DE3104806A1 - Machine for wrapping materials - Google Patents

Machine for wrapping materials

Info

Publication number
DE3104806A1
DE3104806A1 DE19813104806 DE3104806A DE3104806A1 DE 3104806 A1 DE3104806 A1 DE 3104806A1 DE 19813104806 DE19813104806 DE 19813104806 DE 3104806 A DE3104806 A DE 3104806A DE 3104806 A1 DE3104806 A1 DE 3104806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
arm
wrapping
troughs
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813104806
Other languages
German (de)
Other versions
DE3104806C2 (en
Inventor
Hans Hugo 4020 Mettmann Büttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ggv Gustav Grolman Verpackungs-Gmbh & Co Kg 4000
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813104806 priority Critical patent/DE3104806C2/en
Publication of DE3104806A1 publication Critical patent/DE3104806A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3104806C2 publication Critical patent/DE3104806C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/04Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated
    • B65B11/045Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated by rotating platforms supporting the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

The invention relates to a machine for wrapping materials, having a table which is driven so as to rotate and on which the material to be wrapped can stand, and a supporting device adjacent to the said table for the roll supplying the wrapping film, the standing table (2) being surrounded by two guideways for arms (53, 54), the movement of which is controlled separately, which clamp the wrapping film (47') between them and one (54) of which has clamping depressions (M1, M2) on opposite sides in the direction of the guideway, a cutting blade (70 and 71 respectively) which can be made to adopt the cutting position by passing over the clamping position being adjacent to each of the clamping depressions (M1, M2). <IMAGE>

Description

Maschine zum Einwickeln von Gütern Machine for wrapping goods

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Einwickeln von Gütern gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a machine for wrapping goods according to Preamble of claim 1.

Eine derartige Maschine ist durch die ältere Anmeldung (P 30 24 431.6-27) vorgeschlagen worden, wobei das Festlegen des Folienendes an dem einzuwickelnden Gut von Hand erfolgt oder durch Ankleben bzw. Festklemmen. Nach Beendigung des Einwickelvorganges stoppt der Drehtisch, und anschließend ist die Folie von Hand durchzutrennen. Diese Arbeitsschritte sind aufwendig und schränken die Wirtschaftlichkeit der Maschine ein.Such a machine is by the earlier application (P 30 24 431.6-27) has been proposed, whereby the fixing of the film end to the to be wrapped Well done by hand or by gluing or clamping. After finishing the wrapping process the turntable stops and then the film has to be cut by hand. These Work steps are complex and limit the profitability of the machine a.

Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wirtschaftlichkeit einer gattungsgemäßen Maschine zu erhöhen.The object of the invention is based on economic efficiency a generic machine to increase.

Gelöst wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen des Atispruchs Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Maschine angegeben, die sich insbesondere durch eine wirtschaftliche Arbeitsweise auszeichnet. Das manuelle Anlegen des Folienendes am einzuwickelnden Gut und das manuelle Durchtrennen der Folie nach Beendigung des Einwickelns entfällt nun. Diese Aufgabe übernehmen die beiden getrennt voneinander bewegungsgesteuerten, die Wickelfolie zwischen sich einklemmenden Arme. In der Ausgangsstellung der Maschine, also vor dem Einwickeln des auf dem drehangetriebenen Aufstelltisch befindlichen Gutes, ist das Folienende von den beiden Armen gehalten. Diese bewegen sich dann auf ihren Führungsbahnen unter Mitnahme des Folienendes nahezu einmal um das Packstück herum und lassen danach das Folienende los. Die Folie ist dabei in haftende Anlage zu dem Gut .getreten, so daß sie sich nicht selbsttätig löst. Wie gefunden wurde, ist die haftende Anlage so groß, daß bei der anschließend erfolgenden Drehung des. Aufstelltisches und dem dabei auftretenden Zug an der Folie die Haltung nicht aufgegeben wird. Nach beendigtem Wickelvorgang fährt der eine Arm auf seiner Förderbahn gegen die eine Seite der Wickelfolie, während der andere Arm sich auf seiner Führungsbahn in entgegengesetzter Richtung bewegt und gegen die andere Seite der zwischen Folienwickeirolle und Gut freigespannten Folie tritt. Somit ist die Folie erneut eingespannt, und zwar zwischen der Klemm-Mulde des einen Armes und der Klemmbacke des anderen Armes-. Durch aufeinander zu gerichtete Bewegung von Klemmbacke und Klemm-Mulde bzw.This task is solved by the characteristic of the atispruchs Zufahrt Such a configuration, a generic machine is specified, which in particular characterized by an economical way of working. The manual application of the end of the film on the goods to be wrapped and the manual severing of the film after completion of the Wrapping is no longer necessary. The two take on this task separately from each other motion-controlled, the wrapping film between clamping arms. In the starting position the machine, so before the wrapping of the rotary driven When the goods are placed on the table, the end of the film is held by the two arms. These then move on their guideways, taking the end of the film with them almost once around the package and then let go of the end of the film. The foil is in the process of adhering to the property, so that it is not self-acting solves. As has been found, the adhesive system is so large that the subsequent the rotation of the installation table and the resulting pull on the film the attitude is not given up. When the wrapping process is finished, one of them drives Arm on its conveyor track against one side of the wrapping film while the other Arm moves on its guideway in the opposite direction and against the other side of the film stretched freely between the film roll and the good occurs. Thus, the film is clamped again, between the clamping trough of the one Arm and the jaw of the other arm. By moving towards each other of clamping jaw and clamping trough or

dem Überfahren der Klemmstellung tritt dje dieser Klemm-Mulde benachbarte Messerschneide in Funktion unter Durchtrennen der Folie an der dem Gut zugekehrten Seite, so daß danach erneut das Folienende von beiden Armen gehalten ist. Der nächste Wickelvorgang geschieht in der gleichen Weise, jedoch tritt darin die gegenüberliegende Klemm-Mulde mit der ihr zugeordneten Messerschneide in Funktion.when the clamping position is passed, the adjacent clamping trough occurs Knife edge in function while cutting through the foil at the one facing the item Side, so that then the end of the film is held by both arms again. The next The winding process is done in the same way, but the opposite occurs Clamping recess with its assigned knife edge in operation.

Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, wenn die Führungsbahnen von konzentrisch zur Drehtischachse angeordneten Ringen gebildet ind. Solche Ringe lassen sich günstig von in gleicher Umfangsverleilung angeordneten Führungsrollen in horizontaler Ebene lagern, wobei eine der Führungsrollen angetrieben ist. Von Vorteil ist es dabei, wenn die Ringe deckungsgleich übereinanderliegen. An advantageous further development is when the guideways formed by rings arranged concentrically to the turntable axis ind. Such rings can be favorably arranged in the same circumferential distribution Store guide rollers in a horizontal plane, with one of the guide rollers being driven is. It is advantageous if the rings are congruent one on top of the other.

Es ist günstig, wenn die Klemm-Mulden von einem in Richtung der Führungsbahn beweglichen Schieber gebildet sind, der relativ zu seinem Arm - von entgegengesetzt gerichteten Federn - beaufschlagt in einer Mittelstellung gehalten ist und seitlich eines relativ zum Arm ortsFesten Messers sitzt, - dessen Schneiden bei der Verlagerung des Schiebers über die Randkanten der Mulden vertreten. Der konstruktive Aufwand ist dadurch sehr gering. Die Steuerungen für das Einklemmen und -Durchtrennen der Folie resultieren aus der Bewegung der Arme zueinander bzw. -deren Antriebe.It is advantageous if the clamping troughs are directed from one in the direction of the guideway movable slide are formed, which is relative to his arm - from opposite directed springs - is held in a central position and acted on the side a knife that is stationary relative to the arm, - its cutting edges when moving of the slide represented over the edge of the troughs. The constructive effort is therefore very low. The controls for pinching and cutting the Foil result from the movement of the arms towards each other or their drives.

Schließlich besteht ein vorteilhaftes Merkmal noch darin, daß die Klemmbacke als wechselweise in die eine oder andere Klemm-Mulde eintauchender Stab ausgebildet ist, dessen Mantelfläche gegen die Innenflächen von Schenkeln der U-förmig gestalteten Klemm-Mulden tritt. Auf diese Weise ist das zwischen den Armen eingeklemmte Folienmaterial sicher gehalten.Finally, there is an advantageous feature that the Clamping jaw as a rod dipping alternately into one or the other clamping recess is formed, the outer surface of which against the inner surfaces of legs of the U-shaped designed clamping depressions occurs. That way, that's what is trapped between the arms Foil material held securely.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Fig. 1 bis 10 erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf. die Maschine, Fig. 2 den Schnitt nach der Linie ll-ll in Fig. 1, Fig. 3 einen Ausschnitt der Maschine im Bereich des Drehtellers, der diesem zugeordneten Ringe und der von den Ringen getragenen Arme, wobei der die Klemmbacke aufweisende Arm abgebrochen dargestellt ist, Fig. 4 den die Klemmbacke aufweisenden Arm, Fig. 5 einen Querschnitt durch beide Arme, die die Folie zwischen sich einklemmen, Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, jedoch bei Überfahren der Klemmstellung und Durchtrennen der Folie und Fig. 7 bis 10 in schematischer Darstellung verschiedene Positionen während des Umwickelns des auf dem Drehtisch befindlichen Gutes. An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to FIG Figs. 1 to 10 explain. It shows: Fig. 1 is a plan view of. the Machine, FIG. 2 shows the section along the line II-II in FIG. 1, FIG. 3 shows a detail of the machine in the area of the turntable, the rings assigned to it and that of arms carried by the rings, with the arm having the jaw broken off FIG. 4 shows the arm having the clamping jaw, FIG. 5 shows a cross section by both arms which clamp the film between them, FIG. 6 one of FIG. 5 Corresponding illustration, but when the clamping position is exceeded and severed of the film and FIGS. 7 to 10 show various positions in a schematic representation while wrapping the goods on the turntable.

Die Maschine weist eine im Gru-ndriß rechteckige Fußplatte 1 auf, in welcher . ein mit der Oberfläche der Fußplatte 1 abschließender, im Grundriß kreisförmiger Aufstelltisch 2 drehbar gelagert ist. Der An-Irieb des Aufstelltisches 2 erfolgt über eine Kette 3 mittels eines in einem Gehäuse 4 unlergebrachten Getriebemotors 5. The machine has a base plate 1, which is rectangular in outline, in which . one with the surface of the base plate 1 concluding, in plan circular table 2 is rotatably mounted. The drive of the table 2 takes place via a chain 3 by means of a geared motor installed in a housing 4 5.

Das Gehäuse 4 ist seinerseits einer Säule 6 benachbart, die mit einer weiteren Säule 7 einen Wagen 8 führE. Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die rohrförmigen, im Querschnitt quadratischen Säulen 6, 7 um 45 Grad versetzt zur Längsachse der Fußplatte 1 eusgerichtet. Eine Stabilisierung erhalten die Säulen 6, 7 durch eine ihre oberen Enden verbindende Jochplatte 9. Letztere erfaßt noch eine weitere Säule 10, die sich zwischen Aufstelltisch 2 und Säule 6 erstreckt.The housing 4 is in turn adjacent to a column 6 with a further column 7 a carriage 8 lead. As can be seen in particular from Fig. 1, the tubular columns 6, 7, which are square in cross section, are offset by 45 degrees aligned with the longitudinal axis of the footplate 1. The columns are stabilized 6, 7 by a yoke plate 9 connecting their upper ends. The latter is still covered Another column 10, which extends between the table 2 and 6 column.

Auf der Säule 10 führt sich ein nicht dargestellter Schlitten, von dem ein Ausleger ausgeht, der das auf den Drehtisch 2 aufgesetzte Gut 17 abstützt.On the column 10, a carriage, not shown, leads from which a boom goes out, which supports the item 17 placed on the turntable 2.

Der höhenverstellbare Wagen 8 setzt sich aus einem zwischen den Säulen 6, 7 übereinander angeordneten Oberteil 19 und einem lJnterteil 20 zusammen. Zur Führung von Oberteil 19 und Unterteil 20 an den Säulen 6, 7 dienen die in Ober- und Unterteil gelagerten, den Säulen 6, 7 benachbarten Führungsrollen 21 bzw. 22, welche entsprechend der Ausrichtung der Säulen 6, 7 eine umfangsseitige, im Querschnitt winkelförmige Nut ausbilden. Hierdurch erhält der Wagen 8 eine Führung sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung.The height-adjustable carriage 8 consists of one between the columns 6, 7 upper part 19 arranged one above the other and a lower part 20 together. To the The upper part 19 and the lower part 20 are guided on the pillars 6, 7 in the upper and lower part mounted guide rollers 21 and 22, respectively, adjacent to the columns 6, 7, which, according to the orientation of the columns 6, 7, has a circumferential cross-section Form an angular groove. This gives the carriage 8 a guide both in Longitudinal as well as transverse.

Vom Unterteil 20 gehen aufwärts gerichtete Stäbe 24, 25 aus, die im Unterteil 20 verspannt sind. Die Stäbe 24, 25 durchsetzen Führungen des Oberteils 19. Durch einen Spannknebel 28 kann das Oberteil 19 in seiner Lage zum Unterteil justiert werden.From the lower part 20 go upward rods 24, 25, which in the Lower part 20 are braced. The rods 24, 25 pass through guides of the upper part 19. By means of a clamping toggle 28, the upper part 19 can be positioned in relation to the lower part adjusted.

Das Oberteil 19 des Wagens 8 wird durchsetzt von einer sich zwischen Jochplatte 9 und Fußplatte 1 erstreckenden, zwischen den Säulen 6, 7 angeordneten Gewindespindel 32. Auf dieser läuft eine im Oberteil 19 axial unverschieblich gelagerte Verstellmutter 37, die mit einem Kettenrad 38 verbunden ist. Letzteres wird über eine Kette 39 von einem Antriebsmotor 41 in Umdrehung versetzt. The upper part 19 of the carriage 8 is penetrated by a between Yoke plate 9 and base plate 1 extending between the columns 6, 7 arranged Threaded spindle 32. On this one runs axially immovable in the upper part 19 Adjusting nut 37 which is connected to a sprocket 38. The latter is over a chain 39 set in rotation by a drive motor 41.

Sowohl das Oberteil 19 als auch das Unterteil 20 sind mit Tragplatten- 43 bzw. 44 bestückt. An der Tragplatte 43 sitzt ein Zentrierzapfen 45, während die untere Tragplatte 44 einen Zentrierzapfen 46 aufweist. Both the upper part 19 and the lower part 20 are equipped with support plate 43 or 44 equipped. On the support plate 43 sits a centering pin 45, while the lower support plate 44 has a centering pin 46.

Letztere haltern zwischen sich die Folienwickelrolle 47. Somit stellt der Wagen 8 bzw. dessen Unterteil und Oberteil die Tragvorrichtung für die Wickelfolienrolle 47 dar.The latter hold the film roll 47 between them the carriage 8 or its lower part and upper part, the support device for the wrapping film roll 47 represents.

Während des Einwickelns des auf den Aufstelltisch 2 aufgesetzten Gutes 1 7 fährt der Wagen 8 auf- und abwärts, so daß das Gut wendelförmig eingewickelt wird. During the wrapping of the placed on the table 2 Good 1 7 drives the carriage 8 up and down, so that the good is helically wrapped will.

Dem Aufstelltisch 2 sind konzentrisch zur Drehtischachse übereinander angeordnete Ringe 51 und 52 zugeordnet, welche die Fbhrungsbahnen zweier getrennt voneinander bewegungsgesteuerter Arme 53 und 54 bilden.The table 2 are concentric to the turntable axis one above the other arranged rings 51 and 52 assigned, which separate the guide tracks of two arms 53 and 54 which are movement-controlled from one another.

Die Ringe 51, 52 bestehen aus Vierkantrohr. Gehalten werden diese durch in gleicher Umfangsverteilung vorgesehene Führungsrollen 55. The rings 51, 52 are made of square tube. These are held by means of guide rollers 55 provided with the same circumferential distribution.

Jeweils eine Führungsrolle 55 treibt den ihr zugeordneten Ring 51, 52 -an. In each case a guide roller 55 drives the ring 51 assigned to it, 52 -an.

Der am unteren Ring 51 festgelegte Arm 53 sitzt an einer einwärts gerichteten Lasche 56. - Von dem Arm 53 geht in versetzter Anordnung eine vertikal verlaufende Klemmbacke 57 aus, die ihrerseits als im Querschnitt kreisförmiger Stab ausgebildet isi. Die Länge der Klemmbacke 57 ist größer als die Breite der Folienwickelrolie 47.The arm 53 fixed on the lower ring 51 is seated inwardly on one directed tab 56. - From the arm 53 goes in a staggered arrangement vertically extending jaw 57, which in turn as a circular cross-section rod trained isi. The length of the clamping jaw 57 is greater than the width of the film roll roll 47.

Der ebenfalls an einer einwärts gerichteten Lasche 58 des oberen Ringes 52 festgelegte Arm 54 trägt einen aufwärts gerichteten Vierkantstab 59 von größerer Länge als.die Breite der Wickelfolienrolle. In dem Stab 59 sind zwei übereinander angeordnete Bohrungen 60 vorgesehen, - die beidseitig aufgebohrt sind und zwischen sich eine Nabenmittelwand 61 belassen. An dieser stützen sich die einen Enden von entgegengesetzt gerichteten Druckfedern 62 und 63 ab, die auf in den Bohrungen 60 geführten Gleitschienen 76 sitzen und ihrerseits die durch die Gleitschienen 76 starr verbundenen Muldenboden 64, 65 eines im Querschnitt kastenförmigen Schiebers 66 beaufschlagen. An die Mulden böden 64, 65 sind die Schieberseitenplatten 67, 68 angesetzt, die an den ihnen zugekehrten Außenflächen des Vierkantstabes 59 gleiten. Es liegt eine solche Federbelastung durch die Federn 62, 63 vor, daß der Schieber 66 in einer Mittelstellung gehalten ist. Außenseitig der Schieberplatte 68 sitzt ein Messer 69. Dieses erstreckt sich in Längsrichtung des Vierkantstabes 59, besitzt eine geringere Breite als die Schieberpiatte 68 und bildet außenseitig Messerschneiden 70 und 71 aus. Das Messer 69 ist mittels zweier Schrauben 72 über den Schraubenschaft umgebetider Distanzbüchsen 73 gegen den Vierkantstab - 59 verspannt. Die Distanzbüchsen 73 durchsetzen quergerichtete Längsschlitze 74 in der Schieberplatte 68 und haben eine solche Länge, daß die freie Bewegbarkeit des Schiebers 66 nicht beeinträchtigt ist.Also on an inwardly directed tab 58 of the upper ring 52 fixed arm 54 carries an upwardly directed square bar 59 of larger Length as the width of the wrapping film roll. In the rod 59 there are two one above the other arranged bores 60 provided, - which are drilled open on both sides and between Leave a hub center wall 61. One of the ends of is supported on this oppositely directed compression springs 62 and 63, which on in the bores 60 The slide rails 76 guided by the slide rails 76 rigidly connected trough bottom 64, 65 of a cross-sectionally box-shaped slide 66 apply. On the trough floors 64, 65 are the slide side plates 67, 68 attached, which slide on the outer surfaces of the square rod 59 facing them. There is such a spring loading by the springs 62, 63 that the slide 66 is held in a central position. The slide plate 68 is seated on the outside a knife 69. This extends in the longitudinal direction of the square rod 59 has a smaller width than the slide plate 68 and forms knife edges on the outside 70 and 71 off. The knife 69 is by means of two screws 72 over the screw shaft encircled spacer sleeves 73 against the square bar - 59 braced. The spacers 73 pass through transverse longitudinal slots 74 in the slide plate 68 and are of such a length that the slide 66 cannot move freely is impaired.

Die Muldenböden 64, 65 sind gegenüber den Randkanten der Schieberplatten 67, 68 zurückversetzt, so daß im Querschnitt U-förmig gestaltete Klemm-Mulden M 1 und M 2 vorliegen. Die über die Klemmböden 64, 65 vorstehenden Schenkel 75 weisen einen entsprechend der Krümmung der Klemmbacke 57 entsprechenden Verlauf auf. The trough bottoms 64, 65 are opposite the edge edges of the slide plates 67, 68 set back, so that in cross section U-shaped clamping troughs M 1 and M 2 are present. The legs 75 protruding beyond the clamping bases 64, 65 point a course corresponding to the curvature of the clamping jaw 57.

Es ergibt sich folgende Wirkungsweise: Fig. 7 zeigt die Ausgangsstellung der Maschine. Das Folienende 47" ist gehalten zwischen der Klemmbacke 57 und Klemm-Mulde M 1. Nun wird über den den Ringen 51, 52 zugeordneten Antrieb die Lage gemäß Fig. 8 herbeigeführt. Wird nun das einzuwickelnde Gut 17 mittels eines Gabelstaplers in Pfeilrichtung aufgesetzt, so führt dieses ' zu - einem Ausstülpen des zwischen Folienwickelrolle 47 und Klemm-Mulde M 1 und Klemmbacke 57 freigespannten Folienabschnittes 47', siehe strichpunktierte Darstellung in Fig. 8. Danach setzt der weitere Antrieb der Ringe 51, 52 in der in Fig. 8 gezeigten Drehrichtung ein Die Bewegung der Ringe 51, 52 wird stillgesetzt, wenn die von diesen getragenen Arme bzw. der daran sitzenden Klemmbacke 57 und Klemm-Mulde M 1 die Stellung gemäß Fig. 9 einnehmen. Dann lüften Klemmbacke 57 und Klemm-Mulde M 1, wodurch das Folienende 47" freigegeben wird. The effect is as follows: FIG. 7 shows the starting position the machine. The film end 47 ″ is held between the clamping jaw 57 and the clamping trough M 1. The position according to FIG. 8 brought about. Now the goods to be wrapped 17 by means of a forklift placed in the direction of the arrow, this leads to - the between Foil winding roll 47 and clamping trough M 1 and clamping jaw 57 of freely stretched film section 47 ', see dash-dotted representation in Fig. 8. Then the further drive starts of the rings 51, 52 in the direction of rotation shown in Fig. 8 The movement of the rings 51, 52 is stopped when the arms carried by them or those sitting on them Clamping jaw 57 and clamping trough M 1 assume the position shown in FIG. Then ventilate Clamping jaw 57 and clamping trough M 1, whereby the film end 47 "is released.

Die bereits an drei Flächen des Gutes 17 anliegende Folie ist nun durch Haftung - ausreichend gehalten, so daß der Austellliscll in tshr zeiCJel*-richtung drehen kann unter Einwickeln des Gutes 17. The film, which is already in contact with three surfaces of the good 17, is now by Liability - held sufficiently so that the exhibition Can turn in tshr zeiCJel * direction while wrapping the goods 17.

Nach Beendigung des Einwickelns fährt die an dem Ring 51 sitzende Klemmbacke 57 in die Stellung gemäß Fig. 10 und liegt damit an der einen Seite des zwischen dem Gut 17 und der Wickelfolienrolle 47 freigespannten Folienabschnitts 47' an, während sich der andere Ring in entgegengesetzte Richtung bewegt, so daß nun die der Klemm-Mulde M 1 gegenüberliegende Klemm-Mulde M 2 mit der Klemmbacke 57 zusammenwirkt unter Einklemmen des freigespannten Folienabschnilles. Nach Überfahren dieser Klemmstellung, also einer zusätzlichen Bewegung von Klemmbacke 57 und Klemm-Mulde M 2 aufeinander zu, wird der Schieber 66 verlagert. Da das Messer 69 stehenbleibt, trennt dessen Messerschneide 71, wie in Fig. 6 veranschaulicht ist, die zum Gut 17 führende Folie durch. Danach ist das neue Folienende 47" zwischen der Klemm-Mulde M 2 und der Klemmbacke 57 gehalten. Es liegt die Ausgangsstellung vor, so daß der nächste Einwickelvorgang eines neu aufzustellenden Gutes erfolgen kann.After the end of the wrapping, the seated on the ring 51 moves Clamping jaw 57 in the position shown in FIG. 10 and is thus on one side of the between the good 17 and the wrapping film roll 47 freely stretched film section 47 'while the other ring moves in the opposite direction so that now the clamping trough M 2 opposite the clamping trough M 1 with the clamping jaw 57 cooperates with clamping of the freely stretched film section. After being run over this clamping position, so an additional movement of the clamping jaw 57 and clamping trough M 2 towards one another, the slide 66 is displaced. Since the knife 69 stops, separates its knife edge 71, as illustrated in FIG. 6, from the material 17 leading slide through. Then the new end of the film 47 ″ is between the clamping trough M 2 and the jaw 57 held. It is the starting position, so that the the next wrapping process of a new item to be set up can take place.

Die Klemm-Mulden M 1, M 2 und die Messerschneiden 70, 71 arbeiten -damit wechselweise.The clamping troughs M 1, M 2 and the knife edges 70, 71 work -therefore alternately.

Aile in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.All mentioned in the description and shown in the drawing New features are essential to the invention, even if they are not in the claims are expressly claimed.

LeerseiteBlank page

Claims (5)

ANSPRÜCHE 1. Maschine zum Einwickeln von Gütern, mit drehangetriebenem Aufstelltisch für das einzuwickelnde Gut und diesem benachbarter Tragvorrichtung für die Wickelfolienrolle, dadurch gekennzeichneL, daß der Aufstelltisch (2) von zwei Führungsbahnen (51, 52) für getrennt voneinander bewegungsgesteuerten, die Wickelfolie (47') zwischen sich einklemmenden Armen (53, 54) umfaßt ist, von denen der eine Arm (54) an in Richtung der Führungsbahn gegenüberliegenden Seiten Klemm-Mulden (M 1, M 2) zum Einfahren der Klemmbacke (57) des anderen Armes (53) aufweist, welchen Klemm-Mulden (M 1, M 2) jeweils eine durch Überfahren der Klemmstellung in Schneidstellung bringbare Messerschneide (70 bzw. 71) benachbart ist. CLAIMS 1. Machine for wrapping goods, with rotary drive Set-up table for the goods to be wrapped and the supporting device adjacent to it for the wrapping film roll, characterized in that the installation table (2) of two guideways (51, 52) for separately motion-controlled, the Wrapping film (47 ') is enclosed between clamping arms (53, 54), of which one arm (54) on opposite sides in the direction of the guideway with clamping troughs (M 1, M 2) for retracting the clamping jaw (57) of the other arm (53) which Clamping troughs (M 1, M 2) each one by driving over the clamping position in the cutting position bringable knife edge (70 or 71) is adjacent. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen vom konzentrisch zur Drehtischachse angeordneten Ringen (51, 52) gebildet sind.2. Machine according to claim 1, characterized in that the guideways are formed by rings (51, 52) arranged concentrically to the turntable axis. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (51, 52) deckungsgleich übereinander liegen.3. Machine according to claim 2, characterized in that the rings (51, 52) are congruent on top of each other. 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemm-Mulden (M 1, M 2) von einem in Richtung der Führungsbahn beweglichen Schieber (66) gebildet sind, der relativ zu seinem Arm (54) von entgegengesetzt gerichteten Federn (62, 63) beaufschlagt in einer Mittelstellung gehalten ist und seitlich eines relativ zum Arm (54) ortsfesten Messers (69) sitzt, dessen Schneiden (70, 71) bei der Verlagerung des Schiebers (66) über die Randkanten der Mulden (M 1, M 2) vortreten.4. Machine according to claim 1, characterized in that the clamping troughs (M 1, M 2) formed by a slide (66) which is movable in the direction of the guideway are, which relative to its arm (54) by oppositely directed springs (62, 63) is held in a central position and laterally one relative to the arm (54) of the stationary knife (69) is seated, the cutting edges (70, 71) of which during the displacement of the slide (66) step forward over the edge of the troughs (M 1, M 2). 5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacke (57) als wechselweise in die eine oder andere Klemm-Mulde (M 1, M 2). eintauchender Stab ausgebildet istr dessen Mantelfläche gegen die Innenflächen (75) von Schenkeln der U-förmig gestalteten Klemm-Mujden (M 1, M 2) tritt.5. Machine according to claim 1, characterized in that the clamping jaw (57) as alternately in one or the other clamping trough (M 1, M 2). more immersive The rod is designed with its outer surface against the inner surfaces (75) of legs the U-shaped clamping cups (M 1, M 2) occurs.
DE19813104806 1981-02-11 1981-02-11 Machine for wrapping goods Expired DE3104806C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104806 DE3104806C2 (en) 1981-02-11 1981-02-11 Machine for wrapping goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104806 DE3104806C2 (en) 1981-02-11 1981-02-11 Machine for wrapping goods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3104806A1 true DE3104806A1 (en) 1982-08-19
DE3104806C2 DE3104806C2 (en) 1983-07-07

Family

ID=6124551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104806 Expired DE3104806C2 (en) 1981-02-11 1981-02-11 Machine for wrapping goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3104806C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110775319A (en) * 2019-11-14 2020-02-11 杭州云淡包装有限公司 Automatic preservative film wrapping equipment for product packaging

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7926977U1 (en) * 1980-01-10 C. Keller Gmbh U. Co Kg, 4530 Ibbenbueren Device for wrapping a stack in a sheet of plastic film

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7926977U1 (en) * 1980-01-10 C. Keller Gmbh U. Co Kg, 4530 Ibbenbueren Device for wrapping a stack in a sheet of plastic film

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110775319A (en) * 2019-11-14 2020-02-11 杭州云淡包装有限公司 Automatic preservative film wrapping equipment for product packaging

Also Published As

Publication number Publication date
DE3104806C2 (en) 1983-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774704A1 (en) Device for winding metal tape reels
DE4344920A1 (en) Device for the transverse cutting of various materials
DE3004701A1 (en) SLOT AND CURLING DEVICE FOR PROCESSING A MOVING MATERIAL RAIL
DE2316078A1 (en) STAND WINDING MACHINE
EP0146096B1 (en) Lifting-turntable device
DE2420690A1 (en) DEVICE FOR BENDING TUBE SECTIONS
DE2128717A1 (en) Method and device for producing insulating glazing
DE2722224C2 (en) Machine for assembling veneer strips or the like.
DE2110540A1 (en) Frame-welder - for plastic frames eg window frames
DE3104806A1 (en) Machine for wrapping materials
DE1552422A1 (en) Bar loading magazine
DE19757934A1 (en) Skirt hem trimming apparatus
DE2009509A1 (en) Machine for the continuous Her position of reinforcement cages for reinforced concrete piles, masts or the like
DE2361405A1 (en) CUTTING DEVICE FOR EXTRUDED PROFILES
DE2700865C2 (en) Storage and conveying unit
DE1502970C3 (en) Flat knife hemming scissors
DE4111547A1 (en) Cyclic automated assembly machine - uses single drive motor to operate all functions via worm drive and cams
DE3024431A1 (en) Wrapping machine for palleted goods - has two-sectional carriage with spindle drive, to move carriage or one section only
DE2622494C2 (en) Method and device for forming a tube
EP0136424B1 (en) Method and machine for closing a receptacle with a cover, preferably made of an elastic material
DE3544058A1 (en) Sawing apparatus for the cutting-to-size of profiled strips or the like
DE1104422B (en) Machine for the continuous packaging of goods in flat bags made of thermoplastic material
DE2112022C3 (en) Pneumatically or hydraulically operated control device
DE2910097C2 (en) Device for milling drainage slots in a window profile
DE3105924C1 (en) Machine for mounting hood-shaped film covers on items to be packaged

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GGV GUSTAV GROLMAN VERPACKUNGS-GMBH & CO KG, 4000

8381 Inventor (new situation)

Free format text: BUETTNER, HANS HUGO, 4020 METTMANN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee