DE1519822A1 - Method and device for extracting solids - Google Patents

Method and device for extracting solids

Info

Publication number
DE1519822A1
DE1519822A1 DE19661519822 DE1519822A DE1519822A1 DE 1519822 A1 DE1519822 A1 DE 1519822A1 DE 19661519822 DE19661519822 DE 19661519822 DE 1519822 A DE1519822 A DE 1519822A DE 1519822 A1 DE1519822 A1 DE 1519822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extraction
solvent
stage
solvents
residues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661519822
Other languages
German (de)
Inventor
Stockrahm Dipl-Ing Peter
Walter Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA AG
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG filed Critical Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Publication of DE1519822A1 publication Critical patent/DE1519822A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0215Solid material in other stationary receptacles
    • B01D11/0223Moving bed of solid material
    • B01D11/0226Moving bed of solid material with the general transport direction of the solids parallel to the rotation axis of the conveyor, e.g. worm

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren von FeststoffenMethod and device for extracting solids

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Extrahieren von Feststoffen mit selektiv wirkenden Lösungsmitteln in wenigstens zwei aufeinanderfolgenden Extraktionsstufen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Extraktionsverfahrens.The invention relates to a method for continuous Extracting solids with selective solvents in at least two consecutive times Extraction stages and a device for carrying out the Extraction process.

Fest-Flüssigextraktionen mit selektiv wirkenden Lösungsmitteln zum Auswaschen bestimmter Stoffkomponenten aus Feststoffen sind bereits bekannt und werden auch industriell ausgeführt, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie. Als Lösungsmittel kommen neben organischen Substanzen, wie Alkohole, Ketone, Äther und Ester, auch Säuren und Basen in Betracht. Die Lösungsmittel haben die Aufgabe, möglichst nur die Stoffkomponenten aus den zu extrahierenden Ausgangsprodukten, z.B. solchen pflanzlicher Art, wie Hypokastanie, Sennesschoten u.a., zu lösen, die durch die Extraktion gewonnen werden sollen. Die überwiegend unlöslichen Extraktionsrüekstände werden nach Beendigung des Extraktionsvorganges als Abfallprodukte aus den Extrakttonsanlagen abgeführt. Solid-liquid extractions with selectively acting solvents to wash out certain substance components from solids are already known and are also becoming industrial executed, especially in the pharmaceutical industry. In addition to organic substances, the solvents such as alcohols, ketones, ethers and esters, also acids and bases. The task of the solvents if possible only the substance components from those to be extracted Starting products, e.g. those of a vegetable nature, such as hypocastnut, Sennessee pods, etc., to be dissolved, which are to be obtained through the extraction. The predominantly insoluble ones Extraction residues are removed from the extract clay systems as waste products after the extraction process has ended.

Da in aller Regel aus den Ausgangsprodukten nur bestimmte Stoffkomponenten extrahiert werden, enthalten die Extraktionsrückstände vielfach noch verwertbare Bestandteile und stellen somit häufig wertvolle Ausgangestoffe für Futter-Since, as a rule, only certain substance components are extracted from the starting products, they contain Extraction residues are often still usable components and thus often represent valuable starting materials for feed

909811/1135909811/1135

75 karlsruhe. den „25 « November 196675 Karlsruhe. November 25, 1966

Gartenstraße 71Gartenstrasse 71

mittel, Düngemittel od.dgl» dar« Die weitere Verarbeitung der Rückstände ist jedoch erschwert, da sie nach Beendigung des Extraktionsvorganges erhebliche Beimengungen des eingesetzten Lösungsmittels enthalten, die ein Vielfaches der Gewichtsmenge der in den Eüekständen enthaltenen Feststoff-' trockensubstanz betragen können. Diese Lösungsmittelbeimengungen müssen von der !Trockensubstanz der Extraktionst rückstände getrennt werden, um einerseits einen wirtschaftlich untragbaren ständigen Lösungsmittelverlust beim Extrahieren zu vermeiden, andererseits die Extraktionsrückstände von den häufig giftigen oder brennbaren Lösungsmittelteilen zu befreien.Medium, fertilizer or the like »dar« The further processing However, the residue is aggravated as it is terminated of the extraction process contain considerable admixtures of the solvent used, which is a multiple of the Amount by weight of the solids contained in the eüekestand dry matter can be. These solvent admixtures must be of the dry substance of the extraction residues are separated in order to avoid, on the one hand, an economically unacceptable constant loss of solvent during extraction to avoid, on the other hand, the extraction residues from the often toxic or flammable solvent components to free.

Zur Trennung der Lösungsmittelbeimengungen von den Extraktionsrückständen sind schon verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden. So wurde schon versucht, das Lösungsmittel durch Pressen oder Zentrifugieren aus den Extraktionsrückständen zu entfernen.. Beide Trennverfahren erscheinen insoweit unbefriedigend, als zu ihrer Durchführung Sondereinrichtungen, wie Pressen oder Zentrifugen, erforderlich sind, die das Extraktionsverfahren mit erheblichen Nebenkosten belasten. Es wurde auch schon versucht, die Lösungsmittelbeimengungen dirch Verdampfen und anschließendes Kondensieren aus den Extraktionsrückstanden zurückzugewinnen. Abgesehen davon, daß dieses Verfahren nur für leicht flüchtige Lösungsmittel in Betracht kommt, sind auch hierbei die aufzuwendenden Investitionen und Betriebskosten derartTo separate the solvent admixtures from the extraction residues various methods have been proposed. So has already tried the solvent to be removed from the extraction residues by pressing or centrifugation. Both separation methods appear Unsatisfactory insofar as special facilities are used to carry them out, such as presses or centrifuges, which require the extraction process with considerable additional costs burden. Attempts have also been made to evaporate the solvent admixtures and then condense them recover from the extraction residues. Besides that this procedure is only for easy If volatile solvents are used, the investments and operating costs to be expended are such

erheblich, daß danach eine wirtschaftliche Lösungsmittelrüek-9098 11/1135considerable that afterwards an economical solvent return 11/1135

519822519822

gewinnung Idei industriellen Extraktionen nicht möglieh erseheint <> Insoweit stellt die Beseitigung und Rückgewinnung der "beim Extrahieren eingesetzten lösungsmittel-aus den Extraktionsrückständen ein ungelöstes Problem dar«Extraction Not possible in industrial extractions <> To that extent, the disposal and recovery the "solvent used in extraction from the Extraction residues represent an unsolved problem «

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung eines Extraktionsverfahrens, bei dem die Abführung teurer und/oder giftiger bzw. brennbarer Lösungsmittelteile mit den im wesentlichen unlöslichen Extraktiona-The object of the present invention is therefore in the creation of an extraction process in which the removal of expensive and / or toxic or flammable solvent parts with the essentially insoluble extraction

rückständen vermieden wird, ferner in der Schaffung einer Vorrichtung zur Durchführung des angestrebten Verfahrens.residues is avoided, also in the creation of a device for carrying out the desired method.

Ausgehend von einem Verfahren zur kontinuierlichen Ex~ traktion von "Feststoffen mit selektiv wirkenden Lösungsmitteln, bei dem in wenigstens einer Extractionsstufe mittels wenigstens eines Lösungsmittels in Pest-Plüssigextraktion mindestens ein zu extrahierender Stoff aus dem Extraktionagut gelöst wird, besteht die Lösung der gestellten Aufgabe darin, daß in wenigstens einer weiteren Extraktionsstufe das Lösungsmittel der oder einer vorhergehenden Stufe ( und mindestens ein ggf» noch vorhandener löslicher Bestandteil mittels wenigstens eines anderen Lösungsmittels aus den Rückständen der ersten Stufe extrahiert werden. Durch dieses Verfahren ist es möglich, ein in der ersten Extraktionsstufe eingesetztes kostspieliges und/oder die weitere Verarbeitung der Extraktionsrückstände beeinträchtigendes Lösungsmittel unmittelbar beim Extrahieren mittels eines zweiten Lösungsmittels aus den Rückständen auszuscheiden, wobei in derBased on a process for continuous Ex ~ traction of "solids with selectively acting solvents, in which in at least one extraction stage by means of at least one solvent in Pest-Plüssige extraction If at least one substance to be extracted is dissolved from the extraction good, the solution is the The task is that in at least one further extraction stage the solvent of the or a previous stage ( and at least one possibly still present soluble constituent by means of at least one other solvent from the Residues of the first stage are extracted. Through this process it is possible to have one in the first extraction stage used expensive and / or further processing the solvent impairing the extraction residues immediately upon extraction by means of a second solvent to be eliminated from the residues, whereby in the

9098 11/11359098 11/1135

75 karlsruhe. den^ 25o November75 Karlsruhe. November 25th

Gartenstraße 71Gartenstrasse 71

zweiten Extraktionsstufe ein "billiges und/oder bei der weiteren Verarbeitung der Rückstände nicht störendes Lösungsmittel, z.B. Wasser, eingesetzt ..werden kann. Da die Wahl des zweiten Lösungsmittels in aller Regel ohne Schwierig keiten so getroffen werden kann, daß in der zweiten Extraktionsstufe auch noch lösliche Bestandteile aus den Rückständen der ersten Stufe herausgelöst werden können, ist mit dem vorgeschlagenen Verfahren über die äußerst einfache Rückgewinnung eines in der ersten Extraktionsstufe eingesetzten Lösungsmittels hinaus vielfach auch eine Verbesserung der Stoffausbeute beim Extrahieren zu erreichen. Das vorgeschlagene Verfahren kann selbstverständlich dahingehend ausgestaltet werden, daß das oder die Lösungsmittel, zum Auswaschen der in Fest-Flüssigextraktion zu extrahierenden Stoffe aus dem Extraktionsgut in mehreren aufeinanderfolgenden Extraktionsstufen aus den im wesentlichen unlöslichen Extraktionsrückständen gelöst wird bzw. werden, wobei in jeder Folgestufe ein wenigstens das Lösungsmittel der vorhergehenden Stufe im wesentlichen aus den Rückständen lösendes Lösungsmittel eingesetzt wird. Diese Maßnahme erweist sich als besonders zweckmäßig, wenn einerseits aus Gründen der Stoffgewinnung in mehreren Extraktionsstufen extrahiert werden muß, andererseits die in der Fest-Flüssigextraktion eingesetzten Lösungsmittel nicht in einem Extraktionsschritt durch ein die weitere Verarbeitung der Rückstände nicht beeinträchtigendes Lösungsmittel aus den Ex- second extraction stage a "cheap and / or in the further processing of the residues, non-interfering solvents, e.g. water, can be used. Since the Choice of the second solvent usually without difficulty can be made so that in the second extraction stage also soluble components from the Residues of the first stage can be dissolved out is extremely simple with the proposed method Recovery of one in the first extraction stage In addition to the solvent used, it is also often possible to improve the material yield during extraction. The proposed method can of course be designed in such a way that the solvent or solvents for washing out the substances to be extracted in solid-liquid extraction from the extraction material in several successive steps Extraction stages are dissolved from the essentially insoluble extraction residues, wherein in each subsequent stage at least one solvent from the previous stage is essentially made up of the residues solvent is used. This measure proves to be particularly useful when on the one hand off Reasons for obtaining material in several extraction stages must be extracted, on the other hand that in the solid-liquid extraction not used in an extraction step by a solvent from the Ex-

909811/113 5909811/113 5

75 Karlsruhe, den 25. November75 Karlsruhe, November 25th

GartenstraBe 71Gartenstrasse 71

traktionsrückständen herausgelöst werden können.traction residues can be removed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das jeweils in einer Folgestufe aus den Extraktionsrückständen aus-In a further embodiment of the invention, this can be separated from the extraction residues in a subsequent stage.

gewaächene Lösungsmittel wenigstens der vorhergehenden Extraktionsstufe erneut zugeführt werden und wenigstens das in einer Folgestufe eingesetzte lösungsmittel als Verdünnung für das Lösungsmittel zumindest einer der vorhergehenden Bxtraktionsstufen zwecks Einstellung einer gewünschten Lösungsmittelkonzentration dienen. Sofern aus Gründen der Weiterverarbeitung die Extraktionsrückstände nach Beendigung des Extraktionsvorganges bestimmte Bestandteile enthalten sollen, z.B. Salze bei der Weiterverarbeitung der Rückstände zu Futtermitteln, kann auch in wenigstens einer Extraktionsstufe ein Lösungsmittel eingesetzt werden, das Bestandteile enthält, die von den Lösungsmitteln der folgenden Stufen nicht aus den Rückständen herausgelöst werden.waxed solvents from at least the previous extraction stage are fed in again and at least the solvent used in a subsequent stage as a dilution for the solvent at least one of the preceding extraction stages in order to set a desired one Serve solvent concentration. Unless for reasons of Further processing the extraction residues contain certain components after the extraction process has ended should, e.g. salts when processing the residues to feed, a solvent can also be used in at least one extraction stage, the constituents which are not dissolved out of the residues by the solvents of the following stages.

Die Torrichtung zur Durchführung des vorgeschlagenen Verfahrens kann zweckmäßigerweise aus einem Extraktionsbehälter mit je einer Feststoffbeschickungs-, Transport- und Austrageinrichtung sowie mit Einrichtungen zum Zu- und Abführen der Lösungsmittel bestehen. Nach dem Vorschlag der Erfindung besitzt die Vorrichtung wenigstens zwei Extraktionsstufen, die in Förderrichtung des Extraktionsgutes hintereinander angeordnet und mit getrennten Zuführeinrichtungen für die Lösungsmittel versehen sind. Zweckmäßigerweise sind die aufeinanderfolgenden Extraktionsstufen längs eines all-The gate direction to carry out the proposed The process can expediently consist of an extraction vessel, each with a solids feed, transport and Discharge device as well as with devices for supplying and removing the solvents exist. Following the suggestion of According to the invention, the device has at least two extraction stages, one behind the other in the conveying direction of the extraction material arranged and provided with separate feed devices for the solvents. Appropriately are the successive extraction stages along an all-

909811/1135909811/1135

>5 Karlsruhe, den j25. November> 5 Karlsruhe, the j25. November

■ · Gartenstraße 71■ · Gartenstrasse 71

mählich ansteigenden Transportweges für das Extraktionsgut angeordnet, so daß von jeder Folgestufe zu der vorhergehenden Stufe ein natürliches Gefälle besteht. Hierdurch wird ein selbsttätiger Rückfluß des an jeder Folgestufe aus den Extraktionsrückständen ausgeschiedenen Lösungsmittels wenigstens zu der vorhergehenden Stufe erreicht. Wenn das in einer Folgestufe eingesetzte Lösungsmittel zur Verdünnung des Lösungsmittels in der vorhergehenden Extraktionsstufe geeignet ist, kann durch Veränderung des Lösungsmittelzuflusses in der Folgestufe auch die Lösungsmittelkonzentratior in der vorhergehenden Stufe beliebig verändert werden» Zu diesem Zweck können die Zuführeinrichtungen für die Lösungsmittel zur Regelung des Lösungsmittelzuflusses in den einzelnen Extraktionsstufen auch mit Regelorganen ausgestattet sein, die mit als Stellglieder dienenden Konzentrationsmessern in den einzelnen Stufen in Verbindung stehen und von diesen gesteuert werden.arranged gradually increasing transport path for the extraction material, so that from each subsequent stage to the previous one Level there is a natural gradient. This results in an automatic backflow of the at each subsequent stage from the Extraction residues separated solvent reached at least to the previous stage. If that Solvents used in a subsequent stage to dilute the solvent in the preceding extraction stage is suitable, the solvent concentration can also be changed by changing the solvent inflow in the next stage can be changed as required in the previous stage »For this purpose, the feed devices for the solvents Also equipped with regulating devices to regulate the solvent inflow in the individual extraction stages which are connected to concentration meters serving as actuators in the individual stages and be controlled by these.

J Im folgenden soll die Erfindung anhand eines schematisch in einer beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden» J In the following, the invention is to be described in more detail with reference to an exemplary embodiment shown schematically in an accompanying drawing »

Den Kern der Extraktionsanlage bildet ein liegend angeordneter Extraktionsbehälter 1 mit zwei in Förderrichtung des Extraktionsgutes hintereinander befindlichen Extraktionsstufen 2,3· Die Extraktionsstufen 2,3 sind längs eines Extraktionskanals 4 angeordnet, der sieh im Inneren des Extraktionsbehälters 1 befindet und in Richtung zur zweiten A horizontally arranged one forms the core of the extraction system Extraction container 1 with two extraction stages 2, 3 located one behind the other in the conveying direction of the extraction material. The extraction stages 2, 3 are along an extraction channel 4, which is located inside the extraction container 1 and in the direction of the second

• 909811/1135• 909811/1135

75 KARLSRUHE, cten^ 25· HOV. 1966 GartenstraBe 71 t r 1 O Π η ^75 KARLSRUHE, cten ^ 25 · HOV. 1966 Gartenstrasse 71 t r 1 O Π η ^

Extraktionsstufe 3 leicht ansteigt. Innerhalb des Extraktionskanals ist eine sich über die gesamte Kanallänge erstreckende Fördereinrichtung 5 angeordnet, die z.B. als Förderschnecke ausgebildet sein kann. Am Anfang des Extraktionskanals befinden sich eine Aufgabevorrichtung 6 zum Einbringen des Extraktionsgutes in den Extraktionsbehälter und eine Abzugs einriebt ung 7 zum Abziehen der mit den gelösten Extraktionsstoffen aufgeladenen lösungsmittel. Etwa am Ende jeder Extraktionsstufe 2,3 sind Zu- " führleitungen 8,9 mit Durchflußmengenreglern 10,11 für die Zuführung der in den einzelnen Extraktionsstufen einzusetzenden Lösungsmittel vorgesehen. Schließlich befindet sich am Ende des Extraktionskanals 4 eine Austragsvorrichtung 12 zum Abführen der Extraktionsrückstände. ' Wirkungsweise:Extraction stage 3 increases slightly. Inside the extraction channel a conveyor 5 extending over the entire length of the channel is arranged, e.g. Conveyor screw can be formed. At the beginning of the extraction channel there is a feed device 6 to bring the extraction material into the extraction container and a trigger rubs in 7 to remove the with The dissolved extraction substances are charged with solvents. At about the end of each extraction stage 2, 3 are add " Guide lines 8, 9 with flow regulators 10, 11 are provided for the supply of the solvents to be used in the individual extraction stages. Finally located At the end of the extraction channel 4 there is a discharge device 12 for discharging the extraction residues. '' Mode of action:

Das Extraktionsgut wird mittels der Aufgabevorrichtung 6 in den Extraktionskanal 4 eingeführt und mittels der Transportschnecke5 allmählich von der Aufgabestelle in { Richtung zum Kanalende bzw« der Austragsvorrichtung 12 abtransportierte Am Ende der ersten Extraktionsstufe 2 wird durch die Zuführleitung 8 unverdünntes Lösungsmittel, z.B. Äthylalkohol, in den Extraktionskanal eingeführt. Am Ende der zweiten Extraktionsstufe 3 tritt das zweite Lösungsmittel, z.B. Wasser, in den Extraktionskanal ein. Da der Extraktionskanal vom Ende der zweiten Extraktionsstufe zum Kanalanfang hin ein geringes Gefälle aufweist, dringt das am Ende der zweiten Extraktionsstufe eingeführte Lösungs-The extraction material is introduced by means of the feed device 6 in the extraction channel 4 and respectively by means of the Transportschnecke5 gradually from the feeding point in {towards the channel end "of the discharge device 12 taken away at the end of the first extraction stage 2 through the supply line 8 undiluted solvent, for example ethyl alcohol in the Extraction channel introduced. At the end of the second extraction stage 3, the second solvent, for example water, enters the extraction channel. Since the extraction channel has a slight gradient from the end of the second extraction stage to the beginning of the channel, the solution introduced at the end of the second extraction stage penetrates

9098 1 1/11359098 1 1/1135

75 KARLSRUHE, den 25 · NOV. 196675 KARLSRUHE, 25 NOV. 1966

mittel allmählich in den Bereich der ersten Extraktionsstufe ein und verdünnt so das dieser Extraktionsstufe 2 über die Zuführleitung 8 zugeführte lösungsmittel. Das Mengenverhältnis zwischen den an den Enden beider Extraktionsstufen zugeführten Lösungsmitteln wird dabei so geregelt, z.B. durch Betätigung der Durchflußmengenregler 10,11. daß sich in der ersten Extraktionsstufe eine gewünschte Lösungsmittel-' konzentration einstellt, z.B. von 40 Gfew $> Wasser und 60 Sew in Äthylalkohol. Selbstverständlich können die Durchflußmengenregler 10,11 von einem im Bereich der ersten Extraktionsstufe 2 angeordneten Konzentrationsmesser, der in der Zeichnung, nicht dargestellt ist, gesteuert sein. Während das Extraktionsgut von der Transportschnecke allmählich im Extraktionskanal weiterbewegt wird, löst das in der ersten Extraktionsstufe eingesetzte Lösungsmittel bestimmte lösliche ßtoffkomponenten aus dem Extraktionsgut heraus und strömt infolge des Gefälles des Extraktionskanalβ im Gegenstrom zum Peststoff zum Kanalanfang, um an der Abzugvorrichtung 7 aus dem Kanal abgezogen zu werden» Beim Weitertransport des Extraktionsgutes gelangen die aus der ersten Extraktionsstufe austretenden Extraktionsrückstände in den Bereich der zweiten Extraktionsstufe und treffen dort auf das durch die Zuführleitung 9 in den Extrakt!onekanal eingeführte «weite Lösungsmittel. Dadurch werden die τοη den Rückständen 3er ersten ExtraJctionistufe mitgeführten Jaiteile des ersten. Lösungsmittels ausgewaschen und infolge dee immedium gradually into the area of the first extraction stage and thus dilutes the solvent supplied to this extraction stage 2 via the feed line 8. The quantitative ratio between the solvents fed in at the ends of the two extraction stages is regulated in this way, for example by actuating the flow regulators 10, 11. that a desired solvent concentration is established in the first extraction stage, for example 40 gfew $> water and 60 gfew in ethyl alcohol. Of course, the flow rate regulators 10, 11 can be controlled by a concentration meter which is arranged in the region of the first extraction stage 2 and is not shown in the drawing. While the extraction material is gradually moved further in the extraction channel by the screw conveyor, the solvent used in the first extraction stage dissolves certain soluble substances from the extraction material and, due to the gradient of the extraction channel, flows in countercurrent to the pesticide to the beginning of the channel, in order to be withdrawn at the extraction device 7 from the channel When the extraction material is transported further, the extraction residues emerging from the first extraction stage reach the area of the second extraction stage and there meet the “wide solvent introduced into the extract channel through the supply line 9. As a result, the τοη the residues 3 of the first ExtraJctionistufe entrained parts of the first. Washed out solvent and as a result of dee im

909811/1135909811/1135

75 KARLSRUHE, den^25- ΈθΜ\ t96675 KARLSRUHE, the ^ 25- ΈθΜ \ t966

Extrakt!onskanal vorhandenen Gefälles zur ersten Bxtraktiona— stufe zurüekgef ührtv Die zum Ende des Extraktionskanals In den Bereich, der Austragvorrichtung 12 gelangenden Eitraktions» rückstände sind danach-im wesentliciien von den Ijösungsmittelbeimengungen der ersten Extraktionsstufe befreit. Von der Äustragvorrichtung 12 werden daher Extraktionarücfcstände abgeführt, die im wesentlichen nur noch Beimengungen des; Lösungsmittels der zweiten Extrakt!onsstufe enthalten.The existing gradient for the first extraction stage returned to the end of the extraction channel In the area where the discharge device 12 reaches the egg traction » Residues are then essentially from the solvent admixtures freed from the first extraction stage. Extraction residues are therefore obtained from the discharge device 12 discharged, which essentially only additions of the; Contain solvent of the second extraction stage.

00 9 81Ί-7 11 3600 9 81Ί-7 11 36

Claims (8)

ή. 25. ΪΓον» 1966 1S19822 - 10 - .- ■ B a t e η t a η s pi r ü c h eή. 25. ΪΓον »1966 1S19822 - 10 - .- ■ B a t e η t a η s pi r ü c h e 1. Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion von. leatstoffen mit selektiv wirkenden Lösungsmitteln, bei dem in wenigstens einer Extraktionsstufe mittels wenigstens eines Lösungsmittels in Fest-llüssigextraktion mindestens ein zu extrahierender Stoff aus dem Extraktionsgut gelöst wird, dadurch g ek e η η ζ e i e h η e t , daß in wenigstens einer weiteren Extraktionsstufe das lösungsmittel äer oder einer vorhergehenden Stufe und mindestens ein ggf. noch vorhandener löslicher Bestandteil mittels wenigstens eines anderen !lösungsmittels aus den Rückständen der ersten Stufe extrahiert werden«1. Process for the continuous extraction of. lea tstoffen with selectively acting solvents llüssigextraktion solid wherein in at least one extraction step using at least one solvent in at least one is dissolved to be extracted substance from the extraction, characterized g e k e η η ζ eieh η et that a further extraction stage in at least the Solvent from or from a previous stage and at least one possibly still present soluble component can be extracted from the residues of the first stage using at least one other solvent « 2.· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g β k e η η ze i c h η e t ,daß das oder die Lösungsmittel aum Auswaschen der in Fest-Flüssigextraktlon zu extrahierenden Stoffe aus dem Extraktionsgut in mehrere;» aufeinanderfolgeiid en Extrakt ions stufen aus den im wesentlichen unlöslichen Extraktionsrilckständen gelöst wird bzw« werden, woibei in jeder Folgaatufe ein wenigstens das Lösungsmittel der vorhergehenden Stufe im wesentlieheii aus den Eüokstänäen lösendes Lösungsmittel eingesetzt wird»2. · The method according to claim 1, characterized g β ke η η ze I η et that the solvent or solvents aum washing out the substances to be extracted in solid-liquid extract from the extraction material in several; successive extraction stages from the essentially insoluble extraction residues is or "are dissolved, whereby in each subsequent stage a solvent at least the solvent of the previous stage is used essentially from the Eüokstäheii dissolving" 903911/1135903911/1135 75 KARLSRUHE, den,, 25·' NOV. 1 966 Gartenstraße 71 1CIO75 KARLSRUHE, the ,, 25 · 'NOV. 1 966 Gartenstrasse 71 1CIO 3«, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das jeweils in einer Folgeßtufe aus den Extraktionsrückßtänden ausgewaschene Lösungsmittel wenigstens der vorhergehenden Extraktionsstufe erneut zugeführt wird.3 «, method according to claim 1 or 2, characterized in that each in a subsequent stage Solvent washed out of the extraction residues again from at least the previous extraction stage is fed. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 Ms 3» dadurch g e k e η η ζ e i c h η -e t , daß wenigstens das in einer Folgestufe eingesetzte Lösungsmittel als Verdünnung für f das Lösungsmittel zumindest einer der vorhergehenden Extraktionsstufen zwecks Einstellung der gewünschten Lösungsmittelkonzentration verwendet wird. . -4. The method according to any one of claims 1 Ms 3 »thereby g e k e η η ζ e i c h η -e t that at least that in one Subsequent stage solvent used as a dilution for the solvent at least one of the preceding extraction stages is used to adjust the desired solvent concentration. . - 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch g e k e η η ζ e ich η et, daß in wenigstens einer Extraktionsstufe ein Lösungsmittel eingesetzt wird, das Bestandteile enthält, die von den Lösungsmitteln der folgenden Stufen nicht gelöst werden. 5. The method according to any one of claims 1 to 4 »thereby G e k e η η ζ e ich η et that a solvent is used in at least one extraction stage which contains constituents which are not dissolved by the solvents of the following stages. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, daduröh gekennzeichnet , daß in der letzten Extraktions« stufe vor dem Austragen der im wesentlichen unlöslichen Feststoffrückstände mit Wasser extrahiert wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, daduröh marked that in the last extraction « stage is extracted with water before the essentially insoluble solid residues are discharged. 909811/1135909811/1135 75 KARLSRUHE, den- 25. fiOV..1966 GartenstraBe 71 ä E 1 Q Q J Q75 KARLSRUHE, December 25th, 1966 Gartenstrasse 71 ä E 1 QQ J Q 7· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, bestehend aus einem Extraktionsbehälter mit je einer Feststoffbeschiekungs-, (Transport- und Austrageeinrichtung sowie Einrichtungen zum Zu- und Abführen der lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Extraktionsstufen (2,3) in Forderriehtung des Extraktionsgutes hintereinander angeordnet und mit getrennten Zuführeinrichtungen (8,9.) für die Lösungsmittel versehen sind ο7 · Device for performing the method according to one or more of claims 1 to 6, consisting of an extraction tank each with a solids loading, (Transport and discharge equipment as well as Devices for supplying and removing the solvents, characterized in that at least two extraction stages (2,3) in front of the extraction material arranged one behind the other and provided with separate feed devices (8, 9) for the solvents are ο 8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch g e k e η η -8. Apparatus according to claim 7 »thereby g e k e η η - ■ ze ic h η et , daß die aufeinanderfolgenden Extraktionsstufen (2,3) längs eines allmählich ansteigenden Sransportweges für das Extraktionsgut angeordnet sind.■ show that the successive extraction stages (2,3) along a gradually increasing transport path are arranged for the extraction material. 9· Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß den Zuführeinriehtungen (8,9) für die Lösungsmittel zur Regelung des Lösungsmittelzuflusses in den einzelnen Extraktionsstufen (2,3) Eegelorgane (10,11) zugeordnet sind, die mit al« Stellglieder dienenden Konzentrationsmessern in den einzelnen Stufen in Verbindung stehen»9 · Device according to claim 7 or 8, characterized in that the feed units (8,9) for the solvents to regulate the solvent inflow in the individual extraction stages (2,3) Control organs (10, 11) are assigned to the concentration meters serving as actuators in the individual Levels are connected » 909 8 11/113 5909 8 11/113 5
DE19661519822 1966-12-03 1966-12-03 Method and device for extracting solids Pending DE1519822A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0032392 1966-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1519822A1 true DE1519822A1 (en) 1969-03-13

Family

ID=7204452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661519822 Pending DE1519822A1 (en) 1966-12-03 1966-12-03 Method and device for extracting solids

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1519822A1 (en)
GB (1) GB1201174A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126756A1 (en) * 1980-07-07 1982-05-13 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organization, Campbell COUNTERFLOW EXTRACTION DEVICE AND METHOD FOR EXTRACTING SOLUBLE OR DISPERSIBLE MATERIALS FROM A SUBSTANCE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126756A1 (en) * 1980-07-07 1982-05-13 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organization, Campbell COUNTERFLOW EXTRACTION DEVICE AND METHOD FOR EXTRACTING SOLUBLE OR DISPERSIBLE MATERIALS FROM A SUBSTANCE

Also Published As

Publication number Publication date
GB1201174A (en) 1970-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076871A1 (en) Apparatus and process for continuous solid-liquid extraction
EP1526906B1 (en) Device and method for continuously extracting extract materials from solid materials, for washing solid materials and recrystallizing
DE2924703A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEBANDING METAL WIRE
DE3016917A1 (en) Vegetable prod. extn. using gas in supercritical state as solvent - in successive stages with specific residence times to give continuous high throughput
DE1519822A1 (en) Method and device for extracting solids
DE2220132A1 (en) Extracting steel making slags from a liq - process water is completely purified and recycled
DE2901529C2 (en) Method and device for the continuous removal of undesired constituents from solid particles with a solvent in countercurrent
DE2040025C (en)
DE2033718B2 (en) Device for removing yarn remnants from bobbin tubes
DE713963C (en) Device for the uninterrupted extraction of oil and fat or other substances in countercurrent
DE858987C (en) Method and device for the continuous extraction of solid material
DE2606987C2 (en)
EP0144038A2 (en) Apparatus and process for continuous solid-liquid extraction
DE1519896C (en) Method for extracting a substance contained in a strongly adsorbing solid and device for carrying out the method
DE2622520C2 (en) Process and system for the continuous pre-cleaning and bleaching of vegetable and animal oils and fats
DE2655146C2 (en) Device for carrying out a two-step process for separating tar
DE428790C (en) Device for the uninterrupted extraction of OEl or the like.
DE1460230C (en) Method and device for the treatment of loose fiber material
DE1053118B (en) Pressing process and device for removing animal bodies
DE358609C (en) Method and apparatus for continuous leaching
DE340473C (en) Method and device for the direct extraction of wool fat from wool washing machines
DE731869C (en) Method and device for obtaining fibers and accompanying substances from bast plant stems, such as flax and hemp
DE1053470B (en) Procedure for extraction in horizontal bucket elevator extractors
DE966724C (en) Process for the continuous extraction of oilseeds or the like.
DE2040984A1 (en) Diffusion device with automatic flow controls

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971