DE3100367A1 - Dual-schublagertraeger fuer eine welle - Google Patents

Dual-schublagertraeger fuer eine welle

Info

Publication number
DE3100367A1
DE3100367A1 DE3100367A DE3100367A DE3100367A1 DE 3100367 A1 DE3100367 A1 DE 3100367A1 DE 3100367 A DE3100367 A DE 3100367A DE 3100367 A DE3100367 A DE 3100367A DE 3100367 A1 DE3100367 A1 DE 3100367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thrust
transmitting
shaft
parts
dual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3100367A
Other languages
English (en)
Inventor
Dale P. 90706 Bellflower Calif. Gilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Inc
Original Assignee
Kobe Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Inc filed Critical Kobe Inc
Publication of DE3100367A1 publication Critical patent/DE3100367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/10Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers
    • E21B17/1057Centralising devices with rollers or with a relatively rotating sleeve
    • E21B17/1064Pipes or rods with a relatively rotating sleeve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/003Bearing, sealing, lubricating details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/02Arrangements for equalising the load on a plurality of bearings or their elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2352/00Apparatus for drilling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Dual-Schublager für eine Welle, und insbesondere auf ein Schublager zum Lagern einer Pumpenwelle für ein nach unten gerichtetes Bohrloch.
Pumpenanlagen für Bohrlöcher wurden bei Ölbohrungen seit langem benutzt. Infolge der diametralen Zwangsläufigkeiten des Ölbohrungsfutterrohrs war es üblich, bei tiefen Bohrlöchern eine Folge von axial fluchtenden Pumpeneinheiten vorzusehen, die auf einer gemeinsamen Welle angeordnet und von dieser angetrieben sind, um einen ausreichenden Druck zu erzeugen, um die Bohrlochströmungsmittel an die Oberfläche zu fördern. Bei jeder dieser Pumpenanordnungen wird eine erheblich axiale Schubkraft von jeder der Pumpeneinheiten erzeugt, und, wenn eine große Anzahl von solchen Einheiten in Reihe angeordnet ist, wird die sich ergebende Schubbelastung größer als die, die in geeigneter Weise von einem einzigen Schublager unter Berücksichtigung der diametralen Zwangsläufigkeiten aufgenommen werden kann, die von dem Futterrohr bedingt sind.
Es mußten daher mehrere Schublager mit Abstand zueinander über die Länge einer Mehrfachpumpenanordnung eingesetzt werden. Jedoch erfordert jedes Schublager besondere Halterungsvorrichtungen gegenüber dem Pumpengehäuse und/oder dem Futterrohr. Außerdem ist nicht sichergestellt, daß die an jedes Schublager abgegebene Belastung infolge der Toleranz-
130047/044
"7" 31Q0367
änderungen im wesentlichen gleich ist, die durch eine Mehrfachkette von Pumpen zwangsläufig bedingt sind, wodurch eine übermäßige Belastung auf wenige der Lager und eine relativ geringe Belastung auf die übrigen Lager ausgeübt wird.
Die Erfindung schafft einen Dual-Schublagerträger für eine in einem Bohrloch vorzusehende Pumpenwelle,' die einem wesentlichen axialen Schub beim normalen Betrieb ausgesetzt ist, der gekennzeichnet ist durch eine Anordnung, die präzise eine Hälfte des Gesamtschubes auf jedes der zwei Dual-Schublager verteilt. Die erfindungsgemäße Dual-Schublageranordnung weist ein Paar von Schublagern auf, die axial benachbart in einem geeigneten Gehäuse angeordnet sind. Jedes Lager umfaßt ein stationäres, kreisringförmiges Schub absorbierendes Element und ein kreisringförmiges Schub aufnehmendes Drehelement. Die von den Lagern zu lagernde Welle ist drehbar in den kreisringförmigen, Schub aufnehmenden Drehelementen axial verschiebbar zu diesen gelagert. Die Welle ist mit einem hohlen zentrischen Teil versehen, der sich axial erstreckt, um innerhalb der umfange von beiden kreisringförmigen, Schub aufnehmenden Drehelementen zu liegen.
Innerhalb des hohlen zentrischen Wellenteils ist ein Paar von axial verschiebbaren, Schub übertragenden Elementen angeordnet. Das eine Schub übertragende Element ist mit Hilfe einer radial angeordneten Einstellschraube verbunden, die sich nach außen durch einen axial erstreckenden Schlitz in der Wellenwand zu einem der kreisringförmigen, Schub aufnehmenden Drehelementen erstreckt. Das zweite,
130047/OUS
Schub übertragende Element ist mit Hilfe einer zweiten Einstellschraube verbunden, die sich durch einen weiteren axialen Schlitz in der Wellenwand hindurch zu dem anderen der kreisringförmigen, Schub aufnehmenden Drehelemente erstreckt. Die axialen Stirnflächen der Schub übertragenden Elemente haben eine gleiche Fläche. Eine geeignete Verbindung, die die Eigenschaften einer elastomeren Masse hat, ist dann zwischen den radialen Endwänden des hohlen Wellenteils und einer axialen Stirnfläche einer jeden der Schub übertragenden Elemente vorgesehen, um die Schubkraft auf der Welle in gleicher Weise an die Schub übertragenden Elemente und damit in gleicher Weise auf die beiden Schublager zu übertragen.
Die erfindungsgemäße Anordnung stellt daher sicher, daß Ö edes der Dual-Schublager auf seine volle Belastbarkeit belastet werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß das eine oder andere der Schublager infolge einer ungleichmäßigen Verteilung der auf das jeweilige Lager ausgeübten Schublast überlastet wird. Die Anzahl der erforderlichen Schublager zum Lagern einer gegebenen Welle kann daher erheblich vermindert werden, während gleichzeitig die Gesamtlebensdauer und die Gesamtarbeitsweise aller Lagereinheiten infolge der Beseitigung von Überlastungen von bestimmten individuellen Schublagerelementen erheblich verbessert werden.
Gemäß einem bevorzugten Gedanken der Erfindung wird also eine Dual-Schublageranordnung für eine Welle geschaffen, die einem Axialschub ausgesetzt ist, die unter allen Umständen eine genaue Teilung des Gesamtschubes auf der Welle in zwei gleiche Komponenten bewirkt, die jeweils auf die Schublager aufgebracht werden.
130047/OU S
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert. Im einzelnen zeigt:
Fig. 1 schematisch einen Schnitt einer Dual-Schublagerträgeranordnung für eine Welle in einer Modifikation der Erfindung,
Jig. 2 einen Schnitt längs der Ebene 2-2 der Fig. 1 und
Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1, die jedoch eine bevorzugte Abwandlung der Erfindung zeigt, bei der die elastische Verbindung zwischen der Welle und den Schub übertragenden Elementen mit Hilfe einer Masse aus einem elastomeren Material hergestellt ist.
In der Zeichnung, in der gleiche Bezugszeichen gleiche Bauelemente bezeichnen, erstreckt sich eine Hohlwelle i, die zum Antrieb einer Reihe von Pumpen in einem Bohrloch geeignet ist, durch ein Paar von axial benachbarten, identischen Schublagern 10. Jedes Schublager 10 weist kreisringförmige stationäre Elemente 10a und 10b auf, die in herkömmlicher ¥eise mit einem hier nicht gezeigten Pumpengehäuse verbunden sind, um die Schublager 10 axial benachbart zu lagern. Jedes Schublager 10 weist außerdem ein kreisringförmiges, Schub aufnehmendes Drehelement 10c auf, das sich zwischen den kreisringförmigen, stationären, Schubaufnehmenden Elementen 10a und 10b erstreckt und einen Teil
130047/0448
des von der Welle 1 auf diese ausgeübten Schubs aufnimmt. Jedes kreisringförmige, Schub aufnehmende Drehelement 10c kann außerdem als ein Teil seiner Anordnung eine sich axial erstreckende Hülse 11 aufweisen. Die Hülse 11 begrenzt eine zylindrische Bohrung 11a, innerhalb der die Pumpenwelle 1 frei drehbar und auch axial verschiebbar ist. Jede Hülse 11 kann an dem zugeordneten Schub aufnehmenden Drehelement 10c zu einer gemeinsamen Bewegung mit einem mit Innengewinde versehenen Bund 12 befestigt sein, der mit Gewinden 11b in Eingriff bringbar ist, die auf einem Ende verminderten Durchmessers der Hülse 11 vorgesehen sind, und klemmt das Schub absorbierende Element 10c gegen eine radiale Schulter 11c, die auf jeder Hülse 11 vorgesehen ist.
Eine hohle Bohrung 1a der Welle 1 ist an zwei axial beabstandeten Stellen mit Killstopfen 3 verschlossen, die in die Welle eingesetzt und mit Hilfe von Quersplinten 3a versplintet sind. Die Stopfen 3 begrenzen damit eine zylindrische Kammer 4.zwischen sich, die innerhalb eines Teils einer jeden der Hülsen 11 oder allgemein innerhalb eines Teils einer jeden Schub aufnehmenden Drehelementanordnung sich erstreckt.
Innerhalb der so begrenzten Kammer 4- ist ein Paar von Schub übertragenden Elementen 20 vorgesehen. Bei der in den 3?ig. 1 und 2 gezeigten Modifikation der Erfindung weisen die Schub übertragenden Elemente 20 zwei identische halbzylindrische Stangen 20a und 20b auf, die gleiche Stirnflächen 20c und 2Od jeweils haben. Die eine Stange 20a ist über eine radiale Einstellschraube 21, die durch einen sich axial erstreckenden Schlitz 1c, der zu diesem Zweck in der Welle 1 vorgesehen ist, hindurchgeht, mit einer der Hülsen 11 verbunden.
130047/OUS
~v 3100387
Auf diese Weise ist das eine Schub aufnehmende kreisringförmige Element 10c starr mit dem einen Schub übertragenden Element 20a verbunden. In gleicher Weise ist das andere Schub übertragende Element 20b über eine radiale Einstellschraube 23, die sich durch einen axialen Schlitz 1d in der Welle 1 erstreckt, mit der anderen Hülse 11 und damit dem anderen Schub aufnehmenden Drehelement 10c des zweiten Schublagers 10 verbunden. Wenn die von jedem der Schub übertragenden Elemente 20a und 20b übertragenen Schubkräfte identisch sind, ist selbstverständlich auch der von jedem der Schublagereinheiten 10 absorbierte Schub in gleicher Weise jeweils gleich.
Erfindungsgemäß wird eine Hälfte des Gesamtschubes auf der Welle 1 an jede der Stirnflächen 20c und 2Od der Schub übertragenden Elemente 20a und 20b durch Zwischenlegen einer Verbindung gegeben, die durch eine ü-förmige Druckfeder 22 gebildet ist, die zwischen den jeweiligen Stirnflächen und dem Füllstopfen 3 angeordnet ist.
Eine halbringförmige Ausnehmung 3c ist an der unteren Stirnseite 3b des Füllstopfens 3 vorgesehen, um den Schleifenteil der TJ-förmigen Feder 22 aufzunehmen, und die zwei Enden 22a und 22b der Feder 22 sind in vertikale. Bohrungen 2Oe und 2Of jeweils an den Stirnseiten 20c und 2Od der Schubübertragenden Elemente 20a und 20b eingesetzt. Daraus ergibt sich, daß jede Kraft auf ein Ende der Feder 22 eine gleiche Kraft in dem anderen Federende erzeugt, die beide ihre Kräfte an die Schub übertragenden Elemente übertragen. Dadurch wird die auf die Welle 1 ausgeübte Schubbelastung
130047/0446
10036?
in gleichen Hälften jeweils an die Schub übertragenden Elemente 20a und 20b und damit an die kreisringförmigen Schub aufnehmenden Drehelemente 10c der zwei Schublager 10 übertragen.
Um unnötige Schwingungen der Schub übertragenden Elemente 20a und 20b zu beseitigen, wurde als günstig festgestellt, eine zusätzliche elastische Einrichtung vorzusehen, die ein Paar von Federn 24 aufweist, die zwischen den anderen Stirnseiten 20g und 20h jeweils der Schub übertragenden Elemente 20a und 20b und dem zweiten Füllstopfen 3 vorgesehen sind, um eine konstante und gleiche Vorspannung auf die Schub übertragenden Elemente beizubehalten, die diese gegen die elastische Schub übertragende Einrichtung 22 beaufschlagen. TJm sicherzustellen, daß die Federn 24 den Schubausgleich nicht stören, greifen ihre bodenseitigen Enden in Ausnehmungen 6a und 6b ein, die in einem .Wippensitz 6 vorgesehen sind, der auf einem hervorspringenden Kegel 3f im Gleichgewicht gehalten ist, der auf der Oberfläche des unteren Füllstopfens 3 ausgebildet ist.
Es ist darauf hinzuweisen, daß der beschriebene Dual-Lageraufbau Schub in jede Richtung absorbiert, obwohl bei Pumpenanwendungen gewöhnlich Schub nur in einer Richtung auftritt.
Der Fachmann erkennt ebenfalls sofort, daß viele verschiedene Formen von Kraft übertragenden Elementen zwischen der Stirnseite yo des Füllstopfens 3 und den Stirnseiten 20c und 2Od der Schub übertragenden Elemente 20a und 20b vorgesehen sein können, solange die Gesamtkraft
130047/OUS
in gleicher Weise aufgeteilt und jeweils gleich auf die beiden Schub übertragenden Elemente aufgebracht wird.
Wie dieses im einzelnen anhand der in Fig. 3 gezeigten Modifikation erläutert wird, kann eine Masse aus einem elastomeren Material die Druckfeder 22 ersetzen. In gleicher Weise kann eine Masse aus einem Strömungsmittel zwischen den jeweiligen Stirnseiten 20c und 2Od der Schub übertragenden Elemente 20a und 20b und der Stirnseite 3b des Füllstopfens 3 vorgesehen sein, wenn geeignete Dichtungen vorgesehen sind, um ein unerwünschtes Lecken dieses Strömungsmittels zu verhindern. Zum allgemeinen Beschreiben der Art der Verbindung, die zwischen der Welle 1, die durch die radiale Stirnseite 3b des Füllstopfens 3 dargestellt ist, und den Stirnseiten der Schub übertragenden Elemente 20a und 20b erwünscht ist, wird nachfolgend der Ausdruck elastomere Masse benutzt.
Wie bei der in Fig. 3 gezeigten Modifikation zu erkennen ist, ist ein Paar von Schublagern 10 vorgesehen und in einer die Hohlwelle 1 in der gleichen Weise, wie zuvor beschrieben, umgebenden Beziehung angeordnet. In gleicher Weise ist die Bohrung 1a der Welle 1 durch Füllstopfen 3 unterteilt, um eine zylindrische Kammer 4 zu bilden, die sich innerhalb der Umfange der Schub aufnehmenden Drehanordnungen der Schublager 10 erstreckt. Bei dieser Abwandlung weisen jedoch die Schub übertragenden Elemente ein Hülsenteil 30 auf, innerhalb dem ein Stangenteil 40 axial gleitend gelagert ist. Die Wand des Hülsenteils 30 wird von der radialen Einstellschraube 21 beaufschlagt, die sich quer durch einen axialen Schlitz 1c in der Wand
130047/OUS
der Welle 1 erstreckt und die Hülse 11 des oberen Lagers 10 beaufschlagt. In gleicher Weise endet das Stangenelement 40 an seinem unteren Ende in einem vergrößerten zylindrischen Teil 4Ί und nimmt das Innere Ende der radialen Einstellschraube 23 auf, die sich durch den Schlitz 1d in der Welle 1 erstreckt und die Hülse 11 des unteren Lagers 10 beaufschlagt. Auf diese Weise bilden der Zylinder 30 und die Stange 40 die Schub übertragenden Elemente. Die oberen Stirnseiten 30a und 40a des Zylinders 30 und der Stange 40 sind jeweils so ausgelegt, daß ihre Gesamtflächen einander gleich sind. Eine Masse aus elastomeren Material 5 wird dann zwischen diesen Stirnseiten und der benachbarten Stirnseite 3b des Füllstopfens 3 angeordnet. Da die gesamten, nach unten gerichteten Schubkräfte, die von der Welle 1 getragen sind, auf die elastomere Masse 5 ausgeübt werden, und die Masse 5 gleiche Stirnflächen 30a und 40a des Zylinderelements 30 und des Stangenelements 40 jeweils beaufschlagt, muß natürlich die gesamte Schubkraft auf der Welle 1 gleich aufgeteilt und jeweils in gleichen Hälften an die zwei Schublager 10 übertragen werden.
Um eine unnötige Schwingung der Schub übertragenden Elemente 30 und 40 zu beseitigen, kann eine Bellville-Feder 42 für die Stange 40 vorgesehen sein, die zwischen der Stirnseite 40b der Stange 40 und der benachbarten Stirnseite 3b des Füllstopfens 3 wirkt. Eine Druckfeder 33 kann vorgesehen sein, um die Zylinderhülse 30 gegen die elastomere Masse 5 vorzuspannen, wobei die Feder 33 zwischen der Stirnseite 30b des Zylinders und der radialen Viand 40c wirkt, die an der Stange 40 vorgesehen ist.
130047/0445
Die Wirkungsweise der in Fig. 5 gezeigten Abwandlung ist identisch der in Fig. 1 gezeigten Ausführung, und die gesamten nach unten gerichteten Schubkräfte auf der Welle 1 werden aufgeteilt und in gleichen Teilen auf die zwei Schublager 10 ausgeübt. Diese Konstruktion ist jedoch nicht in zwei Richtungen wirksam.
Obwohl die Erfindung anhand besonderer Ausführungsbeispiele erläutert wurde, die im einzelnen angegeben wurden, geschah dieses selbstverständlich lediglich zur Erläuterung, und die Erfindung ist nicht auf diese Einzelheiten beschränkt, so daß alternative Ausführungsbeispiele und Arbeitsweisen dem Fachmann aufgrund der vorliegenden Offenbarung sofort klar werden. Es können daher Modifikationen vorgenommen werden, die alle innerhalb des allgemeinen Erfindungsgedankens liegen.
130047/0446

Claims (10)

  1. KOBE, INC.,
    Bank of Commerce Building,
    5800 So. Eastern Avenue, Suite 530,
    City of Commerce, California 9004-0, U.S.A.
    Dual-Schublagerträger für eine Welle
    Patentansprüche
    Iy Dual-Schublagerträger für eine Welle, gekennzeichnet durch ein Paar axial benachbarter Schublager (10), die jeweils ein stationäres, kreisringförmiges, Schub absorbierendes Element (10a, 10b), das an einem Gehäuse zu befestigen ist, und ein kreisringförmiges, Schub aufnehmendes Drehelement (10c) aufweisen, eine in den Drehelementen drehbare, diesen gegenüber jedoch axial verschiebbare Welle (1) mit einem hohlen zentrischen Teil (4), ein erstes Schub übertragendes Teil (20a, 30), das in dem hohlen zentrischen Wellenteil zu einer axialen Relativbewegung gelagert ist, eine Einrichtung (21) zum starren Befestigen des ersten Schub übertragenden Teils an einem
    TELEFON (O00)
    13004
    TELEX O"3-2flüBO
    TELEGRAMME MONAPAT
    TEl-EPAX
    der Schub übertragenden Drehelemente (1Oc), um Schubkraft an das zugeordnete Schub absorbierende Element (10a, 10b) zu übertragen, ein zweites Schub übertragendes Teil (20b, 40), das in dem hohlen zentrischen Wellenteil (4) zu einer axialen Relativbewegung gelagert ist, eine Einrichtung (23) zum starren Befestigen des zweiten Schub übertragenden Teils an dem anderen der Schub übertragenden Drehelemente (10c), um Schubkraft an das zugeordnete Schub absorbierende Element (10a, 10b) zu übertragen, und eine Einrichtung (22, 5, 3) zum Verbinden der Welle (1) und jeder der Schub übertragenden Teile (20a, 20b; 30, 40), um Schubkraft auf der Welle an die Schub übertragenden Teile zu gleichen Teilen zu übertragen.
  2. 2. Dual-Schublagerträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schub übertragenden Teile (30, 40) annähernd gleiche Stirnflächen (30a, 40a) haben und daß die zuletzt genannte Einrichtung (22, 5» 3) eine elastomere Masse (5) aufweist, die zwischen einer radialen Fläche auf der Welle (1) und den Stirnflächen der Schub übertragenden Teile angeordnet ist.
  3. 3. Dual-Schublagerträger nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine elastische Einrichtung (42, 33), die zwischen der Welle (1) und den Schub übertragenden Teilen (30, 40) wirksam ist, um die Teile in axialer Richtung gegen die elastomere Masse (5) vorzuspannen.
  4. 4. Dual-Schublagerträger nach Anspruch 1, 2 oder 35 dadurch gekennzeichnet , daß eines der Schub übertragenden Teile (20a, 20b; 30, 40) eine Hülse (30), die
    13OG47/0445
    -5- §100357
    gleitend in dem hohlen Wellenteil (4) angeordnet ist, •und das andere Schub übertragende Teil (40) eine Stange aufweisen, die in der Hülse gleiten kann.
  5. 5» Dual-Schublagerträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet·, daß die zuletzt genannte Einrichtung (22, 5r 3) einen Stopfen (3) in. dem hohlen zentrischen Wellenteil (4) mit einer radialen Endfläche, die axial beabstandet von den Stirnflächen (20c, 2Od) der Schub übertragenden Teile (20a, 20b) angeordnet ist, und eine U-förmige Druckfeder (22) aufweist, deren Schleifenteil gleitend in einer Ausnehmung (3c) in der radialen Oberfläche des Stopfens gelagert ist, während die Enden (22a, 22b) der Feder jeweils an den Stirnflächen der Schub übertragenden Teile anschlagen.
  6. 6» Dual-Schublagerträger für eine Pumpenwelle in einem sich nach unten erstreckenden Bohrloch, gekennzeichnet durch ein Paar axial benachbarter Schublager (10), die jeweils ein stationäres, kreisringförmiges, Schub absorbierendes Element (10a, 10b), das an einem Gehäuse zu befestigen ist, und ein kreisringformiges, Schub aufnehmendes Drehelement (10c) aufweisen, ein Paar von Hülsen (11), die jeweils an den kreisringförmxgen Drehelementen (10c) befestigt und in axialer Richtung neben diesen angeordnet sind, eine Pumpenantriebswelle (1), die in den Hülsen drehbar, jedoch axial verschiebbar angeordnet ist und einen hohlen zentrischen Teil (4) hat, der sich innerhalb beider Hülsen erstreckt, ein erstes Schub übertragendes Teil (20a, 30), das in dem hohlen zentrischen Wellenteil zu einer axialen Relativbewegung gelagert ist,
    130047/044S
    310Q367
    eine einen ersten Schlitz (1c) in der Antriebswelle (1) aufweisende Einrichtung (1c, 21) zum starren Befestigen des ersten Schub übertragenden Teils (20a, 30) an einer der Hülsen (11), um Schubkraft an das zugeordnete Schublager (10) zu übertragen, ein zweites, Schub übertragendes Teil (20b, 4-0), das in dem hohlen zentrischen Wellenteil (4) zu einer axialen Relativbewegung gelagert ist, eine einen zweiten Schlitz (1d) in der Antriebswelle (1) aufweisende Einrichtung (ld, 23) zum starren Befestigen des zweiten, Schub übertragenden Teils an der anderen Hülse (11) zum Übertragen von Schubkraft an das zugeordnete Schublager (10) und eine Einrichtung (22, 5, 3) zum Verbinden der Antriebswelle (1) und jeder der Schub übertragenden Teile (20a, 20b; 30, 40) zum Übertragen von Schubkraft auf der Welle (1) zu gleichen Teilen auf die Schub übertragenden Teile.
  7. 7. Dual-Schublagerträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Schub.übertragenden Teile (30, 40) otwa gleiche Stirnflächen (30a, 40a) haben und daß die Verbindungseinrichtung (22, 5» 3) eine elastomere Masse (5) aufweist, die zwischen einer radialen Fläche auf der Welle (1) und den Stirnflächen der Schub übertragenden Teile angeordnet ist.
  8. 8. Dual-Schublagerträger nach Anspruch 7* gekennzeichnet durch eine elastische Einrichtung (42, 33), die zwischen der Welle (1) und den Schub übertragenden Teilen (30, 40) wirksam ist, um die Schub übertragenden Teile gegen die elastomere Masse (5) vorzuspannen.
    13 0047/0446
  9. 9«. Dual-Schublagertrager nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gpkennzeich.net , daß eines der Schub übertragenden Teile (30, 4-0) eine Hülse (30), die gleitend in dem hohlen Wellenteil (4-) angeordnet ist, und das andere Schub übertragende Teil (4-0) eine Stange aufweist, die in der Hülse gleitet.
  10. 10. Dual-Schublagerträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die zuletzt genannte Einrichtung (22, 5, 3) einen Stopfen (3) in dem hohlen zentrischen Wellenteil (4·), der eine radiale Endfläche axial beabstandet von den Stirnflächen (20c, 2Od) der Schub übertragenden Elemente (20a, 20b) hat, und eine U-förmige Druckfeder (22) aufweist, deren Schleifenteil gleitend in einer Ausnehmung (3c) in äer radialen Fläche des Stopfens (3) gelagert ist, während die Enden (22a, 22b) der Feder jeweils an den Stirnflächen der Schub übertragenden Elemente (20a, 20b) anschlagen.
    130Ö47/OUS·
DE3100367A 1980-03-14 1981-01-08 Dual-schublagertraeger fuer eine welle Withdrawn DE3100367A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/130,280 US4323285A (en) 1980-03-14 1980-03-14 Dual thrust bearing for a shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3100367A1 true DE3100367A1 (de) 1981-11-19

Family

ID=22443937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3100367A Withdrawn DE3100367A1 (de) 1980-03-14 1981-01-08 Dual-schublagertraeger fuer eine welle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4323285A (de)
DE (1) DE3100367A1 (de)
GB (1) GB2071789A (de)
NO (1) NO803765L (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4832636A (en) * 1988-02-29 1989-05-23 Brunswick Corporation Marine drive lower unit with sequentially loaded multiple thrust bearings
US5660520A (en) * 1996-01-25 1997-08-26 Camco International Inc. Downhole centrifugal pump
US5741116A (en) * 1996-12-18 1998-04-21 Delaware Capital Formation Inc. Compressor thrust bearings
DE10346647A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-25 Ritz Pumpenfabrik Gmbh & Co. Kg Axiallager mit Druckausgleich
US8118117B2 (en) * 2005-06-09 2012-02-21 Ceradyne, Inc. Thrust bearing assembly
US7306059B2 (en) * 2005-06-09 2007-12-11 Russell Douglas Ide Thrust bearing assembly
US8562222B2 (en) * 2005-06-24 2013-10-22 Seagate Technology Llc Hub and spindle assembly
EP2519727B1 (de) 2009-12-29 2020-02-05 Rolls-Royce Corporation Gasturbinemotor und lagersystem für hochgeschwindigkeitsrollenelement
GB201419615D0 (en) * 2014-11-04 2014-12-17 Rolls Royce Plc Bearing apparatus and pivot apparatus for bearing apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982797A (en) * 1975-07-11 1976-09-28 Smith International Corporation, Inc. Spring-loaded bearings for in-hole motors

Also Published As

Publication number Publication date
US4323285A (en) 1982-04-06
GB2071789A (en) 1981-09-23
NO803765L (no) 1981-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101803T2 (de) Verbesserungen zu hydraulischen Antischwingungsbuchsen.
DE68920241T2 (de) Federbelastetes Lager.
DE3343392C2 (de)
EP0095020B1 (de) Befestigung von Wälzlagern
DE69310544T2 (de) Viskositätsdämpfer mit starrem volumen
DE2701977C3 (de) Stabilisator für Drehbohrgestänge
EP1160483A3 (de) Hydrolager
DE2043941A1 (de) Federvorrichtung fur Meßgerate innerhalb eines Bohrgestänges
DE3100367A1 (de) Dual-schublagertraeger fuer eine welle
CH647304A5 (de) Elastische kupplung.
DE2656541A1 (de) Zentrierer zum zentrieren von rohrfoermigen teilen in bohrloechern
DE2718885A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln einer drehbewegung in eine linearbewegung
DE19758485A1 (de) Dichtelement für Druckmittelleitungen
EP1181465B1 (de) Gummilager mit abgestuftem dämpfungsverhalten
DE3530429A1 (de) Zug-druck-fluessigkeitsfeder
DE2930578A1 (de) Elastomeres material aufweisende buchse
EP0019283A2 (de) Torsions-Schwingungsdämpfer
DE2848949A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2703481B1 (de) Elastische Wellenkupplung
DE2742664C2 (de) Drehschwinungsdämpfende Kupplung
DE2810048C2 (de) Drucklagerung für Drehantriebe
DE19950731C1 (de) Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten Maschinenteil
DE2416564A1 (de) Elastische kupplung
DE2600569B2 (de) Spielfreie Lageranordnung für Wellenlagerungen
DE4438931C2 (de) Hydrolager

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee