DE3141300A1 - Gewickelte spiralwaermetauscher mit wickelbefestigungen, die von aussen zerstoert werden koennen - Google Patents

Gewickelte spiralwaermetauscher mit wickelbefestigungen, die von aussen zerstoert werden koennen

Info

Publication number
DE3141300A1
DE3141300A1 DE19813141300 DE3141300A DE3141300A1 DE 3141300 A1 DE3141300 A1 DE 3141300A1 DE 19813141300 DE19813141300 DE 19813141300 DE 3141300 A DE3141300 A DE 3141300A DE 3141300 A1 DE3141300 A1 DE 3141300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
destroyed
outer tube
locking
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813141300
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes 8184 Gmund Kneissl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KEC KNEISSL EN CONSULT GmbH
Original Assignee
KEC KNEISSL EN CONSULT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KEC KNEISSL EN CONSULT GmbH filed Critical KEC KNEISSL EN CONSULT GmbH
Priority to DE19813141300 priority Critical patent/DE3141300A1/de
Publication of DE3141300A1 publication Critical patent/DE3141300A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/04Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being formed by spirally-wound plates or laminae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
"Gewickelte Spiralwärmetauscher mit Wickelbefestigungen, die von aussen zerstört werden können"
Es ist bekannt, Wärmetauscher so herzustellen, dass man Bahnen oder Platten aus beliebigem Material, die mit Kanälen durchsetzt sind, in denen Flüssigkeiten oder Gase fliessen, aufrollt und diese in eine Rohrhülle einfügt, damit sie als Spiralwärmetauscher Anwendung finden können .
Die Schwierigkeit, die vom Medium durchflossenen Platten oder Bahnen zu wickeln und in ein Aussenrohr einzufügen, liegt darin, dass man die spiralförmige Wicklung mit ringförmigen Arretierungen versehen muss, die kleiner sind als die Aussenhülle, damit die spiralförmige Wicklung in das Aussenrohr einfachst eingeschoben werden kann - jedoch andererseits muss diese ringförmige Arretierung wieder gelöst werden können, damit die Spirale sich selbsthemmend gegen das Innenrohr entspannt, so dass keine weitere Befestigung notwendig ist.
Um das zu ermöglichen, wurden bisher die Aussenrohre geschlitzt, um die Arretierungsbandagen an den vorgesehenen Schlitzen durchzuschneiden und das Aussenrohr wieder zu verschliessen.
Das hatte folgende Nachteile:
Das Aussenrohr musste wesentliche stärker hergestellt
/2
.. .314
werden, und die Öffnungen, die im Aussenrohr vorhanden sein mussten, um die Arretierungen zu zerstören, bedeuteten eine Schwächung der Mantelhülle, so dass diese entsprechend stärker hergerichtet werden musste.
Dieses ist gleichbedeutend mit einer wesentlichen Verteuerung.
Um diesen Nachteil gänzlich auszuschalten, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, ein Verfahren entsprechend nachstehender Beschreibung und beiliegender Skizze zu wählen.
In der beiliegenden Zeichnung ist dargestellt:
mit (1) das Aussenrohr
mit (2) der spiralförmig aufgewickelte Wärmetauscher
mit (3) die Befestigungsringe, die die Spiralrolle im Durchmesser einige Millimeter kleiner arretieren als das Aussenrohr (1) im Innendurchmesser an freier Fläche bietet, so dass die Spirale (2) leicht eingeschoben werden kann.
Nach Anspruch 1 werden diese Befestigungsringe nach dem Einschieben zerstört, indem sie aus einem Material hergestellt werden, das sich durch ein entsprechendes Lösungsmittel nach dem Einschieben auflöst und dadurch die Spirale sich gegen die Innenseite des Aussenrohres drücken kann.
Nach Anspruch 2 werden die Befestigungsringe durch Ultraschall nach dem Einschieben zerstört, indem sie aus dünnem, ultraschallempfindlichem Material, z.B. sprödem Kunststoff, hergestellt sind, so dass die Befestigungsringe aufspreitzen und das elastische Material, das durch Ultraschall nicht zerstört wird, sich als Spirale gegen die Innenseite des Aussenrohres (1) arretieren kann.
Durch diese erfindungsgemässe Massnahme kann ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil erzielt werden, da
1. das Aussenrohr sehr preiswert und relativ dünn gestaltet werden kann,
2. die teueren Ausnehmungen, die ja alle Handarbeit bedeuten, brauchen in dem Aussenrohr nicht vorgeführt zu werden,
3. deckeiförmige Bewehrungen, die nachträglich wieder auf die Ausnehmungen aufgesetzt werden müssten, sind nicht erforderlich.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen dargestellten und beschriebenen Ausbildungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, einen elastischen Spiralwärmetauscher mit Arretierungsbändern für die Spirale zu versehen, die entweder durch Ultraschall oder durch ein entsprechendes Lösungsmittel nach dem Einführen in das Aussenrohr ohne neuerliches öffnen des Aussenrohres zerstört werden können.

Claims (1)

  1. -"3 H1300-
    PATENTANSPRUCH
    Verfahren zum verbesserten Einbau von Spiralwärmetauschern in arretierende Aussenrohre, dadurch gekennzeichnet, dass
    nach Anspruch 1 vorzugsweise die Arretierung der aufgewickelten Spirale durch Arretierungsbänder aus einem solchen Material erfolgt, das nach Einführen der Bündel in das Aussenrohr durch entsprechende Lösungsmittel zerstört wird;
    nach Anspruch 2 die Spirale und das Aussenrohr aus elastischem, verformbarem Material bestehen und die Arretierung der Spirale durch vorzugsweise aus sprödem Material bestehende Bänder vorgenommen wird, die durch Ultraschall nach dem Einbau der Spirale in das Aussenrohr ohne Öffnung im Aussenrohr zerstört werden können.
DE19813141300 1981-10-17 1981-10-17 Gewickelte spiralwaermetauscher mit wickelbefestigungen, die von aussen zerstoert werden koennen Withdrawn DE3141300A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141300 DE3141300A1 (de) 1981-10-17 1981-10-17 Gewickelte spiralwaermetauscher mit wickelbefestigungen, die von aussen zerstoert werden koennen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141300 DE3141300A1 (de) 1981-10-17 1981-10-17 Gewickelte spiralwaermetauscher mit wickelbefestigungen, die von aussen zerstoert werden koennen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3141300A1 true DE3141300A1 (de) 1983-04-28

Family

ID=6144334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813141300 Withdrawn DE3141300A1 (de) 1981-10-17 1981-10-17 Gewickelte spiralwaermetauscher mit wickelbefestigungen, die von aussen zerstoert werden koennen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3141300A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046587A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Josef Bachmaier Wärmetauscher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126949A (en) * 1964-03-31 Heat exchanger construction
US3823458A (en) * 1968-12-27 1974-07-16 E Jouet Method of manufacturing a spirally wound heat exchanger
FR2374979A1 (fr) * 1976-12-27 1978-07-21 Jouet Etienne Procede et dispositif pour l'enroulement en spirale d'au moins une bande

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126949A (en) * 1964-03-31 Heat exchanger construction
US3823458A (en) * 1968-12-27 1974-07-16 E Jouet Method of manufacturing a spirally wound heat exchanger
FR2374979A1 (fr) * 1976-12-27 1978-07-21 Jouet Etienne Procede et dispositif pour l'enroulement en spirale d'au moins une bande

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046587A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Josef Bachmaier Wärmetauscher
DE102004046587B4 (de) * 2004-09-23 2007-02-22 Josef Bachmaier Wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613745A1 (de) Waermetauscher
DE2012558A1 (de) Isoliertes Rohrleitungssystem, insbesondere Fernheizungsrohranlage
DE2601645A1 (de) Waermetauscher
CH662086A5 (de) Verfahren zur herstellung von isolierten rohrleitungsteilen.
DE102006026190A1 (de) Brandschutzrohrverbinder, Brandschutzrohrverbindung und Rohrleitungssystem
EP0044468B1 (de) Wärmeisoliertes Rohrleitungselement und Rohrleitungssystem aus diesen Rohrleitungselementen sowie Verfahren zur Herstellung des Rohrleitungselementes und des Rohrleitungssystems
EP1909012A2 (de) Dämm-Manschette
DE3141300A1 (de) Gewickelte spiralwaermetauscher mit wickelbefestigungen, die von aussen zerstoert werden koennen
DE2629422A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer schutzhuelle auf mit einer waermeisolierung versehene rohrkruemmungen
DE638266C (de) Vorrichtung mit Waermeuebertragungsflaechen aus spiralfoermig gebogenen Blechen
EP1985956B1 (de) Rohrboden für Nachschaltwärmetauscher
DE2043459A1 (en) Heat transfer tube - for steam condensation
DE2100528C3 (de) Hitzebeständiges und wärmeisolierendes Rohr
DE60028904T2 (de) Rohrplatte und rohrschutzvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
AT302921B (de) Behälter, Schacht od.dgl., insbesondere für Abwasseranlagen und Vorrichtung zur Herstellung von Platten für einen solchen Behälter
DE2542807C3 (de) Berstschutz-Anordnung für Rohrleitungen, insbesondere für Primärkühlmittel führende Rohrleitungen von Kernreaktoren
DE3309930C2 (de)
DE2735064C3 (de) Rohrbundel-Warmeaustauscher mit einer Dampftrommel
CH488520A (de) Verfahren zum Verschweissen von Flachrohren und Schweissanlage zur Ausführung des Verfahrens
AT304203B (de) Doppelschalenrohrleitung
DE3108921C2 (de) Feuerschutz-Absperrvorrichtung für einen Luftkanal
DE2804357C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Betonrohrs mit Muffe
AT238519B (de) Hohlmantel und Verfahren zu dessen Herstellung
AT374860B (de) Abwasserkanalrohr bzw. -schacht
DE102022104689A1 (de) Arretierungsvorrichtung für eine im Durchmesser veränderbare Dichtungsmanschette

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee