DE3147319A1 - Verfahren zum steuern des stellmotors einer kamera bzw. eines zoom-objektives - Google Patents

Verfahren zum steuern des stellmotors einer kamera bzw. eines zoom-objektives

Info

Publication number
DE3147319A1
DE3147319A1 DE19813147319 DE3147319A DE3147319A1 DE 3147319 A1 DE3147319 A1 DE 3147319A1 DE 19813147319 DE19813147319 DE 19813147319 DE 3147319 A DE3147319 A DE 3147319A DE 3147319 A1 DE3147319 A1 DE 3147319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
zoom lens
servo motor
controlling
zoom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813147319
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram 7580 Bühl Altmann
Herbert 7570 Baden-Baden Raible
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Original Assignee
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Rundfunktechnik GmbH filed Critical Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority to DE19813147319 priority Critical patent/DE3147319A1/de
Publication of DE3147319A1 publication Critical patent/DE3147319A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B5/00Adjustment of optical system relative to image or object surface other than for focusing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/08Trick photography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

  • VERFAHREN ZUM STEUERN DES STELLMOTORS
  • EINER KAMERA BZW. EINES ZOOM-OBJEKTIVES Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs.
  • Bei der kontinuierlichen Brennweitenverlängerung eines KameraobJektivs während der Aufnahme oder 'elner stetigen Annäherung einer Kamera an das Aufnahmeobjekt hat der Betrachter einer derart aufgenommenen Szene den Eindruck, als ob er auf das Aufnahmeobjekt zufahren würde, da sich dieses im Bildausschnitt kontinuierlich vergrößert. Entsprechendes gilt für eine kontinuierliche Brennweitenverkleinerung bzw. Entfernung der Kamera von dem AufnahmeobJekt. Bei motorgesteuerten Kameraschlitten oder Zoom-Objektive wird der Stellmotor ubl icherweise auf elner konstanten Drehzahl gehalten, so daß der Schlittenweg bzw. die Brennweite des Zoom-Objektivs eine llneare Funktlon der Zeit ist. Eine derartige Motorsteuerung führt Jedoch für den Betrachter der aufgenommenen Szene zu dem Eindruck, als ob sich die "Fahrt" mit zunehmender Annäherung an das Aufnahmeobjekt mehr und mehr beschleunigen würde.
  • Der visuelle Beschleunigungseffekt bei Kamera- oder Zoomfahren ist normalerweise unerwünscht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches bei Annäherung an ein Aufnahmeobjekt dem Betrachter der aufgenommenen Fahrszene den Eindruck einer gleichbleibenden Fahrgeschwindigkeit vermittelt, also jeden visuellen Beschleunigungeffekt vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß der visuelle Beschleunigungseffekt bei linearen Kamera- oder Zoomfahrten dadurch entsteht, daß die den Elndruck der Annäherung an das Objekt vermittelden Zentrifugalbewegungen aller Punkte des aufgenommenen Bildes sich Im Verlauf der linearen Kamera- oder Zoomfahrt beschleunigen. Dies wird durch die an elner fixen Stelle des aufgenommenen Bildes beobachteten Bildpunktverschiebungen deutlich Cs. Fig. 1): Bildpunkt B1 soll im Bildfenster b1 dieselbe relative Position haben wie Bildpunkt B2 im Bildfenster b2. Bei der Aufnahme aus Kameraposition y1 erscheint daher B1 im Bildfeld an derselben Stelle wie Punkt B2 bei der Aufnahme aus Kameraposition y2. Nach Ausführung des Kameraschrittes dy aus Position y1 befindet sich B1 auf dem Rand des neuen Blldfensters b1, während nach Ausführung des glelch großen Kameraschritts dy2 = dy1 aus Positlon y2 der Punkt B2 sich bereits außerhalb des neuen Blldfensters b2 befindet. Im Bildfeld der Aufnahme treten somit an der gleichen Stelle im Verlauf der Kamera- oder Zoomfahrt unterschiedliche Blldpunktverschiebungen und damit unterschiedliche Geschwindigkeiten auf (= Beschleunigung).
  • Die Forderung zur Vermeidung der Beschleunigung lautet: Das Verhältnis der Längenänderung eines Bildfensters db zur ursprünglichen Länge b muß bei jedem Fahrschritt, unabhängig von der Kamera- oder Zoomposition, konstant sein.
  • 2 db ---b = const (1) b Auf die Verhältnisse bei der Kamerafahrt bezogen, muß gelten: dz (2) y Betrachtet man die Kameraposition als Funktion der Zelt t und die Schrittweite dy als Funktionszuwachs von y in einem konstanten Zeitelement dt, so gilt: dy = K y (t) (3) dt Diese Gleichung wird erfüllt durch die Funktion y(t) = K . et (4) Wird die Kamera mit Schrittweiten, die der Funktion y(t) zu entnehmen sind, an das ObJekt angenähert bzw. von diesem entfernt, so hat der Beobachter den Elndruck einer konstanten Fahrgeschwindigkeit. Die Funktion y(t) kann in einem mechanischen oder elektrischen, z.B. digitalen Funktionsgenerator erzeugt werden.
  • Die vorstehenden Erläuterungen gehen von der Annahme aus, daß sich die Brennweitenänderung des Zoom-Objektivs proportional zu einer Änderung des Objektivantriebs (Winkel-bzw. Wegänderung) verhält.
  • Falls diese Proportiopalität nicht gegeben ist, muß die Gleichung (4) modifiziert werden, d.h. es muß gegebenenfalls von Exponentialfunktionen höherer Ordnung und/oder von zusammengesetzten Exponentialfunktionen ausgegangen werden.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Steuern des Stellmotors einer Tricktischkamera bzw. eines Zoom-Objektivs bei einer Bewegung des Aufnahmeobjektes relativ zu dem Bildausschnitt der Kamera, d a d u r c h g e k e n n -z e 1 c h n e t , daß die zeitliche Bewegungsänderung gemäß der Gleichung K . e t folgt, wobei K ein konstanter Faktor ist.
DE19813147319 1981-11-28 1981-11-28 Verfahren zum steuern des stellmotors einer kamera bzw. eines zoom-objektives Ceased DE3147319A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147319 DE3147319A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Verfahren zum steuern des stellmotors einer kamera bzw. eines zoom-objektives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147319 DE3147319A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Verfahren zum steuern des stellmotors einer kamera bzw. eines zoom-objektives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3147319A1 true DE3147319A1 (de) 1983-06-01

Family

ID=6147498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147319 Ceased DE3147319A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Verfahren zum steuern des stellmotors einer kamera bzw. eines zoom-objektives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3147319A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042827B2 (de) * 1969-09-02 1973-02-15 Bell & Howell Co , Chicago, 111 (V St A) Fotografische kamera, insbesondere laufbildkamera

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042827B2 (de) * 1969-09-02 1973-02-15 Bell & Howell Co , Chicago, 111 (V St A) Fotografische kamera, insbesondere laufbildkamera

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Film & Video, 6/79 S. 8-12 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3205090B1 (de) Stereokamera für fahrzeuge
DE4040401A1 (de) Steuersystem fuer reisesteuerung
DE10011744B4 (de) Automatische Hintergrundszenendefokussierung für die Bildzusammensetzung
DE2652709B2 (de) Verfahren zur wesentlichen Herabsetzung der Auswirkungen von Schmierladungssignalen in einem ladungsgekoppelten Bildwandler
DE19953595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung dreidimensionaler Bilder
DE102007033793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mikroskopischen Untersuchen einer Probe, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE10103924B4 (de) Vorrichtung zur Umgebungsüberwachung eines Fahrzeugs
DE1254389B (de)
DE2921215A1 (de) Sichtvorrichtung
DE3147319A1 (de) Verfahren zum steuern des stellmotors einer kamera bzw. eines zoom-objektives
EP1171949B1 (de) Verfahren zur beschleunigung der verstellbewegung in einem positioniersystem mit schrittmotoren
DE19732192C1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schlitzverschlusses
DE2646696A1 (de) Optisches verfahren und vorrichtung, insbesondere zur filmaufnahme mit bewegungen von objekten senkrecht zum hintergrund
WO2014191461A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer sich ändernden räumlichen verteilung von partikeln zu mehreren zeitpunkten
DE2141865A1 (de) Servomechanismus
DE102012217745A1 (de) Verfahren und Mikroskop zur Aufnahme eines z-Bildstapels aus Bildern von vorbestimmten z-Ebenen eines Objektes
DE4313621C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer digitalen Videokamera und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4126495A1 (de) Vorrichtung zur bilderzeugung fuer simulatoren
DE3534175A1 (de) Verfahren zum aufzeichnen und vorfuehren dreidimensional erscheinender bewegter bilder
DE202022104818U1 (de) Vorrichtung zur Schrittmotor-Ansteuerung sowie 3D-Drucker
DE3332263B3 (de) Verbesserte Rasterbildaufzeichnung
DE4230909A1 (de) Motorisch unterstützte Parfokalität der Objektive eines Mikroskops
EP4302474A1 (de) Verfahren zur steuerung eines kameraroboters
DE1597155C (de) Verfahren und Vorrichtungen für die kinematographische Filmaufnahme und -projektion
DE102020213587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verknüpfen von optischen Fluss über eine Mehrzahl von Bildern einer Bilderfassungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G03B 15/00

8131 Rejection