DE3127898A1 - Sperr-synchronisierung fuer schaltgetriebe - Google Patents

Sperr-synchronisierung fuer schaltgetriebe

Info

Publication number
DE3127898A1
DE3127898A1 DE19813127898 DE3127898A DE3127898A1 DE 3127898 A1 DE3127898 A1 DE 3127898A1 DE 19813127898 DE19813127898 DE 19813127898 DE 3127898 A DE3127898 A DE 3127898A DE 3127898 A1 DE3127898 A1 DE 3127898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
pressure lever
shift sleeve
support
synchronizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813127898
Other languages
English (en)
Inventor
Erich 7913 Senden Tausend
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3125424A external-priority patent/DE3125424C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813127898 priority Critical patent/DE3127898A1/de
Publication of DE3127898A1 publication Critical patent/DE3127898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0618Details of blocking mechanism comprising a helical spring loaded element, e.g. ball
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0637Details relating to the hub member on which the sliding is arranged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • F16D2023/0662Details relating to special geometry of arrangements of teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine zusätzliche Ausgestaltung zur
  • Hauptanmeldung ( AZ. P 31 25 424.1 ) im Wesentlichen nach den Fatentansprüchen 1 und 7.
  • Dabei ist die Aufgabe zugrundegelegt, eine Verbesserung hinsichtlich l-lerstellmöglichkeit und llerstel lgenauiglceit zu erreichen.
  • Die Lösung der Aufgabe geht aus den Patentansprüchen hervor.
  • Beschreibung anhand der zeichnerischen Darstellungen: Fig. 1 : Querschnitt (in der Radialebene) durch ein Schaltelement ähnlich Fig.5 der Hauptanmeldung.
  • Fig. 2 : Längsschnitt zu Fig.1.
  • Der Stützrahmen 30 ist in die von Synchronkörper 1 und Schaltmuffe3 gebildete etwa halbkreisförmige Aussparung eingepaßt, jedoch nirgends befestigt. Die Fixierung in Umfangsrichtung erfolgt an der Schaltmuffe 3, die Fixierung radial nach innen und axial erfolgt am Synchronkörper 1. Der Stützrahmen 30 selbst ist nicht verschiebbar. In axialer Richtung verschiebbar ist nur die Schaltmuffe 3 mit der Sperrkulissc 15. Die vom Druckhebel 7 auf die Sperrkulisse wirkende tangentiale Kraftkomponente wird dabei auf den Stützrahmen 30 abgestützt.
  • Fig. 3 : Querschnitt (in der Radialebene) durch ein Schaltelement ähnlich Fig.5 der Hauptanmeldung, jedoch mit einer schwenkbaren Sperrkulisse.
  • Fig. 4 : Längsschnitt zu Fig.3.
  • Bei dieser Ausführung ist die Sperrkulisse 15 mit Zentrierloch 154 am Kopf des Druckhebels 7 zentriert und kann in der Radialebene (bezüglich Getriebeachse) um einen definierten Weg s3 verschoben oder auch in Umfangsrichtung geschwenkt werden. Die Abstützung der tangentialen Kraftkomponente erfolgt über die Stützschenkel 151 auf den Synchronkörper 1.
  • Die Vorspannfeder 155 drückt den Druckhebel 7 radial nach innen gegen den Synchronkörper, die Sperrkulisse radial nach außen gegen die Schaltmuffe 3, wo Sperrwulst 152 in Sperrnut 153 einrastet.
  • In dieser Stellung (=Mittelstellung) haben die Stützschenkel 151 gegen den Synchronkörper 1 den Abstand s3 , es besteht aber über den Druckhebel 7 eine formschlüssige Verbindung von der Schaltmuffe zum Synchronring. Es kann eine axiale Kupplungskraft (abilängig von der Feder-Vorspannkraft) von der Schaltmuffe auf den Synchronring übertragen werden. Das am Synchronring wirkende Reibmoment - im Beispiel Fig.3 nach links drehend - wird auf den Druckhebel 7 abgestützt, dieser schwenkt um seinen Gelenkpunkt mit der Sperrlculisse 15 nach links, bis der linke Stützschenkel 151-an der Druckfläche A aufliegt. Vom Druckhebel 7 wirkt die Kraft Fu1 (nur tangential möglich) auf die Sperrkulisse 15, aus der Stützgeometrie ergibt sich daraus eine radial gerichtete Kraftkomponente Fr1 , mit welcher die Sperrkulisse gegen die Schaltmuffe gedrückt wird und so deren axialen Schaltweg sperrt.
  • Wenn die vom Synchronring erzeugte Reaktionswirkung kleiner wird als die über die Schaltmuffe eingeleitete Aktionswirkung (=Gleichlauf), wird die Sperrkulisse aus der Sperrnut 153 radial nach innern herausgedrückt, sie schwenkt dabei um den Stützpunkt A.
  • Die Formschlußverbindung Schaltmuffe - Druckhebel wird dadurch unterbrochen und die Schaltmuffe kann axial weitergeschaltet werden.
  • Dic zur Abstützung der Sperrkulisse vorgesehenen Druckflächen A,B werden vorteilhaft als kugel- oder kegelförmige Einsenkungen am Synchronkörper 1 ausgeführt.
  • Bei der Ausführung des Schaltelement nach Fig. 3 u. 4 übernimmt die Sj>errkulisse gleichzeitig die Funktion der Vorsperrkugel ( Teil 10 der llauptanmeldung ), welche hier entfällt.
  • Als Abgrenzung gegenüber dem aus dem technischen Steand bekannten "Druckelement't ist zu beachten, daß die Sperrkulisse gemäß Fig.3 u. 4 nicht die Funktion der Schaltkraft-Ubersetzung zwischen Scliültii,uffe tiiiuffeund Synchronring hat.

Claims (2)

  1. tiezeichnung: Sperr-Synchronisierung für Schaltgetriebe I>atentansprüche: Sperrsynchronisierung für Schaitgetriebe mit Außenkegel-Synchronringen nach Anspruch 1 und 7 der Hauptanmeldung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung der Sperrkulisse (15) in tangentialer Richtung ein Stützrahmen (30) vorgesehen ist, welcher mittels einer ebenen Auflagefläche am Synchronkörper (1) radial und axial und mittels kreisförmig gebogener Stützschenkel tangential gegen die Schaltmuffe (3) abgestützt ist.
  2. 2. Sperrsynchronisierung für Schaltgetriebe mit Außenkegel-Synchronringen nach Anspruch 1 und 7 der Hauptanmeldung, jedoch ohne Vorsperrkugel (10) im Druckhebel (7), gekennzeichnet durch folgende Merkmale, a) die Sperrlculisse (15) hat in der 2adialebene schräg gegen deh Synchronkörper (1) gerichtete Stützschenkel (151) in symmetrischer Anordnung, b) an der Sperrkulisse ist ein in Umfangsrichtung verlaufender gegen die Schaltmuffe (3) gerichteter Sperrwulst (152) vorgesehen und die Schaltmuffe weist innerhalb der kreisförmigen Aussparung eine in Umfangsrichtung verlaufende Sperrnut (153) auf, deren Druckflanken unter einem aus dem Kräftegleichgewicht resultierenden Winkel ausgerichtet sind, c) die Sperrkulisse (15) ist mittels Zentrierloch (154) auf dem Druckhebel (7) bezüglich Getriebeachse tangential und axial fixiert und radial zwischen Schaltmuffe (3) und Synchronkörer(l) um den Ausrückweg s3 verschiebbar und zwangsläufig mit dem Druckhebel (7) um einen begrenzten Winkel in der Radial- und Axialebene um den Gelenkpunkt des Druckhebels schwenkbar, d) Am Synchronkörper (1) sind muldenförmige Druckflächen (A,D) zur Abstützung der Sperrkulisse vorgesehen, e) eine Vorspannfeder (155) mit radial gerichteter Vorspannkraft zwischen Druckhebel (7) und Sperrkulisse (15) ist koaxial am Druckhebel außen angeordnet.
DE19813127898 1981-06-27 1981-07-15 Sperr-synchronisierung fuer schaltgetriebe Withdrawn DE3127898A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127898 DE3127898A1 (de) 1981-06-27 1981-07-15 Sperr-synchronisierung fuer schaltgetriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3125424A DE3125424C2 (de) 1981-06-27 1981-06-27 Sperr-Synchronisierung für Schaltgetriebe
DE19813127898 DE3127898A1 (de) 1981-06-27 1981-07-15 Sperr-synchronisierung fuer schaltgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3127898A1 true DE3127898A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=25794167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127898 Withdrawn DE3127898A1 (de) 1981-06-27 1981-07-15 Sperr-synchronisierung fuer schaltgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127898A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328910A1 (de) * 1988-01-29 1989-08-23 Deere & Company Synchronisiereinrichtung für Synchrongetriebe
EP1624212A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-08 DaimlerChrysler AG Synchronisiereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328910A1 (de) * 1988-01-29 1989-08-23 Deere & Company Synchronisiereinrichtung für Synchrongetriebe
EP1624212A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-08 DaimlerChrysler AG Synchronisiereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052540C3 (de) Haltebereichsausbildung für eine Wellendichtung
DE2620570C3 (de) Einfach-schrägverzahntes Stirnräder-Planetengetriebe mit Lastausgleich
DE19627288A1 (de) Lager mit Nullspiel
DE2742384C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2832917A1 (de) Verbindungsanordnung
DE3125424C2 (de) Sperr-Synchronisierung für Schaltgetriebe
DE2224710C3 (de) Zentral geführter Kupplungsausrücker
DE2327023C3 (de) Reibungskupplung mit integriertem Ausrücklager
DE2110252A1 (de) Stirnräderplanetengetriebe
DE1261360B (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Bootsgetriebe
DE4436109C1 (de) Reibungskupplung für eine Brennkraftmaschine
DE3127898A1 (de) Sperr-synchronisierung fuer schaltgetriebe
DE3310749C2 (de) Synchronisiergetriebe der Vorgelegebauart
DE2027349B2 (de) Kardangelenkartig wirkende doppelzahnkupplung
CH643924A5 (de) Stufenlos verstellbares reibkegelgetriebe.
DE102008047483A1 (de) Synchronisiereinrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes
DE3019407C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau eines Nadellagers
EP3287656B1 (de) Synchronisierungseinrichtung, sowie ein zahnräderwechselgetriebe für ein fahrzeug
DE102010015471A1 (de) Synchroneinheit für ein Schaltgetriebe
DE3421542A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer schaltgetriebe, insbesondere fuer zahnraederwechselgetriebe
DE102008024318A1 (de) Synchronisiereinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE1815372A1 (de) Sperrsynchronisierte Schaltkupplung fuer Zahnrad-Wechselgetriebe,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE903659C (de) Gleichlaufeinrichtung fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1755457A1 (de) Synchronisier- und Gangschaltvorrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE3048048A1 (de) Fahrgeschwindigkeitsabhaengige schaltsperre fuer zahnradgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3125424

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3125424

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3125424

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination