DE313401C - - Google Patents

Info

Publication number
DE313401C
DE313401C DENDAT313401D DE313401DA DE313401C DE 313401 C DE313401 C DE 313401C DE NDAT313401 D DENDAT313401 D DE NDAT313401D DE 313401D A DE313401D A DE 313401DA DE 313401 C DE313401 C DE 313401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
groove
jaws
jaw
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT313401D
Other languages
German (de)
Publication of DE313401C publication Critical patent/DE313401C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16004Jaws movement actuated by one or more spiral grooves
    • B23B31/16008Details of the jaws

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung mit durch eine Steuerscheibe mit.kreisförmigen Nuten verstellbaren Klemmbacken und besteht darin, daß die Nuten für die Gleitsteine der Klemmbacken geschlossene Kreisbahnen bilden und in nahezu einer Ebene oder in einer Ebene liegen. Der Vorteil dieser Konstruktion gegenüber den auf dem Markte befindlichen besteht darin, daß die ίο Führungsnuten auf der Drehbank gedreht werden können, da sie geschlossene Kreisbahnen bilden, während die Nuten der sonst bekannten Spannvorrichtungen gefräst werden müssen, da sie bloß Segmente bilden, was Ungenauigkeiten hervorruft.The invention relates to a clamping device with a circular control disk Grooves adjustable jaws and is that the grooves for the Sliding blocks of the clamping jaws form closed circular paths and in almost one plane or lie in one plane. The advantage of this construction over the ones on the The market is that the ίο guide grooves turned on the lathe because they form closed circular paths, while the grooves of the otherwise known clamping devices have to be milled, as they merely form segments, what Causes inaccuracies.

Fig. ι zeigt einen Längsschnitt einer Klemmvorrichtung nach Linie a-b der Fig. 2. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt.
Fig. 3 zeigt eine teilweise Seitenansicht der Fig. 2.
Fig. 1 shows a longitudinal section of a clamping device along the line from FIG. 2. Fig. 2 shows a cross section.
FIG. 3 shows a partial side view of FIG. 2.

Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie c-d der Fig. 2.FIG. 4 shows a section along the line cd in FIG. 2.

Fig. 5 zeigt, den Schnitt durch den Hauptkörper 1,2 in verkleinertem Maßstab.
Fig. 6 zeigt die Draufsicht in verkleinertem Maßstab. *
Fig. 5 shows the section through the main body 1, 2 on a reduced scale.
Fig. 6 shows the plan view on a reduced scale. *

Der Hauptkörper besteht aus dem inneren Teil 2, dem äußeren Teil 1 und dem Deckel 28. In eine Stirnfläche der Vorrichtung sind die schwalbenschwanzförmigen Nuten 3 eingehobelt für die Backenführungen 4. In dem Hauptkörper ist die Nutenscheibe 21 drehbar gelagert. Diese Scheibe trägt die geschlossene Kreisbahnen bildenden Nuten 18, 19 und 20. Diese Nuten haben ihren Mittelpunkt in 15, 16 und 17. Um die Nut 19 auf der Drehbank zu drehen, wird die Nutenscheibe auf der Drehbank so eingestellt, daß die Reitstockspitze mit Punkt 15 zusammenfällt. Hierauf wird Nut 19 gedreht. Dasselbe gilt für die Nut 18 mit Punkt 17 und Nut 20 mit Punkt 16. In den Nuten laufen die Steine 8, 25 und 24. Die Steine drehen sich um Stifte 7, 27, 26, die zugleich in die Backenführungen 4 und die Backen 5 eingreifen. Wird nun ein Stein in der Nut bewegt, so wird auch 'die mit dem betreffenden Stein verbundene Backe mehr oder weniger dem Mittelpunkt des Futters zugeführt. Dieses Bewegen der Steine in den Nuten geschieht durch Drehen der Nutenscheibe 21 unter Vermittelung des Stiftes 22. Eine lange Nut 23 ist am Mantel 1 ausgespart, um die Nutenscheibe 21 um etwa 180° drehen zu können. Über Stift 22 -wird ein Stock-Schlüssel gestülpt. Hierbei ist die Schnecke 10 ausgelöst, indem sie mittels Griffes 11 entgegen der Wirkung der Feder 9 außer Eingriff mit den Zähnen der Nutenscheibe 21 gebracht ist. Sobald die Backen 5 mit ihren äußeren Ansätzen in den Führungen 6 ruhen (Fig. 2), sind sie festgelegt. In Fig. 2a ist die Klemmbacke so gezeichnet, daß sie von ihrem Führungsstück 4 abgehoben werden kann. Sobald jedoch die Klemmbacke 5 mit ihrem Führungsstück fest verbunden ist, so ruht Ansatz 34 unter Führung 6. Es kann evtl. auch eine Klemmschraube angebracht sein, die die Backe 5 gegen 4 fixiert. Wie aus Fig. ι ersichtlich ist, ist in den Backen ein den Stiften 7, 26, 27 entsprechendes Loch gebohrt. In letzteres setzt sich der betref-The main body consists of the inner part 2, the outer part 1 and the lid 28. The dovetail-shaped grooves 3 are planed into one end face of the device for the jaw guides 4. In the main body, the grooved washer 21 is rotatable stored. This disk carries the grooves 18, 19 and 20 which form closed circular paths. These grooves have their center in 15, 16 and 17. Around the groove 19 on the lathe To turn, the grooved washer is set on the lathe so that the tailstock tip coincides with point 15. On that groove 19 is turned. The same applies to the groove 18 with point 17 and groove 20 with Point 16. The stones 8, 25 and 24 run in the grooves. The stones turn around Pins 7, 27, 26, which at the same time in the jaw guides 4 and jaws 5 engage. If a stone is now moved in the groove, the one with the stone in question connected jaw more or less fed to the center of the chuck. This Moving the stones in the grooves is done by turning the groove disc 21 below Mediation of the pin 22. A long groove 23 is recessed on the jacket 1 to the To be able to rotate grooved disk 21 by about 180 °. A stick key is attached to pin 22 put inside. Here, the worm 10 is triggered by using the handle 11 against it the action of the spring 9 out of engagement with the teeth of the groove washer 21 is brought. As soon as the jaws 5 rest with their outer lugs in the guides 6 (Fig. 2), they are fixed. In Fig. 2a the jaw is drawn so that it is of their guide piece 4 can be lifted off. However, as soon as the jaw 5 with its guide piece is firmly connected, so approach 34 rests under guide 6. It can possibly a clamping screw that fixes the jaw 5 against 4 may also be attached. How out Fig. Ι can be seen, a hole corresponding to the pins 7, 26, 27 is in the jaws drilled. In the latter, the relevant

fcnde Stift ein. Sobald die Backen mit den Stiften 7. 26find pen. As soon as the jaws with the Donations 7. 26

die Achse, der-:the axis that-:

Spannvorrichttuic gedreht werden und mit: ihren Ansätzen nicht mehr in den Führuri- : gen 6 liegen, kör.ner; die Backen abgezogen .; und neue eingesetzt werde::. Die Schnecke ί ο kann, wie scher, or-sn ermähnt, außer Eingriff mit den Zahne:: der Xutenscheibe 21 gebracht werden, indem sie durch den Griff 11 ; am Bügel 12 ; rig". 4 *> nach unten gezogen wird. Die Schnecke ist rsit Welle 30 fest verbunden, die außen, die Vierkante 13 und ; 14 trägt. Inder:: eir. Stockschlüssel über das ] Vierkant 13 oder 14. gesteckt wird, wird die ; Spannvorrichttuic be rotated and with: their approaches no longer in the Führuri-: are gen 6, kör.ner; the cheeks peeled off .; and new ones are used ::. The worm ί ο can, as scher, or-sn admonished, be brought out of engagement with the teeth :: of the Xutenscheibe 21 by moving it through the handle 11; on bracket 12; . rig "4> * is pulled down, the screw is rigidly connected rsit shaft 30, the outside, the four edge 13, and;... 14 transmits Indian :: eir Stock key over the] square 13 or 14 inserted, the ;

Schnecke gedreht. ' Rotated snail. '

Die Wirkungsweise Ist s-oT daß das- einzu-, ; klemmende Stück 31 zwischen die entsprechen-*· den Stufen der Backen 5 gebracht wird. Hierauf wird Xutenscheibe 21 von Hand gedreht, bis die Backen 5 an dem einzuklemmenden Stück 31 anliegen. Hierbei ist Schnecke 10 außer Eingriff. Hierauf wird die Schnecke in Eingriff mit der Xutenscheibe 21 gebracht, und durch Dreher, der Schnecke werden nun die Backen das Sr3ck 31 festklemmen.The mode of action is so T that the- to-,; clamping piece 31 is brought between the corresponding steps of the jaws 5. Then Xutenscheibe 21 is turned by hand until the jaws 5 rest on the piece 31 to be clamped. Here, screw 10 is disengaged. The worm is then brought into engagement with the nut disk 21, and the jaws of the worm will now clamp the screw 31 tightly.

Da bloß die Hälfte iederXut. z.B. die obereSince only half of it is good. e.g. the upper one

•Hälfte von 19 oder die untere Hälfte (Fig. 1) zum Einklemmen genügt- kann die andere• Half of 19 or the lower half (Fig. 1) Suffice it to pinch - the other one can do it

, Hälfte so lange isibenutzt bleiben, bis sich die erstgebraiichte Hälfte ausgenutzt hat. Dadurch, daß die Nuten sich überschneiden, werden sie natürlich geschwächt, und die punktierten Linien zeigen die fehlenden -Teile. Nun ist hier die Anordnung so getroffen, daß bei einem aufzuwendenden geringen Druck die schwächsten Teile der Nuten benutzt werden. Den geringsten Druck brauchen sie' aber bei einem Stück von kleinem Durchmesser. Die Steine kommen dah'r an den dem Mittelpunkt zunächst gelegenen Nutenteilen 32.zu liegen, gegen die die Steine bloß mit leichtem Druck gepreßt werden., Remain in use until the has used the first half brewed. Through this, that the grooves intersect, they are naturally weakened, and the dotted lines show the missing ones Parts. Now the arrangement is made so that with a low to be expended Pressure the weakest parts of the grooves are used. The slightest pressure but need them for a piece of small diameter. The stones come there to lie on the groove parts 32.zu located next to the center point, against the the stones are only pressed with light pressure.

Soll die ganze Nut benutzt werden, so wird Stift 22 entfernt und - bloß mittels Schnecke gedreht. Auf der einen Hälfte der Nut geschieht das Festklemmen durch Linksdrehen der Schnecke und, auf der anderen Hälfte der Nut durch Rechtsdrehen.If the entire groove is to be used, pin 22 is removed and - merely by means of Rotated snail. One half of the groove is clamped by turning it to the left the worm and, on the other half of the groove, by turning it clockwise.

Claims (1)

50 Patent-Anspruch: '":· 50 patent claim: '": · Spannvorrichtung mit durch eine Steuerscheibe mit kreisförmigen Nuten verstellbaren Klemmbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (18, 19, 20) für die Gleitsteine (8, 24, 25) der Klemmbacken (5) in einer oder nahezu einer Ebene liegende geschlossene Kreisbahnen bilden.Clamping device with a control disc with circular grooves adjustable clamping jaws, characterized in that the grooves (18, 19, 20) for the sliding blocks (8, 24, 25) of the clamping jaws (5) in one or almost one Form closed circular paths lying flat. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT313401D Active DE313401C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE313401C true DE313401C (en)

Family

ID=566270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313401D Active DE313401C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE313401C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240003C2 (en) Screw clamp
DE841112C (en) Grinding wheel processing machine
DE2347364B2 (en) Chuck
DE313401C (en)
DE669105C (en) Tool infeed during fine boring mettels eccentric arrangement of the tool
DE948680C (en) Device like a vice for clamping workpieces
DE341312C (en) Parallel vice
DE475926C (en) Chuck
DE347105C (en) Point drill
DE189579C (en)
DE416377C (en) Workbench vice
DE929319C (en) Pliers for centric clamping of workpieces of changing diameters, especially for glass processing machines
DE460158C (en) Drill chuck with adjustable protection against breakage
DE2037663C3 (en) Axial chuck
DE824287C (en) Chuck with collet for clamping drills etc. like
CH354646A (en) Turning device with adjustable turning width
DE324544C (en) Multiple steel holder for turret bar u. like
DE952484C (en) Clamping device for steel holder of machine tools
DE518542C (en) Clamping device with screw and pressure jaws for adjusting the teeth of human dentition
AT166266B (en) Drill chuck
DE2920714C3 (en) Modeling spindle for processing dental workpieces
DE486851C (en) Thread cutting device for pipes with conical ends
AT360453B (en) UNIVERSAL KEY
DE608654C (en) Device for engraving or copying machines
DE725014C (en) Self-centering adjustment device for cutting and guide jaws, especially for cutting clips