DE3126756A1 - COUNTERFLOW EXTRACTION DEVICE AND METHOD FOR EXTRACTING SOLUBLE OR DISPERSIBLE MATERIALS FROM A SUBSTANCE - Google Patents

COUNTERFLOW EXTRACTION DEVICE AND METHOD FOR EXTRACTING SOLUBLE OR DISPERSIBLE MATERIALS FROM A SUBSTANCE

Info

Publication number
DE3126756A1
DE3126756A1 DE19813126756 DE3126756A DE3126756A1 DE 3126756 A1 DE3126756 A1 DE 3126756A1 DE 19813126756 DE19813126756 DE 19813126756 DE 3126756 A DE3126756 A DE 3126756A DE 3126756 A1 DE3126756 A1 DE 3126756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
screw conveyor
extraction
liquid
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813126756
Other languages
German (de)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bioquip Australia Pty Ltd
Original Assignee
Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Howden Equipment Services Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO, Howden Equipment Services Pty Ltd filed Critical Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization CSIRO
Publication of DE3126756A1 publication Critical patent/DE3126756A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N1/00Machines or apparatus for extracting juice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0215Solid material in other stationary receptacles
    • B01D11/0223Moving bed of solid material
    • B01D11/0226Moving bed of solid material with the general transport direction of the solids parallel to the rotation axis of the conveyor, e.g. worm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1143Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections screw-shaped, e.g. worms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B10/00Production of sugar juices
    • C13B10/08Extraction of sugar from sugar beet with water
    • C13B10/10Continuous processes
    • C13B10/107Continuous processes with transportation in the form of thin layers, e.g. by endless chains

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Gegenstromextraktionsvorrichtung mit einem Schneckenförderer und ein Verfahren zum Extrahieren von löslichen oder dispergierbaren Materialien aus einer Substanz im Gegenstromprinzip unter Verwendung einer derartigen Vorrichtung.The invention relates to a countercurrent extraction device with a screw conveyor and a method of extracting of soluble or dispersible materials from a substance in the countercurrent principle using such a substance Contraption.

Gegenstromextraktions- oder Abscheidevorrichtungen sind in der Nahrungsmittelindustrie bekannt, um kontinuierlich Flüssigkeiten, lösbare Stoffe und feine teilchenförmige Materie aus den zugehörigen Feststoffen zu extrahieren. Diese Vorrichtungen umfassen im allgemeinen ein Paar parallele gegenläufige Schneckenförderer, die in einem geneigten oder vertikalen langgestreckten Gehäuse angeordnet sind. Das Gehäuse hat die Gestalt von einer Rinne oder einem 5 vollständig umschliessenden Rohr. Das zu behandelnde Material, z.B. geschnitzelte Zückerrüben, wird in das untere Ende ^Countercurrent extraction or separation devices are known in the food industry for continuously extracting liquids, solutes and fine particulate matter from associated solids. These devices generally comprise a pair of parallel counter-rotating screw conveyors arranged in an inclined or vertically elongated housing. The housing has the shape of a channel or a 5 completely enclosing tube. The material to be treated, e.g. chopped sugar beet, is put into the lower end ^

des Gehäuses eingegeben und durch die Schneckendrehung nach * oben befördert, während eine Extraktionsflüssigkeit (gewöhnlich Wasser) in das obere Ende des Gehäuses eingeführt wird und unter der Schwerkraft nach unten fliesst. Einschnecken-Gegenstromextraktionsvorrichtungen sind ebenfalls bekannt Diese erwiesen sich jedoch als relativ ineffizient, da die Feststoffmaterie zu einem Aufbau an einer Seite des Gehäuses neigt, während die Flüssigkeitsmasse relativ ungehindert nach unten zur anderen Seite strömen kann. Ein ähnliches Problem kann bei Doppelschnecken, jedoch in geringerem Ausmass auftreten, da die Gegendrehung eine gleichmässigere Verteilung der Feststoffe über die Breite der Schnecke fördert.of the housing and by turning the worm to * conveyed above while an extraction liquid (usually water) is introduced into the upper end of the housing and flows down under the force of gravity. Countercurrent single screw extractors are also known. However, these proved to be relatively inefficient as the Solid matter tends to build up on one side of the housing, while the bulk of liquid is relatively unimpeded can flow down to the other side. A similar problem can occur with twin screws, but to a lesser extent This occurs to a large extent, as the counter-rotation promotes a more even distribution of the solids across the width of the screw.

Einschneckenförderer bieten den wesentlichen Vorteil, dass sie einfacher und preisgünstiger im Vergleich zu Doppel- , Schneckenextraktionsvorrichtungen sind,und deshalb wurde ?·Single screw conveyors offer the essential advantage that they are simpler and cheaper than double, Snail extractors are, and that's why?

schon versucht, die Wirksamkeit solcher Einschneckenextraktionsvorrichtungen zu verbessern. Es wurde nunmehr überraschend festgestellt, dass die Betriebswirksamkeit von Gegenstromextraktionsvorrichtungen erheblich durch den relativ einfachen Vorgang verbessert werden kann, dass man die Drehrichtung des Schneckenförderers intermittierend umkehrt. Die Umkehr der Drehrichtung des Schneckenförderers bewirkt, dass sich die relativ verdichtete Materialmasse während des Extraktionsprozesses aufschliesst oder öffnet, so dass die Extraktionsflüssigkeit in die Masse eindringen kann. Die Extraktionsflüssigkeit wird daher aus der Masse ausgepresst, wenn der Schneckenförderer wieder seine ursprüngliche Drehrichtung vornimmt und das gelöste und dispergierte extraktionsfähige Material weiterbefördert.already tried the effectiveness of such single screw extractors to improve. It has now surprisingly been found that the operational efficiency of countercurrent extraction devices can be significantly improved by the relatively simple process that the direction of rotation of the screw conveyor is reversed intermittently. Reversing the direction of rotation of the screw conveyor causes the relatively compacted material mass to unlock or open during the extraction process, so that the extraction liquid can penetrate into the mass. The extraction liquid is therefore from the mass squeezed out when the screw conveyor returns to its original direction of rotation and the dissolved and dispersed extractable material conveyed further.

Die erfindungsgemässe Gegenstromextraktionsvorrichtung umfasst ein langgestrecktes Gehäuse in Form von einer Rinne oder einem Rohr, das an oder nahe bei einem Ende einen Einlass und an oder nahe bei dem anderen Ende einen Auslass hat, einen Schneckenförderer, der in dem Gehäuse angeordnet und um seine Längsachse drehbar ist, um das in das Gehäuse eingegebene Material von dem einen Ende zum anderen Ende zu bewegen, eine Einrichtung zum Eingeben von einer Extraktionsflüssigkeit in das andere Ende des Gehäuses, so dass die Flüssigkeit längs des Gehäuses zum einen Ende fliesst, und eine Antriebseinrichtung zur Drehung des Schneckenförderers, und zeichnet sich dadurch aus, dass die Antriebseinrichtung so gestaltet ist, dass die Drehrichtung des Schneckenförderers intermittierend umgekehrt werden kann.The countercurrent extraction device according to the invention comprises an elongated housing in the form of a trough or pipe having an inlet at or near one end and at or near the other end has an outlet, a screw conveyor disposed in the housing and is rotatable about its longitudinal axis, the material entered into the housing from one end to the other to move, a device for introducing an extraction liquid into the other end of the housing so that the liquid flows along the housing to one end, and a drive device for rotating the screw conveyor, and is characterized in that the drive device is designed so that the direction of rotation of the screw conveyor can be reversed intermittently.

Das erfindungsgemässe Verfahren zum Extrahieren von löslichen oder dispergierbaren Materialien aus einer Substanz im Gegenstromprinzip zeichnet sich dadurch aus, dass man die Dreh-The inventive method for extracting soluble or dispersible materials from a substance in the countercurrent principle is characterized by the fact that the rotary

richtung von einem Schneckenförderer in der Extraktionsvörrichtung intermittierend umkehrt.direction of a screw conveyor in the extraction device intermittently reverses.

Obgleich die Erfindung nachfolgend unter Bezugnahme auf Gegenstromextraktionsvorrichtungen mit nur einem einzigen Schneckenförderer beschrieben wird, versteht es sich, dass die Erfindung ebenfalls bei Gegenstromextraktionsvorrichtungen mit einer Vielzahl von Schneckenförderern verwendet werden kann. Darüberhinaus bezieht sich die weitere Erläuterung .'auf die Verwendung von Schneckenextraktionsvorrichtungen für die Extraktion von Bestandteilen aus landwirtschaftlichen Produkten und dgl., während in der Praxis solche Vorrichtungen auch dazu verwendet werden können, um z.B. Feststoffmaterial mit einer Flüssigkeit zu imprägnieren, so dass auch eine derartige Verwendung Gegenstand der'Erfindung ist.Although the invention below with reference to countercurrent extraction devices with only a single Screw conveyor is described, it is to be understood that the invention also applies to countercurrent extraction devices can be used with a variety of screw conveyors. In addition, the other refers Explanation. 'On the use of screw extraction devices For the extraction of ingredients from agricultural products and the like. While in the In practice, such devices can also be used, for example, to mix solid material with a liquid to be impregnated, so that such a use is also the subject of the invention.

Gemäss einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Seite der Wendelschaufel des Schneckenförderers, die an der Bewegung des Materials zum anderen Ende des Gehäuses nicht beteiligt ist, mit einer Vielzahl von im wesentlichen radial angeordneten Rippen versehen, die längs der Länge des Schneckenförderers an beabstandeten Stellen liegen. Diese Rippen haben die Aufgabe, in Berührung mit der im wesentlichen verdichteten Masse aus dem Feststoff-Substratmaterial in der Extraktionsvorrichtung zu treten und diese Masse aufzubrechen, so dass die Extraktionsflüssigkeit in die Masse aus festem Material frei eindringen kann. Wenn erwünscht, können solche Rippen auch an der Oberfläche der Wendelschaufel angeordnet sein, die das feste Material von dem einen Ende zum anderen Ende des Gehäuses bewegt.According to a particularly preferred development of the invention is the side of the spiral vane of the screw conveyor, which does not participate in the movement of the material to the other end of the housing, with a multitude provided by substantially radially disposed ribs spaced along the length of the screw conveyor Bodies lie. These ribs have the task of being in contact with the substantially compacted mass of solid substrate material to enter the extraction device and break up this mass, leaving the extraction liquid can freely penetrate into the mass of solid material. If desired, such ribs can also be on the surface the spiral blade can be arranged, which is the solid material moved from one end to the other end of the housing.

Vorzugsweise ist eine Filtriereinrichtung vorgesehen, um die extrahierte Flüssigkeit vor ihrer Entfernung aus dem einenPreferably, a filtering device is provided to the extracted liquid prior to its removal from the one

I L. U /I L. U /

Ende des Gehäuses zu filtern. Die Filtriereinrichtung umfasst vorzugsweise eine Platte, die sich quer über das Gehäuse an oder bei dessen einem Ende erstreckt und durch die eine Antriebswelle für den Schneckenförderer hindurchragt. Die Platte ist mit wenigstens einer Öffnung versehen, durch die die Extraktionsflüssigkeit hindurchtreten kann, und in naher Anlage zu der Platte ist eine Filterscheibe an der Plattenseite angeordnet, die dem anderen Ende des Gehäuses abgewandt liegt. Diese Filterscheibe ist so angeordnet, dass sie sich mit der Antriebswelle des Schneckenförderers längs der oder den Öffnungen in der Platte bewegt und dadurch selbständig reinigt.Filter the end of the housing. The filtering device preferably comprises a plate extending across the Housing extends at or at one end and through which a drive shaft for the screw conveyor protrudes. The plate is provided with at least one opening through which the extraction liquid can pass, and in close abutment with the plate, a filter disc is arranged on the plate side, which is the other end of the Housing is facing away. This filter disc is arranged in such a way that it connects to the drive shaft of the screw conveyor moved along the opening or openings in the plate and thereby cleans automatically.

Eine Einrichtung ist vorzugsweise vorgesehen, um die Extraktionsflüssigkeit aus dem einen Ende des Gehäuses zurückzuführen, bis zu einer gewünschten Temperatur zu erwärmen und dann in das Gehäuse an einer Stelle wieder einzugeben, die zwischen dem einen Ende und dem anderen Ende des Gehäuses liegt. Ein geeigneter Teil der aus dem unteren Ende des Gehäuses ausgegebenen Extraktionsflüssigkeit wird vorzugsweise durch einen unabhängigen Wärmeaustauscher geführt, wo dieser Teil eine Erwärmung erfährt, um dann in das Gehäuse an einer gewissen Stelle oberhalb des einen Endes zurückgeführt zu werden. Da es Ziel ist, eine rasche Erwärmung des Materials an einer frühen Behandlungsstufe vorzunehmen, sollte die erwärmte rückgeführte Flüssigkeit in die untere Hälfte des Gehäuses vorzugsweise an einer Stelle eingegeben werden, die gemessen von dem einen Ende bei etwa 1/20 bis etwa 1/4 der Gehäuselänge liegt.Means are preferably provided to return the extraction liquid from one end of the housing, heat up to a desired temperature and then re-enter into the housing at a point that is between one end and the other end of the housing. A suitable portion of the dispensed from the lower end of the housing Extraction liquid is preferably passed through an independent heat exchanger, where this part is a Experiences heating, only to be returned to the housing at a certain point above one end. Since the aim is to make rapid heating of the material at an early stage of treatment, the heated recirculated liquid can be entered into the lower half of the housing preferably at a location that is measured from one end to about 1/20 to about 1/4 of the housing length.

Gemäss einer anderen Weiterbildung ist die Extraktionsvorrichtung ferner mit einer Einrichtung versehen, um in den unteren Bereichen des Gehäuses eine bestimmte Füllstandshöhe an Extraktionsflüssigkeit sicherzustellen, da festgestelltAccording to another development, the extraction device is also provided with a device to a certain level in the lower areas of the housing to ensure extraction liquid, as determined

wurde, dass der Feststoff-Flüssigkeitskontakt besser ist, wenn sich die Extraktionsflüssigkeit bis zu einer gesteuerten Menge in Nähe der Feststoffauslasstelle ansammeln kann. Eine geeignete Steuereinrichtung könnte beispielsweise die Füllstandshöhe an Flüssigkeit erfassen und durch eine automatische Verstellung der Ausfluss- und/oder Einfluss— menge an Extraktionsflüssigkeit entsprechende Änderung ausgleichen.it became clear that the solid-liquid contact is better, when the extraction liquid can collect to a controlled amount in the vicinity of the solids outlet point. A suitable control device could, for example, detect the level of liquid and use a automatic adjustment of the outflow and / or influence amount of extraction liquid corresponding change balance.

Das Gehäuse der Extraktionsvorrichtung ist vorzugsweise mit einem Mantel versehen, durch den ein Fluid strömen kann. Auf diese Weise kann die Temperatur des Gehäuses und bis zu einem gewissen Grad auch die Temperatur des darin befindlichen Inhalts gesteuert werden.The housing of the extraction device is preferably provided with a jacket through which a fluid can flow can. In this way, the temperature of the case and, to a certain extent, the temperature of the content contained therein can be controlled.

Bei der Antriebseinrichtung für die Extraktionsvorrichtung kann es sich um irgendeine geeignete Umkehreinrichtung handeln. Vorzugsweise umfasst die Antriebseinrichtung einen Elektromotor oder einen hydraulischen Motor, der umkehrbar ist. Bei einer anderen Ausfuhrungsform kann ein Umkehrgetriebe zwischen dem Motor und dem Schneckenförderer angeordnet sein. At the drive device for the extraction device it can be any suitable reversing device Act. Preferably, the drive device comprises an electric motor or a hydraulic motor that is reversible is. In another embodiment, a reverse gear can be used be arranged between the motor and the screw conveyor.

In der gleichen Weise wie bei Extraktiönsvorrichtungen, die mit einer kontinuierlichen nach vorne gerichteten Schneckenbewegung laufen, wird das Arbeitsverhalten von erfindungsgemäss aufgebauten Extraktionsvorrichtungen durch viele Faktoren, wie beispielsweise die Art der Eingabe, die Temperatur der Eingabe, die Flüssigkeitsströmungsgeschwindigkeit, die Schneckenneigung, die Schneckendrehzahl·, der Schneckenschraubenwinkel, beeinflusst, wobei die Bedienungsperson diese Faktoren verändern kann, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. Nichtsdestoweniger stellt ein weiteres Merkmal der Erfindung der Umstand dar.In the same way as with extraction devices, which run with a continuous forward screw movement is the working behavior of the invention constructed extraction devices by many factors, such as the type of input, the Temperature of the input, the liquid flow rate, the screw pitch, the screw speed ·, the Worm screw angle, and the operator can change these factors to suit the particular needs To meet requirements. Nonetheless, another feature of the invention is the fact.

dass für eine maximale Wirksamkeit eine optimale Beziehung zwischen der Zeit, bei der die Schnecke(n) in Vorwärtsrichtung arbeitet, und der Zeit, bei der sie Rückwärtsrichtung arbeitet, vorliegt. Vorzugsweise sollte die vorwärtsgerichtete Netto-Betriebszeit der Schnecke nicht etwa mehr als 75 % ausmachen. Vorzugsweise beträgt dieser Anteil etwa 50 % und höchst vorzugsweise 25 %.that for maximum effectiveness an optimal relationship between the time at which the screw (s) move forward is working and the time it is working in reverse direction is present. Preferably the forward net operating time of the screw does not amount to more than 75%. This is preferably Share about 50% and most preferably 25%.

Die vorwärtsgerichtete Netto-Zeit ist definiert als :The forward net time is defined as:

X 10° X 10 °

worin bedeuten: TF = gesamte Betriebszeit der Schnecke bei Vorwärtsbewegung; TR = gesamte Betriebszeit der Schnecke bei Rückwärtsbewegung.where mean: TF = total operating time of the screw when moving forward; TR = total operating time of the screw when moving backwards.

Der Ausstoss oder Ertrag an gewonnenen.lösbaren Feststoffen steigt an, wenn die vorwärtsgerichtete Netto-Zeit abnimmt, doch ergibt sich natürlich eine entsprechende Abnahme an Durchsatz, der zu berücksichtigen ist, wenn die optimalen wirtschaftlichen Betriebsbedingungen festgelegt werden.The output or yield of recovered solids increases as the net forward time decreases, but of course there is a corresponding decrease of throughput to be considered when determining the optimal economic operating conditions will.

Bei der Extraktionsflüssigkeit handelt es sich häufig um Wasser, jedoch können auch andere Flüssigkeiten, wie organische Flüssigkeiten oder wässrige oder organische Lösungsmittel, verwendet werden. Das Verfahren kann für die Extraktion von lösbarem oder dispergierbarem Material aus Früchten oder anderen landwirtschaftlichen Produkten, wie Zückerrüben, Zückerhirse, Trauben, Traubentrester, Tee, Zitrusfrüchten, Zitrusschalen, Äpfeln, Birnen sowie von tierischen Produkten, wie Fischköpfen und Fischabfall verwendet werden. Abfallmaterialien, wie Apfelschalen und Apfelkerne, Zitrusschalen und Traubentrester, können ebenfalls ausgiebig extrahiert werden, um die wertvollen löslichen Bestandteile/The extraction liquid is often water, but other liquids such as organic can also be used Liquids or aqueous or organic solvents can be used. The procedure can be used for extraction of soluble or dispersible material from fruits or other agricultural products, such as sugar beets, Sugar millet, grapes, grape pomace, tea, citrus fruits, citrus peel, apples, pears and animal products Products such as fish heads and fish waste. Waste materials such as apple peel and stone, citrus peel and grape marc, can also be extracted extensively to remove the valuable soluble components /

- 11 -- 11 -

die normalerweise mit diesem Abfall weggeworfen werden, zu gewinnen. Lösbarer Zucker aus Apfel- oder Birnenschalen und -kernen könnten für die Zubereitung von Dosensirup verwendet oder zu'Alkohol fermentiert werden. Andere Abfälle enthalten Materialien, wie aromatisierende Farbstoffe oder spezielle nützliche Materialien, wie Pektine, die auf diese Weise gewonnen werden können. Für eine befriedigende Extraktion wird bevorzugt, dass die Materialien in teilchenförmiger Gestalt vorliegen, wobei die Partikelform so sein sollte, dass der Diffusionsweg für die Wanderung des löslichen Materials aus den Partikeln in wenigstens einer Richtung kurz ist.which are usually thrown away with this waste, to win. Soluble sugar from apple or pear peels and seeds could be used in the preparation of canned syrup used or fermented to 'alcohol. Other wastes contain materials such as flavoring dyes or special useful materials, such as pectins, that can be obtained in this way. For one satisfactory extraction is preferred that the materials be in particulate form, the particulate form should be such that the diffusion path for the migration of the soluble material from the particles in at least one Direction is short.

Das extrahierte Substratmaterial wird aus dem Gehäuse aus dem Auslass am anderen Ende des Gehäuses ausgegeben. Der Auslass befindet sich vorzugsweise in einer Seitenwand des Gehäuses oberhalb der Höhe des Schneckenförderers. Ein Auslassförderer ist vorzugsweise vorgesehen, um das extrahierte Substratmaterial quer und nach oben von der Basis des Gehäuses zum Auslass zu bewegen. Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung läuft der Auslassförderer an seinem unteren Ende um eine Rolle oder Scheibe, die auf einer Verlängerung der sich longitudinal erstreckenden Welle des Schneckenförderers gelagert ist, wobei ein Motor den Auslassförderer unabhängig vom Schneckenförderer antreibt.The extracted substrate material is made from the housing the outlet at the other end of the housing. The outlet is preferably located in a side wall of the housing above the height of the screw conveyor. An outlet conveyor is preferably provided to the to move extracted substrate material across and up from the base of the housing to the outlet. With one especially In a preferred development of the invention, the outlet conveyor is running at its lower end around a roller or disc, which is mounted on an extension of the longitudinally extending shaft of the screw conveyor, wherein a Motor drives the outlet conveyor independently of the screw conveyor.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:A preferred embodiment of the invention is described below explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 eine schematische Ansicht von einer erfindungsgemäss aufgebauten Gegenstromextraktionsvorrichtung, Fig. 1 is a schematic view of one according to the invention built-in countercurrent extraction device,

t L. U / \J »_» t L. U / \ J »_»

Fig. 2 eine halbschematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäss aufgebaute Gegenstromextraktionsvorrichtung,Fig. 2 is a semi-schematic plan view of a device according to the invention built-in countercurrent extraction device,

Fig. 3 eine geschnittene Ansicht des Gehäuses längs der Schnittlinie III-III in Fig. 2,Fig. 3 is a sectional view of the housing along the section line III-III in Fig. 2,

Fig. 4 eine längsgeschnittene Ansicht des unteren Endes des Gehäuses und der Schneckenextraktionsvorrichtung nach Fig. 2,Figure 4 is a longitudinal sectional view of the lower end of the housing and screw extraction device according to Fig. 2,

Fig. 5 eine grafische Darstellung bezüglich der Wirkung der intermittierenden Umkehr der Drehrichtung des Schneckenförderers bei der Gegenstromextraktionsvorrichtung nach der Erfindung,Fig. 5 is a graphical representation of the effect of intermittent reversal of the direction of rotation of the screw conveyor in the countercurrent extraction device according to the invention,

Fig. 6 eine grafische Darstellung bezüglich der Flüssigkeitsfüllstandshöhen im Gehäuse von einer Gegenstromextraktionsvorrichtung bei kontinuierlicher Drehung in einer Richtung und bei intermittierender Umkehrung der Drehrichtung,6 shows a graphical representation relating to the liquid fill level heights in the housing of a countercurrent extraction device with continuous rotation in one direction and with intermittent rotation Reversal of the direction of rotation,

Fig. 7 eine grafische Darstellung bezüglich der verbesserten Kontaktwirksamkeit von einer Gegenstromextraktionsvorrichtung nach der Erfindung,Figure 7 is a graph showing the improved contact efficiency from a countercurrent extraction device according to the invention,

Fig. 8 eine grafische Darstellung bezüglich des Einflusses der Zeitdauer der Umkehrdrehung zur vorwärtsgerichteten Drehung des Schneckenförderers auf den Gewinn an lösbaren Feststoffen bei einer Gegenstromextraktionsvorrichtung nach der Erfindung, und8 is a graph showing the influence of the duration of the reverse rotation to the forward direction Rotation of the screw conveyor to gain soluble solids in a countercurrent extraction device according to the invention, and

Fig. 9 .eine geschnittene Ansicht längs der Schnittlinie IX-IX in Fig. 2Fig. 9. A sectional view along the cutting line IX-IX in Fig. 2

■ - 13 -■ - 13 -

Nach Fig. 1 umfasst die Gegenstromabscheide- oder -extraktionsvorrichtung 10 ein langgestrecktes rinnen- oder trogförmiges Gehäuse 11, in dem ein Schneckenförderer 12 angeordnet ist, der von einer Antriebseinrichtung 13 um seine Längsachse gedreht werden kann. Das Gehäuse 11 ist mit einem Einlasstrichter 14 versehen, über den das zu extrahierende Material eingeführt wird. Der Trichter 14 befindet' sich oberhalb des unteren Endes der Schnecke, die leicht nach oben gegen einen Auslassausguss 15 für das der Behandlung unterzogene feste Material geneigt ist. Eine Auslassleitung 16 für die Abführung der Extraktionsflüssigkeit, die in das Gehäuse 11 über eine Einlassleitung 17 eingegeben wird, ist weiter vorgesehen. Ein Wärmeaustauscher 18 ist an einer Bypassleitung 19 angeordnet, um die ausgegebene Flüssigkeit zu erwärmen und über eine Düse 21 zum unteren Ende des Gehäuses 11 zurückzuführen, so dass das in Behandlung befindliche Material erwärmt wird.According to Fig. 1, the countercurrent separation or extraction device comprises 10 an elongated trough-shaped or trough-shaped housing 11 in which a screw conveyor 12 is arranged is, which can be rotated by a drive device 13 about its longitudinal axis. The housing 11 is with a Inlet funnel 14 provided through which the to be extracted Material is introduced. The funnel 14 is' above the lower end of the screw, which is slightly behind is inclined at the top towards an outlet spout 15 for the solid material being treated. An outlet line 16 for the discharge of the extraction liquid, which is introduced into the housing 11 via an inlet line 17, is also planned. A heat exchanger 18 is arranged on a bypass line 19 to the dispensed liquid to be heated and returned via a nozzle 21 to the lower end of the housing 11, so that the treated Material is heated.

Eine Umkehreinrichtung 22 ist zwischen der Antriebseinrichtung 13 und dem Schneckenförderer 12 vorgesehen, um intermittierend die Drehrichtung des Schneckenförderers 12 umzukehren.A reversing device 22 is provided between the drive device 13 and the screw conveyor 12 to intermittently reverse the direction of rotation of the screw conveyor 12.

Fig. 2, 3 und 4 zeigen eine Gegenstromabscheide- oder -extraktion svorichtung ähnlich der nach Fig. 1, so dass für gleiche Teile gleiche Bezugszeiehen vorgesehen sind.2, 3 and 4 show a countercurrent separation or extraction device similar to that of FIG. 1, so that for the same Parts with the same reference numbers are provided.

Der Abscheider 10 umfasst ein rinnen- oder trogförmiges Gehäuse 11, in dem ein Schneckenförderer 12 angeordnet ist, der um seine Längsachse im Gehäuse 11 gedreht werden kann. Ein Motor 13 treibt den Schneckenförderer 12 an und umfasst eine Umkehreinrichtung 22, so dass sich die Drehrichtung der Schnecke intermittierend umkehren lässt. Der Motor 13 steht in Wirkverbindung mit der Welle 23 des Schneckenförderers über ein Paar ausgerichtete Kettenräder 24 und 2 5 und eine Kette 26, wobei das Durchmesserverhältnis der Räder 24 undThe separator 10 comprises a trough-shaped or trough-shaped housing 11, in which a screw conveyor 12 is arranged, which can be rotated about its longitudinal axis in the housing 11. A Motor 13 drives screw conveyor 12 and includes a Reversing device 22, so that the direction of rotation of the worm can be reversed intermittently. The engine 13 is at a standstill in operative connection with the shaft 23 of the screw conveyor via a pair of aligned sprockets 24 and 2 5 and one Chain 26, the diameter ratio of the wheels 24 and

yJ I C U / Ο Kj yJ I C U / Ο Kj

so gewählt ist, dass die Welle 23 und damit der Schneckenförderer 12 eine Umdrehung von 1 U/min erfährt, wenn der Motor 13 bei geeigneter Drehzahl läuft. Die Welle 23 ist in Lagern 27 und 28 gehalten, die an jedem Ende des Gehäuses 11 befestigt sind.is chosen so that the shaft 23 and thus the screw conveyor 12 experiences a rotation of 1 rpm when the Motor 13 runs at a suitable speed. The shaft 23 is supported in bearings 27 and 28 at each end of the housing 11 are attached.

Der Schneckenförderer 12 umfasst eine um die Welle 23 angeordnete schraubenlinienförmige Schaufel 29. Die Schaufel 29 ist mit umfänglich gerichteten Schlitzen 30 versehen und trägt eine Vielzahl von radial sich erstreckenden·Rippen 31, die an der Seite der Schaufel oder Wendel 29 angeordnet sind, die bei der Bewegung des zu extrahierenden Materials vom Einlass- zum Auslassende des Gehäuses 11 nicht beteiligt ist.The screw conveyor 12 comprises a helical blade 29 arranged around the shaft 23. The blade 29 is provided with circumferentially directed slots 30 and carries a plurality of radially extending ribs 31, which are arranged on the side of the paddle or helix 29, which during the movement of the material to be extracted from Inlet to outlet end of the housing 11 is not involved.

Das zu extrahierende Material wird in das Gehäuse 11 durch den Einlasstrichter 14 eingegeben. Das extrahierte Material wird über die Auslassöffnung 15 ausgestossen. Ein Auslassförderer 50,bestehend aus einem Paar durchgehenden Ketten 51, die Förderlatten 52 tragen, ist vorgesehen, um das extrahierte Material vom unteren Ende des Gehäuses 11 längs einer Gehäuseseitenwand 53 zur Auslassöffnung 15 zu bewegen. Die Ketten erstrecken sich um drei Sätze von Zahnscheiben. Ein ScheibensatzThe material to be extracted is in the housing 11 through the Inlet funnel 14 entered. The extracted material is discharged through the outlet opening 15. An outlet conveyor 50, consisting of a pair of continuous chains 51, which carry conveyor slats 52, is provided around the extracted Material from the lower end of the housing 11 along a housing side wall 53 to the outlet opening 15 to move. The chains extend around three sets of tooth lock washers. A set of disks

54 ist an der Welle 23 des Schneckenförderers 12 gelagert und kann sich frei dazu drehen. Die anderen beiden Scheibensätze54 is mounted on the shaft 23 of the screw conveyor 12 and can turn freely to it. The other two sets of discs

55 und 56 sind auf Wellen gelagert, die parallel zur Welle liegen. Ein Elektromotor 57 mit einer Drehzahlsteuereinrichtung ist vorgesehen, um die Scheiben 55 über einen Riemen 58 anzutreiben. Auf diese Weise kann das Material unabhängig von der Drehgeschwindigkeit der Welle 23 mit konstanter Geschwindigkeit abgeführt werden.55 and 56 are mounted on shafts that are parallel to the shaft. An electric motor 57 with a speed controller is provided to drive the pulleys 55 via a belt 58. In this way the material can be independent of the Rotational speed of the shaft 23 can be removed at a constant speed.

Am unteren Ende des Gehäuses 11 befindet sich ein Filter, um die abgeschiedene Flüssigkeit vor Auslass aus dem Gehäuse 11 zu filtrieren. Der Filter umfasst eine Endplatte 34, die mitAt the lower end of the housing 11 is a filter to the separated liquid before it is discharged from the housing 11 to filter. The filter includes an end plate 34 that coincides with

kleinen Öffnungen 35 versehen ist. Eine Schraube 36 und eine Anlageplatte 37 sind hinter der Endplatte 34 vorgesehen und mit der Welle 23 verbunden, so dass sie sich mit dieser drehen. Die gefilterte abgeschiedene Flüssigkeit wird über die Auslassleitung 16 zu einem Wärmeaustauscher 18 abgeführt, wo sie zunächst durch eine Austauscherplatte 38 hindurchtritt, und zwar in Gegenstrom zu einem Speisewasser in einer Leitung 17, und dann durch eine Austauscherplatte 39, wo sie in Gegenstrom zu einem Kühlwasser in einer Leitung 41 fliesst. Das nunmehr gekühlte Produkt wird dann aus dem Abscheider über die Leitung 16 ausgegeben. Ein gewisser Teil des extrahierten Saftes in der Leitung 16 wird in eine Leitung 19 abgezweigt und strömt durch eine Austauscherplatte 42, wo er eine Erwärmung durch ein in einer Leitung 43 in Gegenstrom fliessendes heisses Wasser erfährt. Dieser Teil des extrahierten Saftes gelangt dann zurück in das Gehäuse 11, um frisch eingegebenes und zu extrahierendes Material zu erwärmen. Die Leitung 19 mit der erwärmten zurückgeführten Flüssigkeit erstreckt sich in das Gehäuse 11 an einer Stelle, die auf 1/10 bis 1/4 der Gehäuselänge liegt.small openings 35 is provided. One screw 36 and one Abutment plates 37 are provided behind the end plate 34 and connected to the shaft 23 so that they rotate therewith. The filtered separated liquid is discharged via the outlet line 16 to a heat exchanger 18, where it first passes through an exchanger plate 38, in countercurrent to a feed water in a line 17, and then through an exchanger plate 39, where they are in countercurrent flows to a cooling water in a line 41. The now cooled product is then out of the separator via the Line 16 output. A certain part of the extracted juice in the line 16 is branched off into a line 19 and flows through an exchanger plate 42, where it is heated by a countercurrent flowing in a line 43 experiences hot water. This part of the extracted juice then goes back into the housing 11 in order to freshly poured in and heat the material to be extracted. The line 19 with the heated recirculated liquid extends into the housing 11 at a point that is 1/10 to 1/4 of the Housing length is.

Die Speisewasserleitung 17 gelangt nach Durchtritt durch die Austauscherplatte 38 in eine Austauscherplatte 44, wo das Speisewasser in Gegenstrom zu dem heissen Wasser in der Leitung 4 5 fliesst. Die Leitung 17 erstreckt sich in das Gehäuse 11 an dessen oberen Ende.The feed water line 17 reaches after passing through the Exchanger plate 38 into an exchanger plate 44, where the feed water is in countercurrent to the hot water in the line 4 5 flows. The line 17 extends into the housing 11 at its upper end.

Das Gehäuse 11 ist mit einem isolierten Heisswassermantel 46 versehen. In den Mantel gelangt heisses Wasser über die Leitungen 47 und aus dem Mantel heraus über die Leitungen 48.The housing 11 is provided with an insulated hot water jacket 46 Mistake. Hot water enters the jacket via the lines 47 and out of the jacket via the lines 48.

Beim Einsatz wird das zu extrahierende Material in das untere Ende des Gehäuses 11 eingegeben und der Schneckenförderer 12 in Drehbewegung versetzt, so dass sich das Material längs des Gehäuses 11 bewegt. Erwärmtes Speisewasser wird in dasIn use, the material to be extracted is fed into the lower end of the housing 11 and the screw conveyor 12 set in rotary motion, so that the material moves along the housing 11. Heated feed water is fed into the

Gehäuse 11 über die Leitung 17 eingeführt und dieses Speisewasser fliesst zusammen mit dem freilaufenden Saft aus dem Material sowie den extrahierten Substanzen und teilchenförmiger Materie durch den Filter und wird über die Austauscherplatte 42 durch die Leitung 19 zurück in das Gehäuse 11 geführt.Housing 11 introduced via line 17 and this feed water flows together with the free-running juice from the Material as well as the extracted substances and particulate matter through the filter and is passed through the exchanger plate 42 guided back into the housing 11 through the line 19.

Bei fortschreitender Bewegung des zu extrahierenden Materials längs des Gehäuses 11 erfährt dieses eine Verdichtung durch die Schaufel 29, so dass eine kompakte Masse aus teilweise extrahiertem Material entsteht. Wenn die Drehrichtung des Schneckenförderers 12 umgekehrt wird, dringen die Rippen 31 in die verdichtete Masse ein, so dass diese aufgeschlossen wird und frisches Speisewasser zutreten kann. Wenn der Förderer 12 wieder eine Umkehrung in seine ursprüngliche Drehrichtung erfährt, wird das zu extrahierende Material erneut verdichtet und das Speisewasser zusammen mit weiterer extrahierter Materie ausgedrückt. Dieses Aufschliessen der verdichteten Materialmasse während des Extraktionsprozesses stellt einen wesentlichen Beitrag zum Arbeitsverhalten der Extraktions- oder Abscheidevorrichtung dar und führt zu einem verbesserten Ausstoss an extrahierter Materie.With progressive movement of the material to be extracted along the housing 11 this experiences a compression the blade 29, so that a compact mass of partially extracted material is formed. If the direction of rotation of the Screw conveyor 12 is reversed, the ribs 31 penetrate into the compacted mass so that it is broken down and fresh feed water can enter. If the Conveyor 12 experiences a reversal in its original direction of rotation again, the material to be extracted is renewed compressed and the feed water expressed together with other extracted matter. This opening up of the compacted Material mass during the extraction process makes a significant contribution to the working behavior of the extraction or Separation device and leads to an improved output of extracted matter.

Die in Fig. 5 wiedergegebenen Ergebnisse wurden mit einem Einschneckenabscheider (Länge 2 m, Durchmesser 20 cm, Schraubenwinkel 15°, Neigung 3,5°) erhalten. Zunächst wurde die mit geschnittenen Äpfeln bestückte Schnecke kontinuierlich mit einer Drehzahl von 1 ü/min in Vorwärtsrichtung gedreht; sobald ein Gleichgewichtszustand sich eingestellt hatte (der durch eine Analyse- der Auslassflüssigkeit bestimmt wurde), wurde die Schnecke über eine Zeitdauer laufengelassen, während der der Vorwärtsantrieb alle 15 see angehalten und die Schnecke über 1/20 Umdrehungen zurückgedreht wurde. Danach wurde die Schnecke wieder in kontinuierlicher Vorwärtsrichtung angetrieben. Aus Fig. 5 geht hervor, dass unmittelbar nach Aufnahme der Rück-The results shown in Fig. 5 were obtained with a single screw separator (length 2 m, diameter 20 cm, Screw angle 15 °, inclination 3.5 °). At first, the auger loaded with sliced apples became continuous rotated forward at a speed of 1 rpm; as soon as a state of equilibrium was established (as determined by an analysis of the outlet liquid) the screw was allowed to run for a period of time during the forward drive stopped every 15 seconds and the auger over 1/20 Turns backwards. The screw was then driven in a continuous forward direction again. the end Fig. 5 shows that immediately after recording the return

wärtsdrehung ein Anstieg der Flüssigkeitausstossmenge entstand, was ein Aufschliessen der Apfelmasse und damit einen Flüssigkeitsabfluss aus der Masse im oberen Teil der Schnecke anzeigt. Bei Wiederaufnahme der kontinuierlichen gleichförmigen Drehung hörte der Flüssigkeitsausfluss nach einer gewissen Zeitdauer auf, da das Extraktionswasser nicht mehr frei durch die Apfelmasse fHessen konnte, sondern in dem Zellstoffgewebe zurückgehalten wurde. Ausserdem ist auf den beträchtlichen Anstieg der Zückerkonzentration (°Brix) in der Auslassflüssigkeit während der Gegendrehphase hinzuweisen.upward rotation resulted in an increase in the amount of liquid discharged, what an opening up of the apple mass and thus a Liquid drainage from the mass in the upper part of the Indicates snail. When the continuous uniform rotation was resumed, the outflow of liquid stopped for a certain period of time, since the extraction water could no longer flow freely through the apple mass, but was retained in the pulp tissue. Also is on the considerable increase in the sugar concentration (° Brix) in the outlet liquid during the counter-rotation phase to point out.

Die in Fig. 6 bis 8 wiedergegebenen Werte wurden" mit der gleichen Anlage erhalten, jedoch wurde die Bewegung der Schnecke automatisch so gesteuert, dass die Perioden mit Gegendrehung Sequenzen aus 100 Sekunden langen vorwärtsgerichteten Drehungen mit abwechselnden 70 Sekunden langen rückwärtsgerichteten Drehungen darstellten. Die geschnittenen Äpfel wurden in die Abscheidevorrichtung in Mengen von 352 g alle 5 Minuten eingegeben und Wasser (65°C) in einer Menge von 77,3 g/Minute dem oberen Ende der Schnecke zugeführt. In Abständen erfolgte eine Ablesung des Massenflusses,der Konzentration der Flüssigkeit und des Feststoffausstosses.The values shown in FIGS. 6 to 8 were "with the The same system was obtained, but the movement of the screw was automatically controlled in such a way that the periods with counter-rotation Sequences of 100 second forward turns with alternating 70 second backward spins Represented rotations. The sliced apples were in the separator is entered in amounts of 352 g every 5 minutes and water (65 ° C.) in an amount of 77.3 g / minute fed to the top of the screw. The mass flow, the concentration of the liquid, was read off at intervals and solid matter emissions.

Es wurden Durchgänge mit einer kontinuierlichen Vorwärtsbewegung der Schnecke und mit einer überlagerten Rückwärtsdrehung vorgenommen. Am Ende von jedem Durchlauf wurden bei im Gleichgewichtszustand befindlichem System die freie Flüssigkeit und die Feststoffe, die in der Schnecke zurückgehalten worden sind, bestimmt. Die überlagerung der rückwärtsgerichteten Bewegung erhöhte die Menge an erhaltenen lösbaren Feststoffen als auch die Konzentration, bei der sie gewonnen wurden.There were passages with a continuous forward movement of the screw and a superimposed reverse rotation performed. At the end of each run, the steady-state system became the free liquid and the solids that have been retained in the screw are determined. The superimposition of the backward Exercise increased the amount of soluble solids obtained as well as the concentration at which they were recovered.

Fig. 6 zeigt den leichteren Strömungsweg für die Flüssigkeit durch die Apfelmasse bei vorliegender Rückwärtsbewegung.Fig. 6 shows the easier flow path for the liquid through the apple mass when moving backwards.

O I ΔΌ I UO OI ΔΌ I UO

Des weiteren wurde eine Verbesserung der Kontaktwirksamkeit zwischen den Feststoffen und der Flüssigkeit festgestellt, da die Konzentration der löslichen extrahierten Feststoffe, gemessen in 0Brix, höher war , wenn der Schnecke eine rückwärtsgerichtete Bewegung verliehen wurde (Fig. 7).Furthermore, an improvement in the contact efficiency between the solids and the liquid was found because the concentration of the soluble extracted solids, measured in 0 Brix, was higher when the screw was given a backward motion (Fig. 7).

Der Effekt bezüglich des Ertrags an löslichen Feststoffen bei Änderung des Vorwärts/Rückwärtsdrehverhältnisses der Schnecke wurde anhand von Shiraz Trauben untersucht; die Ergebnisse sind in Fig. 8 gezeigt.The effect on soluble solids yield of changing the forward / reverse rotation ratio of the Snail was examined on Shiraz grapes; the results are shown in FIG.

Nachfolgend werden weitere Beispiele für das erfindungsgemässe Verfahren gegeben.Further examples of the process according to the invention are given below.

Beispiel IExample I.

Trauben der Gordo-Art, die bekanntlich sehr schwierig wegen ihrer glitschigen Eigenschaft zu verpressen sind, wurden vom Ende einer Abtropfanlage abgenommen und in einer Menge von 600 kg/h durch eine Extrusions vorrichtung geführt, die eine Schnecke mit einer Länge von 4,5 m und einem Durchmesser von 0,5m enthielt.Gordo-style grapes, which are known to be very difficult to press because of their slippery properties, were dated Removed from the end of a drainer and in an amount of 600 kg / h passed through an extrusion device, which has a screw with a length of 4.5 m and a diameter of 0.5m included.

Die Ertragswerte aus der Extrusions vorrichtung und einer herkömmlichen Weinschneckenpresse sind in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben.The yield values from the extrusion device and a conventional wine screw press are in the following Table reproduced.

Bestandteilcomponent

WeinsehneckenpresseWine sinew press

Zufuhr FeststoffausstossFeed solid discharge

Gesamte Fest
stoffe %
Entire feast
fabrics%
28,5628.56 40,0540.05
Wasser %Water % 71,4471.44 59,9559.95 Lösbare Fest
stoffe %
Detachable hard
fabrics%
15,2015.20 13,9013.90
Nicht lösbare
Feststoffe %
Not solvable
Solids%
13,3613.36 26,1526.15
Verhältnis von
lösbaren zu nicht
lösbaren Fest
stoffen
ratio of
solvable to not
solvable hard
fabrics
1,141.14 0,530.53
% Ertrag% Yield Lösbar aus Fest
stoffen bei ge
trockneten Trau-
ben
Detachable from solid
fabrics at ge
dried up
ben
53.553.5

Gegenstromextraktionsvorrichtung Zufuhr FeststoffausstossCountercurrent extraction device feed solids discharge

29,9429.94 29,0429.04 70,0670.06 70,9670.96 18,6018.60 10,7010.70 11,3411.34 18,3418.34

1,641.64

0,580.58

64,664.6

Bei einem anderen Versuch wurden 4250 kg Shiraz-Trauben extrahiert; der Gewinn an lösbaren Feststoffen betrug 82 %. Die Gleichgewichtswerte bei dieser Masse sind in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben.In another experiment, 4250 kg of Shiraz grapes were extracted; the soluble solids gain was 82%. The equilibrium values at this mass are in the table below reproduced.

Bestandteilcomponent

Lösbare Feststoffe %Soluble Solids%

Menge in kgAmount in kg

Gesamte lösbare Feststoffe kgTotal soluble solids kg

Zufuhr FeststoffausstossFeed solid discharge

25,9 425025.9 4250

11001100

14,2 129014.2 1290

183 Saft183 juice

20,0 4,50020.0 4,500

•J ι /L u / vj υ • J ι / L u / vj υ

- 20 Beispiel II- 20 Example II

Das herkömmliche Verfahren zur Herstellung von Limonensaft in der Karibik beträgt etwa 30 Tage. Unter Verwendung des erfindungsgemässen Gegenstromextraktionsverfahrens zum Extrahieren der geschnittenen Frucht lässt sich die Zeit zur Herstellung von Limonensaft auf 1 1/2 Stunden reduzieren.The traditional process for making lime juice in the Caribbean is about 30 days. Using the inventive Countercurrent extraction process to extract the cut fruit takes the time to manufacture reduce the amount of lime juice to 1 1/2 hours.

In einem Fall war der Ertrag an Limonensaft gleich dem Gewicht der zugeführten Limonen. Dieser "Saft" ergab ein ausgezeichnetes Limonensaftgetränkt nach Verdünnung mit 4 Volumen Anteilen Wasser und Zuführung einer geeigneten Menge an Zucker zur Geschmacksverbesserung. In one case, the yield of lime juice was equal to the weight of the added lime. This "juice" made an excellent one Lemon juice soaked after dilution with 4 volumes of water and adding a suitable amount of sugar to improve the taste.

Beispiel IIIExample III

Unter Verwendung des gleichen Verfahrens wie bei Limonen ergaben 100 kg Zitronen einen "Saft", der nach Verdünnung mit 400 kg Wasser und Zufuhr von 32 kg Zucker ein ausgezeichnetes Zitronengetränkt ergab.Using the same procedure as limonene, 100 kg of lemons yielded a "juice" which, when diluted with 400 kg Water and the addition of 32 kg of sugar resulted in an excellent lemon drink.

-SW-Leerseite -SW blank page

Claims (11)

31967563196756 Patentanwälte Dipl.-Ing. H. We ι ei« Mi^N1Sr, «DiPt-^Hys.'ivR·?^- FinckePatent attorneys Dipl.-Ing. H. We ι ei «Mi ^ N 1 Sr,« DiPt- ^ Hys.'ivR ·? ^ - Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weic'kmann, Dip1.-Ch*em."B. Huber Dr. Ing. H. LiskaDipl.-Ing. F. A. Weic'kmann, Dip1.-Ch * em. "B. Huber Dr. Ing.H. Liska 8000 MÜNCHEN 86, DEN WD ι ι, POSTFACH 860 820 ► * JUH8000 MÜNCHEN 86, DEN WD ι ι, POSTFACH 860 820 ► * JUH MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22MÖHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 98 3921/22 Sdt/ht. 2.)Sdt / ht. 2.) IitDUSERIALIitDUSERIAL . , - . * -—, Australian , Aus-cralien. , -. * -—, Australian , Australia HOWDEN EQUIPMENT SERVICES PTY.LIMITED, 93-103 Pacific HighwayHOWDEN EQUIPMENT SERVICES PTY.LIMITED, 93-103 Pacific Highway ITev/■ South Wales,- Australien "ITev / ■ South Wales, - Australia " Gegenstromextraktionsvorrichtung sowie Verfahren zum Extrahieren von löslichen, oder dispergierbaren Materialien aus einer SubstanzCountercurrent extraction device and method for Extracting soluble or dispersible materials from a substance PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS \1y Gegenstromextraktionsvorrichtung, mit einem langgestreckten Gehäuse in Form von einer Rinne oder eines Rohres, das einen Einlass an oder nahe bei einem Ende und einen Auslass an oder nahe bei dem anderen Ende hat, einem Schneckenförderer, der im Gehäuse angeordnet und um seine Längsachse drehbar ist, um das in das Gehäuse eingegebene Material von dem einen Ende zum anderen Ende zu bewegen, einer Einrichtung zum Eingeben von einer Extraktionsflüssigkeit in das andere Ende des Gehäuses, so dass die Flüssigkeit längs des Gehäuses zum einen Ende fliesst, und einer Antriebsein-\ 1y countercurrent extraction device, with an elongated Housing in the form of a gutter or pipe having an inlet at or near one end and an outlet at or near the other end has a screw conveyor which is arranged in the housing and about its longitudinal axis is rotatable to move the material entered into the housing from one end to the other, a device for introducing an extraction liquid into the other end of the housing so that the liquid is longitudinally of the housing flows to one end, and a drive input \j ι ί. υ ι \ j ι ί. υ ι richtung zur Drehung des Schneckenförderers, dadurch gekennzeichnet , dass die Antriebseinrichtung (13, 22) so ausgelegt ist, dass die Drehrichtung des Schneckenförderers intermittierend umkehrbar ist.direction of rotation of the screw conveyor, characterized in that the drive device (13, 22) is designed so that the direction of rotation of the screw conveyor can be reversed intermittently. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ze i c h η e t , dass die Seite der Wendelschaufel (29) des Schneckenförderers (12),die keinen Beitrag zur Bewegung des Materials in Richtung auf das andere Ende des Gehäuses liefert, mit einer Vielzahl von im wesentlichen radial liegenden Rippen (31) versehen ist, die längs der Länge des Schneckenförderers an beabstandeten Stellen angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the side of the helical blade (29) of the screw conveyor (12), which does not contribute to the movement of the material towards the other end of the housing provides, is provided with a plurality of substantially radially lying ribs (31) running along the length of the Screw conveyor are arranged at spaced apart locations. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, g ek e η η zeichnet durch eine Filtriereinrichtung zum Filtern der extrahierten Flüssigkeit vor deren Ausführung aus dem einen Ende des Gehäuses (11).3. Apparatus according to claim 1 or 2, g ek e η η records by filtering means for filtering the extracted liquid before it is discharged from the one end of the housing (11). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtriereinrichtung eine durchlöcherte Verschlusseinrichtung aufweist, die sich quer über das Gehäuse (11) an oder nahe bei dessen einem Ende erstreckt und durch die eine Antriebswelle (23) für den Schneckenförderer (12) hindurchragt,und dass in nahe anliegender Beziehung zu der oder den öffnungen in der Verschlusseinrichtung ein Filtrierelement an der Seite der Verschlusseinrichtung vorgesehen ist, die dem anderen Ende des Gehäuses abgewandt ist, wobei das Filtrierelement so angeordnet ist, dass es sich kontinuierlich längs der oder den öffnungen dreht, so dass es sich selbst reinigt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the filtering device is perforated Has closure device which extends across the housing (11) at or near one end thereof extends and through which a drive shaft (23) for the screw conveyor (12) protrudes, and that in close contact Relationship to the opening or openings in the closure device a filter element is provided on the side of the closure device that is the other end of the housing is turned away, wherein the filter element is arranged so that it is continuously along the or the opening rotates so that it cleans itself. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Rück- 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized by a device for back __ ο__ ο führung von wenigstens einem Teil der Extraktionsflüssigkeit von dem einen Ende des Gehäuses (11), zur Erwärmung der rückgeführten Extraktionsflüssigkeit auf eine bestimmte Temperatur und zur Rückführung der rückgeführten Extraktion sflüssigke it zum Gehäuse an einer Stelle, die zwischen den Enden des Gehäuses liegt.management of at least part of the extraction liquid from one end of the housing (11), for heating the recirculated extraction liquid to a specific one Temperature and the return of the recirculated extraction fluid to the housing at a point between the ends of the housing. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass die rückgeführte Flüssigkeit in das Gehäuse (11) an einer Stelle wieder eingegeben, wird, die in einem Abstand von 1/20 bis 1/4 der Gehäuselänge gemessen von dem einen Ende liegt.6. The device according to claim 5, characterized in that the returned liquid in the The housing (11) is re-entered at a point that is measured at a distance of 1/20 to 1/4 of the housing length from one end. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die in dem einen Ende des Gehäuses (11) bei laufender Vorrichtung eine bestimmte Füllstandshöhe an Extraktionsflüssigkeit vorsieht. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized by a device which in one end of the housing (11) when the device is running, a certain level of extraction liquid is provided. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , dass ein Auslassförderer (50) an dem anderen Ende des Gehäuses (11) vorgesehen ist, um das extrahierte Material längs einer Seitenwand des Gehäuses zu dessen Auslass zu bewegen.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that an outlet conveyor (50) at the other end of the housing (11) is provided to moving the extracted material along a side wall of the housing to the outlet thereof. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslassförderer (50) auf einer Scheibe gehalten ist, die an der Welle (23) des Sehneckenförderers (12) gelagert ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the outlet conveyor (50) on one Disc is held on the shaft (23) of the tendon conveyor (12) is stored. 10. Verfahren zum Extrahieren von löslichen oder dispergierbaren Materialien aus einer Substanz in einer Gegenstromextraktionsvorrichtung gemäss den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , dass man die Drehrichtung10. Method of extracting soluble or dispersible Materials from one substance in a countercurrent extraction device according to claims 1 to 9, thereby marked that one is the direction of rotation vJ I £. U /vJ I £. U / von einem Schneckenförderer in der Extraktionsvorrichtung intermittierend umkehrt.from a screw conveyor in the extraction device intermittently reverses. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , dass man die Drehrichtung des Schneckenförderers intermittierend so umkehrt, dass die Nettobetriebszeit für die Vorwärtsbewegung nicht 75 % und vorzugsweise nicht 50% überschreitet.11. The method according to claim 10, characterized in that the direction of rotation of the screw conveyor intermittently reverses so that the net operating time for forward movement does not exceed 75% and preferably does not exceed 50%.
DE19813126756 1980-07-07 1981-07-07 COUNTERFLOW EXTRACTION DEVICE AND METHOD FOR EXTRACTING SOLUBLE OR DISPERSIBLE MATERIALS FROM A SUBSTANCE Ceased DE3126756A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPE441080 1980-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3126756A1 true DE3126756A1 (en) 1982-05-13

Family

ID=3768597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813126756 Ceased DE3126756A1 (en) 1980-07-07 1981-07-07 COUNTERFLOW EXTRACTION DEVICE AND METHOD FOR EXTRACTING SOLUBLE OR DISPERSIBLE MATERIALS FROM A SUBSTANCE

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS57156002A (en)
KR (1) KR830006095A (en)
AT (1) AT387915B (en)
BR (1) BR8104283A (en)
CH (1) CH641368A5 (en)
DE (1) DE3126756A1 (en)
DK (1) DK150702C (en)
ES (1) ES504204A0 (en)
FI (1) FI74623C (en)
FR (1) FR2485942B1 (en)
GB (1) GB2079176B (en)
IN (1) IN154629B (en)
IT (1) IT1137290B (en)
NL (1) NL8103248A (en)
NZ (1) NZ197557A (en)
PH (1) PH18481A (en)
PL (1) PL232078A1 (en)
SE (1) SE8104127L (en)
ZA (1) ZA814435B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000024490A1 (en) * 1998-10-26 2000-05-04 Cognis Deutschland Gmbh Method for obtaining natural substances by means of extraction and method for the production of chitin and chitosan

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619514B1 (en) * 1987-08-18 1991-10-04 Defimas PROCESS FOR RECOVERING USEFUL SUBSTANCES FROM NATURAL PRODUCTS AND THE USE OF AN APPARATUS FOR CARRYING OUT SAID PROCESS
US6015227A (en) * 1998-05-26 2000-01-18 Fogarty; James Thermoplastic foam extrusion screw with circulation channels
US9981204B2 (en) 2012-08-20 2018-05-29 Leahy Orchards Inc. System and process for extraction of products from apple peel
IT201800008136A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-21 Chiara Cesarini BIOREACTOR WITH CONTINUOUS CONTROL OF THE OPERATING PARAMETERS FOR THE PRODUCTION OF FRUIT JUICES, JAMS AND VEGETABLE EXTRACTS.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1084828A (en) * 1965-03-17 1967-09-27 Karlsruhe Augsburg Iweka Method of and apparatus for extracting constituents from solid substances
DE1519822A1 (en) * 1966-12-03 1969-03-13 Karlsruhe Augsburg Iweka Method and device for extracting solids

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3644103A (en) * 1967-10-06 1972-02-22 Upjohn Co Countercurrent solid-liquid contacting using flexible bristle scre flight means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1084828A (en) * 1965-03-17 1967-09-27 Karlsruhe Augsburg Iweka Method of and apparatus for extracting constituents from solid substances
DE1519822A1 (en) * 1966-12-03 1969-03-13 Karlsruhe Augsburg Iweka Method and device for extracting solids

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Engineering, 1965, S. 157-159 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000024490A1 (en) * 1998-10-26 2000-05-04 Cognis Deutschland Gmbh Method for obtaining natural substances by means of extraction and method for the production of chitin and chitosan

Also Published As

Publication number Publication date
FI812083L (en) 1982-01-08
ES8300484A1 (en) 1982-12-01
JPS57156002A (en) 1982-09-27
ATA301481A (en) 1988-09-15
JPS6241041B2 (en) 1987-09-01
IN154629B (en) 1984-11-24
GB2079176A (en) 1982-01-20
FI74623C (en) 1988-03-10
BR8104283A (en) 1982-03-23
GB2079176B (en) 1983-11-09
IT1137290B (en) 1986-09-03
KR830006095A (en) 1983-09-17
PL232078A1 (en) 1982-03-15
FR2485942B1 (en) 1987-05-15
DK150702C (en) 1987-11-02
SE8104127L (en) 1982-01-09
ZA814435B (en) 1982-06-30
CH641368A5 (en) 1984-02-29
NZ197557A (en) 1985-09-13
NL8103248A (en) 1982-02-01
PH18481A (en) 1985-07-18
FR2485942A1 (en) 1982-01-08
ES504204A0 (en) 1982-12-01
IT8122797A0 (en) 1981-07-07
FI74623B (en) 1987-11-30
DK150702B (en) 1987-06-01
DK297381A (en) 1982-01-08
AT387915B (en) 1989-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0565873B1 (en) Device for compressing and washing of polluted solid matter, especially in purification plants
EP0040425B1 (en) Device for removing floating materials and debris from a gully, especially from purification plants
DD157765A5 (en) DEVICE FOR FILTRATION OF SOLIDS / LIQUID MIXTURES
DE1945401C3 (en) Combine harvester with threshing drum working in the long river
DE2701826A1 (en) EXTRACTOR
DE2821365A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR DEWATERING OF SLUDGE MATERIAL
DE3122131C2 (en) Device for the extraction and dewatering of solids from liquids, in particular from channels in sewage treatment plants
DE3617175A1 (en) Device for passing, in particular granulating and/or screening a material
DE3126756A1 (en) COUNTERFLOW EXTRACTION DEVICE AND METHOD FOR EXTRACTING SOLUBLE OR DISPERSIBLE MATERIALS FROM A SUBSTANCE
DE4125565A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE TREATMENT OF SCREEN MATERIALS IN CLEANING PLANTS
DE1442316A1 (en) Device for separating hop leaves and wort
DE1617003A1 (en) Process for the continuous drying of fat
DE4136401A1 (en) Motorised rake for cleaning settlement sludge. - comprising circular rotating fork arranged around grid and worm screw lift for removing solids from waste fluids
DE401550C (en) Passing machine
AT210365B (en) Method and device for the continuous leaching of comminuted material
DE2830744A1 (en) Pusher type centrifuge for dewatering sugar beet tops - with two coaxial revolving screens on common vertical shaft and horizontal top discharge for solids
DE36959C (en) Innovation in continuously working bone carbon filters
AT256739B (en) Diffusion system for extracting crushed vegetable matter, in particular crushed sugar cane
DE834919C (en) Method and device for treating stored vegetable material
DE1265080B (en) Diffusion system for extracting crushed sugar cane or vegetable matter with a similar woody structure
DE2544981C3 (en) Extractor
DE744536C (en) Process for the production of animal feed from stillage, in particular in agricultural potato distilleries
AT375027B (en) WETING DEVICE FOR GRAINY OR POWDERFUL GOOD, ESPECIALLY FOR CEREALS
DE1567247C3 (en) Device for the continuous leaching of crushed sugar cane
DE1442316C (en) Device for separating hop leaves and wort

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: LANG, TIMOTHY RALSTON, PYMBLE, NEW SOUTH WALES, AU CASIMIR, DONALD JOHN, KILLARA, NEW SOUTH WALES, AU

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BIOQUIP AUSTRALIA PTY. LTD., ST. LEONARDS, NEUSUED

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS.

8131 Rejection