DE3137657A1 - Antriebs- oder foerdergurt - Google Patents

Antriebs- oder foerdergurt

Info

Publication number
DE3137657A1
DE3137657A1 DE19813137657 DE3137657A DE3137657A1 DE 3137657 A1 DE3137657 A1 DE 3137657A1 DE 19813137657 DE19813137657 DE 19813137657 DE 3137657 A DE3137657 A DE 3137657A DE 3137657 A1 DE3137657 A1 DE 3137657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
warp threads
drive
warp
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813137657
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 6450 Hanau Loose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter BTR Gummiwerke AG
Original Assignee
Peter BTR Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter BTR Gummiwerke AG filed Critical Peter BTR Gummiwerke AG
Priority to DE19813137657 priority Critical patent/DE3137657A1/de
Publication of DE3137657A1 publication Critical patent/DE3137657A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/34Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric
    • B65G15/36Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric the layers incorporating ropes, chains, or rolled steel sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • "Antriebs- oder Fördergurt"
  • Die Erfindung betrifft einen Antriebs- oder Fördergurt, der aus einzelnen Teillängen, z.B. durch Verbindungshaken, zusammensetzbar ist, wobei die Teillängen mindestens eine oder dal.
  • mit Schußfäden aus'Polyamid/und Kettfäden aus Polyester gebildete, ggf. eine mehrlagige Gewebebindung aufweisende Gewebeeinlage aufweist, welche vorzugsweise so vorbehandelt ist, daß sie bei der Gummierung im wesentlichen längsspannungsfrei behandelbar und danach ohne Nachverstreckung vulkanisierbar ist.
  • Ein solcher Antriebs- oder Fördergurt ist aus der DE-AS 22 34 915 bekannt.
  • Für die Verwendung solcher Antriebs- oder Fördergurte im Untertagebau müssen diese einem Filterselbstrettertest der Hauptstelle für das Grubenrettungswesen genügen, welcher voraussetzt, daß beim Verschwelen des Förderbandmaterials vorgegebener Größe die Menge von den Durchgangswiderstand eines Prüffilters. beeinträchtigenden Schwelprodukten ein vorgegebenes Maß nicht überschreitet. Es ist bekannt,-daß bei Antriebs- oder Fördergurten der gattungsgemäßen Art insbesondere der Polyesteranteil der Verstärkungsgewebeeinlage die Tauglichkeit hinsichtlich des Schwelverhaltens wesentlichen mitbestimmt, d.h. je hoher der Polyesteranteil des Gewebes ist, um so weniger kann das Förderbandmaterial den vorgeschriebenen Filtertest bestehen. Andererseits ist für höhere Festigkeitstypen von Antriebs- oder Fördergurten eine stärkere Gewebeeinlage erforderlich. Für die hohe Festigkeit und Dehnungsarmut von Antriebs- oder Fördergurten sind insbesondere die in Kettrichtung verlaufenden Polyesterfäden bestimmend. Bei der durch Erhöhung der Anzahl von Kettfäden aus Polyester angestrebten Erhöhung der Festigkeit und Dehnungsarmut von Antriebs- oder Fördergurten stößt man also im Hinblick auf den bezüglich des Schwelverhaltens zu bestehenden Filterselbstrettertest sehr bald auf vorgegebene Grenzen.
  • Die hinsichtlich des Schwelverhaltens günstigeren Polyamidfäden werden wegen ihres ungünstigen Dehnungsverhaltens im Gegensatz zur Dehnungsarmut der Polyesterfäden bei den gattungsgemäßen Antriebs- oder Fördergurten bisher lediglich als Schußfäden eingesetzt. Ein Ersatz von Kettfäden aus Polyester durch solche aus Polyamid zur Erhöhung der Festigkeit könnte wegen dem ungünstigen Dehnungsverhalten der Polyamidfäden zu keinem in der Dehnungsarmut brauchbaren Antriebs- oder Fördergurt höherer Festigkeit führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Antriebs-oder Fördergurt der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, daß er trotz höherer Festigkeit und hoher Dehnungsarmut auch für den Einsatz im Untertagebau geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Kettfäden aus Polyester ganz oder teilweise von Polyvinylacetat oder Polyvinylalkohol umgeben sind oder den Kettfäden aus Polyester in Kettrichtung verlaufende*FLeH -zugeordnetsin1. Nach der Erfindung können auch die Schußfäden aus Polyvinylacetat oder Polyvinylalkohol bestehen.
  • Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß man bei einem gattungsgemäßen Antriebs- oder Fördergurt die Anzahl der Kettfäden aus Polyester zur Erhöhung der Festigkeit bei hoher Dehnungsarmut, ohne daß die Tauglichkeit für den Einsatz im Untertagebau im Hinblick auf den zu bestehenden Filterselbstrettertest beeinträchtigt wird, erhöhen kann, wenn man gleichzeitig einigen oder allen der in Kettrichtung verlaufenden Polyesterfäden eine hinreichende Menge an * in unmittelbarer Nachbarschaft zuordnet, sei es dadurch, daß die Kettfäden aus Polyester ganz oder teilweise von * umgeben sind oder sei es dadurch, daß den Kettfäden aus Polyester im wesentlichen in Kettrichtung verlaufende * -fäden zugeordnet sind. Offenbar beeinflussen sich die Zersetzungen des Polyesters und des unmittelbar benachbarten * beim Schwelvorgang in solcher Weise, daß die Menge der entstehenden atmungsfilterschädlichen Schwelprodukte verringert wird. Der Erfindungsgedanken kann demnach Anwendung finden, wo man entweder bei durch erhöhte Zahl der in Kettrichtung verlaufenden Polyesterfäden gleichwohl ein Bestehen des Filterselbstrettertests erreichen oder bei gleichbleibender Zahl von Polyesterfäden und damit gleicher Festigkeit eines dem Filterselbstrettertest bereits genügenden Gurt es die Menge der entstehenden Schwelprodukte noch weiter herabsenken will.
  • Es hat sich gezeigt, daß man vorteilhafterweise von einigen oder allen Kettfäden aus Polyester im Bindungsrapport jeweils wenigstens einen Kettfaden aus Polyester mit wenigstens einem * -faden zusammen verzwirnt, vorzugsweise mehrere Kettfäden aus Polyester mit jeweils einem Polyvinylacetat-oder Polyvinylalkoholfaden * = Polyvinylacetat oder Polyvinylalkohol Man kann aber auch von einigen oder allen Kettfäden aus Polyester im Bindungsrapport jeweils wenigstens einen Kettfaden aus Polyester mit wenigstens einem * -faden umzwirnen, vorzugsweise jeweils mehrere Kettfäden aus Polyester mit wenigstens einem Polyvinylacetat- oder Polyvinylalkoholfaden.
  • Durch die Anzahl der jeweils mit einem * faden verzwirnten oder umzwirnten und/oder mit * beschichteten Polyesterkettfäden kann das Verhältnis von Polyesteranteil zu * anteil der in Kettrichtung verlaufenden Fäden auf eilen günstigsten Wert eingestellt werden.
  • Ein Vergleich eines herkömmlichen Gurtes mit einem erfindungsgemäßen Gurt gleicher Festigkeit von 1250 N/mm Gurtbreite im Filterselbstrettertest ergab beispielsweise bei dem herkömmlichen Gurt einen Anstieg des Einatmungswiderstandes im konstanten Luftstrom von 94 1/min von mehr als 14 mbar und bei dem erfindungsgemäßen Gurt einen Anstieg des Einatmungswiderstandes im konstanten Luftstrom von 94 1/min von lediglich 1,7 mbar. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme der Zuordnung von * zu den in Kettrichtung verlaufenden Polyesterfäden konnte also ersichtlich aus einem bezüglich des Filterselbstrettertestes untauglichen Gurt ein in dieser Hinsicht tauglicher Gurt gleicher Festigkeit geschaffen werden.
  • Die einzige Figur zeigt schematisch im Schnitt einen in Kettrichtung verlaufenden Zwirn aus Polyesterfäden und einen * Eden (schraffiert) nach der Erfindung.
  • * = Polyvinylacetat oder Polyvinylalkohol

Claims (5)

  1. "Antriebs- oder Fördergurt" Patentansprüche: 1. Antriebs- oder Fördergurt, der aus einzelnen Teillängen, z.B. durch Verbindungshaken, zusammensetzbar ist, wobei die Teillängen mindestens eine mit Schußfäden aus Polyod dgl amid und Kettfäden aus Polyester gebildete, ggf. eine mehrlagige Gewebebindung aufweisende Gewebeeinlage aufweist, welche vorzugsweise so vorbehandelt ist, daß sie bei der Gummierung im wesentlichen längsspannungsfrei behandelbar und danach ohne Nachverstreckung vulkanisierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Kettfäden aus Polyester ganz oder teilweise von Polyvinylacetat oder Polyvinylalkohol umgeben sind oder Kettfäden aus Polye;eter in Kettrichtung verlaufende Polyamidfäden zugeordnet sind.
  2. 2. Antriebs- oder Fördergurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von einigen oder allen Kettfänden aus Polyester jeweils wenigstens ein Kettfaden aus Polyester mit wenigstens einem Polyvinylacetat- oder Polyvinylalkoholfaden zusammen verzwirnt ist.
  3. 3. Antriebs- oder Fördergurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von einigen oder allen Kettfäden aus Polyester jeweils mehrere Kettfäden aus Polyester mit einem Polyvinylacetat- oder Polyvinylalkoholfaden zusammen verzwirnt sind.
  4. 4. Antriebs- oder Fördergurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von einigen oder allen Kettfäden aus Polyester jeweils wenigstens ein Kettfaden aus Polyester von wenigstens einem Polyvinylacetat- oder Polyvinylalkoholfaden umzwirnt ist.
  5. 5. Antriebs- oder Fördergurt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß von einigen oder allen Kettfäden aus Polyester jeweils mehrere Kettfäden aus.Polyester von wenigstens einem Polyvinylacetat- oder Polyvinylalkoholfaden umzwirnt sind.
DE19813137657 1981-09-22 1981-09-22 Antriebs- oder foerdergurt Withdrawn DE3137657A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137657 DE3137657A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Antriebs- oder foerdergurt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137657 DE3137657A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Antriebs- oder foerdergurt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3137657A1 true DE3137657A1 (de) 1983-04-07

Family

ID=6142314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137657 Withdrawn DE3137657A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Antriebs- oder foerdergurt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3137657A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445125A1 (de) 1984-12-11 1986-06-12 Hugo Stefan 8860 Nördlingen Hastem-Müller Lattenfoerderband fuer lattenfoerderer
DE3631245A1 (de) * 1985-10-24 1987-05-07 Phoenix Ag Foerdergut
DE3706404A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-08 Peter Btr Gummiwerke Ag Verfahren zur herstellung eines antriebs- oder foerdergurtes
DE102013222689A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Fördergurt mit einem textilen Zugträger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7901423U1 (de) * 1979-01-19 1979-04-19 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Foerderband mit gewebeeinlage
DE3035883A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-06 Peter - BTR Gummiwerke AG, 6450 Hanau Antriebs- oder foerdergurt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7901423U1 (de) * 1979-01-19 1979-04-19 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Foerderband mit gewebeeinlage
DE3035883A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-06 Peter - BTR Gummiwerke AG, 6450 Hanau Antriebs- oder foerdergurt

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445125A1 (de) 1984-12-11 1986-06-12 Hugo Stefan 8860 Nördlingen Hastem-Müller Lattenfoerderband fuer lattenfoerderer
DE3448541C2 (de) * 1984-12-11 1996-03-28 Hastem Mueller Hugo Stefan Förderband, insbesondere für Lattenförderer
DE3631245A1 (de) * 1985-10-24 1987-05-07 Phoenix Ag Foerdergut
DE3706404A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-08 Peter Btr Gummiwerke Ag Verfahren zur herstellung eines antriebs- oder foerdergurtes
DE102013222689A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Fördergurt mit einem textilen Zugträger
WO2015067385A1 (de) 2013-11-07 2015-05-14 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Fördergurt mit einem textilen zugträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126965B1 (de) Aus mindestens zwei Komponenten bestehendes Verstärkungsseil
DE2736796C3 (de) Papiermaschinensieb und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2735750A1 (de) Papiermachergewebe
DE4004216A1 (de) Gewebe fuer einen airbag
AT407377B (de) Handlauf
DE19526721B4 (de) Reifencord
DE3516220A1 (de) Luftreifen in radialbauart
EP0048332A1 (de) Antriebs- oder Fördergurt
DE69910855T2 (de) Leichtes und abriebfestes Geflecht
DE3137657A1 (de) Antriebs- oder foerdergurt
DE2757597A1 (de) Einlage-gewebe fuer die herstellung von transportbaendern und antriebsriemen
DE8127708U1 (de) Antriebs- oder Fördergurt
DE2502466B2 (de) WechselschuB-Papiermaschinensieb
DE3631245C2 (de)
DE8025492U1 (de) Antriebs- oder foerdergut
DE3317708C2 (de)
EP1643157B1 (de) Zahnriemen
DE3109381C2 (de)
EP0125505A2 (de) Verstärkungsseil aus Stahldrähten für elastomere Erzeugnisse
DE2234915A1 (de) Foerderband
DE899780C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitergewebes und nach diesem Verfahren hergestelltes Leitergewebe
DE4127164C2 (de) Gewebter Spezialgurt für Wellpappenmaschinen
DE69815160T2 (de) Fördergurtmaterial für landwirtschaftliche Benützung
EP0714794B1 (de) Gummierte Lage
DE2016830C3 (de) Ein besonders gegen Abnutzung widerstandsfähiger gezahnter Riemen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee