DE3106807A1 - Abfuellmessgeraet typ k-ams fuer brauerei- und getraenkeindustrie - Google Patents

Abfuellmessgeraet typ k-ams fuer brauerei- und getraenkeindustrie

Info

Publication number
DE3106807A1
DE3106807A1 DE19813106807 DE3106807A DE3106807A1 DE 3106807 A1 DE3106807 A1 DE 3106807A1 DE 19813106807 DE19813106807 DE 19813106807 DE 3106807 A DE3106807 A DE 3106807A DE 3106807 A1 DE3106807 A1 DE 3106807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
filling
operate
systems
brewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813106807
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Hirsch Klir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLIR GEB HIRSCH HEDWIG
Original Assignee
KLIR GEB HIRSCH HEDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLIR GEB HIRSCH HEDWIG filed Critical KLIR GEB HIRSCH HEDWIG
Priority to DE19813106807 priority Critical patent/DE3106807A1/de
Publication of DE3106807A1 publication Critical patent/DE3106807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3404Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level
    • B07C5/3408Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level for bottles, jars or other glassware
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3404Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/2845Electromagnetic waves for discrete levels

Description

  • Brauerei- und Getränkeindustrie.
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Abfüllmeßgerät für Brauerei-und Getränkeindustrie, das man für die Füllhöhenprüfung von Flaschen, Papier-und Kunststoffbehältern verwenden kann.
  • Stand der Technik Bei den zur Zeit auf dem Markt befindlichen Geräten (Quelle: Katalog der Fa. Filtec - ID Industrial Bynamics International, Inc., Messe Brau 80) zur Füllhöhenkontrolle werden zwei technische Methoden angewendet: 1) Optische Systeme, die zur Bestimmung der Füllhöhe mit der Brechung oder reflexion von sichtbarem Licht oder Infrarotstrahlen arbeiten; auch das System von Fa.
  • Ponndorf (Kassel) basiert auf der Messung von Interferenzen in Abhängigkeit von der Füllmenge.
  • 2) Systeme, die mit Gamma- oder Röntgenstrahlen arbeiten.
  • Beide Systeme stellen aus verschiedenen Gründen keine optimale Lösung dar, so daß die Füllhöhenmessung das schwächste Glied in der Abfüllanlage ist.
  • Die Funktion des optischen Systems wird durch viele Faktoren beeinflußt, wie Glasfarbe, Beschriftung, Kratzer auf der Flasche, Einbrennetikettierung, Fremdlichteinfall und Verschmutzung. Außerdem Können diese Systeme die Abfüllung in Plastik- oder Panierverpackungen (-Flaschen) nicht kontrollieren.
  • Systeme, die harte Strahlungen zur essun verwenden, unterliegen sehr strengen Sicherheitsvorschriften und Genenmiungsverfahren und stoßen beim Bedienunrspersonal aus Angst vor gesundheitlichen Schäden auf Ablehnung.
  • Aufgabe er Erfindung liegt nie Aufgabe zugrunde, ein hbfüllmeßgerät vorzuschlagen, das sich durch einen einfachen Aufbau, Ünemofindlichkeit gegen Verschmutzung, Fremdlichteinfall usw.
  • auszeichnet und auch Abfüllung in Keramik, Papier- und Plastikverpackungen messen kann, ohne daß m.an eine harte Strahlung (Gamma- oder Röntgenstrahlen) verwendet.
  • Technische Lösung Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß bei dem Abfüllmeß@erät ein Mikrowellen-System eingesetzt wird.
  • Dieses Svstem arbeitet wegen größerer Auflösung vorzugsweise auf der Frequenz von 24, 125 GHz (zugelassene Frequenz der Deutschen Bundesl)ost). Die Senderleistung beträgt 1 bis 5 mW, was weniger ist als bei üblichen Radarüberwachungsgeräten (z.B. in Banken und Kaufhäusern) und ist absolut ungefährlich.
  • Das Gerät besteht vorzugsweise aus einem Meßkopf mit dem Radarsystem und einem Gehause mit der Auswertungselektronik.
  • iu. 1 zeigt den Meßkopf; das Radarsystem besteht aus einem Sender (4) auf der Frequenz 24,125 GHz und 3 timpfangern.
  • Der erste Empfänger (1) kontrolliert die Kronenverschlüsse, der zweite Empfänger (2) kontrolliert die Überfüllung und der dritte Empfänger (3) aie Unterfiillung.
  • Das Arbeitsprinzip bestent darin, dal3 eine mit Flüssigkeit abgefüllte Flasche bei der bertragungsstrecke (Sender -Empfänger) eine höhere Dämpfung verursacht als eine leere.
  • Die hohe betriebsfrequenz und eine spezielle Auswertung soroen dafür, daß die von der Brauerei- und Getrankeindustrie geforderte Genauigkeit erreicht wird.
  • Soweit bekannt, wird hierdurch erstmals ein Abfüllmeßgerät für die Füllhöhenprüfung bei Flaschen, Keramik-, Papier-und Flastikverpackungen für die Brauerei- und Getränkeindustrie vorgeschlagen, das mit einem Mikrowellen (Radar)-System arbeitet.
  • Das Meßgerät kann (bis auf Blechdosenmessung) alle Aufgaben erfüllen, ist aber im Gegensatz zu anderen Füllhöhenkontrollgeräten kleiner, einfacher (billiger), hat sehr niedrigen Stromverbrauch, ist unempfindlich gegen Verschmutzung, Glasfarbe, Glastransparenz, Schaum im Luftpolsterraum, etc. und nat auch nicht die Nachteile der Geräte, die mit einer harten Strahlung arbeiten.
  • Fig. 2 zeigt die Auswertungselektronik. Das Signal von den Empfängern wird in den Verstärkern (1, 2, ) verstärkt und den Triggerstufen (4, 5, 6) zugefiihrt.
  • Mit dem Potentiometer P1 (7) kann man die Toleranzen für Überfüllung, mit dem Potentiometer P2 (8) die Toleranzen für Unterfüllung einstellen. Mit dem Schalter S1 (9) kann man die Kronenverschlußkontrolle abschalten.
  • In der huswertunslogik (10) werden die digitalisierten Signale verarbeitet. Die Ausgabelogik (11) gibt ein Steuersignal für ein beliebiges Auswurfsystem.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentanspriiche 1)) Ein Abfüllmeßgerät für Brauerei- und Getränkeindustrie dadurch gekennzeichnet, daß für die Füllhöhenmessung ein Mikrowellen-Sustem (Frequenzen ab 1 GHz) angewendet 1/ wird.
  2. 2) Abfüllmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Mikrowellen-System einen oder mehrere Sender und einen oder mehrere Empfänger enthält.
  3. 3) Abfüllmeßgerät na.ch Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Empfänger für die Messung von Unterfüllung, ein zweiter für die Messung von Überfüllung und ein dritter für die Messung von fehlenden Metallverschlüssen zuständig ist.
  4. 4) Abfüllmeßgerät nach Anspruch 1, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Toleranzen für Über- und Unterfüllung stufenlos und unabhängig voneinander einstellen lassen.
DE19813106807 1981-02-24 1981-02-24 Abfuellmessgeraet typ k-ams fuer brauerei- und getraenkeindustrie Withdrawn DE3106807A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106807 DE3106807A1 (de) 1981-02-24 1981-02-24 Abfuellmessgeraet typ k-ams fuer brauerei- und getraenkeindustrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106807 DE3106807A1 (de) 1981-02-24 1981-02-24 Abfuellmessgeraet typ k-ams fuer brauerei- und getraenkeindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3106807A1 true DE3106807A1 (de) 1982-09-09

Family

ID=6125607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106807 Withdrawn DE3106807A1 (de) 1981-02-24 1981-02-24 Abfuellmessgeraet typ k-ams fuer brauerei- und getraenkeindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3106807A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503576A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-16 Conto Control Herbert Heiden Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Flaschenfüllstandes
WO1993012408A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-24 Clark-Reliance Corporation Microwave-based point liquid level monitoring system
WO2008000154A1 (fr) * 2006-06-20 2008-01-03 China Aluminium International Engineering Corporation Limited Citerne à liquides comportant un indicateur de niveau de remplissage doté d'un radar
CN104776893A (zh) * 2015-03-26 2015-07-15 杭州千拓光电科技有限公司 一种矿物水加氮液位检测系统
CN105921421A (zh) * 2016-06-13 2016-09-07 广州弥特智能科技有限公司 一种铝箔封口检测装置及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094213A (en) * 1960-06-30 1963-06-18 Industrial Automation Corp Fill-height inspection device for fluid in bottles
DE1178615B (de) * 1961-07-13 1964-09-24 Interatom Verfahren zur Messung des Fuellstandes von in Behaeltern eingefuellten, elektrisch gut leitenden Fluessigkeiten, insbesondere von fluessigen Metallen
US3218463A (en) * 1961-07-26 1965-11-16 Industrial Dynamics Co Inspection apparatus
US3232429A (en) * 1963-05-31 1966-02-01 Industrial Nucleonics Corp Fill level detector
DE2129290B2 (de) * 1971-06-12 1973-11-08 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Messen des Full Standes von Hochofen
DE2648076A1 (de) * 1976-10-24 1978-04-27 Kronseder Hermann Vorrichtung zum ueberpruefen des fuellzustandes von getraenkeflaschen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094213A (en) * 1960-06-30 1963-06-18 Industrial Automation Corp Fill-height inspection device for fluid in bottles
DE1178615B (de) * 1961-07-13 1964-09-24 Interatom Verfahren zur Messung des Fuellstandes von in Behaeltern eingefuellten, elektrisch gut leitenden Fluessigkeiten, insbesondere von fluessigen Metallen
US3218463A (en) * 1961-07-26 1965-11-16 Industrial Dynamics Co Inspection apparatus
US3232429A (en) * 1963-05-31 1966-02-01 Industrial Nucleonics Corp Fill level detector
DE2129290B2 (de) * 1971-06-12 1973-11-08 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Messen des Full Standes von Hochofen
DE2648076A1 (de) * 1976-10-24 1978-04-27 Kronseder Hermann Vorrichtung zum ueberpruefen des fuellzustandes von getraenkeflaschen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN-40015 *
Mikrowellenmagagzin Vol. 8 No. 3 1982, S. 238, Bild 3 *
VOFunk(Volzugsordnung für den Funkdienst)- Artikel 2. S. 7 Abschnitt III 112 Spa. 2@7 1.73 Ber.2 (1971) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503576A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-16 Conto Control Herbert Heiden Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Flaschenfüllstandes
DE4108368A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Conto Control Herbert Heiden Verfahren und vorrichtung zur messung des flaschenfuellstand
WO1993012408A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-24 Clark-Reliance Corporation Microwave-based point liquid level monitoring system
WO2008000154A1 (fr) * 2006-06-20 2008-01-03 China Aluminium International Engineering Corporation Limited Citerne à liquides comportant un indicateur de niveau de remplissage doté d'un radar
CN104776893A (zh) * 2015-03-26 2015-07-15 杭州千拓光电科技有限公司 一种矿物水加氮液位检测系统
CN104776893B (zh) * 2015-03-26 2018-07-17 杭州千拓光电科技有限公司 一种矿物水加氮液位检测系统
CN105921421A (zh) * 2016-06-13 2016-09-07 广州弥特智能科技有限公司 一种铝箔封口检测装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2503360B1 (de) Verfahren zur optischen Erfassung zumindest teilweise transparenter Objekte
EP1476730A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen f llstandsbestimmung in fl ssigkeitsgef llten beh ltern
US3818232A (en) Container fill level inspector with product averaging system
DE2133080A1 (de) System zur optischen kontrolle von luftverunreinigungen in einem grossraum
DE3106807A1 (de) Abfuellmessgeraet typ k-ams fuer brauerei- und getraenkeindustrie
DE19631926A1 (de) Meßeinrichtung zur Verwendung als Bandwaage
DE10222797C5 (de) Abstandsbestimmung
DE19613099C2 (de) Leergutlogistiksystem zum Einzug und zur Rückgabe von Leergut, insbesondere Flaschen, Gläser und Pfandkästen
US4425793A (en) Level gauging systems
CH701677A2 (de) Füllungsgraderfassungssystem.
EP1653202A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung eines Volumenstromes auf Gurtförderer
DE4230626C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Volumenstrommessung auf Bandförderern mittels Ultraschall
EP0745838A1 (de) Sichtweitenmessgerät
DE04101218T1 (de) Zerstörungsfreie Röntgenstrahlungsuntersuchung für die Nahrungsmittelindustrie
EP3199926B1 (de) Verfahren zum betreiben eines berührungslos arbeitenden ultraschall- oder radar-füllstandmessgeräts
DE20319293U1 (de) Vorrichtung zum Messen des Füllstands von Lagergut
US3038606A (en) Automatic level inspector
DE2363432B2 (de) Streulichttrubungsmesser
EP0111438B1 (de) Verfahren zur Messung der Wolkenhöhe
DE3633086A1 (de) Einrichtung zur pruefung von flaschen
DE2258611A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beruehrungslosen diskontinuierlichen messung des fuellstandes von schuettguetern, insbesondere von landwirtschaftlichen guetern
DE3030259A1 (de) Verfahren und einrichtung zum beruehrungsfreien messen des fuellstandes einer durchsichtigen fluessigkeit
EP0544173B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen, ob in einem Behälter Flüssigkeit enthalten ist
US3652857A (en) Arrangement for determining the average height and the three-dimensional profile of nonwoven surfaces
DE19512124C2 (de) Vorrichtung zum Überprüfen von Flaschen auf Normabweichungen in Form von Beschädigungen und/oder Fremdkörpern, insbesondere zum Erkennen von Restflüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee