DE3050437A1 - Heat transference unit - Google Patents

Heat transference unit

Info

Publication number
DE3050437A1
DE3050437A1 DE803050437A DE3050437A DE3050437A1 DE 3050437 A1 DE3050437 A1 DE 3050437A1 DE 803050437 A DE803050437 A DE 803050437A DE 3050437 A DE3050437 A DE 3050437A DE 3050437 A1 DE3050437 A1 DE 3050437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
container
heat
tub
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE803050437A
Other languages
English (en)
Inventor
Vangsaae K Hou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3050437A1 publication Critical patent/DE3050437A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0005Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
    • F24D17/001Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat with accumulation of heated water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/022Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of two or more media in heat-exchange relationship being helically coiled, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/20Sewage water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/18Domestic hot-water supply systems using recuperated or waste heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Description

Apparat zur Wiederanwendung des Wärmeinhaltes einer Flüssigkeit, z.B. Abwasser.
Die Erfindung betrifft einen Apparat, der den in der Einleitung erwähnten Forderungen entspricht. . ■
Bekannt sind Apparate, z.B. USA Patent Nr. 3.361.194, schwed. Auslegeschrift Nr. 382.496, deutsche Auslegeschrift Nr.2.304 537, deutsche Auslegeschrift Nr. 1.679.737, deutsche Offenlegungsschrift Nr. 2.4 38.622, deutsche Offenlegungsschrift Nr. 2,419.4 79, deutsche Offenlegungsschrift Nr. 2.7o7.37 3, USA-Patent Nr. 3.5?1.7o3 .;.- die den Wärmeinhalt einer Flüssigkeit wiederanwenden.
In den früheren bekannten Apparaten zur Wiederanwendung der Wärme aus Abwasser wird das wärmeentgegennehmende und das wärmeabgebende Medium jeweils in seinem eigenen Behälter oder Rohrsystem aufbewahrt oder durchlaufen.
Der Wärmeaustausch und damit der Wärmeausnutzungsgrad ist gering, weil die Wärme durch zwei Rohrwände geleitet werden muss, gleichzeitig, dass die gemeinsame Berührungsfläche, die Wärmeüberführungsfläche, kleiner wird.
Generell kann gesaqt werden, dass diese Apparate kompliziert und teuer in der Herstellung sind. Der Abfluss ist relativ schlecht, und alle Apparate müssen mit einem Isolierungsmantel versehen werden, um Wärmeverlust an die Umgebung zu verhindern.
Der Zweck der Erfindung ist es also, einen Apparat der eingangs erwähnten Art zu gestalten, der einen guten Abfluss ergibt, und der einen Isolierungsmantel überflüssig macht. 35
Dies erreicht man, indem der Apparat gestaltet wird, wie die Bedingungen angeben.
Im folgenden werden der Abfluss und andere Vorteile der Erfindung erklärt:
Das warme Abwasser wird in eine Thermowanne geleitet und hier aufbewahrt bis zur nächsten Entleerung des Abwassers.
Die Wände der Thermowanne sind aus hochisoliertem Material hergestellt, z.B. Plastikschaum.
In die Thermowanne ist ein Behälter versenkt, z.B. ein allgemein anerkannter Gebrauchswasserbehälter, der aus einem wärmeleitenden Material hergestellt ist, z.B. aus Eisen.
Der Behälterteil enthält die Flüssigkeit, die Wärmeenergie aufnehmen soll. Das Abwasser gibt nun seine Wärmeenergie ab, z.B. an das Gebrauchswasser im Behälterteil.
Das Abwasser wird so lange Xn der Thermowanne aufbewahrt, dass es die grösstmögliche Wärmeenergie abgeben kann. 2o
Die Grosse der Thermowanne muss daher den Gegebenheiten angepasst werden, so dass sie z.B. die Menge Abwasser aufnehmen kann, die nach einem Wannenbad abläuft.
Das Abwasser hat direkten Kontakt mit dem Behälterteil. Dadurch wird eine schnelle und effektive Wärmeleitung vom''Abwasser zum Gebrauchswasser erreicht.
Das Abwasser und das Gebrauchswasser erreichen verhältnismassig schnell die gleiche temperatur.
Stillstehendes Wasser wird immer an der Oberfläche am wärmsten sein und unten am kältesten.
Das Abwasser in der Thermowanne ist stillstehend. Es wäre daher von Vorteil, wenn der Ablauf von Abwasser aus der Thermowanne unten am Boden vorgenommen wird und wenn der Zulauf von neuem Abwasser oben geschieht.
Der Abfluss von früher ausgelaufenen Abwasser erfolgt so,j dass das Abwasser, das seine Wärmeenergie abgegeben .hat, von Ab- ί wasser ersetzt wird, das seine Wärmeenergie abgeben soll.
Um den Abfluss effektiv zu machen, werden die inneren Wände der Thermowanne wie ein schraubenförmiger Kanal ausgeformte Dieser schraubenförmige Kanal oder Schnecke umschliesst den Behälterteil vollständig.
Wenn Abwasser abläuft, wird dieses nach oben in die Thermowanne geleitet, wodurch das früher abgeleitet Abwasser durch die Schnecke in die Kanalisation gedrückt wird. Hierdurch wird ein grosser Ausnutzungsgrad der Abwasser-Wärme erreicht.
Die einfache Ausformung der Thermowanne bewirkt» dass die Thermowanne - ausser den Behälter zu isolieren - das System Thermowanne + Behälterteil wie einen Wärmetauscher wirken lässt,sobald eine Wärmeflüssigkeit in die Thermowanne geleitet wird.
Im Vergleich zu früheren Apparaten wird hier das in den Forderungen gekennzeichnete erreicht, nämlich eine gröstmögliche Ausnutzung der Abwasser-Energie.
Die Schnecke erfüllt vier Funktionen:
1. Sie kann grosse Mengen Flüssigkeit aufbewahren.
2. Sie verstärkt die Wannenwände.
3. Sie sorgt für einen guten Abfluss.
4. Ein grosser "direkter" Kontakt wird erreicht zwischen dem wärme-abgebenden Medium und dem wärme-aufnehmenden Medium. !
Die einfache Ausformung und das simple Herstellungsmaterial I bewirken, dass keine Wärmeabgabe an die Umgebung geschieht.
Die Thermowanne kann sehr billig hergestellt werden. Für das Herstellungsmaterial sind viele Möglichkeiten gegeben.
Die Thermowanne kann als gewöhnlicher Flüssigkeitsbehälter, Wassertank - z.B. in Verbindung mit periodischer Wärme, Sonnenwärme - verwendet werden.
Die Thermowanne kann als gewöhnliche Behälterisolation gebraucht werden.
Io
Die Thermowanne kann an Ort und Stelle hergestellt werden. Sie kann z.B. in den Boden gegossen werden oder ausserhalb des Hauses angebracht werden.
Die Thermowanne kann, falls sie als Wärmewechslerteil benutzt wird - am Boden mit einem Abzapfhahn versehen werden zur Schlammreiniguna.
Da der Herstellungspreis der Thermowanne so gering ist, kann man davon ausaehen, dass sie bei Bedarf einfach mit einer neuen ausgetauscht wird.
Der Behälterteil kann mit einem Schneckeneinsatz versehen werden, wo der Zulauf von beispielweise Gebrauchswasser unten am Boden durch das Zentrum des Schneckeneinsatzes vor sich geht. Der Gebrauchswasser-Ablauf ist oben, nach Durchlauf des
schraubenförmiger Kanals oder der Schnecke.
Hierdurch wird ein guter Abfluss des Gebrauchswassers erreicht, Das oberste Wasser, nämlich das wärmste, wird zuerst abgeführt.
3o
Der Behälterteil kann von anderen Medien als Wasser durchlaufen werden. In Wohnhäusern könnte ein Teil der Frischluftversorgung bei Durchlauf des Behälterteils "vorgewärmt" werden.
Bei der Formgebung werden hier keine grossen Anforderungen an das Herstellungsmaterial des ^ehälterteils gestellt. Es braucht keinem grossen Druck zu widerstehen.
Wird die■Thermowanne auch mit einem Thermodeckel versehen, ist die Isolierung vollständig»
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen erklärt:
Figur 1 zeigt die Ausführungsform für einen Behälter gem.
Erfindung. Schnittperspektive.
Figur 2 zeigt den Schneckeneinsatz P des Behälterteils in Perspektive.
Figur 3 zeigt eine Ausführungsart des Apparates gem. Effindung. Schnittzeichnung.
Figur 1 zeigt die Ausführungsart für einen Apparat gem. Erfindung. Schnittperspektive.
Das warme Abwasser wird hinünteraeleitet in die Thermowanne K durch das Zulaufrohr t. Danach durchläuft es die Schnecke S. . .
Das Abwasser wird nun in der Schnecke S aufbewahrt, die den Behälter B umschliesst. Der Behälter B ist innen mit einem Schneckeneinsatz P versehen. Der Schneckeneinsatz P ist mit einem schraubenförmigen Kanal oder einer Schnecke s versehen.
Das Medium, das die Wärme vom Abwasser aufnehmen soll, wird durch das Zentrum tb des Schneckeneinsatzes P in den Behälter geleitet. Danach durchläuft es die Schnecke s und wird oben durch das Ablaufrohr ab abgeleitet.
Beim nächsten Ablauf von Abwasser wird es auf die obenerwähnte Art und Weise in die Thermowanne K geleitet. Es presst dabei das früher ausgeschiedene Abwasser durch die Schnecke S und danach wird es unten durch das Ablaufrohr a aus der Thermowanne ausgeschieden.
Figur 2 zeigt den Schneckeneinsatz P des Behälterteils. Soll Gebrauchswasser aufgewärmt werden, wird es in den Zulauf tb geleitet, und weiter in das Zentrum des Schneckeneinsatzes P. Es durchläuft den Schneckeneinsatz P und gelangt dann in die schraubenförmige Schnecke s, die nun durchlaufen wird. P kann hergestellt werden aus beispilsweise Plastik oder Plastikschaum.
Figur 3 zeigt die Ausführung für einen Apparat gem. Erfindung. Es ist eine Schnittzeichnung und zeigt einen allgemein bekannten Behälter, der mit einem Schneckeneinsatz P versehen ist, Zufuhr von Gebrauchswasser durch tb, ablauf von Gebrauchswasser durch ab.
Zufuhr von Abwasser durch b und Ablauf durch a„

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH ,:
    Apparat zur Wiederanwendung des Wärmeinhaltes einer Flüssig-. keit, z.B. Abwasser, zum Aufwärmen von z.B. Wasser in einem Gebrauchswasserbehälter (B).
    Der Behälter (B) ist von einem Isolierungsmantel (K) aus hochisoliertem Material umgeben, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (K) geformt ist, wie eine Thormowanne mit abnehmbarem Deckel. Die Wannenwände (K)' sind innen eingerichtet mit einem schraubenförmigen Kanal oder mit- einer Schnecke (S) · .:
    Die Thermowanne ist einoerichtet für Zufuhr von Abwasser, oben in der Wanne und dessen Aufbewahrung bis zur nächsten Zufuhr von Abwasser. :
    Der Behälter (B), dessen Wände, wie bekannt, aus einem wärmeleitendem Material bestehen, z.B. aus Eisen, ist von der Wanne (K) dicht umschlossen. Er ist inwendig mit einem schraubenförmigen Kanal oder Schneckeneinsatz (s) versehen, mit Zulauf von kaltem Wasser, z.B. Wasserwerkswasser, unten im Zentrum des Schneckeneinsatzes (P).
DE803050437A 1980-05-27 1980-05-27 Heat transference unit Withdrawn DE3050437A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DK1980/000032 WO1981003539A1 (en) 1980-05-27 1980-05-27 Heat transference unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3050437A1 true DE3050437A1 (en) 1982-07-15

Family

ID=8152858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE803050437A Withdrawn DE3050437A1 (en) 1980-05-27 1980-05-27 Heat transference unit

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS57500706A (de)
DE (1) DE3050437A1 (de)
SE (1) SE8200328L (de)
WO (1) WO1981003539A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530326B1 (fr) * 1982-07-16 1987-07-24 Bonnet Ets Bloc recuperateur de calories et lave-vaisselle muni d'un tel bloc
US5799726A (en) * 1996-01-23 1998-09-01 Frank; Jimmy I. Refrigerated mixing chamber and method for making same
GB2402204A (en) * 2003-05-21 2004-12-01 Villers Pierre De A heat exchanger for waste water
US7293603B2 (en) 2004-11-06 2007-11-13 Cox Richard D Plastic oil cooler
US8162040B2 (en) * 2006-03-10 2012-04-24 Spinworks, LLC Heat exchanging insert and method for fabricating same
DK178002B1 (da) * 2009-05-30 2015-02-23 Arkitekt Et Bo Christensen Aps F Varmeveksler - for genvinding af restvarme i spildevand fra brusebad
DE102010019728B4 (de) * 2010-05-07 2013-06-27 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung, Verwendung, Wärmetauscheranordnung
JP2015028396A (ja) * 2013-07-30 2015-02-12 シャープ株式会社 熱交換器および熱交換システム
JP2015081716A (ja) * 2013-10-22 2015-04-27 シャープ株式会社 熱交換器および熱交換システム

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874920C (de) * 1951-07-26 1953-04-27 Esslingen Maschf Aus einem aussen und innen mit Rippen versehenen Rohr bestehender Waermeaustauscher
CH320888A (de) * 1953-01-10 1957-04-15 Waagner Biro Ag Wärmetauscheinrichtung in Verbindung mit einer Fliehkrafttrenneinrichtung
LU49823A1 (de) * 1965-11-11 1966-01-11
DE1909402A1 (de) * 1969-02-25 1970-08-27 Hans Viessmann Behaelter,insbesondere zur Warmwasserbereitung in Heizungsanlagen
DE1910824A1 (de) * 1969-03-04 1970-09-10 Heinrich Rosen Vorrichtung zum Heizen oder Kuehlen von Behaeltern zwischen zwei Wandungen,insbesondeer zwischen Aussenkessel und Innenkessel von Ruehrwerksbehaeltern
FR2097271A5 (de) * 1970-07-01 1972-03-03 Scheyen Marcel
DE2419479A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-13 Doerr Geb Luther Marie Luise Waermetauscher mit schmutzabscheider zur waermeenergieausnuetzung des abwassers
FR2369527A1 (fr) * 1976-10-28 1978-05-26 Gen Electric Echangeur de chaleur perfectionne pour moteur a turbine a gaz
FR2420726A1 (fr) * 1978-03-21 1979-10-19 Commissariat Energie Atomique Dispositif pour porter un liquide a une temperature donnee
SE414536B (sv) * 1979-05-07 1980-08-04 Nils Alfred Persson Vermevexlare for fororenat vatten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57500706A (de) 1982-04-22
SE8200328L (sv) 1982-01-21
WO1981003539A1 (en) 1981-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450847C3 (de) Wassererhitzer mit einem nach dem Vakuum-Verdampfungsprinzip arbeitenden Wärmetauscher
DE2914570A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur warmwasserbereitung mit solarenergie
DE3050437A1 (en) Heat transference unit
DE19608404A1 (de) Vorrichtung zur Einsparung warmen Brauchwassers beim Duschen
DE2851169C2 (de) Wassererhitzer
EP0561032A1 (de) Wärmespeicher als Pufferspeicher für eine Raumheizung
DE19707184B4 (de) Warmwasserspeicher
EP0648981B1 (de) Multivalente Heizungsanlage
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
DE7010442U (de) Heizkessel zur erhitzung von wasser
DE19756283A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von warmen Abwässern und Ausnutzung ihrer Wärmeenergie
DE3315219C2 (de) Mit Fernwärme als Heizmedium betreibbarer Brauchwasserspeichererhitzer
DE2710139A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen von brauchwasser in einem fluessigkeitsgefuellten speicherkessel
DE2806610A1 (de) Vorrichtung zur verwertung der waermeenergie aus sonnenkollektoren
AT407298B (de) Wärmespeicher
DE19807492A1 (de) Druckloser Solarwärmespeicher mit Innenmantel
DE3101199A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen und zum in erwaermtem zustand speichern von wasser
CH655376A5 (de) Heizanlage zur warmwasserbereitung.
DE102004053996A1 (de) Wärmetauschvorrichtung für Abwasser
DE2715268C3 (de) Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien
DE102004048884B4 (de) Wärmeübertrager
DE3545890A1 (de) Solarherd
DE102007031335B4 (de) Kocheinrichtung und Verfahren zum Kühlen einer Kocheinrichtung
AT523320B1 (de)
DE2820748A1 (de) Heizkessel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee