der Gegengewichte beim Ausgleich der Trägheitskräfte der sich drehenden Teile gering, und dementsprechend wird die Belastung der Hauptlager übermäßig, wodurch es schwierig wird, einen Ölfilm von ausreichender Stärke auf d»*n Lagerflächen zu erhalten.
Die Mindeststärke des Ölfilms eines jeden Lagers bei der bekannten Anordnung ist in Fig. 7 mittels einer unterbrochenen Linie dargestellt.
Nunmehr wird die erfindungsgemäße Anordnung der Gegengewichte anhand von Fig. k bis 6 beschrieben.
Gemäß Fig. k ist eine Kurbelwelle 1 mit einem Schwungrad 2 versehen.
Bei der Kurbelwelle 1 bezeichnen die Zeichen JI, J2, J3, J^, J5, J6 und J7 erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, sechste
und siebte Lager, und die Zeichen B1 , B2, B3, Β2*, B5 und Bö bezeichnen erste, zweite, dritte, vierte, fünfte und sechste sich drehende Teile mit umlaufenden Massen.
An den Kurbelarmen C1 und DI, die das erste sich drehende Teil B1 der Kurbelwelle 1 zwischen sich halten, sind das erste Paar von Gegengewichten 1F und 1R angeordnet, und ah den Kurbelarmen C3 und D3, die das dritte sich drehende Teil B3 der Kurbelwelle 1 zwischen sich halten, sind das zweite Paar von Gegengewichten JT und 3R angeordnet. An den Kurbelarmen Ck und Ok, die das vierte sich drehende Teil Bk der Kurbelwelle zwischen sich halten, sind das dritte Paar von Gegengewichten ^F und ^R angeordnet. Ferner sind in entsprechender Weise an den Kurbelarmen C6 und Do, die das sechste, sich drehende Teil B6 zwischen sich halten, das vierte.Paar von Gegengewichten 6f und 6R angeordnet.
Das äußere Gegengewicht IF des ersten Gegengewichtspaars 1F, 1R und das äußere Gegengewicht 6r des vierten Gegengewichtspaars OF, 6r sind unter einem Winkel von 180 entgegengesetzt zu den Kurbelarmen C1 bzw. d6 angeordnet, die den gleichen Phasenwinkel aufweisen, während die inneren Gegengewichte 1R und 6t des ersten und vierten Gegengewichtspaars unter einem Phasenwinkel von OC= 60° ±15 im Gegenuhrzeigersinn zum Schwungrad 2 gegenüber dem Gegengewicht 1F des ersten Gegengewichtspaars und dem Gegengewicht 6r des vierten Gegengewichtspaars versetzt angeordnet sind.·
Das innere Gegengewicht JR des zweiten Gegengewichtspaars und das innere Gegengewicht ^F des dritten Gegengewichtspaars, die einander benachbart sind, sind unter einem Winkel von 180° versetzt zu den Kurbelarmen D3 und Gk angeordnet, die zwischen sich das vierte Lager Jk halten und den gleichen Phasenwinkel aufweisen. Somit sind die Gegengewichte JR und kF um 18O° phasenversetzt zum Gegengewicht IR des ersten
Gegengewichtspaars angeordnet. Ferner sind das äußere Gegengewicht 3F des zweiten Gegengewichtspaars und das äußere Ge-■gengewicht kR des dritten Gegengewichtspaars unter einem Phasenwinkel von oc = 60 + 15 im Uhrzeigersinn zum Schwungrad gegenüber dem Gegengewicht 3R des zweiten Gegengewichtspaars und dem Gegengewicht ^F des dritten Gegengewichtspaars sowie ebenfalls unter einem Phasenwinkel von 18O gegenüber dem Gegengewicht 1F des ersten Gegengewichtspaars versetzt.
Dementsprechend ergeben sich Beziehungen zwischen den Vektoren V1·, V21 , V31 und Vl·1 der Trägheitskräfte der ersten, zweiten, dritten und vierten sich drehenden Teile B1, B2, B3 und B^, die auf das erste, zweite, dritte und vierte Lager J1, JZ, J3 und Jh der Kurbelwelle 1 wirken, und den Vektoren V der Trägheitskräfte der Gegengewichte, wie sie in den Figuren 6 (i), 6 (IX), 6 (ill) und 6 (iv) dargestellt sind.
Aus den Figuren 6 (l) bis 6 (iv) ist zu entnehmen, daß die Gegengewichtspaare 1F, 1R; 3F, 3R; ^F, ^R und 6f, 6r so angeordnet sind, daß die Trägheitskräfte der sich drehenden Teile, die auf die Lager J1 bzw. J2 bzw. J3 bzw. J^ wirken, auf ein Mindestmaß zurückgeführt werden.
Ferner ist die Mindeststärke des Ölfilms, der auf den Lagerflächen gehalten wird, in Fig. 7 mit einer durchgezogenen Linie dargestellt. Dieser Ölfilm ist dicker als der Ölfilm bei der bekannten Anordnung (gestrichelte Linie), so daß die Aufrechterhaltung von Ölfilmen einer angemessenen Stärke in den Hauptlagern gewährleistet werden kann.
Wie vorstehend im einzelnen beschrieben zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß ein erstes Paar von Gegengewichten 1F und 1R auf einem Paar von Kurbelarmen vorgesehen ist, die das erste sich drehende Teil B1 der Kurbelwelle T zwischen sich halten, daß ein zweites Paar von Gegengewichten
•A
3F und JR an den Kurbelarmen vorgesehen ist, die das dritte sich drehende Teil BJ der Kurbelwelle 1 zwischen sich halten, daß ein drittes Paar von Gegengewichten kF und kR an den Kurbelarmen vorgesehen ist, die das vierte sich drehende Teil B** zwischen sich halten, und daß ein viertes Paar von Gegengewichten 6f und 6r an den Kurbelarmen vorgesehen ist, die das sechste sich drehende Teil Bö zwischen sich halten, daß ein Paar von Gegengewichten 1F und 6r unter einem Winkel von 180° phasenversetzt zu den sich drehenden Teilen B1 bzw. BÖ angeordnet ist, daß ein Paar von Gegengewichten 3R und ^F unter 180 phasenversetzt zu den sich drehenden Teilen B3 bzw. Bk angeordnet ist, daß jeweils zwei Gegengewichte in jedem Paar, nämlich 1F und 1R, 3F und 3R» ^F und kR sowie 6f und 6r unter einem Winkel von «C = 60 ±15 zueinander phasenversetzt sind, daß die Gegengewichte 1F1 1R des ersten Gegengewichtspaars und die Gegengewichte 6r, 6f des vierten Gegengewichtspaars paarweise (1F, OR und 1R, 6f) in' der gleichen Radialrichtung angeordnet sind, daß die Gegengewichte 3F, 3R des zweiten Gegengewichtspaars und die Gegengewichte kR, kT des dritten Gegengewichtspaars jeweils paarweise (3F, ^R und 3R> ^F) in der gleichen Richtung angeordnet sind, und daß die Gegengewichte 1F, 1R des ersten Gegengewichtspaars und die Gegengewichte 6r, 6t des vierten Gegengewichtspaars entgegengesetzt zu den Gegengewichten 3F, 3R des zweiten Gegengewichtspaars und den Gegengewichten ^R, ^F des dritten Gegengewichtspaars angeordnet sind.
Dementsprechend sind die Gegengewichte 1F, 1R, 3F, 3R, kF, kR, 6f,und 6r so an der Kurbelwelle befestigt, daß die Trägheitskräfte der sich drehenden Teile, die auf die Hauptlager wirken, auf ein Mindestmaß herabgesetzt werden, wodurch verhindert wird, daß die Belastungen der Hauptlager über einen zulässigen Grenzwert ansteigen, und die Möglichkeit geschaffen wird, Ölfilme von ausreichender Stärke in einfacher Weise auf den Lagerflächen aufrecht zu erhalten.
ft
Leerseite

Claims (1)

  1. RASPER--&*-SANDMANN .
    Patentanwälte
    Dr. phil. nat. J. Rasper Dr. jur J. Sandmann
    Diplomchemiker Diplomingenieur
    BierstadterJ3ph&22 Hirtenstraße 19
    WIESBADEN: ■· 8012 OTTOBRUNNb. München
    Tel. 06121/562842 Tel. 089/6013894
    Telex 418 792-0 smz rasper Telex 5215935 bobs sandmann
    Amtl. Aktenz.: Neuanmeldung Mein Zeichen: ROM **8
    Anmelder: Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokyo/Japan
    Anordnung von Gegengewichten bei einer Kurbelwelle
    Anspruch:
    Anordnung von Gegengewichten bei einer Kurbelwelle mit sechs sich drehenden Teilen» bei der ein erstes sich drehendes Teil an einem Ende der Kurbelwelle und ein sechstes sich drehendes Teil am anderen Ende, ein zweites und fünftes sich drehendes Teil sowie ein drittes und viertes sich drehendes Teil, die einander benachbart sind, jeweils in der gleichen radialen Richtung angeordnet sind und wobei die Paare von erstem und sechstem sich drehenden Teil, von zweitem und fünftem sich drehenden Teil sowie von drittem und viertem sich drehenden Teil zueinander phasenversetzt unter einem Winkel Von 120 angeordnet sind und wobei ein erstes Paar von Gegengewichten, die auf einem Paar das erste sich drehende Teil zwischen sich haltenden Kurbelarmen angeordnet sind, ein zweites Paar von Gegengewichten, die auf einem Paar das dritte sich drehende Teil zwischen sich haltenden Kurbelarmen angeordnet sind, ein drittes Paar von Gegengewichten, die auf einem Paar das
    vierte sich drehende Teil zwischen sich haltenden Kurbelarmen angeordnet sind, und ein viertes Paar von Gegengewichten vorgesehen sind, die auf einem Paar das sechste sich drehende Teil zwischen sich haltenden Kurbelarmen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die äußeren Gegengewichte (1F und 6 R) des ersten Gegengewichtspaars (1F, IR) und des vierten Gegengewichtspaars (6f, 6r) unter einem Winkel von 180 entgegengesetzt zum ersten sich drehenden Teil (Bi) und dem sechsten sich drehenden Teil (b6) angeordnet sind, daß die inneren Gegengewichte (3R und 4f) des zweiten Gegengewichtspaars (3F, 3*0 und des dritten Gegengewichtpaars (^F, ^R), die einander benachbart sind, unter 180 entgegengesetzt zum dritten sich drehenden Bauteil (B3) und vierten sich drehenden Bauteil (b4) angeordnet sind, daß jeweils die zwei Gegengewichte (1F, 1R; 3F, 3R; 4f, toi; 6f, 6r) eines jeden Paars von Gegengewichten unter einem Phasenwinkel von oC = 60 i 15° zueinander innerhalb eines spitzwinkligen Bereichs zueinander versetzt sind, daß die inneren Gegengewichte (1R und 6f) des ersten Gegengewichtspaars (1F, 1R) und des vierten Gegengewichtspaars (6f, 6r) in der gleichen radialen Richtung wie das dritte sich drehende Teil (-B3) und das vierte sich drehende Teil (b4) angeordnet sind und daß die äußeren Gegengewichte (3F und hu) dee zweiten Gegengewichtspaars (3F, 3R) und des dritten Gegengewichtspaars (^tF, 4r) in der gleichen radialen Richtung wie das erste sich drehende Teil (Bi) und das sechste sich drehende Teil(B6) angeordnet sind.
DE19813151091 1980-12-23 1981-12-23 "anordnung von gegengewichten bei einer kurbelwelle" Ceased DE3151091A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18124280A JPS57107453A (en) 1980-12-23 1980-12-23 Counterweight for crankshaft in internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151091A1 true DE3151091A1 (de) 1982-06-24

Family

ID=16097273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151091 Ceased DE3151091A1 (de) 1980-12-23 1981-12-23 "anordnung von gegengewichten bei einer kurbelwelle"

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57107453A (de)
DE (1) DE3151091A1 (de)
GB (1) GB2092235A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016141986A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Promescon Gmbh Kurbelwelle für eine reihenzylinder-brennkraftmaschine sowie eine reihenzylinder-brennkraftmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS604645A (ja) * 1983-06-20 1985-01-11 Nissan Motor Co Ltd V型6気筒内燃機関のクランク軸
JPH054570Y2 (de) * 1987-02-06 1993-02-04
US8757027B2 (en) * 2010-09-01 2014-06-24 Ford Global Technologies, Llc Reduced mass crankshaft
US9273604B2 (en) 2013-02-08 2016-03-01 Electro-Motive Diesel, Inc. Crankshaft
CN104791367B (zh) * 2015-04-28 2017-10-03 重庆科克发动机技术有限公司 16缸v型发动机曲轴及其动平衡检校方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016141986A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Promescon Gmbh Kurbelwelle für eine reihenzylinder-brennkraftmaschine sowie eine reihenzylinder-brennkraftmaschine
US10436243B2 (en) 2015-03-11 2019-10-08 Promescon Gmbh Crank shaft for an inline internal combustion engine and an inline internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57107453A (en) 1982-07-03
GB2092235A (en) 1982-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10105068B4 (de) Drehzahluntersetzungsgetriebe mit exzentrisch umlaufenden Ritzeln
DE4019304C1 (de)
DE102005027328B4 (de) Zweiseitige Zahnkette
DE3541831A1 (de) Motorausbildung mit geringer vibration
DE3202421A1 (de) V-foermiger verbrennungsmotor
DE19648998A1 (de) Anordnung, die bei Teleskopwellen anwendbar ist
DE2158357A1 (de) Radsatzanlenkung an verwindungsweichen drehgestellen fuer schienenfahrzeuge
DE2058966A1 (de) Riemenscheibe
DE3151091A1 (de) "anordnung von gegengewichten bei einer kurbelwelle"
DE2047180A1 (de) Kolbentriebwerk
DE2455667C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleich der oszillierenden Kräfte und Momente zweiter Ordnung für eine Vierzylinder-Reihenhubkolbenmaschine
DE4321459C2 (de) Kurbelwelle für einen 6-Zylinder-Verbrennungsmotor vom V-Typ
DE3232027A1 (de) Gegengewichtsanordnung fuer verbrennungskraftmaschinen mit drei zylindern
DE3218956C2 (de)
DE3438805C2 (de)
DE3519985A1 (de) Kurbelwelle fuer eine kolbenbrennkraftmaschine
DE1294100B (de) Brennkraftkolbenmaschine mit einer mindestens drei in Lagerbuechsen gelagerte Hauptlagerzapfen aufweisenden Kurbelwelle
DE10218922A1 (de) Kurbelwelle für einen V10-Motor mit 100 DEG - 120 DEG V-Winkel
DE1042950B (de) Kurbelwelle fuer schnellaufende Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
EP1387059B1 (de) 10-Zylinder-Verbrennungsmotor
DE1775922A1 (de) Kurbelwelle
AT524776B1 (de) Elastikelement
DE563673C (de) Type mit Linien als Druckbild
DE69013467T2 (de) Spielzeug-Bausatz zum Bau einer Motorkonstruktion.
DE102017102953A1 (de) Kurbelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RASPER, J., DIPL.-CHEM. DR.PHIL.NAT., PAT.-ANW., 6

8131 Rejection