DE3104488A1 - Prefabricated compound unit for assembly to form larger structural bodies, and process and mould for the production thereof. - Google Patents

Prefabricated compound unit for assembly to form larger structural bodies, and process and mould for the production thereof.

Info

Publication number
DE3104488A1
DE3104488A1 DE19813104488 DE3104488A DE3104488A1 DE 3104488 A1 DE3104488 A1 DE 3104488A1 DE 19813104488 DE19813104488 DE 19813104488 DE 3104488 A DE3104488 A DE 3104488A DE 3104488 A1 DE3104488 A1 DE 3104488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prefabricated
precast
precast segment
segment
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813104488
Other languages
German (de)
Inventor
Josef 1170 Wien Ortner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHAMOTTEWAREN und THONOEFENFAB
Original Assignee
CHAMOTTEWAREN und THONOEFENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHAMOTTEWAREN und THONOEFENFAB filed Critical CHAMOTTEWAREN und THONOEFENFAB
Publication of DE3104488A1 publication Critical patent/DE3104488A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • F27D1/06Composite bricks or blocks, e.g. panels, modules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

The invention relates to prefabricated compound units for assembly to form larger structural bodies, such as tiled stoves or claddings, in particular using prefabricated structural parts such as, for exmaple, tiles. According to the invention, the prefabricated compound units are formed by a number of structural parts which are located one beside the other and are connected to one another by a solid body consisting of a hardenable material. The solid bodies form surfaces which, if appropriate, are provided with ribs and/or grooves and sealing strips, with the result that the abovementioned structural bodies can be formed from the prefabricated compound units simply by fitting the latter together.

Description

Die Erfindung betrifft Fertigteilsegmente zumThe invention relates to prefabricated segments for

Zusammensetzen zu größeren Baukörpern wie Kachelöfen oder Verkleidungen, insbesondere unter Verwendung vorgefertigter Bauteile, wie z.B. Kacheln. Weiters betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung solcher Fertigteilsegmente sowie eine Form.Assembling to form larger structures such as tiled stoves or cladding, especially using prefabricated components such as tiles. Furthermore The invention relates to a method for producing such prefabricated segments as well as a shape.

Beim Aufbau größerer Baukörper, wie sie z.B. Kachelöfen darstellen, ist es für die industrielle Fertigung und für ein rasches Aufbauen des Baukörpers von besonderem Vorteil, wenn der Baukörper aus Fertigteilsegnienten zusammengesetzt werden kann. Dies gilt insbesondere fiir den Aufbau von Kachelöfen, deren Aufbau aus einzelnen Kacheln nach der herkömmlichen Methode mehrere Tage und sogar Wochen in anspruch nimmt. Die Ausgestaltung der Fertigteilseimente mit einer Anzahl nebeneinanderliegender Bauteile, nämlich Kacheln, ist in Hinblick auf Dichtheit zwischen den Fertigteilsegmenten sowie in Hinblick auf den optischen Eindruck und auf die Festigkeit der Konstruktion von besonderer Bedeutung.When building larger structures, such as those shown by tiled stoves, it is for industrial production and for quick assembly of the structure of particular advantage if the building is composed of precast parts can be. This applies in particular to the construction of tiled stoves, their construction from individual tiles using the conventional method for several days and even weeks claims. The design of the precast elements with a number of adjacent ones Components, namely tiles, is in terms of tightness between the prefabricated segments as well as with regard to the visual impression and the strength of the construction really important.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl nebeneinanderliegender Bauteile durch einen Massivkörper aus erhärtbarem Baustoff miteinander verbunden ist. Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist der Massivkörper an seinen Flächen, die beim Zusammensetzen den anderen Fertigteilsegmenten zugewendet sind, mit Rippen und/oder Nuten versehen.The invention is characterized in that a number of adjacent Components connected to one another by a solid body made of hardenable building material is. According to a further feature of the invention, the solid body is on his Areas that face the other precast segments during assembly, provided with ribs and / or grooves.

Weiters i:t das erfindungsgemäße Fertigteilsegment dadurch gekennzeichnet, daß in den Flächen eine Nut entlang der Sichtseite des Fertigteilsegments und eine zweite Nut entlang der Innenseite des Fertigteilsegments angeordnet sind, in die Dichtstreifen aus hitzebeständigem Dichtmaterial z.B. Asbest einlegbar sind, um das Fertigteilsegaent zum Benachbarten hin abzudichten. In den Unteransprüchen sind weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung gekennzeichnet.Furthermore i: t the precast segment according to the invention characterized in that that in the surfaces a groove along the visible side of the precast segment and a second groove are arranged along the inside of the precast segment into which Sealing strips made of heat-resistant sealing material, e.g. asbestos, can be inserted to to seal the precast component to the neighboring. In the subclaims are further preferred embodiments of the invention characterized.

Im folgenden wird die Erfindung in einigen Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnungen näher beschrieben.In the following, the invention is presented in a few exemplary embodiments Hand of the drawings described in more detail.

Fig.l zeigt einen Schnitt durch einen Kachelofen, der unter Verwendung erfindungsgemäDer Fertigteilsegmente aufgebaut ist. Fig.2 ist die Draufsicht auf eine der horizontalen Flächen der Fertigteilsegmente mit teilweise eingelegten Dichtungen. Fig.3 ist ein Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig.2. In den Fig. 4 und 5 sind zwei verschiedene Ausführungen der zusawmenstoßenden Flächen zweier im Winkel von 900 aneinanderstoßender Fertigteilsegmente dargestellt. Fig. zeigt die Ausbildung eines erfindungsgemäßen Stoßes zwischen zwei gerade aneinanderstoßender Fertigteilsegmente, wobei ein Fertigteilsegment eine Eckkachel enthält. In Fig.7 ist rein schematisch der Formenaufbau vor-dem Gießen eines erfindungsgemäßen Fertigteilsegments dargestellt wobei die Form am Stirnende fortgelassen wurde.Fig.l shows a section through a tiled stove using The prefabricated segments according to the invention is constructed. Fig.2 is the top view of one of the horizontal surfaces of the precast segments with partially inserted seals. Fig.3 is a section along the line III-III in Fig.2. In Figs. 4 and 5 are two different versions of the abutting surfaces of two at an angle of 900 adjoining prefabricated segments are shown. Fig. Shows the training a joint according to the invention between two precast segments that are just abutting one another, wherein a precast segment contains a corner tile. In Fig.7 is purely schematic the mold structure before the casting of a precast segment according to the invention is shown where the shape at the front end has been omitted.

Fig.8 ist ein Schnitt gemäß der Linie VII-VII in Fig.7, wobei die Form am Stirnende eingezeichnet ist.Fig.8 is a section along the line VII-VII in Fig.7, the Shape is drawn at the front end.

In Fig.1 ist beispielsweise und rein schematisch der Aufbau eines Kachelofens dargestellt, wie er an und für sich bekannt ist, bei dem jedoch die erfindungsgemäßen Fertigteilsegmente verwendet sind. Auf einer Verteilerplatte 25 ist der Heizraum 26 mit der Heizraumauskleidung 27 angeordnet. Die fleizraumauskleidung 27, die zumeist aus Schamotte besteht, ist außen von Platten 28 umgeben, die den Heizraum zusammen mit der Heizraumauskleidung abdichten. Nach oben ist der Heizraum 26 durch die Heizplatte 29 abgeschlossen, die zum Entweichen der Verbrennungsgase 30 eine nicht dargestellte Öffnung (8berbrand) aufweist.In Figure 1, for example and purely schematically, the structure of a Tiled stove as it is known in and of itself, but in which the Precast segments according to the invention are used. On a distribution plate 25 the heating space 26 is arranged with the heating space lining 27. The meat room lining 27, which consists mostly of chamotte, is surrounded on the outside by plates 28, which the Seal the boiler room together with the boiler room lining. Upstairs is the boiler room 26 completed by the heating plate 29, which allows the combustion gases to escape 30 has an opening (not shown) (8berbrand).

Durch eine Klappe 31 wird der Heizraum 26 bedient.The boiler room 26 is operated by a flap 31.

Seitlich zum Heizraum sind ebenfalls nicht dargestellte Strömkanäle angeordnet, durch die aus der Umgebung kalte Sekundärluft 32 angesaugt, durch den Ofen hindurchgeleitet und als warme Sekundärluft 33 an die Umgebung wieder abgegeben werden.At the side of the boiler room are also not shown flow channels arranged, sucked in by the cold secondary air 32 from the environment, through the Passed through the furnace and released again as warm secondary air 33 to the environment will.

Bis zur Höhe der Heizplatte ist der dargestellte Ofen an den Außenseiten durch Sockelplatten 34 verkleidet. Auf den Sockelplatten liegen in mehreren Scharen die erfindungsgemäßen Fertigteilsegmente.The oven shown is on the outside up to the height of the heating plate covered by base plates 34. There are several flocks on the base plates the precast segments according to the invention.

Im Ofen sind je nach Größe des Ofens mehrere Etagen vorgesehen, die durch die Abdeckplatten 35 voneinander getrennt sind. Die Abdeckplatten 35 weisen jeweils in bekannter Weise Öffnungen für die Rauchgase und für die Sekundärluft auf. In der obersten Etage gelangt die warme Sekundärluft 33 durch die Öffnung 36 in die Umgebung und das Verbrennungsgas 30 durch das Rauchrohr 37 in den nicht dargestellten Kamin.Depending on the size of the oven, several floors are provided in the oven are separated from one another by the cover plates 35. The cover plates 35 have each in a known manner openings for the flue gases and for the secondary air on. On the top floor, the warm secondary air 33 passes through the opening 36 into the environment and the combustion gas 30 through the smoke pipe 37 in the not shown Chimney.

Wie bereits oben gesagt ist in Fig.1 der Aufbau des Kachelofens nur schematisch dargestellt, wobei einige Konstruktionsdetails wie z.B. die Befestigung der Abdeckplatten 35 im Inneren des Ofens weggelassen wurden.As already said above, the structure of the tiled stove is only shown in FIG shown schematically, with some construction details such as the fastening the Cover plates 35 inside the oven have been omitted.

Die erfindungsgemäßen Fertigteilsegmente (Fig. 2) bestehen im wesentlichen aus einer Reihe nebeneinanderliegender Kacheln 2 und dem Massivkörper 3. Die horizontalen Flächen 4,5 des Massivkörpers 3 weisen zwei Nuten 9, 10 auf, wobei die eine Nut 9 entlang der Sichtseite des Fertigtailsegments 1, das ist die Seite auf der die Kacheln frei angeordnet sind, und eine zweite Nut 10 entlang der nach innen liegenden Seite des Fertigteilsegments verläuft. In den Nuten 9, 10 sind Dichtstreifen 11, 12 aus hitzbbeständigem Dichtmaterial wie z.B. Asbest, eingelegt.The prefabricated segments according to the invention (FIG. 2) essentially consist from a row of adjacent tiles 2 and the solid body 3. The horizontal ones Areas 4, 5 of the solid body 3 have two grooves 9, 10, one groove 9 along the visible side of the finished tail segment 1, that is the side on which the Tiles are freely arranged, and a second groove 10 along the inward Side of the precast segment runs. In the grooves 9, 10 are sealing strips 11, 12 made of heat-resistant sealing material such as asbestos, inserted.

Dabei ist die Nut 10 so ausgeführt, daß sie in die entsprechende Nut des angrenzenden Fertigteilsegments derselben horizontalen Ebene übergeht, sodaß der Dichtstreifen 12 ohne Unterbrechung ausgeführt sein kann.The groove 10 is designed so that it fits into the corresponding groove of the adjacent precast segment passes over the same horizontal plane, so that the sealing strip 12 can be carried out without interruption.

Weiters sind Ausnehmungen 21, 22 vorgesehen, in die Winkel 23, 24 au eständigem Material wie z.B. rostfreiem Stahl, eingelegt sind. Die Winkel sind mittels Bolzen 38 mit den Massivkörpern der aneinanderstoßenden Fertigteilsegmente verbunden, wobei jeder Bolzen 38 in eine entsprechende Bohrung in der Fläche 4 des Massivkörpers 3 als auch in der Fläche 5 des darüberliegenden Fertigteilsegmentes (siehe Fig.3) eingreift.Furthermore, recesses 21, 22 are provided in the angles 23, 24 made of durable material such as stainless steel. The angles are by means of bolts 38 with the solid bodies of the abutting prefabricated segments connected, each bolt 38 in a corresponding hole in the surface 4 of the Solid body 3 as well as in the surface 5 of the prefabricated segment above it (see Fig. 3) engages.

Die Bohrungen tragen das Bezugszeichen 39 (Fig. 4).The bores have the reference number 39 (FIG. 4).

Der Fig.3 ist zu entnehmen, daß es sich bei den hier dargestellten Kacheln 2 um tiefe Schüsselkacheln handelt, die an sich in Folge Fehlens entsprechender Falzränder zum Setzen eines Kachelofens nicht verwendet werden konnten. Die Verwendung solcher Kacheln, die in der Herstellung relativ billig sind, ist erst durch die Anordnung des Massivkörpers 3 mit seinen beiden horizontalen Flächen 4, 5 möglich, die geeignete Auflagen für die darunter und darüber liegenden Fertigteilsegmente bilden.From Figure 3 it can be seen that it is in the case of the ones shown here Tiles 2 are deep bowl tiles, which in themselves as a result of the lack of corresponding ones Rebate edges could not be used to set a tiled stove. The usage such tiles, which are relatively cheap to manufacture, is only due to the Arrangement of the solid body 3 with its two horizontal faces 4, 5 possible, the suitable supports for the precast segments below and above form.

Gemäß Fig.2 reicht jedes Fertigteilsegment 1 huber die gesamte Breite des Ofens, wobei an den vertikalen Flächen 6, 7- um einen Winkel von 900 verdreht, die angrenzenden Fertigteilsegmente anstoßen. Die genaue Ausbildung der Flächen 6, 7 , die ähnlich Gehrungsschnitten ausgebildet sind, wird weiter unten beschrieben.According to FIG. 2, each prefabricated segment 1 extends over the entire width of the furnace, with the vertical surfaces 6, 7- twisted by an angle of 900, abut the adjacent precast segments. The exact formation of the surfaces 6, 7, which are designed similarly to miter cuts, will be described below.

Fig.4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die aneinanderstoßenden Flächen 6, 7 zweier in einer Ebene liegender Fertigteilsegmente 1. Die Flächen 6,7 sind stufenförmig ausgeführt und sind im mittleren Teil S-förmig geschwungen ausgebildet. Der geschwungene Bereich ist huber die gesamte Höhe des Massivkörpers 3 erweitert (Ausnehmung 17) und geht an einer Seite in die lotrechte Nut 40 über. In der Ausnehmung 17 und der Nut 40 ist ein Dichtstreifen 14 bzw. eine Dichtschnur 13 angeordnet. Eine weitere lotrechte Dichtschnur 15 liegt in einer Ausnehmung 41 in der Nähe der Innenseite des Ofens. Die Dichtungen 13, .14, 15 sind in bevorzugter Weiseaus-Asbest, wobei insbesondere die Dichtung 15 hitzebeständig sein muß. Der Dichtstreifen 14 füllt die Ausnehmung- 17 nicht zur-Gänze aus, sondern ist infolge der S-förmigen Ausgestaltung locker, aber dichtend eingespannt. Die Dichtungsstreifen 13,14,15 können sich ohne Unterbrechung durch alle Ubereinanderliegende Scharen aus Fertigteilsegmenten erstrecken.4 shows an embodiment for the abutting surfaces 6, 7 of two prefabricated segments 1 lying in one plane. The areas 6, 7 are designed stepped and curved in the middle part S-shaped. The curved area is extended over the entire height of the solid body 3 (Recess 17) and merges into the vertical groove 40 on one side. In the recess 17 and the groove 40 a sealing strip 14 or a sealing cord 13 is arranged. Another vertical sealing cord 15 is located in a recess 41 in the vicinity of the Inside of the furnace. The seals 13, .14, 15 are preferably made of asbestos, in particular the seal 15 must be heat-resistant. The sealing strip 14 fills the recess 17 not completely, but is due to the S-shaped Design loosely but tightly clamped. The sealing strips 13,14,15 can move without interruption by all the groups of prefabricated segments lying one above the other extend.

Weiters sind an der Fläche 7 Anschlagflächen 19,20 ausgebildet, die an entsprechende Flächen der Fläche 6 des angrenzenden Fertigteilsegments anstoßen können.Furthermore, stop surfaces 19,20 are formed on the surface 7, which butt against corresponding surfaces of surface 6 of the adjoining precast segment can.

Beim Verlegen der zwei aneinandergrenzenden Fertigteilsegmente werden zuerst die Dichtungen 13, 14,15 in ihre entsprechenden Nuten bzw. Ausnehmungen eingelegt und dann das zweite Fertigteilsegment mit seiner Fläche 6 an die Fläche 7 herangeschoben. Dabei werden die Dichtungen 13 und 15 zusammengedrückt-und der Dichtungsstreifen 14 legt sich an die Krümmungen der Ausnehmungen 17 an. Erfolgt das Anpressen des zweiten Fertigteilsegments nicht genau im rechten Winkel zum ersten Fertigteilsegment, so wirkt eine der beiden Anschlagflächen 19 oder 20 als Drehachse und das Fertigteilsegment kann so lange verdreht werden, bis die andere Anschlagfläche ein weiteres Verdrehen verhindert. Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, daß es bei toleranzbedingten Maßungenauigkeiten der Fertigteilsegmente trotzdem zu einer exakten Abdichtung kommt.When laying the two adjoining prefabricated segments first the seals 13, 14, 15 are inserted into their corresponding grooves or recesses and then the second prefabricated segment with its surface 6 pushed up to the surface 7. The seals 13 and 15 are thereby pressed together - and the sealing strip 14 rests against the curvatures of the recesses 17. If the second precast segment not exactly at right angles to the first precast segment, so one of the two stop surfaces 19 or 20 acts as the axis of rotation and the precast segment can be rotated until the other stop surface continues to rotate prevented. This measure ensures that there is tolerance-related Dimensional inaccuracies of the precast segments still lead to an exact seal.

Wie bereits oben beschrieben, dienen die eingezeichneten Bohrungen 39 zur Aufnahme der Bolzen 38, die über die Winkel 23 die beiden angrenzenden Fertigteilsegmente zusammenhalten. Die Bohrungen 39 sind dabei in vorteilhafter Weise 90 angeordnet, daß dieFertigteilsegmente unter Spannung gegeneinander gehalten werden.As already described above, the holes shown are used 39 for receiving the bolts 38 which, via the angle 23, the two adjoining prefabricated segments stick together. The bores 39 are arranged in an advantageous manner 90, that the precast segments are held against each other under tension.

Fig.5 zeigt eine vereinfachte Form der Trennung flächen zwischen zwei aneinandergrenzenden Fertigteilsegmenten. Auch hier sind die Flächen 6,7 stufenweise ausgeführt und es sind Ausnehmungen 16, 17, 18 für die Aufnahme von Dichtungsstreifen vorgesehen. Die Ausnehmung 17 ist hier Jedoch gerade ausgebildet. Auch bei dieser Ausführungsform sind Anschlagflächen 19,20 vorgesehen, um das Verlegen der Fertigteilsegmente zu erleichtern.Fig.5 shows a simplified form of the separation surfaces between two adjoining precast segments. Here, too, the areas are 6.7 gradual executed and there are recesses 16, 17, 18 for receiving sealing strips intended. However, the recess 17 is straight here. Even with this one Embodiment, stop surfaces 19, 20 are provided to facilitate the laying of the prefabricated segments to facilitate.

Fig. 6 zeigt eine mögliche Ausführung der Verbindung zweier gerader Stücke aneinanderstoßender Fertigteilsegmente, wie es z.B. bei der Anordnung von Eckkacheln 42 notwendig ist. In den Ausführungabeispielen Fig.4 und 5 sind anstelle von Eckkacheln schmale Ecklisenen 43 angeordnet, die es erlauben, daß die Flächen 6,7 bis nahe an die Ecke des fertigen Ofens heranreichen.Fig. 6 shows a possible embodiment of the connection of two straight lines Pieces of adjoining prefabricated segments, as is the case, for example, with the arrangement of Corner tiles 42 is necessary. In the exemplary embodiments Fig.4 and 5 are instead of corner tiles narrow corner pilasters 43 are arranged, which allow the surfaces 6.7 to close to the corner of the finished oven.

Die aneinanderstoßenden Flächen 44, 45 der beiden Fertigteilsegmente 46, 47 weisen zwei Ausnehmungen 48, 49 auf, in denen zwei Dichtstreifen 50, 51 angeordnet sind. Der Dichtstreifen 51 reicht bis zum Inneren des Ofens und muß hitzebeständig ausgeführt sein. Zur Sichtseite hin bilden die Flächen 44, 45 je eine Anschlagfläche 52, die wiederum das Verlegen der Fertigteilsegmente erleichtern sollen. Dabei dienen die Anschlagflächen 52 als Schwenkachsen beim Einlegen der Dichtstreifen SO, 51.The abutting surfaces 44, 45 of the two prefabricated segments 46, 47 have two recesses 48, 49 in which two sealing strips 50, 51 are arranged are. The sealing strip 51 extends to the interior of the furnace and must be heat-resistant be executed. On the visible side, the surfaces 44, 45 each form a stop surface 52, which in turn are intended to facilitate the laying of the precast segments. Serve thereby the stop surfaces 52 as pivot axes when inserting the sealing strips SO, 51.

Analog zu den Winkeln 23 werden die Fertigteilsegmente durch ein Flacheisen 53 zusammengehalten und gegeneinander verspannt. Auch dabei dienen die Bolzen 38 als Befestigungsmittel.Analogously to the angles 23, the prefabricated segments are made by a flat iron 53 held together and braced against each other. The bolts 38 are also used here as fasteners.

Bei den Fertigteilsegmenten gemäß Fig.6 handelt es sich um flachere Ausführungen als bei den vorangegangenen Ausfuhrungsbeispselem. Die verwendeten Kacheln 54 sind Flachkacheln wodurch auch der Massivkörper 55 flach gehalten werden kann. 3ei dieser Ausführungsform kann die gesamte Ofenkonstruktion relativ leicht ausgeführt werden.The prefabricated segments according to FIG. 6 are flatter Versions than in the previous exemplary embodiments. The used Tiles 54 are flat tiles, which means that the solid body 55 is also kept flat can. In this embodiment, the entire furnace structure can be relatively light are executed.

Im folgenden sei an Hand der Fig.7 und 8 das Verfahren zur Herstellung der oben beschriebenen Fertigteilsegmente erläutert. Das Fertigteilsegment wird in einer Form geformt, die im wesentlichen aus einer Auflageplatte 56, zwei Seitenflächenformen 57,58 und zwei Stirnflächenformen besteht, wobei in Fig.8 nur eine der Stirnflächenformen mit dem Bezugszeichen 59 dargestellt ist.In the following, the method of production is based on FIGS. 7 and 8 of the prefabricated segments described above. The precast segment is molded in a shape consisting essentially of a Support plate 56, two side surface shapes 57, 58 and two end surface shapes, where in FIG. 8 shows only one of the end face shapes with the reference number 59.

Auf die Auflageplatte 56 wird zuerst ein Fugenformer 60 aufgelegt. Der Fugenformer besteht aus einem elastischen Material, das sich einerseits den unregelmäßigen Formen der Kacheln 2 anpassen muß, das sich aber andererseits von dem erhärteten Gußkörper beim Entformen des Fertigteilsegments leicht löst. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Fugenformer gezeigt, der aus Schaumgummistreifen zusammengesetzt ist, die in flüssigem Kautschuk oder ähnlichem getränkt sind. Nach Aushärten des flüssigen Kautschuks kann der Fugenformer sofort verwendet werden.A joint former 60 is first placed on the support plate 56. The joint former consists of an elastic material, which is on the one hand the irregular shapes of the tiles 2 must adapt, but on the other hand of the hardened cast body easily dissolves when the precast segment is removed from the mold. as A joint former has been shown to be particularly advantageous which is made from foam rubber strips is composed, which are soaked in liquid rubber or the like. To Once the liquid rubber has hardened, the joint former can be used immediately.

Nach dem Auflegen des Fugenformers 60 werden alle für das Fertigteilsegment notwendigen Kacheln 2 in die Zwischenräume 61 des Fugenformers eingelegt, wobei die Sichtseiten der Kacheln 2 nach unten auf die Auflageplatte 56 zu liegen kommen. Danach werden die Seitenflächenformen 57 angelegt, durch die die Flächen 4,5 des Fertigteilsegments gebildet werden. Die Seitenflächenformen 57 tragen unter anderem Rippen 62,63,64, die den Nuten 9, 10, 21 in den fertigen Flächen 4, 5 entsprechen. Weiters sind einsteckbare Bolzen 65 vorgesehen, durch die die Bohrungen 39 im Fertigteilsegment gebildet werden.After placing the joint former 60, all of the precast segment necessary tiles 2 inserted into the spaces 61 of the joint former, wherein the visible sides of the tiles 2 come to rest on the support plate 56 downwards. Then the side surface shapes 57 are created, through which the surfaces 4.5 of the Precast segments are formed. The side surface shapes 57 carry, among other things Ribs 62, 63, 64, which correspond to the grooves 9, 10, 21 in the finished surfaces 4, 5. Furthermore, plug-in bolts 65 are provided through which the bores 39 in the precast segment are formed.

Durch Einsetzen der Stirnflächenformen an den beiden Stirnseiten ist die gesamte Form fertig. Die Stirnflächenform entspricht der Form der jeweils auszubildenden Flächen 6 oder 7 des Fertigteilsegments und wird durch-geeignete Verbindungselemente mit den Seitenflächenformen und der Auflageplatte fest verbunden.By inserting the end face shapes on the two end faces is the entire shape finished. The shape of the end face corresponds to the shape of the one to be trained Surfaces 6 or 7 of the precast segment and is through-suitable connecting elements firmly connected to the side surface shapes and the support plate.

In Fig. 8 sieht man, daß vor dem Einsetzen der Stirnflächenform die Ecklisene 43 eingesetzt ist; die Stirnflächenform ergibt eine Ausbildung der Fläche, die etwa Fig. 5 entspricht.In Fig. 8 it can be seen that before the onset of the end face shape Ecklisene 43 is inserted; the face shape results in a Formation of the area which corresponds approximately to FIG.

Nach Fertigstellung der Form wird die härtbare Masse des Massivkörpers in die Form eingefüllt. Die Masse kann beispielsweise eine Gußmasse sein, die in bevorzugter Weise aus Tonerdeschmelzzement besteht. Folgende Zusammensetzung hat sich dabei als vorteilhaft ergeben: 4 Teile Schamottegrieß Größe O - 1 4 Teile Schamottegrieß Große 1 - 3 1/2 Teil Schamottemehl 3 Teile Tonerdeschmelzzement 6 Teile Wasser Die oben genannte Masse kann auch mit 2 Teilen Wasser anstelle der oben angegebenen 6 Teile Wasser Verwendung finden, wenn die Masse durch Rütteln verfestigt wird.After completion of the form, the hardenable mass of the solid body filled into the mold. The mass can be, for example, a casting mass, which is shown in preferably consists of high-alumina cement. Has the following composition It turns out to be advantageous: 4 parts fireclay semolina size O - 1 4 parts fireclay semolina Large 1 - 3 1/2 part fireclay flour 3 parts high-alumina cement 6 parts water Die The above mass can also be used with 2 parts of water instead of the above 6 parts of water are used if the mass is solidified by shaking.

Nach Aushärten des Massivkörpers und nach Abnehmen der gesamten Form sowie des Fugenformers 60 ist das Fertigteilsegment fertig.After the solid body has hardened and the entire form has been removed as well as the joint former 60, the prefabricated segment is finished.

Das oben genannte Verfahren zur Herstellung der Fertigteilsegmente und die dabei verwendete Form bieten den Vorteil, daß dabei der unregelmäßigen Form der Kacheln Rechnung getragen wird, wobei es dennoch zu einer exakten Ausbildung der Fugen zwischen den Kacheln kommt.The above-mentioned method for producing the precast segments and the shape used offer the advantage of being irregular in shape the tiles is taken into account, but it is still an exact training the joints between the tiles.

Die eingesetzte Gußmasse für den Massivkörper ist in bevorzugter Weise ein hochwertiges Material wie der oben beschriebene Tonerdeschmelzzement. Dadurch kann bei Kachelöfen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Fertigteilsegmente eine höhere W§rmespeicheK igkeit erzielt werden, als dies bei herkömmlich mit Lehm versetzten Kachelöfen der Fall ist.The casting compound used for the solid body is preferred a high quality material like the high alumina cement described above. Through this can with tiled stoves using the prefabricated segments according to the invention a higher heat storage capacity can be achieved than with conventionally mixed with clay Tiled stoves is the case.

Die erfindungsgemäßen Fertigteilsegmente müssen nicht unbedingt von einer Kante des Kachelofens zur anderen reichen, wie dies in-Fig. 2 dargestellt ist, sondern es können bei längeren Strecken solche Fertigteilsegmente auch der Länge.nach zusammengesetzt werden.The precast segments according to the invention do not have to necessarily extend from one edge of the tiled stove to the other, as shown in FIG. 2 shown is, but such precast segments can also be used for longer distances Length. After being assembled.

Es müssen dazu lediglich die entsprechenden Flächen 6,7, an denen die Pertigteilsegmente aneinanderstoßen, entsprechend ausgebildet sein.All that is required is the corresponding areas 6, 7 on which the finished part segments abut one another, be designed accordingly.

LeerseiteBlank page

Claims (15)

Fertigteilsegment zum Zusammensetzen zu größeren Baukörpern, Verfahren und Form zu seiner Herstellung Patentansprüche 1. Fertigteilsegment zum Zusammensetzen zu größeren Baukörpern wie Kachelöfen oder Verkleidungen insbesondere unter Verwendung vorgefertigter Bauteile, wie z.B.Prefabricated segment to assemble into larger structures, processes and form for its manufacture. Claims 1. Pre-fabricated segment for assembling for larger structures such as tiled stoves or cladding, especially when using prefabricated components, such as Kacheln, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl nebeneinanderliegender Bauteile (2, 54) durch einen Massivkörper (3) aus erhärtbarem Baustoff miteinander verbunden ist.Tiles, characterized in that a number of adjacent Components (2, 54) with one another by means of a solid body (3) made of hardenable building material connected is. 2. Fertigteilsegment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dcß der Massivkörper (3) an seinen Flächen (4, 5, 6, 7, 44, 45), die beim Zusammensetzen den anderen Fertigteilsegmenten (1) zugewendet sind, mit Rippen (8) und/oder Nuten (9, 10) versehen ist.2. precast segment according to claim 1, characterized in that dcß the solid body (3) on its surfaces (4, 5, 6, 7, 44, 45), which during assembly facing the other prefabricated segments (1) with ribs (8) and / or grooves (9, 10) is provided. 3. Fertigteilsegment nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Flächen (4, 5) eine Nut (9) entlang der Sichtseite des Fertigteilsegments und eine zweite Sut (10) entlang der Innenseite des Fertigteilsegments angeordnet sind, in die Dichtstreifen (11, 12) aus hitzebeständigem Dichtmaterial, z.B. Asbest, einlegbar sind, um das Fertigteilsegment zum benachbarten hin abzudichten.3. precast segment according to claim 2, characterized in that in the surfaces (4, 5) a groove (9) along the visible side of the precast segment and a second sut (10) arranged along the inside of the precast segment into the sealing strips (11, 12) made of heat-resistant sealing material, e.g. asbestos, can be inserted in order to seal the precast segment to the neighboring one. 4. Fertigteilsegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (6, 7) des Fertigteilsegments, die gegen die benachbarten Fertigteilsegmente derselben Ebene stoßen, stufenförmig ausgebildet sind.4. precast segment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the surfaces (6, 7) of the precast segment, which against the adjacent Precast segments of the same level abut, are stepped. 5. Fertigtei Lsegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (6, 7) zumindest eine Anschlagfläche (19, 20, 52) aufweisen, welche die direkten Berührungsflächen zwischen zwei benachbarten Fertigteilsegmenten bilden.5. Prefabricated Lsegment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the surfaces (6, 7) at least one stop surface (19, 20, 52), which are the direct contact surfaces between two adjacent Form precast segments. 6. Fertigteilsegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Anschlagflächen (19, 20, 52) als Drehachse beim Zusammenfügen der benachbarten Fertigteilsegmente (1) ausgebildet ist.6. prefabricated segment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that one of the stop surfaces (19, 20, 52) as the axis of rotation when joining the adjacent prefabricated segments (1) is formed. 7. Fertigteilsegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (6, 7) des Fertigteilsegments für die Aufnahme von lotrechten Dichtungen (13, 14, 15) entsprechende Ausnehmungen (16, 17, 18, 48, 49) aufweisen.7. precast segment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the surfaces (6, 7) of the precast segment for receiving vertical seals (13, 14, 15) corresponding recesses (16, 17, 18, 48, 49) exhibit. 8. Fertigteilsegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fl;ichen (6, 7) zumindest teilweise geschwungen ausgebildet sind, wobei im geschwungenen Bereich die Ausnehmung (17) mit dem Dichtstreifen (14) vorgesehen ist.8. precast segment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the surfaces (6, 7) are at least partially curved are, whereby in the curved area the recess (17) with the sealing strip (14) is provided. 9. Fertigteilsegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Ausnehmungen (16, 18), die an der Sichtseite bzw. der Innenseite des Fertigteilsegments angeordnet sind, zur Aufnahme runder Dichtschnüre (13, 15) und die mittlere Ausnehmung (17) zur Aufnahme eines Dichtstreifens (14) ausgebildet ist.9. precast segment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the two outer recesses (16, 18) on the visible side or the inside of the precast segment are arranged to accommodate round Sealing cords (13, 15) and the central recess (17) for receiving a sealing strip (14) is formed. 10. Fertigteilsegment nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Ausnehmungen (21, -22) in den Flächen (4, 5) des Massivkörpers die Flächen (6, 7) überbrückende Winkel (23, 24) vorgesehen sind, die mit den Massivkörpern über Bolzen, Schrauben odgl. verbunden sind.10. precast segment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in recesses (21, -22) in the surfaces (4, 5) of the solid body the surfaces (6, 7) bridging angles (23, 24) are provided, which with the solid bodies via bolts, screws or the like. are connected. 11. Verfahren zur Herstellung von Fertigteilsegmenten nach den vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in eine die Form der äußeren Flächen des Fertigteilsegments bestimmende Form vorgefertigte Bauteile, insbesondere Kacheln eingelegt und daraufhin mit einem erhärtbare Baustoff zu einem festen Körper verbunden werden.11. Process for the production of precast segments according to the preceding Claims, characterized in that in one the shape of the outer surfaces of the Prefabricated segment determining the shape of prefabricated components, in particular tiles inserted and then connected to a solid body with a hardenable building material will. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einbringen des erhärtbaren Baustoffs in die Form an der Sichtseite des Fertigteilsegments ein Fugenformer angeordnet wird.12. The method according to claim 11, characterized in that before Introducing the hardenable building material into the mold on the visible side of the precast segment a joint former is arranged. 13. Verfah-en nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als erhärtbarer Baustoff eine Tonerdeschmelzzement-Mischung verwendet wird, die 4 Teile Schamottegrieß der Größe 0 - 1, 4 Teile Schamottegrieß der Größe 1 - 3, 1/2 Teil Schamottemehl, 3 Teile Tonerdeschmelzzement sowie 6 Teile Wasser bei Anwendung als Gußmasse oder 2 Teile Wasser bei Verdichtung durch Rütteln enthält.13. Method according to one of the preceding claims, characterized in that that an alumina cement mixture is used as the hardenable building material, the 4 parts fireclay semolina size 0 - 1, 4 parts fireclay semolina size 1 - 3, 1/2 part fireclay flour, 3 parts high-alumina cement and 6 parts water Use as a casting compound or contains 2 parts of water when compacted by shaking. 14. Form fir die Herstellung von Fertigteilsegmenten nach den vzrangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß zr Ausbildung der zwischen den Bauteilen (2), insbesondere Kacheln, angeordneten Fugen ein aus elastischem Material gefertigter Fugenformer (60) vorgesehen ist.14. Form for the production of prefabricated segments according to the previous ones Claims, characterized in that the formation of the between the components (2), in particular tiles, arranged joints made of elastic material Joint former (60) is provided. 15. Form nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Fugenformer (60) aus mit ausgehärteter Kautschukmasse oder einem analogen Kunststoffpolymeren getränkten Schaumstoffstreifen gebildet ist.15. Form according to claim 14, characterized in that the joint former (60) made of hardened rubber compound or an analogous plastic polymer Impregnated foam strips is formed.
DE19813104488 1980-02-20 1981-02-09 Prefabricated compound unit for assembly to form larger structural bodies, and process and mould for the production thereof. Withdrawn DE3104488A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94980 1980-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3104488A1 true DE3104488A1 (en) 1982-01-07

Family

ID=3503540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104488 Withdrawn DE3104488A1 (en) 1980-02-20 1981-02-09 Prefabricated compound unit for assembly to form larger structural bodies, and process and mould for the production thereof.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3104488A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326844A1 (en) * 1982-07-28 1984-02-02 Dipl.-Ing. Körbitz KG, 9020 Klagenfurt Tile stove

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326844A1 (en) * 1982-07-28 1984-02-02 Dipl.-Ing. Körbitz KG, 9020 Klagenfurt Tile stove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759915A1 (en) Procedure for prefabrication of a room box
DE2407753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COMPONENTS AND ELEMENTS PRODUCED THEREOF
DE2258811A1 (en) Roof ridge system with extruded lining strip - avoids manual trimming at joints where multiple overlaps could occur
DE3104488A1 (en) Prefabricated compound unit for assembly to form larger structural bodies, and process and mould for the production thereof.
DE840966C (en) Method and device for the production of large building boards
EP1741531A1 (en) Mould for the production of a ceramic heat shield elements
DE7120078U (en) Formwork element of clad concrete walls
DE8520590U1 (en) Shell brick for multi-shell chimneys
DE202019103734U1 (en) Throat plate or ridge plate
EP0057904B1 (en) Stove for space heating
DE19627975A1 (en) Use of recycled polystyrene for mfg. shuttering sections for concrete
DE2901089A1 (en) Moulded fire door or partition panel core - of magnesia-cement layer contg. cover sheet and embedded spacers
EP2225521B1 (en) Wall module for a chamber wall for a drying chamber or combustion chamber or tunnel furnace for the production of components made of ceramic or similar material
DE8126051U1 (en) OVEN MADE OF PRE-MADE BLOCKS
DE3418765C2 (en)
DE367685C (en) Process for the production of hollow building blocks which are essentially closed all around
DE853060C (en) Process for the production of artificial stone, clay or the like. Existing components with heat or sound insulating layers
AT259833B (en) Prefabricated building element
DE9478C (en) Process for making coffins from cement or gypsum
DE829659C (en) Beam-shaped reinforced concrete element for skeleton structures and form for its production
DE3326844A1 (en) Tile stove
DE2439715C3 (en) Device for the production of double-shell wall elements made of concrete
DE2135049A1 (en) FORMWORK FOR REINFORCED CONCRETE SLABS
DE19642941A1 (en) Rapidly installed stove or stove lining
DE2900769A1 (en) FIREPLACE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8130 Withdrawal