DE3130680A1 - "rohrfoermiger koerper mit flansch" - Google Patents

"rohrfoermiger koerper mit flansch"

Info

Publication number
DE3130680A1
DE3130680A1 DE19813130680 DE3130680A DE3130680A1 DE 3130680 A1 DE3130680 A1 DE 3130680A1 DE 19813130680 DE19813130680 DE 19813130680 DE 3130680 A DE3130680 A DE 3130680A DE 3130680 A1 DE3130680 A1 DE 3130680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular body
flange
ring
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813130680
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Albert Dipl.-Ing. 6451 Neuberg Schülke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Quarzschmelze GmbH
Heraeus Schott Quarzschmelze GmbH
Original Assignee
Heraeus Quarzschmelze GmbH
Heraeus Schott Quarzschmelze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Quarzschmelze GmbH, Heraeus Schott Quarzschmelze GmbH filed Critical Heraeus Quarzschmelze GmbH
Priority to DE19813130680 priority Critical patent/DE3130680A1/de
Priority to JP57106990A priority patent/JPS5828088A/ja
Priority to GB08218364A priority patent/GB2103746B/en
Priority to US06/401,920 priority patent/US4488743A/en
Priority to FR8213565A priority patent/FR2510716A1/fr
Publication of DE3130680A1 publication Critical patent/DE3130680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L49/00Connecting arrangements, e.g. joints, specially adapted for pipes of brittle material, e.g. glass, earthenware
    • F16L49/04Flanged joints
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/911Glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Hanau, 31. Juli 1981 ZPL-Kk/Ft
Heraeus Quarzschmelze GmbH, Hanau
Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
"Rohrfürmiger Körper mit Flansch"
Die Erfindung betrifft einen rohrförmigen Körper aus Quarzglas oder Quarzgut mit einem Flansch.
Es ist bekannt, rohrförmige Körper aus Quarzglas oder Quarzgut mittels Flanschverbindungen aneinander zu befestigen (Heraeus Quarzschmelze Prospekt Q-C 1/112, 1974.)· Dazu werden bei der Herstellung die ringförmigen Körper gleich mit einer Flannchverdickung erstellt, d.i ο beim Verbinden der Körper miteinander den losen Metall flansch halten. Die Flanschverdickung ist in mehreren Ausgestaltungen, beispielsweise konisch oder rechteckig, möglich.
Diese bekannten rohrförmigen Körper sind mit den Flanschverdickungen bei einem Nenninnendurchmesser über 450 mm und einer Wandstärke größer als 15 mm aus Quarzglas oder Quarzgut praktisch nicht mehr herstellbar.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen rohrförmigen Körper aus Quarzglas oder Quarzgut zu schaffen, der eine einfache und betriebssichere Verbindung einzelner derartiger Körper gestattet und clam it dienen Körpern weitere -ο neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.
Gelöst wird die Aufgabe für einen rohrförmigen Körper aus Quarzglas oder Quarzgut mit einem Flansch erfindungsgemäß dadurch, daß eine um den Umfang des rohrförmigen Körpers verlaufende Ausnehmung eine ringförmige Schraubenfeder teilweise aufnimmt, die zwischen den zur Rohrachse hin abgeschrägten Innenflächen eines losen Flanschringes und eines lo:sen Gegenringes angeordnet ist, die ihrerseits über Schraubenverbindungen zusammengehalten sind. Vorteilhafterweise ist die dem Gegenring abgekehrte Seite des Flanschringes und die dem Flanschring abgekehrte Seite des Gegenringes eben, und der Flanschring und der Gegenring weisen einen in sich unterschiedlichen Querschnitt auf derart, daß zweckmäßigerweise der Querschnitt in der Nähe des rohrförmigen Körpers am geringsten und von dort linear unter einem Winkel c*c beim Flanschring und unter einem Winkel ρ beim Gegenring auf den jeweiligen Endquerschnitt ansteigt, wobei die Abmessungen des Flanschringes und des Gegenringes so gewählt sind, daß der Querschnitt im Bereich der Schraubenverbindungen maximal ist. Vorteilhafterweise ist der Winkel « gleich dem Winkel β und beträgt 38 Grad. Des weiteren wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem dem Flanschring benachbarten Ende des rohrförmigen Körpers über eine Dichtung ein zweiter rohrförmiger Körper mit einer um den Umfang des rohrförmigen Körpers verlaufenden Ausnehmung angeordnet ist, welche eine ringförmige Schraubenfeder teilweise aufnimmt, die zwischen den zur Rohrachse hin abgeschrägten Innenflächen eines losen Flanschringes und eines losen Gegenringes angeordnet ist, die ihrerseits über Schraubenverbindungen zusammencjühnlLon sind, und daß die Flanschringe beider Körper über Schraubbolzcn mit Vorspannfodern verbunden sind.
Die Vorteile der Erfindung liegen darin, daß nun rohrförmige Körper mit beliebigem Durchmesser verbunden werden können, wobei die rohrförmigen Körper statt einer schwer zu erstellenden und materialverbrauchenden Flanschverdickung eine Ausnehmung aufweisen. Vorteilhafterweise ist der Flansch einfach und schnell an dem zugehörigen rohrförmigen Körper zu befestigen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß bei fertigungstechnisch bedingten Schwankungen des Außendurchmessers der rohrförmigen Körper mit einer einzigen Flanschringgröße die gesamte übliche Schwankungsbreite abgedeckt ist, ohne daß die Kraftschlußverhältnisse sich ändern.
Ein Ausführungsbeispiel der Verbindung zweier rohrförmiger Körper wird in der Zeichnung im Querschnitt dargestellt.
Der Flanschring 4 ist mittels Schrauben 6 mit einem Gegenring 5 verbunden. Durch axiale Verspannung des Flanschringes 4 und des Gegenringes 5 gegen einen Schraubenfederring 3, der sich in einer Ausnehmung 2 des Rohres 1 befindet, wird die gesamte Flanschverbindung in axialer und radialer Richtung am Rohr 1 befestigt. Die konischen Anpreßflächen ermöglichen im gesamten Einstellbereich unabhängig von Toleranzschwankungen des Außendurchmessers des Rohres 1 in Betrag und Richtung eine gleiche Anpressung des Schraubenfederringes 3 in die Ausnehmung 2. Entsprechend ist der Flanschring 41 am Rohr 1' befestigt. Die Bohrungen 7 bzw. 71 werden zur Befestigung des Rohres I1 am Rohr 1 durch Schraubbolzcn 10 unter Benutzung von Vorspannfedern 11 und Muttern verwendet. Als Dichtmittel ist zwischen die Rohre 1 und 1' eine weichelastische Masse eingelegt.
Je nach Einsatzzweck des rohrförmigen Körpers kann die gesamte Flanschbefestigung am rohrförmigen Körper aus Metall
-G-
oder glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen. Außerdem sind als Vorspannfedern Tellerfedern und als Ringfedermaterial Nickelstahlfederdraht denkbar.
Die Erfindung ist nicht nur auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, so daß geringfügige Änderungen in dem Aufbau, der Materialverwendung und der Anordnung der Teile nicht den Rahmen der Erfindung verlassen.

Claims (5)

  1. Hanau, 31. Juli 1981 ZPL-Kk/Ft
    Heraeus Quarzschmelze GmbH, Hanau
    Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
    "Rohrförmiger Körper mit Flansch"
    Patentansprüche
    Rohrförmiger Körper aus Quarzglas oder Quarzgut mit einem Flansch, dadurch gekennzeichnet, daß eine um den Umfang des rohrförmigen Körpers verlaufende Ausnehmung eine ringförmige Schraubenfeder teilweise aufnimmt, die zwischen den zur Rohrachse hin abgeschrägten Innenflächen eines losen Flanschringes und eines losen Gegenringes angeordnet ist, die ihrerseits über Schraubenverbindungen zusammengehalten sind.
  2. 2. Rohrförmiger Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Gegenring abgekehrte Seite .des Flanschringes eben ist und der Flanschring einen in sich unterschiedlichen Querschnitt aufweist derart, daß der Querschnitt in der Nähe des rohrförmigen Körpers am geringsten und von dort linear unter einem Winkel ex auf den Endquerschnitt ansteigt, wobei die Abmessungen des Flanschringes so gewählt sind, daß der Querschnitt im Bereich der Schraubenverbindungen maximal ist.
  3. 3. Rohrförmiger Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Flanschring abgekehrte Seite des Gegenringes eben ist und der Gegenring einen in sich unterschiedlichen Querschnitt aufweist derart, daß der Querschnitt in der Nähe des rohrförmigen Körpers am geringsten und von dort linear unter einem Winkel β auf den Endquerschnitt ansteigt, wobei die Abmessungen des Gegenringes so gewählt sind, daß der Querschnitt im Bereich der Schraubenverbindungen maximal ist.
  4. 4. Rohrförmiger Körper nach Anspruch 2 und/oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel ©< gleich dem Winkel β ist und 38 Grad beträgt.
  5. 5. Rohrförmiger Körper nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an seinem dem Flanschring benachbarten Ende über eine Dichtung ein zweiter rohrförmiger Körper mit einer um den Umfang des rohrförmigen Körpers verlaufenden "Ausnehmung angeordnet ist, welche eine ringförmige Schraubenfeder teilweise aufnimmt, die zwischen den zur Rohrachse hin abgeschrägten Innenflächen eines losen Flanschringes und eines losen Gegenringes angeordnet ist, die ihrerseits über Schraubenverbindungen zusammengehalten sind, und daß die Flanschringe beider Körper über Schraubbolzen mit Vorspannfedern verbunden sind.
DE19813130680 1981-08-03 1981-08-03 "rohrfoermiger koerper mit flansch" Withdrawn DE3130680A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130680 DE3130680A1 (de) 1981-08-03 1981-08-03 "rohrfoermiger koerper mit flansch"
JP57106990A JPS5828088A (ja) 1981-08-03 1982-06-23 フランジを有している管状体
GB08218364A GB2103746B (en) 1981-08-03 1982-06-24 Flanged joints for tubes
US06/401,920 US4488743A (en) 1981-08-03 1982-07-26 Flange connection for quartz tubes
FR8213565A FR2510716A1 (fr) 1981-08-03 1982-08-03 Corps tubulaire en verre de silice ou un materiau analogue et muni d'une bride separee, en particulier pour raccords de grand diametre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130680 DE3130680A1 (de) 1981-08-03 1981-08-03 "rohrfoermiger koerper mit flansch"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3130680A1 true DE3130680A1 (de) 1983-02-17

Family

ID=6138478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130680 Withdrawn DE3130680A1 (de) 1981-08-03 1981-08-03 "rohrfoermiger koerper mit flansch"

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4488743A (de)
JP (1) JPS5828088A (de)
DE (1) DE3130680A1 (de)
FR (1) FR2510716A1 (de)
GB (1) GB2103746B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332529A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Karl Heinz Vahlbrauk Rohrleitung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426379C2 (de) * 1984-07-18 1986-06-05 Heraeus Quarzschmelze Gmbh, 6450 Hanau Rohrförmiges Bauteil aus Quarzglas oder Quarzgut
FR2577632B1 (fr) * 1985-02-19 1987-09-25 Framatome Sa Element filtrant les variations de contraintes dans un assemblage boulonne
GB8608073D0 (en) * 1986-04-02 1986-05-08 Emmett R Clamps & connectors
US4951851A (en) * 1986-11-17 1990-08-28 Flo-Con Systems, Inc. Tube holder and method
DE3727797A1 (de) * 1987-08-20 1989-03-02 Bbc Brown Boveri & Cie Flanschverbindung
CN1049478C (zh) * 1995-11-10 2000-02-16 台湾茂矽电子股份有限公司 用于制造半导体的炉管装置
DE19808405A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Kromschroeder Prozeswaerme Gmb Strahlrohranordnung
KR100582243B1 (ko) * 2004-02-11 2006-05-23 쥐에스-하이드로 오와이 플랜지 죠인트
CN1313757C (zh) * 2004-02-12 2007-05-02 Gs-海卓公司 凸缘接头
EP2093413B1 (de) * 2008-02-19 2011-01-12 Continental Automotive GmbH Kupplungsvorrichtung
EP2208883B1 (de) * 2009-01-19 2015-07-22 Continental Automotive GmbH Kupplungsvorrichtung
DE202009017764U1 (de) * 2009-12-07 2010-06-02 Schneider, Michael Rohrleitungskupplung für die Verbindung von Rohrenden aus spröden Werkstoffen sowie Rohrende
GB201117049D0 (en) * 2011-10-04 2011-11-16 Ecolok Ltd Method and apparatus for gripping
EP2896864A1 (de) * 2014-01-21 2015-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungssystem
SG11201606004PA (en) 2014-02-14 2016-08-30 Applied Materials Inc Upper dome with injection assembly
CN103939688B (zh) * 2014-04-14 2016-08-17 中国十九冶集团有限公司 一种用于地下玻璃钢夹砂管与钢管连接更换的输水管道
US20160033070A1 (en) * 2014-08-01 2016-02-04 Applied Materials, Inc. Recursive pumping member
CN110726154B (zh) * 2019-09-26 2024-04-26 华电电力科学研究院有限公司 一种便于对位组装的电厂锅炉用引风机连接结构及其使用方法
CN110906079A (zh) * 2019-11-28 2020-03-24 徐州九鼎锻造科技有限公司 一种使用范围广的可伸缩型法兰

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB834853A (en) * 1956-11-16 1960-05-11 Zeiss Stiftung Coupling device for connecting together the ends of tubes, of acid-resistant material
US3414297A (en) * 1965-04-09 1968-12-03 Raphael T Pollia Pipe coupling containing a detachable flange
CH450829A (de) * 1966-01-26 1968-04-30 Metallschlauchfabrik Ag Kupplungsanordnung für Wellen
FI53274A (de) * 1974-02-22 1975-08-23 Goeran Sundholm
DE2459661B2 (de) * 1974-12-17 1978-01-19 QVF Glastechnik GmbH, 6200 Wiesbaden-Schierstein Flanschverbindung fuer rohrleitungen aus keramischem werkstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332529A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Karl Heinz Vahlbrauk Rohrleitung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2103746A (en) 1983-02-23
FR2510716A1 (fr) 1983-02-04
FR2510716B3 (de) 1984-08-31
JPS5828088A (ja) 1983-02-18
GB2103746B (en) 1985-02-13
US4488743A (en) 1984-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130680A1 (de) &#34;rohrfoermiger koerper mit flansch&#34;
EP0611911B1 (de) Abdichtende Verbindung von Kunststoff-Metall-Kunststoff-Verbundrohren
EP0326844B1 (de) Absperr- oder Regelarmatur
DE2458188B2 (de) Rohrverbinder
DE2162435C3 (de) Verfahren zur Montage einer schubgesicherten Rohrverbindung und Uberwurfrlng sowie Halterung zur Durchführung des Verfahrens
EP1855043A1 (de) Schraubfitting für ein Kunststoffrohr
EP0318715A1 (de) Rohrverbindung
DE821890C (de) Rohrgelenk
DE1817319B2 (de) Sicherung für gummigedichtete Rohrverbindungen gegen Schub
CH674764A5 (en) Seal for abutting pipes, fittings or housings - has sealing ring between abutting parts, with support bead and radially inward pointing sealing lip
DE7425585U (de) Rohr mit flanschverbindungsvorrichtung
DE6606532U (de) Elastische kupplung
EP1544531B1 (de) Lösbare Verbindung für Rohre
DE202020106261U1 (de) Anschlussstutzen für Wellrohre
DE2822049B2 (de) Rohrgelenkverbindung
DE10222559B4 (de) Rohrkompensatoranordnung zur Aufnahme von bei Erwärmung oder Abkühlung eines Leitungsrohrs auftretenden axialen und lateralen Bewegungen
WO2003011672A1 (de) Einrichtung zum verriegeln der endlagen von beweglichen weichenteilen
DE1162651B (de) Flanschverbindung fuer Metallrohre mit Innenauskleidung
DE2138703A1 (de) Zylinderkolbenanordnung, insbesondere einfach oder doppel wirkender druckluftzylinder
AT201948B (de) Rohrverbindung
DE562245C (de) Rohrverbindung unter Benutzung einer die Rohrenden uebergreifenden zweiteiligen Muffe mit grobgaengigem Gewinde als Verbindungsmittel fuer die Muffenteile
AT241211B (de) Lösbare Verbindung zweier Leitungsteile
DE8217561U1 (de) Rohrverschraubung
DE2361872C3 (de) Ausgleichskupplung für koaxial verbundene zwangsgeführte Schubstangen, insbesondere für Kolbenpumpen
DE202015103297U1 (de) Haupt- und Seitenrohrverbinder mit separatem Kugel-Kopf

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee