DE3105335A1 - Kraftstoffeinspritzvorrichtung - Google Patents
KraftstoffeinspritzvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3105335A1 DE3105335A1 DE19813105335 DE3105335A DE3105335A1 DE 3105335 A1 DE3105335 A1 DE 3105335A1 DE 19813105335 DE19813105335 DE 19813105335 DE 3105335 A DE3105335 A DE 3105335A DE 3105335 A1 DE3105335 A1 DE 3105335A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piezoelectric element
- fuel injection
- housing
- injection device
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 34
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 30
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 30
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 4
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 4
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 3
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- LLZRNZOLAXHGLL-UHFFFAOYSA-J titanic acid Chemical compound O[Ti](O)(O)O LLZRNZOLAXHGLL-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000005019 vapor deposition process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M65/00—Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
- F02M65/005—Measuring or detecting injection-valve lift, e.g. to determine injection timing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/21—Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S73/00—Measuring and testing
- Y10S73/04—Piezoelectric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
P 15 958
]OtAJTSTOFFEINSPRITZVOEBICEDIJITG
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung
für eine Brennkraftmaschine und insbesondere auf einen Fühler, der in der Kraftstoffeinspritzvorrichtung
.angeordnet ist, um den AnhebZeitpunkt des Ventilelementes
zu erfassen und ein den Einspritz Zeitpunkt angebendes Signal abzugeben.
Bei einer bekannten Anordnung wurde ein druckempfindliches piezoelektrisches Element innerhalb einer Kraftstoffeinsprit
zvorrichtung derart angeordnet, daß es bei einer Öffnungsbewegung des Nadelventils oder der gleichen, das die
Einspritζöffnung der Einspritzdüse steuert, einem Druck
ausgesetzt wird und damit als ein Anheb— oder Zeitpunktsfühler wirkt. Dieses piezoelektrische Element wurde mit
einem Paar von Verbindungsleitungen versehen, die eine Wirkverbindung zwischen dem piezoelektrischen Element und
einer Steuerschaltung herstellen, die zum Ändern des Einspritzzeitpunktes
benutzt wird.
Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß das Vorsehen der Verbindungsleitungen den Aufbau der Anordnung dahingehend
kompliziert, daß es schwierig ist, die Kraft gleichmäßig über die Oberflächen des Elementes einwirken zu lassen,
was zu seinem Brechen und dem anschließenden Einsickern
130062/0533
von Kraftstoff , z.B. Dieselöl, in die Bereiche führt, wo die Verbindungsleiter mit dem piezoelektrischen Element
verbunden sind. Außerdem kann ein Brechen eines oder beider der relativ feinen Verbindungsdrähte.infolge der Schwingungen
der Brennkraftmaschine und der Kraftstoffeinspritzvorrichtung auftreten, was den Fühler unwirksam macht und
dazu führt, daß'das Ausgangssignal des piezoelektrischen
Elementes kurzgeschlossen und zum Nadelventil der Kraftstoff einspritzvorrichtung fließt, den Kraftstoffilm zwischen
dem Ventil und dem zugeordneten Teil des Einspritzventils, d.h. dem Ventilsitz, zerstört und eine im höchsten Maße
unerwünschte elektrolytische Korrosion eines oder beider des Nadelventils und des Ventilsitzes bedingt.
Außerdem vergrößert die die Verbindungsdrähte benutzende komplizierte Konstruktion die Zeit und Mühe, die während
der Montage und/oder Reparatur der Kraftstoffeinspritzvorrichtung aufgewendet werden müssen, wodurch sich in unerwünschter
Weise sowohl die Herstellungs- als auch die Wartungskosten vergrößern.
Die Erfindung ist durch ein keramisches, knopfartiges, zylindrisches
piezoelektrisches Element gekennzeichnet, das mit stark leitenden Metallelektroden, z.B. Silber, auf
jeder Stirnfläche ausgebildet ist. Das piezoelektrische Element ist in einer Sackbohrung angeordnet, die in der
Kraftstoffeinspritzvorrichtung ausgebildet ist, und ist
zwischen einem Anschlußelement und einer Erdplatte angeordnet. Das Anschlußelement ist gegenüber dem Gehäuse der
Kraftstoffeinspritzvorrichtung isoliert und hat einen flachen Teil oder ein Glied in Kontakt mit einer der Elektroden des
piezoelektrischen Elementes und kann ein steckerartiges Verbindungsglied haben, das abdichtend und isolierend durch
130082/0533
die Wand des Gehäuses der Kraftstoff einspritzvorrichtung hindurch
zur Verbindung mit einem geeigneten Leiter od.dgl. angeordnet ist. Die Erdplatte hat eine sehr flache Oberfläche,
die die andere der zwei Elektroden des piezoelektrischen Elementes berührt, und befindet sich in Preßpassung in der
Bohrung, um das piezoelektrische Element an seinem Platz zu befestigen. Die Erdplatte stellt auch eine elektrische
Verbindung zwischen der zweiten Elektrode des piezoelektrischen Elementes und dem Gehäuse der Kraftstoffeinspritzvorrichtung
her, das damit als zweiter oder Erdanschluß für eine Einspritζzeitpunkt-Steuerschaltung dient, die mit
dem isolierten Verbindungsglied verbunden ist. Beim Anheben des Einspritznadelventils drückt eine Feder zwischen dem
Nadelventil und der Erdplatte das piezoelektrische Element zusammen, damit dieses ein Ausgangssignal erzeugt. Die
flachen Oberflächen, zwischen denen das piezoelektrische Element sandwichartig angeordnet ist, führen die Kraft gleichmäßig
zu, so daß jegliche Bruchgefahr des keramischen Körpers des piezoelektrischen Elementes beseitigt ist.
Gemäß einem bevorzugten Gedanken der Erfindung hat also eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung einen Anhebfühler 10 in Form
eines zylindrischen piezoelektrischen keramischen Teils mit Metallfilmelektroden an jeder seiner Seiten, wobei das Teil
sandwichartig zwischen einem isolierten AnschluBelement, das eine flache, an einer Seite des piezoelektrischen Elementes
anstoßende Oberfläche hat, und einer flachen Erdplatte angeordnet ist, die mit Vorsprüngen ausgebildet ist, die die Wand
einer Bohrung beaufschlagen, in der das piezoelektrische Element angeordnet ist, um das Element sowohl an seinem
Platz zu halten als auch eine elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuse, in dem die Bohrung ausgebildet ist, und
der zweiten Seite des piezoelektrischen Elementes herzustel-
130062/0533
len. Eine Abstandscheibe mit einer flaohen Oberfläche,
die an der Erdplatte anstößt,, beaufschlagt ein Ende einer Feder, die das Ventilelement der Kraftstoffeinspritzvorrichtung
in Richtung einer geschlossenen Stellung vorspannt .
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. In dieser bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils einander entsprechende Bauelemente. Im
einzelnen zeigt:
SIg. 1 den Schnitt einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung,
die mit einem erfindungsgemäßen Einspritzzeitpunkts- oder Anhebfühler ausgerüstet ist,
SIg. 2 eine vergrößerte Ansicht eines Teils der Fig. 1,
die die Anordnung des Fühlers im einzelnen zeigt,
Fig. 3 und 4- Drauf- und Seitenansichten des bei der Erfindung
benutzten piezoelektrischen Elementes,
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Darstellung eines Teils
des in Fg. 2 gezeigten isolierten Kontaktelementes,
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Erdplatte, die sowohl zum Erden des piezoelektrischen Elementes als auch zu
seinem Festhalten an dem jeweiligen Platz in der Kraftstoffeinspritzvorrichtung benutzt wird,
130062/0533
Jig. 7 eine Seitenansicht der Anordnung der Erdplatte in
der Kraftstoffeinspritzvorrichtung,
Hg. 8 a, 8 b und 8 c graphische Darstellungen, die jeweils (a) die Anhebkennlinien des Nadelventils der
Kraftstoffeinspritzvorrichtung inJ Abhängigkeit von
dem Anheben und der Zeit, (b) die Ausgangskennlinie des piezoelektrischen Elementes, die dem Anheben
des Nadelventils in Abhängigkeit von der Spannung und Zeit entsprechen und(c) ein an eine
Steuerschaltung gegebenes Signal zeigen, nachdem dieses von dem Fühler empfangen und in einer Signalformerschaltung
geformt wurde, und
Fig. 9 ein Blockschaltbild einer möglichen Schaltungsanordnung,
die bei dem erfindungsgemaßen Fühler benutzt werden kann.
Fig. 1 zeigt einen Ventilanhebfühler 10, der in einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung
12 angeordnet ist, die aus einer Düsenmutter 14, die mit Gewinde in dem Zylinderkopf 16 einer
Brennkraftmaschine eingreift, eine innerhalb der Düsenmutter 14 angeordnete Einspritzdüse 18, die ihrerseits ein Nadelventil
20 hat, das hin- und hergehend in dieser angeordnet ist und aus einem Düsenhalter 22 besteht, der in die Düsenmutter
14 zum Befestigen der Düse 18 in ihr eingeschraubt ist. Der Düsenhalter 22 ist mit einer Sackbohrung 24 ausgebildet,
in der der Fühler 10 angeordnet ist. Die Einspritzvorrichtung umfaßt außerdem einen Durchlaß 26, der
durch den Düsenhalter 22 und die Düse hindurchgehend ausgebildet ist, um Kraftstoff unter Druck von einer Einlaßöffnung
28 an eine Einspritzöffnung 30 abzugeben. Eine Feder 32 ist zwischen einem Federsitz 34 und einer Abstandscheibe
36 (vgl. Fig. 2) angeordnet, die an dem Fühler 10 anschlägt.
130062/0533
Die Feder 32 hält das Nadelventil 20 geschlossen, "bis der
der Einspritzöffnung 30 von einer hier nicht gezeigten Pumpe
über die Einlaßöffnung 28 zugefüährte Druck auf einen Pegel
ansteigt, der ausreicht, um das Nadelventil zurück gegen die Kraft der Feder 32 zu zwingen, woraufhin eine Kraftstoffeinspritzung
in die Brennkammer oder eine Vorkammer stattfindet. Um die Abführung irgendwelchen Kraftstoffes,
der in die Sackbohrung 24 eindringt, zu ermöglichen, ist ein AbI,aufnippel 38 in dem Düsenhalter 22 vorgesehen.
Bei dieser Anordnung wird, wenn das Nadelventil von seinem Ventilsitz aus der die Einspritzöffnung 30 schließenden
Stellung durch den Druck des der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 12 zugeführten Kraftstoffes angehoben wird, die
Feder 32 zusammengedrückt, was wiederum eine Druckkraft dem Fühler 10 zuführt, der dadurch ein Signal nach Maßgabe der
Größe der Zusammendrückung, d.h. der Entfernung, also der Größe der ihm zugeführten Kraft, abgibt.
Die Fig. 2 bis 7 zeigen den Anhebfühleraufbau im einzelnen. Der Fühler 10 hat die Form eines knopfähnlichen, piezoelektrischen
Elementes 40, das mit hochleitenden Metallelektroden
42, 44 versehen ist. Das piezoelektrische Element kann aus Titansäure oder Bleizirkonat hergestellte sein, während
die Elektroden vorzugsweise in Form von Silberfilmen vorgesehen werden, die mit Hilfe eines Vakuumaufdampfvorganges
od.dgl. aufgebracht werden. Die Elektroden 42, 44 sind, wie es am besten aus den Fig. 3 und 4 zu erkennen ist,
so ausgebildet, daß sie kurz vor der Umfangskante des keramischen Körpers enden, der das piezoelektrische Element
bildet, und damit jede unerwünschte Entladung von Elektrizität zwischen den Elektroden und der Wand der Sackbohrung
verhindern, in der das piezoelektrische Element angeordnet ist.
1 30062/0533
Ein Isolator 46, der aus einem geeigneten isolierenden Material, wie Glas od.dgl. gebildet ist, ist in der Sackbohrung
angeordnet und steht durch eine öffnung 48 hervor, die in dem Düsenhalter ausgebildet ist. Eine öldichtung
47 ist vorzugsweise in der öffnung angeordnet, um eine öldichte Abdichtung zwischen dem Isolator 46 und
der öffnung zu bewirken. Andererseits kann der Isolator zu diesem Zweck auch an seinem Ort eingeklebt werden. Ein.
polähnliches Anschlußelement 50 ist dichtend durch den Isolator
hindurch angeordnet und mit einer Scheibe 52 versehen, die mit einem Ende von diesem eingepflockt oder in
anderer Weise verbunden ist. Diese Scheibe 52 ist derart bearbeitet, daß sie eine flache Oberfläche hat, die die
Elektrode 42 des piezoelektrischen Elementes kontaktiert
und damit eine Kraft gleichmäßig an diese weitergibt. Die Scheibe ist natürlich so dimensioniert, daß sie nicht die
Wand der Sackbohrung kontaktiert, wenn sie sich in ihrer Lage befindet.
Eine Erdplatte oder Scheibe 54 aus Phosphorbronze od.dgl.
ist in der Sackbohrung angeordnet, um die Elektrode 44 des piezoelektrischen Elementes zu kontaktieren. Diese Erdplatte
54 hat eine sehr flache Oberfläche, die die Elektrode
44 des piezoelektrischen Elementes kontaktiert. Die Erdplatte ist mit einer Vielzahl von Vorsprüngen 56 ausgebildet,
die die Wand der Sackbohrung beaufschlagen, um sowohl eine gute elektrische Verbindung zwischen der Erdplatte
und dem Düsenhalter 22 herzustellen, als auch die Platte 54 in Form einer Preßpassung in der Sackbohrung und damit
auch das piezoelektrische Element an seinem Platz zu befestigen. Hsses Merkmal ergibt sich besonders a\is Fig. 7
der Zeichnung, wo die Vorsprünge 56 abgebogen und in festem
Eingriff mit der Wand der Sackbohrung gezeigt sind. Um die
130062/0533
—Ί1—
Kraft einzustellen, mit der die Feder das Nadelventil vorspannt, kann die Äbstandsscheibe 36 so gewählt werden, daß
sie eine geeignete Dicke hat, um damit die Anfangskraft zu verändern, die zwischen dem Fühler 10 und dem Ventilsitz
aufgebracht wird. Die 'Oberfläche der Abstandsscheibe, die
mit der Erdplatte in Berührung steht y ist bearbeitet, um
eine sehr flache Oberfläche zu bilden, um die Kraft gleichmäßig über die Erdplatte an das piezoelektrische Element
weiterzugeben. Das keramische piezoelektrische Element hat aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften eine Stirnfläche,
die gegenüber Kräften höchst widerstandsfähig ist, sowie eine gegenüberliegende Stirnfläche, die unter der Einwirkung
von Kräften brechen kann. Die Anordnung der flachen Oberflächen auf der Scheibe 52 und der Abstandscheibe 36
schützt das Element gegenüber einem Brechen infolge der Kraft, die ihm während des Betriebs der Kraftstoffeinspritzvorrichtung
zugeführt" wird.
Die Fig. 8a und 8b zeigen jeweils das Anheben des Nadelventils in mm in Abhängigkeit von der Zeit und die zugehörige
Ausgangsspannung des Anhebfühlers über der Zeit. Wie aus diesen graphischen Darstellungen zu erkennen ist, ändert
sich das Asgangssignal des piezoelektrischen Elements mit der Verschiebung des Nadelventils während seines Anhebens
und Absenkens.
Fig. 9 zeigt als Blockschaltbild eine Schaltung, die zur Benutzung bei dem erfindungsgemäßen Anhebfühler geeignet
ist. Bei dieser Anordnung wird das Ausgangssignal des Fühlers (Fig. 8b) an eine Signalformerschaltung 58 gegeben,
die das Signal oberhalb des Abschneidpegels L (vgl. Fig.8b) formt und anschließend ein in Fig. 8c gezeigtes Signal abgibt.
Das Ausgangssignal der Signalformerschaltung 58
wird dann an eine Steuereinheit 60 gegeben, die dann ein
130062/0533
Steuersignal an eine Einspritz Zeitpunkt s-Steuerschaltung
62 gibt. Bei dieser Anordnung werden die geringeren Spannungsschwankungen, die am Ende eines jeden Einspritzvorganges
als Folge eines Prellens des Nadelventils auftreten, beseitigt, wodurch im wesentlichen jegliches Rauschen in
dem Steuersignal beseitigt wird, das an die Einspritzzeitpunkts-Steuerschaltung gegeben wird.
Zusammenfassend schafft damit die Erfindung eine einfache und sehr robuste Anhebfühleranordnung in Form eines knopfförmigen,
keramischen, piezoelektrischen Elementes, das mit Metallfilmelektroden versehen ist und sandwichartig
zwischen Teilen angeordnet ist, die bearbeitete, flache Oberflächen haben, um die Ausbildung von Brüchen in der
Keramik infolge von Kräften zu verhindern. Die Teile, ein isolierendes Anschlußteil und eine Erdplatte, befestigen
beide das piezoelektrische Element an seinem Platz und dienen zur Bildung einer Schaltung, die den Körper der Kraftstoff
einspritzvorrichtung umfaßt, wodurch damit das Erfordernis von Verbindungsdrähten beseitigt wird, das sonst
den Aufbau und die Konstruktion sowohl der Kraftstoffeinspritzvorrichtung
als auch des Fühlers für sich komplizieren. Mit Hilfe dieser Anordnung werden die Herstellung,
Montage und Reparatur stark vereinfacht.
130062/0533
-Jß*
Leerseite
Claims (1)
- PATENTANWÄLTE A. GRUNECKEROPt. -'MGH. KINKELDEYDR-INGW. STOCKMAIRΟ« INQ A·« (CALTECH)K. SCHUMANNO« "CR NAT CW.-PHYS.P. H. JAKOBOtPL-INOG. BEZOLDOK «Λ NAT On. CHtM8 MÜNCHENMAXIMIUANSTRASSEP 15 958Nissan Motor Co., Ltd.2, Takara-cho, Kanagawa-ku, Yokohama City, JapanV\J Kraftstoffeinsprxtzvorriclitting, gekennzeich net durch die Kombination:a.) eines Gehäuses (14,22),b.) einer in dem Gehäuse angeordneten Düse (18),c.) eines vdrkungsmäßig in der Düse (18) zum
Steuern ihrer Einspritzöffnung (30) angeordneten Ventilelementes (20),d.) einer Feder (32), die das Ventilelement (20)
an seinem einen Ende zum Vorspannen des Venr·130062/0533TELEPON (OBO) 339869 TELEX OB-30380 TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERBRtilelementes (20) in Richtung einer Stellung beaufschlagt, in der es die Einspritzöffnung schließt, unde.) eines Anhebfühlers (10), der aufweist:1. ein in dem Gehäuse angeordnetes piezoelektrisches Element (4-0),2. ein Änschlußelement (50), das im Kontakt mit einer ersten Seite des piezoelektrischen Elementes (40) angeordnet ist, gegenüber dem Gehäuse isoliert ist und durch eine in diesem ausgebildete Öffnung (48) hervorsteht, und3- eine zwischen der Feder (32) und einer zweiten Seite des piezoelektrischen Elementes angeordnete Erdplatte (54·)» die einen elektrischen Kontakt zwischen der zweiten Seite des piezoelektrischen Elementes (40) und dem Gehäuse herstellt.2. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das piezoelektrische Element (40) eine knopfähnliche, zylindrische Form hat und mit ersten und zweiten Metallfilmelektroden (42,44) auf den ersten und zweiten Seiten jeweils ausgebildet ist, wobei die ersten und zweiten Elektroden kurz vor der Umfangskante des zylindrischen piezoelektrischen Elementes enden.3« Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Anschlußelement (50) mit einer flachen Oberfläche ausgebildet ist, die an der ersten Seite des piezoelektrischen Elementes derart anschlägt, daß sie auf dieses eine Kraft gleichmäßig ausübt.130062/05334. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche Λ bis 3, gekennzeichnet durch eine Abstandsscheibe (56), die zwischen der Erdplatte (54·) und der Feder (32) angeordnet ist und eine flache Oberfläche in Kontakt mit der Ecdplatte (54) hat, um auf die zweite Seite des piezoelektrischen Elementes über die Grundplatte eine Kraft gleichmäßig auszuüben.5. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Anschlußelement (50) die Form eines Anschlußpoles hat, der durch einen Isolierkörper (46) hindurchragend angeordnet ist, und daß eine Scheibe mit einem Ende des Anschlußpols verbunden ist.6. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet , daß dieErdplatte (54) die Form einer Scheibe mit mehreren Yorsprüngen (56) hat, die sich von ihrem Umfang aus erstrecken und eine Wand des Gehäuses (22) beaufschlagen, um den elektrischen Kontakt herzustellen.130062/0533
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1548380A JPS56113044A (en) | 1980-02-13 | 1980-02-13 | Injection timing sensor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3105335A1 true DE3105335A1 (de) | 1982-01-14 |
DE3105335C2 DE3105335C2 (de) | 1986-10-09 |
Family
ID=11890033
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3105335A Expired DE3105335C2 (de) | 1980-02-13 | 1981-02-13 | Kraftstoffeinspritzventil |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4483480A (de) |
JP (1) | JPS56113044A (de) |
AU (1) | AU520853B2 (de) |
DE (1) | DE3105335C2 (de) |
FR (1) | FR2475638A1 (de) |
GB (1) | GB2069599B (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5879116A (ja) * | 1981-11-05 | 1983-05-12 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の燃料噴射量検知装置 |
JPS58133472A (ja) * | 1982-02-04 | 1983-08-09 | Nissan Motor Co Ltd | デイ−ゼルエンジンの燃料噴射時期測定装置 |
JPS5882070A (ja) * | 1981-11-11 | 1983-05-17 | Nissan Motor Co Ltd | デイ−ゼルエンジンの燃料噴射時間測定装置 |
JPS5968562A (ja) * | 1982-10-14 | 1984-04-18 | Japan Electronic Control Syst Co Ltd | 内燃機関用燃料噴射弁のリフト検出装置 |
US4662564A (en) * | 1984-05-15 | 1987-05-05 | Diesel Kiki Co., Ltd. | Fuel injection nozzle with timing sensor |
GB2170554A (en) * | 1985-02-06 | 1986-08-06 | Lucas Ind Plc | I.C. engine fuel injection nozzle lift sensors |
JPS61264413A (ja) * | 1985-05-20 | 1986-11-22 | Nippon Soken Inc | 電歪素子アクチュエータの駆動回路 |
DE3633107A1 (de) * | 1986-04-10 | 1987-10-15 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen |
JP2548563B2 (ja) * | 1987-04-25 | 1996-10-30 | 株式会社ゼクセル | 針弁リフト検出信号弁別回路 |
DE3713999A1 (de) * | 1987-04-27 | 1988-11-10 | Behr Industrieanlagen | Verfahren zum selbsttaetigen serienweisen beschichten von werkstuecken |
US4903669A (en) * | 1989-04-03 | 1990-02-27 | General Motors Corporation | Method and apparatus for closed loop fuel control |
JPH0342066U (de) * | 1989-09-04 | 1991-04-22 | ||
US5261375A (en) * | 1989-11-06 | 1993-11-16 | General Motors Corporation | Fuel injection assembly for integrated induction system |
NL9000802A (nl) * | 1990-04-05 | 1991-11-01 | Texas Instruments Holland | Sensor voor het meten van de druk van een medium, in het bijzonder voor het meten van de wisselende druk in een dieselinspuitpomp. |
US5498276A (en) * | 1994-09-14 | 1996-03-12 | Hoeganaes Corporation | Iron-based powder compositions containing green strengh enhancing lubricants |
JP3274294B2 (ja) * | 1994-09-21 | 2002-04-15 | 株式会社ボッシュオートモーティブシステム | 燃料噴射装置の噴射時期検出装置 |
US5483842A (en) * | 1994-11-30 | 1996-01-16 | Honeywell Inc. | Force sensor using a piezoceramic device |
US5895844A (en) * | 1997-05-29 | 1999-04-20 | Outboard Marine Corporation | Precise fuel flow measurement with modified fluid control valve |
DE10143825B4 (de) * | 2001-09-07 | 2007-08-16 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit zylinderselektiver Erfassung der Stellung des Pumpenkolbens einer Pumpe-Düse-Einheit |
DE10228353A1 (de) * | 2002-06-25 | 2004-01-15 | Daimlerchrysler Ag | Piezo-Sensors-System zur Detektion des Nadelhubs einer Einspritzdüse eines Common-Rail-Injektors |
DE102004022371A1 (de) * | 2004-05-06 | 2005-12-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils |
CN100451324C (zh) * | 2006-04-03 | 2009-01-14 | 柳州华威电控技术有限公司 | 压电陶瓷电控柴油喷油器 |
US20090212127A1 (en) * | 2007-12-14 | 2009-08-27 | Weidlinger Associates, Inc. | Fuel injector with single crystal piezoelectric actuator stack |
DE102009047611A1 (de) * | 2009-12-08 | 2011-06-09 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit Nadelpositionsbestimmung |
DE102011078947A1 (de) * | 2011-04-07 | 2012-10-11 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor |
CN105927445B (zh) * | 2016-05-30 | 2018-11-06 | 江苏大学 | 一种可视化液体燃料喷油器 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1942435A1 (de) * | 1968-08-20 | 1970-02-26 | Toyoda Chuo Kenkyusho Kk | Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Bestimmung des Einspritzzeitpunktes beim Verbrennungsmotor |
DE2538381A1 (de) * | 1975-08-28 | 1977-03-10 | Siemens Ag | Piezoelektrischer druckaufnehmer |
DE2739628A1 (de) * | 1977-06-22 | 1979-01-11 | Lucas Industries Ltd | Steuerventil |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2580612A (en) * | 1945-08-27 | 1952-01-01 | Decca Record Co Ltd | Electric condenser |
US3146360A (en) * | 1961-04-07 | 1964-08-25 | John M Marshall | Piezoelectric time-of-arrival gage |
US3612922A (en) * | 1970-11-10 | 1971-10-12 | Gen Motors Corp | Method of mounting a piezoelectric device |
US3728562A (en) * | 1971-10-18 | 1973-04-17 | Bell Telephone Labor Inc | Electroacoustic transducer having transducing element supporting means |
-
1980
- 1980-02-13 JP JP1548380A patent/JPS56113044A/ja active Granted
-
1981
- 1981-02-05 US US06/231,599 patent/US4483480A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-02-06 GB GB8103803A patent/GB2069599B/en not_active Expired
- 1981-02-10 AU AU67128/81A patent/AU520853B2/en not_active Ceased
- 1981-02-12 FR FR8102783A patent/FR2475638A1/fr active Granted
- 1981-02-13 DE DE3105335A patent/DE3105335C2/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1942435A1 (de) * | 1968-08-20 | 1970-02-26 | Toyoda Chuo Kenkyusho Kk | Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Bestimmung des Einspritzzeitpunktes beim Verbrennungsmotor |
DE2538381A1 (de) * | 1975-08-28 | 1977-03-10 | Siemens Ag | Piezoelektrischer druckaufnehmer |
DE2739628A1 (de) * | 1977-06-22 | 1979-01-11 | Lucas Industries Ltd | Steuerventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2475638B1 (de) | 1984-09-14 |
AU6712881A (en) | 1981-08-20 |
JPS6314188B2 (de) | 1988-03-29 |
AU520853B2 (en) | 1982-03-04 |
FR2475638A1 (fr) | 1981-08-14 |
JPS56113044A (en) | 1981-09-05 |
GB2069599A (en) | 1981-08-26 |
US4483480A (en) | 1984-11-20 |
DE3105335C2 (de) | 1986-10-09 |
GB2069599B (en) | 1983-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3105335A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE2845022C2 (de) | Elektronisches Bauelement | |
DE4015109A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE3606227A1 (de) | Magnetventil | |
EP0477520A1 (de) | Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen Kontaktierung mehrerer elektrisch erregbarer Aggregate von Brennkraftmaschinen | |
EP1420467B1 (de) | Aktor mit einer Durchführungsöffnung, die bei der Umspritzung gegen eindringenden Kunststoff abgedichtet ist | |
DE10254450A1 (de) | Piezoelektrische Vorrichtung der Stapelart, Verfahren zum Herstellen derselben und Einspritzeinrichtung | |
DE102009034099A1 (de) | Piezoaktor mit elektrischer Kontaktierung | |
DE102007050634A1 (de) | Zündkerze | |
EP0068339B1 (de) | Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen | |
DE10241992A1 (de) | Piezoelektrischer Aktor | |
DE4003958C2 (de) | ||
EP1382047B1 (de) | Magnetspulenanordnung | |
EP0523645A2 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE1576465C3 (de) | Elektrischer Temperaturfühler zur Beeinflussung einer elektrisch gesteuerten Benzineinspritzeinrichtung fur Brennkraft maschinen | |
DE102006032743A1 (de) | Aktor zum Hubantrieb eines Stellglieds | |
EP1682772A1 (de) | Kontaktierungsmatte f r einen aktor und zugeh riges her stellungsverfahren | |
DE10039218A1 (de) | Piezoelektrische Aktuatoranordnung, inbesondere zur Betätigung eines Ventils in einem Kraftfahrzeug | |
WO2005088744A1 (de) | Verfahren zur anordnung eines kontaktpins für ein piezoelement sowie hülse und aktoreinheit | |
DE2928018C2 (de) | Vorrichtung zum Zünden eines mageren Brennstoff-Luft-Gemischs | |
DE102009002311A1 (de) | Piezoelektrischer Aktor und Brennstoffeinspritzventil | |
DE69513604T2 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE2152843C3 (de) | ||
DE102018101351A1 (de) | Sitzplatte für einen Injektor und Verfahren zur Herstellung einer solchen Sitzplatte | |
WO2005048365A1 (de) | Kontaktierung für einen aktor und zugehöriges herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |