DE3114592C2 - Auftrags- und Dosiereinrichtung, insbesondere für Doppelbandpressen - Google Patents

Auftrags- und Dosiereinrichtung, insbesondere für Doppelbandpressen

Info

Publication number
DE3114592C2
DE3114592C2 DE19813114592 DE3114592A DE3114592C2 DE 3114592 C2 DE3114592 C2 DE 3114592C2 DE 19813114592 DE19813114592 DE 19813114592 DE 3114592 A DE3114592 A DE 3114592A DE 3114592 C2 DE3114592 C2 DE 3114592C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
metering
application
double belt
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813114592
Other languages
English (en)
Other versions
DE3114592A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813114592 priority Critical patent/DE3114592C2/de
Publication of DE3114592A1 publication Critical patent/DE3114592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3114592C2 publication Critical patent/DE3114592C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/40Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper only one side of the paper being in contact with the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/18Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material only one side of the work coming into contact with the liquid or other fluent material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0012Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by bringing paper into contact with an excess of fluids, the paper carrying away only a part of the fluid material, e.g. by passing through liquids, gases or vapours
    • D21H5/0015Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by bringing paper into contact with an excess of fluids, the paper carrying away only a part of the fluid material, e.g. by passing through liquids, gases or vapours only one side of the paper being in contact with the treating medium, e.g. paper carried by support

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Auftrags- und Dosiereinrichtung, insbesondere für Doppelbandpressen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei der Herstellung von Laminaten oder Schichtstoffen auf der Basis von mit härtbaren Harzen getränkten Faserbahnen ist es wichtig, die insbesondere mit Melamin-, Harnstoff- oder Phenolharzen getränkten Faserbahnen möglichst schnell und kontinuierlich der Reaktionszone im Bereich der Doppelbandpresse zuzuführen, um ein Entweichen flüchtiger Lösungsmittel bzw. einen nicht wünschenswerten Trocknungsgrad zu vermeiden.
Aus der DE-AS 27 22 262 ist ein Verfahr.-η zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten bekannt, dessen Vorrichtung so angeordnet ist. daß die von der Imprägnierungsstufe kommenden Bahnen unmittelbar der Vortrocknungsstufe und von da aus sofort der Reaktionszone in der Doppelbandpresse zugeführt werden, wobei der wesentliche Gedanke darin besteht, daß das Imprägnieren, Trocknen und Zuführen der Faserbahnen in die Doppelbandpresse zum Aushärten und Verdichten in einem Zug und Fortlaufend erfolgt. Dieses kontinuierliche Zuführen der Faserbahnen von der Trocknung zur Doppelbandpresse gibt erstmalig die Möglichkeit, die Faserbahn im noch klebrigen Zustand mit einer hohen Restfeuchte von 10-12% der Doppelbandpresse zuzuführen, was einerseits eine Reduzierung des Energiebedarfs und der Verweilzeit beim Trocknungsvorgang und andererseits bessere Voraussetzungen für das Verdichten und Aushärten in der Presse aufgrund der geringeren Vorkondensation bedeutet, so daß weitere Energie und Zeit eingespart werden können.
Die US-PS 37 22 469 beschreibt eine Vorrichtung zum Verteilen und Auftragen von Imprägniermitteln auf ungewebte Stoffe mit einer Auftrags- und Dnsiereinrichtung mit zwei Walzen, über die die Materialbahn umschlingend geführt wird. Die beiden Walzen sind mit Bordblechen versehen, so daß ein rinnenförmiger Vorlageraum zwischen diesen gebildet ist, der mit Beschichtungsflüssigkeit beschichtet wird Diese Vorrichtung besitzt wesentliche Nachteile, weil die Beschichtungsmasse nicht dem Verbrauch im Vorlageraum entsprechend auf automatischem Wege ergänzt werden kana
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, einen gegenüber diesem bekannten Verfahren verbesserten Verfahrensweg unter Verwendung einer besonders für die Bearbeitung von Faserbahnen in Doppelbandpressen geeignete Auftrags- und Dosiereinrichtung aufzuzeigen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs beschriebene technische Lehre vermittelt
Die Auftrags- und Dosiereinrichtung gemäß Erfindung besteht aus einer rechts- oder linksgängig mit regelbarer Umfangsgeschwindigkeit um eine Schwenkachse drehbar geleerten und angetriebenen, gravierten und beheizbaren Dosierwalze, die an eine in Bahnvorschubrichtung antreibbare und beheizbare Stützwalze so angelegt ist, daß sie mit der beide Walzen umschlingenden Materialbahn und durch Topfmagnete in den beiden Stirnflächen der Dosierwalze festgehaltenen Bordblechen einen rinnenförmigen Vorlageraum bildet, der ein über Näherungsgeber niveauregeibares Bindemittelvolumen so aufnehmen kann, daß aus diesem vom Verbrauch curch de durchlaufende Materialbahn zu steuernden und durch Dosierpumpen nachzufüllenden Vorrat ein dosiertes, durch die Parameter Bahngeschwindigkeit, Niveauhöhe, Bindemittelviskosität bzw. -temperatur. Dosierwalzengeschwindigkeit und -richtung sowie Dosierwalzengravurtiefe bestimmbares Bindemittelvolumen pro Bahnflächeneinheit auf die bewegte Materialbahn auftragbar ist.
Line Ausführung'form der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird anhand der Zeichnung erläutert.
Die von der Vorratsstation kommende Materialbahn 5 läuft über die mit einer Gummierung 4 auf ihrer Oberfläche versehene Stützwalze 3 und die um eine Achse 2 schwenkbar gelagerte Dosierwalze 1. Im an die Oberfläche 4 der Stützwalze 1 angelegten Zustand bildet die Dosierwalze I mit ihren durch Topfmagnete 6 in beiden Stirnflächen 7 festgehaltenen Bordblechen 8 einen rinnenförmigen Vorlageraum 9. der das zum Imprägnieren der Materialbahn erforderliche Bindemittel aufnimmt, dessen Niveau über einen Näherungsgeber 10 geregelt werden kann. Die Steuerung des Bindemittelniveaus ist vom Verbrauch abhängig, der durch die Parameter Bahngeschwindigkeit, Bindemittelviskosität bzw. -temperatur, Dosierwalzengeschwindigkeit, -richtung und -gravurtiefe, sowie Bindemittelmenge pro Bahnflächeneinheit u. dgl. bestimmt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Auftrags- und Dosiereinrichtung, insbesondere für Doppelbandpressen, zum Beschichten kontinuierlich bewegter Bahnen aus Papier, textlien oder mineralischen Fasern und ähnlichen bahnförmigen Stoffen mit flüssigen oder gelösten duroplastischen Bindemitteln zur Herstellung von ein- und mehrlagigen Schichtstoffen mit zwei Walzen, über die die Materialbahn umschlingend geführt wird und Bordblechen an den Walzen zur Bildung eines rinnenförmigen Vorlageraumes für die Beschichtungsflüssigkeit,dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer rechts- oder linksgängig mit regelbarer Umfangsgeschwindigkeit um eine Schwenkachse (2) drehbar gelagerten und angetriebenen, gravierten und beheizbaren Dosierwalze (1) besteht, die an eine in Bahnvorschubrichtung antreibbare und beheizbare Stützwalze (3) mit z. B. durch Gummierung (4) elastisch gestalteter Oberfläche angelegt ist und der rinnenföne ige Vorlageraum (9) ein über einen Näherungsgeber (10) niveauregelbares Bindemitteivolumen so aufnehmen kann, daß aus diesem vom Verbrauch durch die durchlaufende Materialbahn zu steuernden und durch Dosierpumpen nachzufüllenden Vorrat ein dosiertes, durch die Parameter Bahngeschwindigkeit, Niveau'töhe, Bindemittelviskosität bzw. -temperatur, Dosierwalzengeschwindigkeil und -richtung sowie Dosierwalzengravurtiefe bestimmbares Bindemittelvolumen pro Bahnflächeneinheit auf die bewegte Materialbahn auftragbar ist.
2. Auftrags- und Dosiereinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Bordbleche (8) in den Stirnflächen (7) der Dorerwalze (l) durch Topf magnete (6) gehalten sind.
DE19813114592 1981-04-10 1981-04-10 Auftrags- und Dosiereinrichtung, insbesondere für Doppelbandpressen Expired DE3114592C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813114592 DE3114592C2 (de) 1981-04-10 1981-04-10 Auftrags- und Dosiereinrichtung, insbesondere für Doppelbandpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813114592 DE3114592C2 (de) 1981-04-10 1981-04-10 Auftrags- und Dosiereinrichtung, insbesondere für Doppelbandpressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3114592A1 DE3114592A1 (de) 1982-10-28
DE3114592C2 true DE3114592C2 (de) 1983-03-17

Family

ID=6129906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813114592 Expired DE3114592C2 (de) 1981-04-10 1981-04-10 Auftrags- und Dosiereinrichtung, insbesondere für Doppelbandpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3114592C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834993A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Held Kurt Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten
FR2705613B1 (fr) * 1993-05-27 1995-11-24 Roland Man Druckmasch Racle à chambre.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3722469A (en) * 1971-05-19 1973-03-27 Int Paper Co Foam header assembly
DE2722262B2 (de) * 1977-05-17 1979-07-19 Kurt 7218 Trossingen Held Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3114592A1 (de) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2340332B1 (de) Vorrichtung zum imprägnieren von bahnförmigen materialien mit wärmehärtbarem imprägnierharz
EP1020560B1 (de) Verfahren und Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier
DE3145842A1 (de) Kettschlichtverfahren und -maschine
DE3114592C2 (de) Auftrags- und Dosiereinrichtung, insbesondere für Doppelbandpressen
DE2950224C2 (de) Verfahren zum Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf ein bahnförmiges Flächengebilde und Vorrichtung zum Duchführen dieses Verfahrens
AT397387B (de) Verfahren zum imprägnieren eines flächigen, faserigen trägermaterials mit kunstharz, vorrichtungen zur durchführung dieses verfahrens, durch dieses verfahren hergestellte produkte sowie deren verwendung
DE102012103648A1 (de) Verfahren und Rakelvorrichtung zum Aufrakeln einer Harzpaste auf eine Trägerfolie und eine Harzmattenanlage zur Herstellung von Harzmatten
DE102015204975A1 (de) Auftragswerk für Papier-, Karton- oder Tissuebahn
DE102013105709A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten und/oder Imprägnieren einer textilen Warenbahn
EP0050879A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von bahnförmigem Material
DE2022562C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von dekorativen Platten aus Holz oder Fasern durch Aufkleben eines bedruckten Bogens aus Papier, welcher mit einem Klebstoff beschichtet ist, der durch Wasser reaktivierbar ist
DE3535685C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalandrieren von mit Lack beschichteten Bogen
DE3305825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum applizieren einer flotte auf ein substrat
EP0640407B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Imprägnieren
EP0812958A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Auftragen von zwei Schichten von flüssigen oder pastösen Medien auf eine Seite einer laufenden Materialbahn
DE1528154A1 (de) Auftragvorrichtung
DE102008034479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Materialbahn, insbesondere einer Kunstlederbahn
DE3817800A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung einer faserverstaerkten bahn aus kunstharz, insbesondere von prepreg
EP2186635A2 (de) Beschichten von Holzwerkstoffplatten mit einer Verschleißschicht
DE2210281C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von in laufender Bahn geführtem, insbesondere schlecht saugfähigem Material
WO2023041236A1 (de) Verfahren zum beschichten einer bedruckten warenbahn
DE914012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reliefdruck
DE2012107B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tränken von Verstärkungsmaterialien mit Bindemittel
DE2155276A1 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Fasern in Folien- bzw. Bahnform mit einem Harz
AT221611B (de) Scheider für elektrische Sammler und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee