DE3106968C2 - Zweiwellige Schraubenverdichter mit Einspritzkühlung - Google Patents

Zweiwellige Schraubenverdichter mit Einspritzkühlung

Info

Publication number
DE3106968C2
DE3106968C2 DE19813106968 DE3106968A DE3106968C2 DE 3106968 C2 DE3106968 C2 DE 3106968C2 DE 19813106968 DE19813106968 DE 19813106968 DE 3106968 A DE3106968 A DE 3106968A DE 3106968 C2 DE3106968 C2 DE 3106968C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
shaft
compressor
housing
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813106968
Other languages
English (en)
Other versions
DE3106968A1 (de
Inventor
Heinz Ing.(grad.) 6236 Eschborn Ober
Rolf J. Dipl.-Ing. 6239 Kriftel Schlinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19813106968 priority Critical patent/DE3106968C2/de
Priority to FR8201483A priority patent/FR2500541A1/fr
Publication of DE3106968A1 publication Critical patent/DE3106968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3106968C2 publication Critical patent/DE3106968C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Zweiwelliger Schraubenverdichter mit Einspritzkühlung mit einem mit Hochdruck- und Niederdrucköffnung versehenen Gehäuse, versehen mit einem Haupt- und einem Nebenläufer, wobei der eine der beiden Läufer über ein aus dem Gehäuse herausragenden Wellenzapfen von außen antreibbar ist und die Drehbewegung des zweiten Läufers von dem ersten Läufer unmittelbar abgeleitet wird, und zwar derart, daß der Läufer (1) an der dem Wellenzapfen (2a) des Hauptläufers (2) gegenüberliegenden Seite ebenfalls mit einem aus dem Gehäuse (3) herausragenden Wellenstumpf (1a) versehen ist, wobei der Verdichterantrieb wahlweise an dem einen (2a) oder anderen Wellenzapfen (1a) anschließbar ist; ferner sind Läuferwellenzapfen und Gehäuse derart angeordnet, daß die Flanschgehäuse, Lagerdeckel sowie die Abschlußdeckel wechselseitig einsetzbar sind.

Description

ferdurchmesser und Längendurchmesser für bestimmte Verdichterleistungen passend zur Baureihe der Alternativmotore die Verdichterdrehzahlen für Hauptläufer mit 3000 i/min und Nebenläufer mit 2500 Hmin. Mit einer Baugröße des erfindungsgemäßen Verdichters sind somit bei drei unterschiedlichen Druckverhältnissen und zwei unterschiedlichen Antriebsmotorbauarten, d. h. 3 Ε-Motoren und 4 Dieselmotoren, 6 Anlagen mit Dieselmotoren und 5 Anlagen mit Ε-Motoren, also insgesamt 11 Anlagen ausführbar.
Der jeweils ungenutzte Wellenzapfen vom Hauptläufer bzw. Nebenläufer kann außerdem zum Nebenantrieb von Kühlaggregaten oder sonstigen Hilfseinrichtungen genutzt werden; z. B. Lüfter oder Pumpe. Dafür entfällt der üblichnrweise zusätzlich am Antriebsmotor dafür vorzusehende Abtrieb.
In den Zeichnungen ist eine mögliche Ausführungsform eines zweiwelligen Schraubenverdichters schematisch dargestellt Es zeigt
F i g. 1 die Anordnung des Flanschgehäuses zum An-Schluß des Verdichterantriebes an der rechten Seite, und
F i g. 2 die entgegengesetzt«; Anordnung des Flanschgehäuses.
Wie F i g. 1 zeigt, ist der Hauptläufer mit 2 und der dazugehörende Wellenzapfen mit 2a bezeichnet Der nicht gezeichnete Verdichterantrieb ist am Flanschgehäuse 6 angeflanscht Mit 4 und 5 sind die Lagerdeckel bezeichnet, die stirnseitig die Bohrung begrenzen, in welcher der Hauptläufer 2 drehbar angeordnet ist Die baugleich ausgestalteten Flanschgehäuse 6, Lagerdekkel 4,5 und Anschlußdeckel 7 sind wechselseitig einsetzbar.
Der Nebenläufer 1, der mit dem Hauptläufer 2 im Kämmeingriff steht, wird von der zweiten Bohrung aufgenommen. Der Nebenläufer 1 ist mit einem Wellenzapfen la versehen, der in dem dargestellten Beispiel ungenutzt bleibt An diesen Wellenzapfen können Hilfsaggregate angeschlossen werden, wie z. B. ein Lüfter oder eine Pumpe. Dadurch entfällt der üblicherweise zusätzlich am Antriebsmotor dafür vorgesehene Abtrieb.
F i g. 2 zeigt eine entgegengesetzte Anordnung aus F i g. 1. Der Verdichterantrieb ist dabei an dem Wellenzapfen la angeschlossen. Dazu ist das Flanschgehäuse 6 an der linken Seite montiert Der Abschlußdeckel 7 ist an der rechten Seite des Gehäuses 3 angebracht. Sonst sind keine weiteren baulichen Änderungen erforderlich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
50

Claims (4)

1 2
sung an die jeweilige Leistung zusätzliche Zwischengrö-
Patentansprüche: Ben von Verdichtern mit Direktantrieb gebildet werden.
Aus der DE-PS 8 48 683 ist eine Drehkolbenmaschine
1 Zweiwelliger Schraubenverdichter mit Ein- mit Schraubenrädern bekannt, bei der eine alternative
spritzküiilung, mit einem mit Hochdruck- und Nie- 5 Anordnung des herausragenden Wellenzapfens vorge-
derdrucköffnung versehenen, einerseits mit einem sehen ist Der Wellenzapfen ist immer an der Verlänge-
Flanschgehäuse und andererseits mit einem Ab- rung der Rotorwelle angeordnet über die der Antrieb
schlußdeckel verschließbaren Gehäuse, dessen Ar- erfolgen solL
beitsraum im wesentlichen durch zwei einander Ähnlich ausgestaltet ist ein Zweistufen-Schraubenroschneidende Bohrungen gebildet wird, die jeweils io torverdichter nach der DE-AS 14 28 026, bei dem einer einen Hauptläufer sowie einen mit diesem letzteren der beiden Läufer wahlweise mit einem aus dem Gehäuim Kämmeingriff stehenden Nebenläufer aufneh- se herausragenden Wellenstumpf versehen ist, an dem men, wobei der eine der beiden Läufer über einen der Verdichterantrieb anschließbar ist aus dem Gehäuse herausragenden Wellenzapfen Die US-PS 34 84 823 zeigt einen Verdichter, bei dem von außen antreibbar ist und die Drehbewegung des 15 die Änderung des Drehsinns der Maschine möglich ist zweiten Läufers von dem ersten Läufer unmittelbar Dazu ist der Verdichter an den entgegengesetzten Seiabgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, ten ständig an jeweils einem Antrieb angeschlossen, daß der andere Läufer (1) an der dem Wellenzapfen Bekannt ist schließlich ein druckmittelbetriebener (2a) des Hauptläufers (2) gegenüberliegenden Seite Motor mit zwei zusammenwirkenden Rotoren (BE-PS ebenfalls mit einem aus dem Gehäuse (3) herausra- 20.5 31 543), dessen Nebenläufer an der dem Wellenzapfen genden Wellenstumpf (ia) versehen ist, wobei der des Hauptläufers gegenüberliegenden Seite mit einem Verdichterantrieb wahlweise an dem einen (2a,) oder aus dem Gehäuse herausragenden Wellenstumpf verseanderen Wellenzapfen (la,) anschließbar ist und daß hen ist
die baugleich ausgebildeten Flanschgehäuse (6), La- Aufgabe der Erfindung ist es, einen zweiwelligen
gerdeckel (4,5) sowie Abschlußdeckel (77) wechsel- 25 Schraubenverdichter der eingangs genannten Art zu
seitig einsetzbar sind. schaffen, der bei unterschiedlichen Antriebsmotoren mit
2. Schraubenverdichter nach Anspruch 1, dadurch genormten Leistungsstufungen und üblichen Druckvergekennzeichnet daß der jeweils ungenutzte Wellen- hältnissen eine größere Einsatzbreite bei verbesserter zapfen (la, 2a) für einen zusätzlichen Antrieb von Betriebssicherheit und verringertem Bauvolumen erHilfseinrichtungen verwendbar ist 30 zielt wird.
3. Schraubenverdichter nach Anspruch 1, dadurch Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemaB gekennzeichnet daß die Läufer (1, 2) mit einem ein zweiwelliger Schraubenverdichter vorgeschlagen, Drehzahlverhältnis antreibbar sind, welches nach wie er in den Patentansprüchen beschrieben ist
dem Leistungsstufensprung des Antriebsmotors Der erfindungsgemäße Schraubenverdichter ist an je-
und/oder nach der Stufung der Verdichterleistung 35 dem der beiden Läufer mit einem Wellenstumpf für den
über das Druckverhältnis festlegbar ist Antrieb ausgestattet Somit kann der Antrieb wahlweise
4. Schraubenverdichter nach den Ansprüchen 1 über den Hauptläuferwellenzapfen oder den Nebenläubis 3, dadurch gekennzeichnet daß für Verdichteran- ferwellenzapfen, die sich gegenüberliegen, erfolgen ohtriebe, deren Drehrichtung nicht veränderbar ist, der ne daß ein Zwischengetriebe eingeschaltet werden muß. Hauptläufer (2) druckseitig und der Nebenläufer (1) 40 Dadurch wird der Aufbau vereinfacht und das Bauvolusaugseitig die gleiche Drehrichtung wie der Verdich- men verringert Außerdem wird durch das Entfallen des terantrieb aufweist Zwischengetriebes die Betriebssicherheit der Maschine
verbessert
Die Drehzahlen der Läufer können nach dem Stufen-
45 sprung der Motorleistung genormter Baureihen (IEC-
Norm bei Ε-Motoren oder Hersteller-Norm bei Diesel-
Die Erfindung betrifft einen zweiwelligen Schrauben- motoren) mit gleichbleibender Drehzahl oder nach dem verdichter mit Einspritzkühlung, mit einem mit Hoch- Drehzahlsprung von Alternativantriebsmotoren — E-druck- und Niederdrucköffnung versehenen, einerseits Motoren mit z. B. 3000 l/min und Dieselmotoren mit mit einem Flanschgehäuse und andererseits mit einem 50 z. B. 2500 l/min — und nach der Abstufung üblicher Abschlußdeckel verschließbaren Gehäuse, dessen Ar- Druckverhältnisse bzw. spezifischer Verdichterarbeiten beitsraum im wesentlichen durch zwei einander schnei- festgelegt werden.
dende Bohrungen gebildet wird, die jeweils einen Je nach Leistungsstufen entsprechend gewünschter
Hauptläufer sowie einen mit diesem letzteren im Druckverhältnisse — z. B. 8 :1, 11 :1 - oder entspre-Kämmeingriff stehenden Nebenläufer aufnehmen, wo- 55 chend der Normreihenstufung von Antriebsmotoren bei der eine der beiden Läufer über einen aus dem Ge- kann der Verdichter mit einer angepaßten Läuferverhäuse herausragenden Wellenzapfen von außen an- zahnung versehen werden.
treibbar ist und die Drehbewegung des zweiten Läufers Beispiel: bei 2poligen Ε-Motoren nach IEC-Norm mit
von dem ersten Läufer unmittelbar abgeleitet wird. einer Nominaldrehzahl von 3000 l/min ist der Leistungs-
Bei bekannten Schraubenverdichtern sind die ver- 60 Stufensprung 1,2 :1 im Bereich der Reihe 30 kW, 37 kW, schiedenen Rotore durch ein Synchronisiergetriebe mit- 45 kW, 55 kW. Der Drehzahlsprung von Alternativ- Moeinander verbunden. Bei diesen Verdichtern mit einseiti- toren, E-Motor 3000 l/min zu Dieselmotor 2500 l/min, gern Direktantrieb ist es in einem bestimmten Größen- beträgt ebenfalls 1,2 :1; die Stufung der spezifischen bereich erforderlich bei geänderten Druckverhältnissen Verdichterleistungen für übliche Druckverhältnisse von ein zusätzliches Zwischengetriebe einzusetzen, damit ei- 65 8:1,11:1,14:1 liegt ebenso bei 1,2 :1. ne Anpassung der Verdichterleistungsaufnahme an die Legt man somit das Zähnezahlverhältnis, 2500 l/min
Antriebsmotorenleistung erfolgen kann, und zwar mit Nebenläufer zu 3000 l/min Hauptläufer mit 6 :5, d. h. einer Unter- oder Obersetzung bzw. müssen in Anpas- 1,2 :1 fest so erhält man bei geeigneter Wahl der Lau-
DE19813106968 1981-02-25 1981-02-25 Zweiwellige Schraubenverdichter mit Einspritzkühlung Expired DE3106968C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106968 DE3106968C2 (de) 1981-02-25 1981-02-25 Zweiwellige Schraubenverdichter mit Einspritzkühlung
FR8201483A FR2500541A1 (fr) 1981-02-25 1982-01-29 Compresseur a vis a deux arbres, avec refroidissement par injection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106968 DE3106968C2 (de) 1981-02-25 1981-02-25 Zweiwellige Schraubenverdichter mit Einspritzkühlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3106968A1 DE3106968A1 (de) 1982-09-02
DE3106968C2 true DE3106968C2 (de) 1985-05-30

Family

ID=6125674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106968 Expired DE3106968C2 (de) 1981-02-25 1981-02-25 Zweiwellige Schraubenverdichter mit Einspritzkühlung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3106968C2 (de)
FR (1) FR2500541A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427972A1 (de) * 1984-07-28 1986-02-06 Bock GmbH & Co Kältemaschinenfabrik, 7440 Nürtingen Hubkolben- oder schraubenverdichter mit angebauter oelpumpe
DE3505133A1 (de) * 1985-02-14 1986-08-14 Lewa Herbert Ott Gmbh + Co, 7250 Leonberg Hydraulisch betaetigte hubverstellvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE531543A (de) *
DE848683C (de) * 1944-06-29 1952-09-08 Svenska Rotor Maskiner Ab Drehkolbenmaschine mit Schraubenraedern
US3484823A (en) * 1967-12-15 1969-12-16 Cornell Aeronautical Labor Inc Multirecompression heater and/or high temperature compressor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2500541B3 (de) 1984-10-19
FR2500541A1 (fr) 1982-08-27
DE3106968A1 (de) 1982-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10015139A1 (de) Motorpumpenaggregat
DE3013010C2 (de) Druckluftverteiler für einen druckluftgetriebenen Schaufelradmotor
DE19513380C2 (de) Abdichtung, Lagerung und Antrieb der Rotoren eines trockenlaufenden Schraubenrotorverdichters
DE3400594A1 (de) Stroemungsmaschine
EP0080670B1 (de) Drehvorrichtung für hängende Lasten
EP0666422B1 (de) Lagerung und Antrieb der Rotoren eines Schraubenrotorverdichters
EP1079085B1 (de) Brennkraftmaschine zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE3305094A1 (de) Volumetrischer umlaufender rootsverdichter
DE1751515A1 (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE3106968C2 (de) Zweiwellige Schraubenverdichter mit Einspritzkühlung
DE3202993A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3032587A1 (de) Elektrische maschine
DE2608887C2 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung bei einer Rotationskolbenmaschine für Flüssigkeit
DE1553004C3 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung an einer Rotationskolbenmaschine
DE102005043851A1 (de) Werkzeugkopf mit Verstellmotor
DE2452288C3 (de) Rotationskolbenmaschine
DE19716549C2 (de) Schraubenverdichter für stationäre oder mobile Kompressoren
DE4234055C2 (de) Spiralkompressor
DE4215463A1 (de) Rüttler mit eingebautem Elektromotor
EP0077031A1 (de) Drehkolbenverdichter
DE4403649A1 (de) Lagerung und Antrieb der Rotoren eines Schraubenrotorverdichters
DE4220713A1 (de) Axialfluessigkeitsverdichter
DE2819765C2 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Tachometer-Dynamomaschine
EP0058770A1 (de) Flügelzellenmotor für Rechts-Links-Lauf
DE3022090A1 (de) Druckmittelbetaetigter rotationskolbenmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee