DE3100107A1 - Turbolader fuer verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Turbolader fuer verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE3100107A1
DE3100107A1 DE3100107A DE3100107A DE3100107A1 DE 3100107 A1 DE3100107 A1 DE 3100107A1 DE 3100107 A DE3100107 A DE 3100107A DE 3100107 A DE3100107 A DE 3100107A DE 3100107 A1 DE3100107 A1 DE 3100107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
housing
turbocharger
double
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3100107A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard J. 91206 Glendale Calif. Navarro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB8039549A priority Critical patent/GB2088964A/en
Priority to FR8027088A priority patent/FR2496761A1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3100107A priority patent/DE3100107A1/de
Publication of DE3100107A1 publication Critical patent/DE3100107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/023Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines the working-fluid being divided into several separate flows ; several separate fluid flows being united in a single flow; the machine or engine having provision for two or more different possible fluid flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/18Final actuators arranged in stator parts varying effective number of nozzles or guide conduits, e.g. sequentially operable valves for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Turbolader für Verbrennungskraftmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Mehrfachturboladersysteme.
Verbrennungskraftmaschinen mit innerer Verbrennung werden häufig mit Turbo-Ladern bzw. Turbo-Aufladungssystemen ausgestattet, um eine Leistungserhöhung zu erzielen. Diese Leistungserhöhung und der Nutzen von Turboladern werden normalerweise auf einen sehr engen Bereich der Maschinengeschwindigkeit begrenzt. Der Turbinenabschnitt des Turboladers hängt im wesentlichen vom Abgasvolumen und Abgasdruck ab, um den Zentrifugenverdichterabschnitt anzutreiben, was man im allgemeinen als Auflader bezeichnet.
Übliche Turbolader haben einen sehr begrenzten wirksamen Betriebsbereich, der ihre maximale Wirksamkeit auf etwa 25 % des Drehzahlbereiches der Maschine begrenzt. Das heißt, es ist möglich, eine Turbinengröße zu wählen, die innerhalb eines engen Drehzahlbereiches des gesamten Drehzahlbereiches der Maschine gut arbeitet. So wird eine kleine Turbine bei niedrigen Maschinengeschwindigkeiten bzw. -drehzahlen gut arbeiten; dagegen wird eine große Turbine bei diesen Geschwindigkeiten überhaupt nicht arbeiten. Umgekehrt wird eine große Turbine bei hohen Maschinengeschwindigkeiten (Drehzahlen pro Minute) gut arbeiten, während eine kleine Turbine, obwohl sie bei einem niedrigen Volumen der Abgase bei einer Maschine mit niedrigen Geschwindigkeiten bzw, -drehzahlen gut funktionieren kann, bei hohen Maschinendrehzahlen extrem hohe Rückdrücke erzeugen würde. Eine kleine Turbine kann bei höheren Drehzahlbereichen der Maschinenleistung sogar abträglich sein, so sehr, daß die Maschine in diesem Bereich ohne Turbolader besser arbeiten könnte. Die große Turbine ist ebenfalls uneffektiv, obwohl sie bei hohen Maschinengeschwindigkeiten keinen hohen Rück-
LU
druck or/.mj{4<m würdu, da sio oiiiffiuh· boi dorn guringun Volumen dos Abgases, das bei niodrigon Maschinongeschwindigkeiten zur Verfügung steht, sehr wenig oder überhaupt nicht arbeiten kann.
Wenn die Anforderungen an den Luftstrom einer Turboladermaschine ansteigen, muß mehr Turbinenkraft geliefert werden, um den Zentrifugen-Verdichter zu drehen und dadurch die erhöhten Flußanforderungen zu erfüllen. Ein übliches Verfahren für diesen Zweck ist es, den Abgasdruck, der in die Turbine eindringt, proportional bzw. im richtigen Verhältnis ansteigen zu lassen. Eine hohe Anzahl von Turboladeranordnungen wurde entwickelt, um diese Probleme zu verringern. Beispiele derartiger Anordnungen sind Systeme mit zwei vollständig getrennten Turboladern oder ein Doppel-Turbogehäuse oder Dual Scroll mit einem einzigen Turbinenrad.
Derartige Anordnungen erfordern zwangsläufig komplizierte Konstruktionen und ausgetüftelte Steuerungssysteme und waren dennoch bei spezialisierten Fahrzeuganwendungen nicht besonders wirkungsvoll. Der Nachteil der nunmehrigen Doppel-Gehäuse-Turbinen, die in Verbindung mit Doppel-Abgassystemen zur Erhöhung des Wirkungsgrades benutzt werden, ist, daß sie den Abgasstrom trotz getrennter Einlasse durch einen gemeinsamen ringförmigen Raum hindurchführen, um es gegen ein einzelnes Turbinenrad zu drücken. Dadurch können normalerweise isolierte Maschinen-Abgasströme teilweise gegeneinander reagieren, wobei die Luftzufuhr bzw. Gasströmung verringert wird. Dadurch wird der Zweck von isolierten Abgasmehrfachverteilerrohren, um Wechselwirkungen an Überlappungsereignissen zu verhindern, zunichte. (Ein Überlappungsereignis tritt auf, wenn sowohl Einlaß- als auch Auslaßventile gleichzeitig im gleichen Zylinder geöffnet sind.) Wenn das Abgas beim Öffnen eines Abgasventiles den Zylinder verläßt, steht es unter hohem Druck und fließt mit hoher Geschwindigkeit. Der Fluß beim Schließen eines Abgas-
bzw. Auspuffventiles und beim Öffnen des Einlaßven tiles, das als Überlappungsereignis bezeichnet wird, findet bei niedrigem Druck und niedriger Geschwindigkeit statt. Bei einigen der bekannten Systeme wurden Hochdruckereignisse nicht von Niederdruckereignissen getrennt, was eine Umkehr des Abgasflusses ermöglichte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorteile einer kleinen Turbine und einer großen Turbine in einem einzigen Turbolader zu vereinen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Um den Arbeitsbereich eines Turboladers zu erweitern, sind zwei Turbinen vorgesehen, die einen einzigen Zentrifugen-Verdichter antreiben. Jede der an einer gemeinsamen Welle befestigte Turbine besitzt ein vollständig isoliertes Gehäuse.
Der Zweifach-Turbolader kann besonders vorteilhaft zusammen mit einem Verteilerventil eingesetzt werden, das im Detail im US-Patent 3,559,397, veröffentlicht am 2. Februar 1971, beschrieben ist. Eine Turbine nimmt den gesamten Abgasausgangsstrom von der Maschine auf, und der Fluß zur zweiten Turbine wird durch das Verteilerventil gemäß der obigen Patentschrift verhindert. Das Verteilerventil wird so lange in der Einzelturbinen-Betriebsart gehalten, bis der Abgasdruck für den Betrieb der Turbine eine Grenze überschreitet. Dann wird diese Betriebsart in eine Dual-Turbinenbetriebsart geändert, wobei der wirksame Turboladerbereich der Maschine vergrößert wird. Beim Zweifach-Turbinenkonzept gemäß dem Gegenstand der Erfindung wird die Turbinenradflache verdoppelt, um die Turbinenleistung zu erhöhen, ohne den Rückdruck zu erhöhen.
Vereinfacht ausgedrückt steht die doppelte Energie zur Verfügung, wenp die doppelte Turbinenfläche vorgesehen ist,
f ft β. Λ 1,
um den Zentrifugen-Verdichter anzutreiben. Ein zusätzlicher Vorteil des Zweifach- oder Doppel-Turbinenkonzeptes liegt darin, daß es eine vollständige Isolation der Doppel-Abgassysteme für eine Maschine ermöglicht. Wenn der Turbolader in einer Doppel-Turbinen-Betriebsart arbeitet, wird die Hälfte der Maschinenzylinder mit der Einlaßöffnung, welche die eine Turbine versorgt, verbunden, während die andere Hälfte der Zylinder mit der Einlaßöffnung, welche die zweite Turbine versorgt, verbunden ist.
Die Trennung der Abgassysteme entspricht der üblichen Zündzeitpunktfolge in normalen Ansaug-Hochleistungsmaschinen. Diese Anordnung ist in mehrfacher Hinsicht noch wichtiger bei einer Turboladermaschine als bei einer normalen
Ansaugmaschine. Der Sinn, den Rückdruck so gering wie möglich zu halten, liegt augenscheinlich darin, den Wiedereintritt vom Abgas in die Zylinder beim oben beschriebenen Überlappungsereignis bzw. -Zeitpunkt zu verhindern, wo sowohl Einlaß- als auch Auslaßventil gleichzeitig beim gleichen Zylinder geöffnet sind.
Beim Zweifach-Turbinen-Turbolader gemäß dem Gegenstand der vorliegenden Maschine ist ein Dual-Turbogehäuse oder Dual-Scroll mit getrennten Einlassen vorgesehen, um die Dual- oder Doppelturbinen voneinander zu isolieren. Die Doppelturbinen enthalten Doppolturbinenräder, die an einer gemeinsamen Welle in jedem Turbinengehäuse des Turbolader-Gehäuses bei einer Trennisolierung der Turbinenräder befestigt sind. Auf diese Weise sind zwei Turbinen Rücken an Rücken in einem Gehäuse befestigt, das mit einer gemeinsamen Welle verbunden ist, um den üblichen Zentrifugen-Verdichter anzutreiben, wobei (vorzugsweise) ein Abzweigventil gemäß dem eingangs beschriebenen Patent vorgeschrieben ist. Eine einzelne Turbine wird mit niedriger Drehzahl betrieben, um einen effektiven Betrieb bei mäßigem Rückdruck zu bewirken, während das Verteilerventil bei höheren Drehzahlen die Abgase getrennt an jede Turbine liefert, um
din Turbinenleistung zu erhöhen, ohne den Rückdruck zu erhöhen. Auf diese Weise wird beim Antrieb beider Turbinenräder durch isolierte Abgassysteme die doppelte Turbinenfläche geschaffen, um den Zentrifugen-Verdichter anzutreiben; auf diese Weise ist die doppelte Leistung verfügbar.
Der Doppel-Turbinen-Turbolader gemäß der Erfindung soll einen gemeinsamen Zentrifugen-Verdichter antreiben.
Dabei sollen zwei Doppel-Turbinenlader mit einem Zweifach-Turbinenrad, welche eine gemeinsame Welle antreiben, vorgesehen werden.
Beim Erfindungsgegenstand soll weiterhin ein Doppelturbinengehäuse für den Antrieb der Turbinenräder vorgesehen werden, wobei die beiden Turbinengehäuse voneinander isoliert sind.
Weitere Ziele, Vorteile und Eigenschaften der Erfindung gehen aus der folgenden detaillierten Beschreibung irn Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
Es zeigt:
Figur 1
Eine teilweise Darstellung des Auspuffsystems einer Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung, das über ein Verteilerventil mit dem Doppelturbinen-Turbolader verbunden ist;
30
Figur 2
eine Darstellung des Turboladers längs der Linie 2-2 von Figur 1;
Figur 3
einen Schnitt durch den Turbolader entlang der Linie 3-3 von Figur 2j
D'7
Figur 4
einen Schnitt des Turboladers, die den Einturbinen-Betriebszustand zeigt;
Figur 5
einen Schnitt durch den Turbolader, die den Begriff Doppel-Turbinen-Betriebszustand zeigt.
Gemäß Figur 1 ist der Doppel-Turbinenlader (10) über ein Verteilerventil (14) mit dem Auspuff-Mehrfachrohr (12) einer üblichen Verbrennungskraftmaschine mit innerer Verbrennung verbunden. Vorzugsweise ist das Vorleilervenlil (14) der Steuermechanismus für den Auflader, der im US-Patent 3,559,397, veröffentlicht am 2. Februar 1971, beschrieben wurde, und der den gleichen Anmelder geschützt ist. Das Auspuff system (12) ist ein abgeteiltes Auspuff system, das aus Mehrfachrohren (16 und 18) besteht, um Hochdruck-Ereignisse von Niederdruck-Ereignissen getrennt zu halten und damit die Möglichkeit der Abgasumkehr zu verringern.
In Figur 2 und 3 ist der Doppel-Turbinen-Turbolader gemäß dem Gegenstand der Erfindung dargoslolll. Dor Turbolader besteht aus einem Gehäuse (20) mit Doppel-Turbinen-Gehäusen (22 und 24), welche Einlaßöffnungen (26 und 28) aufweisen. Das Abgas von Turbinengehäuse (24) tritt durch eine Öffnung (30) aus, während das Abgas von Turbinengehäuse (22) von einer Öffnung (32) austritt (Figur 2). Doppel-Turbinenräder (34 und 36) sind an einer gemeinsamen Turbinenwelle (38) befestigt. Die Doppelturbinen sind über eine Abteilung voneinander isoliert, bestehend aus halbkreisförmigen Platten (40 und 42), die um die Welle (38) herum abdichten und durch eine Ringnut (44) der Turbinengehäuse (22 und 24) in ihrer Stellung gehalten werden. Die Abteilplatten (40 und 42) werden mit Hilfe von Bolzen (46) an ihrem Platz gehalten, welche das Turbinengehäuse (24) mit dem Turbinengehäuse (22) verbinden.
- 10 -
Am vorderen Ende der Turbinenwelle (38), das durch ein Lagergehäuse (48) mit konischem Wäreme- oder Deflektorschild (50) zum Schütze der Lagerung für den Schaft (38) hindurchgeht, ist ein Zentrifugen-Verdichterrad (52) angebracht. Das Verdichterrad (52) ist mit dem vorderen Ende der Turbolader-Welle (38) über eine Nut (54) verbunden. Schmieröffnungen (56 und 58) am Lagergehäuse (48) ermöglichen eine Schmierung durch Zirkulieren des Öls durch die Lager des Turboladers hindurch. Derartige Schmiersysteme sind bekannt und müssen daher nicht näher beschrieben werden.
Die Betriebsweise der Doppel-Turbine ist in Figur 4 und 5 beschrieben. Es sei bemerkt, daß bei beiden Figuren der Doppelturbinen-Turbolader über einen Verteiler- oder Umlenksteuermechanismus gemäß dem oben erwähnten Patent mit dem Auspuff system der Verbrennungskraftmaschine verbunden ist; der Turbolader kann jedoch auch direkt mit dem Auspuffsystem der Maschine verbunden werden. Während die Verwendung des gezeigten Verteilersteuermechanismus' bevorzugt wird, kann das System auch ohne Verteilerventil wirksamer als bekannte Doppelturbinengehäuse-Turbolader arbeiten, da der völlig isolierte Doppelturbinen-Turbolader gemäß dem Gegenstand der Erfindung auch darüberhinaus gegenüber üblichen Doppelgehäuse-Einzelturbinen oder Vielfachturbinensystemen vorteilhaft ist, wie bereits eingangs ausgeführt wurde.
Bei einem Betrieb mit niedrigen Umdrehungszahlen wird der Turbinen-Turbolader so arbeiten, wie es in Figur 4 dargestellt ist. Der Doppelturbinen-Turbolader ist mit dem Auspuffsystem (12) der Maschine über ein Verteilersteuerungsventil (14) verbunden. Wenn der Druck im Verteilerrohrsystem unter einem bestimmten Mindestdruck ist, so spannt eine Feder (60) des Verteilerventiles (14) eine Spindel (62) so in Richtung der linken Seite von Figur 4 vor, so daß ein Ventilteller (66) aufsitzt und einen Durchgang (68) von einem Durchgang (70)
- 11 -
absperrt. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Ventilteller (74) von seinem Sitz entfernt und verbindet den Durchgang (70) mit einem Durchgang (72). Der Durchgang (72) ist mit dem Verteilerrohrsystem (16) des Auspuffsystems verbunden, während der Durchgang (70) mit dem Verteilerrohrsystem (18) des Auspuff systems verbunden ist. Bei der in Figur 4 gezeigten Stellung des Verteilerventiles (14) werden alle Auspuff-Abgase zum Turbinengehäuse (22) gegen das Turbinenrad (34) zum Antrieb des Zentrifugen-Verdichterrades (52) gelenkt.
Wenn der Druck des Auspuffverteilerrohrsystems den bestimmten Mindestdruck übersteigt, wird ein Federgegenlager (76) veranlaßt, sich gegen den Druck der Feder (60) zu bewegen, um die Spindel (62) in die in Figur 5 dargestellte Stellung
zu bewegen. In dieser Stellung sitzt der Ventilteller (74) auf, während der Ventilteller (66) offen ist und den Durchgang (68) mit dem Durchgang (70) verbindet, während der Durchgang (70) vom Durchgang (72) abgesperrt ist. In dieser Betriebsart werden Auspuffgase vom Rohrverteilersystem (16) in das Turbinengehäuse (22) der Turbine (10) gelenkt, um das Turbinenrad (34) anzutreiben, während Auspuffgase vom Rohrverteilungssystem (18) durch die Durchgänge (70 und 68) in das Turbinengehäuse (24) eintreten, um das Turbinenrad (36) anzutreiben. Auf diese Weise werden die Doppelturbinen getrennt angetrieben, um das Zentrifugen-Verdichterrad (52) anzutreiben. Die Turbinenfläche wird auf diese Weise verdoppelt, was die Turbinenleistung erhöht, ohne den Turbinenrückdruck zu erhöhen. Bei doppelter Turbinenfläcih«, die für den Antrieb des Zentrifugen-Verdichterrades zur Verfügung steht, ist die doppelte Leistung verfügbar. Mit dem Doppelturbinenkonzept gemäß dem Gegenstand der Erfindung sind verschiedene Vorteile gegenüber Doppelturbinensystemen mit oder ohne Verteilerventil verbunden.
Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung viele Modifikationen und Variationen möglich.
- 12 -
Leerseite

Claims (11)

  1. durch
    l.J Turbolader für Verbrennungskraftmaschinen mit
    Verbindungsmittel am Gehäuse zum· Verbinden des Turboladers mit einem Auspuffrohrsystem (12), gekennzeichnet
    eine erste Turbine innerhalb des Gehäuses eine zweite Turbine innerhalb des Gehäuses, und Trenneinrichtungen (40, 42) zum Trennen der ersten Turbine von der zweiten Turbine.
  2. 2. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20) ein Doppel-Turbinengehäuse (23, 24) für die erste und die zweite Turbine enthält,
  3. 3. Turbolader nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel getrennte Einlaßöffnungen (26, 28) für jede Seite des aufgeteilten Doppel-Turbinengehäuses (22, 24) zum Verbinden des Turboladers mit isolierten Abschnitten (16, 18) des Auspuff systems bzw. Rohr Verteilersystems enthält.
  4. 4. Turbolader nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtungen (40, 42) aus einer isolierenden Trennplatte zwischen den Doppel-Turbinengehäusen (22, 24) besteht.
  5. 5. Turbolader nach einem Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste sowie die zweite Turbine
    eine Welle (38),
    ein erstes Turbinenrad (34) an der Welle, ein zweites Turbinenrad (36) an der Welle, ein Turbinengehäuse (22, 24), welches die erste und zweite
    Turbine umgibt,
    enthält.
  6. 6. Turbolader nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinengehäuse ein geteiltes Gehäuse (22, 24) ist, wobei die Trennmittel (40, 42) jede Seite des aufgeteilten Gehäuses trennen.
  7. 7. Turbolader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtungen eine isolierende Trennung zwischen den Turbinenrädern enthalten und die geteilten Turbinengehäuse trennen.
  8. 8.. Turboladersystem mit
    einem Gehäuse (20),
    einem Paar von Turbinen innerhalb des Gehäuses zum Antrieb eines Zentrifugenverdichters, eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden des Turboladers mit einem Mehrrohrverteilersystem, und einer Ventileinrichtung zur getrennten Steuerung des Flusses vom Mehrrohrverteilersystem zu einer oder zu beiden Turbinen.
  9. 9. Turboladersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinenpaar ein Paar von Turbinenrädern (34, 36) an einer einzigen Ausgangswelle (38) enthält.
  10. 10. Turboladersystem nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein abgeteiltes Duo-Turbinengehäuse (22, 24) innerhalb des Gehäuses (20), wobei je eine Hälfte des Doppel-Turbinengehäuses je einem Turbinenrad (34, 36) zugeordnet ist.
  11. 11. Turbolader nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Isolieren jeder Hälfte des Duo-Turbinengehäuses (22, 24), um jedes Turbinenrad (34, 36) zu isolieren ι
    L2. Turbolader nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Isolieren jeder der beiden Hälf-
    ten des Duo-Turbinengehäuses eine isolierende Abtrennung zwischen den Turbinenrädern (34, 36) enthält.
DE3100107A 1980-12-10 1981-01-03 Turbolader fuer verbrennungskraftmaschinen Withdrawn DE3100107A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8039549A GB2088964A (en) 1980-12-10 1980-12-10 Dual Turbine Turbo Charger
FR8027088A FR2496761A1 (fr) 1980-12-10 1980-12-19 Turbocompresseur pour moteurs a combustion interne
DE3100107A DE3100107A1 (de) 1980-12-10 1981-01-03 Turbolader fuer verbrennungskraftmaschinen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8039549A GB2088964A (en) 1980-12-10 1980-12-10 Dual Turbine Turbo Charger
FR8027088A FR2496761A1 (fr) 1980-12-10 1980-12-19 Turbocompresseur pour moteurs a combustion interne
DE3100107A DE3100107A1 (de) 1980-12-10 1981-01-03 Turbolader fuer verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3100107A1 true DE3100107A1 (de) 1982-08-12

Family

ID=27189071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3100107A Withdrawn DE3100107A1 (de) 1980-12-10 1981-01-03 Turbolader fuer verbrennungskraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3100107A1 (de)
FR (1) FR2496761A1 (de)
GB (1) GB2088964A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838149A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-17 Daimler Benz Ag Aufladesystem fuer eine brennkraftmaschine
DE102013216608A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Ford Global Technologies, Llc Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine umfassend einen Verdichter mit zwei Laufrädern
DE102014215844B4 (de) 2013-08-22 2022-03-17 Ford Global Technologies, Llc Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit Radialturbine und gruppierten Zylindern und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0211815A (ja) * 1988-06-29 1990-01-16 Isuzu Motors Ltd タービン発電機
GB8926346D0 (en) * 1989-11-22 1990-01-10 Kershaw Geoffrey Multiple turbocharging
GB2253881A (en) * 1989-11-22 1992-09-23 Geoffrey Kershaw Multiple turbocharging
FR2863004B1 (fr) 2003-11-28 2006-01-21 Renault Sas Turbine de turbocompresseur comportant deux roues de turbine
GB2427248B (en) * 2005-06-16 2010-10-06 Malcolm George Leavesley Turbocharger apparatus having a bearing housing with an integral heat shield
FR3029567B1 (fr) * 2014-12-05 2018-07-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Turbocompresseur compact pour moteur thermique de vehicule automobile
DE202014009873U1 (de) 2014-12-12 2016-03-17 Borgwarner Inc. Abgasturbolader mit kombinierter Einstelleinrichtung für Bypassventil und Flutenverbindung
CN105986883B (zh) * 2015-03-02 2019-10-25 北京汽车动力总成有限公司 一种发动机的增压装置及涡轮增压发动机
CN105464769B (zh) * 2015-12-30 2017-11-17 东风商用车有限公司 一种双流道动力涡轮系统及其控制方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838149A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-17 Daimler Benz Ag Aufladesystem fuer eine brennkraftmaschine
DE102013216608A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Ford Global Technologies, Llc Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine umfassend einen Verdichter mit zwei Laufrädern
DE102013216608B4 (de) * 2013-08-22 2017-05-11 Ford Global Technologies, Llc Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine umfassend einen Verdichter mit zwei Laufrädern
DE102014215844B4 (de) 2013-08-22 2022-03-17 Ford Global Technologies, Llc Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit Radialturbine und gruppierten Zylindern und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2496761B3 (de) 1983-10-28
GB2088964A (en) 1982-06-16
FR2496761A1 (fr) 1982-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233970C2 (de) Zweistufig aufgeladene hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE3321691C2 (de) Radialturbinengehäuse für einen Abgasturbolader
EP1394380A1 (de) Aufladesystem für eine Brennkraftmaschine
EP0177794B1 (de) Saugrohranlage für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
AT408785B (de) Aufladeeinrichtung für die ladeluft einer verbrennungskraftmaschine
DE69815882T2 (de) Anlage einer brennkraftmaschine
DE3526532C2 (de)
DE10229116A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE2360468A1 (de) Turbinengehaeuse
DE4026853A1 (de) Drosselklappen-regelvorrichtung
EP1021646A1 (de) Bi-turboaufgeladene brennkraftmaschine mit abgasrückführung
DE10336994B4 (de) Brennkraftmaschine mit Aufladung sowie zugeordneter Luftverdichter
DE3100107A1 (de) Turbolader fuer verbrennungskraftmaschinen
DE102014220931A1 (de) Aufladeeinrichtung für einen Verbrennungsmotor und Betriebsverfahren für die Aufladeeinrichtung
DE10344139A1 (de) Rotationsmaschine
DE102007034235A1 (de) Strömungsgehäuse eines Turboladers
DE19606668A1 (de) Vorverdichtete Brennkraftmaschine
WO2008125555A1 (de) Turboladeranordnung
DE3439738C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE102009026797A1 (de) Antriebsaggregat
DE102009022711A1 (de) Schiffsantriebssystem und damit ausgerüstetes Schiff
DE3929124C2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Aufladeaggregat
DE3119922A1 (de) &#34;turbolader&#34;
DE10128417A1 (de) Getrennt montierter Luft-Luft-Nachkühler
DE102014216814A1 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee