DE3133182C1 - Einrichtung zur Ermittlung des Metallbadspiegels in Schlacke-Metall-Baedern - Google Patents

Einrichtung zur Ermittlung des Metallbadspiegels in Schlacke-Metall-Baedern

Info

Publication number
DE3133182C1
DE3133182C1 DE3133182A DE3133182A DE3133182C1 DE 3133182 C1 DE3133182 C1 DE 3133182C1 DE 3133182 A DE3133182 A DE 3133182A DE 3133182 A DE3133182 A DE 3133182A DE 3133182 C1 DE3133182 C1 DE 3133182C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
probe
measuring
slag
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3133182A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig 4100 Duisburg Pichert
Werner 4030 Ratingen Tenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3133182A priority Critical patent/DE3133182C1/de
Priority to FR8211558A priority patent/FR2511768B1/fr
Priority to JP57121946A priority patent/JPS5831284A/ja
Priority to BE0/208799A priority patent/BE894098A/fr
Priority to US06/408,510 priority patent/US4413810A/en
Priority to GB08223789A priority patent/GB2105851B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3133182C1 publication Critical patent/DE3133182C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/245Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid with a probe moved by an auxiliary power, e.g. meter, to follow automatically the level

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Ermittlung des Metallbadspiegels in metallurgischen Gefäßen, insbesondere in solchen zur Stahlerzeugung, beispielsweise Konverter.
Zur Ermittlung der Badspiegelhöhe von Stahlbädern, die sich unter einer Schicht flüssiger Schlacke befinden, ist es bekannt, die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit von Stahl und Schlacke auszunutzen. Die dabei benutzte Meßsonde besteht aus zwei durch ein hochtemperaturbeständiges Material voneinander isolierten Elektroden, die durch eine Stahlkappe vor dem Verschlacken geschützt sind. An den Elektroden liegt über ein flexibles Kabel eine konstante Gleichspannung. Die Sonde wird auf eine Lanze gesteckt und mit Hilfe einer Transporteinrichtung in das Metallbad abgesenkt, so daß die Kappe im Stahl schmilzt. Der nun zwischen den Elektroden fließende Gleichstrom wird durch einen im Stromkreis liegenden Widerstand geleitet, an dem sich eine Spannung einstellt. Bei der Bewegung der Lanze und dem damit verbundenen Übergang der Elektroden vom Stahl in die Schlacke wird der am Widerstand entstehende Spannungsabfall benutzt, um einen elektronischen Grenzwertschalter zu betätigen. Der Grenzwertschalter besitzt einen Komperator, dessen Schaltpunkt durch eine einstellbare Referenzgleichspannung bestimmt wird. Erreicht das -Eingangssignal den Wert der eingestellten Gleichspannung, so sperrt das Ausgangssignal ein Zählwerk, das den zurückgelegten Lanzenweg anzeigt.
Bei der Anwendung dieses Meßverfahrens kann sich jedoch durch verschiedene Einflüsse die Höhe des Stromes und damit die Spannung am Widerstand ändern. Das bedeutet, daß das Meßergebnis verfälscht wird. In dem aus Gründen der Störspannungssicherheit benutzten Zwei-Leitersystem wird der Strom vom Widerstand und Leitungswiderstand begrenzt und ist daher auch von der Länge des Kabels abhängig. In der Praxis sind Längen von 50 m und mehr gebräuchlich. Längenänderungen bei Reparaturen und Übergangswiderstände im Stromkreis einschließlich der Sonde beeinflussen somit ebenfalls die Größe des Stromes. Weiterhin haben Temperatureinflüsse bei Kabel und Sonde Stromänderungen zur Folge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alle diese Nachteile zu vermeiden und ein genau und betriebssicher arbeitendes, störunanfälliges Meß- und Auswertsystem zu schaffen.
Bei der im Gattungsbegriff des Anspruchs vorgegebenen Einrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs gelöst. Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles, wie in der Zeichnung dargestellt, beschrieben werden.
Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung einen Konverter 17 mit dem darin befindlichen Stahlbad 10, der überdeckenden Schlackenschicht 11 und dem Metallbadspiegel 12. Zur Ermittlung des Badspiegelniveaus 12 wird in den Konverter die Sonde 1 mit den beiden Elektroden 13 abgesenkt. Die Elektroden 13 der Sonde 1 sind durch eine Blechkappe, geschützt. Über Leitungen 15 sind die Elektroden 13 mit einer konstanten Gleichspannungsquelle 16 verbunden. Ferner ist in dem Leitungssystem zwischen der Spannungsquelle 16 und den Elektroden 13 ein Widerstand 2 angeordnet. Wird nun die Sonde in den Konverter abgesenkt, schmilzt die Kappe 14 der Sonde im Metallbad auf und es fließt zwischen den Elektroden ein Strom. Um gemäß der Erfindung von der Höhe des in diesem Meßsystem fließenden Stromes unabhängig zu werden, wird zunächst der Momentanwert der Spannung als elektrischer Kennwert des Systems automatisch erfaßt und gespeichert. Dies erfolgt mittels eines Analogspeichers 3. Der Analogspeicher 3 ist mit einem Differenzverstärker 4 verbunden, an den sich ein Grenzwertschalter 5 anschließt. Solange der Speicher 3 nicht in Betrieb ist (Schalter 7 geschlossen), liegen die beiden Eingänge des Differenzverstärkers 4 auf gleichem Potential. Am Ausgang des Differenzverstärkers 4 liegt damit keine Spannung an. Durch diese Maßnahmen werden etwa auftretende Störspannungen unterdrückt. Mit dem Einschalten des Windenmotors zum Ausfahren der Meßsonde 1 aus dem Stahlbad wird durch Öffnen des Schalters 7 der Momentanwert der Spannung als Meßwert gespeichert. Beim Eintritt der Elektroden 13 vom Stahl 10 in die Schlacke 11 liegt der dabei am Widerstand 2 auftretende Spannungsabfall an dem einen, und das gespeicherte Signal an dem anderen Eingang des Differenzverstärkers 4. Das verstärkte Differenzsignal ^m Ausgang wird dem Grenzwertschalter 5 zugeführt, dessen Schaltpunkt so eingestellt ist, daß die beim Ausführen der Sonde am Widerstand 2 auftretende erste Spannungsänderung den Schaltvorgang auslöst und damit das Zählwerk 6 sperrt. Das Zählwerk 6 ist vorzugsweise ein Vor-Rückwärtszähler.
Die Größe der Referenzspannung wurde durch Versuche ermittelt. Sie ist über ein Potentiometer 9 einstellbar. Zur Erzielung exakter Messungen hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, die Lanze mit einer Geschwindigkeit zwischen 10 bis 40cm/sec aus dem Stahlbad herauszuziehen.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es erstmals möglich, den Stahlbadspiegel \2 in einem Konverter mit einer Genauigkeit von <1 cm zu bestimmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -
- Leerseite -
- Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Ermittlung eines unter Schlacken befindlichen Metallbadspiegels in metallurgischen Gefäßen, bestehend aus einer mittels einer Winde in das Metallbad absenkbaren Meßsonde mit zwei Elektroden, an denen eine konstante Gleichspannung anliegt, einem in diesem Stromkreis angeordneten Widerstand, dessen Spannung einen Grenzwertschalter betätigt und einer mit der Winde gekoppelten Anzeigevorrichtung für das Elektrodenniveau, dadurch gekennzeichnet,
    daß an das aus der Meßsonde und dem Widerstand bestehende Meßsystem (1,2) ein analoger Meßwertspeicher (3) angeschlossen ist, der den elektrischen Kennwert des Meßsystems (1, 2) in im Stahl eingetauchten Zustand erfaßt und momentan speichert und dessen Ausgang auf einen Differenzverstärker (4) geschaltet ist,
    daß beim Ausfahren der Sonde (1) ein beim Übergang Stahl-Schlacke sich ergebender Spannungsabfall ebenfalls auf den Differenzverstärker (4) geschaltet ist und
    daß für den Meßvorgang der Meßwe. tspeicher (3) über einen Schalter (7) mit dem Beginn der Aufwärtsbewegung in den Meßkreis einbezogen wird, und
    daß die vom Differenzverstärker (4) abgegebene Spannung einem Grenzwertschalter aufgegeben wird, dessen Grenzwert eine vorgegebene, einstellbare Referenzspannung ist, dessen Schaltpunkt so eingestellt ist;
    daß die beini Ausführen der Sonde am Widerstand (2) auftretende erste Spannungsänderung den Schaltvorgang auslöst und das mit dem Grenzwertschalter (5) verbundene Zählwerk (6) sperrt, das seinen Zählimpuls von einem Impulsgeber (8) der Sondenwinde erhält.
DE3133182A 1981-08-19 1981-08-19 Einrichtung zur Ermittlung des Metallbadspiegels in Schlacke-Metall-Baedern Expired DE3133182C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3133182A DE3133182C1 (de) 1981-08-19 1981-08-19 Einrichtung zur Ermittlung des Metallbadspiegels in Schlacke-Metall-Baedern
FR8211558A FR2511768B1 (fr) 1981-08-19 1982-07-01 Dispositif pour la mesure du niveau de la surface libre du bain de metal des bains de laitier et de metal
JP57121946A JPS5831284A (ja) 1981-08-19 1982-07-13 スラグ・金属浴内の金属浴面を検出する装置
BE0/208799A BE894098A (fr) 1981-08-19 1982-08-12 Dispositif pour la mesure du niveau de la surface libre du bain de metal des bains de laitier et de metal
US06/408,510 US4413810A (en) 1981-08-19 1982-08-16 Ascertaining the level of the slag-liquid-metal interface in metallurgical vessels
GB08223789A GB2105851B (en) 1981-08-19 1982-08-18 Level of molten metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3133182A DE3133182C1 (de) 1981-08-19 1981-08-19 Einrichtung zur Ermittlung des Metallbadspiegels in Schlacke-Metall-Baedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3133182C1 true DE3133182C1 (de) 1983-01-13

Family

ID=6139845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3133182A Expired DE3133182C1 (de) 1981-08-19 1981-08-19 Einrichtung zur Ermittlung des Metallbadspiegels in Schlacke-Metall-Baedern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4413810A (de)
JP (1) JPS5831284A (de)
BE (1) BE894098A (de)
DE (1) DE3133182C1 (de)
FR (1) FR2511768B1 (de)
GB (1) GB2105851B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822705A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-11 Thyssen Stahl Ag Verfahren zur messung der hoehe des badspiegels eines metallbades in einem behaelter
EP1813919A1 (de) 2006-01-26 2007-08-01 Heraeus Electro-Nite International N.V. Vorrichtung zum Bestimmen einer Grenzfläche einer Schlackeschicht auf einer Metallschmelze

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4600880A (en) * 1983-03-03 1986-07-15 Limca Research Inc. Apparatus for the detection and measurement of particulates in molten metal
US4733560A (en) * 1983-10-24 1988-03-29 Introtek International, Inc. Liquid sensing system
US4697453A (en) * 1984-07-05 1987-10-06 Kawasaki Steel Corp. Apparatus for monitoring burden distribution in furnace
NL8800491A (nl) * 1988-02-26 1989-09-18 Hoogovens Groep Bv Werkwijze voor het meten van het niveau van een metaalbad.
US5198749A (en) * 1989-04-27 1993-03-30 R. Guthrie Research Associates Inc. Single-use disposable molten metal inclusion sensor
KR0157221B1 (ko) * 1989-04-27 1999-03-30 로데릭 굿데리에 용융금속 개재물의 연속측정용 감지기
US5069553A (en) * 1989-12-04 1991-12-03 Vesuvius Crucible Company Protective sheath for a continuous measurement thermocouple
US5588324A (en) * 1994-06-14 1996-12-31 Speranza; Bernard E. Method for determining the level of a submerged layer of liquified material
US6280499B1 (en) 1994-12-28 2001-08-28 Robert J. Koffron Yield metal pouring system
US6074598A (en) * 1998-06-15 2000-06-13 Tetron, Inc. Method and apparatus for slag separation sensing
US6309442B1 (en) 2000-02-25 2001-10-30 John D. Usher Refractory material sensor for determining level of molten metal and slag and method of using
US6440355B1 (en) 2000-09-06 2002-08-27 Bethlehem Steel Corporation Apparatus for measuring bath level in a basic oxygen furnace to determine lance height adjustment
JP4906357B2 (ja) * 2006-01-23 2012-03-28 株式会社山武 流量計
PL2564173T3 (pl) * 2010-04-30 2019-10-31 Agellis Group Ab Wykonywanie pomiarów w naczyniach metalurgicznych
CN102359806B (zh) * 2011-09-20 2012-11-28 西安交通大学 一种液态金属液位探针及其使用方法
BE1020791A3 (fr) 2012-07-13 2014-05-06 Ct Rech Metallurgiques Asbl Procede et dispositif de mesure des niveaux de fonte et de laitier dans un haut-fourneau.
FR3076901B1 (fr) 2018-01-12 2020-02-07 Kapflex Dispositif de mesures capacitives dans un milieu multiphasique
CN109283213A (zh) * 2018-11-29 2019-01-29 安徽工业大学 一种铁矿粉同化反应性能的判断方法
CN109283212B (zh) * 2018-11-29 2022-03-29 安徽工业大学 一种铁矿粉同化反应温度及同化反应速度的检测方法
WO2020149830A1 (en) 2019-01-15 2020-07-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electrical measurement of a green object during sintering
CN113639826A (zh) * 2021-07-20 2021-11-12 山东大学 一种化粪池液位溢出检测装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT234127B (de) * 1962-07-25 1964-06-10 Bot Brassert Oxygen Technik Ag Verfahren zur Betriebsregelung von Blasverfahren in Abhängigkeit vom Schäumungsgrad der Schlacke
US3395908A (en) * 1965-10-24 1968-08-06 Allegheny Ludlum Steel Hot metal level detector
FR1559912A (de) * 1968-03-07 1969-03-14
US3969941A (en) * 1973-11-08 1976-07-20 E. Rapp Electronik Gmbh Level detector for liquids and other flowable masses
JPS5391771A (en) * 1977-01-22 1978-08-11 Sumitomo Metal Ind Measuring apparatus for thickness of melting slag layer
GB1600310A (en) * 1977-07-15 1981-10-14 Broken Hill Pty Co Ltd Indication of levels in receptacles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822705A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-11 Thyssen Stahl Ag Verfahren zur messung der hoehe des badspiegels eines metallbades in einem behaelter
EP1813919A1 (de) 2006-01-26 2007-08-01 Heraeus Electro-Nite International N.V. Vorrichtung zum Bestimmen einer Grenzfläche einer Schlackeschicht auf einer Metallschmelze
US7876095B2 (en) 2006-01-26 2011-01-25 Heraeus Electro-Nite International N.V. Apparatus for determination of an interface of a slag layer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2105851A (en) 1983-03-30
FR2511768B1 (fr) 1986-02-21
BE894098A (fr) 1982-12-01
JPS5831284A (ja) 1983-02-23
GB2105851B (en) 1985-06-26
US4413810A (en) 1983-11-08
FR2511768A1 (fr) 1983-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133182C1 (de) Einrichtung zur Ermittlung des Metallbadspiegels in Schlacke-Metall-Baedern
DE3812139C2 (de)
DE3132471A1 (de) &#34;verfahren und anordnung zur kompensation der stoergleichspannungen im elektrodenkreis bei der magnetisch-induktiven durchflussmessung&#34;
DE2717277B2 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Drahtbrüchen in den Zuführungsleitungen der Thermoelemente in einer Vorrichtung zum Ermitteln des Niveaus eines geschmolzenen Metalls in einer Kokille
EP2429751B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERMITTELN DER SPANNUNG AN DEN ELEKTRODEN EINER PUNKTSCHWEIßZANGE
EP0158628A2 (de) Verfahren zum Giessen von Metallschmelze sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4024432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der temperatur eines induktiv bzw. transformatorisch beheizten maschinenteils
DE1573216A1 (de) Geraet und Verfahren zum Messen der Temperatur eines geschmolzenen Bades
DE19527972B4 (de) Messschaltung unter Verwendung eines Messfühlers zum Erfassen und Orten von Wassereinbrüchen
DD206176A3 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur temperaturmessung
DE2322961C2 (de) Prüfgerät zum schnellen Erfassen des Schaltzustandes eines Kontaktes
DE3636291A1 (de) Vorrichtung zur prognostizierung der struktur von gusslegierungen, insbesondere des einformungsgrades von gusseisen
DE4402463A1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Erfassung der Dicke von Schichten auf einer Metallschmelze
EP0417061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ortung des wahren Ortes einer Leckstelle in einer ein feuchtes Medium führenden Rohrleitung
DE2531784A1 (de) Messanordnung und regelverfahren fuer diese
DE3437445A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kompensation der temperaturabhaengigkeit einer elektrochemischen messzelle
DE1771283A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Durchhanges von Blechbaendern u.dgl.in Bandbeizen
DE3641987A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der schlackenhoehe in einer metallschmelze
DE2742576C3 (de) Gerät zur Messung des Kohlenstoffgehalts einer Probe einer Stahl- oder Gußeisenschmelze
DE3344363A1 (de) Schaltungsanordnung zur speisung eines widerstandsgebers
DE3527349C2 (de)
DE3635518C2 (de)
DE3709776C2 (de)
DE3146360C2 (de) Vorrichtung zur Badspiegel-Höhenregelung in einer Stranggießkokille
DE3040799C2 (de) Verfahren zum Auswuchten von Läufern elektrischer Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee