DE3122944A1 - Rohrwaermetauscher - Google Patents

Rohrwaermetauscher

Info

Publication number
DE3122944A1
DE3122944A1 DE19813122944 DE3122944A DE3122944A1 DE 3122944 A1 DE3122944 A1 DE 3122944A1 DE 19813122944 DE19813122944 DE 19813122944 DE 3122944 A DE3122944 A DE 3122944A DE 3122944 A1 DE3122944 A1 DE 3122944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
battery
tube
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813122944
Other languages
English (en)
Inventor
Olov Jönköping Eklind
Ingemar Taberg Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parca Norrahammar AB
Original Assignee
Parca Norrahammar AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parca Norrahammar AB filed Critical Parca Norrahammar AB
Priority to DE19813122944 priority Critical patent/DE3122944A1/de
Priority to NL8102795A priority patent/NL8102795A/nl
Publication of DE3122944A1 publication Critical patent/DE3122944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0066Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/022Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of two or more media in heat-exchange relationship being helically coiled, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Be Schreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rohrwärmetauscher gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Lie Erfindung bezieht sich insbesondere auf einen Typ eines sogenannten Parallelrohrwärmetauschers, in welchen ein erstes Medium in einer Vielzahl von eng beieinander angeordneten Rohrspiralen und ein zweites Medium in einer Vielzahl von zweiten Rohrspiralen, die an den ersten Rohrspiralen anliegen, geführt ist. Ein drittes Medium kann eventuell durch eine Vielzahl von Kanälen geleitet werden, die zwischen den ersten und zweiten die Batterie darstellenden und in einem Gehäuse eingeschlossenen Rohrspiralen gebildet werden.
Der metallische Kontakt zwischen den die verschiedenen Medien leitenden Rohrspiralen ist in erster Linie für den Wärmeaustausch zwischen den Medien vorgesehen, wobei der metallische Kontakt den Wärmetransport durch ein eventuell außenseitiges Medium vervollständigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Wärmeaustausch zwischen den Medien durch konstruktive Ausgestaltungen des Rohrwärmetauschers zu verbessern.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Merkmal des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die spezielle Ausgestaltung des Querschnitts der Spiralrohre des Wärmetauschers, die gemäß der Erfindung nun einen nicht-kreisrunden Querschnitt aufweisen sollen, wird durch die
Vergrößerung der Kontaktfläche zwischen zwei benachbarten Rohren in der Batterie eine erhebliche Verbesserung des Wärmeaustausches gegenüber den bisher bekannten Wärmetauschern dieses Typs erreicht. Außerdem erlaubt diese Ausgestaltung des Rohrquerschnitts, daß aufgrund des inneren Drucks in den Rohren eine Verformung der Rohrwände eintritt, welche zu einem höheren Berührungsdruck der metallischen Kontaktflächen zwischen den benachbarten Rohren in der Batterie führt.
Lie Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen näher erläutert werden; es zeigen:
Fig. 1 einen rechteckigen Querschnitt des Rohrs; Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Batterie
mit zwei Rohrkreislaufen mit metallischem
Kontakt zwischen den Rohren; Fig. 3 A und 3 B vergrößerte Darstellungen der
Rohrquerschnitte; und Fig. 4 einen vertikalen Querschnitt durch einen
Wärmetauscher mit drei Kreisläufen.
Wie vorstehend bereits erwähnt wurde, weist der Querschnitt der Rohre einen nicht-kreisrunden Querschnitt auf. In Fig. ist ein solcher Querschnitt als rechteckiger Querschnitt dargestellt. Dabei zeigt das durchgezogene Rechteck den Querschnitt im unbelasteten Zustand, d.h. wenn das Material der Rohrwände sich im Ruhezustand befindet. Wenn auf das Rohr ein innerer Druck aufgebracht wird, welcher in der. Fig. durch Pfeile angedeutet ist, biegen sich die Wände aufgrund der Elastizität ihres Materials durch, was durch die gestrichelten Linien dargestellt ist. Dieser Belastungsfall kann mit einem an seinen Enden eingespannten und entlang seiner Länge belasteten Balken verglichen werden. Die Belastung
verleiht dem Balken eine Durchbiegung, welche von der Elastizität seines Materials abhängt. Andere nicht-kreisförmige Ausbildungen des Querschnitts verhalten sich in derselben Weise. Dies gilt auch für Rohre mit einem elliptischen Querschnitt, wie in Pig. 2 und 3 dargestellt, auch wenn die auffälligste Durchbiegung im flachsten Bereich des elliptischen Querschnitts auftritt (Fig. 3). Auch hier bezieht sich die durchgezogene Linie auf den unbelasteten Zustand, während sich die gestrichelte Linie auf den belasteten Zustand bezieht, d.h. wenn ein innerer Druck aufgebracht wird.
Die Wärmetauscherbatterie in Pig.2 ist mit einem Einlaßrohr 1 und einemAuslaßrohr 2 zum Führen eines ersten Mediums sowie mit einem Einlaßrohr 3 und einem Auslaßrohr 4 zum Führen eines zweiten Mediums ausgestattet. Die Batterie umfaßt mindestens in einer Lage gewundene Rohre 5, 6, welche die Medien vom Einlaß bis zum Auslaß umschließen und führen. Die Rohre sind auf einem Spulenkörper 7, welcher zwei Endflanschen 8,9 aufweist, gewunden. Die Enden der gewundenen Rohre 5, 6 der betreffenden Kreisläufe münden in den Einlaßrohren 1, 3 und wechseln sich so ab, daß jeder zweite Windungsgang zu dem einen Kreislauf und die anderen Windungsgänge zu dem anderen Kreislauf gehören. Die gewundenen Rohre 5, 6 sind gegeneinander gepreßt, wobei die Endflanschen 8, 9 die Windungen in axialer Richtung zusammenpressen. Der metallische Kontakt sorgt für eine Wärmeleitung vom Rohr 5 zum Rohr 6. Diese Art von gemeinsam gewundenen Rohren, die hier in der Batterie angewandt ist, begrenzt die Ausdehnung der Roiirkörper im belasteten Zustand und bringt eine Vergrößerung der Kontaktfläche zwischen den benachbarten Rohren innerhalb der Windungen mit sich. Diese Vergrößerung der Kontaktfläche und der erhöhte Druck, den die Rohre aufeinander ausüben, verbessern den Wärmetransport durch den metallischen Kontakt zwischen den Rohren.
In einer Abwandlung des Ausführungsbeispiels ist die Wärmetausclierbatterie in einem Behälter 10 eingeschlossen (Fi-g. 4), der ein drittes Medium, welches z. B. Wasser sein kann, enthält. Der Behälter weist eine untere Endwand 11 und eine obere Endwand 12 auf und ist geschlossen, um das Wasser unter Lruck zu halten, so daß eine Zwangsumwälzung zu den Eadiatoren oder dergleichen erreicht wird. Die Wärmetauscherbatterie ist im Zentrum des Behälters angeordnet und mit Einlaß- und Äuslaßrohrleitungen 13 bzw. 14 für ein erstes Medium sowie Einlaß- und Auslaßrohrleitungen 15 bzw. 16 für ein zweites Medium ausgestattet. Die Batterie ist aus zwei in verschiedenen Lagen und Windungen gewundenen Rohren 17>. 18 aufgebaut, welche elliptische Querschnitte aufweisen und die Medien von den Einlaß- zu den Auslaßrohren führen. Das dritte Medium strömt über das Rohr 19 in den Behälter ein und wird während seines Durchgangs durch die Batterie innerhalb der zwischen den Rohren verbleibenden spiralförmigen Kanäle 20 bis hin zum Auslaßrohr 21 durch das das erste Medium enthaltende Rohr 17 erwärmt. Die gewundenen Rohre 17» 18 sind innerhalb des Behälters zusammengepreßt; die Endwände 11, 12 drücken in axialer Richtung gegen die Batterie. Dies bewirkt eine Vergrößerung der Kontaktfläche zwischen den Rohren und verbessert den Wärmeübergang- durch, den metallischen Kontakt zwischen diesen Rohren, wenn ein innerer Druck aufgebracht wird, wie dies vorstehend beschrieben wurde.
Die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen lediglich, wie die Erfindung verwirklicht werden kann. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Ausführungsbeispiele im Rahmen der Erfindung abzuwandeln. Das Rohr mit einem ellipsen— förmigen Querschnitt kann mit der Längsachse der Ellipse entweder senkrecht zu der Axialrichtung der Windungen (Fig. 3 A) oder parallel zu dieser Richtung (Fig. 3 B) gewunden sein.

Claims (3)

  1. PATENTANWALT
    DIPL.-ING. A. BÄRNREUTHER
    D-8000 MÜNCHEN 15 POSTFACH (P. O. B.) 15 03
    TELEGRAMM: PATMARKLAW MUENCHEN
    mein zeichen: Parca 2/81 P 10. Juni 1981
    PARCA NORRAHAMMAK AB, WOKKAHAMMAR/SCHWEDEN
    Rohrwärmetauscher
    Patentansprüche
    '. 1.) Rohrwärmetauscher mit einer Wärmetauscher-Batterie aus Spiralrohren, die zusammen mindestens jeweils einen ersten und einen zweiten Pließweg bilden und die innerhalb der Batterie paarweise mit jeweils einem Rohr für jeden der genannten Fließwege in eng aneinanderliegenden Windungsgängen gewunden sind, wobei diese Windungsgänge durch den Druck eines Paares von miteinander verbundenen Batteriewänden gegeneinander gepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr mindestens eines der Fließwege einen nichtkreisrunden Querschnitt aufweist.
  2. 2. Rohrwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt elliptisch ausgebildet ist.
    3· Rohrwärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Langachse des elliptischen Querschnitts senkrecht zur Axialrichtung der Rohrwindungen der Batterie liegt (Fig.
  3. 3 A)
    4· Rohrwärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Langachse des elliptischen Querschnitts parallel zur Axialrichtung der Rohrwindungen der Batterie steht (Fig. 3 B)
    5- Rohrwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein tertiärer Pließweg durch die Spiralkanäle (20) geschaffen ist, die von dem Zwischenraum zwischen den Rohren (17, 18) in der Batterie und den Innenseiten des die Batterie umschließenden Wärmetauschergehäuses (10) gebildet werden.
DE19813122944 1981-06-10 1981-06-10 Rohrwaermetauscher Withdrawn DE3122944A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122944 DE3122944A1 (de) 1981-06-10 1981-06-10 Rohrwaermetauscher
NL8102795A NL8102795A (nl) 1981-06-10 1981-06-10 Uit evenwijdige buizen bestaande warmteuitwisselaar.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122944 DE3122944A1 (de) 1981-06-10 1981-06-10 Rohrwaermetauscher
NL8102795A NL8102795A (nl) 1981-06-10 1981-06-10 Uit evenwijdige buizen bestaande warmteuitwisselaar.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3122944A1 true DE3122944A1 (de) 1983-01-13

Family

ID=25793799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122944 Withdrawn DE3122944A1 (de) 1981-06-10 1981-06-10 Rohrwaermetauscher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3122944A1 (de)
NL (1) NL8102795A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458427A1 (de) * 1990-04-20 1991-11-27 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Kombi-Wasserheizer
NL1014344C2 (nl) * 2000-02-10 2001-08-13 Itho B V Verwarmingsinstallatie.
US20100044011A1 (en) * 2006-02-03 2010-02-25 Viessmann Werke Gmbh & Co., Kg Heating device
US20180339329A1 (en) * 2017-05-25 2018-11-29 Hs Marston Aerospace Limited Entwined tubular arrangements for heat exchangers and counterflow heat transfer systems

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458427A1 (de) * 1990-04-20 1991-11-27 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Kombi-Wasserheizer
NL1014344C2 (nl) * 2000-02-10 2001-08-13 Itho B V Verwarmingsinstallatie.
US20100044011A1 (en) * 2006-02-03 2010-02-25 Viessmann Werke Gmbh & Co., Kg Heating device
US20180339329A1 (en) * 2017-05-25 2018-11-29 Hs Marston Aerospace Limited Entwined tubular arrangements for heat exchangers and counterflow heat transfer systems
US11110502B2 (en) * 2017-05-25 2021-09-07 Hs Marston Aerospace Limited Entwined tubular arrangements for heat exchangers and counterflow heat transfer systems
US11897015B2 (en) 2017-05-25 2024-02-13 Hs Marston Aerospace Limited Entwined tubular arrangements for heat exchangers and counterflow heat transfer systems

Also Published As

Publication number Publication date
NL8102795A (nl) 1983-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004949C2 (de)
DE4340378C2 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3117431A1 (de) "tertiaerer waermetauscher"
WO2017129771A1 (de) Kleeblatt mischer-wärmetauscher
DE3122947A1 (de) Waermetauscher
AT215562B (de) Hülle für Brennstoffelemente von Kernreaktoren
CH617504A5 (de)
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
DE2705178B2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Verdampfer oder Kondensatoren für Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen, der aus einem flachen, serpentinenförmig gebogenen Rohr besteht
DE3122944A1 (de) Rohrwaermetauscher
DE3049632C2 (de) H}lse f}r Garnwickel
DD144601A5 (de) Waermeaustauscher
DE2156171C2 (de) Nukleares Brennelement mit mehreren Brennstoffröhren
DE2153847A1 (de) Wärmetauscher
DE3220957A1 (de) Spiralrohrwaermetauscher
DE2102744A1 (en) Heat exchanger - with flattened oval heat transfer tubes
DE2430584A1 (de) Waermetauschereinsatz
DE2615977A1 (de) Waermetauscher
DE1069165B (de) Röhrenwarmeaustauscher für strömende Medien mit in den Rohren uim die Rohrlärtgsachse schraubenförmig gewundenen Bandblechen
DE2822743A1 (de) Waermeaustauscher
DE3110719C2 (de) Wärmetauscher mit mehreren, in einem Gehäuse untergebrachten, spiralförmigen Verteilerrohrabschnitten
DE1814297B2 (de) Stützgitter fur einen Satz zylindrischer Elemente, die an einem Wärmeaustauschvorgang teilnehmen
DE2101432B2 (de) Wärmeaustauscher mit Rohren
DE19756961A1 (de) Wärmetauscher
DE19616034C2 (de) Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee