DE3124931A1 - Deburring machine - Google Patents

Deburring machine

Info

Publication number
DE3124931A1
DE3124931A1 DE19813124931 DE3124931A DE3124931A1 DE 3124931 A1 DE3124931 A1 DE 3124931A1 DE 19813124931 DE19813124931 DE 19813124931 DE 3124931 A DE3124931 A DE 3124931A DE 3124931 A1 DE3124931 A1 DE 3124931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
brushes
shaft
housing
counterweight system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813124931
Other languages
German (de)
Inventor
Erich 4176 Sonsbeck Wallich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813124931 priority Critical patent/DE3124931A1/en
Publication of DE3124931A1 publication Critical patent/DE3124931A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/007Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor for end faces of tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

The cut edges of edged material and bar material, in particular the cut edges of pipes, are deburred by means of rotating steel-wire brushes which, made to rotate via only one drive, are rotated around the drive axis and around the entire system itself. This is achieved in that the plate holding the brushes is configured as a rotatably mounted planetary-gear carrier of a planetary-gear mechanism, a planetary gear, which meshes in the sun gear, driving the brushes via its journal, designed as a rotatable shaft, and an associated bevel-gear mechanism, and a second planetary gear, meshing with the toothed gear rim, being configured as a counterweight system. The end machining, in particular of pipes, can thus be carried out more thoroughly and in a shorter period of time, smooth running of the entire apparatus being ensured by the counteweight system. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die The invention relates to a device for

Entgratung der Schnittkanten von Kant- und Stabmaterial, insbesondere der Schnittkanten von Rohren, mit rotierenden, einen Stahldraht-Besatz aufweisenden und auf einer langsamer drehenden Scheibe angeordneten Bürsten.Deburring of the cut edges of edging and rod material, in particular the cut edges of pipes with rotating steel wire trimmings and brushes placed on a slower rotating disc.

Bei der Herstellung von Rohren, Vierkantrohren und Profilmaterial sowie bei deren Verarbeitung entstehen an Trennflächen und Schnittkanten die Weiterverarbeitung und den Transport behindernde Grate. Diese Grate werden bei bekannten Entgratmaschinen durch rotierende Stahldraht-Bürsten entfernt, die sich um ihre eigene Achse schnell rotierend drehen und die gleichzeitig auf einem Teller angeordnet rechtwinklig zu ihrer Achse langsamer gedreht werden. Dabei sind die bekannten Entgratmaschinen für Rohre mit einer einzigen Bürste versehen, die zur Anpassung an die unterschiedlichen Rohrradien auf der Scheibe verschoben werden kann. Nachteilig bei der bekannten Engratmaschine ist, daß für den Antrieb der Bürste und für den Antrieb der Scheibe unterschiedliche Antriebe benötigt werden. Der damit verbundene Herstellungs- und Wartungsaufwand ist erheblich, zumal unterschiedliche Motoren wegen der unterschiedlichen Geschwindigkeiten eingesetzt werden müssen. Nachteilig ist weiter, daß die Rohre rechtwinklig zur Rotationsachse der Bürsten und damit parallel zu den auf der Bürste angeordneten Stahldrähte auf die Bürste zugeführt werden. Dadurch ist es insbesondere schwierig, die auf der Innenseite der Rohrwandung vorstehenden Grate sicher zu entfernen. In the manufacture of tubes, square tubes and profile material as well as their processing, further processing occurs at the dividing surfaces and cut edges and ridges hindering transport. These burrs are in known deburring machines removed by rotating steel wire brushes that rotate quickly on their own axis Rotate and rotate at right angles to the arranged on a plate at the same time their axis are rotated more slowly. Here are the well-known deburring machines for pipes provided with a single brush to adapt to the different Pipe radii can be moved on the disc. Disadvantage of the known Deburring machine is that for driving the brush and driving the disc different drives are required. The associated manufacturing and Maintenance effort is considerable, especially since different engines are different because of the different Speeds must be used. Another disadvantage is that the tubes perpendicular to the axis of rotation of the brushes and thus parallel to the one on the brush arranged steel wires are fed to the brush. This is what makes it special difficult to safely remove the protruding burrs on the inside of the pipe wall.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach angetriebene Vorrichtung zum Entgraten mit mehrfach rechtwinklig zu ihrer Achse drehenden und gleichzeitig rotierenden Bürsten zu schaffen, wobei die Bürsten unter verschiedenen Winkeln zur Rohrwandung arbeiten sollen. The invention is based on the object of a simply driven Device for deburring with multiple rotating and at right angles to its axis at the same time to create rotating brushes, with the brushes under different Angles to the pipe wall should work.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Scheibe als drehbar gelagerter Planetenradträger eines Planetengetriebes ausgebildet ist, wobei ein Planetenrad, das im Sonnenrad kämmt, über seinen als drehbare Welle ausgebildeten Zapfen und ein zugeordnetes Kegelradgetriebe die Bürsten antreibt und ein zweites im Zahnkranz kämmendes Planetenrad als Gegengewichtssystem ausgebildet ist. The object is achieved according to the invention in that the disc is designed as a rotatably mounted planet carrier of a planetary gear, a planetary gear that meshes in the sun gear, designed as a rotatable shaft via its Pins and an associated bevel gear drive the brushes and a second one planet gear meshing in the ring gear is designed as a counterweight system.

Mit einer derartigen Vorrichtung kann in hervorragender Weise eine Endenbearbeitung und Schnittkantenbearbeitung durchgeführt werden, bei der die Rohrenden über die Bürsten sicher von allen Graten befreit werden. Über das Planetengetriebe ist es möglich, mit einem einzigen Antrieb auszukommen und dennoch das gesamte System sowie den Bürstenhalter und die Bürsten selbst zu drehen. With such a device can be in an excellent manner End machining and cutting edge machining are carried out in which the pipe ends can be safely freed from all burrs using the brushes. About the planetary gear it is possible to get by with a single drive and still use the entire system as well as rotating the brush holder and brushes themselves.

Dadurch ist nicht nur die Endenbearbeitung in kürzerer Zeit durchzuführen, sondern sie ist gleichzeitig auch gründlicher und vielseitiger. Ein ruhiger Verlauf des Systems wird durch das Gegengewichtssystem sichergestellt.As a result, not only the end machining can be carried out in a shorter time, but at the same time it is more thorough and versatile. A quiet course the system is ensured by the counterweight system.

Um mehrere Bürsten gleichzeitig und auch ausreichend große Bürsten anordnen zu können, muß das Antriebssystem ausreichend vor dem Planetenradträger angeordnet sein. To have several brushes at the same time and also sufficiently large brushes to be able to arrange, the drive system must be sufficiently in front of the planet carrier be arranged.

Dies wird unter gleichzeitiger günstiger Übertragung der Antriebskräfte erreicht, indem die Welle des Planetenrades im Standrohrgehäuse, das mit dem Planetenradträger verbunden ist, drehbar gelagert ist und in dem eine innenliegende und über ein im Sonnenrad kämmendes Zahnrad angetriebene Antriebswelle für das Kegelradgetriebe vorhanden ist. Beide Wellen werden gleichzeitig aber unterschiedlich schnell über das Sonnenrad angetrieben, so daß die Bürsten wie gewünscht trotz des gleichen Antriebes wesentlich schneller rotieren als das Antriebssystem selbst.This is done with a simultaneous favorable transmission of the driving forces achieved by placing the shaft of the planetary gear in the standpipe housing that connects to the planetary gear carrier is connected, is rotatably mounted and in which an internal and an im Sun gear meshing gear driven drive shaft for the bevel gear is available. Both waves are over at the same time but at different speeds the sun gear driven so that the brushes as desired despite the same drive rotate much faster than the drive system self.

Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten werden dabei dadurch erreicht, daß auf der mit dem Antrieb verbundenen Sonnenradwelle drei Zahnräder mit unterschiedlichem Radius hintereinander angeordnet sind. The different speeds are achieved by that on the sun gear shaft connected to the drive three gears with different Radius are arranged one behind the other.

Während zwei Zahnräder für den Antrieb der Welle bzw.While two gears are used to drive the shaft or

der Antriebswelle des Kegelradgetriebes dienen, wird über das dritte Zahnrad das Gegengewichtssystem beaufschlagt.the drive shaft of the bevel gear is used via the third Gear acts on the counterweight system.

Die Drehgeschwindigkeitsunterschiede können weiter dadurch variiert werden, daß zwischen Sonnenrad und Antriebswelle für das Kegelradgetriebe ein Zwischenzahnrad angeordnet ist. The differences in speed of rotation can thereby be varied further be that between the sun gear and the drive shaft for the bevel gear an intermediate gear is arranged.

Der Planetenradträger ist zweckmäßigerweise in einem Gehäuse drehbar gelagert. Dabei dient das den Planetenradträger führende und umfassende Gehäuse gleichzeitig als Schutzgehäuse und ist so ausgelegt, daß es bei ausreichender Tiefe die Möglichkeit bietet, erfindungsgemäß das Gegengewichtssystem auf der Unterseite und das Antriebssystem für die Bürsten auf der Oberseite des Planetenradträgers anzuorden. Damit ist in vorteilhafter Weise eine Möglichkeit gegeben, das Antriebssystem weitgenug vor den Planetenradträger vorstehend auszubilden. The planet carrier is expediently rotatable in a housing stored. The housing that leads and encompasses the planetary gear carrier is used here at the same time as a protective housing and is designed so that it is of sufficient depth offers the possibility, according to the invention, the counterweight system on the underside and the drive system for the brushes on top of the planetary gear carrier to arrange. This provides a possibility in an advantageous manner, the drive system far enough to form the planet carrier above.

Der Planetenradträger selbst dreht sich innerhalb des Gehäuses, wobei hierzu im Gehäuse der Zahnkranz mit Innenverzahnung ausgebildet ist,in dem ein Zahnrad des Gegengewichtssystems kämmt. Hierdurch wird ein gleichmäßiges und von Unwucht freies Drehen gewährleistet, wobei zweckmäßigerweise die Sonnenradwelle im Gehäuse und im Planetenradträger drehbar gelagert ist.The planet carrier itself rotates within the housing, whereby for this purpose, the ring gear is formed with internal teeth in the housing, in which a gear wheel of the counterweight system. This creates a uniform and unbalance Guaranteed free rotation, expediently the sun gear shaft in the housing and is rotatably mounted in the planet carrier.

Nach einer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Gegengewichtssystem aus dem im zugeordneten Zahnrad des Sonnenrades kämmenden Zahnrad und zwei gleichgroßen miteinander kämmenden Zahnrädern besteht, wobei das eine Zahnrad auf dem Zapfen des großen Zahnrades sitzt und das andere Zahnrad im Zahnkranz kämmt. According to one embodiment of the invention it is provided that the counterweight system from the assigned Gear of the sun gear meshing gear and there are two equally large meshing gears, one gear sits on the pin of the large gear and meshes the other gear in the ring gear.

Über die Kombination des großen und der zugehörigen kleinen Zahnräder kann das gewünschte Übersetzungsverhältnis leicht eingestellt werden und gleichzeitig durch die Größe und Dicke der Zahnräder ein Gewichtsausgleich zum die Bürsten antreibenden und tragenden Antriebssystem erreicht werden.About the combination of the large and the associated small gears the desired gear ratio can be set easily and at the same time due to the size and thickness of the gears, a weight compensation for the brushes driving and load-bearing drive system can be achieved.

Je nach Ausbildung und Zahl der Bürsten und zugehörigen Teile kann es zweckmäßig sein, im Bereich der Zapfen des Gegengewichtssystems einen Festkörper mit dem Planetenradträger verbunden anzuordnen. Dieser Festkörper kann durch sein Material oder seine Größe den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt zum Gewichtsausgleich beitragen. Zur Vereinfachung seiner Montage und gleichzeitig zur sicheren Befestigung ist der Festkörper von Zapfenringen gehalten, die auf den Zapfen der das Gegengewichtssystem mitbildenden Zahnräder ausgebildet sind. Depending on the training and number of brushes and associated parts it may be useful to have a solid body in the area of the journal of the counterweight system to be arranged connected to the planet carrier. This solid can be through Material or its size adapted to the respective conditions for weight compensation contribute. To simplify its assembly and at the same time for secure attachment The solid body is held in place by trunnion rings, which are placed on the trunnions of the counterweight system co-forming gears are formed.

Zur Erhöhung der Stabilität und um einen ruhigen Lauf des Gesamtsystems sicherzustellen, ist es zweckmäßig, daß das Standrohrgehäuse seitlich anliegende, sich auf dem Planetenradträger abstützende Streben aufweist. To increase the stability and to ensure that the entire system runs smoothly to ensure, it is advisable that the standpipe housing is lying on the side, has struts supported on the planetary gear carrier.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß eine Entgratmaschine geschaffen ist, die lediglich einen einzigen Antrieb benötigt. Durch die vorteilhafte Ausbildung des Planetengetriebes und die Zuordnung des Kegelradgetriebes ist es möglich, mehrere, vorzugsweise drei Bürsten gleichzeitig und gleichmäßig anzutreiben und gleichzeitig das System in sich mehrfachdrehend auszubilden. Dadurch ist eine optimale Bearbeitung der Enden insbesondere von Rohren möglich, die vollständiger, gleichmäßiger und schneller erfolgt als bisher. The invention is particularly characterized in that a deburring machine is created, which only requires a single drive. Due to the advantageous It is the training of the planetary gear and the assignment of the bevel gear possible to drive several, preferably three brushes at the same time and evenly and at the same time the system rotates several times to train. This enables optimal processing of the ends, especially of pipes, which is more complete, more even and faster than before.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen: Fig. 1 eine Schemaskizze der Entgratmaschine, Fig. 2 ein« Teilschnitt und Fig. 3 eine Teilvorderansicht der Entgratmaschine. Further details and advantages of the subject matter of the invention result from the following description of the accompanying drawing, in which a preferred Embodiment shown with the necessary details and parts is. They show: FIG. 1 a schematic sketch of the deburring machine, FIG. 2 a partial section and FIG. 3 is a partial front view of the deburring machine.

Wesentliche Teile der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung zur Endenbearbeitung, vorzugsweise von Rohren, sind das Planetengetriebe 1 und der Antrieb 2. In Fig. 1 ist auf die Darstellung von weiteren Einzelheiten, wie beispielsweise dem Schutzgehäuse, der Entstaubung bzw. Absaugung und ähnlichem verzichtet. Dargestellt ist in den Fig. 1 bis 3 im wesentlichen das Antriebssystem. Essential parts of the device for end machining shown in Fig. 1, preferably of pipes, the planetary gear 1 and the drive 2. In Fig. 1 refers to the representation of further details, such as the protective housing, the dedusting or suction and the like are dispensed with. Is shown in the Fig. 1 to 3 essentially the drive system.

Über den Antrieb 2 wird das Sonnenrad 3 des Planetengetriebes 1 beaufschlagt. Auf der Sonnenradwelle 4 sitzen drei Zahnräder 5, 6,7 mit unterschiedlichem Radius. The sun gear 3 of the planetary gear 1 is acted upon via the drive 2. On the sun gear shaft 4 sit three gears 5, 6,7 with different radii.

Die Zahnräder 5, 6, 7 sind einerseits dem Antriebssystem 10 und andererseits dem Gegengewichtssystem 11 zugeordnet bzw. kämmen in Zahnrädern dieser Systeme. The gears 5, 6, 7 are on the one hand the drive system 10 and on the other hand assigned to the counterweight system 11 or mesh with gears of these systems.

Dem Sonnenrad 3 sind somit bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Planetenräder zugeordnet, wobei das Planetenrad 13 das Antriebssystem 1o und das Planetenrad 22 das Gegengewichtssystem 11 bildet. Teile des Antriebssystemes 1o sind die auf der Welle 14 aufsitzenden Zahnräder 15, 16, wobei das Zahnrad 15 auf der im einzelnen hier nicht dargestellten Antriebswelle aufsitzt, die ihrerseits innerhalb der Welle 14 drehbar angeordnet ist. Das Zahnrad 15 wird über das Zahnrad 6 und das Zwischenzahnrad 15 angetrieben. Dieses beaufschlagt das Kegelradgetriebe 17 mit den Bürsten 18, 19, die sich somit mit vorgegebener Geschwindigkeit um ihre Achsen drehen. Das Zahnrad 16 kämmt im Zahnrad 7 des Sonnenrades 3 und weist im übrigen einen erheblich größeren Radius auf, als das Zahnrad 15. Die Welle 14 und die in Fig. 1 nicht dargestellte Antriebswelle drehen somit unterschiedlich.The sun gear 3 are thus in the illustrated embodiment assigned two planet gears, the planet gear 13, the drive system 1o and the planetary gear 22 forms the counterweight system 11. Parts of Drive system 1o are the gears 15, 16 seated on the shaft 14, wherein the gear 15 is seated on the drive shaft, not shown in detail here, which in turn is rotatably arranged within the shaft 14. The gear 15 is Driven by the gearwheel 6 and the intermediate gearwheel 15. This applies to that Bevel gear 17 with the brushes 18, 19, which are thus at a predetermined speed rotate around their axes. The gear 16 meshes with the gear 7 of the sun gear 3 and has otherwise has a considerably larger radius than the gear 15. The shaft 14 and the drive shaft, not shown in FIG. 1, thus rotate differently.

Die Sonnenradwelle 4 ist endseitig im Planetenradträger 20 gelagert. Dort sind auch die Zapfen 23, 26 gelagert, die zum Gegengewichtssystem 11 gehören. The end of the sun gear shaft 4 is mounted in the planet gear carrier 20. The pins 23, 26, which belong to the counterweight system 11, are also mounted there.

Das Gegengewichtssystem 11 wird von den auf dem Zapfen 23 auf sitzenden Zahnrädern 24, 27 und von dem auf dem Zapfen 26 aufsitzenden Zahnrad 25 gebildet. Das Zahnrad 25 kämmt im Zahnkranz 28 und treibt somit den Planetenradträger 20 mit den darauf angeordneten Einzelaggregaten um die Sonnenradwelle 4 an. The counterweight system 11 is seated on the pin 23 on the Gears 24, 27 and formed by the gear 25 seated on the pin 26. The gear 25 meshes with the ring gear 28 and thus drives the planetary gear carrier 20 with it the individual units arranged thereon around the sun gear shaft 4.

Zum Gewichtsausgleich sind die Einzelteile des Antriebssystems 1o auf der Oberseite 29 und die Einzelteile des Gegengewichtssystems 11 auf der Unterseite 30 des Planetenradträgers 20 angeordnet. The individual parts of the drive system are 1o on the top 29 and the individual parts of the counterweight system 11 on the bottom 30 of the planetary gear carrier 20 is arranged.

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung für die Entgratung von Schnittkanten, wobei hier für den Gewichtsausgleich und die Standsicherheit des Gerätes wichtige zusätzliche Einzelheiten dargestellt sind. Der Antrieb 2 ist außen an das mit 40 bezeichnete Gehäuse angeflanscht. Über ihn wird die Sonnenradwelle 4 angetrieben, auf der die Zahnräder 5, 6, 7 aufsitzen, und die sowohl im Gehäuse 40 wie auch in dem Planetenradträger 20 gelagert ist. Die Zahnräder 5, 6, 7 weisen unterschiedliche Durchmesser auf und greifen in die einzelnen Zahnräder des Antriebssystems 1o bzw. Gegengewichtssystems 11 ein. Verdeutlicht ist hier, daß die Welle 1'4 innerhalb eines Standrohrgehäuses 32 drehbar angeordnet ist, wobei dieses Standrohrgehäuse zur Verstärkung über Streben 33 verfügt. Diese Streben 33 sind mit dem Planetenradträger 20 verbunden. Endseitig weist die Welle 14 eine Tragplatte 35 auf, auf der das Kegelradgetriebe 17 angeordnet bzw. befestigt ist. Angetrieben wird das Kegelradgetriebe 17 über die Antriebswelle 34, die mit dem Zahnrad 15 ausgerüstet und über das Zwischenzahnrad 21 und das Zahnrad 6 in Drehung versetzt wird. Fig. 2 shows an embodiment of the device for deburring of cut edges, here for weight compensation and stability important additional details of the device are shown. The drive 2 is externally flanged to the housing designated 40. The sun gear shaft is over him 4th driven, on which the gears 5, 6, 7 sit, and the is mounted both in the housing 40 and in the planetary gear carrier 20. The gears 5, 6, 7 have different diameters and mesh with the individual gears of the drive system 1o or counterweight system 11. It is made clear here, that the shaft 1'4 is rotatably arranged within a standpipe housing 32, wherein this standpipe housing has struts 33 for reinforcement. These struts 33 are connected to the planet carrier 20. At the end, the shaft 14 has a support plate 35, on which the bevel gear 17 is arranged or attached. Driven the bevel gear 17 via the drive shaft 34, which is equipped with the gear 15 and is set in rotation via the intermediate gear 21 and the gear 6.

Der gesamte Planetenradträger 20 mit seinen Aufbauten wie dem Standrohrgehäuse 32 ist im Gehäuse 40 geführt und gelagert. Dazu dienen die Lager 37, 38 und die Dichtung 39. Das Gehäuse 40 ist dabei zangenartig ausgeführt, so daß ein zweckmäßiger und wenig Platzbedarf erfordernder Aufbau möglich ist. The entire planet carrier 20 with its structures such as the standpipe housing 32 is guided and stored in the housing 40. The bearings 37, 38 and the Seal 39. The housing 40 is designed like pliers, so that an expedient and a construction requiring little space is possible.

Der Planetenradträger 20 trägt auf der das Gegengewichtssystem 11 bildenden Seite einen Festkörper 42, der über die Zapfenringe 43, 44 arretiert ist. Dieser Festkörper kann im Bedarfsfalle den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt oder durch einen anderen entsprechenden Festkörper ausgetauscht werden. The planetary gear carrier 20 carries the counterweight system 11 on it forming side a solid body 42 which is locked via the pin rings 43, 44. If necessary, this solid body can be adapted to the particular circumstances or be exchanged for another corresponding solid.

Fig. 3 zeigt die Zuordnung der einzelnen Zahnräder zum Sonnenrad 3, wobei verdeutlicht ist, daß das Antriebssystem 1o wie auch das Gegengewichtssystem 11 die sich im Sonnenrad abwälzenden Planetenräder bilden. Sie stützen sich im dargestellten Beispiel im Zahnkranz 28 des Gehäuses 40 ab. Fig. 3 shows the assignment of the individual gears to the sun gear 3, it being made clear that the drive system 1o as well as the counterweight system 11 form the planet gears rolling in the sun gear. They are supported in the depicted Example in gear rim 28 of the housing 40.

Eine Anpassung an unterschiedliche Rohrdurchmesser ist nur bei großen Unterschieden erforderlich. Durch einen Austausch des Kegelradgetriebes mit den aufsitzenden Bürsten ist eine solche Anpassung ohne großen Aufwand möglich. An adjustment to different pipe diameters is only possible with large ones Differences required. By replacing the bevel gear with the Such an adjustment is possible without great effort with brushes sitting on it.

LeerseiteBlank page

Claims (12)

Entgratmaschine P a t e n t a n s p r ü c h e U Vorrichtung für die Entgratung der Schnittkanten von Kant- und Stabmaterial, insbesondere der Schnittkanten von Rohren, mit rotierenden, einen Stahldraht-Besatz aufweisenden und auf einer langsamer drehenden Scheibe angeordneten Bürsten, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Scheibe als drehbar gelagerter Planetenradträger (20) eines Planetengetriebes (1) ausgebildet ist, wobei ein Planetenrad (13), das im Sonnenrad (3) kämmt, über seinen als drehbare Welle (14) ausgebildeten Zapfen und ein zugeordnetes Kegelradgetriebe (17) die Bürsten (18, 19) antreibt und ein zweites im Zahnkranz (28) kämmendes Planetenrad (22) als Gegengewichtssystem (11) ausgebildet ist.Deburring machine P a t e n t a n s p r ü c h e U Device for the Deburring of the cut edges of folded and bar material, especially the cut edges of pipes, with rotating, a steel wire facing and on one Brushes that rotate more slowly, so that they can be used c h n e t that the disc as a rotatably mounted planet carrier (20) of a planetary gear (1) is formed, wherein a planet gear (13) which meshes in the sun gear (3) over its pin designed as a rotatable shaft (14) and an associated bevel gear (17) drives the brushes (18, 19) and a second planetary gear meshing with the toothed ring (28) (22) is designed as a counterweight system (11). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (14) des Planetenrades (13) im Standrohrgehäuse (32),das mit dem Planetenradträger (20) verbunden ist, drehbar gelagert ist und eine innenliegende und über ein im Sonnenrad (3) kämmendes Zahnrad (15) angetriebene Antriebswelle (34) für das Kegelradgetriebe (17) aufweist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the shaft (14) of the planetary gear (13) in the standpipe housing (32), which is connected to the planetary gear carrier (20) is connected, is rotatably mounted and an internal and via an im Sun gear (3) meshing gear (15) driven drive shaft (34) for the bevel gear (17). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der mit dem Antrieb (2) verbundenen Sonnenradwelle ( 4 ) drei Zahnräder (5,6,7) mit unterschiedlichem Radius hintereinander angeordnet sind. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the with the drive (2) connected sun gear shaft (4) with three gears (5,6,7) different radius are arranged one behind the other. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Sonnenrad (3 bzw. 6) und Antriebswelle (34) für das Kegelradgetriebe (17) ein Zwischenzahnrad (21) angeordnet ist. 4. Apparatus according to claim 1 and claim 3, characterized in that that between the sun gear (3 or 6) and drive shaft (34) for the bevel gear (17) an intermediate gear (21) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Planetenradträger (20) in einem Gehäuse (40) drehbar gelagert ist. 5. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the planet carrier (20) is rotatably mounted in a housing (40). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnkranz (28) mit Innenverzahnung im Gehäuse (40) ausgebildet ist, wobei ein Zahnrad (25) des Gegengewichtssystems (11) im Zahnkranz kämmt. 6. Apparatus according to claim 1 and claim 5, characterized in that that the ring gear (28) is formed with internal teeth in the housing (40), wherein meshes a gear (25) of the counterweight system (11) in the ring gear. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sonnenradwelle ( 4) im Gehäuse (40) und im Planetenradträger (20) drehbar gelagert ist. 7. Apparatus according to claim 1 and claim 3, d a d u r c h g e It is not indicated that the sun gear shaft (4) is in the housing (40) and in the planet gear carrier (20) is rotatably mounted. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewichtssystem (11) auf der Unterseite (30) und das Antriebssystem(10) für die Bürsten (18, 19) auf der Oberseite (29) des Planetenradträgers (20) angeordnet sind. 8. Apparatus according to claim 1 and claim 2, characterized in that that the counterweight system (11) on the underside (30) and the drive system (10) for the brushes (18, 19) on the top (29) of the planet carrier (20) are. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewichtssystem (11) aus dem im zugeordneten Zahnrad (5) des Sonnenrades (3) kämmenden Zahnrad (27) und zwei gleichgroßen miteinander kämmenden Zahnrädern (24, 25) besteht, wobei das eine Zahnrad (24) auf dem Zapfen (23) des großen Zahnrades (27) sitzt und das andere Zahnrad (25)im Zahnrad (24) und im Zahnkranz (28) kämmt. 9. Apparatus according to claim 1, characterized in that the counterweight system (11) from the gear (27) meshing in the assigned gear (5) of the sun gear (3) and two equally sized gears (24, 25) meshing with one another, wherein the one gear (24) sits on the pin (23) of the large gear (27) and the other Gear (25) meshes in the gear (24) and in the ring gear (28). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Zapfen (23, 26) des Gegengewichtssystems (11) ein Festkörper (42) mit dem Planetenradträger (20) verbunden angeordnet ist. 10. Apparatus according to claim 1 and claim 9, characterized in that that in the area of the pin (23, 26) of the counterweight system (11) a solid body (42) is arranged connected to the planet carrier (20). 11. Vorrichtung nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper (42) von Zapfenringen (43, 44) gehalten ist, die auf den Zapfen (23, 26) der das Gegengewichtssystem (11) mit bildenden Zahnräder (24, 25, 27) ausgebildet sind. 11. The device according to claim lo, characterized in that the Solid body (42) is held by trunnion rings (43, 44) which are placed on the trunnion (23, 26) formed with the gears (24, 25, 27) forming the counterweight system (11) are. 12. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohrgehäuse (32) seitlich anliegende, sich auf dem Planetenradträger (20) abstützende Streben (33) aufweist. 12. The device according to claim 2, characterized in that the Standpipe housing (32) lying laterally on the planetary gear carrier (20) Has struts (33).
DE19813124931 1981-06-25 1981-06-25 Deburring machine Withdrawn DE3124931A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124931 DE3124931A1 (en) 1981-06-25 1981-06-25 Deburring machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124931 DE3124931A1 (en) 1981-06-25 1981-06-25 Deburring machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124931A1 true DE3124931A1 (en) 1983-01-20

Family

ID=6135328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124931 Withdrawn DE3124931A1 (en) 1981-06-25 1981-06-25 Deburring machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3124931A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705651A1 (en) * 1994-10-04 1996-04-10 Capex Ab A method and an apparatus for deburring
EP0745455A1 (en) * 1995-05-10 1996-12-04 Rsa Entgrat-Technik Rainer Schmidt Apparatus for deburring the faces of rod-shaped workpieces such as profiled tubes or the like
CN102513310A (en) * 2011-11-30 2012-06-27 浙江工业大学 Environment cleaning tool
CN103769971B (en) * 2013-08-30 2017-03-29 松泰精技(深圳)有限公司 The drive mechanism of flash trimmer
CN111300058A (en) * 2020-04-08 2020-06-19 张家港市圣鼎源制管有限公司 Symmetrical perforating device that steel pipe was used
CN112917287A (en) * 2021-01-29 2021-06-08 刘涛 Wire rod burring device
CN113458895A (en) * 2021-07-06 2021-10-01 安徽杰蓝特新材料有限公司 High-temperature-resistant insulating power cable pipe
CN111300058B (en) * 2020-04-08 2024-05-31 张家港市圣鼎源制管有限公司 Symmetrical perforating device for steel pipe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705651A1 (en) * 1994-10-04 1996-04-10 Capex Ab A method and an apparatus for deburring
EP0745455A1 (en) * 1995-05-10 1996-12-04 Rsa Entgrat-Technik Rainer Schmidt Apparatus for deburring the faces of rod-shaped workpieces such as profiled tubes or the like
CN102513310A (en) * 2011-11-30 2012-06-27 浙江工业大学 Environment cleaning tool
CN103769971B (en) * 2013-08-30 2017-03-29 松泰精技(深圳)有限公司 The drive mechanism of flash trimmer
CN111300058A (en) * 2020-04-08 2020-06-19 张家港市圣鼎源制管有限公司 Symmetrical perforating device that steel pipe was used
CN111300058B (en) * 2020-04-08 2024-05-31 张家港市圣鼎源制管有限公司 Symmetrical perforating device for steel pipe
CN112917287A (en) * 2021-01-29 2021-06-08 刘涛 Wire rod burring device
CN113458895A (en) * 2021-07-06 2021-10-01 安徽杰蓝特新材料有限公司 High-temperature-resistant insulating power cable pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060886C3 (en) Epicyclic gear
DE3307049C2 (en) Device for adjusting an object
DE6812168U (en) CONVEYOR ROLLER WITH POWER DRIVE
DE69938449T2 (en) PULLING DEVICE WITH SPINDLE MECHANISM
DE3124931A1 (en) Deburring machine
DE3013082A1 (en) LABELING STATION OF A LABELING MACHINE, IN PARTICULAR BOTTLES
DE3427368C1 (en) Device for machining gear wheels
DE2659108C2 (en) Toothed tool for deburring gears by cutting
DE3346219C2 (en)
DE851486C (en) Combined broaching tool
DE3121583A1 (en) Grape-picking machine
DE654693C (en) Spur gear reduction gear for propellers
AT396741B (en) DENTAL HANDPIECE WITH PLANETARY GEARBOX
DE1625111A1 (en) Change gear
DE2607901A1 (en) Scaling machine tool head - comprises scale blade head, polishing roller head, blade and roller radial adjustment
DE2725745A1 (en) Hollow shaft in bar or pipe shaving machine - carries one head bearing peeling blade, one with disc precutter
EP0183737B1 (en) Installation for the manufacturing of components having an internal and/or external polygonal shape
DE4003137A1 (en) Rolling mill branch-off drive mechanism - has differential with output gear trains for individual output shafts, coupled together by further gear train
DE84090C (en)
DE2904381A1 (en) Machine tool with double drive to tool support plate - has driving ring with inner and outer teeth
DE3020734A1 (en) DEVICE FOR THE AXIAL GATHERING OF TUBULAR SLEEVES, ESPECIALLY FOR THE SAUSAGE PRODUCTION
DE3510397C2 (en)
DE583612C (en) Machine for cutting a snail
DE2343684A1 (en) Hardening device with hardening basins, especially in crankshaft hardening machines
DE3044174A1 (en) Peeling machine for bars, rod or tube - uses several driving pinions to rotate hollow shaft carrying peeling cutters

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee