DE3132275C2 - Verfahren zum Verschweißen der Oberflächen von thermoplastischem Material - Google Patents

Verfahren zum Verschweißen der Oberflächen von thermoplastischem Material

Info

Publication number
DE3132275C2
DE3132275C2 DE3132275A DE3132275A DE3132275C2 DE 3132275 C2 DE3132275 C2 DE 3132275C2 DE 3132275 A DE3132275 A DE 3132275A DE 3132275 A DE3132275 A DE 3132275A DE 3132275 C2 DE3132275 C2 DE 3132275C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
extruder
rod
welding material
delivery tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3132275A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3132275A1 (de
Inventor
Friedrich Parkview Transvaal Struve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GSE Lining Technology Inc
Original Assignee
GUNDLE HOLDINGS Pty Ltd EDENVALE JOHANNESBURG ZA
Gundle Holdings Pty Ltd Edenvale Johannesburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUNDLE HOLDINGS Pty Ltd EDENVALE JOHANNESBURG ZA, Gundle Holdings Pty Ltd Edenvale Johannesburg filed Critical GUNDLE HOLDINGS Pty Ltd EDENVALE JOHANNESBURG ZA
Publication of DE3132275A1 publication Critical patent/DE3132275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3132275C2 publication Critical patent/DE3132275C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/40Applying molten plastics, e.g. hot melt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/022Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/024Thermal pre-treatments
    • B29C66/0242Heating, or preheating, e.g. drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/14Surface bonding means and/or assembly means with shaping, scarifying, or cleaning joining surface only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1715Means joining indefinite length work edge to edge
    • Y10T156/172Means applying fluid adhesive to work edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • Y10T156/179Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure with liquid applying means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Eine Schweißvorrichtung (1) weist einen Extruder (3) mit einem Schneckenförderer (8) auf. Der Zylinder (4) des Extruders (3) geht in ein Abgaberohr (7) über, in dem eine an den Schneckenförderer anschließende Stange (11) einen Ringraum (12) für den Durchtritt von Schweißmaterial (9) bildet. Durch die Drehung der Stange (11) wird das Schweißmaterial (9) im Ringraum (12) andauernd vermischt und auf gleichmäßiger Temperatur gehalten. Die Vorderkante (14) der Extruderdüse berührt das Bahnmaterial (2), während die Hinterkante (13) im Abstand dazu liegt. Etwa in halber Höhe zwischen der Vorderkante (14) und der Hinterkante (13) endet die Stange (11) in Form einer ebenen Verstreichfläche (15), die zur besseren Verteilung des Schweißmaterials dient. In geringem Abstand vor der Vorderkante (14) der Extruderdüse ist eine Vorwärmeinrichtung (18) angeordnet, die die Bahnen (2) auf Schmelztemperatur vorwärmt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der DE-OS 28 32 146 ist bereits ein derartiges Verfahren bekannt, bei dem das Schweißmaterial in Form einer geraden Schweißraupe auf die zu verschweißenden Oberflächen aufgebracht wird. Dabei gibt die Schweißraupe ihre Wärme an die zu verschweißenden Oberflächen ab und erfährt dadurch eine Abkühlung. Diese Abkühlung setzt von außen her ein, so daß die in der Mitte der Schweißraupe eingeschlossene Wärme durch die bereits abgekühlten und erstarrten Grenzschichten abgegeben werden muß, was nur in sehr unbefriedigender Weise möglich ist. Dadurch kommt es zu einer schlechten Wärmeübertragung von der Schweißraupe zu den zu verbindenden Oberflächen und letztlich zu einer Schweißung geringer Festigkeit.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß eine bessere Verbindung von Schweißmaterial und Folienoberfläche erreicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Es wird darauf hingewiesen, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren das Schweiömatenal nicht nur auf zwei Oberflächen von Bahnmaterial aufgebracht werden muß, sondern auch ohne weiteres zwischen zwei Bahnen einbringbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer geschnitten dargestellten Schweißvorrichtung; F i g. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel. F i g. 1 zeigt eine Schweißvorrichtung 1 zum Ver-. schweißen von übereinanderliegenc-n Bahnen 2 aus thermoplastischem Material, beispielsweise Polyethylenbahnen. Die Schweißvorrichtung 1 weist einen Extruder 3 mit einem Zylinder 4 auf, der sich an seinem unteren Ende 5 verjüngt und über eine konische Schulter 6 in ein längliches Abgaberohr 7 übergeht, das koaxial dazu verläuft
In dem Zylinder 4 befindet sich eine Schnecke 8, die dazu dient, geschmolzenes thermoplatisches Schweißmaterial 9 durch das Abgaberohr 7 auszutragend An die Schnecke 8 ist am unteren Ende 10 eine Stange 11 von kreisförmigem Querschnitt angeformt Die Stange 11 ist koaxial zur Schnecke 8 und erstreckt sich durch die Mitte des Abgaberohrs 7, so daß ein Ringraum 12 für den Durchtritt des geschmolzenen Schweißmalerials 9 in Inneren des Abgaberohrs 7 gebildet ist Am unteren Ende des Abgaberohrs 7 ist eine Düse vorgesehen, durch die das geschmolzene Schweißmaterial 9 im wesentlichen quer zur Achse des Abgaberohrs 7 austreten kann. Diese Düse ist dadurch gebildet, daß die Hinterkante 13 des Abgaberohrs 7 etwas kürzer als dessen Vorderkante 14 ist.
Die Stange 11 endet in einer kreisförmigen Verstreichfläche 15, die etwa mittig zwischen dar Hinterkante 13 und der Vorderkante 14 des Abgaberohrs 7 liegt
Der größte Teil der Länge des Abgaberohrs 7 sitzt in einer Isolierhülle 16 aus wärmebeständigem Material, beispielsweise aus Polytetrafluorethylen. An der der Hinterkante 13 des Abgaberohrs 7 erstreckt sich die Isolierhülle 16 nach hinten, um ein Paar Führungen 17 zu bilden, die das aus der Düse extrudierte geschmolzene Material 28 übergreifen und die Schweißvorrichtung 1 auf den zu verschweißenden Bahnen 2 abstützen.
Vor der Vorderkante 14 des Abgaberohrs 7 ist eine Vorwärmeinrichtung 18 angeordnet, die zum Vorwärmen des Bahnmaterials vor dem Schweißen dient.
Im Betrieb werden zwei Bahnen aus thermoplastischem Material, beispielsweise Polyeihylenbahnen, geringfügig überlappend übereinander gelegt und die Schweißvorrichtung 1 wird mittig über den überlappenden Rand der obersten Bahn geführt. Wenn sich die Schweißvorrichtung 1 entlang dieses Randes bewegt, werden die Bereiche der Bahnflächen die unmittelbar an dem Rand liegen, von der Vorwärmeinrichtung 18 gerade bis über den Schmelzpunkt des thermoplastischen Materials vorgewärmt. Unmittelbar nach dem Vorwärmen wird eine Schicht von geschmolzenem thermoplastischem Material auf diese Bereiche und über den zuvor erwähnten Rand vom Extruder 3 aufgebracht. Man erkennt aus der Zeichnung, daß die Schnecke 8 des Extruders 3 das geschmolzene thermoplastische Schweißmaterial 12 im Abgaberohr 7 nach unten drückt. Während das Material im Abgaberohr 7 nach unten fließt, wird es von dem drehbaren Teil 11 andauernd vermischt, so daß praktisch kein Temperaturgefäl-Ie zwischen dem inneren Teil des geschmolzenen Materials und dem unmittelbar an der Wand des Abgaberohrs 7 liegenden Teil auftritt. Dadurch wird sichergestellt, daß nicht eine verhältnismäßig kalte Schicht von geschmolzenem Material unmittelbar auf das Bahnmaterial aufgebracht wird, wie dies bei bekannten Vorrichtungen der Fall ist
Während das geschmolzene Material aus dem Abgaberohr 7 extrudiert wird, wird ein großer Teil davon
- Scherkräften unterworfen, die von der sich drehenden i.; Verstreichfläche 15 erzeugt werden. Auf diese Weise ? wird ein Teil des Materials auf den Flächen der Bahnen iii 2 verstrichen, und zwar in allen Richtungen parallel da- ■C. zu. Es hat sich gezeigt, daß dieses Verstreichen eine £■ ungewöhnlich gute Bindung zwischen dem geschmolze-■ nen Schweißmaterial 28 und den zu verschweißenden [■'■- Materialien ergibt.
F i g. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, wobei ·: die Schweißvorrichtung ein Abgaberohr 21 aufweist, ■■'■ das sich um seine Achse dreht und in einer ebenen, ;;/; ringförmigen Verstreichfläche 23 mit Vorsprüngen 24 ;> endet.
;-/ Das drehbare Abgaberohr 21 ist in einer Isolierhülle
fj untergebracht, die im wesentlichen der Isolierhülle 16 r: des ersten Ausführungsbeispiels entspricht Diese Isolierhülle bildet sowohl die Vorderkante der Vorrichtung :. sowie am hinteren Ende eine Führung 25.
!,; Die Schweißvorrichtung gemäß F i g. 2 wird auf die
·?: gleiche Art wie die Schweißvorrichtung 1 gemäß Fig. 1 verwendet und während ihrer Bewegung entlang der oberen Kante der zu verschweißenden Bahnen 26 tritt geschmolzenes thermoplastisches Schweißmaterial im Abgaberohr 21 nach unten, das sich um seine Achse dreht. Wenn das Schweißmaterial aus dem Abgaberohr 21 austritt, dann tritt es unter der Verstreichfläche 23 hindurch und wird auf diese Weise über die benachbarten vorgewärmten Bereiche der Bahnen verstrichen, die zuvor von den Vorsprüngen 24 beschädigt wurden.
Die Höhe der Verstreichfläche kann einstellbar ausgeführt werden, um dadurch die Verstreichwirkung uud die Scherwirkung entweder zu erhöhen oder zu verringern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
40
45
50
60

Claims (4)

. Patentansprüche:
1. Verfahren zum Verschweißen der Oberflächen von thermoplastischem Material, bei dem eine Vorwärmung der Oberflächen erfolgt, eine zusammenhängende Schicht von geschmolzenem, thermoplastischem Schweißmaterial über benachbarten Bereichen der zu verschweißenden Oberfläche aufgebracht wird und bei dem die Schicht erstarrt, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen gleichzeitig mit dem Aufbringen des Schweißmaterials ein kreisförmiges Verschmieren einer Grenzschicht des Schweißmaterials erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Bereiche während des Vorwärmens und der Aufbringung des Schweißmaterials oberflächlich zerstört werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Extruder (3), einer im Extruder (3) angeordneten Schnecke (8) und mit einem koaxial zur Schnecke (8) verlaufenden, am Extruder (3) angebrachten Abgaberohr (7), dadurch gekennzeichnet, daß im Abgaberohr (7) eine Stange (11) mit kreisförmigem Querschnitt angeordnet ist und daß die Stange (11) mit der Schnecke (8) fest verbunden ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Stange Vorsprünge zum Aufrauhen der Oberflächen vorgesehen sind.
DE3132275A 1981-03-13 1981-08-14 Verfahren zum Verschweißen der Oberflächen von thermoplastischem Material Expired DE3132275C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA811667 1981-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3132275A1 DE3132275A1 (de) 1982-09-30
DE3132275C2 true DE3132275C2 (de) 1986-10-09

Family

ID=25575261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3132275A Expired DE3132275C2 (de) 1981-03-13 1981-08-14 Verfahren zum Verschweißen der Oberflächen von thermoplastischem Material

Country Status (13)

Country Link
US (2) US4377429A (de)
JP (1) JPS57152914A (de)
AU (1) AU545931B2 (de)
BR (1) BR8106107A (de)
CA (1) CA1160144A (de)
CH (1) CH654522A5 (de)
DE (1) DE3132275C2 (de)
ES (1) ES504961A0 (de)
FR (1) FR2501568B1 (de)
GB (1) GB2094708B (de)
IL (1) IL63416A (de)
IT (1) IT1139230B (de)
NL (1) NL190542C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA811427B (en) * 1981-03-04 1982-03-31 Gundle Holdings Ltd Welding of plastics material
JPH0520466Y2 (de) * 1988-02-18 1993-05-27
CA1323743C (en) * 1989-01-27 1993-11-02 Franz Purstinger Dimensionally stable plastics sections
JPH03123698A (ja) * 1989-10-06 1991-05-27 Ebara Infilco Co Ltd し尿系汚水の処理方法
EP0449795B1 (de) * 1990-03-23 1994-05-25 Kabelwerk Eupen AG Cablerie d'Eupen SA Kabelfabriek Eupen NV Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Detektordrahtes auf ein Kabelschutzrohr
US5139853A (en) 1991-04-23 1992-08-18 Gundle Lining Construction Corporation Apparatus and method for lining landfills, reservoirs, hazardous waste disposal sites and the like
DE9311705U1 (de) * 1993-08-05 1993-10-14 Wegener Gmbh Kunststoffschweißgerät
WO1995017452A1 (en) * 1993-12-21 1995-06-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method for bonding polymeric articles
US5814175A (en) * 1995-06-07 1998-09-29 Edlon Inc. Welded thermoplastic polymer article and a method and apparatus for making same
ITMO20070162A1 (it) * 2007-05-15 2008-11-16 Pyxis S R L Procedimento per la realizzazione di unita' di filtraggio e relativa apparecchiatura
US20100189509A1 (en) 2009-01-23 2010-07-29 Amcol International Corporation Geotechnical applications of improved nanocomposites
DE102010001049A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-21 Greiner Tool.Tec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundprofils und ein Verbundprofil
US8857700B2 (en) * 2010-06-04 2014-10-14 Shawcor Ltd. Low temperature method for forming field joints on undersea pipelines
US11389828B2 (en) 2015-03-24 2022-07-19 Gm Global Technology Operations, Llc Additive energy director and method of formation

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736045A (en) * 1956-02-28 kamborian
US2220545A (en) * 1937-11-20 1940-11-05 Dow Chemical Co Method of welding thermoplastic materials
US2377018A (en) * 1941-06-27 1945-05-29 Goodrich Co B F Method of and apparatus for uniting plastic material
DE962745C (de) * 1953-07-31 1957-04-25 Dynamit Nobel Ag Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Folien oder Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen
US3008862A (en) * 1956-06-29 1961-11-14 Union Carbide Corp Extruded bead sealing
US3117696A (en) * 1961-07-12 1964-01-14 Cyril J Herman Gun for two component adhesives
GB1262422A (en) * 1969-02-06 1972-02-02 Ex Proizv Razrabotke I Izgotov Device for welding thermoplastic sheet materials
DE6945152U (de) * 1969-11-18 1970-02-19 Hoechst Ag Vorrichtung zum verschweissen von gegenstaenden aus thermoplasten
LU69549A1 (de) * 1974-03-04 1976-02-04
GB1558178A (en) * 1975-08-04 1979-12-19 Ici Ltd Method of joining thermoplastic articles
DE2544492C3 (de) * 1975-10-04 1981-12-10 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Verschweißen von Gegenständen aus Thermoplasten
US4167914A (en) * 1977-05-25 1979-09-18 Bolton-Emerson, Inc. Rotating rod, rotating press roll nip coating apparatus
ZA774427B (en) * 1977-07-22 1978-10-25 Gfa Flaechenabdichtung Gmbh Continuous welding method

Also Published As

Publication number Publication date
NL8103987A (nl) 1982-10-01
FR2501568A1 (fr) 1982-09-17
ES8306383A1 (es) 1983-06-01
JPS57152914A (en) 1982-09-21
IT1139230B (it) 1986-09-24
ES504961A0 (es) 1983-06-01
FR2501568B1 (fr) 1986-09-05
GB2094708B (en) 1984-05-10
CA1160144A (en) 1984-01-10
GB2094708A (en) 1982-09-22
USRE32103E (en) 1986-04-01
IL63416A0 (en) 1981-10-30
AU545931B2 (en) 1985-08-08
US4377429A (en) 1983-03-22
DE3132275A1 (de) 1982-09-30
NL190542B (nl) 1993-11-16
NL190542C (nl) 1994-04-18
BR8106107A (pt) 1983-04-12
JPS6230829B2 (de) 1987-07-04
AU7315881A (en) 1982-09-16
IT8124522A0 (it) 1981-10-15
IL63416A (en) 1985-08-30
CH654522A5 (de) 1986-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132275C2 (de) Verfahren zum Verschweißen der Oberflächen von thermoplastischem Material
DE1779266C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers
EP1900500B1 (de) Heissluftdüse
DE4112962C2 (de)
DE2455603C3 (de) Verfahren zum Verschweißen von Oberflächen von Gegenständen aus Polyolefinen mit unterschiedlichem Schmelzindex sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
CH671355A5 (de)
DE3012988A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines druckplattenrohlings
DE2708898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von kunststoffrohren durch schweissen
DE2939538C2 (de)
DE2403024C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherelementen
EP0227060B1 (de) Füllkeil für eine Maschine zum Herstellen von Gelatinekapseln
EP0299182A2 (de) Verfahren zum Verschweissen von Rohrenden mit einem Rohrboden
DE3142876C2 (de) Vorrichtung zum herstellen von material mit zellstruktur
DE2023652A1 (en) Plastic tubes production
DE2656804C3 (de) Verfahren zum T- oder Stumpfschweißen von Schichtkörpern mit einer Innenschicht aus thermoplastischem Schaumkunststoff
EP3568258A2 (de) Verfahren zum verkleinern oder vollständigen verschliessen einer öffnung einer werkstückinnenkontur mittels eines durch eine laser-auftragschweiss-vorrichtung aufgeschmolzenen materials
DE1942101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Kapillarbloecken
DE1926838A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kabeln und damit hergestelltes elektrisches Kabel
DE4103740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum plastifizieren von kunststoff
DE3215604C2 (de) Fugenband sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0218992B1 (de) Kochextruder
DE1565630C3 (de)
DE2847023C2 (de) Spiegelpreßschweißvorrichtung zum Verbinden von Kunststoffprofilen
AT379099B (de) Verfahren zum auftragsschweissen von blechen
DE1937539A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Ummanteln von Draehten mit Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GUNDLE LINING SYSTEMS, INC., HOUSTON, TEX., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GRAF ZU STOLBERG-WERNIGERODE, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. VON KAMEKE, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GSE LINING TECHNOLOGY, INC., HOUSTON, TEX., US