DE3112283C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3112283C2
DE3112283C2 DE3112283A DE3112283A DE3112283C2 DE 3112283 C2 DE3112283 C2 DE 3112283C2 DE 3112283 A DE3112283 A DE 3112283A DE 3112283 A DE3112283 A DE 3112283A DE 3112283 C2 DE3112283 C2 DE 3112283C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
power
data
memory
auxiliary battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3112283A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3112283A1 (de
Inventor
Roger Fairway Newtown Conn. Us Lay
Earl B. Huntington Conn. Us Holtz
Flavio M. Woodbury Conn. Us Manduley
Howard J. Monroe Conn. Us Moody
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Publication of DE3112283A1 publication Critical patent/DE3112283A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3112283C2 publication Critical patent/DE3112283C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0751Error or fault detection not based on redundancy
    • G06F11/0754Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits
    • G06F11/0757Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits by exceeding a time limit, i.e. time-out, e.g. watchdogs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/28Supervision thereof, e.g. detecting power-supply failure by out of limits supervision
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/14Error detection or correction of the data by redundancy in operation
    • G06F11/1402Saving, restoring, recovering or retrying
    • G06F11/1415Saving, restoring, recovering or retrying at system level
    • G06F11/1441Resetting or repowering
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/2015Redundant power supplies
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00258Electronic hardware aspects, e.g. type of circuits used
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00314Communication within apparatus, personal computer [PC] system, or server, e.g. between printhead and central unit in a franking machine
    • G07B2017/00346Power handling, e.g. power-down routine
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00362Calculation or computing within apparatus, e.g. calculation of postage value
    • G07B2017/00395Memory organization
    • G07B2017/00411Redundant storage, e.g. back-up of registers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromausfall­ Speicherschutzvorrichtung für ein Datenverarbeitungssystem mit einem leistungsabhängigen Speicher zur Speicherung von Daten, einer ersten Stromversorgung zur Aufrechterhaltung der Daten in dem leistungsabhängigen Speicher, einer Stromversorgungs- Abfrageeinrichtung zur Erfassung eines Stromausfalls der er­ sten Stromversorgung, einer zweiten Stromversorgung zur unab­ hängigen Versorgung mit Strom, wenn die Stromversorgungs-Ab­ frageschaltung einen Stromausfall der ersten Stromversorgung feststellt, und einer mit dem leistungsabhängigen Speicher ge­ koppelten, für einen Betrieb durch die zweite Stromversorgung geschalteten Ausgabeeinrichtung zur Übertragung der Daten von dem leistungsabhängigen Speicher auf ein Externgerät.
Wie bei allen elektronischen Datenverarbeitungssyste­ men, die leistungsabhängige Speicher verwenden, kann eine Un­ terbrechung oder Unregelmäßigkeit in der die Daten in dem leistungsabhängigen Speicher aufrechterhaltenden ersten Strom­ versorgung darin zu einem Datenverlust führen. Natürlich ist man sich seit der Verwendung von leistungsabhängigen Speichern in Datenverarbeitungssystemen dieser ungünstigen Erscheinung allgemein bewußt. Es sind zahlreiche Anstrengungen unternommen worden, um die Möglichkeit eines Datenverlustes während einer Unterbrechung der Stromversorgung für den Speicher zu verrin­ gern oder auszuschließen.
Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art (US-PS 39 59 778), bei der der leistungsabhängige Speicher mit einem Prozessor gekoppelt ist und als Externgerät ein Disketten­ laufwerk vorgesehen ist, dient als erste Stromversorgung ein von einem netzgespeisten Elektromotor angetriebener Wandler, dessen Ausgangsleistung zum Betrieb des Prozessors und des damit gekoppelten leistungsabhängigen Speichers dient, während das Diskettenlaufwerk unmittelbar an das Netz angeschlossen ist. Der Wandler ist mit einem Schwungrad versehen, dessen Trägheitsmoment derart bemessen ist, daß für eine zur sofort nach dem Netzausfall eingeleiteten Übertragung der Daten auf das Diskettenlaufwerk benötigte Zeitspanne von etwa 500 Milli­ sekunden noch genügend Leistung abgegeben wird. Im einzelnen wird, wenn die Stromversorgungsabfrageschaltung den Netzaus­ fall feststellt, der durch den Wandler trägheitsbedingt weiter mit Leistung versorgte Prozessor in die Datenübertragungsbe­ triebsart geschaltet und gleichzeitig die Ausgangsleistung des Wandlers in einem weiteren Wandler auf die Netzwerte zurückge­ wandelt und an das als Externgerät dienende Diskettenlaufwerk angelegt. Somit bleiben sowohl der leistungsabhängige Speicher als auch das Externgerät für die zur Datenübertragung notwen­ dige Zeit von etwa 500 Millisekunden stromversorgt, so daß die Datensicherung noch durchgeführt werden kann. Bei der bekann­ ten Vorrichtung wird also die Übertragung der Daten sofort bei der Erfassung des Stromausfalls eingeleitet, so daß die Aus­ lagerung der Daten auf das Externgerät auch bei nur kurz­ dauernden Stromunterbrechungen erfolgt.
US-PS 41 45 761 offenbart einen inneren lei­ stungsabhängigen Speicher mit wahlfreiem Zugriff in einem Mi­ kroprozessor, der durch eine Hilfsspannungsversorgung mit Energie beschickt wird. Dieser Speicher ist als Zwischenspei­ cher verwendet. Die Spannungsversorgung hält die Daten in dem Speicher während Stromeinschalt- und Stromausschaltzuständen aufrecht. Es ist klar, daß die Daten in dem Speicher nur so­ lange aufrechterhalten werden, wie die Hilfsspannungsversor­ gung weiterhin Energie zuführt. Außerdem verbleiben die Daten in dem Speicher und sind in dieser Form nicht durch einen Men­ schen lesbar.
US-PS 38 59 438 lehrt die Verwendung einer Hilfsstromversorgung, die bei einem Ausfall der Hauptstromver­ sorgung betätigt wird. Dieses System unterliegt ebenso den vorstehend beschriebenen Beschränkungen.
US-PS 40 85 311 offenbart einen Zähler in Form eines integrierten Schaltkreises und einer Hilfsstromquelle, um die Daten ungeachtet einer Unterbrechung der Hauptstromver­ sorgung in dem Zähler aufrechtzuerhalten. Wie in den vorste­ henden Systemen werden die Daten in diesem leistungsabhängigen Speicher während Stromabschaltzuständen aufrechterhalten. Die vorstehend erörterten Einschränkungen der Abhängigkeit von einer unabhängigen Hilfsbatterie und der mangelnden Lesbarkeit für den Menschen sind auch hier vorhanden.
US-PS 39 80 935 offenbart ein hochentwickeltes Stromversorgungssystem, das eine Hauptstromversorgung aufweist sowie eine Sekundärstromversorgung, einen Leistungsschalter und eine Batterie-Hilfsversorgung. Der Zweck dieser Stromver­ sorgungen besteht darin, die Spannungen an einem leistungsab­ hängigen Speicher während einer Abschaltung der Wechselstrom­ versorgung aufrechtzuerhalten. Die Sekundärstromversorgung wird dazu verwendet, einen Ausfall der Hauptstromversorgung abzufragen, um Zeit für einen Anschluß der Hilfsbatterie an den leistungsabhängigen Speicher zur Verfügung zu stellen. Trotz der zusätzlichen Kompliziertheit der Stromversorgungen werden jedoch die Daten in dem leistungsabhängigen Speicher aufrechterhalten, so daß auch hier die bereits erörterten Be­ schränkungen bestehen.
Schließlich beschreibt die parallele US-PS 42 24 506 des Anmelders der vor­ liegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Erhaltung von in einem leistungsabhängigen Speicher gespeicherten Daten während Stromabschaltzuständen. In diesem System werden, wenn eine Stromunterbrechung entdeckt wird, die Daten durch das System von dem leistungsabhängigen Speicher in einen leistungsunab­ hängigen Speicher übertragen. Folglich wird durch einen Lei­ stungsverlust die Unversehrtheit der in dem leistungsabhängi­ gen Speicher ursprünglich gespeicherten Daten nicht beein­ trächtigt. Dies erfordert aber die Verwendung eines zusätzli­ chen Speichers (d. h. eines leistungsunabhängigen Speichers). Außerdem liegen die von dem leistungsabhängigen Speicher auf den leistungsunabhängigen Speicher übertragenen Daten nicht in menschlich lesbarer Form vor.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, daß bei einem einfachen Aufbau der Speicherinhalt des leistungsab­ hängigen Speichers bei eine vorgegebene Maximaldauer nicht überschreitenden Stromausfällen weiterhin aufrechterhalten wird und die Daten erst bei einem über diese Maximaldauer hin­ ausgehenden Stromausfall auf das Externgerät ausgegeben wer­ den.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine mit der Stromversorgungs-Abfrageschaltung betätigungsmä­ ßig gekoppelte Zeitsteuerungseinrichtung zur Erfassung einer mit dem Stromausfall beginnenden Zeitdauer vorgesehen ist, und die Übertragung der Daten erst dann erfolgt, wenn die Zeit­ steuerungseinrichtung den Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne anzeigt.
Bei der Erfindung vermag also die zweite Stromversorgung vor Ablauf der vorbestimmten Zeitspanne die erforderliche Leistungszufuhr aufrechtzuerhalten. Damit werden die Daten bei einem Stromausfall zunächst weiterhin in dem leistungsabhängigen Speicher bereitgehalten, so daß bei einer Wiederherstellung der Stromversorgung vor Ablauf der vorbestimmten Zeitspanne keine Betriebsunterbrechung eintritt. Erst wenn die Zeitsteuerungseinrichtung feststellt, daß der Stromausfall länger dauert als die vorbestimmte Zeitspanne, erfolgt die Sicherung der Daten durch Ausgabe auf das Externgerät. Die zweite Stromversorgung braucht dabei nur derart ausgelegt zu sein, daß sie maximal die zur Aufrechterhaltung der Daten in dem leistungsabhängigen Speicher für die vorbestimmte Zeitspanne und die anschließende Datenübertragung auf das Externgerät erforderliche Energie zur Verfügung stellt. Dies läßt sich leicht durch einen Batteriebetrieb bewerkstelligen.
In der folgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigt
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Datenverarbeitungs­ systems,
Fig. 2 ein Blockdiagramm der Stromversorgung,
Fig. 3 ein elektrisches Schaltschema der Netzlei­ tungs-Abfrageschaltung,
Fig. 4 ein elektrisches Schaltschema des Stromver­ sorgungsschaltkreises,
Fig. 5 ein elektrisches Schaltschema des Mikropro­ zessor-Bus-Schaltkreises.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist eine zwei nicht darge­ stellte Hilfsbatterien aufweisende Stromversorgung 10 mit einer Netzleitungs-Abfrageschaltung 12 verbunden, die aus nicht dar­ gestellten optischen Trennern besteht. Die Stromversorgung 10 ist auch mit allen anderen Bausteinen des Systems, wie sie nachstehend aufgeführt sind, verbunden. Die Netzleitungs- Abfrageschaltung 12 ist über eine Leitung 13 mit einer Zen­ tralprozessoreinheit (CPU), wie dem von Intel Corporation her­ gestellten Modell 8085, verbunden, welche mit dem Bezugszeichen 14 bezeichnet ist.
Ein Mikroprozessor-Bus 16 verbindet die CPU 14 mit den folgenden Bausteinen: Einem Druckersystem 18, das zur Ver­ wendung mit dem von LRC Corporation hergestellten Druckermo­ dell Nr. 410 bestimmt ist; einer Zeitsteuerung 20; seriellen Kommunikationskanälen 22; und einem Speicher 24, der einen Nurlesespeicher (ROM) und einen Speicher mit wahlfreiem Zu­ griff (RAM) aufweist.
Die seriellen Kommunikationskanäle 22 können über einen Bus 35 für 1 bis 8 Kommunikationskanäle mit bis zu acht fern­ stehenden Endgeräten oder Terminals 37 verbunden sein. Jedes dieser Fernterminals 37 kann eines oder mehrere unabhängig betriebene Frankiermaschinensysteme aufweisen. Diese Systeme beinhalten teilweise eine Frankiermaschine und einen Kodierer, wie in der vorerwähnten parallelen Patentanmeldung beschrieben.
Gemäß Fig. 2 weist die unter dem Bezugszeichen 10 darge­ stellte Stromversorgung allgemein mit dem Bezugszeichen 26 bezeichnete Hilfsbatterien auf. Die Stromversorgung 10 weist ferner eine unmittelbar mit einer nicht dargestellten Wechsel­ stromquelle verbundene Netzleitungs-Stromversorgung 28 auf. Zwischen die Hilfsbatterien 26 und die Netzleitungs-Stromver­ sorgung 28 sind Batterieladegeräte 27 geschaltet. Sowohl die Hilfsbatterien 26 als auch die Netzleitungs-Stromversorgung 28 sind mit einem Entscheidungs-Schaltkreis 30 verbunden, der sämtliche Bausteine in Abhängigkeit davon, ob der Wechselspan­ nungs-Netzstrom zur Verfügung steht, entweder mit der Netz­ leitungs-Stromversorgung 28 oder mit den Hilfsbatterien 26 ver­ bindet. Die Netzleitungs-Abfrageschaltung 12 ist mit der Netz­ leitungs-Stromversorgung 28 in der Stromversorgung 10 verbunden.
In Fig. 3 sind die in der Netzleitungs-Abfrageschaltung 12 vorhandenen Komponenten dargestellt. In Fig. 3 sind zwei Aus­ gänge der Netzstromversorgung 28 (Fig. 2) unter den Bezugs­ zeichen 29 A und 29 B dargestellt. Beide Ausgänge sind in Fig. 2 gemeinsam mit dem Bezugszeichen 29 bezeichnet. Die Versorgungs­ spannung jedes der Ausgänge 29 A und 29 B wird durch optische Tren­ ner 301 A bzw. 301 B abgefragt. Die Ausgangssignale 302 A und 302 B der einzelnen optischen Trenner 301 A bzw. 301 B werden in einem Tor 303 einer logischen UND-Funktion unterzogen, um über der Leitung 13 ein Stromausfallsignal zu liefern.
In Fig. 4 ist die Stromversorgung 10 einschließlich der Batterien 26 A und 26 B, der Netzleitungs-Stromversorgung 28 und des Entscheidungs-Schaltkreises 30 dargestellt. Die Batte­ rien 26 A und 26 B sind in Fig. 2 gemeinsam mit dem Bezugszeichen 26 bezeichnet.
Zwei Batterieladegeräte 27 A und 27 B werden dazu verwen­ det, die Batterien 26 A bzw. 26 B zu laden, wenn die Wechsel­ spannungsenergie über die Netzleitungs-Stromversorgung 28 zugeführt wird. Die beiden Batterieladegeräte 27 A und 27 B sind in Fig. 2 gemeinsam mit dem Bezugszeichen 27 bezeichnet.
Die Wechselspannungsenergie wird der Netzleitungs-Strom­ versorgung 28 normalerweise von einer äußeren Quelle zugeführt. Die Netzleitungs-Stromversorgung 28 ist über die Leitungen 29 A und 29 B mit den beiden Entscheidungs-Schaltkreisen 30 A und 30 B verbunden, die aus zwei getrennten Sätzen von zwei Dioden pro Satz bestehen, welche mit den Bezugszeichen 31 A, 31 B, 31 C und 31 D bezeichnet sind. Diese Dioden dienen dazu, die Leitungen 29 A und 29 B und die entsprechenden Batterien 26 A und 26 B zur Bildung von Stromversorgungsleitungen 33 A, 33 B und 33 C durch ein logisches ODER miteinander zu verbinden, um Energie zur Stromversorgung der weiteren Bausteine des Systems zu liefern. Die Stromversorgungsleitung 33 A versorgt auch eine Sperrwandler- Stromversorgung 400 mit Strom, die einen Sperrwandler-IC-Chip 401, wie den von Fairchild Corporation lieferbaren Sperrwandler Model SH1605, aufweist, dessen Ausgang durch die mit dem Bezugszeichen 33 C bezeichnete Stromversorgungsleitung gebildet ist.
Die Sperrwandler-Stromversorgung 400 dient dazu, eine leistungsfähige Einrichtung zu schaffen, um sowohl aus der Wech­ selspannungs-Stromversorgung als auch aus der Batteriestromver­ sorgung 26 5 Volt zu erzeugen. Ferner ist es, wenn der Strom von den Batterien 26 geliefert wird, infolge des Lastzyklus der Sperr­ wandler-Stromversorgung 400 möglich, den Batterien den Strom in Impulsen zu entziehen, wodurch die zur Verfügung stehende Ladezeit der Batterie 26 verlängert wird.
In Fig. 5 ist der serielle Kommunikationskanal 22 dar­ gestellt. Die unter dem Bezugszeichen 20 dargestellte Zeitsteue­ rung dient tatsächlich zwei Funktionen und erscheint in Fig. 1 und Fig. 5 getrennt, um ihre unterschiedliche funktionelle Bezie­ hung zu den Bausteinen anzuzeigen.
Die CPU 14 ist mittels des Mikroprozessor-Bus 16 mit der Zeitsteuerung 20 verbunden sowie mit einem Universal-Syn­ chron/Asynchron-Sender/Empfänger (USART), wie das von Intel Corporation hergestellte Modell Nr. 8251, und mit einer Priori­ tätsunterbrechungssteuerung 40, wie das von Intel Corporation hergestellte Model Nr. 8259. Eine Unterbrechungsleitung 42 ver­ bindet ferner die CPU 14 mit der Prioritätsunterbrechungssteuerung 40. Die Unterbrechungssteuerung 40 arbeitet unter Software-Steue­ rung und die Priorität ist auf der Grundlage eines Umlaufs festgelegt. Ein Dekoder 44, wie das von National Semiconductor Corporation hergestellte Modell Nr. 74S42, ist über vier Eingabe/ Ausgabe (I/O)-Leitungen 46 mit der Zeitsteuerung 20 verbun­ den.
Der Bus 35 für die 1-8 Kommunikationskanäle, wie er in Fig. 1 und 5 dargestellt ist, kann bis zu 20 Leitungen aufweisen, nicht dargestellte Null-Bezugsleitungen ausgenommen. Diese 20 Leitungen bestehen aus: bis zu acht I/O-Leitungen, die mit dem Bezugszeichen 36 A bezeichnet sind; vier Datenleitungen 48 und 49; und bis zu acht I/O-Leitungen 36 B. Der im folgenden verwendete Ausdruck "I/O-Kanal" besteht definitionsgemäß aus einer 36 A-Leitung, zwei 48-Leitungen, zwei 49-Leitungen und einer 36 B-Leitung.
Acht einzelne I/O-Leitungen, die mit dem Bezugszeichen 36 B bezeichnet sind, sind als Sendeaufforderungs(RTS)-Lei­ tungen zu der Prioritätsunterbrechungssteuerung 40 gezogen. Ebenso sind die von dem Dekoder 44 herrührenden I/O-Leitungen einzeln zu den acht I/O-Leitungen 36 A als Sendebereitschafts (CTS)-Leitungen gezogen. Jede der I/O-Leitungen 36 A und jede der I/O-Leitungen 36 B ist mit nur einem der acht Fernterminals 37 verbunden.
Es sind zwei Sätze von Datenleitungen 48 und 49 vorge­ sehen, um die Fähigkeit einer Sammelleitung oder party line zu schaffen. Diese Datenleitungen 48 und 49 sind gemeinsam mit allen Terminals 37 verbunden. Das bedeutet, daß die Leitungen 49 an alle acht Terminals 37 angeschlossen sind, um von ihnen Daten zu empfangen und die Leitungen 48 an alle acht Terminals 37 angeschlossen sind, um an diese Daten zu senden. Zwischen den Leitungen 48 und 49 und dem USART 38 sind Puffer 50 vor­ gesehen.
Im Betrieb signalisiert im Falle eines Netzausfalls die Netzleitungs-Abfrageschaltung 12 der CPU 14, daß ein derartiger Zustand aufgetreten ist. Die CPU 14 signalisiert sodann der Zeitsteuerung 20 über den Mikroprozessor-Bus 16, einen Zeitmeßvorgang zu beginnen. Wenn die Stromversorgung für das System über die Netzleitungs-Stromversorgung 28 innerhalb einer beliebig gewählten Zeitspanne (beispielsweise 30 Minuten) wieder hergestellt wird, wird die Stromausfall­ routine angehalten. Die Zeitsteuerung 20 wird an diesem Punkt wieder in ihren Anfangszustand rückgesetzt. Der Entscheidungs- Schaltkreis 30 verbindet sodann die Netzleitungs-Stromversor­ gung 28 über die Leitungen 33 A, 33 B und 33 C mit den Bausteinen und trennt die Batterien 26 A und 26 B ab.
Nach Ablauf der 30-minütigen Zeitspanne gibt die Zeit­ steuerung 20 Auszeit und sendet über den Mikroprozessor-Bus 16 ein Signal an die CPU 14, durch das der CPU 14 diese Tatsache mitgeteilt wird. Die CPU 24 führt sodann einen Daten­ abwurf oder -dump aller in dem RAM-Bereich des Speichers 24 vorhandenen Daten aus. Diese Daten werden über den Mikro­ prozessor-Bus 16 auf ein Externgerät übertragen. Das Extern­ gerät kann entweder ein Drucker 18 sein oder ein weiteres mit dem Mikroprozessor-Bus 16 unmittelbar anstatt des oder zusätzlich zum Drucker 18 verbundenes Peripheriegerät. Die RAM-Daten können über einen der allgemein bei 35 dargestell­ ten acht Kanäle auf eines der allgemein unter dem Bezugszeichen 37 dargestellten acht Externgeräte, die mit dem seriellen Kommunikationskanal 22 verbunden sind, abgeworfen werden.
Eines der Fernterminals 37 erzeugt ein Sendeaufforderungs (RTS)-Signal für die Prioritätsunterbrechungssteuerung 40, wobei diese Steuerung den Verarbeitungsablauf der CPU 14 über die Unterbrechungsleitung 42 unterbricht. Die CPU 14, die nun von einer Aufforderung durch ein Fernterminal in Kennt­ nis gesetzt ist, sendet über den Mikroprozessor-Bus 16 durch die Zeitsteuerschaltung 20 über die Leitungen 46 ein Signal an den Dekoder 44, wobei der Dekoder 44 sodann ein Sendebe­ reitschafts(CTS)-Signal zu dem betreffenden Fernterminal 37 sendet.
Diese Kommunikationsverbindung verknüpft das in der CPU 14 untergebrachte Hauptterminal über die Leitungen 35 mit den Fernterminals 37. Die Fernterminals 37 übertragen über die Empfangsdatenleitung 49 durch den Puffer 50 Befehle und Daten an den USART 38, der seinerseits diese Daten über den Mikroprozessor-Bus 16 an die CPU 14 weitervermittelt.
Die Prioritätsunterbrechungssteuerung 40 identifiziert dasjenige Fernterminal 37, das den Kommunikationskanal angefor­ dert hat. Die CPU 14 kann über den Mikroprozessor-Bus 16 durch den USART 38, den entsprechenden Puffer 50 und über die Übertragungsdatenleitungen 48 auf das Signal des anfordernden Terminals ansprechen. Auf diese Weise kann ein einziger USART 38 dazu verwendet werden, mit jedem der acht einzelnen Fern­ terminals 37 zu verkehren, wie es durch die Prioritätsunter­ brechungssteuerung 40 und weiter durch den Dekoder 44 iden­ tifiziert worden ist.
Sobald die CPU 14 die Aufforderung für das einzelne Fernterminal 37 zu Ende gebracht hat, wird die von dem Dekoder 44 ausgehende Kommunikationsleitung 36 A, die Sendebereitschafts (CTS)-Signale erzeugt, abgetrennt. Das angesprochene Fernter­ minal 37 trennt sodann seine zugeordnete 36 B-Leitung und gibt dadurch seinen Kanal frei. Das Fernterminal 37 ist sodann abgehängt, um durch ein anderes Fernterminal 37 eine Bedienungs­ aufforderung über eine der mit der Prioritätsunterbrechungs­ steuerung 40 verbundenen Sendeaufforderungs(RTS)-Leitungen 36 B zu ermöglichen. An diesem Punkt kann der Vorgang wiederholt werden.
Aus der obigen Offenbarung geht hervor, daß eine neue Vorrichtung geschaffen worden ist, um in einem leistungsab­ hängigen Speicher eines Datenverarbeitungssystems gespeicher­ te Daten während Stromausfallsituationen sicherzustellen.
Es wird darauf hingewiesen, daß hier der Ausdruck Frankiermaschine derart verwendet ist, daß er sich auf die allgemeine Klasse von Vorrichtungen zum Aufdrucken einer de­ finierten Werteinheit für staatliche oder private Beförde­ rungsdienste von Briefen oder Paketen bezieht oder ähnliche Anwendungen zum Aufdrucken von Werteinheiten. Der Ausdruck ist daher als ein allgemeiner Ausdruck für Vorrichtungen ver­ wendet, die auch im Zusammenhang mit anderen Diensten als den ausschließlich von staatlichen Postdiensten erbrachten verwendet werden. Der Ausdruck beinhaltet beispielsweise pri­ vate Paket- oder Frachtdienst-Frankiermaschinen.
Bezugszeichenaufstellung
10 Stromversorgung
12 Netzleitungs-Abfrageschaltung
13 Leitung
14 Zentralprozessoreinheit
16 Mikroprozessorbus
18 Druckersystem
20 Zeitsteuerung
22 serielle Kommunikationskanäle
24 Speicher
26 Hilfsbatterie
27 Batterieladegeräte
28 Netzleitungs-Stromversorgung
30 Entscheidungs-Schaltkreis
29 A, B Ausgänge
31 A bis D Dioden
33 A, B, C Stromversorgungsleitungen
35 Kommunikationskanalbus
36 A, B I/O-Leitungen
37 Endgeräte
38 Universal-Synchron/Asynchron-Sender/Empfänger
40 Prioritätsunterbrechungssteuerung
42 Unterbrechungsleitung
44 Dekoder
46 I/O-Leitungen
48, 49 Datenleitungen
50 Puffer
301 A, B optische Trenner
302 A, B Ausgangssignale
303 Tor
400 Sperrwandler-Stromversorgung
401 Sperrwandler-IC-Chip

Claims (12)

1. Stromausfall-Speicherschutzvorrichtung für ein Da­ tenverarbeitungssystem mit einem leistungsabhängigen Speicher (24) zur Speicherung von Daten, einer ersten Stromversorgung (10) zur Aufrechterhaltung der Daten in dem leistungsabhängigen Spei­ cher (24), einer Stromversorgungs-Abfrageeinrichtung (12) zur Er­ fassung eines Stromausfalls der ersten Stromversorgung, einer zweiten Stromversorgung zur unabhängigen Versorgung mit Strom, wenn die Stromversorgungs-Abfrageschaltung (12) einen Strom­ ausfall der ersten Stromversorgung (10) feststellt, und einer mit dem leistungsabhängigen Speicher (24) gekoppelten, für einen Betrieb durch die zweite Stromversorgung geschalteten Ausgabe­ einrichtung zur Übertragung der Daten von dem leistungsab­ hängigen Speicher (24) auf ein Externgerät (18, 37), dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Stromversorgungs-Abfrageschaltung (12) betätigungsmäßig gekoppelte Zeitsteuerungseinrichtung (20) zur Erfassung einer mit dem Stromausfall beginnenden Zeitdauer vorgesehen ist, und die Übertragung der Daten erst dann erfolgt, wenn die Zeitsteuerungseinrichtung (20) den Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne anzeigt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Zeitspanne wenigstens 30 Minuten beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten durch das Externgerät (18, 37) in einer für den Menschen lesbaren Form anzeigbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Externgerät ein Drucker (18) ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die unabhängige zweite Stromversor­ gung eine Hilfsbatterieeinheit (26) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsbatterieeinheit (26) eine erste Hilfsbatterie (26 A) und zusätzlich eine zweite Hilfsbatterie (26 B) aufweist sowie eine Schalteinrichtung (30 A, B) zur alternativen Strom­ lieferung durch jede der Hilfsbatterien (26 A, B).
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Strom aus der Hilfsbatterieeinheit (26) in Impulsen gezogen wird, um die verfügbare Ladung der Hilfs­ batterieeinheit (26) zu verlängern.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die erste Stromversorgung (10) durch eine Quelle (28) eines Wechselspannungs-Betriebspotentials mit Energie versorgt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stromversorgung durch eine Quelle (28) eines Gleichspannungs-Betriebspotentials mit Energie versorgt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gleichspannungs-Betriebspotential durch eine Batterie gebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung durch einen für einen Betrieb durch die erste Stromversorgung (10) und im Falle der Feststellung eines Stromausfalls der ersten Stromversorgung (10) durch die zweite Stromversorgung gespeisten Drucker (18) gebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß der leistungsabhängige Speicher (24) mit einer Zentralprozessoreinheit (14) gekoppelt ist,
daß die Zentralprozessoreinheit (14) mit einer Anzahl von Kommunikationskanälen (35), deren jeder mit einem aus einer entsprechenden Anzahl von Fernterminals (37) verbunden ist, gekoppelt ist,
daß jedes Fernterminal (37) mindestens eine Frankiermaschine und eine damit betätigungsmäßig verbundene Portogebührenkodiereinrichtung aufweist, und
daß die von den Fernterminals (37) über die entsprechenden Kommunikations­ kanäle (35) übermittelten, in den Frankiermaschinen regi­ strierte Portobeträge darstellenden Daten in dem leistungsab­ hängigen Speicher (24) auf getrennten Konten verbuchbar sind.
DE19813112283 1980-03-28 1981-03-27 Stromausfall-speicherschutzsystem Granted DE3112283A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/134,738 US4323987A (en) 1980-03-28 1980-03-28 Power failure memory support system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3112283A1 DE3112283A1 (de) 1982-04-01
DE3112283C2 true DE3112283C2 (de) 1989-11-02

Family

ID=22464759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112283 Granted DE3112283A1 (de) 1980-03-28 1981-03-27 Stromausfall-speicherschutzsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4323987A (de)
JP (2) JPS56153599A (de)
CA (1) CA1159573A (de)
DE (1) DE3112283A1 (de)
FR (1) FR2479530A1 (de)
GB (1) GB2072902B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009523A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Autonom Computer Vertrieb Gmbh Computer-steuersystem

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6022438B2 (ja) * 1980-05-06 1985-06-01 松下電器産業株式会社 不揮発性メモリのリフレッシュ方式
US4525800A (en) * 1981-06-01 1985-06-25 General Electric Co. Enhanced reliability data storage system with second memory for preserving time-dependent progressively updated data from destructive transient conditions
US4422163A (en) * 1981-09-03 1983-12-20 Vend-A-Copy, Inc. Power down circuit for data protection in a microprocessor-based system
FR2544525A1 (fr) * 1983-04-12 1984-10-19 Simatec Sarl Appareil portatif de saisie et de traitement d'informations relatives a la sante d'une personne
US4531214A (en) * 1983-05-24 1985-07-23 United Technologies Corporation Power loss analyzer circuit
US4611289A (en) * 1983-09-29 1986-09-09 Coppola Anthony F Computer power management system
US4591782A (en) * 1984-04-12 1986-05-27 General Electric Company Power supply and power monitor for electric meter
US4817002A (en) * 1984-12-24 1989-03-28 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter non-volatile memory systems having human visually readable and machine stored data
EP0219617A1 (de) * 1985-10-03 1987-04-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Digitale Einrichtung
US4807141A (en) * 1985-12-16 1989-02-21 Pitney Bowes Inc. Postage meter with microprocessor controlled reset inhibiting means
CA1242809A (en) * 1985-12-20 1988-10-04 Mitel Corporation Data storage system
US4958291A (en) * 1985-12-26 1990-09-18 Mamone John R System for accounting for postage expended by a postage meter having security during editing of accounts
US4905187A (en) * 1986-01-31 1990-02-27 Rca Lincensing Corporation Time-keeping apparatus
US4868832A (en) * 1986-04-30 1989-09-19 Marrington S Paul Computer power system
US4763333A (en) * 1986-08-08 1988-08-09 Universal Vectors Corporation Work-saving system for preventing loss in a computer due to power interruption
US4742424A (en) * 1987-04-28 1988-05-03 General Electric Company Power status monitor for electronic system
JPS63314659A (ja) * 1987-06-18 1988-12-22 Toshiba Corp 情報処理装置の保存用デ−タのバックアップ装置
JPH086799B2 (ja) * 1987-06-20 1996-01-29 富士通株式会社 自動車変速機用電子制御装置、及び方法
JPS649432U (de) * 1987-07-06 1989-01-19
DE3732184C1 (en) * 1987-09-24 1989-02-16 Schoppe & Faeser Gmbh Method and circuit arrangement to determine the duration of a power supply failure in a microprocessor system
DE3828858A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-06 Pioneer Electronic Corp Navigationsvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
US5018148A (en) * 1989-03-01 1991-05-21 Ncr Corporation Method and apparatus for power failure protection
FR2646535B1 (fr) * 1989-04-28 1991-08-23 Somfy Dispositif electronique de commande d'au moins un recepteur electrique
US4987363A (en) * 1989-09-25 1991-01-22 Landis & Gyr Metering, Inc. Electric energy meter with power outage recovery circuit
JPH04109547A (ja) * 1990-08-30 1992-04-10 Sharp Corp メモリデータ保護装置
US5241508A (en) * 1991-04-03 1993-08-31 Peripheral Land, Inc. Nonvolatile ramdisk memory
US5634000A (en) * 1991-07-31 1997-05-27 Ascom Autelca Ag Power-fail return loop
US5278541A (en) * 1991-08-06 1994-01-11 Ascom Autelca Ag Enhanced reliability in portable rechargeable devices
KR950013305B1 (ko) * 1992-11-10 1995-11-02 삼성전자주식회사 페이징 수신기의 시간세트 장치 및 방법
US5828823A (en) * 1995-03-01 1998-10-27 Unisys Corporation Method and apparatus for storing computer data after a power failure
US5712542A (en) * 1995-05-25 1998-01-27 Ascom Hasler Mailing Systems Ag Postage meter with improved handling of power failure
US5717937A (en) * 1996-03-04 1998-02-10 Compaq Computer Corporation Circuit for selecting and designating a master battery pack in a computer system
US5791790A (en) * 1996-03-13 1998-08-11 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for providing print job buffering for a printer on a fast data path
US5789622A (en) * 1996-09-12 1998-08-04 Trw Inc. Focal plane array calibration method
US5935259A (en) * 1996-09-24 1999-08-10 Apple Computer, Inc. System and method for preventing damage to media files within a digital camera device
US5831347A (en) * 1996-10-09 1998-11-03 Thomson Consumer Electronics, Inc. Apparatus for determining if the duration of a power failure exceeded predetermined limits
US5889933A (en) * 1997-01-30 1999-03-30 Aiwa Co., Ltd. Adaptive power failure recovery
US6532195B1 (en) 1998-04-03 2003-03-11 General Electric Company Clock saver apparatus and methods
DE19851261C2 (de) * 1998-11-06 2001-01-25 Abb Patent Gmbh Redundante Stromversorgung für eine Datenverarbeitungseinrichtung
JP3566872B2 (ja) * 1999-01-18 2004-09-15 シャープ株式会社 バックアップ機能を備えた送受信システム
US6832245B1 (en) * 1999-12-01 2004-12-14 At&T Corp. System and method for analyzing communications of user messages to rank users and contacts based on message content
US7774711B2 (en) 2001-09-28 2010-08-10 Aol Inc. Automatic categorization of entries in a contact list
US20030074591A1 (en) * 2001-10-17 2003-04-17 Mcclendon Thomas W. Self adjusting clocks in computer systems that adjust in response to changes in their environment
US7263614B2 (en) 2002-12-31 2007-08-28 Aol Llc Implicit access for communications pathway
US7945674B2 (en) 2003-04-02 2011-05-17 Aol Inc. Degrees of separation for handling communications
US20040148547A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 Jim Thompson UPS-based file data storage apparatus and computer program products
US20040210639A1 (en) 2003-03-26 2004-10-21 Roy Ben-Yoseph Identifying and using identities deemed to be known to a user
US7836339B2 (en) * 2003-03-31 2010-11-16 Intel Corporation Computer memory power backup
US8898239B2 (en) 2004-03-05 2014-11-25 Aol Inc. Passively populating a participant list with known contacts
US8892831B2 (en) * 2008-01-16 2014-11-18 Apple Inc. Memory subsystem hibernation
US8417893B2 (en) * 2008-02-04 2013-04-09 Apple Inc. Memory mapping techniques
US20090307409A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Apple Inc. Device memory management
DE102008042445A1 (de) * 2008-09-29 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Steuergerät und Verfahren zum Betreiben eines Steuergeräts, Computerprogramm, Computerprogrammprodukt
US8468293B2 (en) * 2009-07-24 2013-06-18 Apple Inc. Restore index page
US8516219B2 (en) * 2009-07-24 2013-08-20 Apple Inc. Index cache tree
JP5684627B2 (ja) * 2011-03-30 2015-03-18 Necプラットフォームズ株式会社 電源状態監視装置、電源状態監視方法及びプログラム
US10083091B1 (en) 2017-03-22 2018-09-25 International Business Machines Corporation Memory resident storage recovery during computer system failure
CN112448463A (zh) * 2019-08-30 2021-03-05 戴尔产品有限公司 基于电力消耗/电力备用设备的穿越系统
US11650647B2 (en) * 2021-10-04 2023-05-16 Dell Products L.P. System control processor power unavailability data storage system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2040584A5 (de) * 1969-04-04 1971-01-22 Constr Telephoniques
US3859438A (en) * 1971-07-08 1975-01-07 Boehringer Sohn Ingelheim Pharmaceutical compositions containing an n-(1-bicyclic aryl-propyl-2)-n-bicyclic aryl-piperazine and method of use
US3801963A (en) * 1972-09-28 1974-04-02 Burroughs Corp Method and apparatus for transferring data from a volatile data store upon the occurrence of a power failure in a computer
US3810116A (en) * 1972-11-24 1974-05-07 Sperry Rand Corp Volatile memory protection
US3859638A (en) * 1973-05-31 1975-01-07 Intersil Inc Non-volatile memory unit with automatic standby power supply
FR2261694A5 (de) * 1973-09-05 1975-09-12 Honeywell Bull Soc Ind
JPS5071233A (de) * 1973-10-26 1975-06-13
US3980935A (en) * 1974-12-16 1976-09-14 Worst Bernard I Volatile memory support system
JPS5199418A (en) * 1975-02-27 1976-09-02 Laurel Bank Machine Co Teidenjino ic memoriihojikairo
JPS53136442A (en) * 1977-05-02 1978-11-29 Toshiba Corp Memory standby register
US4143283A (en) * 1978-01-17 1979-03-06 General Atomic Company Battery backup system
CA1111140A (en) * 1978-02-27 1981-10-20 John E. Juhasz Power supply for computing means with data protected shut-down
US4145761A (en) * 1978-03-09 1979-03-20 Motorola Inc. Ram retention during power up and power down
JPS54128234A (en) * 1978-03-17 1979-10-04 Pitney Bowes Inc Method of and device for supplying postal charge amount to meter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009523A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Autonom Computer Vertrieb Gmbh Computer-steuersystem

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0232157U (de) 1990-02-28
GB2072902B (en) 1984-08-15
DE3112283A1 (de) 1982-04-01
JPS56153599A (en) 1981-11-27
GB2072902A (en) 1981-10-07
FR2479530A1 (fr) 1981-10-02
US4323987A (en) 1982-04-06
FR2479530B1 (de) 1984-04-20
CA1159573A (en) 1983-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112283C2 (de)
DE3112282C2 (de)
DE3051014C2 (de)
DE69803278T2 (de) Sicherheitssystem für alternative energieversorgungen
DE3040559C2 (de)
DE3300262A1 (de) Schaltungsanordnung zur zuteilung des zugriffs zu einer auf anforderungsbasis gemeinsam benutzten sammelleitung
DE3300260A1 (de) Schaltungsanordnung zur zuteilung des zugriffs zu einer auf anforderungsbasis gemeinsam benutzten sammelleitung
DE3416229A1 (de) Spielautomat
EP0660269A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Sicherheit von Frankiermaschinen
DE3040570A1 (de) Elektronische frankiermaschine mit wartungsmaessig neueinstellbaren steuerwerten
DE3730103A1 (de) Laststeuersystem und verfahren zum trennen eines unter-busses von einem haupt-bus
DE1524572B2 (de) Anordnung zum betrieb von frankiermaschinen
DE3823038C2 (de) Verfahren zur Überwachung des Ladezustandes einer Batterie
EP0103137A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum schaltfehlergeschützten Betätigen einer aus mehreren Schaltfeldern bestehenden Schaltanlage in einem elektrischen Energieverteilungsnetz
DE2833761A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung des zustands von signalanlagen, insbesondere von strassenverkehrs-lichtsignalanlagen
DE4221841C2 (de) Überwachungs-Kontrollsystem zur Überwachung mehrerer überwachter Geräte
DE19906076C2 (de) Vorrichtung zur Leistungsversorgung von elektrischen Verbrauchern, die an Sitzen in einem Flugzeug zugeordneten dezentralen Stromversorgungseinheiten angeschlossen sind
DE3040560A1 (de) Frankiermaschine mit der faehigkeit zu einem interaktiven arithmetischen betrieb
DE69511978T3 (de) Selbstüberwachungssystem, insbesondere für elektrische Vorrichtung, vorzugsweise für einen Hochspannungs-SF6-Leistungsschalter
DE2513097B2 (de) Einrichtung zur Verbindung mehrerer Warenautomaten mit eigener Datenerfassung und -verarbeitung mit einer gemeinsamen Zentralstelle
DE4328932C2 (de) Verfahren und Einrichtung für die Fernabfrage von Meßstellen
CH621009A5 (de)
DE2708983A1 (de) Datenverarbeitungsanlage
EP1192551B1 (de) Interface zum ankoppeln eines busteilnehmers an die busleitung eines bussystems
EP0306736A2 (de) Verfahren zum Übertragen von in einer Fernmeldevermittlungsanlage gespeicherten Verbindungsinformationen zu einer Informationsverarbeitungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee