DE3143909A1 - Inking unit for an offset rotary printing machine - Google Patents

Inking unit for an offset rotary printing machine

Info

Publication number
DE3143909A1
DE3143909A1 DE19813143909 DE3143909A DE3143909A1 DE 3143909 A1 DE3143909 A1 DE 3143909A1 DE 19813143909 DE19813143909 DE 19813143909 DE 3143909 A DE3143909 A DE 3143909A DE 3143909 A1 DE3143909 A1 DE 3143909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rollers
applicator
distribution
plate cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813143909
Other languages
German (de)
Other versions
DE3143909C2 (en
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 8904 Friedberg Theilacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE3143909A priority Critical patent/DE3143909C2/en
Priority to IT49370/82A priority patent/IT1148440B/en
Priority to CH6248/82A priority patent/CH657573A5/en
Priority to FR8218468A priority patent/FR2515577B1/en
Publication of DE3143909A1 publication Critical patent/DE3143909A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3143909C2 publication Critical patent/DE3143909C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

PB 3130/1541 - ^- PB 3130/1541 - ^ -

Farbwerk für eine OffsetrotationsdruckmaschineInking unit for a rotary offset printing machine

Die Erfindung betrifft ein Farbwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine mit mindestens zwei am Plattenzylinder anliegenden Auftragwalzen, denen die Farbe von mindestens einer Reibwalze zugeführt wird und mit einer Antriebsvorrichtung zur axialen Hin- und Herbewegung der Reibwalze/n.The invention relates to an inking unit for a rotary offset printing machine with at least two form rollers resting on the plate cylinder to which the color is fed by at least one distribution roller and with a drive device for axial reciprocating movement the distribution roller / s.

Bei derartigen Farbwerken mit seitlicher Verreibung führt die axiale Reibwalzenbewegung zu einer motivunabhängigen, ungleichmäßig starken Farbschicht auf den Auftragwalzen, die auf den Plattenzylinder übertragen wird und damit zu Schwankungen der Intensität der Farbe auf jedem einzelnen Druckerzeugnis führt. Diese Ungleichmäßigkeit wird dadurch hervorgerufen, daß während der Umkehr der axialen Bewegung der Reibwalze infolge des Fehlens bzw. der geringen Größe der in Achsrichtung der Walzen verlaufenden Bewegungskomponente kurzfristig ein Farbschichtstreifen größerer Stärke als während der axialen Bewegung auf die Auftragwalze aufgetragen wird. Dabei steigt - ausgehend von der dünnsten, bei maximaler Axialgeschwindigkeit der Reibwalze gelieferten Farbschicht - die Dicke der Farbschicht während der Verzögerung der axialen Bewegung bis auf den im Augenblick der Bewegungsumkehr erreichten größten Wert an, um anschließend währendIn such inking units with lateral friction, the axial movement of the distribution roller leads to a motif-independent, unevenly thick ink layer on the form rollers that transfer to the plate cylinder and thus leads to fluctuations in the intensity of the color on each individual print product. This unevenness is caused by the fact that during the reversal of the axial movement of the friction roller due to the lack or the small size of the movement component running in the axial direction of the rollers, a strip of paint layer larger for a short time Thickness than is applied to the applicator roller during the axial movement. It increases - starting of the thinnest layer of paint delivered at the maximum axial speed of the distribution roller - the thickness of the Color layer during the deceleration of the axial movement except for the moment of the reversal of the movement reached the greatest value to subsequently during

3H39093H3909

PB 3130/1541PB 3130/1541

der Beschleunigungsphase wieder abzufallen. Die so hervorgerufenen, parallel zur Plattenzylinderachse verlaufenden Streifen unterschiedlicher Farbintensität auf dem Druckerzeugnis treten umso stärker auf, je größer die maximale axiale Geschwindigkeit der Reibwalze ist.to drop off again during the acceleration phase. The so called Stripes of different color intensity running parallel to the plate cylinder axis The greater the maximum axial speed of the distribution roller, the more pronounced the occurrence on the printed product is.

Zur Vermeidung dieser Farbintensitätsschwankungen ist es bekannt, vgl. DE-AS 24 4 3 504, die Umkehrpunkte der Reibwalzen zeitlich der Winkelstellung des Plattenzylinders so anzupassen, daß die Auswirkungen auf das Druckerzeugnis möglichst gering sind. Dies erfordert jedoch eine Antriebsvorrichtung für die axiale Reibwalzenbewegung, die es ermöglicht, die Reibwalzen mit zeitlich auseinanderfallenden Umkehrpunkten anzutreiben. Derartige Antriebsvorrichtungen sind aufwendiger als solche, die für alle Reibwalzen gleichzeitig eine axiale Bewegungsrichtungsänderung liefern. Außerdem läßt sich die vorbekannte Lehre nur anwenden, wenn mindestens zwei, je einen Teil der Auftragwalzen versorgend, Reibwalzen vorhanden sind.To avoid these color intensity fluctuations, it is known, see DE-AS 24 4 3 504, the reversal points of Adjust the distribution rollers in time of the angular position of the plate cylinder so that the effects on the Printed matter are as small as possible. However, this requires a drive device for the axial movement of the distribution rollers, which makes it possible to move the distribution rollers with to drive temporally spaced reversal points. Such drive devices are more complex than those that have one for all distribution rollers at the same time deliver axial change in direction of movement. In addition, the previously known teaching can only be applied if at least two, each supplying a part of the applicator rollers, Distribution rollers are present.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Farbwerk der eingangs genannten Gattung so auszugestalten, daß sich rein aufgrund der geometrischen Verhältnisse eine Vergleichmäßigung der durch die axiale Reibwalzenbewegung hervorgerufenen Unregelmäßigkeiten der auf den Plattenzylinder aufgebrachten Farbschicht ergibt.The invention is based on the object of designing an inking unit of the type mentioned at the outset so that Purely due to the geometric conditions, the movement caused by the axial friction roller movement is evened out caused irregularities in the ink layer applied to the plate cylinder.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch Anwendung der Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by applying the Features of the characterizing part of claim 1 solved.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung ei-Further features and advantages of the invention emerge from the subclaims and the description of a

V.V.

PB 3130/1541PB 3130/1541

nes Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Auf dieser zeigtnes embodiment based on the drawing. on this shows

Fig. 1 ein Farbwerk in einer schematischen Seitenansicht,1 shows an inking unit in a schematic side view,

Fig. 2 eine Antriebsvorrichtung für die axiale Bewegung der Reibwalzen,, ebenfalls in schematischer Darstellung.Fig. 2 shows a drive device for the axial movement of the distribution rollers ,, also in a schematic representation.

Das dargestellte Farbwerk umfaßt einen Farbkasten 1, eine Farbkastenwalze 2, eine Heberwalze 3, eine Farbtrommel 4 sowie eine Anzahl weiterer Farbwerkswalzen Die Farbwerkswalzen 5 verbinden einerseits die Heberwalze 3 mit der Farbtrommel 4 und andererseits die Farbtrommel 4 mit zwei Reibwalzen 6, 7. Die Reibwalze 6 steht über zwei Auftragwalzen 8, 9 und die Reibwalze 7 über zwei Auftragwalzen 10, 11 mit dem Plattenzylinder 12 in Verbindung= Die Auftragwalzen 8 bis weisen unterschiedliche Durchmesser auf. Dabei sind der Reibwalze 6 die Auftragwalze 9 mit dem größten Durchmesser und die Auftragwalze 8 mit dem drittgrößten Durchmesser sowie der Reibwalze 7 die Auftragwalze 11 mit dem zweitgrößten und die Auftragwalze mit dem viertgrößten, also kleinsten Durchmesser zugeordnet. The inking unit shown includes an ink fountain 1, an ink fountain roller 2, a lifter roller 3, an ink drum 4 and a number of further inking unit rollers. The inking unit rollers 5 connect on the one hand the lifter roller 3 with the color drum 4 and on the other hand the color drum 4 with two distribution rollers 6, 7. The distribution roller 6 stands over two applicator rollers 8, 9 and the distribution roller 7 via two form rollers 10, 11 with the plate cylinder 12 in connection = the applicator rollers 8 to 8 have different diameters. Are there the distribution roller 6, the applicator roller 9 with the largest diameter and the applicator roller 8 with the third largest Diameter and the distribution roller 7, the application roller 11 with the second largest and the application roller assigned to the fourth largest, i.e. smallest, diameter.

Der Aufbau des Farbwerkes vom Farbkasten 1 bis zu den an den Reibwalzen 6, 7 anliegenden Farbwerkswalzen 5 ist für die Erfindung ohne Bedeutung. Es könnte also beispielsweise auch ein Filmfarbwerk Verwendung finden,The structure of the inking unit from the ink fountain 1 to the inking unit rollers 5 resting on the distribution rollers 6, 7 is of no importance for the invention. For example, a film inking unit could also be used,

Figur 2 zeigt einen Antrieb für die hin- und hergehenden Walzen, wobei die Teile in einer Ebene liegend dargestellt sind. Die Reibwalzen 6 und 7 sitzen, gegen Verdrehung gesichert, aber axial verschiebbar,Figure 2 shows a drive for the reciprocating rollers, with the parts lying in one plane are shown. The distribution rollers 6 and 7 are seated, secured against rotation, but axially displaceable,

* 3U3909* 3U3909

PB 3130/1541 -X- PB 3130/1541 -X-

auf je einer Achse 13, 14. Die Achsen 13 und 14 sind frei drehbar und an der Seitenwand 16 axial fest gelagert. Die durch die Seitenwand 15 sich erstreckenden, angekuppelten Fortsetzungen der Achsen 13, 14 tragen nicht mehr dargestellte Zahnräder, mit denen die Reibwalzen 6, 7 in Umfangsrichtung zwangsläufig antreibbar sind. Die Farbtrommel 4 weist eine Achse 17 auf, die in den Seitenwänden drehbar und axial verschiebbar gelagert ist und deren durch die Seitenwand 15 hindurchführendes Ende ebenfalls ein nicht gezeigtes Antriebszahnrad zur Drehung der Farbtrommel 4 trägt.on one axle 13, 14 each. The axles 13 and 14 are freely rotatable and axially fixed on the side wall 16. The coupled continuations of the axles 13, 14 extending through the side wall 15 are carried Gear wheels, not shown, with which the friction rollers 6, 7 can be driven in the circumferential direction are. The ink drum 4 has an axis 17 which is rotatable and axially displaceable in the side walls is mounted and its end passing through the side wall 15 is also not shown Drive gear for rotating the paint drum 4 carries.

Der Plattenzylinder 12 weist eine Achse 18 auf, auf deren sich durch die Seitenwand 16 erstreckendes Ende ein Kegelrad 19 fest aufgesetzt ist. Mit dem Kegelrad 19 kämmt ein weiteres Kegelrad 20, das auf das eine Ende einer Welle 21 fest aufgesetzt ist. Die Welle 21 ist in einem Träger 22, der an der Seitenwand befestigt ist, geführt. Auf das andere Ende der Welle ist außerhalb des Trägers 22 fest eine Scheibe 23 aufgesetzt. Die Scheibe 23 trägt einen Stift 24, der exzentrisch zur Welle 21 angeordnet ist. Am Stift 24 ist schwenkbar das eine Ende eines Hebels 25 gelagert, dessen anderes Ende an einem Stift 26 eines Lagergehäuses 27 angelenkt ist. In diesem Lagergehäuse 27 sitzt axial starr ein kombiniertes Radial-Axiallager 28, das die Hin- und Herbewegung des sich nicht drehenden Lagergehäuses auf die rotierende Welle 17 der Farbtrommel 4 überträgt. Damit ist sichergestellt, daß sich die Welle 17 im Lagergehäuse 27 frei drehen kann, dessen axiale Hin- und Herbewegung jedoch mitmacht.The plate cylinder 12 has an axis 18, on the end of which extends through the side wall 16 a bevel gear 19 is firmly attached. With the bevel gear 19 meshes with another bevel gear 20, which on the one end of a shaft 21 is firmly attached. The shaft 21 is in a carrier 22 on the side wall is attached, led. A disk 23 is firmly attached to the other end of the shaft outside the carrier 22. The disk 23 carries a pin 24 which is arranged eccentrically to the shaft 21. At pin 24 is pivotally mounted one end of a lever 25, the other end on a pin 26 of a bearing housing 27 is hinged. In this bearing housing 27 is a combined radial-axial bearing 28, which is axially rigid the reciprocating motion of the non-rotating bearing housing on the rotating shaft 17 of the paint drum 4 transmits. This ensures that the shaft 17 can rotate freely in the bearing housing 27, its axial back and forth movement, however, participates.

Auf den der Seitenwand 15 zugewandten Teil der Achse sind zwei Flansche 31, 32 fest aufgesetzt. Die Flan-Two flanges 31, 32 are firmly attached to the part of the axle facing the side wall 15. The Flan-

τ"τ "

PB 3130/1541PB 3130/1541

sche 31, 32 führen zwischen sich eine Rolle 33, die auf dem einen Ende eines zweiarmigen Hebels 34 sitzt. Der Hebel 34 ist um einen festen Achszapfen 35 auf einem an der Seitenwand 15 befestigten Träger 36 schwenkbar angeordnet. Das andere Ende des Hebels 34 trägt eine weitere Rolle 37, die zwischen zwei Flansche 38, auf der Achse 13 der Reibwalze 6 eingreift. Gegenüber der Rolle 3 3 um 180° in Uinfangsrichtung versetzt greift zwischen die Flansche 31, 32 eine weitere Rolle 46 eines zweiarmigen Hebels 40 ein, der um einen Achszapfen 41 schwenkbar gelagert ist. Der Achszapfen 41 sitzt wiederum auf einem an der Seitenwand 15 befestigten Träger 42. Das andere Ende des Hebels 40 trägt eine Rolle 43, die sich zwischen zwei Flanschen 44, 45 auf der Achse 14 der Reibwalze 7 befindet.cal 31, 32 lead between them a roller 33 which sits on one end of a two-armed lever 34. The lever 34 can be pivoted about a fixed axle journal 35 on a carrier 36 fastened to the side wall 15 arranged. The other end of the lever 34 carries a Another roller 37 which engages between two flanges 38 on the axis 13 of the distribution roller 6. Opposite to the roller 3 3 engages offset by 180 ° in the circumferential direction between the flanges 31, 32 a further roller 46 of a two-armed lever 40, which around an axle journal 41 is pivotably mounted. The axle journal 41 is seated again on a support 42 fastened to the side wall 15. The other end of the lever 40 carries a Roller 43, which is located between two flanges 44, 45 on the axis 14 of the distribution roller 7.

Dreht sich der Plattenzylinder 12, so wird diese Bewegung über die Kegelräder 19, 20 auf die Welle 21 übertragen, so daß die Scheibe 23 umläuft. Diese umlaufende Bewegung wird über den Hebel 25 als geradlinige Hin- und Herbewegung auf das Lagergehäuse 27 übertragen. Das Lagergehäuse 27 seinerseits nimmt über die Achse 17 die Farbtroramel 4 in bzw. entgegen der Richtung des Pfeiles a mit. Infolge dieser axialen Bewegung der Farbtrommel 4 werden über die Flansche 31, 32 und die Rollen 33, 46 die Hebel 34, 40 um ihre Achszapfen 35, 41 geschwenkt. Dabei nehmen die Rollen 37, 43 über die Flansche 38, 39 bzw. 44, 45 auch die Reibwalzen 6 und 7 in bzw. entgegen der Richtung der Pfeile b mit. Infolge der sehr einfach aufgebauten Hebelübertragungen zur axialen Hin- und Herbewegung der Reiber 6, 7 laufen diese nicht nur parallel, sondern kehren auch zum gleichen Zeitpunkt ihre axiale Bewegungsrichtung um.When the plate cylinder 12 rotates, this movement becomes Transferred via the bevel gears 19, 20 to the shaft 21 so that the disk 23 rotates. This encircling Movement takes place via the lever 25 as a straight back and forth movement on the bearing housing 27 transfer. The bearing housing 27 in turn takes on the axis 17, the Farbtroramel 4 in or against the Direction of arrow a with. As a result of this axial movement of the ink drum 4 are over the flanges 31, 32 and the rollers 33, 46, the levers 34, 40 around their Axle journals 35, 41 pivoted. The rollers 37, 43 also take over the flanges 38, 39 and 44, 45 the distribution rollers 6 and 7 in or against the direction of the arrows b with. As a result of the very simple structure Lever transmissions for the axial back and forth movement of the friction elements 6, 7, these not only run parallel, but also reverse their axial direction of movement at the same time.

<g '" 3U3909 <g '" 3U3909

PB 3130/1541PB 3130/1541

Da die Kegelräder 19, 20 gleich groß sind, bewegen sich während einer Umdrehung des Plattenzylinders die beiden Reibwalzen 6, 7 ausgehend vom rechten Endpunkt der Axialbewegung in Richtung des Pfeiles b bis zum linken Endpunkt dieser Bewegung und anschließend entgegen der Richtung der Pfeile b wiederum bis zum rechten Umkehrpunkt zurück. Während einer Plattenzylinderumdrehung weisen daher die Reibwalzen 6, 7 zwei Umkehrpunkte der axialen Bewegung auf.Since the bevel gears 19, 20 are of the same size, the two move during one revolution of the plate cylinder Distribution rollers 6, 7 starting from the right end point of the axial movement in the direction of arrow b to the left End point of this movement and then against the direction of the arrows b again to the right Reversal point back. During one plate cylinder revolution, the distribution rollers 6, 7 therefore have two reversal points the axial movement.

Figur 1 zeigt den Walzenstock des Farbwerkes und den Plattenzylinder zum Zeitpunkt einer Bewegungsrichtungsumkehr der Hin- und Herbewegung der Reibwalzen 6 und 7. Läuft anschließend der Plattenzylinder 12 in Richtung des Pfeiles c weiter, so gelangt nach einer bestimmten Drehung der Auftragwalze 8 der zum Zeitpunkt der Bewegungsumkehr von der Reibwalze 6 auf die Auftragwalze 8 übertragene stärkere Farbschichtstreifen zum Plattenzylinder. Dies ist dann der Fall, wenn sich der punktiert dargestellte Teilumfang A der Auftragwalze 8, der durch die Berührungslinien zwischen der Auftragwalze 8 und dem Reibzylinder 6 einerseits sowie der Auftragwalze 8 und dem Plattenzylinder 12 andererseits bestimmt ist, auf der Plattenzylinderoberflache abgewälzt hat, wie dies durch die ebenfalls punktierte Linie A1 dargestellt ist. Im Bereich des Endpunktes 47 der punktierten Linie A1 wird daher die Farbschichtdicke auf dem Plattenzylinder 12 ihren Maximalwert erreichen. Zum Zeitpunkt des Beginns der Abwickelung des Umfangsbereiches A der Auftragwalze 8 beginnt auch der Umfangsbereich B , der durch den ausgezogenen Linienzug dargestellt ist, sich auf dem Teilbereich B' des Plattenzylinders abzuwälzen. Da die Reibwalze 7 zum gleichen Zeitpunkt wie die Reibwalze 6 eine Umkehr der axialen Bewegung durchführt, beginnt zum gleichen Zeitpunkt auch derFigure 1 shows the roller stock of the inking unit and the plate cylinder at the time of a reversal of the direction of movement of the back and forth movement of the distribution rollers 6 and 7. If the plate cylinder 12 then continues in the direction of arrow c, after a certain rotation of the applicator roller 8, the at the time of Reversal of movement from the distribution roller 6 to the applicator roller 8, thicker ink film strips to the plate cylinder. This is the case when the dotted partial circumference A of the applicator roller 8, which is determined by the lines of contact between the applicator roller 8 and the distribution cylinder 6 on the one hand and the applicator roller 8 and the plate cylinder 12 on the other hand, has rolled on the plate cylinder surface, like this is represented by the also dotted line A 1 . In the area of the end point 47 of the dotted line A 1 , the ink layer thickness on the plate cylinder 12 will therefore reach its maximum value. At the time when the circumferential area A of the applicator roller 8 begins to develop, the circumferential area B, which is represented by the solid line, also begins to roll over the partial area B 'of the plate cylinder. Since the distribution roller 7 reverses the axial movement at the same point in time as the distribution roller 6, the movement also begins at the same point in time

PB 3130/1541PB 3130/1541

gestrichelte Umfangsbereich C der Auftragwalze 10 sich entlang des Teilbereiches C1 des Plattenzylinders und der strichpunktiert gezeigte Umfangsbereich D der Auftragwalze 11 sich auf dem Umfangsbereich D\ des Plattenzylinders 12 abzuwickeln. Die Endpunkte der Abwickelungen der Umfangsbereiche B„ C und D sind mit 48, 49 und 50 bezeichnet.The dashed circumferential area C of the applicator roller 10 unwinds along the sub-area C 1 of the plate cylinder and the circumferential area D of the applicator roller 11, shown in dash-dotted lines, unwinds on the circumferential area D \ of the plate cylinder 12. The end points of the developments of the circumferential areas B, C and D are denoted by 48, 49 and 50.

Die Durchmesser der Auftragwalzen 8 bis 11 und ihre Berührungslinien einerseits zu den Reibwalzen 6 und 7 andererseits des Plattenzylinders 12 sind so gewählt, daß die Abstände zwischen den Endpunkten 47 bis 50 und damit die Winkel LO untereinander gleich sind. Hierdurch wird erreicht, daß die zum Zeitpunkt der Bewegungsumkehr der Reibwalzen 6, 7 übertragenen Farbschichtstreifen größter Dicke in gleichmäßigen Abständen auf die Oberfläche des Plattenzylinders 12 aufgetragen werden und dadurch ihre störende Wirkung auf dem Druckerzeugnis zumindest vermindert wird.The diameter of the applicator rollers 8 to 11 and their lines of contact on the one hand to the distribution rollers 6 and 7 on the other hand of the plate cylinder 12 are chosen so that the distances between the end points 47 to 50 and thus the angles LO are equal to one another. This ensures that the ink film strips of the greatest thickness transferred at the time of the reversal of movement of the distribution rollers 6, 7 are applied at regular intervals to the surface of the plate cylinder 12 and their disruptive effect on the printed product is at least reduced.

Da beim Ausführungsbeispiel der Antrieb zur Hin- und Herbewegung der Reibwalzen 6, 7 so ausgelegt ist, daß während einer Plattenzylinderumdrehung zweimal die Bewegungsrichtung geändert wird, beginnt dann, wenn der Punkt 51 auf dem Plattenzylinderumfang die Stelle des in Fig. 1 dargestellten Punktes 50 erreicht hat, der vorstehend beschriebene Verlauf des Farbauftrages erneut. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Anwendung für derart ausgelegte Antriebe für die Axialbewegung beschränkt. Durch Wahl unterschiedlicher Größen für die Kegelräder 19, 20 lassen sich auch andere Zuordnungen der Frequenzen der hin- und hergehenden Bewegungen zur Plattenzylinderumdrehung erreichen. Ebenso ist die Erfindung nicht auf den dargestellten Antrieb für die Hin- und Herbewegung beschränkt. Vielmehr kann jeder bekannte Antrieb Verwendung finden.Since in the embodiment of the drive for the reciprocating movement of the distribution rollers 6, 7 is designed so that the direction of movement is changed twice during one plate cylinder revolution starts when the Point 51 on the plate cylinder circumference has reached the point 50 shown in FIG. 1, which the above-described course of the paint application again. However, the invention is not applicable to drives designed in this way for the axial movement limited. By choosing different sizes for the bevel gears 19, 20, other assignments can also be made the frequencies of the reciprocating movements to reach the plate cylinder rotation. So is the invention not limited to the illustrated drive for the reciprocating motion. Rather, everyone can known drive find use.

PB 3130/1541 -Ji - PB 3130/1541 -Ji -

Die Erfindung ist weiterhin nicht auf die Anwendung von vier Auftragwalzen beschränkt. Sie ist einsetzbar, wenn zumindest zwei Auftragwalzen vorgesehen sind. Sie kann aber auch bei Farbwerken mit drei, fünf oder noch mehr Auftragwalzen Anwendung finden. In diesen Fällen muß lediglich die Größe des Winkels CP größer bzw. kleiner als beim Ausführungsbeispiel gewählt werden.Furthermore, the invention is not limited to the use of four applicator rollers. It can be used when at least two application rollers are provided. But it can also be used in inking units with three, five or even more applicator rollers. In these cases, only the size of the angle CP has to be selected larger or smaller than in the exemplary embodiment.

Die Erfindung bietet weiterhin die Möglichkeit, die Durchmesser der Auftragwalzen nach der- FormelThe invention also offers the possibility of the diameter of the applicator rollers according to the formula

Dl D l

2 η
15
2 η
15th

abzustufen, wobeigraduate, where

A D die Durchmesserdifferenz zwischen zwei Auftragwalzen,
D^ der Durchmesser der größten Auftragwalze
A D is the difference in diameter between two applicator rollers,
D ^ the diameter of the largest applicator roller

und
η die Zahl der Auftragwalzen
and
η is the number of applicator rollers

bedeutet.means.

Hat beispielsweise die größte Auftragwalze einen Durchmesser von 155 mm und sind vier Auftragwalzen vorhanden, so ergibt sich einFor example, if the largest applicator roller has a diameter of 155 mm and there are four applicator rollers, so there is a

^D = -=ψ- : — = 19,4 mm.^ D = - = ψ- : - = 19.4 mm.

Damit ergeben sich für die Auftragwalzen die Durchmesser 155 mm, 135,6 mm, 116,2 mm, 96,8 mm. Hierbei können die Durchmesser auf volle Millimeter auf- oder abgerundet werden. Die Anwendung dieser Maßnahme führt zu einer Reduzierung des Schablonierens. SchablonierenThis gives the diameters for the applicator rollers 155 mm, 135.6 mm, 116.2 mm, 96.8 mm. Here, the diameter can be increased or decreased to full millimeters be rounded off. The use of this measure leads to a reduction in stenciling. Stenciling

3H3909 44 3H3909 44

PB 3130/1541PB 3130/1541

tritt beispielsweise dann auf, wenn auf der Druckplatte sich über einen Teil des Umfangs erstreckende farbfreie Abschnitte vorgesehen sind. Diese Abschnitte der Platte nehmen von den Auftragwalzen 8 bis 11 keine Farbe ab, so daß sich beim anschließenden Vorbeilauf dieser Abschnitte der Auftragwalzen 9 an den Reibwalzen 6, 7 zusätzlich Farbe aufbaut, die dann in den Bereichen hinter den farbfreien Abschnitten des Plattenzylinders aufgetragen wird. Hierdurch ergibt sich auf dem Druckerzeugnis hinter der farbfreien Stelle ein Bereich mit stärkerer Farbintensität. Durch die gewählte Abstufung der Durchmesser der Auftragwalzen 8 bis 11 wird verhindert, daß auf den Farbstreifen größerer Dicke, der beispielsweise von der Auftragwalze 8 auf den Plattenzylinder 12 hinter einem farbfreien Abschnitt aufgetragen wird, durch die folgenden Auftragwalzen wiederum ein Farbstreifen größerer Dicke aufgetragen wird. Durch die gewählte Durchmesserabstimmung und damit durch die unterschiedlichen Umfange der Auftragwalzen werden die das Schablonieren bewirkenden Farbstreifen gleichmäßig verteilt auf den Umfang des Plattenzylinders aufgetragen.occurs, for example, when on the printing plate over part of the circumference extending color-free Sections are provided. These sections of the plate take no ink from the applicator rollers 8 to 11 from, so that during the subsequent passage of these sections of the applicator rollers 9 on the distribution rollers 6, 7 additional color builds up, which then in the areas is applied behind the color-free sections of the plate cylinder. This results in on the printed product behind the color-free area an area with stronger color intensity. Through the selected graduation of the diameter of the applicator rollers 8 to 11 is prevented from being applied to the greater thickness of the color strip, for example from the applicator roller 8 is applied to the plate cylinder 12 behind a color-free section by the following Application rollers, in turn, apply a thicker strip of paint. Due to the chosen diameter adjustment and thus the stenciling is due to the different sizes of the application rollers effecting color stripes evenly distributed on the circumference of the plate cylinder.

Wie die vorstehende Beschreibung zeigt, ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. As the above description shows, the invention is not restricted to the exemplary embodiment shown.

Claims (3)

3H3903 PB 3130/1541 Patentansprüche:3H3903 PB 3130/1541 claims: 1.J Farbwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine mit ^—<S mindestens zwei am Plattenzylinder anliegenden Äuftragwalzen, denen die Farbe von mindestens einer Reibwalze zugeführt wird und mit einer Antriebsvorrichtung zur axialen Hin- und Herbewegung der Reibwalze/n, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Auftragwalzen (8 bis 11) und die Lage der Berührungslinien der Auftragwalzen (8 bis 11) zum Plattenzylinder (12) einerseits und zur zugeordneten Reibwalze (6, 7) andererseits so gewählt sind, daß im Betrieb die Wege der Farbe jeweils von der Berührungslinie einer Reibwalze mit einer Auftragwalze bis zur Berührungslinie dieser Auftragwalze mit dem Plattenzylinder derart unterschiedlich lang bemessen sind, daß die im Bereich der Umkehrpunkte der axialen Hin- und Herbewegung auf die Auftragwalzen übertragenen Farbschichtstreifen größerer Stärke mit gleichmäßigen gegenseitigen Abständen auf den Plattenzylinder aufgetragen werden.1.J inking unit for a rotary offset printing machine with ^ - <S at least two Änahmwalzen resting on the plate cylinder, to which the color is supplied by at least one distribution roller and with a drive device for the axial reciprocating movement of the distribution roller / s, characterized in that the diameter of the Form rollers (8 to 11) and the position of the lines of contact of the form rollers (8 to 11) to the plate cylinder (12) on the one hand and to the associated distribution roller (6, 7) on the other hand are chosen so that the paths of the ink in each case from the line of contact one Distribution roller with an applicator roller up to the line of contact of this applicator roller with the plate cylinder are dimensioned of different lengths so that the ink layer strips of greater thickness transferred to the applicator rollers in the area of the reversal points of the axial reciprocating movement are applied to the plate cylinder at regular intervals. 2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der Auftragwalzen (8 bis 11) zumindest annähernd nach der Formel2. Inking unit according to claim 1, characterized in that the diameter of the applicator rollers (8 to 11) at least approximately according to the formula Δ D = Di Δ D = D i 2 η 302 η 30 abgestuft sind, wobeiare graded, where Δ D die Durchmesserdifferenz zwischen zwei Auftragwalzen,Δ D is the difference in diameter between two applicator rollers, 3H39093H3909 PB 3130/1541 - 2 -PB 3130/1541 - 2 - D^ der Durchmesser der größten Auftragwalze und
η die Zahl der Auftragwalzen
D ^ the diameter of the largest applicator roller and
η is the number of applicator rollers
bedeutet.means.
3. Farbwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von zwei Reibwalzen (6, 7), die je zwei Auftragwalzen (8, 9; 10, 11) mit Farbe versorgen, der einen Reibwalze (6) die Auftragwalze (9) mit dem größten und die Auftragwalze (8) mit dem drittgrößten Durchmesser und der anderen Reibwalze (7) die Auftragwalze (11) mit dem zweitgrößten und die Auftragwalze (10) mit dem viertgrößten Durchmesser zugeordnet sind.3. Inking unit according to claim 1 or 2, characterized in that when using two distribution rollers (6, 7), the two applicator rollers (8, 9; 10, 11) each supply with ink, the one distribution roller (6), the applicator roller (9) with the largest and the applicator roller (8) with the third largest diameter and the other distribution roller (7) the application roller (11) with the the second largest and the applicator roller (10) with the fourth largest diameter are assigned.
DE3143909A 1981-11-05 1981-11-05 Inking unit for a rotary offset printing machine Expired DE3143909C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3143909A DE3143909C2 (en) 1981-11-05 1981-11-05 Inking unit for a rotary offset printing machine
IT49370/82A IT1148440B (en) 1981-11-05 1982-10-26 IMPROVEMENT IN INKING SYSTEMS FOR OFFSET ROTARY PRINTING MACHINES
CH6248/82A CH657573A5 (en) 1981-11-05 1982-10-26 INK FOR AN OFFSETROTATION PRINTING MACHINE.
FR8218468A FR2515577B1 (en) 1981-11-05 1982-11-04 INKING DEVICE FOR ROTARY OFFSET

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3143909A DE3143909C2 (en) 1981-11-05 1981-11-05 Inking unit for a rotary offset printing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3143909A1 true DE3143909A1 (en) 1983-05-11
DE3143909C2 DE3143909C2 (en) 1983-11-03

Family

ID=6145667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3143909A Expired DE3143909C2 (en) 1981-11-05 1981-11-05 Inking unit for a rotary offset printing machine

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH657573A5 (en)
DE (1) DE3143909C2 (en)
FR (1) FR2515577B1 (en)
IT (1) IT1148440B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003871A (en) * 1987-02-28 1991-04-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Inking unit for a rotary offset printing machine
DE4300683A1 (en) * 1993-01-13 1994-07-14 Koenig & Bauer Ag Inking unit for a rotary printing press
GB2398272A (en) * 2003-02-17 2004-08-18 Goss Graphic Systems Ltd Inking unit
WO2007000311A1 (en) 2005-06-28 2007-01-04 Wifag Maschinenfabrik Ag Counter-rotating ink oscillator rollers
DE102014222388A1 (en) 2013-11-04 2015-05-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and device for coloring a printing plate arranged on a plate cylinder of a printing press

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20207179U1 (en) * 2002-05-07 2002-12-05 Roland Man Druckmasch Grinding drive for a roller in a processing machine, in particular in a printing machine
DE102004042262B4 (en) * 2004-09-01 2014-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotary press

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE260046C (en) *
DE2443504B2 (en) * 1974-09-11 1976-07-29 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach INK WORK ON PRINTING MACHINES

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336061C3 (en) * 1973-07-16 1978-06-29 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Drive for the distribution rollers of an inking unit of a printing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE260046C (en) *
DE2443504B2 (en) * 1974-09-11 1976-07-29 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach INK WORK ON PRINTING MACHINES

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003871A (en) * 1987-02-28 1991-04-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Inking unit for a rotary offset printing machine
DE4300683A1 (en) * 1993-01-13 1994-07-14 Koenig & Bauer Ag Inking unit for a rotary printing press
US5406886A (en) * 1993-01-13 1995-04-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Inking system for a rotary press
DE4300683C2 (en) * 1993-01-13 1998-08-13 Koenig & Bauer Albert Ag Inking unit for a rotary printing press
GB2398272A (en) * 2003-02-17 2004-08-18 Goss Graphic Systems Ltd Inking unit
GB2398272B (en) * 2003-02-17 2006-03-22 Goss Graphic Systems Ltd Inking unit
WO2007000311A1 (en) 2005-06-28 2007-01-04 Wifag Maschinenfabrik Ag Counter-rotating ink oscillator rollers
DE102014222388A1 (en) 2013-11-04 2015-05-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and device for coloring a printing plate arranged on a plate cylinder of a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
FR2515577A1 (en) 1983-05-06
IT1148440B (en) 1986-12-03
DE3143909C2 (en) 1983-11-03
FR2515577B1 (en) 1986-03-28
CH657573A5 (en) 1986-09-15
IT8249370A0 (en) 1982-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430333A1 (en) INK PRINTING MACHINE
EP0028420A1 (en) Method and device for dosing printing ink, and change-over ink reservoir
DE3814927C1 (en)
DE3143781C2 (en) Device for supplying a liquid to the cylinders of a rotary printing press
EP0727312B1 (en) Driving device for a roller, preferably in offset printing machines
CH659619A5 (en) SPIRAL LIFTING DEVICE.
DE19519141A1 (en) Flexo printing machine with variable print length
DE3143909C2 (en) Inking unit for a rotary offset printing machine
DE4335282C2 (en) Method for controlling the sequence of a driven inking roller in relation to a driven forme cylinder in the printing unit of an offset rotary printing machine and a correspondingly controlled printing unit
DE3317981C2 (en) Printing unit for packaging printing
DE3922559C2 (en) Offset printing unit
DE2425130B2 (en) DEVICE FOR THE PROTECTION OF FORCED ROLLERS AND ROLLERS THAT ROLLER ON TOP OF EACH OTHER AT DIFFERENT CIRCULAR SPEEDS
DE3540912C2 (en)
DE1611196A1 (en) Ink distribution roller for a printing machine
DE1243695B (en) Inking unit for printing machines
DE10144563A1 (en) Printing press and method for operating an inking unit
EP0061535B1 (en) Inking device for printing machines
DE3239114A1 (en) Printing machine
EP0210671A2 (en) Damping device for a printing press
DD231317A5 (en) DEVICE FOR PRINTING A CONTINUOUS NUMBERING FOR INSTALLATION IN OFFSET PRINTING MACHINES WITH HORIZONTAL ROLLERS
DD145082A5 (en) OFFSET ROTARY PRINTING PRESS
DE2324684C3 (en) Inking or dampening system drive for rotary printing machines
DE3407428C1 (en) Arrangement for driving a roller or a cylinder of a rotary printing press that can be converted from letterpress to flexographic printing
DE4314426A1 (en) Method for setting the ink quantity in vibrator inking units of printing machines, in particular sheet-fed offset printing machines, and an appropriately designed vibrator inking unit
DD202664A5 (en) COLOR FACTORY

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee