DE3048034A1 - Verfahren zur herstellung von polymeren und copolymeren des vinylchlorids - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polymeren und copolymeren des vinylchlorids

Info

Publication number
DE3048034A1
DE3048034A1 DE19803048034 DE3048034A DE3048034A1 DE 3048034 A1 DE3048034 A1 DE 3048034A1 DE 19803048034 DE19803048034 DE 19803048034 DE 3048034 A DE3048034 A DE 3048034A DE 3048034 A1 DE3048034 A1 DE 3048034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
carboxylic acid
vinyl chloride
ester
peroxyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803048034
Other languages
English (en)
Inventor
Norman G. 07974 New Providence N.J. Gaylord
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dart Industries Inc
Original Assignee
Dart Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dart Industries Inc filed Critical Dart Industries Inc
Publication of DE3048034A1 publication Critical patent/DE3048034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/06Vinyl chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipi.-ing. P. WIRTH · Dr. V. SCH MIED-KOWARZIK Dipl.-ing. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
TELEFON- (0») 50 SIEGFRIEDSTRASSH 8
33Π025 8000 MDNCHEN
SK/SK RC-1470-M28
Dart Industries Inc.
8480 Beverly Boulevard
Los Angeles Ca. 90048 /USA
Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Copolymeren des Vinylchlorids
130038/0 8 39
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Polymerisation verschiedener, äthylenisch ungesättigter Monomerer, insbesondere Vinylchlorid, in Massen- oder Suspensionssystemen, unter Verwendung eines Redox-KatalysatorsystemSj 'das aus einem Peroxyester und einem Monosaccharid oder Monosaccharidcarbonsäureester besteht.
Die Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid erfolgte gewohnlich bei Temperaturen unter 70°C unter Verwendung organischer löslicher Initiatoren. Obgleich früher weitgehend Lauroylperoxid als Katalysator verwendet worden ist, wurden in den letzten Jahren auch andere Niedrig-Temperatur-Katalysatoren einschließlich Azobis-isobutyronitril, Diisopropylperoxydicarbonat, tert.-Butylperoxypivalat und Mischungen derselben eingesetzt. Diese und andere Katalysatoren sind im Technical Bulletin 30.90 "Free Radical Initiators for the Suspension Polymerization of Vinyl Chloride (1977) der Pennwalt Corp., Lucidol Division, beschrieben.
Die Wahl des Initiators wird durch seine Halbwertzeit und durch einen Einfluß auf das Polymerisationsverfahren sowie die Eigenschaften des dadurch hergestellten Polyvinylchlorids) diktiert.
Die Polymerisebion von Vinylchlorid wird durch eine kurze Induktionszeit und eine anschließende, sich allmählich erhöhende Polymerisationsgeschwindigkeit gekennzeichnet. Während der frühen Polymerisationsstufen ist die Reaktionsgeschwindigkeit langsamer als das Maximum, so daß die Reaktorkapazität nicht voll ausgenutzt wird. Peroxyester verringern die Induktionzeit und erhöhen die Reaktorproduktivität aufgrund einer konstanteren Polymerisationsgeschwindig-f keit. Weiterhin werden Peroxyester gewöhnlich in niedrigeren Konzentrationen als im Fall von Peroxiden verwendet und liefern während der Polymerisation wesentlich weniger Kettenverzweigung.
130038/0839
Obgleich Peroxyester, wie Diisopropylperoxydicarbonat und tert.-Butylperoxypivalat, bei der Vinylchloridpolymerisation zahlreiche Vorteile bieten, müssen Nachteile, u.a. die Notwendigkeit eines Versandes und einer Lagerung bei niedriger Temperatur und eine verminderte Wirksamkeit bei erhöhten Temperaturen in Kauf genommen werden.
Die Verwendung von Peroxyestern mit höheren Zersetzungstemperaturen in derzeitigen Polyvinylchloridproduktionsanlagen ist aufgrund der auftretenden, höheren Monomerendrucke und des niedrigen Molekulargewichtes und geringeren Stabilität der erhaltene Harze nicht zweckmäßig. Dennoch machen Vorteile bei der Handhabung derartige Peroxyester äußerst is attraktiv.
Die Verwendung von Katalysatoren für höhere Temperaturen bei niedrigeren Temperaturen ist in der Polymertechnik üblich. So werden Redox-Systeme, wie Ammoniumpersulfat/Natrium· metabisulfit und Wasserstoffperoxid/Ferrosulfat in der Emulsionspolymerisation verwendet, während Benzoylperoxid/Dimethylanilin und Methyläthylketonperoxid/Kobaltnaphthenat bei der Polymerisation von Styrol mit ungesättigten Polyestern eingesetzt werden.
Die in Verbindung mit monomerlöslichen Peroxyestern bei der Polymerisation von Vinylchlorid verwendeten Reduktionsmittel umfassen Kaliummetabisulfat (FR PS 2 086 635), Natriumbisulfit (JAP PS 68 20 300), Natriumbisulfit/Cuprochlorid (US-PS 3 668 194), Natriumdithionit/Ferrosulfat (JAP PS 70 04 99^0 70 04 994) und Trialkylbor (JAP PS 5498('65); A.V.Ryabov et; al, Tr.Khim.Khim.Tekknol., 1970, 238, und GB PS 961 254).
130038/0839
Verschiedene Zucker einschließlich Glucose, Dextrose, Fructose und Sorbose sind als Aktivatoren in "aktivierten Formulierungen" für die Emulstonppolvmerisation von Butadien und Styrol verwendet wurden. Diese sog. "Zucker-Eisen-Peroxid"-Formulierungen enthalten Benzoyfceroxid, Cumolhydroperoxid oder andere Hydroperoxide als Oxidationsmittel, Ferri- oder Ferrosalze als Reduktionsmittel, einen Zucker als "Aktivator" und gewöhnlich Netriumpyrophosphat als Komplex bildendes Mittel (F.A. Bovey et al "Emulsion Polymerization", Interscience Publishers, New York, 1955, Seite 85 bis 89 und 374 bis 390). Dextrose ist auch in einem Cumolhydroperoxid-Ferrosulfat-Natriumpyrophosphat-Katäiysatorsystems für die Pfropfmischpolymerisation von Styrol und Acrvlnitril auf einen Polybutadien^tex verwendet worden (US PS 3 238 275 und JAP PS 13 635 (T66)).
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Polymerisation von Vinylchlorid in Anwesenheit·** Persauerstoffverbindungen bei Temperaturen, bei welchen die letzteren stabil sind und leicht gehandhabt werden können. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung eines Verfahrens zur Massen- oder Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid bei Temperaturen unter 700C unter Verwendung von PersauerstoffVerbindungen, die bei diesen Temperaturen keine freien Radikale in ausreichender Menge bilden, um die Polymerisation in einer praktischen Geschwindigkeit - wenn überhaupt einzuleiten.
Es wurde nun gefunden, daß man diese verbesserte Vinylchloridpolymerisation erreichen kann, wenn man ein Redox-Katalysatorsystem aus einem Peroxyester und einem Monosaccharid oder Monosaccharidcarbonsäureester verwendet.
130038/0839
Die erfindungsgemäße Polymerisation von Vinylchlorid erfolgt bei den üblichen bekannten Massen- oder Suspensionspolymerisa tionsbedingungen unter Verwendung eines Katalysatorsystems, 5das aus einem monomerlöslichen Peroxyester und einem Reduktionsmittel besteht, das ein Monosaccharid oder ein Carbonsäureester eines Monosaccharide ist.
Die Halbwertzeit eines freien Radikalkatalysators ist die Zeit, die für eine 50-%ige Zersetzung bei einer besonderen Temperatur notwendig ist. Die Halbwertzeit ist nur relevant im Hinblick auf die Temperatur, bei der man die Polymerisation durchzuführen wünscht; so wird bei der Polymerisation von Vinylchlorid unter 700C ein Produkt mit größerer Wärme-15beständigkeit erhalten als bei einer Polymerisation oberhalb von 700C. Die Halbwertzeit eines Peroxyesters
bezieht sich auf die thermische Zersetzung, und wenn daher j eine Polymerisation bei 500C durchgeführt werden soll, j dann kann dafür ein Katalysator mit einer Halbwertzeit bei j20500C von 20 Stunden oder weniger verwendet werden, wie z.B. : tert.-Butylperoxypivalat oder tert.-Butylperoxyneodecanoat, j wie dies dem Fachmann geläufig ist.
j Wenn jedoch die Polymerisation mit einem Katalysator durchgeführt werden soll, der keinen gekühlten Versand und/oder Lagerung-wie im Fall von tert.-Butylperoxypivalat und tert.-Butylperoxyneodecanoat-erfordert, dann kann erfindungsgemäß ein Katalysator mit einer Halbwertzeit bei 500C von mehr als 50 Stunden in Anwesenheit eines geeigneten Reduktionsmittels, sowie tert.-Butylperoxyoctoat, verwendet werden, das in Abwesenheit des Reduktionsmittels eine Halbwertzeit bei 500C von 133 Stunden hat.
Wenn die Polymerisation bei oder unter 250C durchgeführt 35werden soll, um eine bessere Regelung der exothermen Reaktion aufrechtzuerhalten oder ein Polymeres mit höherem Molekulargewicht und geringerer Verzweigung zu erhalten, dann können die oben genannten Perester trotz der Notwendigkeit
130038/0 839
eines Versandes und Lagerung unter Kühlung mit Halbwert ze iteni bei 250C von mehr als 150 Stunden in Anwesenheit eines geeig-i
ι neten Reduktionsmittels verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet einen Peroxyester in Anwesenheit eines geeigneten Reduktionsmittels bei einer Temperatur, bei welcher der Peroxyester eine Halbwertzeit von mehr als 50 Stunden in Abwesenheit des Reduktionsmittels hat. 10
Erfindungsgemäß geeignete Peroxyester sind die Alkyl- und Aralkalperoxyester aliphatischer oder aromatischer Carbonsäure oder Kohlensäure und können durch die Formel J
R-O-O-C-R1
dargestellt werden, in welcher R für eine Alkyl-, Aralkyl- oder Alkoxycarbonylgruppe steht, R1 eine Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Alkoxygruppe bedeutet und R und R1 gleich oder ! verschieden sein können. Wenn R und/oder Rf Alkyl-, !20 Alkoxy-, Alkoxycarbonyl- oder Aralkylteile enthalten, ! dann können diese 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten und
primär* sekundär oder tertiär, linear oder verzweigt, acyclisch oder cyclisch, gesättigt oder ungesättigt sein und j Nicht-Kohlenwasserstoffsubstituenten einschließlich Halogen und Hydroxylgruppen enthalten. Wenn R1 für einen aromatischen Teil steht, kann dieser unsubstituiert sein oder Kohlenwasserstoff-, Halogen- und/oder andere Substituenten j enthalten.
30Die Peroxyester können Mono- oder Diperoxyester von Dicarbonsäuren oder Diolen sein.
Geeignete Peroxyester umfassen tert.-Butylperoxyacetat, tertj ßutylperoxyisobutyrat, tert.-Butylperoxypivalat, tert.-35Butylperoxyneodecanoat, tert.-ßutylperoxybenzoat, tert.-Butylperoxyoctoat, tert.-ButylperoxyC2-äthylhexanoat), tert.-Amylperoxyneodecanoat, Cumylneodecanoat, Isobutylperoxypivalat, sek.-Butylperoxybenzoat, n-Butylperoxyoctoat, tert.-Butylperoxy-3,3,5-trimethylhexanoat, tert.-Butylperoxy-2-
130038/0839
methylbenzoat, 2,5-Dimethyl-2,5-bis-(2-äthylhexanoylperoxy)-hexan, 2,5-Dimethyl-2,5-bis-(benzoylperoxy)-hexan, 2,5-Dl-5 methy1-2,5-bis~(octanoylperoxy)-hexan, Dl-tert.-butyldiperoxyphthalat, tert.-Butylperoxymaleinsäure, tert.-Butylperoxypropylcarbonat, Di-(sek.-butyl)-peroxydicarbonat, Bis-(4-tert.-Butylcyclohexyl)-p3roxydicarbonat, Diisopropylperoxydicarbonat, Di-(n-propyl)-peroxydicarbonat, Di-(2-
j io äthylhexyl)-peroxydicarbonat, Dicyclohexylperoxydicarbonat, j Di-cetylperoxydicarbonat usw.
j Das erfindungsgemäße Verfahren erfolgt mit einem Redox-Kata-I lysatorsystem, das aus einer monomer-löslichen Persauerstoff ·
I . z.B. einem Peroxyester t
j is verbindung/und einem Reduktionsmittel besteht. Bei der j Massenpolymerisation ist ein monomerlösliches Reduktions- ! mittel notwendig, während die Suspensionspolymerisation die j Verwendung eines monomerlöslichen oder monomerunlösuchen I Reduktionsmittels erlaubt.
■ Die erfindungsgemäß als Reduktionsmittel verwendbaren Mono-I saccharide umfassen Pentosen und Hexosen, in welchen die Car·- i bonylgruppe entweder ein Aldehyd oder ein Keton ist, d.h. j
die gewöhnlich als Aldosen bezeichneten Polyhydroxyal'dehyde 25 und die als Ketosen bezeichneten Polyhydroxyketone.
Repräsentative Monosaccharide oder reduzierende Zucker umfassen Arabinose, Xylose, Lyxose, Ribose, Glucose, Gulose, Mannose, Allose, Galactose, Tallose, Altrose, Idose, Fructo-30 se und Sorbose.
Die als erfindungsgemäße Reduktionsmittel verwendbaren Carbonsäureester der Monosaccharide umfassen die Ester aliphatischer und aromatischer Carbonsäuren. Die aliphatischen 35 Carbonsäuren enthalten 1 bis 26 Kohlenstoffatome und können linear oder verzweigt, cyclisch oder acyclisch, gesättigt oder ungesättigt sein. Die aromatischen Carbonsäuren können substituiert oder unsubstituiert sein.
13003a/0839
-40-
Repräsentative Carbonsäureester umfassen die Ester der Essigsäure. Propionsäure, Buttersäure, Octansäure, Stearinsäure, Benzoesäure usw.
Die Konzentration des Peroxyesters beträgt gewöhnlich 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 1 Gew.-96, des Vinylchlorids. Das Mol-Verhältnis von Peroxyester zum Reduktionsmittel liegt gewöhnlich bei 1 zu 0,01 bis 2, vorzugsweise bei 1 zu 0,1 bis 1.
Das aus einem Peroxyester und einem Monosaccharid oder einem Carbonsäureester eines Monosac.charids bestehende Redox-Katalysatorsystem kann auch das Stanno- oder Antimon(III)salz einer aromatischen oder aliphatischen Carbonsäure enthalten. Die Anwesenheit des Metallcarboxylates erlaubt die Verwendung: niedrigerer Konzentrationen an Peroxyester. Das Mol-Verhält-. nis von Monosaccharid zu Metallcarboxylat beträgt gewöhnlich 1 zu 0,01 bis 1. Repräsentative Carboxylate werden von aromatischen oder aliphatischen Carbonsäuren mit 1 bis 26 Köhler Stoffatomen hergeleitet, die linear oder verzweigt, cyclisch oder acyclisch, gesättigt oder ungesättigt sein können, einschließlich der Stanno- und Antimon(III)salze von Essigsäurej Propionsäure, Butansäure, Capronsäure, Laurinsäure, Stearinsäure usw.
Für das erfindungsgemäße Verfahren sind die normalerweise bei der Massen- und Suspensionpolymerisation von Vinylchlorid verwendeten Bedingungsnanwendbar (vgl. z.B. Encyclopedia of Polymer Science and Technology, _14, 339-343 (1971), die hiermit in die vorliegende Anmeldung mitaufgenommen wird.
Die Polymerisation kann bei oder oberhalb von atmosphärischem Druck erfolgen. Im üblichen Verfahren wird der Reaktor bei atmosphärischem Druck beschickt, und dieser steigt, wenn der Reaktorinhalt auf Reaktionstemperatur gebracht wird. Der Druck kann sich aufgrund der exothermen Reaktion weiter erhöhen und dann konstant bleiben, bis die Umwandlung etwa 70 % erreicht, worauf er mit Reaktionsverlauf schnell abnimmt.
130038/0839
Die Polymerisationstemperatur kann zwischen -50 bis +700C für die Massenpolymerisation liegen, wobei Temperaturen von kO bis 6O0C bevorzugt werden. Die Suspensionspolymerisation kann bei Temperaturen von + 5 bis +700C erfolgen, wobei Temperaturen zwischen 20 bis 60°C bevorzugt werden.
Die Konzentrationen von Monomerem und Wasser, z.B. etwa ein Gewichtsverhältnis von 2/1, und die Arten und Konzentrationer der Suspendierungsmittel sind die bei Suspensionspolymerisationen üblichen. Geeignete Suspendierungsmittel umfassen Polyvinylalkohol, teilweise verseiftes Polyvinylacetat, Gelatine, Methylcellulose, Vinylacetat/Maleinsäureanhydrid-Copolymere usw. Zur Kontrolle der Oberflächenspannung und Teilchengröße können verschiedene Emulgatoren, wie sulfonierte öle und Äthylenoxidkondensationsprodukte, zugefügt werden. Nach Bedarf können auch Puffer verwendet werden, z.B. bei
j Verwendung von Gelatine als Suspendierungsmittel. Kettenj übertragungsmittel, wie chlorierte Kohlenwasserstoffe und Isobutylen können bei der Herstellung niedrig molekularer Polymerer verwendet werden.
Obgleich das erfindungsgemäße Katalysetorsystem aus Peroxyester/Monosaccharid oder Carbonsäureester eines Monosaccharids bei der Massen und Spsuensionspolymerisation von Vinylchlorid besonders zweckmäßig ist, kann das Redox-System auch bei der Mischpolymerisation von Vinylchlorid mit Vinylidenchlorid, Vinylacetat und anderen mit Vinylchlorid misch- j t
polymerisierbaren Monomeren verwendet werden. j
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
130038/0839
Beispiel 1_
Ein 120 ml Glaskolben wurde mit der folgenden Suspensions formulierung beschickt:
521 ml dest. Wasser (abgekocht)
1 ml 1-^oige wässrige Lösung aus Tween 60 (Polyoxyäthylen-
sorbit nmonostearat; Atlas Chemical Industries, Inc.) 1 ml 1-?üige wässrige Lösung aus Span 60 (Sorbitonmonostearat, Atlas Chemical Industries Inc.) 2 ml 1-%ige wässrige Lösung aus Methocal A-15 (Methylcellulose mit einer Viskosität von 15 cps als 2-%ige wässrige Lösung; Dow Chemical Co.)
Durch die wässrige Lösung wurde 15 Minuten lang Stickstoff hindurchgeleitet.
Gasförmiges Vinylchlorid wurde mittels Durchgang durch zwei 5-^ige wässrige Natriumhydroxidlösungen gereinigt, mittels Durchgang durch eine Kieselsäuregelkolonne getrocknet und dam mittels Trockeneisbad kondensiert. Nach Zugabe von 0,041 g
20(0,23 Millimol) Glucose und 10 g flüssigem Vinylchlorid zur Suspensionsformulierung wurde der Kolben mittels Schraubverschluß verschlossen, der ein zentrales Loch und eine Selbstschließvorrichtung aufwies. Die Zugabe von 0,055 ml (0,23 Millimol) tert.-Butylperoxyoctoat (0,5 Gew.-?o des Vinyl -j-
25Chlorids) erfolgte mittels Injektionsnadel durch die Einführvorrichtung. Der Kolben wurde in ein Bad einer konstanten Temperatur von 500C gegeben und 7 Stunden geschüttelt. Nach j Herausnahme des Kolbens aus dem Bad wurde das restliche j Monomere freigelassen, indem man eine Nadel in die Einführ- :
30vorrichtung einführte. Die Ausbeute an Polyvinylchlorid be- j trug 4,1 g (41 % Umwandlung)» !
jß. Ein Kolben wurden in derselben Weise und mit denselben ; Reaktionsteilnehmern -wie in A. unter Weglassen der Glucose beschickt
isoliert.
35beschickt. Nach 7 Stunden bei 50°C wurde kein Polymeres
130038/0839
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde mit derselben Suspensionsformulierung und 10 g Vinylchlorid, 0,055 ml (0,23 Millimol) tert.-Butylper-
5 oxyoctoat (0,5 Gew.-% des Vinylchlorids) und 0,02 g (0,115 Millimol) Glucose wiederholt. Nach 7 Stunden bei 500C betrug die Ausbeute an Polymeren 3,9 g (39 % Umwandlung).
Beispiel £
Beispiel 1 wurde mit derselben Suspensionsformulierung und 10 g Vinylchlorid, 0,022 ml (0,092 Millimol) tert.-Butylperoxyoctoat (0,2 Gew.-% des Vinylchlorids) und 0,017 g (0,092 Millimol) Glucose wiederholt. Nach 7 Stunden bei 5O0C betrug die Polynierausbeute 2,0 g (20 % Umwandlung). Beispiel 4
Beispiel 1 wurde mit derselben Suspensionsformulierung und 10 g Vinylchlorid, 0,055 ml (0,23 Millimol) tert.-Butylperoxyoctoat (0,5 Gew.-% des Vinylchlorids) und 0,041 g (0,23 Millimol) Sorbose wiederholt. Nach 7 Stunden bei 500C betrug die Umwandlung 31
Beispiel 5_
Beispiel 1 wurde mit derselben Suspensionsformulierung und 10 g Vinylchlorid, 0,055 ml (0,23 Millimol) tert.-Butlyperoxyoctoat und 0,041 g (0,23 Millimol) Fructose wiederholt. Nach 7 Stunden bei 50°C betrug die Umwandlung 30 %, Beispiel 6
Beispiel 1 wurde mit derselben Suspensionsformulierung und 10 g Vinylchlorid, 0,055 ml (0,23 Millimol) tert.-Butylperoxyoctoat und 0,09 g (0,23 MillimolM-Glucosepentaacetat wiederholt. Der Kolben wurde 7 Stunden bei 500C geschüttelt; so erhielt man 4,5 g (45 % Umwandlung) Polymeres. Beispiel 7
Beispiel 1 wurde mit 10 g Vinylchlorid, 0,055 ml (0,23 Millimol) tert.-Butylperoxyoctoat und 0,045 g (0,115 Millimol) cA-Glucosepentaacetat wiederholt. Nach 16 Stunden bei 50°C betrug die Polymerausbeute 7,2 g (72 % Umwandlung).
130038/0839
Beispiel .8
Beispiel 1 wurde mit 10 g Vinylchlorid, 0,055 ml (0,23 MiI-liraol) tert.-Butylperoxyoctoat und 0,018 g (0,©92 Millimol) ß-Glucosepentaacetat wiederholt. Nach 7 Stunden bei 50 C betrug die Polymeriausbeute 4,0 g (40 % Umwandlung). Beispiel 9
Beispiel 1 wurde mit 10 g Vinylchlorid, 0,055 ml (0,23 Millimol) tert.-Butylperoxyoctoat und 0,156 g (0,23 Millimol) Sucroseoctaacetat wiederholt. Nach 7 Stunden bei 50 C betrug die Polymerausbeute 3»1 g (31 % Umwandlung).
B e i s ρ 1 e -1 IC)
Ein 170 ml Glaskolben wurde mit der folgenden Suspensionsformulierung beschickt:
42 ml dest. Wasser
2 ml 1-?iige wässrige Tween 60 Lösung 2 ml "\-%xge wässrige Span 60 Lösung 4 ml 1-%ige wässrige Methocel A-15 Lösung. Durch die wässrige Lösung wurde 15 Minuten lang Stickstoff hi η d ur eng e führ t.
Der Kolben wurde mit 20 g flüssigem Vinylchlorid, 0,044 ml (0,184 Millimol) tert.-Butylperoxyoctoat (0,2 Gew.-% des Vinylchlorids) und 0,0165 g (0,092 Millimol) oC -D(+)-Glucose (Dextrose) wie in Beispiel 1 beschickt. Nach 16 Stunden bei 5O0C betrug die Polyvinylchloridausbeute 9,2 g (46 % Umwandlung ).
D ei spiel H
Beispiel 10 wurde mit der genannten Suspensionsformulierung j und den Reaktionsteilnehmern wiederholt. Weiter wurde 0,005 g (0,0092 Millimol) Stannolauraut (Mol-Verhältnis Glucose/ Stannolaurat = 10/1) zur Reaktionsmischung zugefügt. Die Polymerausbeute betrut 15,9 g (79,5 % Umwandlung) nach 16 Stunden bei 5O0C.
Neben den erfindungsgemäß als Reduktionsmittel dienenden Monosacchariden können erfindungsgemäß auch Disaccharide, die per se reduzierende Zucker sind, wie Maltose, Lactose,
130038/0839
' - Mf -
Oellobioce und Gentioblose, sowie Disaccharide, die in der bei der Suspensionspolymerisation verwendeten wässrigen Umgebung leicht einer 1-fydrolys.e zu reduzierenden Monosaccha-
(Saccharose! 5 riden unterliegen, wie Sucrose/, verwendet werden, obgleich sie gewöhnlich weniger wirksam als Reduktionsmittel sind als die Monosaccharide. Auch die Carbonsäureester der Disaccharide können als Reduktionsmittel verwendet werden, wie dies durch die Verwendung von Sucroseoctaacetat in Beispiel 9 gezeigt wird.
In der obigen Formel für Peroxyverbindungen enthält R soweit es eine Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeutet - zweckmäßig 1 bis 6 Kohlenstoffatome, und R1 enthält, wenn es eine Alkylgruppe ist, zweckmäßig 6 bis 14 Kohlenstoffatome.
Mit dem erfindungsgemäßen Redox-Katalysatorsystem aus einem
Peroxyester und Reduktionsmittel kann die Homo- und Mischvon Vinylchlorid mit
polymerisation/andere«, äthylenisch ungesättigten Monomeren 2odurchgeführt werden, die zu einer freien Radikalpolymerisation in der Lage sind. Solche Monomeren umfassen Äthylen, Vinylidenchlorid, Styrol, Vinyltoluol,o( -Methylstyrol, p-Chlorstyrol, p-Chlormethylstyrol, Butadien, Isopren, Piperylen, Chloropren, Vinylacetat. Vinylpropionat, Vinylbenzoat, Acryl- und Methacrylester/einschließlich Methylacry-Iat, Äthylacrylat, Butylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Laurylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Butymethacrylat, Laurylmethacrylat, Octadecylmethacrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid, Maleinsäureanhydrid usw. Die zu einer Polymerisation in Anwesenheit eines freien Radikalinitiators fälligen, äthylenisch ungesättigten Monomeren sind dem Fachmann geläufig und zu einer Homo- und Mischpolymerisation in Anwesenheit des erfindungsgemäßen Katalysatorsystems aus Persauerstoff-3verbindung und Reduktionsmittel fähig. /* (z.B. solche mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkoholteil
130038/0839

Claims (1)

  1. Pate ntansprüo'h.e
    ι 1,- Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Copolymeren
    j des Vinylchlorids, dadurch gekennzeichnet, daß
    ■ a) die Polymerisation in Masse oder Suspension in Anwesen-] 5 heit eines Redox-Katalysatorsystems aus einem Peroxyester; j und einem Reduktionsmittel aus der Gruppe von Monosaccha-[ riden und Carbonsäureestern von Monosacchariden oder j
    b) die Polymerisation in Suspension in Gegenwart eines Redox-Katalysatorsystems aus einem Peroxyester und einem
    Reduktionsmittel aus der Gruppe von Disaochariden und
    Carbonsäureestern von Disacchariden oder
    c) die Polymerisation in Masse in Gegenwart eines Redox-Katalysatorsystems aus einem Peroxyester und einem
    Carbonsäureester eines Disaccharides
    15 durchgeführt wird.
    2,- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß j die Polymerisation bei einer solchen Temperatur durchgeführt!
    wird, bei welcher der Peroxyester eine Halbwertzeit von mehrj als 50 Stunden in Abwesenheit des Reduktionsmittels hat.
    3.- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß j die Polymerisationstemperatur zwischen -50 bis +700C, j vorzugsweise zwischen 20 und 600C, liegt. j
    4.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 3# dadurch gekennzeichnet,· daß als Peroxyester ein Alkylperoxyester einer aliphati- ' sehen Carbonsäure, aromatischen Carbonsäure oder Kohlen- · säure, vorzugsweise tert.-Butylperoxyoctoat, verwendet
    30 wird. ;
    ; 5.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Monosaccharid eine Aldose oder Ketose,. insbesondere Glucose oder Fructose, verwendet wird.
    6O- Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß als Carbonsäureester eines Monosaccharide ein Ester
    einer aliphatischen Carbonsäure, insbesondere ein Ester
    130Q38/0839
    ■ der Esssigsäure, wie Glucosepentaacetat, verwendet wird.
    ! 7.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich- ! 5 net, daß der Carbonsäureester eines Disaccharides Sucrose- j
    • octaacetat ist. !
    ' 8,- Verfahren nach Anspruch 1, Teil a), dadurch gekenn- '. zeichnet, daß die Polymerisation in Anwesenheit eines j -ίο Stanno- oder Antimon-(III)-carboxylates durchgeführt wird.
    j 9.- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß j als Stannocarboxylat Stannolaurat oder Stannooctoat ver-I wendet wird. I 15 Der Patentanwalt:
    130038/0839
DE19803048034 1979-12-21 1980-12-19 Verfahren zur herstellung von polymeren und copolymeren des vinylchlorids Withdrawn DE3048034A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/106,329 US4261870A (en) 1979-12-21 1979-12-21 Peroxyester-monosaccharide redox catalyst system for vinyl chloride polymerization

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3048034A1 true DE3048034A1 (de) 1981-09-17

Family

ID=22310822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803048034 Withdrawn DE3048034A1 (de) 1979-12-21 1980-12-19 Verfahren zur herstellung von polymeren und copolymeren des vinylchlorids

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4261870A (de)
JP (1) JPS5693715A (de)
BE (1) BE886230A (de)
BR (1) BR8007737A (de)
DE (1) DE3048034A1 (de)
ES (1) ES8200905A1 (de)
FR (1) FR2471992B1 (de)
GB (1) GB2065678B (de)
IT (1) IT1149276B (de)
LU (1) LU82920A1 (de)
NL (1) NL8006902A (de)
NO (1) NO803578L (de)
SE (1) SE8009010L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951087A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-09 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Verfahren zur herstellung wasserloeslicher polymer-festprodukte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179646A (en) * 1959-09-28 1965-04-20 Dow Chemical Co Polymerization to produce friable aggregates of individual spheres of polyvinyl chloride
US3340243A (en) * 1962-07-10 1967-09-05 Monsanto Co Aqueous suspension polymerization of vinyl chloride in presence of a nonionic, water soluble, hydrophilic colloid and an acyl persulfonate
JPS5427872B2 (de) * 1974-03-09 1979-09-12

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5693715A (en) 1981-07-29
NO803578L (no) 1981-06-22
LU82920A1 (fr) 1981-03-26
IT1149276B (it) 1986-12-03
US4261870A (en) 1981-04-14
GB2065678A (en) 1981-07-01
NL8006902A (nl) 1981-07-16
ES497963A0 (es) 1981-11-16
FR2471992B1 (fr) 1985-10-11
FR2471992A1 (fr) 1981-06-26
GB2065678B (en) 1983-10-05
BR8007737A (pt) 1981-06-23
ES8200905A1 (es) 1981-11-16
SE8009010L (sv) 1981-06-22
BE886230A (fr) 1981-03-16
IT8026829A0 (it) 1980-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2380473A (en) Catalysts for the addition polymerization of unsaturated organic compounds
US2380474A (en) Catalysts for the addition polymerization of unsaturated organic compounds
US3249595A (en) Aqueous emulsion polymerization process employing water-soluble peroxides
DE2410918C2 (de) Schlagzähes Vinylaromat-Pfropf-Copolymer
DE3048034A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren und copolymeren des vinylchlorids
US3312678A (en) Polymerization process utilizing peroxydicarbonate ester and aminoaromatic carboxylic acid salt as catalyst
DE3048033A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren und copolymeren aethylenisch ungesaettigter monomerer
DE69512230T2 (de) Verwendung von peroxysäure als kettenübertragungsmittel
EP0478214B2 (de) Peroxyester und seine Verwendung als Polymerisationsinitiator und Härtungsmittel
US3413277A (en) Polymerization
DE3048079A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren und mischpolymeren aus vinylchlorid
US2717248A (en) Polymerization of vinyl chloride with monopermalonate catalyst
US4088712A (en) Process for preparing impact resistant polyvinyl aromatics
DE3048032A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren und copolymeren aus einem vinylhalogenid durch massen- oder suspensionspolymerisation
US3652522A (en) Process for the polymerization of vinyl chloride
US3449311A (en) Process for the suspension polymerization of vinyl aromatic monomers
US4482684A (en) Process for polymerization of vinyl monomers with improved kinetic rate profile
DE3048081A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren und mischpolymeren aethylenisch ungesaettigter monomerer
DE3048080A1 (de) Verfahren zur polymerisation oder mischpolymerisation von vinylchlorid
EP1134237B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyethylenwachsen
US3380946A (en) Polymerization using peroxycarbonate esters with salts of sulfurous acid
DE3135522A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren und copolymeren aethylenisch ungesaettigter monomerer
DE968650C (de) Verwendung von Emulgiermitteln bei der Emulsionspolymerisation
DE1420756A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren oder Mischpolymerisieren von mindestens eine AEthylendoppelbindung enthaltenden Verbindungen
DE2543144A1 (de) Verfahren zur regelung der freiradikalischen blockpolymerisation von vinylchloridmonomeren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee