DE3107685A1 - Kreiselpumpenlaufrad mit spaltdichtung - Google Patents

Kreiselpumpenlaufrad mit spaltdichtung

Info

Publication number
DE3107685A1
DE3107685A1 DE19813107685 DE3107685A DE3107685A1 DE 3107685 A1 DE3107685 A1 DE 3107685A1 DE 19813107685 DE19813107685 DE 19813107685 DE 3107685 A DE3107685 A DE 3107685A DE 3107685 A1 DE3107685 A1 DE 3107685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
pressure
impeller
gap
gap seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813107685
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107685C2 (de
Inventor
Kurt Dr. 6710 Frankenthal Holzenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE3107685A priority Critical patent/DE3107685C2/de
Priority to IT19335/82A priority patent/IT1149499B/it
Priority to NL8200345A priority patent/NL8200345A/nl
Priority to CH857/82A priority patent/CH654078A5/de
Priority to FR8203225A priority patent/FR2500891A1/fr
Publication of DE3107685A1 publication Critical patent/DE3107685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107685C2 publication Critical patent/DE3107685C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/165Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/167Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps of a centrifugal flow wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Kreiselpumpenlaufrad mit Spaltdichtung
Die Erfindung betrifft ein Kreiselpumpenlaufrad mit im Radseitenraum angeordneten, den Saug- und Druckbereich trennenden Spaltdichtungen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Bei der mit Kreiselpumpen bewirkten hydraulischen Förderung von Feststoffen, wie Erz, Kohle u.a., erfolgen die höchsten Verschleißbeanspruchungen in den Spaltdichtungen der einzelnen Kreiselpumpenlaufräder. Ein Teil der vom Förderstrom mitgeführten kleinsten Feststoffpartikel strömt aufgrund des Druckunterschiedes vom Druckraum zum Saugraum, passiert die Spaltdichtung und verursacht dort einen permanenten Verschleiß. Dieser vergrößert im Laufe der Zeit die wirksame Querschnittsfläche der Spaltdichtung, wodurch die Förderleistung des Pumpenaggregates erheblich reduziert wird. Bekannte Lösungen sehen zusätzliche elastische Dichtungen an den Spaltdichtungen vor, jedoch ist deren Lebensdauer unter diesen Betriebsbedingungen auch nur beschränkt.
Auch ist es aus der DE-PS 592 528 bekannt, Wasser in den abzudichtenden Spalt einzuspeisen und die Spaltquerschnitte mit klarem Wasser zu sperren. Dies erfordert aber wiederum den Einsatz einer zusätzlichen Druckerzeugungseinrichtung für das Sperrwasser.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Feststoffen fördernden Kreiselpumpen den durch die Peststoff partikel bedingten Verschleiß an der Laufraddichtung zu reduzieren. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches.
Bei der Lösung der Aufgabe wird von der Erkenntnis ausgegangen, daß der Verschleiß innerhalb der Spaltdichtung als Reibverschleiß etwa mit der dritten Potenz der Feststoffgeschwindigkeit anwächst. Durch die erfindungsgemäße Hintereinanderschaltung von mehreren zu durchströmenden Spaltdichtungen und der im Radseitenraum sowie den Kammern erfolgenden Unterteilung des gesamten Laufraddruckgefälles in etwa gleich große Druckdifferenzen wird die Strömungsgeschwindigkeit in den Spalten so weit vermindert, daß sich der Verschleiß an allen Dichtungsstellen auf die Hälfte bis zwei Drittel des Verschleißes einer einzigen Dichtung reduzieren läßt. Dabei bestimmen die Druckausgleichsbohrungen in der Laufrad-
-O-
deckscheibe die Höhe der Drücke in den Kammern des Radseitenraumes und somit die gewünschte Gleichheit der Druckdifferenzen zwischen den Kammern und dem vom Druckraum frei zugänglichen Teil des Radseitenraumes.
In der DE-PS 12 64 957 sind zwar auch in den Laufraddeckscheiben befindliche Öffnungen dargestellt, jedoch ist deren Funktion eine gänzlich andere. Bei Teillastbetrieb strömt das zu fördernde Medium, hier Brennstoffe, aus der Ansaugleitung durch besondere Kanäle kommend durch diese Öffnungen in das Laufrad ein. Es werden durch diese Art der Regelung nur die äußeren Schaufelabschnitte des Laufrades zur Förderung einer geringen Brennstoffmenge benutzt und die inneren Schaufelabschnitte gewissermaßen stillgelegt.
Ausgehend von der Annahme, daß ein Feststoffpartikel zwischen dem rotierenden und dem stillstehenden Ring einer Spaltdichtung etwa die halbe Umfangsgeschwindigkeit annimmt, so weist das Feststoffpartikel die Relativgeschwindigkeit w
y"~ö ρ'
auf. Darin bedeutet c diejenige Geschwindigkeit in der Spaltdichtung, die sich aufgrund des Druckgefälles zwischen Anfang und Ende des Spaltes einstellt und u die Umfangsgeschwindigkeit
des Spaltringes. Somit ist also die Relativgeschwindigkeit w sowohl von der Größe des Druckgefälles als auch vom Durchmesser der Spaltdichtung abhängig.
Wird nur eine Spaltdichtung verwendet, so kann ihr Durchmesser zwar verhältnismäßig klein ausgeführt werden, doch ist die Strömungsgeschwindigkeit aufgrund des vollen Laufraddruckgefälles, das abzubauen ist, im allgemeinen wesentlich größer; der daraus resultierende Verschleiß ist dann ungefähr proportional zur dritten Potenz der Relativgeschwindigkeit w und wird zum Vergleich mit den Verhältnissen an der erfindungsgemäßen Ausführung hier gleich 100% gesetzt.
Die Anordnung einer zweiten, in Reihe geschalteten Spaltdichtung hat nun zunächst zur Folge, daß dieser zweite Spalt einen größeren Durchmesser und damit eine größere Umfangsgeschwindigkeit u besitzt; durch die Aufteilung des abzubauenden Laufraddruckgefälles in zwei bestimmte etwa gleich große Anteile, indem ein bestimmter innerhalb des Laufrades vorherrschender Druck durch in der Laufraddeckscheibe angebrachte Druckausgleichsoffnungen den Druck in der Kammer zwischen beiden Spaltdichtungen bestimmt, werden aber die Strömungsgeschwindigkeiten c in beiden Spaltdichtungen erheblich vermindert. Nach der obigen Formel ergeben
■— "*■—
sich dann Relativgeschwindigkeiten und daraus wiederum Verschleißraten, die im Vergleich zur ersten Lösung mit nur einer Spaltdichtung jetzt in der Größenordnung zwischen 50 und 65% liegen. Für den praktischen Betrieb bedeutet dies nahezu einer Verdoppelung der Betriebsdauer, was auch durch Erfahrungen bestätigt wird.
Danach gibt es also einen genau bestimmbaren Durchmesser zur Anbringung der Druckausgleichsöffnungen in der Laufraddeckscheibe und zur Anordnung einer zweiten in Reihe geschalteten Spaltdichtung, die eine Minimierung des Verschleißes erlaubt.
Durch Anordnung einer weiteren in Reihe geschalteten Spaltdichtung und Aufteilung des im Radseitenraum abzubauenden gesamten Laufraddruckgefälles in drei etwa gleich große Teile kann eine weitere Absenkung der Verschleißrate erreicht werden, doch wächst zugleich auch der Bauaufwand. Es ist im Einzelfall zu prüfen, welche Anzahl von Spaltdichtungen am vorteilhaftesten ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die
Fig. 1 eine Spaltdichtung in bekannter, einfacher Art, die
Fig. 2 die neue Ausführung von zwei in Reihe geschalteten Spaltdichtungen mit axial durchflossenen Dichtungsspalten und die
Fig. 3 eine neue Ausführung mit drei in Reihe geschalteten radial durchflossenen Dichtungsspalten.
In Fig.1 wird ein Laufrad 1 innerhalb eines Gehäuses 2 vom Saugraum 3 zum Druckraum 4 durchströmt. Die saugseitige Laufradabdeckscheibe 5 bildet gemeinsam mit dem Gehäuse eine axial durchströmte Spaltdichtung 6, die den Druckraum vom Saugraum 3 abtrennt. Das gesamte Laufraddruckgefalle wird in der Spaltdichtung 6 entspannt und daraus ergibt sich hierin eine verhältnismäßig große axiale Geschwindigkeit, während die Umfangsgeschwindigkeit des Laufrades an der Spaltdichtung verhältnismäßig gering bleibt.
In Fig.2 ist zusätzlich zu den Bauelementen der Fig.1 eine zweite Spaltdichtung 7 mit ähnlichem Funktionsprinzip wie die Spaltdichtung 6 dargestellt. Die zwischen den beiden Spaltdichtungen 6,7 gebildete Kammer 8 ist mit einer Anzahl von Druckausgleichsöffnungen 9 mit dem Strömungsraum 10 des Laufrades 1 derart
verbunden, daß dessen Innendruck auch in der Kammer 8 besteht. Damit wird das gesamte im saugseitigen Radseitenraum zwischen Druckraum 4 und Saugraum 3 bestehende Laufraddruckgefälle in zwei Bereiche unterteilt. Dies führt in der Spaltdichtung 6 und 7 zu bestimmten Axialgeschwindigkeiten. Gemeinsam mit den jeweiligen dort herrschenden Umfangsgeschwindigkeiten ergeben sich somit geringere Relativgeschwindigkeiten w, die jetzt verschleißbestimmend sind. Wenn der Druck in der Kammer 8 etwa dem halben vom Laufrad erzeugten Druck entspricht, läßt sich somit der Verschleiß innerhalb der Spaltdichtung je nach spezifischer Drehzahl des Laufrades auf 50 bis 65% des Verschleißes des Laufrades nach Fig.1 begrenzen. Die Druckausgleichsoffnungen sind also hier an derjenigen Stelle der Deckscheibe 5 anzubringen, an der innerhalb des Strömungsraumes 10 der halbe vom Laufrad zu erzeugende Druck vorherrscht.
Die Ausführungsform der Fig.3 unterscheidet sich von der der Fig.2 zum einen dadurch, daß drei Spaltdichtungen 6, 7, 11 mit den zugehörigen Druckausgleichsoffnungen 9, 12 sowie den dazwischen liegenden Kammern 8,13 vorgesehen sind und zum andern auch dadurch, daß die Spaltdichtungen 6,7,11 nicht axial, sondern radial durchströmt werden. Beide Veränderungen gegenüber der Darstellung in Fig.2 sind unabhängig voneinander wählbar.
Es können also auch drei hintereinander geschaltete Spaltdichtungen mit axialem Durchfluß oder in einem anderen Beispiel zwei radial durchströmte Spaltdichtungen vorgesehen sein.
Werden beispielsweise drei hintereinander geschaltete Spaltdichtungen vorgesehen, müssen die Stellen für die Druckausgleichsöffnungen 9,12 zur Druckübertragung auf die Kammern 8,13 so gewählt werden, daß das gesamte Laufraddruckgefälle zwischen Druckraum 4 und Saugraum 3 in drei ungefähr gleich große Druckdifferenzen aufgeteilt wird. Ungefähr insofern, als die höheren Umfangsgeschwindigkeiten der Spaltdichtungen 7,11 durch entsprechend geringere Druckgefälle in deren Spalten ausgeglichen werden müssen, damit die Relativgeschwindigkeiten w in allen drei Spalten gleich groß werden und den Verschleiß minimieren. Die Druckdifferenzen bestehen zwischen den vom Druckraum 4 frei zugänglichen Teil 14 des Radseitenraumes und der Kammer 13, zwischen Kammer 13 und Kammer 8 sowie zwischen Kammer 8 und Saugraum 3.

Claims (2)

  1. Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft
    Patentansprüche
    f 1 J Kreiselpumpenlaufrad mit im Radseiten raum angeordneten, den Saug- und Druckbereich trennenden Spaltdichtungen, wobei die Dichtungen unter Zwischenschaltung je einer Kammer hintereinander angeordnet sind, insbesondere bei Feststoff fördernden Kreiselpumpen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kammer (8) bzw. mehrere Kammern (8, 13) und der Strömungsraum (10) des Laufrades (1) mittels einer oder mehrerer in der Laufraddeckscheibe (5) befindlichen Druckausgleichsöffnungen (9, 12) miteinander verbunden sind, daß zwischen der Kammer (8) oder den Kammern (8, 13) und dem vom Druckraum (4) frei zugänglichen Teil des Radseitenraums (14) etwa gleich große Druckdifferenzen vorhanden sind und daß die Druckausgleichsöffnungen (9, 12) auf den Radien der Laufraddeckscheibe (5) angebracht sind, an denen innerhalb des Strömungsraumes (10) der der' jeweiligen Kammer entsprechende Druck herrscht.
  2. 2. Kreiselpumpen laufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltdichtungen (6, 7, 11) jeder Stufe radial und/oder axial nacheinander oder in beiden Richtungen zugleich durchströmt werden.
DE3107685A 1981-02-28 1981-02-28 Kreiselpumpenlaufrad mit Spaltdichtung Expired DE3107685C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3107685A DE3107685C2 (de) 1981-02-28 1981-02-28 Kreiselpumpenlaufrad mit Spaltdichtung
IT19335/82A IT1149499B (it) 1981-02-28 1982-01-28 Girante di pompa centrifuga con guarnizione a fessura
NL8200345A NL8200345A (nl) 1981-02-28 1982-01-29 Waaier voor een centrifugaal pomp met spleetafdichting.
CH857/82A CH654078A5 (de) 1981-02-28 1982-02-11 Kreiselpumpenlaufrad mit spaltdichtung.
FR8203225A FR2500891A1 (fr) 1981-02-28 1982-02-26 Roue mobile de pompe centrifuge a joint hydraulique d'etancheite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3107685A DE3107685C2 (de) 1981-02-28 1981-02-28 Kreiselpumpenlaufrad mit Spaltdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107685A1 true DE3107685A1 (de) 1982-09-23
DE3107685C2 DE3107685C2 (de) 1984-03-01

Family

ID=6126034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3107685A Expired DE3107685C2 (de) 1981-02-28 1981-02-28 Kreiselpumpenlaufrad mit Spaltdichtung

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH654078A5 (de)
DE (1) DE3107685C2 (de)
FR (1) FR2500891A1 (de)
IT (1) IT1149499B (de)
NL (1) NL8200345A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2594247C1 (ru) * 2015-08-21 2016-08-10 Владимир Дмитриевич Анохин Рабочее колесо промежуточной ступени центробежного насоса

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412567A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Unterwassermotorkreiselpumpe
DE102004024900B4 (de) * 2004-05-19 2017-06-14 Continental Automotive Gmbh Laufrad für eine Kreiselpumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH67474A (de) * 1914-02-18 1914-12-16 Escher Wyss Maschf Ag Entlastungs- und Entlüftungsvorrichtung in Kreiselpumpen
DE592528C (de) * 1934-02-08 J M Voith Maschinenfabrik Anordnung zum Schmieren und Kuehlen der Spaltringe von Kreiselmaschinen im Leerlauf

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR972528A (fr) * 1948-05-05 1951-01-31 Cie Des Surchauffeurs Perfectionnements aux pompes centrifuges
US2694981A (en) * 1949-08-27 1954-11-23 Daugherty Roland Henry Centrifugal pump
DE1551223A1 (de) * 1966-06-21 1970-02-12 Voith Gmbh J M Spaltabdichtung zwischen einem rotierenden und einem feststehenden Teil von Stroemungsmaschinen,insbesondere von Wasserturbinen und Kreiselpumpen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE592528C (de) * 1934-02-08 J M Voith Maschinenfabrik Anordnung zum Schmieren und Kuehlen der Spaltringe von Kreiselmaschinen im Leerlauf
CH67474A (de) * 1914-02-18 1914-12-16 Escher Wyss Maschf Ag Entlastungs- und Entlüftungsvorrichtung in Kreiselpumpen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2594247C1 (ru) * 2015-08-21 2016-08-10 Владимир Дмитриевич Анохин Рабочее колесо промежуточной ступени центробежного насоса

Also Published As

Publication number Publication date
DE3107685C2 (de) 1984-03-01
CH654078A5 (de) 1986-01-31
NL8200345A (nl) 1982-09-16
FR2500891A1 (fr) 1982-09-03
IT8219335A0 (it) 1982-01-28
IT1149499B (it) 1986-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908159T2 (de) Zentrifugalabscheider.
EP0721546B1 (de) Strömungsmaschine mit verringertem abrasiven verschleiss
DE3223703A1 (de) Fluidgesperrte wellendichtung mit fluidzufuehr- und abfuehrbohrungen
DE102020104404A1 (de) Turbo-fluid-maschine
DE2833167A1 (de) Baueinheit, bestehend aus einer oelpumpe zur oelumlaufschmierung einer brennkraftmaschine und einer vakuumpumpe zur erzeugung eines vakuums fuer die bremskraftverstaerkung in kraftfahrzeugen
WO2010079088A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einer vorrichtung zur entfernung von partikeln
DE3147513C3 (de)
DE3026541A1 (de) Schmutzabscheider fuer stroemungsmaschinen
DE2731451B1 (de) Fluessigkeitsringverdichter oder vakuumpumpe
DE3107685C2 (de) Kreiselpumpenlaufrad mit Spaltdichtung
DE7133593U (de) Zentrifuge
DE2160861A1 (de) Schmier- und Filtereinrichtung für Umwälzpumpe
DE2344576A1 (de) Kreiselpumpe zum verarbeiten von schleifende bestandteile enthaltenden fluessigkeiten, insbesondere eine sandpumpe oder schmutzwasserpumpe
DE3872713T2 (de) Zentrifugalscheidevorrichtung mit entladevorrichtung.
DE69006670T2 (de) Zentrifugal-abschleudervorrichtung mit energieumwandlung.
DE3330364C2 (de)
DE2117766A1 (de) Hochdruckkreiselpumpe
EP0758717B1 (de) Flüssigkeitsringverdichter
DE2010403C3 (de) Einrichtung zur Zu- und Abfuhrung einer Kühlflüssigkeit fur mindestens einen in dem Rotor einer elektrischen Maschine angeordneten Kuhlkanal
DE9206567U1 (de) Axialkolbenpumpe
DE1757711A1 (de) Zentrifugenanlage zum Trennen von Suspensionen in Feststoff und Fluessigkeit
DE4431947A1 (de) Strömungsmaschine mit verringertem abrasiven Verschleiß
WO1992020925A1 (de) Mehrflutige flüssigkeitsringpumpe
CH394811A (de) Umwälzpumpe
AT205156B (de) Flüssigkeitsring-Gaspumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee