DE3127760A1 - Hubkolben-brennkraftmaschine mit regelbarem, veraenderlichen verdichtungsverhaeltnis - Google Patents

Hubkolben-brennkraftmaschine mit regelbarem, veraenderlichen verdichtungsverhaeltnis

Info

Publication number
DE3127760A1
DE3127760A1 DE19813127760 DE3127760A DE3127760A1 DE 3127760 A1 DE3127760 A1 DE 3127760A1 DE 19813127760 DE19813127760 DE 19813127760 DE 3127760 A DE3127760 A DE 3127760A DE 3127760 A1 DE3127760 A1 DE 3127760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression ratio
internal combustion
combustion engine
push rod
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813127760
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 4600 Dortmund Olbrisch
Ulrich 5758 Fröndenberg Sigmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813127760 priority Critical patent/DE3127760A1/de
Publication of DE3127760A1 publication Critical patent/DE3127760A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/048Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable crank stroke length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Hubkolben-Brennkraftmaschine mit regelbarem, veränderlichen Verdichtungsverhältnis.
Gegenstand dieser Erfindung ist eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit regelbarem, veränderlichem Verdichtungsverhältnis, bei der eine Steuerung, über mechanische Zwischenglieder, die Excenter die entweder zwischen Kurbelzapfen und Schubstangenfußlager gem. Fig. I oder zwischen Kurbelwellenhauptlager und Kurbelwellenhauptlagerzapfen gem. II eingebaut sind, verdreht, wodurch infolge ihrer Excentrizität sich das Maß, insbesondereim oberen Totpunkt, zwischen Kurbelwellenachse und Kolbenboden verändert, welches wiederum eine Veränderung des Verdichtungsverhältnisses zur Folqe hat»
Eine entsprechend ausgeführte Steuereinrichtung gestattet es, das Verdichtungsverhältnis in jedem Drehzahl- und Lastbereich auf den Optimalwert einzustellen.
Es sind einige Verfahren zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses bekannt, deren Bauausführung jedoch große Probleme zeigen. Der Vorteil, der hier vorgestellten Erfindung ist es, mit einfachsten Bauteilen, die sich auch nicht in heißen Zonen der Maschine befinden, die Veränderung dts Verdichtungsverhältnisses zu ermöglichen.
Die in Fig. I gezeigte Anordnung des Verstellexcenter weist den Vorteil auf, daß die notwendigen zusätzlichen Massen rotieren, und daher durch Gegengewichte weitgehend ausgleichbar sind, während die oszyllierenden Massenkräfte in Zylinderrichtung der Maschine fast unverändert bleiben. Der oszyllierende Anteil der Massenkräfte der Hilfsachubstange kann gering gehalten und somit vernachlässigt werden. Die Verstellung der Gleitführung (5) auf einen anderen Punkt der Kreisbahn (6) geschieht durch ein Steuersystem unter Verwendung herkömmlicher Mittel.
Die in Fig. II gezeigte Anordnung der Verstellexcenter stellt die einfachste Lösung dar, da die Massen des Kurbeltriebes unverändert bleiben. Diese Anordnung setzt jedoch voraus, daß alle Hauptlager zur Vermeidung von Biegespannungen in der Kurbelwelle vollständig synchron verstellt werden, der Abtrieb über eine Gelenkwelle erfolgt, und für den Antrieb der Nockenwelle besondere Vorkehrungen notwendig sind.
Der Antrieb der Zusatzeinrichtungen wie Generator, liJasserpumpe, usw. geschieht dann zuieckmäßigerujeise von der Nockenwelle πργ. Der Startpr ist unproblematisch, da er nur in der Stellung geringster Verdichtung zu betätigen sein sollte.
Rei Anuendunq der in dieser Schrift beschriebenen Lösungsvorschläge zur Veränderung der Verdichtung von Hubkolben-Brennkraftrnaschinen nach dem Otto-Verfahren, kann der Kraftstoffverbrauch, besonders bei Motoren, die häufig im Teillastbereich betrieben uerden, uie z.B. Kraftfahrzeugmotor, so stark qesenkt uierden, daß sich die Lösunq von eventuell auftretenden Problemen bei der liierkstoffuiahl un der konstruktiven Gestaltung sicher lohnt.
Leerseite

Claims (2)

  1. Ulrich Sigmann
    In der Ttdietß 5 b
    Fröndenberg 1
    Günter Olbrisch
    AnnenstraBe 13
    h& Dortmund 1 10. Juli 19B1
    Patentansprüche
    |1. «Hubkolben-Brennkraftmaschine mit veränderlichem Verdichtunqs-V-verhältnis, dadurch gekennzeichnet, daß qemäß Fig. I ein
    zwischen dem Kurbelzapfen (1) und der Schubstangenbohrung (2) eingefügter Excenter (3) mit einer Hilfsschubstange (*») fest
    verbunden ist, welche in einer Gleitführung (5) geführt uiird. Eine Verstellung der Gleitführung (5) auf einen anderen FJunkt der Kreisbahn (ß) durch ein Steuersystem hat eine V/erdrehung
    des Excenter (3) und somit die qewünschte V/eränderunq der
    wirksamen Länge der Schubstange (7) zur Folge, die eine Veränderung des Verdichtungsverhältnisses ermöglicht.
  2. 2. Hubkolben-Brennkraftmaschine mit veränderlichem Verdichtungsverhältnis, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Fig. II jeweils ein, zwischen dem Hauptlagerzapen (1D) der Kurbelwelle (11)
    und den Hauptlagerbnhrungen (12) des Kurbelgehäuses (13) eingefügter Excenter (1Ό mit einem Stellhebel (15) fest verbunden ist, der, wenn er betätigt wird, eine Veränderung der Lage des Kurbeltriebes zur Folge hat, die eine Änderung des Verdichtungsverhältnisses ermöglicht.
    -Z-
DE19813127760 1981-07-14 1981-07-14 Hubkolben-brennkraftmaschine mit regelbarem, veraenderlichen verdichtungsverhaeltnis Withdrawn DE3127760A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127760 DE3127760A1 (de) 1981-07-14 1981-07-14 Hubkolben-brennkraftmaschine mit regelbarem, veraenderlichen verdichtungsverhaeltnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127760 DE3127760A1 (de) 1981-07-14 1981-07-14 Hubkolben-brennkraftmaschine mit regelbarem, veraenderlichen verdichtungsverhaeltnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3127760A1 true DE3127760A1 (de) 1983-03-03

Family

ID=6136876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127760 Withdrawn DE3127760A1 (de) 1981-07-14 1981-07-14 Hubkolben-brennkraftmaschine mit regelbarem, veraenderlichen verdichtungsverhaeltnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127760A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887560A (en) * 1988-06-20 1989-12-19 Heniges William B Crankshaft assembly for variable stroke engine for variable compression
US5201287A (en) * 1992-08-03 1993-04-13 Blish Nelson A Variable stroke internal combustion engine
US5572959A (en) * 1992-06-30 1996-11-12 Fanja Ltd. Method for controlling the working cycle in an internal combustion engine and an engine for performing said method
US5605120A (en) * 1992-06-30 1997-02-25 Fanja Ltd. Method and a device for changing the compression ratio in an internal combustion engine
DE19944668A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Veränderung der Verdichtung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
US6260532B1 (en) 1998-09-28 2001-07-17 Edward Charles Mendler Rigid crankshaft cradle and actuator
US6443107B1 (en) 1999-05-27 2002-09-03 Edward Charles Mendler Rigid crankshaft cradle and actuator
EP1247958A1 (de) * 2001-04-07 2002-10-09 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Verbrennungskraftmaschine mit veränderlichem Verdichtungsverhältnis
US6637384B1 (en) 1999-11-12 2003-10-28 Edward Charles Mendler Rigid crankshaft cradle and actuator
DE10309650A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-23 Daimlerchrysler Ag Hubkolbenmaschine
DE102004051012A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887560A (en) * 1988-06-20 1989-12-19 Heniges William B Crankshaft assembly for variable stroke engine for variable compression
US5572959A (en) * 1992-06-30 1996-11-12 Fanja Ltd. Method for controlling the working cycle in an internal combustion engine and an engine for performing said method
US5605120A (en) * 1992-06-30 1997-02-25 Fanja Ltd. Method and a device for changing the compression ratio in an internal combustion engine
US5201287A (en) * 1992-08-03 1993-04-13 Blish Nelson A Variable stroke internal combustion engine
US6260532B1 (en) 1998-09-28 2001-07-17 Edward Charles Mendler Rigid crankshaft cradle and actuator
US6443107B1 (en) 1999-05-27 2002-09-03 Edward Charles Mendler Rigid crankshaft cradle and actuator
DE19944668A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Veränderung der Verdichtung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
US6637384B1 (en) 1999-11-12 2003-10-28 Edward Charles Mendler Rigid crankshaft cradle and actuator
EP1247958A1 (de) * 2001-04-07 2002-10-09 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Verbrennungskraftmaschine mit veränderlichem Verdichtungsverhältnis
DE10309650A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-23 Daimlerchrysler Ag Hubkolbenmaschine
DE102004051012A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531239A1 (de) Auswuchteinrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE3127760A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine mit regelbarem, veraenderlichen verdichtungsverhaeltnis
DE3442608A1 (de) Kurbelschleifen-brennkraftmaschine mit veraenderlichem hub und verdichtungsverhaeltnis
WO2001092700A1 (de) Vorrichtung zum verändern der verdichtung eines zylinders einer hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3644721A1 (de) Vorrichtung fuer eine hubkolbenmaschine mit variablem brennraum
DE102018010272A1 (de) Stromaggregat
DE19544989A1 (de) Verbrennungsmotor
DE10348345B4 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP3880946A1 (de) Vorrichtung zum verändern eines kompressionsverhältnisses, hubkolbenbrennkraftmaschine und arbeitsvorrichtung
DE10032095B4 (de) Kurbeltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE3443763A1 (de) Brennkraftmaschine mit massenausgleich i. ordnung
DE3000531A1 (de) Kolbenantriebsmaschien
EP1130281A2 (de) Ausgleichswelle für Verbrennungsmotoren
WO2000073641A1 (de) Kettenspanner für eine kolbenbrennkraftmaschine mit variablem brennraum
EP0979929A2 (de) Hubkolbenmotor mit Kipphebel-Ventilsteuerung
DE2744686A1 (de) Gegenkolben-motor/aufbau
DE3114459A1 (de) Kurbeltrieb fuer eine hubkolbenmaschine
DE3642487C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich von Wechselmomenten
DE3033803A1 (de) Mehrzylindrige 4takt-hubkolben-brennkraftmaschine in reihenbauart
DE3604254A1 (de) Kurbelgetriebe-formsystem
DE898373C (de) Kurbelgetriebe zur Umwandlung hin und her gehender Bewegungen in rotierende Bewegung und umgekehrt
DE102012019176A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einem variablen Verdichtungsbehältnis
DE10019959A1 (de) Brennkraftmaschine
DE747837C (de) Zweitaktmotor mit Massenausgleich
DE102016119720B4 (de) Kurbelschlaufen-Motor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee