DE3127470A1 - Induktiver wegaufnehmer fuer ein fluidisches stellglied - Google Patents

Induktiver wegaufnehmer fuer ein fluidisches stellglied

Info

Publication number
DE3127470A1
DE3127470A1 DE19813127470 DE3127470A DE3127470A1 DE 3127470 A1 DE3127470 A1 DE 3127470A1 DE 19813127470 DE19813127470 DE 19813127470 DE 3127470 A DE3127470 A DE 3127470A DE 3127470 A1 DE3127470 A1 DE 3127470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement transducer
housing
transducer according
coil body
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813127470
Other languages
English (en)
Other versions
DE3127470C2 (de
Inventor
Roman 7251 Friolzheim Romes
Wolfgang Dipl.-Ing. 7141 Schwieberdingen Schilling
Jürgen Dipl.-Ing. 7141 Möglingen Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813127470 priority Critical patent/DE3127470A1/de
Priority to US06/387,518 priority patent/US4510474A/en
Priority to JP57111844A priority patent/JPS5810608A/ja
Priority to FR8212128A priority patent/FR2509466B1/fr
Publication of DE3127470A1 publication Critical patent/DE3127470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3127470C2 publication Critical patent/DE3127470C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/22Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils
    • G01D5/225Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the mutual induction between the two coils
    • G01D5/2258Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the mutual induction between the two coils by a movable ferromagnetic element, e.g. core

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

ε. 715
9.6.1981 My/Pi
ROBERT BOSCH GMBH, JOOO STUTTGART
Induktiver Wegaufnehmer für ein fluidisches Stellglied
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem druckmitteldichten induktiven Wegaufnehmer für ein fluidisches Stellglied nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein solcher Wegaufnehmer aus der DE-AS 29 ^1 195 "bekannt, "bei der die Primärspule und zwei Sekundärspulen eines Spulenkörpers in einem gespritztem Kunststoffgehäuse integriert sind, das auf ein einen magnetischen Kern aufnehmendes Druckrohr aufschiebbar ist. Zum Abgleich der Nullpunktlage des Wegaui'nehmerhuben zum Hub dos fluidischen Stellgliedes sind als Justagemittol zwei Muttern und zugeordnete Gewinde auf dem Druckrohr vorgesehen. Nachteilig bei diesem Wegaufnehmer ist, daß das Justieren des Gehäuses zum Abgleich der Hullpunktlage mit Hilfe der Muttern nur sehr schwer und in zeitraubender Weise möglich ist, zumal hierbei eine feinfühlige Verstellung bis auf ein hunderstel Millimet.er möglich sein soll. Ferner ist von lachteil·, daß der Wegaufnehmer keine Mittel aufweist, um die Kennliniensteilheit nachträglich zu beeinflussen. Besonders nachteilig ist auch die Ausbildung des Gehäuses, dessen ungenügende Stabilität tf©g©n äußer·" Beanspruchungen die grnaura Λ i'be i tsweisp den Wagaufnehmers beeinträchtigt.
Ferner ist au;; der DE-OS 29 15 595 ein induktiver Meßumformer bekannt, "hei dem zur Justierung der Kennliniensteilheit in ein Rohr aus magnetischem Matetfiäl -von einer Stirnseite her Schlitze eingebracht werden. Eine solche Maßnahme zur Änderung der Kennliniensteilheit hat den Nachteil, daß sie an einem Wegaufnehmer mit geschlossenem*" Gehäuse nachträglich schlecht durchführbar ist. Zudem kann bei Fehljustagen die Länge der Schlitze nicht wieder verkürzt werden. Ferner ist von Nachteil, daß bei diesem Meßumformer keine Mittel zur Nullpunkteinstellung vorgesehen sind.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Wegaufnehmer mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß er bei relativ einfacher und billiger Bauweise am fertigem Gerät eine von außen zugängliche Justage zum Abgleich der Nulipunktlage ermöglicht. Auf diese Weise können die Teile des Wegaufnehmers mit gröberen Toleranzen hergestellt werden, was sich kostensparend auswirkt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Wegaufnehmers möglich. Durch eine Ausbildung gemäß den Unteransprüchen 2 bis 7 läßt sich eine besonders einfache und kompakte Bauweise erreichen. Besonders zweckmäßig ist es, wenn dabei gemäß Anspruch 9 der" Spulenkörper und das Schneckenrad durch eine spielfreie Schnappverbindung gekoppelt sind, wodurch vor allem die Montage erleichtert wird. Durch diese Art der Schnappverbindung kann in besonderen Anwendungsfällen die den Spulenkörper belastende Feder vollkommen eingespart werden, was eine kompaktere Bauweise begünstigt. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich gemäß Anspruch 10, wodurch die Steilheit der Kennlinie des Wegaufnehmers abgeglichen werden kann. Dabei ist besonders: günstig, daß durch diese Art der Abgleichung der Kennliniensteilheit
«UM o *
f^ —
, 1"
der Abgleich der Nullpunktlage nicht beeinflusst wird. Eine Ausbildung nach Anspruch 1k ist dann besonders vorteilhaft, wenn besonders hohe Anforderungen an die Genauigkeit de» Wegaufnehmers gestellt werden, so daß eine vielleicht erforderliche Restspielbeseitigung erfolgt. Äußerst zweckmäßig ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 15» da
hierdurch äußere, mechanische Beanspruchungen nicht den
Spulenkörper und damit die Genauigkeit des Wegaufnehmers beeinflussen können. Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch den
induktiven Wegaufnehmer, Figur 2 ein Diagramm, das die
Ausgangsspannung des Wegaufnehmers abhängig von seinem
Hub zeigt. Figur 3 ein Schaltbild des Wegaufnehmers nach Figur 1 in vereinfachter Darstellung, und Figur k als
Einzelheit in vergrößertem Maßstab einen Spulenkörper,
der über eine Schnappverbindung formschlüssig mib einem
Schneckenrad verbunden ist.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Figur 1 ist der induktive Wegaufnehmer mit 10 bezeichnet. Er hat e-in druckdichtes, nur nach einer Seite hin offenes Druckrohr 11, das in einer Aufnahmebohrung 12 einen Kern 13 aus magnetischem Material aufnimmt. Vom Ke<rn 13 führt eine Verbindungsstange lh aus dem Druckrohr 11 heraus, die in an sich bekannter Weise mit einem fluidischen Stellglied in Verbindung steht, wie sie insbesondere Wege-, Druck- oder Stromventile aufweisen. In entsprechender Weise kann der Kern 13 auch mit dem Anker eines Proportional magneten etc. verbunden sein. Das Druckrohr 11 veiBt zum Bcfeabigen an
einem zugeordneten Maschinenteil an seinem offenen Ende ein Gewinde 15 auf, an dem sich ein Sechskant 16 anschließt. Auf dem Druckrohr 13 ist im Bereich zwischen Sechskant und seinem geschlossenen Ende ein Spulenkörper 17 axial verschiebbar geführt, der neben einer mittleren Primärspule 18 zwei Sekundärspulen 19, 21 aufweist. Darüberhinaus ist der Spulenkörper 17 auch axial verschiebbar in einer Sacklochbohrung 22 eines Gehäuses 23 geführt, das koaxial zum Druckrohr 11 angeordnet ist. Das Gehäuse 23 ist becherförmig ausgebildet und besteht aus einem inneren, rohrförmigen Gehäuseteil 20 sowie einem dieses umgebenden, 1^ becherförmigen, äußeren Gehäuseteil 20',die beide einen gemeinsamen Boden 20" aufweisen und zur gleichen Seite wie das Druckrohr 11 hin offen sind. Am äußeren Gehäuseteil 20' sind zum Befestigen nicht näher gezeichnete Augen angeformt. Das besonders stabile Gehäuse 23 schützt den Spulenkörper 17 und erhöht damit die Genauigkeit des Wegaufnehmers 10. Das Gehäuse 23 nimmt nahe seinem offenen Ende ein selbsthemmendes Schneckengetriebe 2k auf, das aus einer eigentlichen Schnecke 25 und einem dazugehörigem Schneckenrad 26 besteht. Das Schneckenrad 26 selbst besteht aus dem eigentlichen Stellrad 27, das mit sehr kleinem Spiel mit der Schnecke 25 kämmt und einem mit ihm fest verbundenen Gewindebund 28. Die Schnecke ?5 ist in einer Ebene gelagert, die senkrecht zur Längsachse des Gehäuses 23 verläuft, wobei sich die Achse der Schnecke 25 in einem eng tolerierten Abstand von der Längsachse des Gehäuses 23 befindet, der größer ' ist als der Außendurchmesser des Spulenkörpers 17· Das Schneckenrad 26 ist hohlzylindrisch ausgebildet, so daß es konzentrisch zum Druckrohr 11 liegen kann und ist mit Hilfe seines Gewindebundes 28 in einem zugeordneten, gehäusefesten Innengewinde 29 gelagert,, das am offenen Ende der Sacklochbohrung 22 ausgebildet ist. Im Bereich des Innengewindes 29 sind im Gehäuse 23 auf gegenüberliegenden Seiten der Sacklochbohrung 22 Schlitze 31 ausgebildet, in welche Stege 32 des Spulenkörpers 17 greifen.
Huf diese Weise ist der Spulenkörper 17 gegen Verdrehung gesichert im Gehäuse 23 geführt. Das Stellrad 27 ist im Durchmesser möglichst groß ausgebildet, sodaß sich mit Hilfe des Schneckengetriebes 2k eine möglichst gute Auflösung erzielen läßt. Zudem kann das Stellrad auf diese Weise den Sechskant 16 übergreifen9 was zu einer kompakten Bauweise des Wegaufnehmers 10 führt. Am inneren Ende der Sacklochbohrung 22 ist eine Feder 32 angeordnet, die sich am Gehäuse 23 abstützt und über den Spulenkörper 17 stets ein Anliegen des Gewindebundes 28 des Schneckenrades an einer gehäusefesten Gewindeflanke bewirkt. Auf diese Weise wird ein Spielausgleich geschaffen, wobei das Spiel weniger im.selbsthemmenden Schneckengetriebe 2k selbst als vor allem an der Lagerung des Gewindebundes 28 imlnnengewinde 29 des Gehäuse 23 auftreten kann. Zudem hält die Feder 32 den Spulenkörper 17 stets anliegend am Gewindebund 28.
In Höhe der Schnecke 25 weist das Gehäuse 23 eine parallel zur Sacklochbohrung 22 verlaufende Bohrung 33 auf, die eine elektrische Stelldrossel 3^ aufnimmt. Ein Schraubkern eimer Stelldrossel 3^ ist über eine Öffnung 36 von der Siirnseiteiadso&ehäuses 23 her zugänglich. Die aus dem Gehäuse 23 herausführenden,, elektrischen Anschlüsse des Weggebers 10 sind mit 37 bezeichnet.
Wie aus Figur 3 hervorgeht, die in vereinfachter Darstellung ein Schaltbild des Wegaufnehmers 10 zeigt, ist die elektrische Stelldrossel 3^ in Serie zur Primärspule geschaltet. Der Wegaufnehmer 10 ist in üblicher Weise an einen Oszillator 38 bzw. einen Demodulator 39 angeschlossen, aus dem über ein Filter M eine elektrische Ausgangsspannung U abgreifbar ist, die nach Größe und Polarität proportional zu dem an der Verbindungsstange 1 k eingegebenen Weg s ist.
Wie aus Figur 2 näher zu entnehmen ist, erfolgt diese proportionale Umwandlung des Eingangssignals "Weg s" in eine elektrische Spannung U nach der Kennlinie 42. Es kann nun vorkommen, daß zum Abgleich von Fertigungstoleranzen oder zur Ermöglichung gröberer Toleranzen bei einer Schlußprüfung Summenabgleiche durchgeführt werden müssen, wobei der Weggeber 10 eine Kennlinie 43 aufweist, die parallel zur Kennlinie 42 verlagert ist. Dxrch einfaches Verdrehen der Schnecke 25 am fertigen Gerät von außerhalb des Gehäuses 23 kann zum Abgleich der Nullpunktlage die Kennlinie 43 parallel zur Kennlinie 42 hin verlagert werden. Dies ist sowohl bei positiven wie auch bei negativen Abweichungen der Kennlinie 43·von der durch den Nullpunkt verlaufenden Kennlinie 42 möglich. Auf diese Weise kann der Abgleich der Nullpunktlage des Wegaufnehmers 10 zum Hub eines fluidischen Stellgliedes ohne große Schwierigkeiten am fertigen Gerät von außen und schnell vorgenommen werden, indem mit Hilfe des Schneckengetriebes 24 der Spulenkörper 17 relativ zum Kern 13 verschoben wird* Dabei hält die Feder 32 de'n Spulenkörper 17 stets am Schneckenrad 26 anliegend; so daß jegliches Spiel des Schneckenrades zum Gehäuse 23 hin ausgeschaltet wird. Stellt sich nach dem Abgleich der· fiullpunktlage heraus, daß die Kennlinie 44 nicht die gewünschte Steilheit aufweist, so kann zusätzlich durch Drehen des Sehraubkernes 35 die Induktivität der Stelldrossel 34 solange geändert werden, bis die gewünschte Steilheit gemäß Kennlinie 42 erreicht ist. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß bei dieser Jüstäge mit Hilfe der Stelldrossel 34 der Nullpuhktäbgleich nieht mehr gestört wird. Die Steilheit der Kennlinie 42 kann auf diese Weise positiv oder negativ um ca* 20$ geändert werden* Mit Hilfe del? Schneckengetriebes 24 läßt sieh eine feinfühlige Einstellung des Spulenkörpers 17 er~ reichen, Wöbet die Auflösung noch ein hunderstel MiIIi= Meter betragen kann.
·· la.i • · »
":..:· -Ol 1127:470
Die Figur k zeigt einen geänderten Spulenkörper ^5 rait
einen anderen Schneckenrad If 6, der anstelle desjenigen in Weggeber 10 nach Figur 1 verwendbar ist. Hier sind beide Teile i+ 5» h6 durch eine spielfreie Schnappverbindung ^7 miteinander gekoppelt, wozu der Spulenkörper k$ an seinem dem Schneckengetriebe zugeordneten Ende federnde Krallen i+8 aufweist, in deren Ringnut k9 ein Innenbund 51 des Gewindebundes 28 greift. Spulenkörper i+5 und Schneckenrad k6 sind somit relativ gegeneinander verdrehbar und zudem spielfrei miteinander gekoppelt,
Diese Ausbildung der Schnappverbindung hat den Vorteil, daß diese TeiLe k5, k6 miteinander einfach raontierbar sind, und daß bei Anwendungsfällen, bei denen keine besondersUhöhe Anforderungen an die Genauigkeit gestellt werden, auf die Verwendung einer Feder 32 zum Spielaus-, gleich verzichtet werden kann, was zu einer äußerst kompakten Bauweise führt. In speziellen Anwendungsfällen mit sehr hohen Anforderungen an die Genauigkeit, kann auch hier eine Feder zum zusätzlichen, kraftunterstützenden Spielausgleich eingesetzt werden.
Selbstverständlich sind Änderungen an der gezeigten Aus- ^ führungsform möglich, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen. So kann.auch die Lage der Schlitze 31 variiert werden. Die Ausbildung des Gehäuses 23 in Verbindung mit der Schneckengetriebeverstellung und/oder der spielfreien Schnappverbindung zwischen Spulenkörper und Schneckenrad ι ergeben eine besonders vorteilhafte Kombination.

Claims (1)

  1. 9.6.1981 My/Pi
    ROBERT BOSCH GMBH, TOOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    ( iy Druckmitteldichter induktiver Wegaufnehmer für ein fluidisches Stellglied, insbesondere Wege-, Druck- oder Stromventil, mit einem aus nichtmagnetischem' Werkstoff bestehenden Druckrohr', das einen magnetischen Kern aufnimmt und das an seinem offenen Ende Mittel zur druckdichten Befestigung am Stellglied aufweist und mit einem das Druckrohr umgebenden Spulenkörper, der von einem Gehäuse umgeben ist, sowie mit Justagemitteln zum Nullpunktabgleich des Wegaufnehmers, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (17) auf dem Druckrohr (11) und im Gehäuse (23) axial verschiebbar angeordnet ist, und daß die Justagemittel als ein im Gehäuse (23) angeordnetes Schnecken·
    • getriebe {2k) ausgebildet sind, das von außen verstellbar ist und daß der Spulenkörper (17) in seiner Längsrichtung spielfrei mit dem Schneckengetriebe (2^) gekoppelt ist.
    • ν ν · · · · 9 fc"i'·
    « ·· · w l4 ι H /υ
    _ O —
    2. Wegaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (17) von einer spielausgleichenden Feder (32) belastet ist.
    3. Wegaufnehmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckengetriebe (2k) aus einer Schnecke (25) und einem Schneckenrad (26) besteht, wovon letzteres konzentrisch zum Druckrohr (11) im Gehäuse (23) angeordnet ist.
    h. Wegaufnehmer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckengetriebe (2*0 nahe dem offenen Ende des Druckrohrs (11) und die Feder (32) nahe dessen geschlossenen Ende angeordnet ist.
    5. Wegaufnehmer nach Anspruch 3 oder h, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckenrad (26) mit einem G-ewindebund (28) in einem zugeordneten, gehäusefesten Innengewinde (29) gelagert ist.
    6. Wegaüfnehmer nach Anspruch 55 dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (17) kraftSchlussig am Getfindebund (28) anliegt.
    7. Wegaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 55 dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (17) gegen Verdrehung gesichert im Gehäuse (23) geführt ist.
    ■ · « « tt η t
    3 rf 7 4-7«
    8. Wegaufnehmer nach, einem der Ansprüche 3 "bis T5 dadurch gekennzeichnet 5 daß ein in die Schnecke ('25) greifendes Stellrad (27) des Schneckenrads (26) zwischen dem Gewindebund (28) und dem offenen Ende des Druckrohres (11) liegt.
    9. Wegaufnehmer nach einem der Ansprüche 1, 3 "bis 5» 7> 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (^5) mit dem Schneckenrad (^6) durch eine formschlüssige, spielfreie Schnappverbindung (hj) gekoppelt ist.
    10„ Wegaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (23) eine elektrische Stelldrossel (3k) angeordnet ist, die zur Primärspule (18) in Reihe geschaltet ist.
    11. Wegaufnehmer nach einem der Ansprüche 1 bis 55 7S 8, dadurch gekennzeichnet, daß. das Gehäuse (23) den Spulenkörper Ej1, (17) in einer Sacklochbohrung (22) aufnimmt, an deren geschlossenen Ende sich die Feder (32) abstützt und an deren anderen offenen Ende ein Innengewinde (29) angeordnet ist.
    12 ο Wegaufnehmer nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelldrossel (3*0 in einer parallel zur Sacklochbohrung (22) verlaufenden Bohrung (33) angeordnet und ihr Schraubkern (35) über eine in Längsrichtung des Gehäuses (Ji Ii) verlaufende üfi'rumg (36) KUK&ng lieh itil,.
    3427470
    13. Wegaufnehmer nach einem der Ansprüche 9 his 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (25) und die Stell drossel (3*0 -auf derselben Seite "bezüglich des Spulenkörpers (J7) angeordnet sind.
    J U. Wegaufnehmer nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (3 7) von eimer spielausgleichenden Feder belastet ist,
    15· Wegaufnehmer nach einem. :dec-- Ansprüche 1 bis 3 U, da*- durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (23) aus einem den Spulenkörper (J7) aufnehmenden, inneren, rohrförmigen Gehäuseteil C2Q) und einem letzteres umgebenden, becherförmigen, äußeren Gehäuseteil (201) besteht, an dem zum Befestigen des Gehäuses (23) dienende Mittel angeordnet sind und daß beide Gehäuseteile (20, 20') einen gemeinsamgen Boden (20'') aufweisen und zur gleichen Seite wie das Druckrohr (13) hin o'dSfen sind.
DE19813127470 1981-07-11 1981-07-11 Induktiver wegaufnehmer fuer ein fluidisches stellglied Granted DE3127470A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127470 DE3127470A1 (de) 1981-07-11 1981-07-11 Induktiver wegaufnehmer fuer ein fluidisches stellglied
US06/387,518 US4510474A (en) 1981-07-11 1982-06-11 Inductive pickup for fluid control element
JP57111844A JPS5810608A (ja) 1981-07-11 1982-06-30 流体操作素子用誘導移動行程検出器
FR8212128A FR2509466B1 (fr) 1981-07-11 1982-07-09 Capteur de deplacement inductif pour organe de reglage fluidique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127470 DE3127470A1 (de) 1981-07-11 1981-07-11 Induktiver wegaufnehmer fuer ein fluidisches stellglied

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3127470A1 true DE3127470A1 (de) 1983-01-20
DE3127470C2 DE3127470C2 (de) 1990-10-31

Family

ID=6136709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127470 Granted DE3127470A1 (de) 1981-07-11 1981-07-11 Induktiver wegaufnehmer fuer ein fluidisches stellglied

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4510474A (de)
JP (1) JPS5810608A (de)
DE (1) DE3127470A1 (de)
FR (1) FR2509466B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605344A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-20 Oelsch Kg Messgeber fuer hydrauliksysteme
DE3713562A1 (de) * 1987-04-23 1988-11-03 Pierburg Gmbh Verfahren zur positionsbestimmung von stellelementen mit induktiven weggebern
DE3925686A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-08 Hydraulik Ring Gmbh Einrichtung zur stetigen beeinflussung eines fluidstromes, insbesondere in einem ventil
WO2006111250A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Bosch Rexroth Ag Wegsensor und ventil
WO2018041608A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-08 Robert Bosch Gmbh Wegaufnehmer
WO2021063817A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-08 Robert Bosch Gmbh Geber für wegaufnehmer und fertigungsverfahren für einen geber und wegaufnehmer mit einem geber

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3668495D1 (de) * 1986-08-28 1990-03-01 Vickers Systems Gmbh Verfahren zur induktiven wegmessung und wegsensor.
JP2594056B2 (ja) * 1987-07-20 1997-03-26 株式会社ゼクセル 電磁クラツチのアマチユア及びその製造方法
GB2260821B (en) * 1991-10-25 1995-01-04 United Technologies Corp Pitch change system
DE4314843A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Clean Autec Ges Fuer Umwelt & Differenzdrucktransmitter
DE19937379A1 (de) * 1999-08-07 2001-01-04 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Erfassung der Kupplungsstellung
US6605940B1 (en) * 2000-04-12 2003-08-12 Kavlico Corporation Linear variable differential transformer assembly with nulling adjustment and process for nulling adjustment
DE10220405A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Bosch Rexroth Ag Magnetanordnung
JP2009204346A (ja) * 2008-02-26 2009-09-10 Panasonic Electric Works Co Ltd ポジションセンサ
GB2492168A (en) * 2011-06-24 2012-12-26 Penny & Giles Controls Ltd Inductive position sensor with datum adjustment
CN105423889B (zh) * 2015-12-24 2018-12-07 珠海格力电器股份有限公司 转轴的轴向位移检测方法和装置及磁悬浮轴承系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108213A (en) * 1959-03-31 1963-10-22 Atomic Energy Authority Uk Position indicating devices
GB968214A (en) * 1960-10-28 1964-09-02 W C Dillon & Company Inc Measuring device
DE2914195B1 (de) * 1979-04-07 1980-05-14 Rexroth Gmbh G L Induktiver Messumformer fuer ein fluidisches Stellglied

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564221A (en) * 1948-01-22 1951-08-14 Bailey Meter Co Electromagnetic motion responsive device
US2642559A (en) * 1948-12-11 1953-06-16 Hartford Nat Bank & Trust Co Inductance coil of the sliding core type
US3098989A (en) * 1960-10-18 1963-07-23 Cosmos Ind Inc Serially connected course and fine inductors with continuous adjustment
US3142794A (en) * 1962-05-24 1964-07-28 Int Resistance Co Differential pressure transducer
US3492616A (en) * 1966-09-15 1970-01-27 Diamond Power Speciality Position indicator
JPS5241793Y2 (de) * 1973-05-31 1977-09-21
IT7829915A0 (it) * 1977-12-29 1978-11-17 Metacon Ag Apparato per il comando di sistemi azionatori idraulici a cilindro ed a pistone.
US4156223A (en) * 1978-04-21 1979-05-22 Illinois Tool Works Inc. Positional transducer utilizing magnetic elements
DE2941195A1 (de) * 1979-10-11 1981-04-23 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pigmentpraeparationen sowie ihre verwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108213A (en) * 1959-03-31 1963-10-22 Atomic Energy Authority Uk Position indicating devices
GB968214A (en) * 1960-10-28 1964-09-02 W C Dillon & Company Inc Measuring device
DE2914195B1 (de) * 1979-04-07 1980-05-14 Rexroth Gmbh G L Induktiver Messumformer fuer ein fluidisches Stellglied

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605344A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-20 Oelsch Kg Messgeber fuer hydrauliksysteme
DE3713562A1 (de) * 1987-04-23 1988-11-03 Pierburg Gmbh Verfahren zur positionsbestimmung von stellelementen mit induktiven weggebern
DE3925686A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-08 Hydraulik Ring Gmbh Einrichtung zur stetigen beeinflussung eines fluidstromes, insbesondere in einem ventil
WO2006111250A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Bosch Rexroth Ag Wegsensor und ventil
WO2018041608A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-08 Robert Bosch Gmbh Wegaufnehmer
WO2021063817A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-08 Robert Bosch Gmbh Geber für wegaufnehmer und fertigungsverfahren für einen geber und wegaufnehmer mit einem geber
CN114424015A (zh) * 2019-10-01 2022-04-29 罗伯特·博世有限公司 用于位移传感器的编码器和用于编码器的制造方法和具有编码器的位移传感器

Also Published As

Publication number Publication date
FR2509466A1 (fr) 1983-01-14
FR2509466B1 (fr) 1987-01-30
DE3127470C2 (de) 1990-10-31
JPS5810608A (ja) 1983-01-21
US4510474A (en) 1985-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127470A1 (de) Induktiver wegaufnehmer fuer ein fluidisches stellglied
EP2459969B1 (de) Positionssensor und linearaktuator
EP0285909A1 (de) Stossdämpfer
EP0288736A2 (de) Stossdämpfer I
DE102015109473A1 (de) Ventil mit einem Stößel und einem Sensor
DE19751519C2 (de) Linearsensor
EP1829128A2 (de) Vorrichtung mit formgedächtniselement
DE3326840A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE102008062521A1 (de) Strömungssensor für fluide Medien
DE2809975A1 (de) Magnetstellwerk fuer eine regeleinrichtung
EP1210517A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE3227245A1 (de) Weggeber
DE3303738A1 (de) Elektrischer weggeber mit einem oszillator
EP1760796A1 (de) Vorrichtung mit einem Formgedächtniselement
DE3242537C2 (de)
DE3826184C2 (de)
WO2002091404A1 (de) Elektromagnetische stelleinrichtung
DE3444752C2 (de) Durchfluß-Meßvorrichtung
DE102013204105A1 (de) Ventil zum Zumessen von Fluid
DE10334112A1 (de) Ventilanordnung für ein Servosystem
DE202016106031U1 (de) Stellventil mit Hubmessung
DE19840357A1 (de) Sensor zur Erfassung der Resonanz einer Fahrzeugachse
DE202011051607U1 (de) Induktive Wegmesseinrichtung
DE10003989C2 (de) Wegaufnehmersystem zum Ermitteln der Position eines Ventilkolbens
WO2005017462A1 (de) Vollwellenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)