DE3140543A1 - Milchsammelstueck - Google Patents

Milchsammelstueck

Info

Publication number
DE3140543A1
DE3140543A1 DE19813140543 DE3140543A DE3140543A1 DE 3140543 A1 DE3140543 A1 DE 3140543A1 DE 19813140543 DE19813140543 DE 19813140543 DE 3140543 A DE3140543 A DE 3140543A DE 3140543 A1 DE3140543 A1 DE 3140543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
approximately
rotationally symmetrical
drainage
inlet nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813140543
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. agr. Dr. 2306 Schönberg Ordolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORDOLFF DIETER DIPL ING AGR DR
Original Assignee
ORDOLFF DIETER DIPL ING AGR DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORDOLFF DIETER DIPL ING AGR DR filed Critical ORDOLFF DIETER DIPL ING AGR DR
Priority to DE19813140543 priority Critical patent/DE3140543A1/de
Publication of DE3140543A1 publication Critical patent/DE3140543A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/041Milk claw

Description

  • Milchsammelstück
  • Die Erfindung betrifft ein Milchsammelstück für eine Melkanlage.
  • Das Milchsammelstück besitzt einen annähernd rotationssymmetrischen Milchsammelraum, in den vier Milcheinlaufstutzen für die vier kurzen Milchzuleitungsschläuche einmünden und in dem außerdem im unteren Teil der Milchablaufstutzen für den Anschluß des langen Milchableitungsschlauches angeordnet ist.
  • Bei diesen Milchsammelstücken ist es bekannt, daß sich die Milch im Milchsammelraum stauen kann und daß es dann zu Vakuumschwankungen in den Melkbecherinnenräumen kommt, so daß dadurch das Melkergebnis ungünstig beeinflußt wird.
  • Aus der US-PS 4 253 419 ist ein Milchsammelstück bekannt, bei dem die Milcheinlaufstutzen tangential in einen rotationssymmetrischen Milchsammelraum einmünden.
  • Nachteilig bei diesem bekannten Milchsammelstück ist jedoch, daß alle vier Milcheinlaufstutzen im gleichen Winkel in den Milchsamme-lraum einmünden. Dadurch erhöht sich die Rotationsgeschwindigkeit der in dem Milchsammelraum rotierenden Milch, so daß es zu Milchstauungen vor dem Milchablaufstutzen kommt.
  • Infolge der Milchstauungen im Milchsammelraum kann die z. B.
  • über eine Belüftungsbohrung in das Milchsammelstück einströmende Luft nicht mehr gleichmäßig mit der Milch abgesaugt werden und es kommt zu Vakuumschwankungen im Milchsammelstück und über die Milcheinlaufstutzen auch in den Melkbecherinnenräumen. Durch diese Vakuumschwankungen wird das Melkergebnis jedoch wesentlich verschlechtert.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, diese bekannten Nachteile zu vermeiden und ein Milchsammelstück zu offenbaren, bei dem sich keine Milch und keine Luft im Milchsammelraum stauen können, so daß Vakuumschwankungen in den Melkbecherinnenräumen sicher vermieden werden.
  • Zu diesem Zweck ist die Erfindung durch die im Hauptanspruch genannten Merkmale gekennzeichnet. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein Milchsammelstück in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 2 das Milchsammelstück nach Fig. 1 in Draufsicht.
  • Das Milchsammelstück 1 besitzt einen annähernd rotationssymmetrischen Milchsammelraum 2, in den vier Milcheinlaufstutzen 3, 4, 5 u. 6 für die nicht gezeichneten vier kurzen Milchzuleitungsschläuche einmünden. Außerdem besitzt das Milchsammelstück 1 einen in den unteren Teil des Milchsammelraumes 2 einmündenden Milchablaufstutzen 7 für den Anschluß des ebenfalls nicht gezeichneten langen Milchableitungsschlauches.
  • Die vier Milcheinlaufstutzen 3 münden tangential und schräg nach unten gerichtet in den annähernd rotationssymmetrischen Milchsammelraum 2 des Milchsammelstücks 1. Außerdem sind alle vier Milcheinlaufstutzen 3, 4, 5 u. 6 zur gleichen Fließrichtung hin und auf einen annähernd gemeinsamen Anströmpunkt 8 ausgerichtet. Durch diese Ausbildung fließen die durch die vier Milcheinlaufstutzen 3, 4, 5 u. 6 in den Milchsammelraum 2 einströmenden Milchteilströme praktisch schaum- und spritzerfrei schraubenlinienförmig an der Innenwand 9 des Milchsammelraums 2 in Richtung des Milchablaufstutzens 7 herunter.
  • Der Milchablaufstutzen 7 mündet annähernd in gleicher Rotations-Fließrichtung wie die vier Milcheinlaufstutzen 3, 4, 5 u. 6 aus dem Unterteil 10 des Milchsammelraums 2 aus.
  • Da die vier Milchteilströme in dem gemeinsamen Anströmpunkt 8 eine ungefähr gleichmäßige Strömungsgeschwindigkeit besitzen, kann die Milch ohne Stauungen über den Milchablaufstutzen 7 abgesaugt werden. Dabei wird die z. B. über eine Belüftungsbohrung 11 in das Milchsammelstück 1 einströmende Luft gleichmäßig mit der Milch abgesaugt, so daß keine Vakuumschwankungen auftreten können.
  • Die aus den unmittelbar vor dem Milchablaufstutzen 7 angeordneten Milcheinlaufstutzen 5 und 6 strömenden Milchteilmengen fließen bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel nicht direkt in den Milchablaufstutzen 7 sondern sind ebenfalls auf den gemeinsamen Anströmpunkt 8 ausgerichtet.
  • Dadurch erniedrigt sich die Strömungsgeschwindigkeit der aus den Milcheinlaufstutzen 5 u. 6ausströrtenden Teilmilchmengen, so daß im gemeinsamen Anströmpunkt 8 alle vier Milch-Teilströme aus den Milcheinlaufstutzen 3, 4, 5 u. 6 eine ungefähr gleiche Strömungsgeschwindigkeit besitzen, so daß der Milchabfluß über den Milchablaufstutzen 7 nicht gestört wird.
  • Da sich in dem Milchsammelraum 2 kein Milchnebel und keine Milchspritzer bilden, ist der Kontakt der Milch mit der Luft gering. Dadurch verringert sich auch der Gehalt an freier Milchsäure in der Milch.
  • Der Querschnitt des mit leichtem Gefälle fast waagerecht angeordneten Milchablaufstutzens 7 ist beim Melken nie vollständig mit Milch gefüllt, so daß die Luft gleichmäßig mit der Milch abgesaugt werden kann.
  • Besonders günstige Absaugergebnisse haben sich in der Praxis ergeben, wenn der Durchmesser des Milchablaufstutzens 7 ungefähr doppelt so groß wie der Durchmesser der Milcheinlaufstutzen 3, 4, 5 u. 6 ausgebildet ist.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Milchsammelstück für eine Melkanlage, mit einem annähernd rotationssymmetrischen Milchsammelraum, in den vier Milcheinlaufstutzen für die vier kurzen Milchzuleitungsschläuche einmünden und das außerdem im unteren Teil einen Milchablaufstutzen für den Anschluß des langen Milchableitungsschlauches besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Milcheinlaufstutzen (3, 4, 5 u. 6) tangential und schräg nach unten gerichtet in den annähernd rotationssymmetrischen Milchsammelraum (2) einmünden, daß alle vier Milcheinlaufstutzen (3, 4, 5 u. 6) zur gleichen Rotations-Fließrichtung hin und auf einen annähernd gemeinsamen Anströmpunkt (8) ausgerichtet sind und daß der Milchablaufstutzen (7) annähernd in gleicher Rotations-Fließrichtung wie die vier Milcheinlaufstutzen (3, 4, 5 u. 6) aus dem unteren Teil des Milchsammelraums (2) ausmündet.
  2. 2. Milchsammelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der allen vier Milcheinlaufstutzen (3, 4, 5 u. 6) gemeinsame Anströmpunkt (8) in der Einmündung des Milchablaufstutzens (7) oder in Rotations-Fließrichtung kurz davor angeordnet ist.
  3. 3. Milchsammelstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Milchablaufstutzen (7) ebenfalls annähernd tangential und mit leichtem Gefälle aus dem Unterteil (10) des Milchsammelraumes (2) ausmündet.
  4. 4. Milchsammelstück nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3r dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des annähernd rotationssymmetrischen Milchsammelraums (2) ungefähr halbkugelförmig ausgebildet ist.
DE19813140543 1981-10-13 1981-10-13 Milchsammelstueck Ceased DE3140543A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140543 DE3140543A1 (de) 1981-10-13 1981-10-13 Milchsammelstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140543 DE3140543A1 (de) 1981-10-13 1981-10-13 Milchsammelstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3140543A1 true DE3140543A1 (de) 1983-04-21

Family

ID=6143971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140543 Ceased DE3140543A1 (de) 1981-10-13 1981-10-13 Milchsammelstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140543A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000270A1 (en) * 1983-07-04 1985-01-31 Alfa-Laval Agri International Ab A teat cup claw
EP0164185A2 (de) * 1984-06-01 1985-12-11 Dec International, Inc. Melkkreuz
USD384445S (en) 1996-03-18 1997-09-30 Alfa Laval Agri, Inc. Milking claw
US6298807B1 (en) 1999-04-08 2001-10-09 Delaval, Inc. Top unloading tapered barrel claw
US6401655B1 (en) 2000-04-13 2002-06-11 Delaval Inc. Milking claw with concave window
US7617796B2 (en) 2005-04-13 2009-11-17 Werner Happel Milking claw
DE102013111911A1 (de) 2012-10-29 2014-04-30 Melotte AG Milchsammelstück

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253419A (en) * 1979-05-24 1981-03-03 The De Laval Separator Company Milk claw

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253419A (en) * 1979-05-24 1981-03-03 The De Laval Separator Company Milk claw

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000270A1 (en) * 1983-07-04 1985-01-31 Alfa-Laval Agri International Ab A teat cup claw
EP0164185A2 (de) * 1984-06-01 1985-12-11 Dec International, Inc. Melkkreuz
EP0164185A3 (en) * 1984-06-01 1986-11-20 Dec International, Inc. Milking claw
USD384445S (en) 1996-03-18 1997-09-30 Alfa Laval Agri, Inc. Milking claw
US6298807B1 (en) 1999-04-08 2001-10-09 Delaval, Inc. Top unloading tapered barrel claw
US6401655B1 (en) 2000-04-13 2002-06-11 Delaval Inc. Milking claw with concave window
US7617796B2 (en) 2005-04-13 2009-11-17 Werner Happel Milking claw
DE102013111911A1 (de) 2012-10-29 2014-04-30 Melotte AG Milchsammelstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052637B1 (de) Zweiraummelkbecher
DE10200673B4 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE19502867C2 (de) Saugdüse mit Kanalanordnung
DE4012568C1 (de)
EP1167743A2 (de) Ansaugsystem mit Wasserabscheider
CH656897A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausscheidung von fremdkoerpern aus baumwollfaserflocken.
DE29522437U1 (de) Anlage zum Melken von Tieren
DE2609174C2 (de) Gerät zum Abscheiden von Fremdmaterial aus einem Fluid
EP1167631B1 (de) Fahrbares Bodenreinigungsgerät
DE3140543A1 (de) Milchsammelstueck
DE3020758A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung der benetzung von zitzenspitzen durch einen rueckstrom
DE4103577C2 (de)
DE4304682A1 (de) Staubsaugerdüse
DE1421310A1 (de) Nassstaubabscheider
DE102009055000B4 (de) Pelletzuführung
DE2443033B2 (de) Saug-Mischkopf
DE2934589A1 (de) Zyklonabscheider
WO2005040501A1 (de) Drainage-tank mit spülrohr
DE4405642C2 (de) Fliehkraftabscheider
EP0237018B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Feststoffen, insbesondere von unterwassergranulierten Kunststoffen
DE1759842C3 (de)
DE3304536C2 (de) Melkvorrichtung mit einem Sammelstück
DE3436833A1 (de) Entluefter fuer wasserumlaufsysteme
DE4021094A1 (de) Stroemungskammer
AT262169B (de) Leitungszweigstück für Abwassersammelfallstränge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection