DE3139532C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3139532C2
DE3139532C2 DE19813139532 DE3139532A DE3139532C2 DE 3139532 C2 DE3139532 C2 DE 3139532C2 DE 19813139532 DE19813139532 DE 19813139532 DE 3139532 A DE3139532 A DE 3139532A DE 3139532 C2 DE3139532 C2 DE 3139532C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reel
take
lever
ratchet wheel
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813139532
Other languages
German (de)
Other versions
DE3139532A1 (en
Inventor
Hiroyuki Yono Saitama Jp Suzuki
Kazuo Saitama Jp Kishida
Karl Ernst 8000 Muenchen De Masro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RDS K.K., TOKIO/TOKYO, JP
Original Assignee
Rds Kk Tokio/tokyo Jp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rds Kk Tokio/tokyo Jp filed Critical Rds Kk Tokio/tokyo Jp
Priority to DE19813139532 priority Critical patent/DE3139532A1/en
Publication of DE3139532A1 publication Critical patent/DE3139532A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3139532C2 publication Critical patent/DE3139532C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/406Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aus- und Einfahren eines teleskopartigen Aufhängemechanismus eines Studiobeleuch­ tungskörpers mittels Drähten mit einer auf einer durch einen Motor angetriebenen Antriebswelle drehbar gelagerten Aufnahme­ haspel zum Auf- bzw. Abwickeln der Drähte, welche ein mit der Aufnahmehaspel achsgleiches Klinkenrad aufweist, mit einem er­ sten Schwenkhebel, der um eine parallel zur Antriebswelle ange­ ordnete Achse bezüglich der Aufnahmehaspel bzw. des Klinkenra­ des hin- und herverschwenkbar ist, wobei der erste Schwenkhebel in Richtung der Aufnahmehaspel federvorgespannt ist und eine Um­ lenkrolle im Bereich des freien Endes des ersten Schwenkhebels befestigt ist und der Draht zwischen Umlenkrolle und Aufnahme­ haspel hindurchgeführt ist, derart, daß der erste Schwenkhebel bei auf den Draht ausgeübtem Zug von der Aufnahmehaspel wegbewegt wird, wobei auf der dem Klinkenrad zugewandten Seite des ersten Schwenkhebels Sperrklinken vorgesehen sind, welche bei zur Auf­ nahmehapsel hin verschwenktem ersten Schwenkhebel mit dem Klin­ kenrad in Eingriff stehen, und wobei ein Stoppmechanismus vorge­ sehen ist, durch welchen bei Erreichen der Endpunkte der Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung der Motor über durch ein Gleitstück betätig­ te Grenzschalter abschaltbar ist, wobei das Gleitstück auf einer Gewindewelle hin- und herbeweglich ist, deren Antrieb von der Drehbewegung der Aufnahmehaspel abhängt.The invention relates to a device for extending and retracting a telescopic hanging mechanism of a studio light tion body by means of wires with one on one through one Motor driven drive shaft rotatably seated reel for winding or unwinding the wires, which one with the Has reel axially aligned ratchet wheel, with a he Most swivel lever, which is parallel to the drive shaft ordered axis with respect to the take-up reel or ratchet which can be pivoted back and forth, the first pivot lever is spring biased towards the take-up reel and an order steering roller in the area of the free end of the first pivot lever is attached and the wire between the pulley and the receptacle reel is passed, such that the first pivot lever moves away from the take-up reel when tension is exerted on the wire is, on the side facing the ratchet wheel of the first Swivel lever pawls are provided, which are used to open take the first pivoted lever with the clin kenrad are engaged, and wherein a stop mechanism is featured can be seen through which the upward or downward movement of the motor operated by a slider te limit switch can be switched off, the slider on a Threaded shaft is reciprocable, the drive of which Rotation of the take-up reel depends.

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der nicht vorveröffentlich­ ten DE-OS 30 25 852 älteren Zeitrangs des Anmelders bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist jedoch nur der Fall erfaßt, daß eine Sicherung bei Bruch der Drähte erfolgt, oder daß bei der Ab­ wärtsbewegung Störungen auftreten. In diesem Falle wird bei Nach­ lassen der Zugspannung in dem Draht zwischen der Umlenkrolle und der Aufwickelhaspel einerseits die Sperrklinke eingerastet und andererseits der Motorantrieb abgeschaltet.A device of this type is not pre-published from the ten DE-OS 30 25 852 older seniority of the applicant known. At this known device, however, is only the case that a backup in the event of breakage of the wires, or that the Ab upward movement disorders occur. In this case, at Nach  leave the tension in the wire between the pulley and the take-up reel engages the pawl on the one hand and on the other hand the motor drive is switched off.

Aus dem DE-GM 80 08 694 ist ferner eine Aufhängungsvorrichtung be­ kannt, bei welcher das Herablassen von elektrischen Leuchten aus großer Höhe zu Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten ohne komplizierte Einrichtungen zum Abwickeln und Aufwickeln der elektrischen Zuleitungen zu der betreffenden Leuchte bei ver­ gleichsweise einfachem Aufbau der Vorrichtung geschehen kann. Hierbei ist die Leuchte an einem Drahtseil aufgehängt und befin­ det sich in ihrer Einsatzstellung in einem Kontaktgehäuse, in welchem elektrische Anschlüsse die Stromzuführung gewährleisten. Beim Herablassen der Leuchte tritt diese aus dem Kontaktgehäuse heraus, die Stromzuführung wird unterbrochen und die Leuchte kann ohne störende Kabelstränge über eine Seiltrommel herabge­ lassen werden.From DE-GM 80 08 694 a suspension device is also be knows the lowering of electric lights great height for maintenance, repair and cleaning work without complicated facilities for unwinding and rewinding the electrical leads to the lamp in question at ver equally simple structure of the device can be done. Here, the lamp is suspended from a wire rope and located det in their application position in a contact housing, in which electrical connections ensure the power supply. When the lamp is lowered, it comes out of the contact housing out, the power supply is interrupted and the lamp can descend via a cable drum without annoying cable harnesses be let.

Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs definierten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese dahingehend zu verbessern, daß auch bei der Aufwärtsbewegung des Scheinwerfers ein Abreißen der flachen Drähte nicht mehr möglich ist, wenn der Scheinwerfer bei dieser Aufwärtsbewegung plötzlich an einem Ge­ genstand hängenbleiben sollte.Starting from a device of the type defined at the outset is the object of the invention to this effect improve that even with the upward movement of the headlamp It is no longer possible to tear off the flat wires if the Headlights suddenly on a Ge during this upward movement object should get stuck.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Grenzschalter vorgesehen ist, welcher die von der Aufnahmehas­ pel weggerichtete Schwenkbewegung des ersten Schwenkhebels ab­ tastet und den Antrieb der Antriebswelle bei vorgegebenem Ab­ stand zwischen dem ersten Schwenkhebel und der Aufnahmehaspel abschaltet.This object is achieved in that a Limit switch is provided, which has the of the recording pel away pivoting movement of the first pivot lever gropes and drives the drive shaft at a specified Ab stood between the first swivel lever and the take-up reel switches off.

Da die Schwenkbewegung des ersten Schwenkhebels von der Aufnah­ mehaspel weg durch die ansteigende Zugspannung in den flachen Drähten bewirkt wird, wird hierdurch sichergestellt, daß ein Abreißen der Drähte oder eine Beschädigung von Studioeinrichtungen oder des Scheinwerfers wirksam verhindert wird, indem bereits durch die kurze Schwenkbewegung des Schwenkhebels über den Grenz­ schalter ein sicheres Abschalten des Antriebs erfolgt.Since the pivoting movement of the first pivot lever from the recording mehaspel away by the increasing tension in the flat Wiring is effected, this ensures that a Tearing off the wires or damage to studio equipment or the headlight is effectively prevented by already due to the short swivel movement of the swivel lever over the limit  switch the drive is switched off safely.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung kann dadurch geschaffen werden, daß ein zweiter, von dem ersten Schwenkhebel unabhängiger Schwenkhebel vorgesehen ist, der um eine parallel zur Antriebswelle angeordnete Achse bezüglich der Aufnahmehaspel bzw. dem Klinkenrad hin- und herverschwenkbar ist, wobei der zweite Schwenkhebel in Richtung der Aufnahmehas­ pel durch eine druckerzeugende Einrichtung federvorgespannt ist, und wobei der zweite Schwenkhebel mindestens eine Sperrklinke auf der dem Klinkenrad zugewandten Seite aufweist, welche bei zur Aufnahmehaspel verschwenktem, zweiten Schwenkhebel mit dem Klinkenrad in Eingriff steht, und wobei der zweite Schwenkhebel durch den auf der Aufnahmehaspel aufgewickelten Draht über eine Einrichtung außer Eingriff mit dem Klinkenrad gehalten ist. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, daß hierdurch wirksam verhindert wird, daß die Drähte in verkehrter Richtung aufgewic­ kelt werden können, indem bei vollständig entleerter Aufnahme­ haspel diese durch die Sperrklinkenanordnung des zweiten Schwenk­ hebels festgehalten wird, so daß eine weitere Drehung, welche zum Aufwickeln im verkehrten Wicklungssinne führen würde, ver­ hindert ist. Der zweite Schwenkhebel überwacht daher im Ver­ gleich mit der eingangs definierten Konstruktion eine weitere Zustandsgröße des Drahtes.A particularly preferred embodiment according to the invention can be created in that a second, of the first Swivel lever independent swivel lever is provided which around an axis arranged parallel to the drive shaft with respect the take-up reel or the ratchet wheel can be pivoted back and forth is, the second pivot lever in the direction of the receiving hash pel is spring-biased by a pressure-generating device, and wherein the second pivot lever has at least one pawl has on the side facing the ratchet wheel, which at to the take-up reel swiveled, second swivel lever with the The ratchet is engaged, and the second pivot lever through the wire wound on the take-up reel over a Device is kept out of engagement with the ratchet wheel. This embodiment has the advantage that it is effective it is prevented that the wires wake up in the wrong direction can be celt by with completely empty recording reel this through the pawl arrangement of the second swivel lever is held so that another rotation, which would lead to winding in the wrong direction, ver is prevented. The second swivel lever therefore monitors in ver another with the construction defined at the beginning State size of the wire.

Im einzelnen ist es hierbei bevorzugt, daß die Einrichtung da­ durch gebildet ist, daß ein äußerer Flansch der Aufnahmehaspel an seinem äußeren Umfang eine Ausnehmung aufweist, daß der zwei­ te Schwenkhebel eine auf dem Umfang des Flansches abrollende Rolle trägt, daß an der Außenseite des Flansches ein Gleit­ stück in Richtung des Durchmessers der Aufnahmehaspel verschieb­ lich gelagert aufweist, dessen eines Ende des Gleitstücks nach innen in den Wickelraum der Aufnahmehaspel vorsteht und durch den aufgewickelten Draht in Richtung der Antriebswelle gedrückt wird, während hierbei das andere, bezüglich der Antriebswelle der Aufnahmehaspel diametral gegenüberliegende Ende des Gleit­ stückes die Ausnehmung am äußeren Flansch der Aufnahmehaspel überdeckt. Durch diese Konstruktion wird in mechanisch einfacher Weise die oben geschilderte Funktion erreicht.In particular, it is preferred that the device is there is formed by that an outer flange of the take-up reel has on its outer periphery a recess that the two te swivel lever rolling on the circumference of the flange Roller carries that a slide on the outside of the flange piece in the direction of the diameter of the take-up reel Lich has one end of the slider after protrudes into the winding space of the take-up reel and through the coiled wire is pushed towards the drive shaft while the other, with respect to the drive shaft the take-up reel diametrically opposite end of the slide piece the recess on the outer flange of the take-up reel covered. This construction makes it mechanically easier  Way achieved the function described above.

Im einzelnen ist es bevorzugt, daß der Stoppmechanismus zwei Gleitstücke aufweist, deren Lage auf der Gewindewelle einzeln verstellbar ist. Im Vergleich mit der Konstruktion der eingangs definierten Art wird hierbei der Vorteil erzielt, daß sich leicht entsprechend den jeweils vorhandenen Verhältnissen eines Studios die Endpunkte der Aufwärts- und Abwärtsbewegung einstellen las­ sen, an denen der Motor über die Gleitstücke mittels der Grenz­ schalter abgeschaltet wird.In particular, it is preferred that the stop mechanism be two Has sliders, their position on the threaded shaft individually is adjustable. In comparison with the construction of the beginning defined type, the advantage is achieved that easily according to the existing conditions of a studio set the end points of the up and down movement at which the motor is slid by means of the limit switch is turned off.

Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft veranschaulicht und näher erläutert. Es zeigtIn the following an embodiment of the invention based on the Drawing exemplified and explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Schnittansicht eines Studios in Längsrichtung mit einem eingebauten Beleuchtungssystem; Figure 1 is a longitudinal sectional view of a studio with a built-in lighting system.

Fig. 2 eine allgemeine Seitenansicht der Aufhängungsvorrichtung; Fig. 2 is a general side view of the suspension device;

Fig. 3 eine vordere Schnittansicht in Längsrichtung des Antriebs­ mechanismus; Fig. 3 is a front sectional view in the longitudinal direction of the drive mechanism;

Fig. 4 und Fig. 5 seitliche Schnittansichten in Längsrichtung des Antriebs­ mechanismus; und Fig. 4 and Fig. 5 side sectional views in the longitudinal direction of the drive mechanism; and

Fig. 6 eine Schnittansicht in Längsrichtung des Bremsmechanismus. Fig. 6 is a sectional view in the longitudinal direction of the braking mechanism.

In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 das Innere eines Stu­ dios, 2 die Wandung der Decke des Studios und 3 den Boden des Studios. Die die Vorrichtung zur Aufhängung und Lagerung der Beleuchtung haltenden Bodensegmente 6, 11 und 16 sind von der Wandung der Decke durch Aufhängeeinrichtungen 8, 9, 10 abgehängt, wobei die Bodensegmente in regelmäßigem Muster im Abstand zuein­ ander angeordnet sind, um dadurch Zwischenräume oder Straßen 19 und 14 zu bilden. Ein Fahrmechanismus 23 zur Bewegung der Beleuchtungseinrichtung ist derart angeordnet, daß er zwei ein­ ander gegenüberliegende Bodensegmente, beispielsweise 11 und 16, überbrückt, und ein teleskopartiger Aufhängemechanismus 20 er­ streckt sich nach unten von dem Fahrmechanismus 23. Am unteren Ende des Aufhängemechanismus 20 ist ein Scheinwerfer 21 an­ geordnet, an welchem eine elektrische Leitung 24 angeschlos­ sen ist, die von oberhalb der Bodensegmente 11, 16 ausgeht.In Fig. 1, reference numeral 1 denotes the inside of a Stu Dios, 2 the wall of the ceiling of the studios and 3 the floor of the studio. The floor segments 6, 11 and 16 holding the device for hanging and storing the lighting are suspended from the wall of the ceiling by suspension devices 8, 9, 10 , the floor segments being arranged in a regular pattern at a distance from one another, thereby to provide spaces or streets 19 and form 14 . A driving mechanism 23 for moving the lighting device is arranged such that it bridges two opposite ground segments, for example 11 and 16 , and a telescopic suspension mechanism 20 it extends downward from the driving mechanism 23 . At the lower end of the suspension mechanism 20 , a headlamp 21 is arranged, on which an electrical line 24 is ruled out , which starts from above the floor segments 11, 16 .

Fig. 2 dient zur Erläuterung des Aufhängemechanismus 100 für einen Scheinwerfer 126. Ein zylindrisches Aufhängungsrohr 102 ist an seinem Mittelteil an einem Fahrwerk 401 in senkrechter Stellung sicher gelagert. Am Innenumfang des unteren Endes des ersten Aufhängungsrohres 102 sind Anschläge einander gegenüber­ liegend vorgesehen, und ein Riemenscheibendeckel 104 ist an dem Oberende des Aufhängerohres 102 befestigt. Eine feststehende Welle 105 ist im wesentlichen zentral zu dem Riemenscheibendec­ kel hindurchgeführt, und eine Riemenscheibe 106 mit zwei Reihen von Nuten ist drehbar auf der Welle 105 befestigt. Innerhalb des ersten Aufhängerohres 102 sind teleskopartig gleitbar meh­ rere Aufhängerohre befestigt, welche drehfest gelagert sind. Flache Drähte 124, 125 sind im Abstand zueinander angeordnet und mit dem Unterende der Aufhängerohre verbunden. Die oberen Bereiche der flachen Drähte 124, 125 sind um die Riemenscheibe 106 geführt, welche am Oberende des ersten Aufhängerohres 102 gelagert ist, wobei die Drähte durch einen Antriebsmechanismus aufgewickelt oder zum Ausfahren abgewickelt werden, welcher am Mittelteil des ersten Aufhängerohres 102 vorgesehen ist. Es ist ferner ersichtlich, daß der Scheinwerfer 126 am Unterende des innersten Aufhängerohres 120 vorgesehen ist. Fig. 2 is used for explanation of the suspension 100 for a headlight 126th A cylindrical suspension tube 102 is securely mounted on its middle part on a chassis 401 in a vertical position. Stops are provided on the inner periphery of the lower end of the first suspension tube 102 , and a pulley cover 104 is fixed to the upper end of the suspension tube 102 . A fixed shaft 105 is passed substantially centrally to the pulley end, and a pulley 106 with two rows of grooves is rotatably mounted on the shaft 105 . Within the first suspension tube 102 , a plurality of suspension tubes are fastened in a telescopically slidable manner and are rotatably mounted. Flat wires 124, 125 are spaced apart and connected to the lower end of the hanger tubes. The upper regions of the flat wires 124, 125 are guided around the pulley 106 , which is mounted on the upper end of the first suspension tube 102 , the wires being wound up or unwound by a drive mechanism, which is provided on the middle part of the first suspension tube 102 . It can also be seen that the headlamp 126 is provided at the lower end of the innermost suspension tube 120 .

Im folgenden wird unter besonderer Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 5 der Antriebsmechanismus 200 zum Antreiben des Aufhän­ gemechanismus 100 beschrieben. Ein Gehäuse 201 des Antriebsme­ chanismus ist an einem oberen Teil des ersten Aufhängerohres 102 befestigt. Das Gehäuse 201 weist eine Fensteröffnung 201 a auf, durch die der Innenzustand in dem Gehäuse beobachtet wer­ den kann. Ein Untersetzungsgetriebe 202 bekannter Struktur ist an einer Seite des Gehäuses 201 befestigt. Die Antriebswelle 203 (Ausgangswelle) des Untersetzungsgetriebes steht in die Innenseite des Gehäuses 201 vor, während die Eingangswelle (nicht dargestellt) an einem unteren Teil des Untersetzungsge­ triebes 202 vorgesehen ist. Die Eingangswelle ist über eine Rei­ bungskupplung (nicht dargestellt) mit der Ausgangswelle eines Motors 204 verbunden, der unterhalb des Untersetzungsgetrie­ bes sitzt. An der Antriebswelle 203 des Untersetzungsgetriebes 202 sind scheibenartige Flansche 205, 206, 207 im Abstand zu­ einander angeordnet und befestigt, welche eine Aufnahmehaspel 218 für den flachen Draht bilden. An den Mittelteilen der Flan­ sche 205, 206, 207 sind um den Umfang im gleichen Abstand ver­ teilt elf Aufnahmestifte 214, 210, 212 angeordnet, welche der­ art ausgebildet sind, daß sie kreisförmig die flachen Drähte 124, 125 aufwickeln. Von diesen elf Stück Aufnahmestiften 214, 210, 212 sind zwei, nämlich die Stifte 210 und 212, in einander gegenüberstehenden Stellungen angeordnet und weisen Vorsprünge 210 a, 212 b auf, welche von der Außenfläche der Scheibe 205 vor­ stehen. Innerhalb der Aufnahmestifte 214, 210, 212 sind Verbin­ dungsstifte 215 vorgesehen, an welchen die Enden der flachen Drähte 124, 125 befestigt sind.The drive mechanism 200 for driving the suspension mechanism 100 will now be described with particular reference to FIGS . 2 to 5. A housing 201 of the drive mechanism is fixed to an upper part of the first hanging tube 102 . The housing 201 has a window opening 201 a through which the internal state in the housing can be observed. A reduction gear 202 of known structure is attached to one side of the housing 201 . The drive shaft 203 (output shaft) of the reduction gear projects into the inside of the housing 201 , while the input shaft (not shown) is provided on a lower part of the reduction gear 202 . The input shaft is connected via a friction clutch (not shown) to the output shaft of a motor 204 which is located below the reduction gear. On the drive shaft 203 of the reduction gear 202 , disk-like flanges 205, 206, 207 are arranged and fastened at a distance from one another, which form a take-up reel 218 for the flat wire. At the middle parts of the flanges 205, 206, 207 are arranged around the circumference at the same distance ver dividing eleven locating pins 214, 210, 212 , which are designed in such a way that they wind the flat wires 124, 125 in a circle. Of these eleven pieces of locating pins 214, 210, 212 , two, namely the pins 210 and 212 , are arranged in mutually opposing positions and have projections 210 a , 212 b which protrude from the outer surface of the disk 205 . Within the receiving pins 214, 210, 212 connec tion pins 215 are provided, to which the ends of the flat wires 124, 125 are attached.

Auf der Innenseite des am weitesten innenliegenden Flansches 207 der Aufnahmehaspel 218 ist ein Klinkenrad 208 vorgesehen, welches auf der Antriebswelle 203 des Untersetzungsgetriebes 202 befestigt ist, und ein auf der Antriebswelle 203 des Unter­ setzungsgetriebes 202 befestigtes Zahnrad 209 ist auf der Innen­ seite des Klinkenrades 208 angeordnet. Ferner ist der am wei­ testen außenliegende Flansch 205 der Aufnahmehaspel 218 mit in diametraler Richtung laufendem Langloch 216 außerhalb des Aufnahmestiftes 212 versehen.On the inside of the innermost flange 207 of the take-up reel 218, a ratchet 208 is provided which is mounted on the drive shaft 203 of the reduction gear 202, and on the drive shaft 203 of the reduction gear 202 fixed gear 209 is on the inner side of the ratchet wheel 208 arranged. Furthermore, the flange 205 of the receiving reel 218 , which is the most externally tested, is provided with an elongated hole 216 running in the diametrical direction outside the receiving pin 212 .

Der Flansch 205 ist ferner mit einer Ausnehmung 217 in einer Außenkante an einer Stelle versehen, welche dem Langloch 216 gegenüberliegt. Rollen 211, 213 sind drehbar an den Vorsprün­ gen 210 a, 212 a der Aufnahmestifte 210, 212 befestigt, welche von dem Flansch 205 vorstehen, wobei die Rollen 211, 213 in Langlöcher 222 bzw. 223 eingepaßt sind, welche in einem Gleit­ stück 220 in dessen axialer Richtung ausgebildet sind. An ei­ nem Ende 221 des Gleitstückes 220 ist ein Druckstück ausgeformt, welches senkrecht abgebogen und in dem Langloch 216 des Flan­ sches 205 angeordnet ist. Das andere Ende 224 des Gleitstückes 220 endet in einem im wesentlichen fächerförmigen Abschnitt. The flange 205 is also provided with a recess 217 in an outer edge at a position which lies opposite the elongated hole 216 . Rollers 211, 213 are rotatably attached to the projections 210 a , 212 a of the locating pins 210, 212 , which protrude from the flange 205 , the rollers 211, 213 being fitted into elongated holes 222 and 223, respectively, which are in a sliding piece 220 are formed in its axial direction. At one end 221 of the slider 220 , a pressure piece is formed, which is bent vertically and is arranged in the elongated hole 216 of the flange 205 . The other end 224 of the slider 220 ends in a substantially fan-shaped section.

Oberhalb der Aufnahmehaspel 218 ist eine Fühlerhebelanordnung in Form eines Schwenkhebels 230 vorgesehen, welche verschwenk­ bar um einen Stift 235 gelagert ist, der an einer Lasche 234 befestigt ist, die von der Innenseite der Wandung des Gehäu­ ses 201 vorsteht, wobei die Fühlerhebelanordnung aus zwei im wesentlichen L-förmigen Hebelplatten 231, 232 besteht, die im Abstand zueinander, einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die entsprechenden Enden der Hebelplatten 231, 232 sind an ei­ ner feststehenden Welle 238 befestigt, auf welcher eine Rie­ menscheibe 239 drehbar gelagert ist.Above the take-up reel 218 , a feeler lever arrangement in the form of a pivot lever 230 is provided, which is pivotally mounted about a pin 235, which is fastened to a tab 234 , which protrudes from the inside of the wall of the housing 201 , the feeler lever arrangement consisting of two im essential L-shaped lever plates 231, 232 , which are arranged at a distance from each other, opposite one another. The corresponding ends of the lever plates 231, 232 are attached to a fixed shaft 238 , on which a belt pulley 239 is rotatably mounted.

Die Riemenscheibe 239 ist mit zwei Nuten 240, 241 versehen, welche im Abstand nebeneinander angeordnet sind und zur Auf­ nahme der flachen Drähte 124, 125 dienen, die von der Riemen­ scheibe 106 des Aufhängemechanismus 100 kommen, wobei die fla­ chen Drähte 124, 125 mit den Verbindungsstiften 215 in der Auf­ nahmehaspel 218 verbunden sind.The pulley 239 is provided with two grooves 240, 241 , which are arranged next to each other at a distance and are used to accommodate the flat wires 124, 125 , which come from the belt pulley 106 of the suspension mechanism 100 , the flat wires 124, 125 with the connecting pins 215 in the take-up reel 218 are connected.

Eine Verbindungsplatte 233 ist senkrecht auf der Oberseite der Mittelteile der Hebelplatten 231, 232 vorgesehen und Sperrklin­ ken oder Zähne 236, 237 sind auf der Unterseite des Mittel­ teiles der hinteren Hebelplatte 232 vorgesehen, wobei die Sperr­ klinken 236, 237 im Abstand zueinander stehen und derart bezüg­ lich des Klinkenrades 208 ausgerichtet sind, daß sie mit diesem in Eingriff gelangen, wenn der Schwenkhebel 230 verschwenkt wird.A connecting plate 233 is provided vertically on the top of the middle parts of the lever plates 231, 232 and Sperrklin ken or teeth 236, 237 are provided on the underside of the middle part of the rear lever plate 232 , the pawls 236, 237 are spaced from one another and such bezüg Lich the ratchet wheel 208 are aligned that they come into engagement with this when the pivot lever 230 is pivoted.

Ein Grenzschalter 242 ist vorgesehen, um die Schwenkbewegung des Schwenkhebels 230 an der Stelle der Verbindungsplatte 233 zu erfassen. Ferner ist ein Druckerzeuger 243 vorgesehen, wel­ cher dazu dient, den Schwenkhebel 230 ständig in Richtung des Klinkenrades 208 vorzuspannen. Der Druckerzeuger 243 weist ein zylindrisches Gehäuse 244 auf, in welchem eine Druckfeder 246 und eine gleitbare, durch die Druckfeder 246 beaufschlagte Druckstange 245 angeordnet sind. Die Druckstange 245 drückt an ihrem Ende gegen die Verbindungsplatte 233 des Schwenkhebels 230.A limit switch 242 is provided to detect the pivotal movement of the pivot lever 230 at the location of the connecting plate 233 . Furthermore, a pressure generator 243 is provided, which serves to constantly bias the pivot lever 230 in the direction of the ratchet wheel 208 . The pressure generator 243 has a cylindrical housing 244 in which a compression spring 246 and a slidable pressure rod 245 , which is acted upon by the compression spring 246 , are arranged. The push rod 245 presses at its end against the connecting plate 233 of the pivot lever 230 .

Unterhalb der Aufnahmehaspel 218 ist ein Schwenkhebel 250 ei­ ner Abwickelfühlerhebeleinrichtung vorgesehen, welche aus zwei einander gegenüberliegenden, in Abstand befindlichen He­ belplatten 251, 252 und einer senkrecht gerichteten Verbindungs­ platte 253 besteht, die sich über die Mittelteile der Untersei­ ten der entsprechenden Hebelplatten 251, 252 erstreckt. Ein Vorsprung 254 ist auf der Innenseite des Gehäuses 201 vorge­ sehen, auf welchem schwenkbar der Schwenkhebel 250 an dem Ge­ häuse 201 gelagert ist. Das rechte Ende der Abwickelfühlerhebel­ einrichtung ist schwenkbar mit dem Vorsprung 254 über eine Achse 255 verbunden. Ferner ist ein Stift 256 auf der Unterseite eines Mittelteiles der Hebelplatte 251 vorgesehen. Auf diesem Stift 256 ist eine Rolle 257 drehbar montiert, die mit einer Außenkante des äußersten Flansches 205 der Aufnahmeeinrichtung 218 in Berührung steht.Below the take-up reel 218, a pivot lever 250 is ei ner Abwickelfühlerhebeleinrichtung provided which belplatten from two opposite located at a distance He 251, 252, and a vertically directed link plate 253 is, the ten over the middle parts of the Untersei the corresponding lever plates 251, 252 extends. A projection 254 is provided on the inside of the housing 201 , on which the pivot lever 250 is pivotally mounted on the housing 201 . The right end of the unwind sensor lever device is pivotally connected to the projection 254 via an axis 255 . Furthermore, a pin 256 is provided on the underside of a middle part of the lever plate 251 . A roller 257 is rotatably mounted on this pin 256 and is in contact with an outer edge of the outermost flange 205 of the receiving device 218 .

In seiner Stellung mit der Verbindungsplatte 253 übereinstimmend ist eine Druckerzeugereinrichtung 260 vorgesehen, welche dazu dient, den Schwenkhebel 250 der Abwickelfühlerhebelanordnung in Richtung der Aufnahmehaspel 218 zu drücken. Die drucker­ zeugende Einrichtung 260 besteht aus einem zylindrischen Ge­ häuse 261, in welchem eine Druckfeder 263 und eine gleitbare, durch die Druckfeder 263 beaufschlagte Druckstange 262 angeord­ net sind, derart, daß das Ende der Stange 262 gegen die Ver­ bindungsplatte 253 des Schwenkhebels 250 drückt. Ferner ist eine Sperrklinke 258 auf der Oberseite des linken Abschnittes der hinteren Hebelplatte 252 des Schwenkhebels 250 der Abwickel­ fühlerhebelanordnung vorgesehen, wobei die Sperrklinke 258 derart angeordnet ist, daß sie mit dem Klinkenrad 208 in Ein­ griff gelangt, wenn der Schwenkhebel 250 im Uhrzeigersinn ge­ dreht wird.In its position in accordance with the connecting plate 253 , a pressure generator device 260 is provided, which serves to press the swivel lever 250 of the unwinding sensor lever arrangement in the direction of the take-up reel 218 . The printer generating device 260 consists of a cylindrical Ge housing 261 , in which a compression spring 263 and a slidable, acted upon by the compression spring 263 push rod 262 are angeord net such that the end of the rod 262 presses against the connecting plate 253 of the pivoting lever 250 Ver . Furthermore, a pawl 258 is provided on the top of the left portion of the rear lever plate 252 of the pivot lever 250 of the unwind sensor lever assembly, the pawl 258 being arranged such that it engages with the ratchet wheel 208 when the pivot lever 250 rotates clockwise becomes.

Im folgenden wird der Betrieb des Antriebsmechanismus 200 be­ schrieben. Da die flachen Drähte 124, 125 ständig durch den Aufhängemechanismus 100 belastet sind, wird eine Zugspannung in den Drähten erzeugt, welche den Schwenkhebel 230 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, bis er in einer Stellung angehalten wird, in welcher die Zugkraft durch die Druckkraft in dem Druck­ erzeuger 243 ausgeglichen ist. Wenn der Schwenkhebel 230 in dieser Gleichgewichtsstellung befindlich ist, sind die Sperr­ klinken 236, 237 an der hinteren Hebelplatte 232 von dem Klin­ kenrad 208 getrennt, so daß sich die Aufnahmehaspel 218 unab­ hängig von dem Schwenkhebel 230 drehen kann. Beim Aufwickeln der flachen Drähte 124, 125 auf der Aufnahmehaspel 218 in die­ sem Zustand wird, sollte der Aufhängemechanismus 100 mit einem Gegenstand im Studio in Berührung gelangen, welcher die flachen Drähte an einem weiteren Aufwickeln hindert, der Schwenkhebel 230 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Eine derartige Drehbewegung des Schwenkhebels 230 entgegen dem Uhrzeigersinn wird durch den Grenzschalter 242 erfaßt, welcher den Motor 204 ab­ schaltet, so daß ein Zerreißen der flachen Drähte 124, 125 ver­ hindert wird.The operation of the drive mechanism 200 will now be described. Since the flat wires 124, 125 are constantly loaded by the suspension mechanism 100 , tensile stress is generated in the wires which pivots the pivot lever 230 counterclockwise until it is stopped in a position in which the tensile force is due to the compressive force in the pressure generator 243 is balanced. When the pivot lever 230 is in this equilibrium position, the pawls 236, 237 on the rear lever plate 232 are separated from the clin kenrad 208 , so that the take-up reel 218 can rotate independently of the pivot lever 230 . When winding the flat wires 124, 125 on the take-up reel 218 in this state, the suspension mechanism 100 should come into contact with an object in the studio that prevents the flat wires from further winding, which pivots the pivot lever 230 counterclockwise. Such a rotational movement of the pivot lever 230 counterclockwise is detected by the limit switch 242 , which switches the motor 204 off, so that tearing of the flat wires 124, 125 is prevented ver.

Falls die flachen Drähte 124, 125 von der Aufnahmehaspel 218 abgewickelt werden und die flachen Drähte weiter ausgefahren werden, selbst wenn der untere Teil des Aufhängemechanismus 100 auf einen Gegenstand im Studio getroffen ist, welcher die weitere Abwärtsbewegung des Aufhängemechanismus verhindert, könnten die Drähte 124, 125 in dem Gehäuse 201 des Antriebsme­ chanismus 200 eingewickelt und verklemmt werden und sich hier­ aus Störungen ergeben, so daß in diesem Falle der Abwickelvor­ gang des Antriebsmechanismus 200 beendet werden muß.If the flat wires 124, 125 are unwound from the take-up reel 218 and the flat wires continue to extend, even if the lower portion of the hanger mechanism 100 encounters an object in the studio that prevents the hanger mechanism from moving further downward, the wires 124, 125 in the housing 201 of the drive mechanism 200 are wrapped and jammed and result from faults here, so that in this case the unwinding operation of the drive mechanism 200 must be ended.

Der Schwenkhebel 230 wird, da keine Zugspannung der flachen Drähte 124, 125 auf den Schwenkhebel 230 übertragen wird, wenn der Aufhängemechanismus 100 sich nicht mehr weiter nach unten bewegen kann, im Uhrzeigersinn verschwenkt, bis seine Sperrklin­ ken 236, 237 in Eingriff mit dem Klinkenrad 208 gelangen, um dadurch die Drehbewegung der Aufnahmehaspel 218 zu beenden. Wenn die Drehung der Aufnahmehaspel 218 beendet wird, hört die Eingangswelle des Untersetzungsgetriebes 202 ebenfalls auf zu drehen, es besteht jedoch nicht die Gefahr einer Überlastung des Motors 204, da eine Reibungskupplung (nicht dargestellt) zwischen der Eingangswelle und dem Motor vorgesehen ist.The pivot lever 230 is pivoted clockwise since no tension of the flat wires 124, 125 is transmitted to the pivot lever 230 when the suspension mechanism 100 can no longer move downward until its ratchet pawls 236, 237 engage the ratchet wheel 208 , thereby ending the rotational movement of the take-up reel 218 . When the rotation of the take-up reel 218 is stopped, the input shaft of the reduction gear 202 also stops rotating, but there is no risk of overloading the motor 204 because a friction clutch (not shown) is provided between the input shaft and the motor.

Im folgenden wird eine allgemein mit 220′ bezeichnete Einrich­ tung beschrieben, die dazu dient, ein Aufwickeln der mit dem Verbindungsstift 215 in der Aufnahmehaspel 218 verbundenen flachen Drähte 124, 125 in verkehrter Richtung zu verhindern.In the following, a generally designated 220 ' Einrich device is described, which serves to prevent winding of the flat wires 124, 125 connected to the connecting pin 215 in the take-up reel 218 in the wrong direction.

Falls aufgewickelte Bereiche der flachen Drähte 124, 125 auf der Aufnahmehaspel 218 vorhanden sind, wird über das abgebogene Druckstück an einem Ende 221 des Gleitstückes 220, welches gleitbar auf der Außenfläche des äußersten Flansches 205 der Aufnahmehaspel 218 vorgesehen ist, dieses durch die flachen Drähte 124, 125 nach unten gedrückt, so daß der kreissegment­ förmige Abschnitt am anderen unteren Ende 224 des Gleitstückes 220 mit der Außenkante des Flansches 205 übereinstimmt. In die­ sem Zustand wird die Rolle 257 an dem Schwenkhebel 250, welche während des Andrückens gegen die Außenkante des Flansches 205 gedreht wird, lediglich entlang der Außenkante des Flansches 205 abgewälzt. Wenn jedoch die flachen Drähte 124, 125 auf der Aufnahmehaspel 218 vollständig abgewickelt sind, wird das Druckstück (Ende 221) an dem Gleitstück 220 nicht mehr durch die flachen Drähte 124, 125 nach unten gedrückt, so daß die Rolle 257 des Schwenkhebels 250, welche sich unter Druck auf der Außenkante des Flansches 205 dreht, nunmehr gegen den Sek­ torabschnitt (Ende 224) des Gleitstückes 220 drückt und in die Ausnehmung 217 des Flansches 205 hineindrückt, worauf der Schwenkhebel 250 zwangsweise im Uhrzeigersinn gedreht wird, bis seine Sperrklinke 258 in Eingriff mit dem Klinkenrad 208 gelangt, um den Abwickelvorgang der Aufnahmehaspel 218 zu beenden. Folg­ lich wird in dem Zustand, in welchem kein verbleibender Ab­ schnitt der flachen Drähte 124, 125 in der Aufwickelhaspel 218 vorliegt, kein weiteres Abwickeln durchgeführt, um dadurch zu verhindern, daß die flachen Drähte 124, 125 in umgekehrter Richtung auf die Aufnahmehaspel 218 aufgewickelt werden.If there are coiled areas of the flat wires 124, 125 on the take-up reel 218 , the bent pressure piece at one end 221 of the slider 220 , which is slidably provided on the outer surface of the outermost flange 205 of the take-up reel 218 , passes this through the flat wires 124 , 125 pressed down so that the circular segment-shaped section at the other lower end 224 of the slider 220 coincides with the outer edge of the flange 205 . In this state, the roller 257 on the pivot lever 250 , which is rotated during the pressing against the outer edge of the flange 205 , is only rolled along the outer edge of the flange 205 . However, when the flat wires 124, 125 are completely unwound on the take-up reel 218 , the pressure piece (end 221 ) on the slider 220 is no longer pressed down by the flat wires 124, 125 , so that the roller 257 of the pivot lever 250 , which rotates under pressure on the outer edge of flange 205 , now presses against the sec tor portion (end 224 ) of slider 220 and pushes into recess 217 of flange 205 , whereupon pivot lever 250 is forcibly rotated clockwise until its pawl 258 engages with the ratchet wheel 208 to end the unwinding process of the take-up reel 218 . Sequence Lich, in the state in which no remaining Ab-section of the flat wires 124, is in the take-up reel 218 125, no further unwinding performed to thereby prevent the flat wires 124 are wound in the opposite direction to the take-up reel 218 125 will.

Im folgenden wird der Abschalt- und Stoppmechanismus 300 für den Antriebsmechanismus 200 unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 5 näher erläutert. Dieser Stoppmechanismus 300 ist derart ausgebildet, daß er die Grenzen der Aufwärts- und Abwärtsbewe­ gung des Aufhängemechanismus 100 entsprechend dem im Studio vor­ liegenden Zustand reguliert.The shutdown and stop mechanism 300 for the drive mechanism 200 is explained in more detail below with reference to FIGS . 3 and 5. This stop mechanism 300 is designed such that it regulates the limits of the upward and downward movement of the suspension mechanism 100 in accordance with the state in the studio.

Eine Rollenkette 301 ist um das Zahnrad 209 herumgeführt, wel­ ches an der Antriebswelle 203 des Untersetzungsgetriebes 202 in dem Antriebsmechanismus 200 vorgesehen ist, wobei die Rollen­ kette 301 außerhalb des Gehäuses 201 des Antriebsmechanismus 200 geführt und mit einem Zahnrad 302 des Stoppmechanismus 300 verbunden ist, und wobei das Zahnrad 302 auf der Außenfläche der Wandung des Gehäuses 201 angeordnet ist. Eine Gewindewelle 308, auf welcher das Zahnrad 302 befestigt ist, ist drehbar durch das Gehäuse 304 des Stoppmechanismus 300 hindurchgeführt, wobei die Gewindewelle 308 mit einem Außengewinde 309 versehen ist, mit welchem entsprechende Innengewinde der Gleitstücke 310, 312 in Eingriff stehen. Die Gleitstücke 310, 312 weisen an ihren Enden die rückspringenden Nuten 311, 313 auf, in welche eine feststehende Befestigungsplatte 305 eingepaßt ist, welche abnehmbar an dem Gehäuse 304 vorgesehen ist, so daß die Gleit­ stücke 310, 312 seitlich verschiebbar sind, wenn sich die Welle 308 dreht. Ferner sind Grenzschalter 306, 307 in dem Gehäuse an dessen beiden Seiten vorgesehen, wobei die Grenzschalter 306, 307 derart ausgebildet sind, daß sie durch die Gleitbewegung der Gleitstücke 310, 312 betätigbar sind.A roller chain 301 is guided around the gear 209 , which is provided on the drive shaft 203 of the reduction gear 202 in the drive mechanism 200 , the roller chain 301 being guided outside the housing 201 of the drive mechanism 200 and connected to a gear 302 of the stop mechanism 300 , and wherein the gear 302 is disposed on the outer surface of the wall of the housing 201 . A threaded shaft 308 , on which the gear wheel 302 is fastened, is rotatably guided through the housing 304 of the stop mechanism 300 , the threaded shaft 308 being provided with an external thread 309 , with which corresponding internal threads of the slide pieces 310, 312 are engaged. The sliders 310, 312 have at their ends the recessed grooves 311, 313 , in which a fixed mounting plate 305 is fitted, which is removably provided on the housing 304 , so that the sliders 310, 312 are laterally displaceable when the Shaft 308 rotates. Furthermore, limit switches 306, 307 are provided in the housing on its two sides, the limit switches 306, 307 being designed such that they can be actuated by the sliding movement of the sliders 310, 312 .

Der Betrieb des Stoppmechanismus 300 ist wie folgt. Während der Aufhängemechanismus 100 in Aufwärtsbewegung ist, wird die Drehung der Antriebswelle 203 des Untersetzungsgetriebes 202 über das Zahnrad 209, die Rollenkette 301 und das weitere Zahn­ rad 302 auf die Welle 308 übertragen und versetzt diese in Dre­ hung, wodurch eine entsprechende, nach links gerichtete Bewe­ gung der Gleitstücke 312, 310 hervorgerufen wird, und wenn das Gleitstück 312 den Grenzschalter 307 betätigt, wird der Motor 204 des Antriebsmechanismus 200 in seiner Drehbewegung abgeschal­ tet, um eine weitere Aufwärtsbewegung des Aufhängemechanismus 100 zu beenden. Andererseits, wenn der Aufhängemechanismus 100 abwärts bewegt wird, dreht sich die Antriebswelle 203 des Un­ tersetzungsgetriebes 202 in entgegengesetzter Richtung, so daß die Gleitstücke 310, 312 nach rechts bewegt werden. Wenn das Gleitstück 310 den Grenzschalter 306 betätigt, wird der Motor 204 des Antriebsmechanismus 200 in seiner Drehbewegung ange­ halten, um eine weitere Abwärtsbewegung des Aufhängemechanis­ mus 100 zu beenden. Die Position, in welcher die Aufwärtsbe­ wegung des Aufhängemechanismus 100 beendet wird, kann dadurch reguliert werden, daß die Position des Gleitstückes 312 einge­ stellt wird, indem die Befestigungsplatte 305 abgenommen wird, während die den Aufstieg beendende Position des Aufhängemecha­ nismus 100 dadurch reguliert werden kann, daß die Stellung des Gleitstücks 310 in gleicher Weise eingestellt wird. Folglich können die oberen und unteren Grenzen der Bewegung des Aufhän­ gemechanismus 100 frei in Übereinstimmung mit den in dem je­ weiligen Studio vorliegenden Zuständen eingestellt werden.The operation of the stop mechanism 300 is as follows. While the suspension mechanism 100 is in upward motion, the rotation of the drive shaft 203 of the reduction gear 202 is transmitted via the gear 209 , the roller chain 301 and the further gear wheel 302 to the shaft 308 and rotates them, causing a corresponding leftward direction Movement of the sliders 312, 310 is caused, and when the slider 312 actuates the limit switch 307 , the motor 204 of the drive mechanism 200 is rotated in its rotation to stop further upward movement of the suspension mechanism 100 . On the other hand, when the suspension mechanism 100 is moved downward, the drive shaft 203 of the reduction gear 202 rotates in the opposite direction so that the sliders 310, 312 are moved to the right. When the slider 310 actuates the limit switch 306 , the motor 204 of the drive mechanism 200 is stopped in its rotary motion to stop further downward movement of the suspension mechanism 100 . The position in which the upward movement of the hanger mechanism 100 is terminated can be regulated by adjusting the position of the slider 312 by removing the mounting plate 305 , while the ending position of the hanger mechanism 100 can be regulated thereby that the position of the slider 310 is adjusted in the same way. Consequently, the upper and lower limits of the movement of the hanging mechanism 100 can be freely set in accordance with the conditions in the respective studio.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Aus- und Einfahren eines teleskopartigen Aufhänge­ mechanismus eines Studiobeleuchtungskörpers mittels Drähten mit einer auf einer durch einen Motor angetriebenen Antriebswelle drehbar gela­ gerten Aufnahmehaspel zum Auf- bzw. Abwickeln der Drähte, welche ein mit der Aufnahmehaspel achsgleiches Klinkenrad aufweist, mit einem ersten Schwenkhebel, der um eine parallel zur Antriebswelle angeordnete Achse bezüglich der Aufnahmehaspel bzw. des Klinkenrades hin- und her­ verschwenkbar ist, wobei der erste Schwenkhebel in Richtung der Aufnah­ mehaspel federvorgespannt ist und eine Umlenkrolle im Bereich des freien Endes des ersten Schwenkhebels befestigt ist und Draht zwi­ schen Umlenkrolle und Aufnahmehaspel hindurchgeführt ist, derart, daß der erste Schwenkhebel bei auf den Draht ausgeübtem Zug von der Auf­ nahmehaspel wegbewegt wird, wobei auf der dem Klinkenrad zugewandten Seite des ersten Schwenkhebels Sperrklinken vorgesehen sind, welche bei zur Aufnahmehaspel hin verschwenktem ersten Schwenkhebel mit dem Klinkenrad in Eingriff stehen, und wobei ein Stoppmechanismus vor­ gesehen ist, durch welchen bei Erreichen der Endpunkte der Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung der Motor über durch ein Gleitstück betätigte Grenzschalter abschaltbar ist, wobei das Gleitstück auf einer Gewinde­ welle hin- und herbeweglich ist, deren Antrieb von der Drehbewegung der Aufnahmehaspel abhängt,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Grenz­ schalter (242) vorgesehen ist, welcher die von der Aufnahmehaspel (218) weggerichtete Schwenkbewegung des ersten Schwenkhebels (230) abtastet und den Antrieb der Antriebswelle (203) bei vorgege­ benem Abstand zwischen dem ersten Schwenkhebel (230) und der Aufnahmehaspel (218) abschaltet.
1.Device for extending and retracting a telescopic suspension mechanism of a studio lighting fixture by means of wires with a take-up reel rotatably mounted on a drive shaft driven by a motor for winding or unwinding the wires, which has a ratchet wheel coaxial with the take-up reel, with a first Swivel lever which is pivotable back and forth about an axis arranged parallel to the drive shaft with respect to the take-up reel or ratchet wheel, the first swivel lever being spring-biased in the direction of the take-up reel and a deflection roller being fastened in the region of the free end of the first swivel lever and wire between rule pulley and take-up reel is passed such that the first pivoting lever is moved away from the take-up reel when the train is exerted on the wire, pawls being provided on the side of the first pivoting lever facing the ratchet wheel, which pawls towards the take-up reel ktem the first pivot lever with the ratchet wheel, and a stop mechanism is provided, by means of which when the end points of the upward or downward movement of the motor can be switched off via limit switches actuated by a slide, the slide on a threaded shaft and is movable, the drive of which depends on the rotary movement of the take-up reel,
characterized,
that a limit switch ( 242 ) is provided, which senses the swivel movement of the first swivel lever ( 230 ) directed away from the take-up reel ( 218 ) and the drive of the drive shaft ( 203 ) at a predetermined distance between the first swivel lever ( 230 ) and the take-up reel ( 218 ) switches off.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter, von dem ersten Schwenkhebel (230) unabhängiger Schwenk­ hebel (250) vorgesehen ist, der um eine parallel zur Antriebs­ welle (203) angeordnete Achse (255) bezüglich der Aufnahmehas­ pel (218) bzw. dem Klinkenrad (208) hin- und herverschwenkbar ist, daß der zweite Schwenkhebel (250) in Richtung der Aufnah­ mehaspel (218) durch eine druckerzeugende Einrichtung (260) federvorgespannt ist, daß der zweite Schwenkhebel (250) minde­ stens eine Sperrklinke (258) auf der dem Klinkenrad (208) zuge­ wandten Seite aufweist, welche bei zur Aufnahmehaspel (218) ver­ schwenktem zweiten Schwenkhebel (250) mit dem Klinkenrad (208) in Eingriff steht, und daß der zweite Schwenkhebel (250) durch den auf der Aufnahmehaspel (218) aufgewickelten Draht (124, 125) durch eine Einrichtung (220′) außer Eingriff mit dem Klinken­ rad (208) gehalten ist.2. Device according to claim 1, characterized in that a second, of the first pivot lever ( 230 ) independent pivot lever ( 250 ) is provided, which is arranged about a parallel to the drive shaft ( 203 ) axis ( 255 ) with respect to the receiving pel ( 218 ) or the ratchet wheel ( 208 ) can be pivoted back and forth that the second pivot lever ( 250 ) is spring-biased in the direction of the receiving reel ( 218 ) by a pressure-generating device ( 260 ), that the second pivot lever ( 250 ) at least one ratchet (258) on which the ratchet wheel (208) facing side, which (218) ver bank position the second pivot lever (250) is in the take-up reel with the ratchet wheel (208) engages, and in that the second pivot lever (250) by the on the take-up reel ( 218 ) wound wire ( 124, 125 ) is held out of engagement with the ratchet wheel ( 208 ) by a device ( 220 ' ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (220′) dadurch gebildet ist, daß ein äußerer Flansch (205) der Aufnahmehaspel (218) an seinem äußeren Umfang eine Ausnehmung (217) aufweist, daß der zweite Schwenkhebel (250) eine auf dem Umfang des Flansches (205) abrollende Rolle (257) trägt, daß an der Außenseite des Flansches (205) ein Gleitstück (220) in Richtung des Durchmessers der Aufnahmehaspel (218) ver­ schieblich gelagert ist, dessen eines Ende (211) des Gleitstücks (220) nach innen in den Wickelraum der Aufnahmehaspel (218) vor­ steht und durch den aufgewickelten Draht (124, 125) in Richtung der Antriebswelle (203) gedrückt ist, während hierbei das andere, bezüglich der Antriebswelle (203) der Aufnahmehaspel (218) dia­ metral gegenüberliegende Ende (224) des Gleitstückes (220) die Ausnehmung (217) am äußeren Flansch der Aufnahmehaspel (218) überdeckt. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the device ( 220 ' ) is formed in that an outer flange ( 205 ) of the take-up reel ( 218 ) has a recess ( 217 ) on its outer circumference that the second pivot lever ( 250 ) on the circumference of the flange ( 205 ) rolling roller ( 257 ) carries that on the outside of the flange ( 205 ) a slider ( 220 ) in the direction of the diameter of the take-up reel ( 218 ) is slidably mounted, one end ( 211 ) of the slider ( 220 ) inwards into the winding space of the take-up reel ( 218 ) and is pressed by the wound wire ( 124, 125 ) in the direction of the drive shaft ( 203 ), while the other, with respect to the drive shaft ( 203 ) Receiving reel ( 218 ) diametrically opposite end ( 224 ) of the slide ( 220 ) covers the recess ( 217 ) on the outer flange of the receiving reel ( 218 ). 4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoppmechanismus (300) zwei Gleitstücke (310, 312) aufweist, deren Lage auf der Gewindewelle (308) ein­ zeln verstellbar ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop mechanism ( 300 ) has two sliders ( 310, 312 ), the position of which on the threaded shaft ( 308 ) is individually adjustable.
DE19813139532 1981-10-05 1981-10-05 Device for suspending and storing the lighting in studios Granted DE3139532A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139532 DE3139532A1 (en) 1981-10-05 1981-10-05 Device for suspending and storing the lighting in studios

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139532 DE3139532A1 (en) 1981-10-05 1981-10-05 Device for suspending and storing the lighting in studios

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139532A1 DE3139532A1 (en) 1983-04-21
DE3139532C2 true DE3139532C2 (en) 1989-06-29

Family

ID=6143421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139532 Granted DE3139532A1 (en) 1981-10-05 1981-10-05 Device for suspending and storing the lighting in studios

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3139532A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111089248B (en) * 2019-04-18 2022-03-01 鹤山市易富达光电有限公司 Indoor LED lamp that uses

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8008694U1 (en) * 1980-03-28 1980-08-07 Grobholz, Gernot, 8021 Strasslach SUSPENSION DEVICE FOR LIGHTS TO BE MOUNTED IN HIGH ROOMS
DE3025852A1 (en) * 1980-07-08 1982-01-28 Kabushiki Kaisha Ryudensha, Tokyo SUSPENSION AND CONTROL SYSTEM OF LIGHTING DEVICES IN TELEVISION STUDIES OR THE LIKE.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3139532A1 (en) 1983-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416310C2 (en) Feed device for a cleaning coil of a drain cleaning machine
DE102011005988B4 (en) Hose
DE4241730B4 (en) Spring-driven retractor for safety belts in motor vehicles
DE2501971C2 (en) Drive and tensioning device for a conveyor system
DE2904983B2 (en) Tape pull-out device for a magnetic tape cassette device
DE2744287A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING A COPSE
DE4315750C2 (en) Hanging device and laying device for linear material such as pipes and cables
DE3120938A1 (en) PENDULUM LIGHTING DEVICE
DE7027451U (en) ROPE CLIMBING HOIST.
DE4139824C1 (en)
DE3139532C2 (en)
DE4407195C1 (en) Cable reel for small, mobile devices which are driven by electric motor
DE819114C (en) Device for the automatic winding of a flexible electrical conductor
DE19500331C2 (en) Reel for an elongated, flexible element, especially for a hose
EP0242608A1 (en) Device for winding or unwinding a continuous stream of flat flexible products
DE3448351C2 (en) Drive device for a window regulator
DE3033746A1 (en) REELING MACHINE FOR A BELT
DE2732108A1 (en) CABLE GUIDE AND WINCH HAVING SUCH A CABLE GUIDE
EP0676586A1 (en) Pendant lighting fixture with carrier cable driving mechanism
DE60006027T2 (en) Machine for rewinding coils of wire with tight turns
DE2727843A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR REPLACING COILS IN A WINDING DEVICE FOR WIRE
DE3210793A1 (en) Device for winding up a cable
DE2840061C2 (en) Feeding and / or holding device
DE1945295B2 (en) DEVICE FOR SUPPLYING ENERGY TO CONSUMERS MOVING ON CIRCULAR TRACKS
EP1081327B1 (en) Winding roller

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RDS K.K., TOKIO/TOKYO, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BROSE, D., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee