DE3119631A1 - "photovoltaische solarzelle" - Google Patents

"photovoltaische solarzelle"

Info

Publication number
DE3119631A1
DE3119631A1 DE19813119631 DE3119631A DE3119631A1 DE 3119631 A1 DE3119631 A1 DE 3119631A1 DE 19813119631 DE19813119631 DE 19813119631 DE 3119631 A DE3119631 A DE 3119631A DE 3119631 A1 DE3119631 A1 DE 3119631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
solar cell
microcrystalline
photovoltaic solar
amorphous silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813119631
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl.-Phys. Dr. 7031 Magstadt Winterling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19813119631 priority Critical patent/DE3119631A1/de
Publication of DE3119631A1 publication Critical patent/DE3119631A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • H01L31/075Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PIN type, e.g. amorphous silicon PIN solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/036Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes
    • H01L31/0368Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including polycrystalline semiconductors
    • H01L31/03682Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including polycrystalline semiconductors including only elements of Group IV of the Periodic Table
    • H01L31/03685Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including polycrystalline semiconductors including only elements of Group IV of the Periodic Table including microcrystalline silicon, uc-Si
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/545Microcrystalline silicon PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/548Amorphous silicon PV cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • Photovoltaische Solarzelle
  • Die Erfindung bctiiffl eine Photovoltaische Solarzelle aus amorphem Silizium (a-Si) in p -i-n Struktur und ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • Photovoltaische Solarzellen dieser Art sind bekannt. Sie dienen der direkten Umsetzung der Sonnenstrahlung in elektrische Energie mit Hilfe von Halbleiterzellen. Der große Vorteil solcher Energieumwandlung besteht darin, daß ohne die Notwendigkeit von Wärmeprozessen oder rotierenden Teilen wie z.B. Turbinen und Generatoren eine direkte Energieumsetzung erfolgen kann. Allerdings haben trotz umfangreicher intensiver und sehr kostenaufwendiger Entwicklungs- und Forschungsarbeiten Photovoltaische Solarzellen der angegebenen Art im Labor bisher lediglich Wirkungsgrade bis zu 6,5 % erreicht, obwohl der theoretische Wirkungsgrad bei etwa 15 % liegt.
  • Dieser Umstand zeigt auf, daß trotz der in dem US-Patent Nr. 4 064 521 von D.E. Carlson, aufgezeigten Kostenvorteile von Photovoltaischen Solarzellen auf der Basis von amorphem Silizium im Vergleich zu einkristallinem Silizium der für die Verwendung in der Praxis notwendige wissenschaftliche Durchbruch bisher nicht erzielt werden konnte. Eine Erhöhung des Wirkungsgrades der genannten Solarzelle stehen vor alles Dingen zwei Dinge entgegen: a) die spektrale Ausbeute, d.h. der Photostrom bei quasi-monochromatischer Einstrahlung ist im Blauen wesentlich geringer als im Grünen, b) die Leerlaufspannung Vo der Photovoltaischen Solarzelle ist mit maximal 0,85 Volt wesentlich kleiner als aufgrund der gemessenen Energielücke von a-Si:H mit E #1,6 eV erwartet werden kann.
  • 0 Hindernis a) hängt damit zusammen, wie bereits in P 29 38 260.3-33 des gleichen Allmelders beschri@ben, daß das in der hochdotierten Si-Schicht auf der Lichteintrittsseite absorbierte Licht wegen der kurzen Lebensdauer der Ladungsträger praktisch keinen Beitrag zum Photostrom leistet.
  • Diese hochdotierte Si-Schicht wird daher oft als "tot" bezeichnet.
  • Die Dicke der hochdotierten a-Si-Schicht auf der Lichteinfallseite wird deshalb nach dem Stand der Technik kleingehalten, d.h. in der Größenordnung 100 a gwählt. Man kann zwar mit dieser Maßnahme eine Verringerung der optischen Verluste, d.h. eine Erhöhung des Kurzschlußstromes erreichen, nimmt aber damit eine abnehmende Leerlaufspannung der a-Si-Zellen in Kauf, siehe H. Okamoto et al., Sola@ gy Materials 2 (1980), p. 313-325, insbesondere Fig. 10.
  • Hindernis b), d.h. die kleine Leerlaufspannung hängt damit zusammen, daß sowohl in n+- wie p+-a-Si-Schichten die Aktivierungsenergie E etwa 0,2 eV beträgt und daß bei den a p -Schichten die Energielücke mit wachsender Bor-Dotierung um etwa 0,3 eV absinkt, siehe hierzu ebenfalls H. Okamoto et al, aaO.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, zur Beseitigung der oben erwähnten Nachteile vor allem der zu kleinen Leerlaufspannung der a-Si-Zellen durch Verwendung gezielt ausgewählter hochdotierter Si-Schichten den Wirkungsgrad photovoltaischer Solarzellen zu verbessern und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Solarzelle anzugeben.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß p+- und n+-Schicht mikrokristallin ausgeführt sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgesialtungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Diese poly- oder "mikrokristallinen" Si-Schichten haben bei Dotierung eine kleinere Aktivierungsenergie E a als die rein amorphen Si-Schichten; z.B. ist E nicht größer 0,05 eV, a wenn der H2/SiH4-Mischung das Dotierglas PH@ im Verhältnis von etwa PH3/SiH4'NJ 0,5 % beigemischt wird. Ihre effektive Energielücke E (siehe z.B. Fig. 3) ist aber höher als E 0 0 tv 1,1 eV der bisher bekannten polykristallinen Si-Schichten, die praktisch keinen Wasserstoff enthalten und deren Körner größer als etwa 200 Å sind. Raman- und Röntgenstreumessungen zeigen, daß das neue "mikrokristalline" Material neben den Kristalliten auch einen amorphem Anteil enthält. Zum anderen kann gerade bei den p+ -Schichten im mikrokristallinen Zustand ein Absinken der Energielücke mit wachsender Bor-Dotierung verhindert werden, siehe Matsuda et al., poster-paper, Conf. on Tetrahedrally bonded amorphous semiconductors, Carefree, Arizona, März 1981.
  • Ein weiterer Vorteil der "mikrokristallinen" hochdotierten Si-Schichten ist die Reduzierung des Serienwiderstands und damit eine Verbesserung des Füllfaktors, da der Schichtwiderst,lnd des nikrokristallinen n+-oder p+-S@ um 2 bis 3 (ilCit ordnungen kleiner ist als der des n+-oder p+-a-Si.
  • Von Vorteil ist auch die geringere optische Absorption in den "mikrokristallinen" Schichten im Blaugrünen im Vergleich zu den entsprechenden hochdotierten a-Si-Schichten. All diese Faktoren bewirken, daß die entstehende Sandwich-Zelle einen höheren Wirkungsgrad als die rein amorphe Si-Zelle aufweist .
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles und der Figuren näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine piotovotaiscii(' Solaizell@ im Schnitt Fig. 2 einen schematischen Energiebandverlauf einer photovoltaischen Solarzelle nach dem Stand der Technik, Fig. 3 einen schematischen Energiebandverlauf bei einer photovoltaischen Solarzelle nach der Erfindung.
  • Gemäß Fig. 1 besteht eine in Sandwich-Struktur aufgebauten photovoltaische Solarzelle aus einem Metallrückkontakt 1 einer p+ -Schicht aus polykristallinem Silizium, einer i-Schicht aus amorphem Silizium, einer n+-Schicht aus polykristallinem Silizium und einer Antireflex-Schicht mit eingebetteten Metallkontaktfingern 2 auf der Lichteinfallseite.
  • Der Herstellungsprozeß einer solchen photovoltaischen Solarzelle ist wie folgt: Als Substrat dient ein metallisiertes Glas, dessen Oberfläche in einem Argon-Glimmprozeß für die Abscheidung der Si-Schichtfolge vorbereitet wird. Hierzu wird in einem Reaktor mit plattenförmigen Elektroden (Elektrodendu rchmes ser 80 mm), zwischen denen eine hochfrequente Glimmentladung brennt, eine B2H6/SiH4/H2-Gas-Mischung bei einer Gasflußmenge von etwa 20 sccm eingeleitet.
  • Die Mischungsverhältnisse betragen 1 % < SiH4/H2 < 5 % und 0,3 % < B2 B2H6/SiH4 < 1 % und der Gasdruck liegt zwischen 0,1 und 0,7 mbar. Es wird unter diesen Gas-Bedingungen und einer Substrattemperatur von etwa 3000 C eine ca. 500 dicke mikrokristalline p+ -Schicht abgeschieden, wobei im Gegensatz zur Abscheidung von amorphen Si (a-Si) die HF-Leistungsdichte um eine gute Größenordnung höher liegt, typischerweise bei 1 bis 2 Wall/cm2.
  • Hierauf wird die Gasströmung auf reines SiH4 umgestellt, die Gasflußrate auf 20 bis 30 ,sccm" erhöhtund der Gasdruck leicht in den Hereich 0,1 bis 0,3 mbar abgesenkt. Mit einer HF-Leistungsdichte # 0,1 Watt/cm2 wird dann bei ebenfalls 3000 C eine etwa 0,8µm dicke a-Si:H Schicht abgeschieden; das Aufbringen der etwa 100 Å dicken, ebenfalls quasipolykristallinen n+-Si-Schicht erfolgt durch abermaliges Ändern der Gaszusammensetzung (nun SiH1/H2 = 3 %, 0,3 % < PH3/SiH1 # 1 %) und einer Erhöhung der HF-Leistungsdichte auf etwa 1 Watt/cm2.
  • I)ie Abscheidung der Metall-Kontakt-inger 2 und der halbleilenden Anti-Reflexschicht 3 erfolgt nach dem bekannten Stand der Technik, z.B. wird als AR-Schicht eine ca 600 Å dicke lTO-Schicht durch Elektronenstrahl-Verdampfen von ITO in einer schwachen 02-Atmo sphäre bei 02-Drucken zwischen (2 bis 4)x 10 4 Torr und bei Temperaturen um 2500 C abgeschieden.
  • Der in Fig. 2 schematisch dargestellte Energiebandverlauf für eine photovoltaische Solarzelle nach dem Stand der Technik ergibt eine Barrieren-Spannung UB mit UB 1,6-0,3-(2x0,2) Volt = 0,9 Volt.
  • Demgegenüber zeigt der Energiebandverlauf bei einer photovoltaischen Solarzelle nach der Erfindung mit n+ -i-p+ Schicht-Struktur, wobei n+ und p+ Schichten aus wasserstoffhaltigem mikrokristallinen Silizium und die i-Schicht aus amorphem Silizium bestehen, eine maximale Barrieren-Spannung von UB = 1,6-2 x (0,05) Volt = 1,5 Volt und demtentsprechend eine höhere Leerlaufspannung.
  • Damit ist gezeigt, daß mit der von der Erfindung realisierten einfachen Maßnahme eine wesentliche Erhöhung des Wirkungsgrades der photovoltaischen Solarzellen der angegebenen Art erreicht werden kann, wobei trotz des in aller Welt dringend bestehenden Bedürfnissen zur Verbesserung des Wirkungsgrades der genannten Solarzellen die Fachwelt bisher andere Wege beschritt.

Claims (3)

  1. Photovoltaische Solarzelle P a t e n t a n s p r ü c h e /19 Photovoltaische Solarzelle aus amorphem Silizium (a-Si) in P+-i-n+ Struktur, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß p+- und n+-Schicht mikrokristallin ausgeführt sind.
  2. 2. Photovoltasche Solarzelle aus amorphem Silizium (a-Si in p +-i-n+ Struktur, dadurch g e k e n n z c i c h -n e t , daß nur die p+ Schicht mikrokristallin ausgeführt ist.
  3. 3. Photovoltaische Solarzelle aus amorphem Silizium (a-Si) in p+-i-n+ Struktur, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß nur die n+-Schicht mikrokristallin ausgeführt ist.
    4. Photovoltaische Solarzelle aus amorphem Silizium (a-Si) in p+-i-n+ Struktur, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß nur die p+ -Schicht mikrokristallin ist und aus einer Verbindung von Si:C:H mit Dotierzusatz besteht.
    5. Photovoltaische Solarzelle aus amorphem Silizium (a-Si) in p+-i-n+ Struktur, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die p -Schicht mikrokristallin ist und die n +-Schicht durch Ioneninplantation in das a-Si hergestellt wird.
    6. Photovoltaische Solarzelle aus amorphem Silizium (a-Si) in p+M-n+ Struktur, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die in n+-Schicht mikrokristallin ist und die p+-Schicht durch Ioneninplantation in die amorphe Si-Schicht hergestellt wird.
    7. Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaischen Solarzelle nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß a) als Substrat ein metallisiertes Glas, dessen Oberfläche in einem Argon-Glimm-Prozeß für die Abscheidung der Si-Schichtfolge vorbereitet wird dient, b) in cinclnn Ieaktoi mit plattenförmigen Elektroden, zwischen denen eine hochfrequente Glimmentladung brennt, eine B2H6/SiH4/112-Gasmischung bei einer Gasstitmungsgeschwindigkeit von etwa 1 m/sec eingeleitet wird, wobei C) die Mischungsverhältisse betragen: 1 % < SiH4/ H2 < 5 % und 0,1 % < B2H6/SiH4 < 1 %, und der Gasdruck zwischen 0,15 und 1 mbar liegt, d) unter diesen Gasbedingungen und einer Substrattemperatur von etwa 3000 C zunächst eine ca.
    500 2 dicke mikrokristalline p+ -Schicht aber schieden wird, wobei im Gegensatz zur Abscheidung von amorphen Silizium (a-Si) die Hochfrequenzleistungs-Dichte eine Größenordnung höher liegt, beispielsweise 1-2 Watt/cm2, e) die Gasströmung auf reines SiH4 umgestellt wird, die Gasflußrate auf 20 bis 30 sccm4 erhöht und der Gasdruck leicht in den Bereich 0,1 bis 0,3 mbar abgesenkt wird, f) mit einer HF-Leistungsdichte s 0,1 Watt/cm2 ebenfalls bei 3000 C eine etwa 0,8 pm dicke a-Si:H-Schicht abgeschieden wird, g) die etwa 100 2 dicke quasi-polykristalline n+-Si-Schicht durch abermaliges Ändern der Gaszusammensetzung, nun SiH4/H2 = 3 %, 0,1 % < PH3/Si/ SiH4 U = 1 % und unter einer Erhöhung der HF- Leistungsdichte auf ca. 1 Watt/cm2 aufgebracht wird.
DE19813119631 1981-05-16 1981-05-16 "photovoltaische solarzelle" Ceased DE3119631A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119631 DE3119631A1 (de) 1981-05-16 1981-05-16 "photovoltaische solarzelle"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119631 DE3119631A1 (de) 1981-05-16 1981-05-16 "photovoltaische solarzelle"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3119631A1 true DE3119631A1 (de) 1982-11-25

Family

ID=6132550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119631 Ceased DE3119631A1 (de) 1981-05-16 1981-05-16 "photovoltaische solarzelle"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3119631A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347213A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Solarzelle
EP0139487A1 (de) * 1983-09-26 1985-05-02 Exxon Research And Engineering Company Verfahren zum Beschichten einer amorphen pin- oder nip-Halbleiteranordnung mit teilweise kristallisierten p- und n-Schichten
DE4025311A1 (de) * 1989-08-09 1991-02-14 Sanyo Electric Co Fotovoltaische einrichtung
US5104455A (en) * 1990-01-09 1992-04-14 Sharp Kabushiki Kaisha Amorphous semiconductor solar cell
DE4122845A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Mitsubishi Electric Corp Halbleitereinrichtung und herstellungsverfahren dafuer
DE102008063737A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Abscheidung von mikrokristallinem Silizium auf einem Substrat

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347213A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Solarzelle
EP0139487A1 (de) * 1983-09-26 1985-05-02 Exxon Research And Engineering Company Verfahren zum Beschichten einer amorphen pin- oder nip-Halbleiteranordnung mit teilweise kristallisierten p- und n-Schichten
DE4025311A1 (de) * 1989-08-09 1991-02-14 Sanyo Electric Co Fotovoltaische einrichtung
US5104455A (en) * 1990-01-09 1992-04-14 Sharp Kabushiki Kaisha Amorphous semiconductor solar cell
DE4122845A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Mitsubishi Electric Corp Halbleitereinrichtung und herstellungsverfahren dafuer
DE102008063737A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Abscheidung von mikrokristallinem Silizium auf einem Substrat
DE102008063737A9 (de) * 2008-12-18 2010-10-07 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Abscheidung von mikrokristallinem Silizium auf einem Substrat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0025872B1 (de) Halbleiterbauelement für die Umsetzung solarer Strahlung in elektrische Energie
DE2743141C2 (de) Halbleiterbauelement mit einer Schicht aus amorphem Silizium
DE69330835T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tandemphotovoltaikvorrichtung mit verbessertem Wirkungsgrad und dadurch hergestellte Vorrichtung
DE3244626C2 (de)
DE69826161T2 (de) Photovoltaische Vorrichtung, photoelektrischer Wandler und Verfahren zu deren Herstellung
DE2858777C2 (de)
DE2639841C3 (de) Solarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69708463T2 (de) Photovoltaische Vorrichtung, die ein undurchsichtiges Substrat mit einer spezifischen unregelmässigen Oberflächenstruktur aufweist
DE102008017312B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
DE102011018268A1 (de) Single Junction CIGS/CIC Solar Module
DE3334316A1 (de) Solarbatterie mit amorphem silicium
DE3105819A1 (de) Amorphe filmsolarzelle
EP1875517A1 (de) Heterokontaktsolarzelle mit invertierter schichtstrukturgeometrie
DE3314197A1 (de) P-leitende amorphe siliziumlegierung mit grossem bandabstand und herstellungsverfahren dafuer
DE2754652A1 (de) Verfahren zum herstellen von silicium-photoelementen
DE2917564A1 (de) Verfahren zum herstellen von solarzellen und dadurch hergestellte gegenstaende
DE3135411C2 (de) Fotoempfindliche Anordnung mit übereinanderliegenden pin-Schichten eines amorphen Siliciumlegierungsmaterials
DE112009002238T5 (de) Verfahren und Struktur für eine photovoltaische Dünnschicht-Tandemzelle
DE112009002039T5 (de) Vierpoliges fotovoltaisches Dünnschichtbauelement mit mehreren Sperrschichten und Verfahren dafür
DE2818261A1 (de) Halbleiter-solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2711365A1 (de) Halbleiteranordnung mit schottky- grenzschicht
DE3851402T2 (de) Integrierte sonnenzelle und herstellungsverfahren.
DE3308598A1 (de) Rueckreflektorsystem fuer sperrschicht-fotoelemente
DE3305030A1 (de) Amorphe solarzelle
DE4410220A1 (de) Dünnschicht-Solarzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection