DE3125639A1 - "verstelleinrichtung fuer die leitschaufeln einer axialturbomaschine" - Google Patents

"verstelleinrichtung fuer die leitschaufeln einer axialturbomaschine"

Info

Publication number
DE3125639A1
DE3125639A1 DE19813125639 DE3125639A DE3125639A1 DE 3125639 A1 DE3125639 A1 DE 3125639A1 DE 19813125639 DE19813125639 DE 19813125639 DE 3125639 A DE3125639 A DE 3125639A DE 3125639 A1 DE3125639 A1 DE 3125639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
sleeve
adjusting device
turbo machine
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813125639
Other languages
English (en)
Other versions
DE3125639C2 (de
Inventor
Libero 8483 Kollbrunn Portaleoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE3125639A1 publication Critical patent/DE3125639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3125639C2 publication Critical patent/DE3125639C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/56Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

P. 5628/Wg/IS Gebrüder Sulzer, Aktiengesellschaft, Winterthur/Schweiz
Verstelleinrichtung für die Leitschaufeln einer Axialturbomaschine
Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung für die Leitschaufeln einer Axialturbomaschine mit einer Verstellhülse, die im Innenraum des Verdichters axial verschiebbar ist, wobei die axiale Verschiebung der Verstellhülse über eine, um im Unterteil des Verdichtergehäuses gelagerte Schwenkachsen, schwenkbare Gabel erfolgt, an deren Umfang an einer Stelle ein Antrieb angreift.
Eine Verstelleinrichtung der genannten Art ist aus der CH-PS 364 581 bekannt; sie weist den Nachteil auf, dass der als Antrieb dienende hydraulische und linear wirkende Servomotor für Wartungs- und Reparaturarbeiten schwer zugänglich ist. Dieser Motor ist nämlich - um auf beiden Seiten der Verstellhülse möglichst gleich grosse Kräfte auszuüben - nahezu im tiefsten Punkt der Maschine in einer vertikalen Mittelebene durch die Maschinenachse angeordnet. Für seine Montage und Unterhaltsarbeiten muss daher eine spezielle Demontage-Vorrichtung vorgesehen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Konstruktion so zu verbessern, dass die Zugänglichkeit zu dem Antrieb erleichtert wird, ohne dass die gleichmässige Verteilung der Stellkräfte auf beide Seiten der Verstellhülse unzulässig beeinträchtigt wird. Denn besonders bei kurzen Verstellhülsen mit grossem Durchmesser - durch die nur die Leitschaufeln weniger Stufen verstellt werden - kann eine
ungleiche Verteilung auf beide Seiten der zum axialen Verschieben der Verstellhülse benötigten Kräfte zu einem Verkanten und Verklemmen der Verstellhülse führen»
Mit der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Gabel torsions- und biegesteif ausgebildet ist, und dass ferner der Antrieb einseitig an einer der Schwenkachsen der Gabel angreift. Der Antrieb,, der in einem Handrad oder in einem Stellmotor bestehen kann,, ist auf diese Weise leicht zugänglich, seitlich am Maschinengehäuse angebracht\ die Torsions- und Biegesteifigkeit der Gabel gewährleistet^ dass durch den ein= seitigen Antrieb kein Verkanten und Verklemmen der Verstellhülse bewirkt wird, sondern die Antriebskraft über die starre Gabel auf beide Seiten der Verstellhülse- ver·= teilt wird.
Die Torsions- und Biegesteifigkeit der Gabel kann dabei durch Formgebung und/oder durch die Abmessungen ihres Querschnittes und/oder durch geeignete Auswahl ihres Materials sichergestellt werden.
Die Uebersetzung der Drehbewegung eines Handrades oder eines Stellmotors in die axiale Verschiebung der Verstell=» hülse kann beispielsweise über ein Schneckengetriebe erfolgen.
Mit Vorteil können «äarüberhinaus sowohl die in unmittel-.barer Nähe der horizontalen Trennebene der Maschine erfolgende Schwenkung der Gabel als auch die axiale Verschiebung der Verstellhülse durch schmierfreie Lagerungen der relativ zueinander bewegten Teile erleichtert werden., Die Kraft" Übertragung auf die Verstellhülse kann dabei beispielsweise in bekannter Weise über Gleitsteine, Rollen oder
Laschen vorgenommen werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 gibt in einem Schnitt I-I von Fig. 2, der
im Bereich der Verstelleinrichtung senkrecht zur Welle verläuft, einen mit der neuen Verstelleinrichtung ausgerüsteten Verdichter
wieder;
Fig. 2 gibt rein schematisch - bei weitgehend weggelassenem Gehäuse - in ihrer oberen Hälfte eine Aufsicht auf einen Ausschnitt eines axialen Teilstückes des Verdichters der Fig. 1 wieder, während die untere Hälfte eine seitliche Ansicht auf die Gabel und
die Verstellhülse darstellt;
Fig. 3-7 zeigen als Detail von Fig. 2 verschiedene Möglichkeiten für die Uebertragung der Bewegung von der schwenkbaren Gabel auf die axial verschiebbare Verstellhülse.
In einem in einer horizontalen Trennebene geteilten Gehäuse 1 eines Verdichters ist, in nicht dargestellten Lagern gelagert, zentral der Rotor 2 angeordnet, dessen Schaufeln weggelassen worden sind. Der Rotor 2 ist konzentrisch von einem Leitschaufelträger 3 umgeben, in dem verstellbare Leitschaufeln 4 - von denen nur einzelne einer Stufe dargestellt sind- drehbar gelagert sind.
Für ihre Verstellung sind die Leitschaufeln 4 über Stellhebel 6 mit Ringnuten 5 (Fig. 2) verbunden, die im Innern
einer axial verschiebbaren Verstellhülse 7 angeordnet sind. Die Verstellhülse 7 ist über mit ihr fest verbundene Stangen 8 (Fig. 2) auf im Gehäuse 1 befestigten Auflageböcken 9 in axialer Richtung verschiebbar abgestützt. Die Gleitflächen zwischen den Stangen 8 und den Auflageböcken 9 sind in bekannter Weise als troekengeschmierte Lager ausgebildet.
Die für eine Verstellung der Schaufeln 4 notwendige axiale Verschiebung der Verstellhülse 7 erfolgt mittels einer schwenkbaren, über Schwenkachsen 10 drehbaren, im Unterteil des Gehäuses 1 gelagerten Gabel 11. Diese Gabel 11 ist gemäss der vorliegenden Erfindung torsions- und biegesteif ausgebildet, was im einfachsten Fall beispielsweise dadurch erreicht wird, dass ihr Querschnitt rechteckig ausgebildet ist und so gross wie aufgrund des zwischen Hülse 7 und Gehäuse 1 vorhandenen Platzes möglich dimensioniert wird. Falls für die Sicherstellung eines ausreichenden Schwenkbereiches notwendig, können dabei die der Hülse 7 zugewandten Ecken des Rechteck-Querschnitts abgeschrängt sein, wie in Flg« 2 angedeutet«, Als geeignetes Material für die Gabel haben sich Stahl oder Gusseisen mit Kugelgraphit erwiesen.
Oberhalb ihrer Schwenkachse 10 trägt die Gabel 11 auf beiden Seiten einen Zapfen 12, der über einen Gleitstein (Fig. 3 und 4) oder eine Rolle 14 (Fig„ 5) zwischen zwei Vorsprünge 15 an der Hülse 7 eingreift, der Zapfen 12 kann jedoch auch drehbar mit einer Lasche 16 verbunden sein, die ihrerseits an der Verstellhülse 7 ebenfalls drehbar befestigt ist (Fig. 6 und 7). Die gegeneinander bewegten Teile sind dabei wiederum als troekengeschmierte Lager ausgebildet» Wie aus Fig. 3 und 4 bzw. 6 und 7 zu ersehen
ist, bewirkt eine Schwenkung der Gabel 11 aus der Vertikalen um einen Winkel 6( eine axiale Verschiebung s der Verstellhülse 7.
Der Antrieb für die Gabel 11 erfolgt erfindungsgemäss an einer Seite. Er besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel in einem Handrad 17. Dieses wirkt über eine Schnecke 18 in einem Getriebekasten 19 auf einen Zahnkranz 20, der fest auf dem verlängerten Ende der rechten Schwenkachse sitzt. Selbstverständlich kann der gezeigte Antrieb auch durch einen Stellmotor anderer Art ersetzt sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Verstelleinrichtung für die Leitschaufeln einer Axialturbomaschine mit einer Verstellhülse, die im Innenraum des Verdichters axial verschiebbar ist, wobei die axiale Verschiebung der Verstellhülse über eine, um im Unterteil
    _ des Verdichergehäuses gelagerte Schwenkachsen, schwenkbare Gabel erfolgt, an deren Umfang an einer Stelle ein Antrieb angreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabel (11) torsions- und biegesteif ausgebildet ist, und dass ferner der Antrieb (17 - 20) einseitig an einer der Schwenkachsen
    (10) der Gabel (11) angreift.
  2. 2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Torsions- und Biegesteife der Gabel (11) durch Formgebung und/oder Dimensionierung ihres Querschnittes und/oder durch Auswahl ihres Materials gewährleistet sind.
DE3125639A 1981-06-26 1981-06-30 "Verstelleinrichtung für die Leitschaufeln einer Axialturbomaschine" Expired DE3125639C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4229/81A CH653408A5 (de) 1981-06-26 1981-06-26 Verstelleinrichtung fuer die leitschaufeln einer axialturbomaschine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125639A1 true DE3125639A1 (de) 1983-01-13
DE3125639C2 DE3125639C2 (de) 1984-01-26

Family

ID=4272216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3125639A Expired DE3125639C2 (de) 1981-06-26 1981-06-30 "Verstelleinrichtung für die Leitschaufeln einer Axialturbomaschine"

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4540434A (de)
JP (1) JPS588205A (de)
CH (1) CH653408A5 (de)
DE (1) DE3125639C2 (de)
FR (1) FR2508564B1 (de)
IT (1) IT1151225B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322192C1 (de) * 1983-05-31 1984-07-12 Sulzer-Escher Wyss AG, Zürich Verstelleinrichtung fuer die Leitschaufeln einer axial durchstroemten Stroemungsmaschine
US4836746A (en) * 1987-04-03 1989-06-06 Man Gutehoffnungshuette Gmbh Axial flow engine guide vane adjusting device
US7247129B2 (en) 2000-11-28 2007-07-24 Neubauer William C Outsert-forming method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900005266A1 (it) * 2019-04-05 2020-10-05 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Turbina a vapore con pale statoriche girevoli

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH364581A (de) * 1959-02-13 1962-09-30 Sulzer Ag Axialverdichter mit drehbaren Leitschaufeln

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258328A (en) * 1962-08-23 1966-06-28 Fuji Iron & Steel Co Ltd Method and apparatus for treating steel
US3260591A (en) * 1964-01-20 1966-07-12 Brown Fintube Co Propelling of addition agents into melts
US3902893A (en) * 1973-01-04 1975-09-02 Ostberg Jan Erik Method for moving and stirring of heavy metallurgical melts
US4298377A (en) * 1979-12-03 1981-11-03 Union Carbide Corporation Vortex reactor and method for adding solids to molten metal therewith

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH364581A (de) * 1959-02-13 1962-09-30 Sulzer Ag Axialverdichter mit drehbaren Leitschaufeln

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322192C1 (de) * 1983-05-31 1984-07-12 Sulzer-Escher Wyss AG, Zürich Verstelleinrichtung fuer die Leitschaufeln einer axial durchstroemten Stroemungsmaschine
US4558986A (en) * 1983-05-31 1985-12-17 Sulzer-Escher Wyss Ag Control mechanism for the stator vanes of an axial turbine device
US4836746A (en) * 1987-04-03 1989-06-06 Man Gutehoffnungshuette Gmbh Axial flow engine guide vane adjusting device
US7247129B2 (en) 2000-11-28 2007-07-24 Neubauer William C Outsert-forming method

Also Published As

Publication number Publication date
IT8221453A0 (it) 1982-05-25
IT1151225B (it) 1986-12-17
US4540434A (en) 1985-09-10
FR2508564A1 (fr) 1982-12-31
JPS6160241B2 (de) 1986-12-19
DE3125639C2 (de) 1984-01-26
FR2508564B1 (fr) 1986-05-02
JPS588205A (ja) 1983-01-18
CH653408A5 (de) 1985-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413200A1 (de) Baggergreifer mit einer vorrichtung zum regeln seiner winkelstellung
DE69838504T2 (de) Biegbare rolle für bandförmiges material
WO2008068125A1 (de) Rollenmühle
DE3206085C2 (de)
DE19817977C2 (de) Rollenführung für ein Walzgerüst
DE2433727A1 (de) Axial-regelluefter
DE3125639C2 (de) "Verstelleinrichtung für die Leitschaufeln einer Axialturbomaschine"
AT392661B (de) Presswalze, deren durchbiegung einstellbar ist
DE2359734C2 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE1136350B (de) Verstellvorrichtung fuer Leitschaufelkraenze einer Axial-Stroemungsmaschine
DE1527394A1 (de) Universalbiegemaschine
DE2415341C3 (de) Lagerung für kippbare Konverter
DE3315698A1 (de) Federstuetze mit konstanter tragkraft
DE2523260A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen einer drehbewegung in eine transversale bewegung
DE2500645C3 (de) Antrieb und Lagerung für einen Konverter
DE905455C (de) Hydraulisches Axialkolben-Pumpen-, Motor- oder Getriebeaggregat
DE3042191C1 (de) Verstelleinrichtung fuer die Leitschaufeln eines Axialverdichters
DE1097309B (de) Verstelleinrichtung fuer die Blaetter von Schiffsschrauben
CH616607A5 (de)
DE1433488C (de) Kippantrieb für Stahlwerkskonverter oder dergleichen metallurgische Gefäße
DE2742069C3 (de) Stützschaufelkranz für ein Stahlblech-Spiralgehäuse einer Stromungsmaschine
DE3711468A1 (de) Zwangssteuerung des kaefigs eines segmentwaelzlagers
AT220115B (de) Verschiebekupplung mit einem Zapfen und einer diesen umfassenden, axial relativ zum Zapfen verschiebbaren Hülse
AT320425B (de) Walzwerk
DE3046209A1 (de) Verstelleinrichtung fuer laufradschaufeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F04D 27/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee