DE3144987A1 - Cooking hob - Google Patents

Cooking hob

Info

Publication number
DE3144987A1
DE3144987A1 DE19813144987 DE3144987A DE3144987A1 DE 3144987 A1 DE3144987 A1 DE 3144987A1 DE 19813144987 DE19813144987 DE 19813144987 DE 3144987 A DE3144987 A DE 3144987A DE 3144987 A1 DE3144987 A1 DE 3144987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
plate
cooking hob
control
cooking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813144987
Other languages
German (de)
Other versions
DE3144987C2 (en
Inventor
Georg Dipl.-Ing. 8221 Palling Brandl
Heinrich 8225 Traunreut Detterbeck
Julius Dipl.-Ing. 8221 Vachendorf Hußlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19813144987 priority Critical patent/DE3144987A1/en
Priority to GB08216819A priority patent/GB2100853B/en
Priority to NL8202412A priority patent/NL8202412A/en
Priority to IT21948/82A priority patent/IT1152254B/en
Priority to SE8203844A priority patent/SE8203844L/en
Priority to FR8210900A priority patent/FR2508142B1/en
Publication of DE3144987A1 publication Critical patent/DE3144987A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3144987C2 publication Critical patent/DE3144987C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

In known cooking hobs, cooking top or cooking plate and control device are separate components which require separate installation places. In other known cooking hobs, although the operating members are arranged on the hob upper side, they hinder access to the cooking top or are not clearly visible. According to the invention, a rigid one-piece support for cooking plate, control device and operating members is provided, the front-side operating and display panel being inclined downwards so that the operating members do not impair access. <IMAGE>

Description

KochmuldeHob

Die Erfindung geht aus von einer Kochmulde gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention is based on a hob according to the preamble of Claim 1.

Bei bekannten Kochmulden der vorgenannten Art sind Kochfläche bzw. Kochplatte und Steuereinrichtung mit zugeordneten Bedien- oder Anzeigeorganen separate Bauteile, die separate Einbauplätze z.B. innerhalb eines Küchenmöbels erfordern.In known cooktops of the aforementioned type, cooking surfaces or Separate hotplate and control device with associated operating or display elements Components that require separate installation spaces, e.g. within kitchen furniture.

Üblicherweise ist die Steuereinrichtung für die verschiedenen Kochstellen der Kochmulde mit Schaltkasten eines unterhalb der Kochmulde angeordneten Herdes integriert. Ist ein solcher Herd nicht vorgesehen, so ist ein besonderer Schaltkasten erforderlich, der ebenfalls unmittelbar unterhalb der Kochmulde im Küchenmöbel eingebaut sein muß, um die unmittelbare räumliche Zuordnung der Bedienorgane bzw. Anzeigeelemente und der Kochstellen der Mulde zu erhalten. Bei anderen bekannten Kochmulden sind die Bedienorgane zwar im Bereich der Muldenoberseite, z.B. seitlich neben den Kochstellen angeordnet, jedoch sind diese, die Kochplatte bzw. Koch stellen überragenden Bedienorgane unübersichtlich und bei der Benutzung der Kochfläche sehr hinderlich. Außerdem sind auch bei derartigen Kochmulden Behälter für die Steuereinrichtungen vorgesehen, welche die Unterseite der die Kochmulde tragenden Arbeitsplatte nach unten hin überragen, so daß der Raumbereich unterhalb der Kochmulde nicht freizügig für andere Stand- oder Einbaugeräte, Möbelteile oder dergleichen, verwendet werden kann.Usually the control device is for the various hotplates the hob with switch box of a cooker arranged below the hob integrated. If such a stove is not provided, a special control box is required required, which is also installed directly below the hob in the kitchen furniture must be to the immediate spatial assignment of the controls or display elements and the hobs of the hob. Other known hobs are the control elements are in the area of the top of the hob, e.g. on the side next to the hotplates arranged, but these are the hotplate or cook set superior control elements Confusing and very cumbersome when using the cooking surface. Also are even in such hobs, containers for the control devices provided which the underside of the worktop carrying the hob according to protrude at the bottom so that the space below the hob is not revealing for other standing or built-in devices, furniture parts or the like can.

Ferner ist bei derartigen bekannten Kochmulden die Durchführung von Reparaturarbeiten vor Ort relativ schwierig, da die für den Betrieb der Kochmulde notwendigen elektrischen oder elektronischen Steuer und Regel einrichtungen in einem besonderen Schalterraum oder Schalterbehälter fest eingebaut sind. Zur Durchführung der Reparatur muß z0B. zuerst die Herdfront geöffnet und die darüber befindliche Herdmulde abgehoben werden, wobei es dann immer noch schwierig ist, in dem räumlich beengten Schalterraum Reparaturarbeiten durchzuführen.Furthermore, in such known cooktops, the implementation of On-site repair work is relatively difficult, as it is necessary to operate the hob necessary electrical or electronic control and regulation devices in one special switch room or switch container are permanently installed. To carry out the repair must z0B. first open the front of the stove and the one above it Hearth can be lifted, whereby it is then still difficult in the spatial narrow switch room to carry out repair work.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kochmulde gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so auszugestalten, daß sie in Kompaktbauweise ausgestaltet und mit allen erforderlichen Bedien-, Anzeige- und Steuereinrichtungen versehen ist, daß die Bedien- und Anzeigeorgane gut überschaubar sind und leicht den verschiedenen Kochstellen optisch zugeordnet werden können, daß die Bedien- und Anzeigeorgane Handhabungen auf der Kochmulde in keiner Weise behindern und daß eine Flachbauweise erzielt wird, durch die nur ein sehr geringer Einbauraum erforderlich ist und insbesondere der Raum unterhalb der Kochmulde für andere Zwecke vielfach verwendbar bleibt. Daneben soll trotz räumlich beengter Bauweise der Zugriff zu den Regel- und Steuereinrichtungen gegenüber bekannten Ausführungen wesentlich erleichtert werden.The invention has for its object to provide a hob according to the Design the preamble of claim 1 in such a way that it has a compact design designed and with all the necessary operating, display and control devices is provided that the control and display elements are easy to understand and easy can be optically assigned to the various hotplates so that the operating and display elements do not interfere in any way with handling the hob, and that a flat design is achieved through which only a very small installation space is required is and especially the space below the hob for other purposes many times remains usable. In addition, despite the space-constrained construction, access to the regulating and control devices compared to known designs much easier will.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 angegebene Lösung.This object is achieved according to the invention by the in the labeling part of claim 1 specified solution.

Durch die besondere Ausgestaltung des vorzugsweise einstükkigen Trägers ergibt sich der Vorteil, daß das Bedien- und Anzeigetableau sehr übersichtlich an der Muldenfrontseite liegt, jedoch die Kochplattenoberfläche nicht überragt, so daß durch die Bedienorgane keine Behinderung bei der Handhabung an der Kochmulde erfolgt. Der vorgenannte Träger bildet eine außerordentlich stabile, starre Einheit, in welcher sämtliche für die Funktion der Kochmulde erforderlichen Teile integriert sind. Durch die Unterteilung des Trägers in eine Aufnahme für die Steuereinrichtung und einen Rahmenteil für die Kochplatte ist Vorsorge dafür getroffen, daß trotz räumlich beengter Bauweise keine gegenseitige z.B.Due to the special design of the preferably one-piece carrier there is the advantage that the control and display panel is very clear the bowl front is, but does not protrude beyond the hotplate surface, so that the controls do not hinder the handling of the hob he follows. The aforementioned carrier forms an extremely stable, rigid unit, in which all parts necessary for the function of the hob are integrated are. By dividing the carrier into a receptacle for the control device and a frame part for the hotplate, provision is made for that despite spatially cramped construction no mutual e.g.

thermische Beeinflussung der einzelnen Funktionseinheiten stattfindet.thermal influence of the individual functional units takes place.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist an der Träger rückseite ein mit dem Träger fest verbundener, vorzugsweise einstückiger, einen Aufnahmeraum für elektrische Stromversorgungs- und Anschlußeinrichtungen zumindest teilweise umschließender Gehäuseteil vorgesehen. In diesem Gehäuseteil können Bauelemente und Baugruppen z.B. senkrechtstehend untergebracht sein, die damit den übrigen Einbauraum innerhalb des Trägers nicht belasten, so daß eine extrem flache Bauweise der Kochmulde realisierbar ist. Insbesondere besteht auf diese Weise die Möglichkeit, die Bautiefe der Kochmulde so zu bemessen, daß der Träger nicht über die untere Plattenebene von angrenzenden Arbeitsplatten hinausragt. Der erhöhte Gehäuseteil beeinträchtigt in keiner Weise die Hand habung an der Kochmulden-Obertläche.According to a development of the invention is on the back of the carrier a receiving space firmly connected to the carrier, preferably in one piece for electrical power supply and connection devices at least partially enclosing housing part provided. In this housing part can components and assemblies can be housed in a vertical position, for example, which then takes up the rest of the installation space Do not strain inside the support, so that the hob is extremely flat is feasible. In this way, in particular, there is the possibility of increasing the overall depth to dimension the hob so that the support does not go over the lower plate level protrudes from adjacent worktops. The raised housing part affects in no way the handling of the hob surface.

Durch die weiteren Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Patentanspruch li und folgende, kann etwa zur Durchführung von Reparaturarbeiten die gesamte Steuerbaugruppe als Einheit von der Kochmulde abgenommen werden, wobei durch die Funktion der Trägerplatte als äußere Abdeckung der Steuerbaugruppe sich eine besondere, im Reparaturfalle zu lösende Gehäusewand erübrigt. Entsprechend dem festgestellten Schaden kann mit wenigen Handgriffen die eine oder andere Steuereinheit vom Träger entfernt und gegen eine neue ausgetauscht werden Hierbei ist es besonders vorteilhaft, die Steuereinheiten auf sogenannten Schaltungsplatinen anzuordnen.Through the further refinements of the invention according to claim li and the following, the entire control module can be used, for example, to carry out repair work can be removed as a unit from the hob, due to the function of the support plate as the outer cover of the control module, a special one in the case of repairs Housing wall to be detached is unnecessary. According to the determined damage can be done with a few simple steps away from one or the other control unit from the carrier and against a new one can be exchanged. It is particularly advantageous if the control units to be arranged on so-called circuit boards.

Vorzugsweise sind am Trägerblech Montagebügel vorgesehen, in die die einzelnen Schaltungsplatinen in einfacher Weise einsteckbar sind, wobei diese Montagebügel so ausgeführt sein können, daß die Montagelage an unterschiedliche Baum gruppentleten anpaßbar sind0 Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten und nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen.Mounting brackets are preferably provided on the carrier plate into which the individual circuit boards can be plugged in in a simple manner, with these mounting brackets can be designed so that the mounting position on different tree gruppentleten are adaptable0 Further advantageous embodiments of the invention emerge from the embodiments shown in the drawing and described below.

Es zeigt Fig. 1 eine Seiten-Schnittansicht der als flaches Kochtableau ausgebildeten, erfindungsgemäßen Kochmulde, Fig. 2 ein Teil des Kochtableaus in anderer Ausgestaltung, Fig. 3 die Draufsicht auf eine Steuerbaugruppe des Kochtableaus gemäß Fig. 1, Fig. 4 eine Schnittansicht der Steuerbaugruppe gemäß Fig. 3, Fig. 5 eine Längs-Schnittansicht des Kochtableaus, Fig. 6 eine Schnittdarstellung des rückwärtigen Teils des Kochtableaus, Fig. 7 bis 9 eine andere Ausführungsform der ebenfalls als flaches Kochtableau ausgeführten erfindungsgemäßen Kochmulde in Schnittdarstellung, Draufsicht und Seiten-Schnitansicht, Fig. 10 den Träger gemäß Fig. 7 als Einzelheit in Schnittdarstellung.1 shows a side sectional view of the as a flat cooking tablet trained hob according to the invention, FIG. 2 shows a part of the cooking panel in Another embodiment, Fig. 3 is a plan view of a control assembly of the cooking panel according to FIG. 1, FIG. 4 shows a sectional view of the control assembly according to FIG. 3, FIG. 5 is a longitudinal sectional view of the cooking plate, FIG. 6 is a sectional illustration of the rear part of the cooking panel, Fig. 7 to 9 another embodiment of the hob according to the invention, also designed as a flat cooking panel, in a sectional view, Top view and side sectional view, FIG. 10 shows the carrier according to FIG. 7 as a detail in sectional view.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist mit i das flache Gehäuse des Kochtableans bezeichnet, das an der Frontseite zwischen zwei seitlichen Seitenwangen 2 ein Bedientableau 3 besitzt, unterhalb welchem das Gehäuse 1 offen ist und einen Hohlraum 4 zur Unterbringung einer nachbeschriebenen Steuerbaugruppe 5 besitzt0 An der Rückseite des Kochtableaus befindet sich ein Gehäuseteil 6, der donartig ausgebildet ist und die horizontale Oberseite des Kochtableaus überragt.In the embodiment according to FIG. 1, i is the flat housing of the cooking table, the one on the front between two side panels 2 has a control panel 3, below which the housing 1 is open and one Cavity 4 for accommodating a control assembly 5 described later has 0 At the back of the cooking panel there is a housing part 6, which is don-like is formed and protrudes beyond the horizontal top of the cooking panel.

Zwischen dem d@martigen Gehäuseteil 6 und des frontseitigen Bedientableau 3 befindet sich Z.Rs eine Glaskeramik-Kochplatte 7, die in wannenartige Ansnehmungen 8 zwischen den Seitenwangen 2 des Gehäuses 1 gelagert ist und in nicht weitor dargestellter Weise zur Bildung von Kochstellen Heizkörper besitzt, die unterhalb der Glaskeramik-Kochplatte 7 angeordnet sind, Der Gehämseteil 6 umschließt mit Ausnahme der Rückseite einen Hohlraum 9, in dem in nachstehend beschriebener Weise eine Anschluß- und Schaltungsbaugruppe 10 untergebracht ist, der den Geräte-Netzteil des Kochtableaus darstellt. Wie in den Figuren 1, 3 und 4 verdeutlicht, ist tragender Teil der Steuerbaugruppe 5 ein aus Blech hergestellter Träger ii, der beidseitig Befestigungsansätze 12, 13 besitzt und der an der Frontseite einen hochgebogenen Ansatz 14 aufweist zur Bildang von Befestigungselementen 15. An der Rückseite des ausgedehnten, horizontalen und gelochten Trägerbleches i6 befestigt sind aus Kunststoff hergestellte Mentagebügel 17, welche Iiigriffsnuten 18, Stützflächen 19 sowie verrundete Druckflächen 20 besitzen. Die Nontagebügel 17 sind federnd nachgiebig ausgebildet. Am Träger ad befestigbar sind durch Schaltungsplatinen 21, 22, 23 gebildete elektromische Steuereinheiten, die unterschiedlichen Steuer-oder Regelfunktionen des Kochtableaus zugeordnet sind. Die Schaltungsplatinen besitzen in üblicher Weise eine gedruckte Verdrahtung und tragen nicht näher erläuterte elektrische oder elektronische Bauelemente z.B. 24, elektrische Anschlußleisten 25 sowie Eingabeelemente z.B. in Form eines Druckschalters 26 mit Schaltstößel 27 oder dergleichen.Between the d @ martigen housing part 6 and the front control panel 3 is Z.Rs a glass ceramic hotplate 7, which is in tub-like recesses 8 is mounted between the side cheeks 2 of the housing 1 and not shown in wider Way to form hotplates has radiators below the glass ceramic hotplate 7 are arranged, the Gehämseteil 6 encloses one with the exception of the rear Cavity 9 in which, in the manner described below, a connection and circuit assembly 10 is housed, which represents the device power supply of the cooking panel. As in FIGS. 1, 3 and 4 clarify that the load-bearing part of the control assembly 5 is a Carrier ii made of sheet metal, which has fastening lugs 12, 13 on both sides and which has a bent up projection 14 on the front side for the image of Fasteners 15. At the back of the stretched, horizontal and perforated Support plate i6 are attached mentage brackets 17 made of plastic, which Iiigriffsnuten 18, support surfaces 19 and rounded pressure surfaces 20 have. the Mounting brackets 17 are designed to be resilient. Can be attached to the carrier ad electrical control units formed by circuit boards 21, 22, 23 which different control or regulating functions of the cooking panel are assigned. The circuit boards usually have printed wiring and carry unspecified electrical or electronic components e.g. 24, electrical connection strips 25 and input elements, e.g. in the form one Pressure switch 26 with switch plunger 27 or the like.

Für die Arretierung der Schaltungsplatinen dienen einerseits die Montagebügel 17 und andererseits die Befestigungselemente 15, die gebildet sind durch aus de@ Ansatz 14 herausgerissene Lappen 15' sowie Sttitzflächen 15'. Die letztgenannten Befestigungseleiente 15 befinden sich in bezug auf das Träger blech i6 auf einem wesentlich niedrigeren Niveau als die Eingriffsnuten 18 der Montagebügel 17, so daß die Schaltungsplatinen entsprechend der Neigung des Bedientableaus 3 sich in geneigter Montagelage befinden. Dei Schaltungsplatinen werden zuerst in die Befestigungselemente i5 eingesetzt, webei die Lappen 15' in randseitigen Ausnehmungen 28 der Schaltungsplatinen eingreifen und auf diese Weise diese Schaltungsplatinen sitlich arretieren. Die Schaltungsplatinen werden dann in die Eingriff@nuten 18 eingedrückt, wobei der land der jeweiligen Schaltungsplatine auf der gebogenen Druckfläche 20 aufläuft und den Montagebügel 17 federnd nach hinten drückt.On the one hand, the mounting brackets are used to lock the circuit boards 17 and on the other hand the fastening elements 15, which are formed by de @ Approach 14 torn-out tabs 15 'and support surfaces 15'. The latter Fixing elements 15 are located on a sheet metal i6 with respect to the support much lower level than the engagement grooves 18 of the mounting bracket 17, so that the circuit boards according to the inclination of the control panel 3 in inclined mounting position. The circuit boards go into the fasteners first i5 inserted, the tabs 15 'in the edge recesses 28 of the circuit boards intervene and in this way lock these circuit boards. the Circuit boards are then pressed into the engagement grooves 18, the land the respective circuit board runs on the curved pressure surface 20 and the Mounting bracket 17 pushes resiliently backwards.

Wie aus den Figuren ersichlich, wird die vormontierte Steuerbaugruppe 5 von unten her in den Hohlraum 4 des Kochtableaus eingesetzt. Danach wird diese Steuerbaugruppe, d.h. der Träger 11 z.B. mittels Schrauben 29 und/oder mittels Steck- oder Eingriffelementen 30 mit dem Gehäuse 1 verbunden. Mit der Montage der Steuerbaugruppe 5 gelangen die Bedienelemente deren ben,z.B. der Schaltstößel 27, autematisch in die korrekte Stellung in bzw. unterhalb des Bedientableaus. Be vorliegenden Beispiel gelangt der Schaltstößel 27 in die vorbestimmte Schaltstellung innerhalb einer Öffnung ii Bedientableau, die in an sich bekannter Weise überdeckt ist mit einem @lastischen Schaltorgan 31. Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, können die Schaltungsplatinen bestückt sein mit den unterschiedlichsten elektrischen oder elektronischen Bauelementen, @e z.B.As can be seen from the figures, the pre-assembled control module 5 inserted from below into the cavity 4 of the cooking panel. After that this will Control assembly, i.e. the carrier 11 e.g. by means of screws 29 and / or by means of plug-in or engaging elements 30 are connected to the housing 1. With the assembly of the control module 5 get the controls whose ben, e.g. the switch plunger 27, automatically in the correct position in or below the control panel. In the present example the switch plunger 27 reaches the predetermined switching position within an opening ii Control panel, which is covered in a known manner with an @lastic Switching element 31. As shown in particular in FIG. 3, the circuit boards can be equipped be with a wide variety of electrical or electronic components, @e e.g.

auch nit Anzeigeelementen 32, nit den verschiedensten Anschlußeinrichtungen, mit Mikrocomputer-Einrichtungen, Zeitsteuer-Vorrichtungen und dergleichen sehrO In jedem Fall. bildet das Trägerblech 16 die äußere, im vorliegenden Fall die untere Abdeckung für die Steuerbaugruppe sowie für den Hohlraum 4.also with display elements 32, with various connection devices, with microcomputer devices, timing devices and the like very O In any case. forms that Carrier sheet 16 the outer, in the present Case the lower cover for the control assembly as well as for the cavity 4.

In den Figuren 1, 2, 5 und 6 ist die Ausgestaltung des rückwärtigen Gehäuseteils 6 sowie dessen Bestückung nit Anschluß-und Schaltungsbaugruppen 10 verdeutlicht. Ebenso wie im vorderen Bereich des Kochtableaus dient auch hier als tragender Teil für die Anschluß-und Schaltungsbaugruppe 10 ein Träger 33, der den Hohlraum nach hinten hin verschließt und der gesamten Anschluß und Schaltungsbaugruppe als äußere Abdeckung dient. Dieser Träger 33 besitzt wiederum ein im wesentlichen ebenes Trägerblech 34, eine obere Abbiegung 35 sowie einen unteren, einfalls L-förmig abgebogenen, horizontalen Fortsatz 36, an dessen Ende sich Eingriffselemente in Form z.B. von Öffnungen 37 befinden, mittels derer der Träger 33 auf ein entsprechendes, hakenartiges Eingriffselement 38 des Gehäuses 1 auf steckbar und damit fixierbar ist. An oberen Ende ist der Träger an der Stelle 49 mittels Schrauben bebefestigt. Mit dem Träger 33 leicht lesbar verbunden ist eine Schaltungsplatine 39, die an Abstandhaltern 40 des Trägers bleches 34 anliegt. Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, sind an Träger 33 nebeneinander mehrere Schaltungsplatinen gehaltert.In Figures 1, 2, 5 and 6 is the configuration of the rear Housing part 6 and its fitting with connection and circuit assemblies 10 made clear. As in the front area of the cooking panel, it also serves as a supporting part for the connection and circuit assembly 10 is a carrier 33, the The cavity closes off towards the rear and the entire connection and circuit assembly serves as an outer cover. This carrier 33 in turn has a substantially flat carrier plate 34, an upper bend 35 and a lower, incidentally L-shaped bent, horizontal extension 36, at the end of which engaging elements in Form e.g. of openings 37 are, by means of which the carrier 33 on a corresponding, hook-like engagement element 38 of the housing 1 can be plugged in and thus fixed is. At the upper end, the carrier is fastened at point 49 by means of screws. A circuit board 39, which is connected to the carrier 33 in an easily readable manner, is connected to Spacers 40 of the support plate 34 is applied. As especially Fig. 5 shows, a plurality of circuit boards are held next to one another on carrier 33.

Diese Schaltungsplatimen stützen sich unten ab in Eingriffselementen 41, die mit einer keilförmigen Eingriffsnut versehen sind. Die Schaltungsplatinen tragen wiederum die verschiedensten elektrischen oder elektronischen Bauelemente, z.B.These circuit boards are supported from below in engagement elements 41 which are provided with a wedge-shaped engagement groove. The circuit boards in turn carry a wide variety of electrical or electronic components, e.g.

42, Sicherungselemente, Überwachungselemente und dergleichen.42, security elements, monitoring elements and the like.

Wie aus Fig. 6 hervorgeht, weist der Träger 33 ein nit Abstand vo@ senkrechten Trägerblech 34 und parallel hierzu abgebegenes Zwischenblech 43 auf, das einen Anschlußraum 44 begrenzt, in dem elektrische Anschlußeinrichtungen z.B. 45, Kabelschellen oder Zugentlasungseinrichtungen 46 und dergleichen angeordnet sind0 In der Horizontal-Schnittansicht des Gehäuseteils 6 gemäß Fig. 5 ist dieses Zwischenblech 43 sowie die Anschlußeinrichtungen 45 zu erkennen. Im Reparaturfalle kann der gesamte Träger 33 als einstückige Einheit um die Eingriffselemente 38 nach unten geschwenkt werden oder vollständig vom Gehäuseteil 6 abgehoben werden, so daß Raparaturarbeiten sehr bequem durchgeführt werden können.As can be seen from FIG. 6, the carrier 33 has a spacing vo @ vertical support plate 34 and intermediate plate 43 deposited parallel to it, which delimits a connection space 44 in which electrical connection devices e.g. 45, cable clamps or strain relief devices 46 and the like are arranged sind0 In the horizontal sectional view of the housing part 6 according to Fig. 5 this intermediate plate 43 and the connection devices 45 can be seen. in the The entire carrier 33 can be repaired as a one-piece unit around the engagement elements 38 can be pivoted downwards or completely lifted off the housing part 6, so that repair work can be carried out very conveniently.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Figruen 7 bis 10 ist allgemein mit 50 ein als Aluminium-Druckguß-Formteil ausgebildeter Träger bezeichnet. Wie die Figuren 7 und 10 deutlich zeigen, besteht dieser Träger im wesentlichen aus drei entlang der Baulänge (Pfeil A, Fig. 7) hintereinander liegenden Eauptabschnitten, und zwar aus einer Aufnahme 51 für eine Steuereinrichtung 52 sowie für ein Bedien- und Anzeigetableau 53, aus einem Rahmenteil 54 für die Aufnahme einer in Form einer Glaskeramikplat-te ausgebildeten ebenen Kochplatte 55 sowie aus einem rückseitigen Gehäuseteil 56, das domartig über die obere Begrenzung der Kochplatte 55 hinaus ragt und einen Aufnahmeraum 57 mit Ausnahme der Rück- und Unterseite umschließt. Die vorgenannten Teile sind einstückige Bestandteile des Trägers 50. Aus den Figuren 7 bis 10 geht hervor, daß der Rahmenteil 54 eine umlaufende Einlegezarge 58 besitzt, die gegenüber der oberen Begrenzung des Trägers 50 im Bereich der Aufnahme 51 im wesentlichen um die Plattenstärke der Kochplatte 55 vertieft ist, so daß die Kochplatte 55 bündig in diese Einlegezarge 58 eingelegt und beispielsweise mit der Zargenoberfläche verklebt werden kann. Im Anschluß an die Einlegezarge 58 besitzt der Rahmenteil 54 einen ebenfalls umlaufenden, vertikalen Rahmensteg 59. Unmittelbar an der Außenseite dieses Rahmensteges 59 sind am Rahmenteil 54 pfostenartige Befestigungsnocken 60 und 61 angeformt, die unterschiedliche Bautiefen aufweisen und an der Unterseite mit Gewindebohrungen versehen sind. Allgemein mit 62 sind Eeizeinrichtungen bezeichnet, bestehend aus nach oben offenen Wannen 63, die mit Wärmedämmstoff 64 ausgelegt sind und in denen eine oder mehrere elektrische Wiüerstandsheizungen 65 angeordnet sind. Mit 66 ist eine Druckplatte bezeichnet, die wannenartig ausgebildet ist und die mittels Schrauben an den Befestigungsnocken 61 befestigt ist. Die Breite der Druckplatte 66 ist etwas geringer als die lichte Breite zwischen den seitlichen Rahmenstegen 59, so daß durch diese Spalte hindurch Wärme.nach oben in Richtung der Kochplatte 55 fließen kann. Auf der Druckplatte 66 sind tellerförmige Druckiedern 67 gelagert,welche die Aufgabe haben, die Heizeinrichtungen 62 nach oben gegen die Kochplatte 55 zu drücken.The embodiment according to FIGS. 7 to 10 is general with 50 designates a carrier designed as an aluminum die-cast molding. As FIGS. 7 and 10 clearly show this carrier consists essentially of three main sections lying one behind the other along the length (arrow A, Fig. 7), namely from a receptacle 51 for a control device 52 and for an operating and display panel 53, consisting of a frame part 54 for receiving one in the form of a Glaskeramikplat-te formed flat cooking plate 55 and from a rear Housing part 56, the dome-like over the upper limit of the hot plate 55 addition protrudes and encloses a receiving space 57 with the exception of the rear and underside. The aforementioned parts are integral components of the carrier 50. From the figures 7 to 10 it can be seen that the frame part 54 has a circumferential insert frame 58, which opposite the upper limit of the carrier 50 in the area of the receptacle 51 in is substantially recessed by the plate thickness of the hotplate 55, so that the hotplate 55 inserted flush into this insert frame 58 and, for example, with the frame surface can be glued. Following the insert frame 58 has the frame part 54 a likewise circumferential, vertical frame web 59. Immediately on the outside this frame web 59 are post-like fastening cams 60 on the frame part 54 and 61 integrally formed, which have different depths and on the underside are provided with threaded holes. Generally with 62 are heating devices designated, consisting of upwardly open trays 63 which are lined with thermal insulation material 64 and in which one or more electrical resistance heaters 65 are arranged. At 66, a pressure plate is referred to, which is formed like a trough and the is fastened to the fastening cams 61 by means of screws. The width of the printing plate 66 is slightly smaller than the clear width between the side frame bars 59, so that through this column heat. To the top in the direction of the hotplate 55 can flow. On the pressure plate 66 plate-shaped pressure rods 67 are mounted, which have the task of moving the heating devices 62 upwards against the hotplate 55 to press.

Mit Abstand unterhalb der Druckplatte 66 angeordnet, ist eine ebenfalls wannenartige Wärmedämmplatte 68, die ebenfalls mittels Schrauben an dem Befestigungspfosten 60 befestigt ist.Arranged at a distance below the pressure plate 66, one is also trough-like thermal insulation plate 68, which is also fastened to the mounting post by means of screws 60 is attached.

Diese Wärmedämmplatte 68 hat keinerlei direkten Kontakt mit der Druckplatte 66 und ist vorzugsweise mit einem Wärmedämmlack beschichtet, der die Wärmedämmwirkung erhöht und bei evtl. Berührung der Wärmedämmplatte mit Eisenblech oder dergleichen den sogenannten "Klebeeffekt" verhindert. Die tieferen Befestigungsnocken 60 ragen durch entsprechende Ausnehmungen in der Druckplatte 66 nach unten. Die Wärmedämmplatte 68 erstreckt sich im rückwärtigen Bereich auch unterhalb des Gehäuseteils 56 und ist in diesem Bereich mit Lüftungsöffnungen 69 versehen. Beim Ausführungsbeispiel bilden die seitlichen Rahmenstege 59' gleichzeitig die äußeren Begrenzungswände des Trägers 50 wobei an der Oberseite dieser Rahmenstege 59' sich horizontale Lagerstege 70 anschließen, mit denen der Träger 50 bzw. die gesamte Kochmulde zwischen die Begrenzungskanten von mit Abstand voneinander angeordneten Arbeitsplatten eingesetzt und gelagert werden kann. Diese Lagerstege 70 erstrecken sich über die gesamte Baulänge A des Trägers ;0, wobei die Baulänge der Kochmulde und damit auch des Trägers 50 zumindest annähernd der Plattentiefe zweier seitlich angrenzender Arbeitsplatten entspricht9 deren Abstand voneinander wiederum der Baubreite der Kochmulde entspricht. Vorzugsweise liegen die Lagerstege 70 an beiden Seitenkanten des Trägers 50 nicht unmittelbar auf den Arbeitsplatten auf, sondern vielmehr auf besonderen Verbindungstei len, die an den Plattenkanten der Arbeitsplatten befestigt sind. Die Bautiefe des Trägers 50 und damit der Kochmulde ist so bemessen, daß der Träger 50 mit Ausnahme des domartig gen Gehäuseteils 56 zwischen den gegenüberliegenden Plattenkanten der Arbeitsplatten Platz findet und nicht über die untere Plattenebene dieser Arbeitsplatten hinausragt. Lediglich auf der Oberseite überragt der domartige Gehäuseteil 56 die Arbeitsplatten im rückwärtigen Bereich0 Auf diese Weise ist man völlig freizügig in der Ausnützung des Raumes unterhalb der Ko@hmulde, so daß auch unmittelbar unterhalb der Kochmulde ein Einbaugerät, eine Schublade oder dergleichen mehr angeordnet sein kann.This thermal insulation plate 68 has no direct contact with the pressure plate 66 and is preferably coated with a thermal insulation varnish that enhances the thermal insulation effect increased and if the thermal insulation board comes into contact with sheet iron or the like prevents the so-called "sticking effect". The deeper fastening cams 60 protrude through corresponding recesses in the pressure plate 66 downwards. The thermal insulation board 68 extends in the rear area below the housing part 56 and is provided with ventilation openings 69 in this area. In the exemplary embodiment the side frame webs 59 'simultaneously form the outer boundary walls of the carrier 50 with horizontal bearing webs on the top of these frame webs 59 ' 70 connect, with which the carrier 50 or the entire hob between the Boundary edges of spaced apart worktops used and can be stored. These Bearing webs 70 extend over the total length A of the support; 0, where the length of the hob and thus also of the carrier 50 at least approximately the plate depth of two laterally adjacent Worktops, whose distance from one another corresponds in turn to the overall width of the Corresponds to the hob. The bearing webs 70 are preferably located on both side edges of the carrier 50 not directly on the countertops, but rather on special connecting parts that are attached to the worktop edges are. The depth of the support 50 and thus the hob is dimensioned so that the Carrier 50 with the exception of the dome-like housing part 56 between the opposite There is space for the edge of the worktop and not above the lower surface of the worktop this worktop protrudes. The dome-like protrudes only on the upper side Housing part 56 the worktops in the rear area0 In this way you are completely free in the use of the space below the Ko @ hmulde, so that too a built-in appliance, drawer or the like immediately below the hob can be arranged more.

Im Bereich der Aufnahme 51 sind am Träger Holme 719 72 und 73 angeordent, in welchen das zOBo transparente Bedien- und Anzeigetableau 53 gelagert und gehalten ist zoBo durch Formschluß, wie in Fig. 7 gezeigt Das Bedien- und Anzeigetableau 53 besitzt eine schräge Tableaufläehe 749 das mit fensterartigen Öffnungen für Anzeigeelemente9 z0B0 LED°Anzeigen 75 versehen sein kann und an dem Bedienorgane 76 zcBo Drehknebel oder Drucktasten gelagert sind. In weitgehender Ubereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig 1 bis 6 ist ein Träger blech 77 vorgesehen9 an dem wenigstens eine Schaltungsplatine 78 gelagert ist, welche die elektrischen oder elektronischen Bauelemente oder Einrichtungen der Steuereinrichtung 52 trägt9 wie z.B. die vorgenannten LED-Anzeigen, Potentiometer oder dergleichen mehr. Das Trägerblech 77 ist wiederum an der Unterseite des Trägers 55 lösbar befestigt. Wie Fig. 7 zeigt, ist das Bedien- und Anzeigetableau 53 zwischen den Seitenwangen 79 schräg nach unten abgesetzt, so daß die Anzeiger oder Bedienorgane, z.B. die Bedienorgane 76 die obere Begrenzung des Trägers und damit der Kochplatte 55 nicht überragen, sondern geschützt und gut einsehbar zwischen den Seitenwangen 79 liegen. Zusätzlich zu dem als Warmedämmteil zwischen Aufnahme 51 und Rahmenteil 54 dienenden Rahmensteg 59 ist zur Wärmedämmung noch ein Reflektorblech 80 vorgesehen, das einen evtl. noch vorhandenen Wärmefluß zwischen den genannten Räumen unterbindet, so dai3 eine Funktionsbeeinträchtigung der Steuereinrichtung 52 infolge zu starker Erwärmung mit Sicherheit vermieden wird.In the area of the receptacle 51, bars 719 72 and 73 are arranged on the carrier, in which the zOBo transparent control and display panel 53 is stored and held is zoBo by positive locking, as shown in Fig. 7 The control and display panel 53 has an inclined tableau surface 749 with window-like openings for display elements9 z0B0 LED ° displays 75 can be provided and zcBo rotary knobs on the control elements 76 or pushbuttons are stored. In broad agreement with the exemplary embodiment 1 to 6, a support plate 77 is provided9 on the at least one circuit board 78 is stored, which the electrical or electronic components or facilities the control device 52 carries 9 such as the aforementioned LED displays, potentiometers or the like more. The carrier plate 77 is in turn on the underside of the carrier 55 releasably attached. As FIG. 7 shows, the control and display panel is 53 set down obliquely between the side cheeks 79 so that the indicator or control elements, e.g. the control elements 76 the upper limit of the carrier and so that the hot plate 55 does not protrude, but protected and easily visible between the side cheeks 79 lie. In addition to that as a thermal insulation part between recording 51 and frame part 54 serving frame web 59 is still a reflector plate for thermal insulation 80 provided that any heat flow that may still be present between the mentioned Prevents rooms, so that a functional impairment of the control device 52 is avoided with certainty due to excessive heating.

Wie schon enuähnt, schließt sich an die hintere Einlegezarge 58 bzw. den hinteren Teil des umlauf enden Rahmensteges 59 der Aufnahmeraum 57 innerhalb des domartigen Gehäuseteils 56 an. Dieser Aufnahmeraum 57 ist zur Rückseite hin durch eine hintere Abdeckung 81 begrenzt, welche Abdeckung an der Oberseite einen umgebogenen Ansatz 81' besitzt, der in Verbindung mit der oberen Begrenzung des Gehäuseteils 56 einen labyrinthartigen Lüftungsschlitz 82 bildet Im Aufnahmeraum 57 untergebracht sind durch strichpunktierte Linienzüge angedeutete Bauteile und Einrichtungen für die Stromversorgung der Steuereinrichtung 52 sowie die elektrische Anschlußeinrichtung z.B.As already mentioned, the rear insert frame 58 resp. the rear part of the peripheral frame web 59 of the receiving space 57 within of the dome-like housing part 56. This receiving space 57 is towards the rear limited by a rear cover 81, which cover on the top one bent approach 81 'has, in conjunction with the upper limit of the Housing part 56 forms a labyrinth-like ventilation slot 82 in the receiving space 57 are accommodated by dash-dotted lines indicated components and Devices for the power supply of the control device 52 as well as the electrical Connection device e.g.

mit Zugentlastung für die vorgenannten Einrichtungen. An dieser Anschlußeinrichtung erfolgt der Netzanschluß des beschriebenen elektrischen Gerätes.with strain relief for the aforementioned facilities. At this connection device the electrical device described is connected to the mains.

LeerseiteBlank page

Claims (1)

Patentansprüche 1Kochmulde mit einer Kochstellen aufweisenden Kochplatte, insbesonäere Glaskeramikplatte, mit Heizeinrichtungen für die Kochstellen sowie mit einer Steuereinrichtung mit an der Muldenoberfläche angeordneten Bedien- und Anzeigeorganen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß ein vorzugsweise als Druckgußformteil ausgebildeter Träger (50) vorgesehen ist, der an der lrontseite eine Aufnahme (51) für die Steuereinrichtung (52) sowie ein von der Kochplatte (55) nach unten abgesetztes Bedien- und Anzeigetableau (53) aufweist und daran anschließend einen die Kochplatte umziehenden Rahmenteil (54) besitzt zur Aufnahme der Kochplatte und der Heizeinrichtungen (62). Claims 1 hob with a hotplate having hotplates, in particular glass ceramic plate, with heating devices for the cooking areas as well with a control device with operating and operating controls arranged on the trough surface Display organs, d a d u r c h e k e n n n z e i c h -n e t that a preferably designed as a die-cast part support (50) is provided on the front side a receptacle (51) for the control device (52) and one from the hotplate (55) has downwardly remote control and display panel (53) and then has a frame part (54) surrounding the hotplate for receiving the hotplate and the heating means (62). 2. Kochmulde nach aspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trägerrückseitc ein mit dem Träger (50) fest verbundener, vorzugsweise einstückiger, einen Aufnahmeraum (57) für elektrische Stromversorgungs- und Anschlußeinrichtungen zumindest teilweise umschließender Gehäuseteil (56) vorgesehen ist.2. Cooking hob according to claim 1, characterized in that on the Trägerrückseitc a receiving space firmly connected to the carrier (50), preferably in one piece (57) for electrical power supply and connection devices at least partially enclosing housing part (56) is provided. 3. Kochmulde nach Anspruch i und/o(ler 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenteil (54) eine umlaufende Einlegezarge (58) für die Kochplatte (55) und in Höhe der unterhalb der Kochplatte angeordneten Heizeinrichtungen (62) einen umlaufenden Rahmensteg (59) besitzt.3. Cooking hob according to claim i and / o (ler 2, characterized in that that the frame part (54) has a circumferential insert frame (58) for the hotplate (55) and at the level of the heating devices (62) arranged below the hotplate has circumferential frame web (59). 4. Kochmulde nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenteil (54) nach unten hin durch eine vorzugsweise wannenartige und mit einer Wärmedämmschicht z.B. Wärmedämmlack versehene Wärmedämmplatte (68) begrenzt ist.4. Cooking hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the frame part (54) downwards by a preferably Tub-like thermal insulation board provided with a thermal insulation layer, e.g. thermal insulation varnish (68) is limited. @. Ko@hmul@e nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Wärmedämmplatte (68) und den Heizeinrichtungen (6:") cine Druckplatte (66) vorgesehen ist, die Druckelemente (Druckfedern 67) für die an der Kochplatte (55) anliegenden Ijeizeinrichtungen aufweist.@. Ko @ hmul @ e according to claim 4, characterized in that between Thermal insulation plate (68) and the heating devices (6: ″) a pressure plate (66) is provided is, the pressure elements (compression springs 67) for resting on the hotplate (55) Has Ijeizeinrichtungen. 6. Kochmulde nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnct, daß am Rahmenteil (54) vorzugsweise pfostenartige Befestigungsnocken (60, 61) angeformt sind, die für die Befestigung von Druckplatte (66) und Wärmedä.mmplatte (68) unterschiedliche Bautiefen aufweisen.6. hob according to the preceding claims, characterized gekennzeichnct, that on the frame part (54) preferably post-like fastening cams (60, 61) are formed are different for fastening the pressure plate (66) and heat insulation plate (68) Have construction depths. 7. Kochmulde nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wärmedämmplatte (68) bis unterhalb des rückseitigen Gehäuseteils (56) erstreckt und im Bereich des Aufnahmeraumes (57) Lüftungsöffnungen (69) besitzt.7. Cooking hob according to claim 2 and 4, characterized in that the thermal insulation plate (68) extends below the rear housing part (56) and has ventilation openings (69) in the area of the receiving space (57). 8. Kochmulde nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (57) im rückwärtigen Gehäuseteil (56) durch eine hintere Abdeckung (81) begrenzt ist, die im oberen Bereich eine vorzugsweise labyrinthartigen Lüftungsschlitz (82) aufweist.8. Cooking hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receiving space (57) in the rear housing part (56) is limited by a rear cover (81), which is preferably a Has labyrinth-like ventilation slot (82). 9. Kochmulde nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Baulänge zumindest annähernd der Plattentiefe zweier seitliche angrenzender Arbeitsplatten entspricht, deren Abstand voneinander wiederum der Baubreite der Kochmulde entspricht und daß der Träger (50) an den beiden gegenüberliegenden Seitenkanten in der gesamten Baulänge Lagerelemente (Lagerstege 70) für dessen mittelbare oder unmittelbare Lagerung an den Arbeitsplatten aufweist 10. Kochmulce nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß deren Bautiefe so bemessen ist, daß der Träger (50) nicht über die untere Plattenebene der Arbeitsplatten hinausragt.9. Cooking hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that their overall length is at least approximately the plate depth of two side adjacent worktops corresponds, their distance from each other in turn the width of the hob and that the support (50) on the two opposite Lateral edges over the entire length of the bearing elements (bearing webs 70) for their indirect or immediate storage on the worktops 10. Cooking mulce according to claim 9, characterized in that the overall depth is dimensioned so that the carrier (50) does not protrude beyond the lower plane of the worktop. ii. Kochmulde nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit wenigstens einer elektrischen und/oder elektronischen, mit Bedienorganen zusammenwirkenden Steuerbaugruppen einer Steuereinrichtung, gekennzeichnet durch eine, der Steuerbaugruppe (5) zumindest nach einer Seite hin als äußere Abdeckung dienenden, am Träger befestigbare Trägerplatte (11;33), an der unterschiedlichen Steuerfunktionen zugeordnete Steuereinheiten vorzugsweise durch schraubenlose Verbindung leicht lösbar befestigt sind.ii. Cooking hob according to one of the preceding claims, with at least an electrical and / or electronic, interacting with control elements Control modules of a control device, characterized by one, the control module (5) at least one side serving as an outer cover, attachable to the carrier Carrier plate (11; 33) on the control units assigned to different control functions are preferably easily detachable attached by screwless connection. 12. Kochmulde nach Anspruch il, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (ii) im Bereich zumindest einer Längskante des als Abdeckung dienenden.Trägerbleches (i6) dieses überragende Montagebügel (i7) aufweist, welche Montagebügel Eingriffselemente für die lösbare Halterung der vorzugsweise als Schaltungsplatinen ausgebildeten Steuereinheiten besitzt.12. Cooking hob according to claim il, characterized in that the carrier plate (ii) in the area of at least one longitudinal edge of the carrier plate serving as a cover (i6) this outstanding mounting bracket (i7) has which mounting bracket engaging elements for the detachable mounting of the preferably designed as circuit boards Owns control units. 17. Kochmulde nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den Montagebügeln (17) in unterschiedlichen Höhen mehrere Eingriffselemente für die Montage mehrerer oder unterschiedlich hoher Steuereinheiten vorgesehen sind.17. Cooking hob according to claim 12, characterized in that the Mounting brackets (17) at different heights several engagement elements for the Assembly of several or different heights control units are provided. t ocmulde nach Anspruch 12 und/oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (11) im Bereich der Längskante, die der Längskante mit den Montagebügeln (17) gegenüberliegt, Befestigungselemente (15) vorzugsweise Steck- ouer Rastelemente für die Steuerreinheit auilfeist.T ocmulde according to claim 12 and / or 13, characterized in that the carrier plate (11) in the area of the longitudinal edge, that of the longitudinal edge with the mounting brackets (17) is opposite, fastening elements (15) preferably plug-in or locking elements for the control unit auilfeist. t ocmulde nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (ins) niedriger sind als die Montagebügel (17) für den geneigten Einbau der Steuereinheiten (Schaltungsplatinen) entsprechend der geneigten Anordnung des Bedien- und Anzeigetableaus (5).T ocmulde according to claim 14, characterized in that the fastening elements (ins) are lower than the mounting brackets (17) for inclined installation of the control units (Circuit boards) according to the inclined arrangement of the control and display panels (5). 16. Kochmulde nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise aus Kunststoff gebildeten Montagebügel (17) federnd nachgiebig ausgebildet sind.16. Cooking hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the mounting bracket, which is preferably made of plastic (17) are designed to be resilient. 17. ochmulde nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die in Wannenform ausgebildete Trägerplatte (11) zusammen mit den montierten Steuereinheiten (Schaltungsplatinen) von unten her auf die Bedienseite der Kochmulde auf steckbar und arretierbar ist.17. ochmulde according to the preceding claims, characterized in that that the support plate (11), which is designed in the form of a trough, is mounted together with the Control units (circuit boards) from below onto the operating side of the hob on is pluggable and lockable. 18. Kochmulde nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochmulde in der, der Bedienseite gegenüberliegenden Rückseite einen domartig hochragenden, zur Rückseite hin offenen Gehäuseteil (6) besitzt, auf den ein im wesentlichen senkrechter Träger (53) auf setzbar und arretierbar ist an dem vorzugsweise den Geräte-Netzteil bildende elektrische Anschluß- und Schaltungsbaugruppen (10) leicht lösbar befestigt sind; 19. Kochmulde nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest am unteren Ende des senkrechten Trägers (33) Eingriffselemente (41) angeordnet sind, in die senkrechte Schaltungsplatinen (39) einsteckbar sind.18. Cooking hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the hob in the opposite side of the operator Rear side of a dome-like housing part that is open to the rear (6) has, on which a substantially vertical support (53) can be placed and locked is on the electrical connection and circuit assemblies, which preferably form the device power supply unit (10) are easily detachably attached; 19. Cooking hob according to claim 18, characterized in that at least at the lower end of the vertical support (33) Engaging elements (41) are arranged in the vertical circuit boards (39) are pluggable. 20. Ko@hmulde nach Anspruch 18 und i9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (35) ein senkrechtes Trägerblech (34) sowie am unteren Rand einen L-förmig abgebogenen, horizontalen Fortsatz (36) besitzt mit Eingriffselementen (37) für die steckbare Arretierung am Gerätegehäuse.20. Ko @ hmulde according to claim 18 and i9, characterized in that the carrier (35) has a vertical carrier plate (34) and an L-shaped at the lower edge bent, horizontal extension (36) has engagement elements (37) for the plug-in lock on the device housing. 21. Kochmulde nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (.33) um die unteren Eingriffselemente schwenkbar ausgebildet ist.21. Cooking hob according to claim 20, characterized in that the carrier (.33) is designed to be pivotable about the lower engagement elements. 22. Kochmulde nach Anspruch 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein mit Abstand vom senkrechten Trägerblech (;4) und parallel hierzu abgebogenes Zwischenblech (43) aufweist, das einen AnscLlußraum (44) für die elektrischen Zu- und Ableitungen begrenzt.22. Cooking hob according to claim 18 to 21, characterized in that the carrier a distance from the vertical support plate (4) and parallel to it has bent intermediate plate (43) which has a connection space (44) for the electrical Inlets and outlets limited.
DE19813144987 1981-06-23 1981-11-12 Cooking hob Granted DE3144987A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813144987 DE3144987A1 (en) 1981-06-23 1981-11-12 Cooking hob
GB08216819A GB2100853B (en) 1981-06-23 1982-06-10 Kitchen installation with built-in cooker hob
NL8202412A NL8202412A (en) 1981-06-23 1982-06-14 BUILT-IN COOKERY.
IT21948/82A IT1152254B (en) 1981-06-23 1982-06-18 BUILT-IN COOKING CONCH
SE8203844A SE8203844L (en) 1981-06-23 1982-06-21 Induction hobs HELL
FR8210900A FR2508142B1 (en) 1981-06-23 1982-06-22 BUILT-IN HOB

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3124588 1981-06-23
DE19813144987 DE3144987A1 (en) 1981-06-23 1981-11-12 Cooking hob

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3144987A1 true DE3144987A1 (en) 1983-01-05
DE3144987C2 DE3144987C2 (en) 1987-07-30

Family

ID=25794025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813144987 Granted DE3144987A1 (en) 1981-06-23 1981-11-12 Cooking hob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3144987A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004025185A1 (en) 2002-08-30 2004-03-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking surface with a barrier

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163839B4 (en) * 2001-12-22 2005-01-05 AEG Hausgeräte GmbH Cooker, in particular induction cooker
DE10360593B3 (en) 2003-12-19 2005-01-13 Miele & Cie. Kg Cooking hob for fitting in kitchen unit work surface has outward-facing lower part surface at least partly roughened/coated so thermal radiation degree of emission of outward-facing side exceeds 0.5
DE102005008901A1 (en) * 2005-02-26 2006-08-31 Electrolux Home Products Corporation N.V. hob

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412727A (en) * 1967-08-23 1968-11-26 Gen Electric Flush and top mounted built-in cooktop
DE2214765A1 (en) * 1971-03-29 1972-10-12 Owens Illinois Inc Upper part for the cooker
GB1419530A (en) * 1972-01-11 1975-12-31 Westinghouse Electric Corp Cooking apparatus
DE7931573U1 (en) * 1979-11-08 1980-02-14 Attinger Sen., Franz, 8901 Langweid RECESSED DUMP

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412727A (en) * 1967-08-23 1968-11-26 Gen Electric Flush and top mounted built-in cooktop
DE2214765A1 (en) * 1971-03-29 1972-10-12 Owens Illinois Inc Upper part for the cooker
GB1419530A (en) * 1972-01-11 1975-12-31 Westinghouse Electric Corp Cooking apparatus
DE7931573U1 (en) * 1979-11-08 1980-02-14 Attinger Sen., Franz, 8901 Langweid RECESSED DUMP

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004025185A1 (en) 2002-08-30 2004-03-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking surface with a barrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE3144987C2 (en) 1987-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933620C2 (en)
WO2006081967A1 (en) Induction heating device and ceramic hob cavity comprising said type of induction heating device
EP3453975A1 (en) Cooking hob and arrangement of a cooking hob in a worktop
DE2506933C2 (en) Control or regulating device
DE3242026A1 (en) COOKING HOB
DE102005036815B4 (en) oven
DE102006030547B4 (en) Hob
DE3144987A1 (en) Cooking hob
DE2625202C3 (en) Household appliance, e.g. dishwasher, with a base recess on the front
EP0388728B1 (en) Kitchen stove panel.
EP0759530A2 (en) Metallic sheet part, housing ceiling and apparatus cover
DE3141996C2 (en) Cooking panel
DE19610073A1 (en) Ceramic glass cooking hob
EP0077928A2 (en) Supporting device for control elements of a cooking range
DE102005036813A1 (en) oven
DE8409036U1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR FASTENING A BUILT-IN EQUIPMENT UNDER A WORKTOP OF A KITCHEN CABINET LINE
DE3308032C2 (en)
DE2427994A1 (en) Housing for power packs for electric equipment - consists of U-shaped basic frame with two insertable sides and cover
DE102021212758A1 (en) Cooking chamber insert with grip zones between the exposed heating element and the edge, as well as cooking appliance
DE8118253U1 (en) Household electrical appliances, especially flat cooking panels
DE8137403U1 (en) BUILT-IN COOKER
DE1800892U (en) COOKING PART FOR BUILT-IN KITCHEN.
DE2204837C3 (en) Freestanding stove
DE2264987C3 (en) Cooking device with at least two ovens that can be connected to one another
AT400194B (en) Heating boiler with a burner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: F24C 15/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee