DE3111348A1 - Device for securing heating pipes and/or reinforcing grids, in particular for floor-heating systems - Google Patents

Device for securing heating pipes and/or reinforcing grids, in particular for floor-heating systems

Info

Publication number
DE3111348A1
DE3111348A1 DE19813111348 DE3111348A DE3111348A1 DE 3111348 A1 DE3111348 A1 DE 3111348A1 DE 19813111348 DE19813111348 DE 19813111348 DE 3111348 A DE3111348 A DE 3111348A DE 3111348 A1 DE3111348 A1 DE 3111348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
heating pipes
heating
foot
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813111348
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Ing. 3335 Weyer Haugeneder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pvg-Patentverwertungsgesellschaft Mbh 5164 Noerve
Original Assignee
THERMOVAL FUSSBODENHEIZUNGEN ENTWICKLUNGS- und FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
THERMOVAL FUSSBODENHEIZUNG
Thermoval Fussbodenheizungen Entwicklungs und Forschungsgesellschaft Mbh 1150 Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19803019861 external-priority patent/DE3019861A1/en
Application filed by THERMOVAL FUSSBODENHEIZUNGEN ENTWICKLUNGS- und FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH, THERMOVAL FUSSBODENHEIZUNG, Thermoval Fussbodenheizungen Entwicklungs und Forschungsgesellschaft Mbh 1150 Wien filed Critical THERMOVAL FUSSBODENHEIZUNGEN ENTWICKLUNGS- und FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
Priority to DE19813111348 priority Critical patent/DE3111348A1/en
Publication of DE3111348A1 publication Critical patent/DE3111348A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for securing floor-heating-system pipes at a distance from an underlying floor and at least one reinforcing grid at a distance from the underlying floor, said reinforcing grid being arranged between the floor-heating-system pipes and the underlying floor. According to a modification, the device according to the invention has an extension piece, as a result of which the heating pipes can be provided at a greater distance from the underlying floor and, if appropriate, a further reinforcing grid can be provided. By arranging the floor-heating-system pipes as near as possible to the surface of the screed to be filled, a very low resistance to heat transmission is achieved. <IMAGE>

Description

THERMOVAL Fußbodenheizungen Entwicklungs- und Forschungsgesellschaft mbH, WienTHERMOVAL underfloor heating development and research company mbH, Vienna

Vorrichtung zur Halterung von Heizungsrohren und/oder Bewehrungsgittern, insbesondere für FußbodenheizungenDevice for holding heating pipes and / or reinforcement grids, in particular for underfloor heating

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Heizungsrohren und/oder Bewehrungsgittern, insbesondere für Fußbodenheizungen, bestehend aus einem Fußabschnitt und einem Rohrhaiterungsabschnitt.The invention relates to a device for holding heating pipes and / or reinforcement grids, in particular for Underfloor heating, consisting of a foot section and a pipe support section.

Eine Halterung der eingangs genannten Art ist bereits aus der DE-OS 28 24 936 bekannt und weist einen Rohrhaiterungsabschnitt und einen Fußabschnitt auf, wobei im Bereich des Fußabschnitts Nuten zum Einlegen von Bewehrungsstählen vorgesehen sind. Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß die Bewehrungsgitter bzw. Baustahlmatten nur in geringem Abstand gegenüber dem Unterboden angeordnet werden können, da der Fußabschnitt der Auflage der Bewehr-A holder of the type mentioned is already known from DE-OS 28 24 936 and has a Rohrhaiterungsabschnitt and a foot section, grooves for inserting reinforcing steel being provided in the area of the foot section are. This known device has the disadvantage that the reinforcement grid or welded wire mesh is only slightly Can be arranged at a distance from the subfloor, since the foot section of the support of the reinforcement

ungsgitter dient. Darüber hinaus können auch die Heizungsrohre nur in kleinem Abstand zum Unterboden angeordnet werden,da die Schenkel des Rohrhalterungsabschnittes sich direkt an den Fußabschnitt anschließen und nur in geringer Höhe gegenüber dem Unterboden liegen. Falls die Heizungsrohre in größerein Abstand zum Unterboden verlegt werden sollen, müßten die Schenkel verlängert werden, was zu einer instabilen Halterung führt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung ist darin zu sehen, daß die Einlegenuten für die Bewehrungsgitter in unterschiedlicher Höhe liegen und darauf geachtet werden muß,wie das Halterungselement unter das Baustahlgewebe einzusetzen ist,damit jeweils der unten liegende Baustahl in der unteren Einlegenut und der obere Baustahl in · der oberen Einlegenut zu liegen kommt.ungsgitter serves. In addition, the heating pipes can only be arranged at a small distance from the sub-floor because the legs of the pipe support section connect directly to the foot section and only lie at a low level in relation to the sub-floor. If the heating pipes are in If a greater distance to the sub-floor is to be laid, the legs would have to be lengthened, resulting in an unstable Bracket leads. Another disadvantage of the known device can be seen in the fact that the insertion grooves for the reinforcement grid lie at different heights and care must be taken as to how the mounting element under the structural steel mesh must be used so that the structural steel below is in the lower insertion groove and the upper structural steel in the upper insertion groove comes to rest.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche auf einfache Weise einsetzbar und zur Halterung wenigstens eines Bewehrungsgitters und von Heizungsrohren in Abstand zum Unterboden verwendbar ist.The invention is based on the object of creating a device of the type mentioned at the outset, which is simple Can be used in a way and to hold at least one reinforcement grid and heating pipes at a distance from the sub-floor is usable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß der Fußabschnitt und der Rohrhaiterungsabschnitt getrennte und zusammensteckbare Teile sind.This object is achieved in that the Foot section and the Rohrhaiterungsabschnitt separate and are pluggable parts.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further refinements of the invention emerge from the Subclaims.

Erfindungsgemäß werden Halterungselemente für Heizungsrohre verwendet, welche die Heizungsrohre in Abstand über der wärmedämmenden Schicht halten und außerdem den Einsatz von Bewehrungsgittern bzw. Baustahlmatten in solcher Anordnung ermöglichen, daß die Bewehrungsgitter in Abstand zur wärmedämmenden Schicht zwischen dieser wärmedämmenden Schicht und den Heizungsrohren liegen. Auf diese Weise werden die Heizungsrohre gegenüber bekannten Bodenkonstruktionen inAccording to the invention, mounting elements for heating pipes used, which keep the heating pipes at a distance above the insulating layer and also the use of Reinforcement grids or welded wire mesh in such an arrangement allow the reinforcement grid at a distance from the insulating Layer between this insulating layer and the heating pipes. In this way, the Heating pipes compared to known floor constructions in

-γ--γ-

kleinerer Distanz zu der durch das abbindefähige oder erhärtende Medium gebildeten Oberfläche vorgesehen, so daß die Höhe des abbindefähigen oder erhärtenden Mediums zwischen der Oberseite der Heizungsrohre und der durch das Medium gebildeten Bodenoberfläche relativ klein wird und dadurch der Wärmedurchlaßwiderstand reduziert ist.smaller distance to that caused by the setting or hardening Medium formed surface provided so that the height of the hardening or hardening medium between the top of the heating pipes and the soil surface formed by the medium becomes relatively small and thereby the thermal resistance is reduced.

Gegebenenfalls kann durch den Einsatz der Üewehrungsgi ttt;r die Gesamthöhe des die Heizungsrohre und die Bewehrungsgitter einbettenden Mediums gegenüber bekannten Bodenkonstruktionen reduziert werden.If necessary, through the use of the Üewehrungsgi ttt; r the total height of the medium embedding the heating pipes and the reinforcement grids compared to known floor constructions be reduced.

Das abbindefähige oder erhärtende Medium wird beispielsweise durch einen Estrich gebildet, welcher nach der Anordnung der Halterungselemente, der Bewehrungsgitter und der Heizungsrohre unter Einbettung letzterer auf die wärmedämmende Schicht aufgebracht wird.The setting or hardening medium is formed, for example, by a screed, which after the arrangement the support elements, the reinforcement mesh and the Heating pipes with embedding the latter is applied to the insulating layer.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist vorteilhafterweise zweiteilig und besteht aus einem Rohrhaiterungsabschnitt und einem Fußabschnitt, die zusammensteckbar sind. Vor der Verlegung der Heizungsrohre werden die Bewehrungsgitter unter Einsatz der Fußabschnitte der Vorrichtung auf der wärmeisolierenden Schicht angeordnet, wobei die Bewehrungsgitter infolge der Fußabschnitte jeder Vorrichtung in Abstand gegenüber der wärmedämmenden Schicht zu liegen kommen.The device according to the invention is advantageously in two parts and consists of a pipe support section and a foot section that can be plugged together. Before laying the heating pipes, the reinforcement grids are made placed on the heat insulating layer using the foot portions of the device, the reinforcement grids as a result of the foot sections each Device come to lie at a distance from the heat-insulating layer.

Vorzugsweise werden die Fußabschnitte jeder VorrichtungPreferably the foot portions of each device

derart eingesetzt, daß sie die Bewehrungsgitter an Kreuzungspunkten von Bewehrungsstäben stützen. Die Rohrhalterungsabschnitte werden anschließend auf die Fußabschnitte aufgesteckt, so daß die Bewehrungsgitter im Bereich der Kreuzungsabschnitte von Bewehrungsstäben in jede Vorrichtung unter Einhaltung eines Abstandes gegenüber der wärmedämmenden Schicht einsetzbar sind.used in such a way that they the reinforcement grid at crossing points supported by reinforcing bars. The pipe support sections are then attached to the foot sections attached so that the reinforcement grids in the area of the intersection of reinforcing bars in each device can be used while maintaining a distance from the heat-insulating layer.

■<;■ <;

Die Fußabschnitte jeder Vorrichtung können jede beliebige Größe haben; vorzugsweise haben sie eine solche Fußfläche, daß ein Eindrücken in die wärmedämmende Schicht ausgeschlossen ist. Damit ist gewährleistet, daß auch bei Be-. gehen der Bewehrungsgitter während der Montage der Heizungsrohre eine Beschädigung der wärmedämmenden Schicht ausgeschlossen ist.The foot sections of each device can be any size; preferably they have such a foot surface, that an indentation into the heat insulating layer is excluded. This ensures that even when loading. If the reinforcement grid goes during the installation of the heating pipes, damage to the heat-insulating layer is excluded is.

Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen können sowohl zum Einsatz von Heizungsrohren mit kreisrundem Querschnitt als auch von Heizungsrohren mit elliptischem Querschnitt konzipiert sein, wobei der Rohrhaiterungsabschnitt entsprechend ausgebildet ist, um entweder Heizungsrohre mit kreisrunder oder ovaler bzw. elliptischer Form aufzunehmen.The devices according to the invention can be used both for the use of heating pipes with a circular cross-section also be designed from heating pipes with an elliptical cross-section, with the Rohrhaiterungsabschnitt accordingly is designed to accommodate either heating pipes with a circular or oval or elliptical shape.

Zur sicheren Aufnahme der Knotenpunkte d.h. der die Kreuzungspunkte bildenden Bewehrungsstähle von Bewehrungsgittern weist der Fußabschnitt Schlitze auf, so daß der jeweilige Knotenpunkt innerhalb des aufrechtstehenden Teils des Fußabschnitts zu liegen kommt. Der Rohrhaiterungsabschnitt ist mit seitlichen Schenkeln versehen, die auf der Bodenfläche des Fußabschnitts nach dem Zusammensetzen des Rohrhalterungsabschnitts und des Fußabschnitts stützend zu liegen kommen.For the safe recording of the intersections, i.e. the intersection points forming reinforcing steel of reinforcing grids, the foot section has slots so that the respective Node within the upright part of the foot section comes to rest. The pipe support section is provided with side legs which rest on the bottom surface of the foot section after the assembly of the pipe support section and the foot section come to rest in a supportive manner.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist wenigstens ein Zwischenstück vorgesehen, welches zwischen den Fußabschnitt und den Rohrhaiterungsabschnitt einsetzbar ist. Damit ist es möglich, einen Estrich größerer Höhe zu verlegen und dabei die Heizungsrohre möglichst weit an der oberen Fläche des Estrichs anzuordnen.Das Zwischenstück weist vorzugsweise solche Schlitze wie der Fußabschnitt zur Aufnahme bzw. Lagerung von Baustählen im Bereich von durch Baustähle gebildeten Knotenpunkten auf; somit können bei Einsatz eines Zwischenstückes zwei Ebenen von Bewehrungen vorgesehen werden, was aus statischen Gründen bei entsprechender gros-According to a further embodiment, at least one intermediate piece is provided, which between the foot section and the Rohrhaiterungsabschnitt is insertable. So is it is possible to lay a screed of greater height with the heating pipes as close as possible to the upper surface of the screed. The intermediate piece preferably has such slots as the foot section for receiving or storing structural steels in the area of those formed by structural steels Nodes on; Thus, when using an intermediate piece, two levels of reinforcement can be provided which for static reasons with a correspondingly large

31113 4331113 43

ser Stärke des Estrichs erforderlich sein kann. Dor !.strich läßt sich bei Verwendung derart aufgebauter Halterungselemente in einem Stück verlegen und bildet vorteilhafterweise einen homogenen Körper.the thickness of the screed may be required. Dor! .Stroke can be used when using mounting elements constructed in this way Lay in one piece and form advantageously a homogeneous body.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtungen zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the invention Devices to explain further features described. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Bodenkonstruktion zur Erläuterung des Einsatzes der erfindungsgemäßen Vorrichtung,Fig. 1 is a schematic representation of a floor construction to explain the use of the invention Contraption,

Fig. 2 eine Darstellung zur Erläuterung der bei der Bodenkonstruktion nach Fig.1 auftretenden Druckkräfte und Zugspannungen,Fig. 2 is an illustration for explaining the floor construction according to Fig. 1 occurring compressive forces and Tensile stresses,

Fig. 3 eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 3 shows a perspective view of the device according to the invention,

Fig. 4a eine Perspektivansicht des Fußabschnittes,4a is a perspective view of the foot section,

Fig. 4b eine Seitenansicht des Rohrhaiterungsabschnitts,4b shows a side view of the pipe support section,

Fig. 4c eine bodenseitige Ansicht des Rohrhaiterungsabschnitts ,4c shows a bottom view of the pipe support section ,

Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Abwandlung der Erfindung, undFig. 5 is a schematic representation of a modification of the invention, and

Fig. 6 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung.FIG. 6 shows a representation corresponding to FIG. 2.

Fig. 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer Bodenkonstruktion unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Auf einem Unterboden 1, z.B. einem Rohbeton, ist eine wärmedämmende Schicht 2, beispielsweise in Form von Styroporplatten, vorgesehen. Auf die wärmedämmendeFig. 1 shows a schematic sectional view of a Floor construction using the inventive Contraption. On a sub-floor 1, e.g. a raw concrete, there is a heat-insulating layer 2, e.g. in the form of styrofoam plates, provided. On the heat insulating

Schicht 2 wird vorzugsweise eine Lage 3 eines dünnschicht!- gen Materials, beispielsweise eine Kunststoffolie aufgelegt, über der Lage 3 befindet sich ein abbindefähiges oder erhärtendes Medium 4, beispielsweise eine Estrichschicht,.in der Heizungsrohre 5 eingebettet sind. In der Estrichschicht 4 sind ferner Vorrichtungen nach der Erfindung, im folgenden Halterungselemente 6 genannt, eingebettet. Gemäß Fi g.1 befindet sich jedes Heizungsrohr 5 in vorbestimmtem Abstand über dor wärmeda'mmenden Schicht 2. Zwischen dem Heizungsrohr 5 und der wärmedämmenden Schicht 2 ist ein Bewehrungs- · gitter 7 vorgesehen, welches in horizontaler Lage in der Estrichschicht 4 eingebettet ist. Der Abstand der Heizungsrohre· 5 von deren Unterkante bis zur Oberfläche der wärmedämmenden Schicht 2 ist größer als der Abstand zwischen dem Bewehrungsgitter 7 und der Oberfläche der wärmedämmenden Schicht 1. Layer 2 is preferably a layer 3 of a thin-layer material, for example a plastic film, on top of layer 3 is a hardenable or hardening medium 4, for example a screed layer, in which heating pipes 5 are embedded. In the screed layer 4 devices according to the invention, hereinafter referred to as mounting elements 6, are also embedded. According to FIG. 1, each heating pipe 5 is at a predetermined distance above the heat-insulating layer 2. The distance of the heating pipes 5 from their lower edge to the surface of the heat insulating layer 2 is greater than the distance between the reinforcement grid 7 and the surface of the heat insulating layer 1.

Wie die schematische Darstellung nach Fig. 1 zeigt, ist das in üblicher Weise,z.B. mäanderförmig verlegte Heizungsrohr 5 ■dicht unterhalb der durch die Estrichschicht 4 gebildeten Bodenoberfläche 8 angeordnet, d.h. das Heizungsrohr 5 liegt sehr nahe an der Bodenoberfläche 8. Dies führt zu einem niedrigen Wärmedurchlaßwiderstand infolge der kleineren Distanz zwischen der Bodenoberflache 8 und dem Heizungsrohr 5. Die Stärke der Estrichschicht 4 zwischen der Bodenoberfläche 8 und Oberkante des Heizungsrohres 5 ist in Fig. 1 mit A bezeichnet und gegenüber bekannten Bodenkonstruktionen zumindest um etwa die Höhe H des Fußabschnitts 11 des Halterungselementes 6 reduziert.As the schematic representation of Fig. 1 shows, this is done in the usual way, e.g. Meandering heating pipe 5 ■ arranged just below the floor surface 8 formed by the screed layer 4, i.e. the heating pipe 5 is located very close to the ground surface 8. This leads to a low thermal resistance due to the smaller distance between the bottom surface 8 and the heating pipe 5. The thickness of the screed layer 4 between the floor surface 8 and the upper edge of the heating pipe 5 is shown in FIG A denotes and, compared to known floor constructions, at least by approximately the height H of the foot section 11 of the mounting element 6 reduced.

Fig. 2 zeigt die Beanspruchung einer Bodenkonstruktion entsprechend Fig. 1, jedoch ohne Bewehrungsgitter. Damit wurden bei der Anordnung der Heizungsrohre 5 entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 im Bereich 13 Druckkräfte auftreten, während die Zugspannungen entlang einer Linie 14 gleich Null wären. Im Bereich 15, insbesondere entlang und über einer nahe der Lage 3 bzw. der wärmedämmenden Schicht 2Fig. 2 shows the loading of a floor structure accordingly Fig. 1, but without reinforcement mesh. Thus, in the arrangement of the heating pipes 5 according to the illustration According to FIG. 1, compressive forces occur in the area 13, while the tensile stresses along a line 14 are the same Would be zero. In the area 15, in particular along and over a near the layer 3 or the heat-insulating layer 2

-yC--yC-

liegenden gedachten Linie 16 treten große Zugspannungen auf. Diese Zugspannungen werden erf indungsgemä'li durch das Bewehrungsgitter 7 aufgenommen, das zwischen den Heizungsrohren 5 und der Schicht 2 bzw. Lage 3 derart vorgesehen ist, daß es Abstand zur wärmedämmenden Schicht 2 aufweist. Der Abstand zwischen dem Bewehrungsgitter 7 und der wärmedämmenden Schicht 2 beträgt vorzugsweise mindestens 2 cm. Erfindungsgemäß wird daher das Bewehrungsgitter 7 vorzugsweise in Höhe der Linie 16 vorgesehen.lying imaginary line 16, large tensile stresses occur. According to the invention, these tensile stresses are generated by the Reinforcement grid 7 added, which is provided between the heating pipes 5 and the layer 2 or layer 3 in such a way that that it is at a distance from the insulating layer 2. The distance between the reinforcement grid 7 and the insulating Layer 2 is preferably at least 2 cm. According to the invention Therefore, the reinforcement grid 7 is preferably provided at the level of the line 16.

Mit der in Fig. 3 dargestellten Bodenkonstruktion unter Verwendung der erfindungsgemäßen Halterungselemente 6 läßt sich die Lage der Heizungsrohre 5 innerhalb der Estrichschicht in beliebiger Weise in Richtung auf die Bodenoberfläche nach oben versetzen, wodurch der Wärmedurchlaßwiderstand reduziert wird. Der Einsatz von Bewehrungsgittern 7 nimmt die im unteren Bereich des Estrichs 4 auftretenden Zugspannungen in der Ebene der Anordnung der Bewehrungsgitter 7 auf; der Einsatz der Bewehrungsgitter 7 kann ferner dazu ausgenutzt werden, die Höhe der Estrichschicht 4 im Vergleich zu bekannten Bodenkonstruktionen ohne Bewehrungsgitter zu verringern.With the floor construction shown in Fig. 3 using the mounting elements 6 according to the invention can be the position of the heating pipes 5 within the screed layer in any way in the direction of the floor surface move upwards, which reduces the thermal resistance. The use of reinforcement grids 7 increases the tensile stresses occurring in the lower area of the screed 4 in the plane of the arrangement of the reinforcement grids 7 on; the use of the reinforcement grid 7 can also be used to compare the height of the screed layer 4 to reduce to known floor constructions without reinforcement mesh.

Wie aus vorstehender Beschreibung ersichtlich ist, werden die erwähnten Vorteile in Bezug auf die Lage der Heizungsrohre 5 und die Verwendung der Bewehrungsgitter 7 dadurch erreicht, daß die erfindungsgemäßen Halterungselemente 6 zur Halterung der Heizungsrohre 5 in Abstand zum Unterboden, gebildet durch die Schichten 1 bis 3, vorgesehen sind.As can be seen from the above description, the advantages mentioned in relation to the location of the heating pipes 5 and the use of the reinforcement grid 7 achieved in that the mounting elements 6 according to the invention for holding the heating pipes 5 at a distance from the subfloor, formed by the layers 1 to 3, are provided.

Die Halterungselemente 6 sind im wesentlichen derart konstruiert, daß sie die Bewehrungsgitter 7 an Knotenpunkten, d.h. an Kreuzungspunkten der Bewehrungsstähle, aufnehmen und abstützen, wobei vorgesehen ist, daß die Halterungselemente 6 nach ihrem Einsatz und der noch zu erläuternden Verbindung mit dem Bewehrungsgitter 7 praktisch nicht verrückbar sind. Die Halterungselemente 6 haben ferner eineThe mounting elements 6 are essentially constructed in such a way that that they take up the reinforcement grid 7 at nodes, i.e. at the intersection points of the reinforcing bars and support, it being provided that the holding elements 6 after their use and the still to be explained Connection with the reinforcement grid 7 are practically not displaceable. The support elements 6 also have a

40.40.

so I du1 ("■<>!, Ια 1 t , el <i I^ oin Eindrucken in die wärmedämmende Schicht 2 infolge eines Begehens der Bewehrungsgitter 7 zur Verlegung der Heizungsrohre 5 ausgeschlossen ist. Die Fig. 3 und 4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halterungselements 6.so I du 1 ("■ <> !, Ια 1 t, el <i I ^ oin impressions in the heat insulating layer 2 as a result of walking on the reinforcement grid 7 for laying the heating pipes 5 is excluded. FIGS. 3 and 4 show a preferred Embodiment of the mounting element 6 according to the invention.

Das Halterungselement 6 besteht im wesentlichen aus einem Rohrhalterungsabschnitt 12 mit Befestigungsschenkeln 12a,12b sowie einem Fußabschnitt 11. Der Fußabschnitt 11 wird durch einen flächigen Fuß 20, der beliebige Größe hat und vorzugsweise kreisförmig ist, sowie ein senkrecht vom Fuß.20-nach oben abstehendes Teil 21 gebildet. Das Teil 21 hat vorzugsweise die Form eines hohlen Zylinders und ist im Bereich Miines freien Randes mit vier Schlitzen 22 versehen. Die Schlitze 22-sind im Teil 21 diametral einander gegenüberliegend ausgebildet und befinden sich auf Linien, die vorzugsweise rechte Winkel zueinander einhalten. Die Größe des Fußes 20 wird vorteilhafterweise so groß gewählt, daß die Fußabschnitte 11 durch die Maschen eines Bewehrungsgitters 7 hindurchgeführt werden können.Der dem Fußabschnitt 11 zugeordnete Rohrhalterungsabschnitt 12 besteht aus einem etwa U-förmiges Profil aufweisenden Teil 23, welches durch die Befestigungsschenkel 12a,12b gebildet wird und jede beliebige Länge haben kann, während seine Breite (entspricht etwa dem Durchmesser eines Heizungsrohres 5) von solcher Größe gewählt ist, daß ein elliptisches oder kreisrundes Heizungsrohr 5 vorzugsweise klemmend von den Befestigungsschenkeln 12a,12b aufgenommen wird. An der Unterseite des Teiles 12 sind etwa strahlenförmig zur Achse eines geschlitzten Elementes 25 wegstehende Schenkel 24 vorgesehen, wie aus Fig. 4b und 4c ersichtlich ist. Mittig an der Unterseite des Teiles 23 befindet sich das geschlitzte Element 25,das im wesentlichen entsprechend der Form des feiles 21 kreisringförmig ausgebildet ist und diametral einander gegenüberliegende Schlitze 26 enthält. Der Außendurchmesser des kreisringförmigen Elementes 25 entspricht in etwa dem Innendurchmesser des Teiles 21 und die Schlitze 26 sind auf ortho-The mounting element 6 consists essentially of one Pipe support section 12 with fastening legs 12a, 12b and a foot section 11. The foot section 11 is formed by a flat foot 20, which is of any size and preferably is circular, as well as one perpendicular from the foot. 20-after above protruding part 21 is formed. The part 21 is preferably in the shape of a hollow cylinder and is in the area The free edge is provided with four slots 22. the Slots 22 - are formed in part 21 diametrically opposite one another and are located on lines, which are preferably keep right angles to each other. The size of the foot 20 is advantageously chosen so large that the Foot sections 11 can be passed through the mesh of a reinforcement grid 7. The foot section 11 assigned Pipe support section 12 consists of an approximately U-shaped profile having part 23, which is formed by the fastening legs 12a, 12b and any Can have length, while its width (corresponds approximately to the diameter of a heating pipe 5) of such a size is that an elliptical or circular heating pipe 5 is preferably clamped by the fastening legs 12a, 12b is recorded. On the underside of the part 12 are approximately radial to the axis of a slotted element 25 protruding legs 24 are provided, as can be seen from FIGS. 4b and 4c. Centered on the underside of the Part 23 is the slotted element 25, which is essentially circular in shape according to the shape of the file 21 is formed and contains diametrically opposed slots 26. The outside diameter of the circular ring-shaped element 25 corresponds approximately to the inner diameter of part 21 and the slots 26 are ortho-

31113 431113 4

gonal zueinander stehenden Linien ausgebildet, wie dies unter Bezugnahme auf das Teil 21 beschrieben ist. Die Höhe des Elementes 25 kann kleiner als die der Schenkel 24 sein. Fig. 3 zeigt, daß nach dem Aufsetzen des Rohrhaiterungsabschnittes 12 auf den Fußabschnitt 11 die Schenkel 24 auf dem Fuß 20 des F.:ßabschnittes 11 aufliegen, so daß eine stabile Lagerung des Rohrhaiterungsabschnittes 12 auf dem Fußabschnitt 11 sichergestellt ist.formed gonal to each other lines, like this with reference to the part 21 is described. The height of the element 25 can be smaller than that of the legs 24. Fig. 3 shows that after placing the Rohrhaiterungsabschnittes 12 on the foot section 11, the legs 24 rest on the foot 20 of the F.:ßabschnittes 11 so that a stable storage of the Rohrhaiterungsabschnittes 12 on the Foot section 11 is ensured.

Die Schlitze 22,26 im Teil 21 und im Element 25 dienen zur Aufnahme von Bewehrungsstählen 30,31 des Bewehrungsgitters 7 auf solche Weise, daß der Knotenpunkt zum Beispiel der zwei Bewehrungsstähle 30,31 innerhalb der durch das Teil 21 bzw.. das Element 25 definierten Öffnung 25' liegt, wie es in Fig. 4c angedeutet ist. Wie Fig.1 zeigt, werden die Halterungselemente 6 derart eingesetzt, daß sie ein Bewehrungsgitter 7 jeweils im Bereich eines Knotenpunktes derart lagern, daß der Knotenpunkt innerhalb der Öffnung 27 des Fußabschnitts 11 und die betreffenden Bewehrungsstähle 30, 31 in den durch die Schlitze 22, 26 gebildeten Öffnungen zwischen dem Fußabschnitt 11 und dem aufgesetzten Rohrhalterungsabschnitt 12 zu liegen kommen.The slots 22,26 in part 21 and in element 25 are used to accommodate reinforcing steel 30,31 of the reinforcement grid 7 in such a way that the junction of, for example, the two reinforcing bars 30,31 within the area defined by the part 21 or .. the element 25 is defined opening 25 ', as indicated in Fig. 4c. As Fig.1 shows, the mounting elements 6 used in such a way that they have a reinforcement grid 7 in each case in the area of a node store that the node within the opening 27 of the foot section 11 and the relevant reinforcing steel 30, 31 in the openings formed by the slots 22, 26 between the foot section 11 and the attached pipe holding section 12 come to rest.

Die vom Knotenpunkt wegführenden Bewehrungsstähle 30,31 liegen in den Schlitzen 22 des Teiles 21 auf, nachdem das Bewehrungsgitter 7 an mehreren Punkten auf die Fußabschnitte 11 aufgelegt ist und bevor die Rohrhaiterungsabschnitte 12 in die zugehörigen Fußabschnitte 11 gesteckt werden. Nachdem die Rohrhalterungsabschnitte 12 in den betreffenden Fußabschnitten 11 eingesteckt sind,können die Heizungsrohre 5 in bekannter Weise dadurch verlegt werden, daß sie zwischen die Schenkel '12a,12b geklemmt werden. Eine stabile Befestigung der Rohrhalterungsabschnitte 12 kann schließlich dadurch gewährleistet sein,daß das gabelförmig geschlitzte Element 25 an seiner Außenwand (Fig.4b) seitliche und mit dem rohrförmigen Teil 21 zusammenwirkende Vorsprünge aufweist, so daß zwischen dem Element 25 und dem Teil 21 eine Klemmbo-The reinforcing bars 30,31 leading away from the node lie in the slots 22 of the part 21 after the Reinforcement grid 7 is placed on the foot sections 11 at several points and before the pipe support sections 12 be inserted into the associated foot sections 11. After the pipe support sections 12 in the relevant foot sections 11 are inserted, the heating pipes 5 can be laid in a known manner in that they are between the legs' 12a, 12b are clamped. A stable fastening of the pipe holding sections 12 can finally thereby be guaranteed that the fork-shaped slotted element 25 on its outer wall (Figure 4b) lateral and with the tubular Part 21 has cooperating projections, so that between the element 25 and the part 21 a clamping base

311134^311134 ^

festigung erreicht wird.consolidation is achieved.

Der Rohrhaiterungsabschnitt 12 kann bezüglich seines oberen Teiles 23 in beliebiger Weise ausgebildet sein, um entweder kreisringförmige Heizungsrohre 5 oder Heizungsrohre mit elliptischem Querschnitt aufzunehmen, wobei die große Achse der Ellipse senkrecht oder parallel zur Schicht 3 liegen kann. Eine unbeabsichtigte Herausbewegung der Heizungsrohre 5 aus dem Teil 23 der Rohrhaiterungsabschnitte 12 wird durch nach innen gebogene Endabschnitte 28 an den oberen freien Kanten des Teils 23 sichergestellt.The Rohrhaiterungsabschnitt 12 can with respect to its upper Part 23 can be designed in any way to either circular heating pipes 5 or heating pipes with an elliptical cross-section, the major axis of the ellipse being perpendicular or parallel to the layer 3 can. An unintentional movement out of the heating pipes 5 from the part 23 of the pipe support sections 12 is ensured by inwardly bent end portions 28 at the upper free edges of the part 23.

Wie vorstehend bereits erläutert ist, besteht die wesentliche Funktion der erfindungsgemäßen Halterungselemente 6 darin, zum einen die Heizungsrohre 5 in einem bestimmten Abstand über der wärmedämmenden Schicht 2 zu halten und zum anderen die Bewehrungsgitter 7 durch Abstützen zumindest eines Teils seiner Knotenpunkte ebenfalls in einem Abstand über der wärmedämmenden Schicht 2 zu lagern*As already explained above, the essential function of the mounting elements 6 according to the invention is on the one hand to keep the heating pipes 5 at a certain distance above the insulating layer 2 and on the other hand the reinforcement grid 7 by supporting at least part of its nodes also at a distance above the to store heat insulating layer 2 *

Dabei wird das Heizungsrohr 5 mit seiner Unterkante oberhalb des Bewehrungsgitters 7 gelagert, während das Bewehrungsgitter 7 selbst in ausreichendem Abstand zur wärmedämmenden Schicht 2 abgestützt wird. Auf diese Weise ist nicht nur eine ziemlich nahe an der Oberfläche 8 der Estrichschicht 4 liegende Anordnung der Heizungsrohre 5 gewährleistet, sondern auch eine vollständige Einbettung des Bewehrungsgitters 7 im Estrich 4, so daß dessen Funktion der Aufnahme von Zugspannungen sichergestellt ist. Dadurch, daß die Heizungsrohre 5 entsprechend der Darstellung nach Fig. 2 im Druckbereich 13 der Bodenkonstruktion zu liegen kommen, ist ferner ein guter Kontakt zwischen der Estrichschicht 4 und den Außenwänden der Heizungsrohre 5 gewährleistet.The heating pipe 5 is stored with its lower edge above the reinforcement grid 7, while the reinforcement grid 7 itself at a sufficient distance from the heat insulating Layer 2 is supported. In this way, there is not only one lying fairly close to the surface 8 of the screed layer 4 Arrangement of the heating pipes 5 ensures, but also a complete embedding of the reinforcement grid 7 in the screed 4, so that its function of absorbing tensile stresses is ensured. Because the heating pipes 5 come to lie in the pressure area 13 of the floor construction in accordance with the illustration according to FIG. 2, is also a good contact between the screed layer 4 and the outer walls of the heating pipes 5 is guaranteed.

Die Haiterungselemente 6 können bezüglich des Fußabschnitts 11 auch jede andere beliebige Form haben, beispielsweise einen quadratischen oder rechteckigen Fuß 20 aufweisen. Auch dasThe retaining elements 6 can with respect to the foot section 11 also have any other shape, for example a square or rectangular foot 20. That too

31113433111343

-/73- / 73

Teil 21 kann in Verbindung mit dem Element 25 vier- oder mehreckig ausgebildet sein, ohne daß dadurch die vorstehend beschriebenen Funktionen der Lagerung der Heizungsrohre 5 und der Stützung des Bewehrungsgitters 7 beeinträchtigt werden. Die Zahl der als Versteifungsrippen dienenden Schenkel 24 kann im Bedarfsfall erhöht oder erniedrigt werden. Die Halterungselemente 6 werden vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt, können jedoch auch aus Metall und anderen Materialien hergestellt sein.Part 21 can be formed square or polygonal in connection with the element 25, without thereby the protruding described functions of the storage of the heating pipes 5 and the support of the reinforcement grid 7 impaired will. The number of legs serving as stiffening ribs 24 can be increased or decreased if necessary. The holding elements 6 are preferably made of plastic made, but can also be made of metal and other materials.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 5 und 6 wird eine weitere Ausfiihrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben. Die Vorrichtung bzw. das Halterungselement 6 hat den bereits unter Bezugnahme auf Fig.. 1 ff. beschriebenen Aufbau und weist zusätzlich mindestens ein Verlängerungsstück 40 auf,welches zwischen den Rohrhaiterungsabschnitt 12 und den Fußabschnitt 11 eingesetzt wird.An der Oberseite 45 weist das Verlängerungsstück 40 etwa gleiche Form und gleichen Aufbau auf, wie bezüglich des Teiles 21 des Fußabschnitts 11 beschrieben ist, d.h. das Verlängerungsstück 40 hat etwa zylindrische Form und ist mit einander gegenüberliegenden Schlitzen 41 versehen, so daß der Rohrhaiterungsabschnitt 12 mit den Elementen 25 von oben in das Verlängerungsstück 40 einsetzbar ist. Das Verlängerungsstück 40 weist an seiner Unterseite 46' eine entsprechende Ausbildung .wie der Rohrhaiterungsabschnitt 12 an seiner Unterseite auf, d.h. ein kreisringförmiges,geschl itztes Element 46,welches in der gleichen Weise geschlitzt ist, wie dies unter Bezugnahme auf das Element 25 in Verbindung mit Fig. 4b und Fig. 4c beschrieben ist. Damit läßt sich das Verlängerungsstück 40 in den Fußabschnitt 11 von oben her einsetzen.A further embodiment of the device according to the invention is described with reference to FIGS. 5 and 6. The device or the mounting element 6 has the structure and structure already described with reference to FIG. 1 et seq additionally has at least one extension piece 40, which between the Rohrhaiterungsabschnitt 12 and the foot portion 11 is used. At the top 45, the extension piece 40 has approximately the same shape and structure as is described with respect to part 21 of foot section 11, i.e. the extension piece 40 has a roughly cylindrical shape and is provided with opposing slots 41, see above that the Rohrhaiterungsabschnitt 12 with the elements 25 from above can be inserted into the extension piece 40. The extension piece 40 has a corresponding design on its underside 46 ', like the pipe support section 12 on its underside on, i.e. an annular, slotted element 46 which is slotted in the same way as is shown with reference to the element 25 in connection with Fig. 4b and Fig. 4c is described. The extension piece 40 can thus be inserted into the foot section 11 from above.

Die zusätzliche Verwendung des Verlängerungsstücks 40 gegenüber der unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 4 beschriebenen Ausführungsform ermöglicht es, daß die Höhe des Estrichs um die Höhe des Verlängerungsstückes 40 größer sein kann und gleichzeitig eine zweite Ebene mit Bewehrung*.-The additional use of the extension piece 40 compared to that with reference to FIGS. 1 to 4 described embodiment enables the height of the screed to be greater by the height of the extension piece 40 can and at the same time a second level with reinforcement * .-

J I.I I ο 4 οJ I.I I ο 4 ο

sUihlen 43,44 vorgesehen werden kann. Im Bedarfsfall ist aus slaLischen Gründen eine größere Estrichstärke erforderlich; dies läßt sich gemäß der Erfindung ohne weiteres erreichen, ohne den Nachteil einer zu tiefen Lagerung der Heizungsrohre in Kauf nehmen zu müssen. Wie die unter Bezugnahme auf Fig.5 beschriebene Ausführungsform zeigt, wird durch das Verlängerungsstück 40 der Rohrhaiterungsabschnitt 12 und damit das Heizungsrohr in größerem Abstand gegenüber dem Unterboden bzw. der Schicht 2 gelagert als bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 4. Jedes Halterungselement 6 dient gleichzeitig zur Lagerung von zwei übereinander liegenden Bewehrungsgittern im Bereich der Knotenpunkte der Bewehrungsstähle 30,31 (untere Ebene) und 43 44 (obere Lbene in Fig. 5). Ersichtlicherweise kann auch mohr als ein Verlängerungsstück 40 vorgesehen werden,falls die Stärke des Estrichs noch größer sein soll.Soles 43,44 can be provided. If necessary, is a thicker screed required for slaLian reasons; this can be achieved according to the invention without further ado, without the disadvantage of too deep storage of the Having to accept heating pipes. Like the one below 5 shows the embodiment described with reference to the extension piece 40 of the Rohrhaiterungsabschnitt 12 and thus the heating pipe mounted at a greater distance from the sub-floor or the layer 2 than in the embodiment according to FIGS. 1 to 4. Each mounting element 6 is used at the same time to store two on top of one another lying reinforcement grids in the area of the nodes of the reinforcing bars 30, 31 (lower level) and 43 44 (upper level in Fig. 5). Obviously can too Mohr can be provided as an extension piece 40 if the thickness of the screed is to be even greater.

Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Lage des Heizungsrohres 5, das gegenüber Fig. 2 in einen Estrich größerer Stärke' eingebettet ist und ziemlich nahe an der oberen Fläche 8 des Estrichs liegt, um einen möglichst geringen Wärmedurchlaßwiderstand zu gewährleisten. In Fig. 6 ist diejenige Linie,entlang welcher Druckkräfte auftreten, mit 14' und diejenige Linie,entlang welcher Zugkräfte auftreten, mit 16' bezeichnet. Die Heizungsrohre 5 liegen entsprechend Fig. 2 oberhalb der Linie 14, d.h. in dem Bereich 13', in welchem Druckkräfte auftreten. Der Abstand zwischen der Unterkante der Heizungsrohre 5 und der Lage 3 beträgt etwa 20 cm.Fig. 6 shows a schematic illustration to explain the position of the heating pipe 5, which compared to FIG. 2 in a Screed greater thickness' is embedded and is fairly close to the upper surface 8 of the screed, to a possible to ensure low thermal resistance. In Fig. 6 is the line along which pressure forces occur with 14 'and the line along which tensile forces occur, denoted by 16 '. The heating pipes 5 are in accordance with Fig. 2 above the line 14, i.e. in the area 13 'in which compressive forces occur. The distance between the lower edge of the heating pipes 5 and the Layer 3 is about 20 cm.

Der Vorteil der unter Bezugnahme auf Fig. 5 und 6 beschriebenen Bodenkonstruktion liegt darin, daß der Estrich in einem Stück gegossen werden kann, wenn das Halterungselement gemäß Fig. 5 verwendet wird und der Estrich nach Erhärtung einen homogenen Körper bildet. Dieser Vorteil ergibt sich durch die variable Höhe der erfindungsgemäßen " Haiterungselemente infolge der Möglichkeit, die HöhederThe advantage of the floor construction described with reference to FIGS. 5 and 6 is that the screed in can be poured in one piece if the mounting element according to FIG. 5 is used and the screed after hardening forms a homogeneous body. This advantage results from the variable height of the " Retaining elements as a result of the possibility of increasing the height

'- AS- '- AS-

Halterungselemente durch das Einfügen der Verlängerungsstücke zu erhöhen. In der Praxis hat sich dies als besonders vorteilhaft erwiesen: nach den bisherigen Techniken werden demgegenüber Halterungselemente verwendet, die hinsichtlich ihrer Höhe nicht veränderbar sind. Dabei ergibt sich der Nachteil, daß der Estrich nicht über die gesamte, notwendige Höhe gegossen werden kann, sondern z.B. nur über die halbe Höhe, wonach dann auf den erhärteten Estrich Halterungselemente mit den Heizungsrohren aufgelegt und dann der Estrich über die restliche Höhe aufgefüllt wird. Dabei ergibt sich ersichtlicherweise kein homogener Körper der beiden Estrichlagen im Gegensatz zu der Möglichkeit nach vorliegender Erfindung.Bracket elements by inserting the extension pieces to increase. In practice this has proven to be particularly advantageous: using the previous techniques in contrast, retaining elements are used that cannot be changed in terms of their height. This results in the Disadvantage that the screed cannot be poured over the entire necessary height, but only over half of it, for example Height, after which then on the hardened screed mounting elements with the heating pipes and then the screed is filled over the remaining height. Obviously, this results no homogeneous body of the two screed layers in contrast to the possibility according to the present invention.

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zur Halterung von Heizungsrohren und/oder Bewehrungsgittern, insbesondere für Fußbodenheizungen, bestehend aus einem Fußabschnitt und einem Rohrhalterungsabschnitt, wobei der Fußabschnitt und der Rohrhalterungsabschnitt getrennte und zusammensteckbare Teile sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verlängerungsstück (40) vorgesehen ist, das zwischen den Rohrhalterungsabschnitt (12) und den Fußabschnitt (11) einsetzbar ist.1. Device for holding heating pipes and / or Reinforcement grids, especially for underfloor heating, consisting of a foot section and a pipe support section, wherein the foot section and the pipe support section are separate and pluggable parts, characterized in that an extension piece (40) is provided between the pipe support section (12) and the foot section (11) can be used. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d.iN Ann Verlängerungsstück (4C) Schlitze (41) zur Aufnahme von2. Device according to claim 1, characterized in that d.iN Ann extension piece (4C) slots (41) for receiving ' Bewehrungsstählen (43,44) eines weiteren Bewehrungsgitters aufweist.'' Reinforcing bars (43,44) of another reinforcement grid having. 3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (22) des Fußabschnitts (11) in Abstand zum Fußteil (20) vorgesehen sind.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the slots (22) of the foot section (11) are provided at a distance from the foot part (20). S/brS / br 3111343 . ":3111343. ": 4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (41) des Verlängerungsstücks (40) an dessen einem freien Ende (45) ausgebildet sind.4. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the slots (41) of the extension piece (40) at one of its free ends (45) are formed. Ί. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am anderen freien Ende (46') des VerlängerungsstückesΊ. Device according to claim 4, characterized in that at the other free end (46 ') of the extension piece (40) und/oder am unteren Ende des Rohrhalterungsabschnittes (12) ein im wesentlichen kreisringförmiges, geschlitztes Element (25; 46) ausgebildet ist, dessen Außendurchmesser etwa dem Innendurchmesser der Öffnung (27,47) am oberen freien Ende (45) des Verlängerungs-Stücks (40) bzw. des Fußabschnitts (5) entspricht.(40) and / or at the lower end of the pipe support section (12) a substantially circular, slotted element (25; 46) is formed, the Outside diameter approximately the inside diameter of the opening (27, 47) at the upper free end (45) of the extension piece (40) or the foot section (5) corresponds.
DE19813111348 1980-05-23 1981-03-23 Device for securing heating pipes and/or reinforcing grids, in particular for floor-heating systems Withdrawn DE3111348A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111348 DE3111348A1 (en) 1980-05-23 1981-03-23 Device for securing heating pipes and/or reinforcing grids, in particular for floor-heating systems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019861 DE3019861A1 (en) 1980-05-23 1980-05-23 FLOOR CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR FLOOR HEATERS
DE19813111348 DE3111348A1 (en) 1980-05-23 1981-03-23 Device for securing heating pipes and/or reinforcing grids, in particular for floor-heating systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3111348A1 true DE3111348A1 (en) 1982-09-30

Family

ID=25785651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111348 Withdrawn DE3111348A1 (en) 1980-05-23 1981-03-23 Device for securing heating pipes and/or reinforcing grids, in particular for floor-heating systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3111348A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300607A1 (en) * 1983-01-11 1984-07-12 Hans Dr.-Ing. 7410 Reutlingen Lutz LIQUID SURFACE HEATING FOR FLOORS
DE3403831A1 (en) * 1984-02-03 1985-08-08 PVG Patentverwertungsgesellschaft mbH, 5164 Nörvenich Floor heating system
EP0209618A1 (en) * 1985-07-26 1987-01-28 PVG-Patentverwertungsgesellschaft mbH Floor heating
DE4018632A1 (en) * 1989-08-04 1991-02-14 Polytherm Vertriebsgesellschaf Reinforced concrete floor or roof - has reinforcing rods bent in zigzag and arranged in form of cage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300607A1 (en) * 1983-01-11 1984-07-12 Hans Dr.-Ing. 7410 Reutlingen Lutz LIQUID SURFACE HEATING FOR FLOORS
DE3403831A1 (en) * 1984-02-03 1985-08-08 PVG Patentverwertungsgesellschaft mbH, 5164 Nörvenich Floor heating system
EP0209618A1 (en) * 1985-07-26 1987-01-28 PVG-Patentverwertungsgesellschaft mbH Floor heating
DE4018632A1 (en) * 1989-08-04 1991-02-14 Polytherm Vertriebsgesellschaf Reinforced concrete floor or roof - has reinforcing rods bent in zigzag and arranged in form of cage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015434A1 (en) Spacer for a reinforcement layer, reinforcement arrangement for a concrete component and method for producing a reinforcement arrangement
CH678204A5 (en)
DE3125318A1 (en) Retaining means for fixing a heating pipe of a floor-heating system
EP0040681A1 (en) Mounting device for heating tubes and/or welded wire meshes, in particular for floor heating systems
DE3009419A1 (en) PIPE HOLDER
DE2849805C3 (en) Component for surface heating
DE3111348A1 (en) Device for securing heating pipes and/or reinforcing grids, in particular for floor-heating systems
DE2255086A1 (en) EQUIPMENT FOR ERECTING CONCRETE WALLS
DE19548440C2 (en) Wall element
EP3312348B1 (en) Embankment securing device and embankment structure using same
EP0079298A1 (en) Reinforcing bar support for joining concrete structures
DE4315534C2 (en) Riser with cover frame
DE2950614C2 (en) Profile beams made of sheet metal for beam ceilings made of reinforced concrete and hollow blocks
DE2150650C3 (en) Spacer to accommodate the longitudinal bars of reinforcement mesh
EP3321444A1 (en) Marking element, textile reinforced concrete with marking element and method for producing a textile reinforced concrete with marking element
EP0568813B1 (en) Construction element for the thermal insulation of buildings
DE3841572A1 (en) Fastening element for holding floor-heating pipes on reinforcing wires or support grids
DE60007331T2 (en) ELEMENT FOR THE CASTING PROCESS
EP0353560A1 (en) Spacer for concrete reinforcements
DE69724514T2 (en) Reinforcement of masonry
DE10259961A1 (en) Prefabricated component, in particular ceiling or wall component made of a hardened material and method for producing such a component
DE2807682C2 (en) Roofing or wall cladding panel
DE2540145A1 (en) Concrete walling reinforcing steel mesh spacer - is plastic bar with paired end retainers centre axes mutually offset
DE1285709B (en) Spacer for concrete reinforcement
EP0176815A2 (en) Spreader for reinforced concrete constructions

Legal Events

Date Code Title Description
8161 Application of addition to:

Ref document number: 3019861

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3019861

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PVG-PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 5164 NOERVE

8141 Disposal/no request for examination