DE3149468A1 - Einrichtung zur waermerueckgewinnung aus den abgasen eines heizkessels - Google Patents
Einrichtung zur waermerueckgewinnung aus den abgasen eines heizkesselsInfo
- Publication number
- DE3149468A1 DE3149468A1 DE19813149468 DE3149468A DE3149468A1 DE 3149468 A1 DE3149468 A1 DE 3149468A1 DE 19813149468 DE19813149468 DE 19813149468 DE 3149468 A DE3149468 A DE 3149468A DE 3149468 A1 DE3149468 A1 DE 3149468A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stage
- exhaust gas
- heat
- exhaust
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D21/0001—Recuperative heat exchangers
- F28D21/0003—Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
- F28D21/0005—Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for domestic or space-heating systems
- F28D21/0007—Water heaters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chimneys And Flues (AREA)
Description
3H946S
BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT
TP/F/St/PG 16-309 - 3 -
TP/F/St/PG 16-309 - 3 -
Einrichtung zur Wärmerückgewinnung aus den
Abgasen eines Heizkessels
Abgasen eines Heizkessels
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1.
Einrichtungen dieser Art, bei denen die Abgastemperatur durch
einen Wärmeaustausch mit einem Wärmeträger wie Heizwasser weiter reduziert wird, gehören zum allgemein bekannten
Stand der Technik. Die Abgase werden zu diesem Zweck an
Wärmeaustauschern vorbeigeleitet, wobei Einrichtungen zum wahlweisen Ein- und Ausschalten des Wärmetausches üblich
sind.
Stand der Technik. Die Abgase werden zu diesem Zweck an
Wärmeaustauschern vorbeigeleitet, wobei Einrichtungen zum wahlweisen Ein- und Ausschalten des Wärmetausches üblich
sind.
Es ist darauf zu achten, daß einerseits eine gute Nutzung der abgeführten Abgaswärme erzielt wird und daß andererseits
keine Schäden an der Anlage auftreten. Insbesondere müssen Taupunktsunterschreitungen vermieden bzw. unschädlich
gemacht werden. Bei einem Unterschreiten eines kondensatkritischen Wertes von etwa 130 C im Abgasstrom würden sonst
Schäden auftreten, die den Vorteilen einer Ausnutzung der Abgaswärme gegenüber stehen.
Die meisten Einrichtungen sind so ausgelegt, daß nur eine Absenkung der Abgase bis minimal 130 0C auftreten kann.
In diesem Fall können die Wärmeaustauscher und der Abgaskanal aus handelsüblichem Kesselstahl gefertigt werden.
Für eine noch stärkere Nutzung der Abgaswärme sind ferner Einrichtungen aus korrosionsfestem Werkstoff wie Edelstahl oder beschichtetem Stahl vorgeschlagen worden. Hierdurch
wird wohl ein größerer Effekt erzielt. Der Aufwand und die Kosten für solche Einrichtungen sind jedoch beträchtlich.
In diesem Fall können die Wärmeaustauscher und der Abgaskanal aus handelsüblichem Kesselstahl gefertigt werden.
Für eine noch stärkere Nutzung der Abgaswärme sind ferner Einrichtungen aus korrosionsfestem Werkstoff wie Edelstahl oder beschichtetem Stahl vorgeschlagen worden. Hierdurch
wird wohl ein größerer Effekt erzielt. Der Aufwand und die Kosten für solche Einrichtungen sind jedoch beträchtlich.
Es soll eine Einrichtung zur Wärmerückgewinnung aus den Abgasen geschaffen werden, die eine Absenkung der Abgastemperaturen
auf Werte weit unter dem Taupunkt ermöglicht, bei der der Aufwand für die Korrosionssicherheit jedoch
auf ein Mindestmaß reduziert ist.
Erfindungsgemäß wird dieses erreicht durch einen Aufbau
der Einrichtung nach den Merkmalen im Kennzeichen des Anspruches 1. ■
Die bewußte Aufgliederung des Wärmeaustausches in zwei Stufen, die nur in den festgelegten Temperaturberexchen in den Abgasstrom
einzuschalten sind, ermöglicht es, die gewünschte Temperaturabsenkung bis weit unter den Taupunkt vorzunehmen-
und dennoch auf eine aufwendige Bauweise der gesamten Einrichtung zu verzichten.
Dabei wird eine Absenkung von etwa 230 - 250 0C auf etwa
130 0C in der ersten, trockenen Stufe vorgenommen. Hier
sind deshalb keine baulichen Aufwendungen über das bisher übliche Maß hinaus notwendig. In der zweiten, nassen Stufe,
die bei Bedarf eingeschaltet werden kann, ist eine weitere Abkühlung von etwa 130 0C bis auf Werte um 50 0C möglich.
Nur diese Stufe muß korrosionssicher ausgeführt sein. Hierfür bieten sich Wärmeaustauschflächen aus- Edelstahl oder
aus emailliertem bzw. mit Kunststoff überzogenem Stahlblech an. · '
Mit einer Einrichtung nach der Erfindung läßt sich eine beträchtliche
Wärmerückgewinnung aus den Abgasen eines Heizkessels erzielen, u.zw. durch eine Temperaturabsenkung um
fast 200 K einschließlich der freiwerdenden Verdampfungs-
wärme "bei der Taupunktsunter schreitung. Im Gegensatz zu
den bisherigen Anlagen ist es jedoch nur noch erforderlich, einen Teil der Wärmeaustauscheinrichtung korrosionsfest
zu gestalten.
Für die Erzielung und Einhaltung der Temperaturwerte in den
beiden Stufen ist neben deren Aufbau die Einlauftemperatur des Wärmeträgers von Bedeutung. Es empfiehlt sich, die Einlauftemperatur
in der ersten Stufe auf 60 - 70 0C festzulegen.
Dieses kann durch eine Mischeinrichtung im Heizungskreislauf erzielt werden, indem kälteres Rücklaufwasser
mit heißerem Vorlaufwasser gemischt wird. Das relativ hoch temperierte Wasser verhindert einen Abfall der Abgastemperatur
in der ersten Stufe unter 130 0C. Die Einlauftemperatur
in der zweiten Stufe kann hingegen bei 40 - 45 0C liegen.
Hierzu kann ausgekühltes Rücklaufwasser verwandt werden, wobei die Temperatur durch ein thermostatisches Regelventil
in der Rücklaufleitung des Heizungskreislaufes konstant zu
halten ist. Die niedrige Temperatur des Wärmeträgers ermöglicht einen intensiven weiteren Abbau der Wärme in der
zweiten Stufe.
Es muß sicher gestellt sein, daß die erste Stufe nur von
heißeren Abgasen als etwa 130 0C beaufschlagt wird, damit
hier kein Kondensat ausfällt und daß in die zweite Stufe nur kühlere Abgase als etwa 130 0C gelangen, damit hier
die gewünschte Auskühlung erzielt wird und damit im Falle einer Beschichtung mit Kunststoff keine Schäden auftreten.
Dieses ist dadurch zu erreichen, daß jeder der beiden Stufen eine in Abhängigkeit von der Abgastemperatur in
ihrem Bereich steuerbare Abgasklappe zugeordnet ist. Dadurch
ist es möglich, jede Stufe nur unter den gewünschten Umständen
in den Abgasstrom einzuschalten. Es ist auch möglich,
die Abgase unter Umgehung beider Stufen direkt zum Schornstein zu leiten.
Die beigefügte Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Es zeigen:
Fig. 1 und Fig. 2: Je eine schematische Darstellung einer
Heizungsanlage
Einem Heizkessel 1 ist ein Abgaskanal 2 nachgeschaltet, dem
eine erste Wärmetauscher-Stufe 3 und eine zweite Wärmetauscher-Stufe
4 zugeordnet sind. Beide Stufen 3, 4 können durch verstellbare Abgasklappen 5,6 in den Abgasstrom eingeschaltet
werden. Die Stufen 3,4 bestehen aus Wärmeaustauschern
7, die in einen Heizungskreislauf 8 eingefügt sind und von Heizwasser durchströmt werden.
Ein Temperaturfühler 9 im Abgasstrom ist auf den kritischen Wert von etwa 130 0C eingestellt. Bei Überschreiten dieses
Wertes wird durch ein Zentralgerät 10 über einen Motor 11 die Abgasklappe 5 in den Abgaskanal 2 geschwenkt. Die Abgase
durchströmen jetzt die Stufe 3 und werden bis in Bereiche von etwa 130 0C abgekühlt, d.h. sie bleiben noch
trocken. Bei einer Unterschreitung von 130 0C wird die Abgasklappe
5 umgeschwenkt, damit keine kühleren Abgas, die zu einer Kondensatabscheidung führen könnten, in die Stufe
eintreten können.
Die Abgasklappe 6 der Stufe 4 wird in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur am Fühler 9 über das Zentralgerät 10
und einen Motor 12 entgegengesetzt gesteuert. Es treten
3149466
— y —
nur Abgase mit Temperaturen um und unter 130 0C in die
Stufe 4 ein. Heißere Abgase werden vorbeigeleitet. Das ausfallende Kondensat wird in einem Sammler 13 aufgefangen
und abgeführt.
Es wäre auch möglich, am Eingang zu jeder Stufe 3,4 je einen Temperaturfühler anzuordnen. Ferner könnte die zweite
Stufe 4 bei Verwendung eines hochhitzebeständigen Werkstoffes auch von heißeren Abgasen als 130 0C durchströmt
werden.
Gemäß Fig. 1 führt die Rücklaufleitung 14 des Heizungskreislaufes
8 in die Wärmeaustauscher 7 der zweiten Stufe 4, wobei ein thermostatisches Regelventil 15 in der Leitung
für die gewünschten niedrigen Temperaturen um 40 C sorgt. In die Wärmeaustauscher 7 der' ersten Stufe 3 führt hingegen
kühleres Rücklaufwasser, welches aus einer Beimischleitung in einem Mischer 17 auf Temperaturen um 60 - 70 0C erwärmt
wurde. Auf diese Weise besitzt das Heizwasser in jeder Stufe die geeignete Temperatur.
Gemäß Fig. 2 ist an die Wärmeaustauscher der zweiten Stufe ein separater Niedertemperaturkreislauf 18 angeschlossen.
Als solcher kommt in Frage ein Kreislauf durch einen Brauchwasserbereiter, ein Schwimmbad oder eine Fußbodenheizung.
Die erfindungsgemäße Aufgliederung des Wärmetausches ist
auch dann noch gegeben, wenn eine der beiden Stufen noch einmal untergliedert würde.
Claims (6)
- 3U9468BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT
TP/F/St/PG 16-309PatentansprücheMJ Einrichtung zur Wärmerückgewinnung aus den Abgasen eines Heizkessels durch Wärmeaustausch zwischen den heißen Abgasen und einem Wärmeträger,gekennzeichnet durch eine erste, bei Abgastemperaturen über einem kondensatkritischen Wert (etwa 130 0C) in den Abgasstrom einzuschaltende Wärmetauscher-Stufe (3) und durch eine zweite, bei Abgastemperaturen unter dem kondensatkritischen Wert zusätzlich in den Abgasstrom einzuschaltende Wärmetauscher-Stufe (4). - 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von Heizwasser als Wärmeträger mit einer höheren Einlauftemperatur in der ersten Stufe (3) als in der zweiten Stufe (4).
- 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine geeignete Mischeinrichtung (17) zwischen der Rücklaufleitung (14) und einer Beimischleitung (16) in einem Heizungskreislauf (8) zur Einstellung einer konstanten höheren Einlauftemperatur (z.B. 60 - 70 0C)' in die erste Stufe (3). . ■
- 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein geeignetes thermostatisches Regelventil (15) in der Rücklaufleitung (14) eines Heizungskreislaufes (8) zur Einstellung einer konstanten niedrigeren Einlauftemperatur (z.B. 40 - 45 0C) in die zweite Stufe (4).:/-:" -: ·:· 3U946S
- 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Stufen (3,4) eine in Abhängigkeit von der Abgastemperatur in ihrem Bereich steuerbare Abgasklappe (5»6) zugeordnet ist.
- 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stufe (4) aus korrosionsfestem Material besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813149468 DE3149468C2 (de) | 1981-12-14 | 1981-12-14 | Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus den Abgasen eines Heizkessels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813149468 DE3149468C2 (de) | 1981-12-14 | 1981-12-14 | Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus den Abgasen eines Heizkessels |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3149468A1 true DE3149468A1 (de) | 1983-06-23 |
DE3149468C2 DE3149468C2 (de) | 1985-05-30 |
Family
ID=6148666
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813149468 Expired DE3149468C2 (de) | 1981-12-14 | 1981-12-14 | Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus den Abgasen eines Heizkessels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3149468C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506511A1 (de) * | 1985-02-23 | 1986-08-28 | Ruhrgas Ag, 4300 Essen | Verfahren zur trocknung von abgasen |
DE3509570A1 (de) * | 1985-03-16 | 1986-09-18 | Klöckner & Co KGaA Zweigniederlassung Hechingen, 7450 Hechingen | Heizkessel |
DE4408087A1 (de) * | 1994-03-10 | 1995-09-14 | Schilling Heinz Kg | Verfahren zum Betrieb einer Wärmeaustauscheranlage, für rekuperativen Wärmeaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien im Gegenstromprinzip, mit mehreren, innerhalb des Wärmeaustauschers unterschiedlichen Wärmekapazitätenstromverhältnissen |
AT401198B (de) * | 1991-04-02 | 1996-07-25 | Vaillant Gmbh | Heizeinrichtung mit einem von einem modulierbaren gasbrenner beaufschlagten primärwärmetauscher |
EP3593044A4 (de) * | 2017-03-07 | 2020-12-02 | Carbon Cap Inc. | Rauchgasenergierückgewinnungssystem und -verfahren |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE8801552A0 (sv) * | 1988-04-26 | 1989-10-27 | Hultgren Sigurd | Luft- och gasvärmeväxlare i tre steg med mellankylning |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2634603A1 (de) * | 1975-08-12 | 1977-02-24 | Rheem Bv | Zentralheizung mit einem kessel und einem zusaetzlichen waermeaustauscher zum vorwaermen des zum kessel zurueckstroemenden mediums |
DE2555417A1 (de) * | 1975-12-10 | 1977-11-17 | Kurt Tonk | Einrichtung zur verbesserung des wirkungsgrades von wasserzentralheizungen |
DE3010343A1 (de) * | 1980-03-18 | 1981-09-24 | Christian Dipl.-Ing. 8650 Kulmbach Schneider | Verfahren zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen |
-
1981
- 1981-12-14 DE DE19813149468 patent/DE3149468C2/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2634603A1 (de) * | 1975-08-12 | 1977-02-24 | Rheem Bv | Zentralheizung mit einem kessel und einem zusaetzlichen waermeaustauscher zum vorwaermen des zum kessel zurueckstroemenden mediums |
CH616499A5 (en) * | 1975-08-12 | 1980-03-31 | Rheem Bv | Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler |
DE2555417A1 (de) * | 1975-12-10 | 1977-11-17 | Kurt Tonk | Einrichtung zur verbesserung des wirkungsgrades von wasserzentralheizungen |
DE3010343A1 (de) * | 1980-03-18 | 1981-09-24 | Christian Dipl.-Ing. 8650 Kulmbach Schneider | Verfahren zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506511A1 (de) * | 1985-02-23 | 1986-08-28 | Ruhrgas Ag, 4300 Essen | Verfahren zur trocknung von abgasen |
DE3509570A1 (de) * | 1985-03-16 | 1986-09-18 | Klöckner & Co KGaA Zweigniederlassung Hechingen, 7450 Hechingen | Heizkessel |
AT401198B (de) * | 1991-04-02 | 1996-07-25 | Vaillant Gmbh | Heizeinrichtung mit einem von einem modulierbaren gasbrenner beaufschlagten primärwärmetauscher |
DE4408087A1 (de) * | 1994-03-10 | 1995-09-14 | Schilling Heinz Kg | Verfahren zum Betrieb einer Wärmeaustauscheranlage, für rekuperativen Wärmeaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien im Gegenstromprinzip, mit mehreren, innerhalb des Wärmeaustauschers unterschiedlichen Wärmekapazitätenstromverhältnissen |
EP3593044A4 (de) * | 2017-03-07 | 2020-12-02 | Carbon Cap Inc. | Rauchgasenergierückgewinnungssystem und -verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3149468C2 (de) | 1985-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0133894B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Wiederaufwärmung von Rauchgasen hinter einer nassen Rauchgasentschwefelungsanlage | |
DE2512233A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen | |
DE2606072A1 (de) | Verfahren und anlage zur steuerung der temperatur in mehreren raeumen, die wechselseitig unterschiedlichen und sich veraendernden waermebedarf haben, wobei einige der raeume normalerweise einen kuehlbedarf haben | |
EP0001419A1 (de) | Anlage mit einer Wärmepumpe zur Raumheizung und Brauchwasseraufbereitung | |
DE3149468A1 (de) | Einrichtung zur waermerueckgewinnung aus den abgasen eines heizkessels | |
DE2455585A1 (de) | Verfahren zum steuern der temperatur eines waermeaustauschers und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens | |
DE2606507A1 (de) | Klimaanlage | |
DE8501014U1 (de) | Spritzkabine, insbesondere zum automatischen Lackieren von Gegenständen | |
DE3911276C1 (en) | Device for recovering (reclaiming) heat from the exhaust gases of firing units (installations, systems) | |
EP0050687A1 (de) | Heissluftturbinen-Dampfkraftanlage | |
DE202006003153U1 (de) | Energierückgewinnungsmodul | |
DE29708140U1 (de) | Wärmeaustauschende Vorrichtung für heiße Abgase von Feuerungsanlagen | |
DE3415238A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wiederaufheizung von rauchgasen | |
DE4112522C1 (en) | Appts. for recovering dry and latent heat from oil or gas exhaust - comprising heat exchanger in several stages in flue, with circulation from heating return pipe to first stage, etc. | |
DE29804215U1 (de) | Trocknungsanlage, insbesondere für Schnittholz | |
DE4436412C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von Feuerungsanlagen | |
DE2802907A1 (de) | Anlage zur waermerueckgewinnung an malzdarren | |
DE20106186U1 (de) | Einrichtung zur Energierückgewinnung | |
DE10360580B4 (de) | Wärmerückgewinnungsgerät mit Solarwärmetauscher | |
EP0297230A1 (de) | Verfahren und Einrichtung für ein Entfernen von Vereisungen an umlaufenden Regenerativ-Wärme-und/oder Stofftauschern | |
EP0381800B1 (de) | Trockenkühlturm mit natürlichem Zug | |
DE4203684C2 (de) | Verfahren zum Aufheizen der einem Dampferzeuger eines Kraftwerks zugeführten Verbrennungsluft | |
EP0080090A1 (de) | Wärmeübertragungseinrichtung | |
DE102004020223A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Kesselanlagen | |
DE3240833C2 (de) | Wärmeübertragungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |