DE3135003A1 - Dynamisches hochtonsystem - Google Patents

Dynamisches hochtonsystem

Info

Publication number
DE3135003A1
DE3135003A1 DE19813135003 DE3135003A DE3135003A1 DE 3135003 A1 DE3135003 A1 DE 3135003A1 DE 19813135003 DE19813135003 DE 19813135003 DE 3135003 A DE3135003 A DE 3135003A DE 3135003 A1 DE3135003 A1 DE 3135003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
dynamic
tweeter
blocked
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813135003
Other languages
English (en)
Other versions
DE3135003C2 (de
Inventor
Wolf-Dietrich 3100 Celle Bebenroth
Volker Dipl.-Ing. 3002 Wedemark Rhenius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE19813135003 priority Critical patent/DE3135003C2/de
Publication of DE3135003A1 publication Critical patent/DE3135003A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3135003C2 publication Critical patent/DE3135003C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/225Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only  for telephonic receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/26Damping by means acting directly on free portion of diaphragm or cone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/06Loudspeakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

  • Dynamisches Hochtonsystem
  • Die Erfindung bezieht sich auf- ein dynamisches Hochtonsystem nach dem Tauchspulenprinzip, bestehend aus einem Magnetsystem mit ringförmigem Luftspalt und einer Membran, welche aus einem Kalottenteil und einem diesen konzentrisch umgebenden Sickenteil besteht und an ihrem Umfang festgelegt ist.
  • Dynamische Systeme, insbesondere Kopfhörersysteme bekannter Bauart weisen einen Frequenzumfang bis zu 10 kHz auf. Der Wiedergabe von Schallereignissen höherer Frequenz ist dadurch eine Grenze gesetzt, daß die Masse der Schwingspule zusammen mit dem angekoppelten Volumen zwischen Wandler und Ohr die Wirkung eines akustischen Tiefpasses aufzeigt Dennoch werden höhere Frequenzen dadurch übertragen, daß die Resonanzerscheinungen zwischen Wandler und Ohr oder am Wandler selbst ausgenutzt werden.
  • Aufgrund dieser bekannten Zusammenhänge werden in Kopfhörern für die Übertragung eines breiten Frequenzumfanges getrennte Wandlersysteme für den Tief- bzw. Hochtonbereich verwendet.
  • Um den in der heutigen HiFi-Technik geforderten Frequenzbereich oberhalb von 10 kHz auch ohne ausgeprägte Resonanzen übertragen zu können, müssen die Hochtonsysteme solcher Mehrwegekopfhörer eine untere Grenzfrequenz von mindestens 10 kHz aufweisen. Bekannte Hochtonsysteme in Elektrettechnik müssen, um einen guten Wirkungsgrad in diesem Frequenzbereich zu erreichen, eine großflächige Membran erhalten, die einerseits einer hohen Abstimmung entgegensteht und andererseits Resonanzstörungen über ihrer großen Fläche erzeugt.
  • Praktische Ausführungsformen haben daher eine untere Grenzfrequenz von nur ca. 5 kHz. Außerdem benötigen solche Systeme Übertrager zur Anpassung an die heute üblichen Kopfhörerausgänge der HiFi-Geräte.
  • Auch sind keramische schwinger als Hochtonsysteme eingesetzt worden, die jedoch ebenfalls starke Resonanzerscheinungen, die zu Klangverfärbungen führen, aufweisen.
  • Dynamische Wandlersysteme dagegen haben weniger störende Resonanzen, weisen trotz kleiner Bauweise einen guten Wirkungsgrad auf und benötigen außerdem keinen Übertrager. Damit dynamische Wandlersysteme einen Frequenzbereich oberhalb von 10 kHz übertragen können, müssen sie, wie bereits schon ausgeführt worden ist, auf eine untere zu übertragende Frequenz - also beispielsweise 10 kHz - abgestimmt werden.
  • Diese Abstimmung bereitet auch bei diesem System Schwierigkeiten.
  • In der Praxis sind bekannte Hochtonsysteme daher auch tiefer abgestimmt, wodurch die Übertragung höchster Frequenzen bis in die Grössenordnung von ca. 30 kHz stark beeinträchtigt wird.
  • Die Abstimmung auf die geforderte hohe untere Grenzfrequenz eines solchen dynamischen Systemes bedingt für die Membran eine hohe mechanische Steife. Diese wird bei bekannten Wandlerausbildungen entweder durch eine Kunststoffolie mit großer Materialdicke oder durch die Ausbildung der Membran in Metallfolientechnik erzielt. In jedem Fall wird die Masse der Membran entweder durch zu große Materialstärke oder durch ein zu hohes spezifisches Gewicht zu groß und die angestrebte hohe Resonanzfrequenz wird nicht erreicht. Außerdem verringern zu hohe Massen des schwingenden Systemes den akustischen Wirkungsgrad.
  • Aufgabe der. Erfindung ist es daher, ein hochfrequent abgestimmtes dynamisches Wandlersystem zu schaffen, bei welchem trotz hoher Steife der Membran die Masse des schwingenden Systems niedrig gehalten ist.
  • Die lösung der Aufgabe wird bei einem Wandler der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenenGattung erfirndungsgemaß dadurch erzielt, daß eine Teilfläche des Kalottenteiles mechanisch blockiert ist und nicht an den Schwingungen der Restmembranfläche teilnimmt.
  • Zweckmäßige Ausbildungsformen des erfindungsgemäßen dynamischen Hochtonsystemes sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Nachfolgend wird beispielsweise ein Hochtonsystem nach der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert, wobei die Figur 1 den prinzipiellen Aufbau eines Hochtonsystems nach der Erfindung im Schnitt, und Figur 2 eine besondere Ausführungsform zeigt.
  • In Figur 1 ist ein Hochtonsystem nach der Erfindung gezeigt, bei welchem in bekannter Weise eine Membran 1 mit einer Tauchspule 2 in einem Magnetsystem 3 angeordnet ist. Die Membran 1 ist aufgeteilt in einen Kalottenteil 4 und den diesen konzentrisch umgebenden Sickenteil 5. Die Gesamtmasse des schwingenden Systems besteht aus der Summe der Einzelmassen von Tauchspule und Membran, wobei die Tauchspule den größeren Massenanteil enthällt. Die bei der Abstimmung des Systems auf eine hohe Frequenz erforderliche Membransteife wird üblicherweise durch die Materialstärke des Membranmateriales erreicht. Soll das schwingende System jedoch, wie gefordert, auf eine Resonanzfrequenz oberhalb von 10 kBz abgestimmt werden, so müßte das Membranmaterial eine hohe Materialstärke aufweisen.
  • Die dadurch entstehende Membranmasse verringert jedoch den akustischen Wirkungsgrad und wirkt gerade der geforderten Erhöhung der Resonakzfrequenz entgegen. Außerdem ergeben sich Fertigungsschwierigkeiten z.B.
  • beim Prägevorgang.
  • Bei einem Hochtonsystem nach der Erfindung wird die Membran in der üblichen Materialstärke in der Größenordnung von beispielsweise 100 T m gefertigt. Die erforderliche Steife der Membran wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Teilfläche 6 aus dem Kalottenteil 4 mechanisch durch anliegende Stützelemente 7 und 8 blockiert wird. Durch diese besondere Einspannung des inneren Membranteiles erhält der frei bewegliche äußere Membranteil, bestehend aus dem Sickenteil 5 und dem frei bleibenden Kalottenteil eine erhöhte Steife. Durch Größenänderung der blockierten Teilfläche durch beispielsweise einfache Durchmesseränderung der Stückelemente 7 und 8 kann das System leicht auf verschiedene gewünschte Resonanzfrequenzen abgestimmt werdcn.
  • Es hat sich gezeigt, daß bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform eines solchen Hochtonsystems die blockierte Fläche der Kalotte größer ist als deren frei schwingender Teil. Der frei bewegliche Teil der Membranfläche bleibt mit seiner schallabstrahlenden Fläche genügend groß, um trotz der Abkopplung eines Membranteiles von der Schwingbewegung einen guten Wirkungsgrad zu erzielen. Aufgrund des quadratischen Zusammenhangs zwischen Durchmesser und Fläche trägt eine Abkopplung des inneren Membranteiles nur unwesentlich zur Verminderung der schallabstrahlenden Fläche bei.
  • Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform der Stützelemente 7 und 8 ist ein hohes Maß an Genauigkeit der Formgebung derselben notwendig.
  • Figur 2 zeigt eine Abwandlung des Stützelementes 7 derart, daß die zu.
  • blockierende Kalottenfläche durch eine ringförmige Andruckschneide festgelegt wird, wobei sich nur unter der Kalottenteilfläche ein der Kalottenwölbung ungefähr angepaßtes Gegenstück hefindet. Hierdurch wird der Fertigungsvorgang wesentlich erleichert ohne daß die akustische Funktion verändert wird.
  • Weiterhin kann, wie in Figur 2 dargestellt ist, in vorteilhafter Weise die schwingende Restfläche der Membran-durch ein direkt aufliegendes, offenporiges Schaumnetzpolster 10 bedämpft werden.
  • Durch diese Maßnahme werden eventuell entstehende Partialschwin--gungen der Membranrestfläche vermindert und die akustische Qualität der Schallwiedergabe erhöht.
  • Durch den Einsatz eines erfindungsgemäßen Hochtonsystemes in einem Mehrwegekopfhörer, von welchem der gesamte Frequenzbereich auf mehrere Wandlersysteme verteilt abgestrahlt wird, kann darauf verzichtet werden, besondere Maßnahmen durchzuführen, die den oberen-Frequenzbereich durch Resonanzstellen erweitern. Weiterhin werden konstruktiv bedingte unerwünschte Resonanzstellen durch die wirkungsvolle Abstrahlung im oberen Frequenzbereich durch das Hochtonsystem weitgehend überdeckt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Dynamisches Hochtonsystem nach dem Tauchspulenprinzip, bestehend aus einem Magnetsystem mit ringförmigem Luftspalt und einer Membran, welche aus einem Kalottenteil und einem- diesen konzentrisch umgebenden Sickenteil besteht und an ihrem Umfang festgelegt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Teilfläche des Kalottenteils mechanisch blockiert ist und nicht an den Schwingungen der Restmembranfläche teilnimmt.
  2. 2. Dynamisches Hochtonsystem nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die blockierte Fläche des Kalottenteiles größer ist als dessen frei schwingender Teil.
  3. 3. Dynamisches Hochtonsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t., daß die zu blockierende Fläche des Kalottenteiles durch eine ringförmige Andruckschneide festgelegt wird, wobei sich unter dieser Fläche ein der Kalottenwölbung angepaßtes Gegenstück befindet.
  4. 4. Hochtonsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die schwingende Restfläche der Membran durch ein direkt aufliegendes offenporiges Schaumnetzpolster bedämpft ist.
DE19813135003 1981-09-04 1981-09-04 Dynamisches Hochtonsystem Expired DE3135003C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135003 DE3135003C2 (de) 1981-09-04 1981-09-04 Dynamisches Hochtonsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135003 DE3135003C2 (de) 1981-09-04 1981-09-04 Dynamisches Hochtonsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3135003A1 true DE3135003A1 (de) 1983-04-07
DE3135003C2 DE3135003C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=6140837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135003 Expired DE3135003C2 (de) 1981-09-04 1981-09-04 Dynamisches Hochtonsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3135003C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339101A1 (de) * 1983-10-28 1984-08-23 Martin 6600 Saarbrücken Hauck Membrane fuer einen lautsprecher
US5894524A (en) * 1995-08-02 1999-04-13 Boston Acoustics, Inc. High power tweeter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007678A1 (de) * 1990-03-10 1991-09-12 Lehner Fernsprech Signal Dynamischer, elektroakustischer wandler
DE19737461C2 (de) * 1997-08-28 2003-02-06 Sennheiser Electronic Akustischer Wandler und elektrisches Gerät hiermit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339101A1 (de) * 1983-10-28 1984-08-23 Martin 6600 Saarbrücken Hauck Membrane fuer einen lautsprecher
US5894524A (en) * 1995-08-02 1999-04-13 Boston Acoustics, Inc. High power tweeter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3135003C2 (de) 1983-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711996C2 (de) Elektroakustischer Wandler
DE2913957C3 (de) Piezoelektrischer Lautsprecher
EP1016317A2 (de) Breitbandlautsprecher
DE2829545C3 (de) Elektro-akustischer Wandler
DE2812222A1 (de) Elektroakustische schwingungsplatte mit einer bewegbaren spule
EP0232760B1 (de) Breitbandlautsprecher mit in Teilflächen für verschiedene frequenzbereiche aufgeteilter Membranfläche
AT397898B (de) Membran für elektrodynamische wandler
DE1207964B (de) Mikrophonmembran
DE2401132A1 (de) Schalltrichter zur akustischen impedanztransformation
DE2503863C2 (de) Kalottenlautsprecher
DE2803602A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE10129869A1 (de) Vielfachton- und Signalgeber
DE3049803C1 (de) Orthodynamischer Kopfhoerer
DE1961217C3 (de) Elektroakustischer Wandler, insbesondere Mikrofon für Fernsprechanlagen
DE3135003C2 (de) Dynamisches Hochtonsystem
DE2202254C2 (de) Elektroakustischer Wandler, insbesondere Mikrophon für Fernsprechanlagen
DE3831376C2 (de)
AT382281B (de) Kreisringfoermige membran, insbesondere fuer mikrophone und kopfhoerer
DE19737461C2 (de) Akustischer Wandler und elektrisches Gerät hiermit
EP0354520B1 (de) Elektroakustischer Wandler
EP0313560B1 (de) Membransystem mit rotationssymmetrischer biegesteifer platte als schallabstrahlendes oder -aufnehmendes element
DE2701080A1 (de) Umlaufend ausgebildetes schallwiedergabesystem mit hornartigem charakter
EP0436615A1 (de) Membransystem
EP1119219A2 (de) Elektrisch-akustischer Miniaturwandler
AT338899B (de) Kopfhorer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee