DE3047794A1 - "neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung, sowie diese enthaltende haarfaerbemittel" - Google Patents

"neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung, sowie diese enthaltende haarfaerbemittel"

Info

Publication number
DE3047794A1
DE3047794A1 DE19803047794 DE3047794A DE3047794A1 DE 3047794 A1 DE3047794 A1 DE 3047794A1 DE 19803047794 DE19803047794 DE 19803047794 DE 3047794 A DE3047794 A DE 3047794A DE 3047794 A1 DE3047794 A1 DE 3047794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
diaminophenoxy
alkanes
hair
hydroxyalkylated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803047794
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl.-Chem. Dr. 4040 Neuss Maak
David Dipl.-Chem. Dr. 4010 Hilden Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19803047794 priority Critical patent/DE3047794A1/de
Publication of DE3047794A1 publication Critical patent/DE3047794A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/411Aromatic amines, i.e. where the amino group is directly linked to the aromatic nucleus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • "Neue Kupplerkomponenten fUr Oxidationshaarfarben, deren
  • Herstellung und Verwendung, sowie diese enthaltende Haarfärbemitt ei Gegenstand der Erfindung sind hydroxyalkylierte Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane der allgemeinen Formel in der R einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylenrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, m eine Zahl von 1 bis 12 und n die Zahlen 2 oder 3 darstellen.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte erfolgt analog zu literaturbekannten Herstellungsverfahren durch Umsetzen von Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkanen mit entsprechenden Mengen Ethylenoxid oder Propylenoxid im Autoklaven bei erhöhter Temperatur.
  • Weitere Gegenstände der Erfindung sind die Verwendung der hydroxyalkylierten Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane als solcher oder in Gestalt ihrer Salze mit anorganischen oder organischen Säuren als Kupplerkomponenten in Oxidationshaarfarben sowie Haarrärbemittel, die die hydroxyalkylierten Bis-(2,4-Diaminophelloxy)-alkane bzw, deren Salze enthalten. Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane der allgemeinen Formel in der R einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylenrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellte deren Herstellung und Verwendung als Kupplerkomponenten in Oxidationshaarfarben, sowie diese enthaltende Haarfärbemittel sind bereits aus der deutschen Offenlegungsschrift 28 52 156 bekannt. Ihre Herstellung erfolgt durch Hydrierung entsprechender Bis-(4-Nitro-2-aminophenoxy)-alkane in Gegenwart eines Hydrierkatalysators.
  • Wie in vorgenannter Offenlegungsschrift dargelegt, liefern die Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane und deren Salze als Kupplerkomponenten mit den im allgemeinen für die Oxidationshaarfärbung verwendeten Entwicklersubstanzen sehr intensive, von türkis bis blauschwarz reichende Farbtöne, die sich durch sehr gute Echtheitseigenschaften auszeichnen. Die Substanzen selbst besitzen eine gute Stabilität sowie toxikologische und dermatologische Unbedenklichkeit. Da sie mit entsprechenden Entwicklersubstanzen intensive dunkelblaue bis schwarzblaue Färbungen ergeben, eignen sie sich insbesondere als Nuancierkomponenten zur Erzeugung kräftiger, den natürlichen Haarfarbennuancen weitgehend entsprechender Farbtöne, Trotz aller genannten Vorteile weisen die Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane in manchen Fällen in anwendungstechnischer Hinsicht gewisse Nachteile auf. So treten bei manchen Farbstoffkombinationen bei der Lagerung der Lösungen Ausscheidungen aufs die Konzentrationsverschiebungen in dem gelösten Farbstoffanteil bedingen und so die Reproduzierbarkeit bestimmter Farbnuancen erschweren. Es bestand daher die Aufgabe, eine Möglichkeit aufzufinden, diesen Nachteil zu beseitigen, ohne die ansonsten sehr guten Eigenschaften zu beeinträchtigen.
  • Diese Aufgabe wurde durch die vorgenannten hydroxyalkylierten Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane, deren-Verwendung als Kupplerkomponenten in Oxidationshaarfarben, sowie diese enthaltende Haarfärbemittel in zufriedenstellender Weise gelöst.
  • Besondere Bedeutung ist dabei den Kupplerkomponenten der allgemeinen Formel in der m eine Zahl von 1 bis 12 darstellt, beizumessen.
  • Bei ihrem Einsatz als Kupplerkomponenten liefern die erfindungsgemäßen Verbindungen mit den im allgemeinen fAr die Oxidationshaarfärbung verwendeten Entwicklersubstanzen sehr intensive, von braun bis blauschwarz reichende Farbtöne. Besondere Bedeutung kommt hierbei den dunkelblauen bis schwarzblauen Farbtönen zu, da sie hervorragend als Nuancierkomponenten zur Herstellung möglichst kräftiger und den natUrlichen Haarfarbennuancen weitgehend entsprechender Farbtöne geeignet sind. Darüber hinaus zeichnen sich die erfindungsgemäßen hydroxyalkylierten Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane durch sehr gute Echtheitseigenschaften der damit erzielten Färbungen, durch eine sehr gute Löslichkeit in Wasser, eine sehr gute ausscheidungsfreie Lagerstabilität und toxokologische sowie dermatologische Unbedenklichkeit aus.
  • Die erfindungsgemäß als Kupplerkomponenten zu verwendenden hydroxyalkylierten Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane können entweder als solche oder in Form ihrer Salze mit anorganischen oder organischen Säuren, wie z.B. Chloride, Sulfate, Phosphate, Acetate, Propionate, Lactate, Citrate eingesetzt werden.
  • Als erfindungsgemäß einzusetzende Kupplerkomponenten sind z.B. Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-methan mit 1-12 Ethylen-oder Propylenoxideinheiten (E0, PO), 1,2-Bis-(2s4-Diaminophenoxy)-ethan mit 1-12 EO, PO, 1,4-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-butan mit 1-12 EO, PO, 1,5-Bis-(2,4-Dfaminophenoxy)-pentan mit 1-12 EO, PO, 1,6-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-hexan mit 1-12 EO, PO, 1,8-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-octan mit 1-12 EO, PO, 1,10-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-decan mit 1-12 EO, PO, 1,12-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-dodecan mit 1-12 EO, PO, 1,2-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propan mit 1-12 EO, PO, 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-2-methylpropan mit 1-12 EO, PO, 1,6-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-2-methylhexan mit 1-12 EO, PO sowie insbesondere 1,3-Bis-(2,-Diaminophenoxy)-propan mit 1-12 EO zu nennen.
  • Als Beispiele fUr in den erfindungsgemäßen Haarfärbemitteln einzusetzende Entwicklerkomponenten sind primäre aromatische Amine mit einer weiteren in p-Stellung befindlichen funktionellen Gruppe wie p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, p-Aminophenol, N-Methyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N , N-Diethyl-2-methyl-p-phenylendiamin, N-Ethyl-N-hydroxyethyl-p-phenylendiamin, Chlor-p-phenylendiamin, N,N-Bis-hydroxyethylamino-p-phenylendiamin, Methoxy-p-phenylendiamin, 2,6-Dichlor-p-phenylendiamin, 2-Chlor-6-brom-p-phenylendiamin, 2-Chlor-6-methyl-p-phenylendiamin, 6-Methoxy-3-methyl- p-phenylendiamin, andere Verbindungen der genannten Art, die weiterhin eine oder mehrere funktionelle Gruppen wie OH-Gruppen, NH2-Gruppen, NHR-Gruppen, NR2-Gruppen, wobei R einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen darstellt, ferner Diaminopyridinderivate, heterocyclische Hydrazonderivate wie 1-Methyl-pyrrolidon-(2)-hydrazon, 4-Aminopyrazolonderivate wie 4-Amino-1-phenyl 3-carbamoylpyrazolon-5, N-Butyl-N-sulfobutyl-ptphenylendiamin, Tetraaminopyrimidine wie 2,4,S,6-Tetraaminopyrimidin, 4 ,5-Diamino-2,6-bismethylaminopyrimidin, 2,5-Diamino-4-diethylamino-6-methylaminopyrimidin, 2,4,5-Triamino-6-dimethylaminopyrimidin, 2,4,5-Triamino-6-piperidino-pyrimidin, 2>4 ,5-Triamino-6-anilino-pyrimidin, 2,4,5-Triamino-6-morpholino-pyrimidin, 2,4 2s4,5-Triamlno-6-ß-hydroy-ethylamino-pyrimidin anzufGhren.
  • In den erfindungsgemäßen Haarfärbemitteln werden die Kupplerkomponenten im allgemeinen in etwa molaren Mengen, bezogen auf die verwendeten Entwicklersubstanzen, eingesetzt. Wenn sich auch der molare-Einsatz als zweckmäßig erweist, so ist es Jedoch nicht nachteilig, wenn die Kupplerkomponente in einem gewissen Überschuß oder Unterschuß zum Einsatz gelangt.
  • Es ist ferner nicht erforderlich, daß die Entwicklerkomponente und die Kupplersubstanz einheitliche Produkte darstellen, vielmehr können sowohl die Entwicklerkomponente Gemische der erfiridungsgemäß zu verwendenden Entwicklerverbindungen als auch die Kupplersubstanz Gemische der erfindungsgemäß einzusetzenden hydroxyalkylierten Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane darstellen.
  • Dartiber hinaus können die erfindungsgemäßen Haarfärbe- mittel gegebenenfalls übliche direktziehende Farbstoffe im Gemisch enthalten, falls dies zur Erzielung gewisser Farbnuancen erforderlich ist.
  • Die oxidative Kupplung, d.h. die Entwicklung der Färbung, kann grundsätzlich wie bei anderen Oxidationshaarfarbstoffen auch, durch Luftsauerstoff erfolgen. Zweckmäßigerweise werden Jedoch chemische Oxidationsmittel eingesetzt. Als solche kommen insbesondere Wasserstoffperoxid oder dessen Anlagerungsprodukte an Harnstoff, Melamin und Natriumborat sowie Gemische aus derartigen Wasserßtoffperoxidanlagerungsverbindungen mit Kaliumperoxiddisulfat in Betracht.
  • Die erfindungsgemäßen Haarfärbemittel werden für den Einsatz in entsprechende kosmetische Zubereitungen wie Cremes, Emulsionen, Gele oder auch einfache Lösungen eingearbeitet und unmittelbar vor der Anwendung auf dem Haar mit einem der genannten Oxidationsmittel versetzt.
  • Die Konzentration derartiger färberischer Zubereitungen an Kuppler-Entwicklerkombination beträgt 0,2 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 3 Gewichtsprozent.
  • Zur ijerstellung von Cremes, Emulsionen oder Oelen werden die Farbstoffkomponenten mit den für derartige Präparationen üblichen weiteren Bestandteilen gemischt. Als solche zusätzlichen Bestandteile sind zum Beispiel Netz-oder Emulgiermittel vom anionischen oder nichtionogenen Typ wie Alkylbenzolsulfonate, Fettalkoholsulfate, Alkylsulronate, Fettsäurealkanolamide, Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettalkohole, Verdickungsmittel wie Methylcellulose, Stärke, höhere Fettalkohole, Paraffinöl, Fettsäuren, ferner Parfümöle und Haarpflegemittel wie Pantothensäure und Cholesterin zu nennen. Die genannten Zusatzstoffe werden dabei in den für diese Zwecke ueblichen Mengen eingesetzt, wie zum Beispiel Netz- und Emulgiermittel in Konzentrationen von 0,5 bis 30 Gewichtsprozent und Verdickungsmittel in Konzentrationen von 0,1 bis 25 Gewichtsprozent, Jeweils bezogen auf die gesamte Zubereitung.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Haarfärbemittel kann, unabhängig davon, ob eß sich um eine Lösung, eine Emulsion, eine Creme oder ein Gel handelt, im schwach sauren, neutraten oder insbesondere alkalischen Milieu bei einem pH-Wert von 8 - 10 erfolgen. Die Anwendungstemperaturen bewegen sich dabei im Bereich von 15 bis 40 OC. Nach einer Einwirkungsdauer von ca. 30 Minuten wird das Haarfärbemittel vom zu färbenden Haar durch Spülen entfernt.
  • Hernach wird das Haar mit einem milden Shampoo nachgewaschen und getrocknet.
  • Die mit den erfindungsgemäßen Haarfärbemitteln erzielbaren Blautöne zeigen unter Einsatz unterschiedlicher Entwickler- und Kupplerkomponenten besonders intensive Farbnuancen. Die erzielten Färbungen haben gute Licht-, Wasch- und Reibechtheitseigenschaften und lassen sich leicht mit Reduktionsmitteln wieder abziehen, Die nachfolgenden Beispiele sollen den Erfindungsgegenstand näher erläutern, ohne ihn Jedoch hierauf zu beschränken.
  • B e i s p i e 1 e Zunächst wird nachstehend die Herstellung der erfindungsgemäßen hydroxyethylierten Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane beschrieben.
  • Die Herstellung der als Ausgangsmaterial dienenden Bis-(4-Nitro-2-aminophenoxy)-alkane erfolgte gemäß den Angaben in der deutschen Offenlegungsschrift 26 58 329 durch Umsetzung von 2 Mol des entsprechend substituierten Nitroacetaminophenols mit etwas mehr als 1 Mol Dibromalkan in Gegenwart von etwas weniger als 2 Mol Alkalihydroxid in wäßrig-alkoholischem Medium bei Temperaturen zwischen 100 und 150 0C zu den Bis-Nitroacetaminoverbindungen und anschließende Abspaltung der Acetylreste.
  • Zur Herstellung der als Zwischenprodukt dienenden Verbindung 1,3-Bis-(2 4-Diaminophenoxy)-propan wurde entsprechend den Angaben in der deutschen Offenlegungsschrift 28 52 156 in Gegenwart von Raney-Nickel 1,3-Bis-(4-Nitro-2-aminophenoxy)-propan in Dimethylformamid bei 80 OC und 100 atü hydriert. Nach beendeter Wasserstoffaufnahme wurde vom Katalysator abfiltriert und zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wurde in verdünnter Salzsäure gelöst und die erhaltene Lösung wiederum zur Trockne eingeengt.
  • Der Rückstand stellte das gewünschte 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propan-tetrahydrochlorid dar.
  • A) Umsetzungsprodukt von 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propan-tetrahydrochlorid mit 1 Äquivalent Ethylenoxid 217 g (0>5 Mol) 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propantetrahydrochlorid wurden in 1000 ccm Ethanol mit 22 g (0,5 Mol) Ethylenoxid im Autoklaven 6 Stunden lang 0 auf 100 C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Ethanol entfernt. Es wurden 203 g an Umsetzungsprodukt erhalten Fp 227 0C unter Zersetzung.
  • B) Umsetzungsprodukt von 1,3-Bis-(2,4-Diaminophnoxy)-propan-tetrahydrochlorid mit 2 Xquivalenten Ethylenoxid Die Herstellung erfolgte analog den Angaben unter A, wobei auf 217 g (0,5 Mol) 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propan-tetrahydrochlorid 44 g (1 Mol) Ethylenoxid zum Einsatz kamen. Die Ausbeute an Umsetzungsprodukt betrug 210 g.
  • 0 Fp 225 C unter Zersetzung.
  • C) Umsetzungsprodukt von 1 ,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propan-tetrahydrochlorid mit 3 {quivalenten Ethylenoxid Die Herstellung erfolgte entsprechend den Angaben unter A, wobei an Stelle von 22 g (0,5 Mol) diesmal 66 g (1,5 Mol) Ethylenoxid eingesetzt wurden. Die Ausbeute an Umsetzungsprodukt betrug 213 g.
  • IR-Spektrum (cm 1): 1615, 1580, 1510, 1465, 1400, 1355, 1290, 1225, 1140, 1050, 990, 955, 840, 790.
  • D) Umsetzungsprodukt von 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy) -propan-tetrahydrochlorid mit 4 Äquivalenten Ethylenoxid Für die Herstellung wurden entsprechend den Angaben unter A 217 g (0,5 Mol) 1,-3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy) propan-tetrahydrochlorid mit 88 g (2 Mol) Ethylenoxid umgesetzt. Die Ausbeute an Umsetzungsprodukt betrug 208 g.
  • IR-Spektrum (cm 1): 1620, 1518, i470 1455, 1290, 1235, 1140, 1050, 990, 975, 795.
  • E) Umsetzungsprodukt von 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propan-tetrahydrochlorid mit 10 Äquivalenten Ethylenoxid Die Herstellung erfolgte entsprechend den Angaben unter A, wobei auf 217 g (0,5 Mol) 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propan-tetrahydrochlorid 220 g (5 Mol) Ethylenoxid zum Einsatz gelangten. Die Ausbeute an Umsetzungsprodukt betrug 209 g.
  • IR-Spektrum (cm 1): 1805, 1780, 1740, 1650, 1610, 1575, 1510, 1470, 1365, 1230, 1180, 1050, 885, 795.
  • F) Umsetzungsprodukt von 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propan-tetrahydrochlorid mit 8 Äquivalenten Propylenoxid Die Herstellung erfolgte entsprechend den Angaben unter A, wobei auf 22 g (0,05 Mol) 1,3-Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-propan-tetrahydrochlorid 23 g (0,4 Mol) Propylenoxid zum Einsatz gelangten. Die Ausbeute an Umsetzungsprodukt betrug 32,8 g.
  • IR-Spektrum (cm 1): 1620, 1538, 1460, 1375, 1220, 1130, 1080, 1050, 940, 880, 830 Die vorgenannten hydroxyalkylierten 1,3-Bis-(2 ,4-Diaminophenoxy)-propane wurden in Gestalt der Tetrahydrochloride als Kupplerkomponenten in folgenden Beispielen eingesetzt.
  • Als Entwicklerkomponenten dienten folgende Substanzen: E 1: p-Phenylendiamin E 2: 2-Chlor-p-phenylendiamin E 3: 2,5-Diaminoanisol E 4: N-(2-Hydroxypropyl)-p-phenylendiamin E 5: 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin E 6: p-Toluylendiamin E 7: N-Methyl-p-phenylendiamin E 8: N-Ethyl-N-(ß-hydroxyethyl) -p-phenylendiamin E 9: N N-Bis-(ß-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin 4 E 10: N -Ethyl-N -(2-methan-sulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin E 11: 2-Methy.lamino-4,5,6-triaminopyrimidin Die erfindungsgemäßen Haarfärbemittel wurden in Form einer Cremeemulsion eingesetzt. Dabei wurden in eine Emulsion aus 10 Gew.-Teilen Fettalkoholen der Kettenlänge C12-Cl8 10 Gew.-Teilen Fettalkoholsulfat (Natriumsalz) Kettenlänge C12-Ct8 und 75 Gew.-Teilen Wasser Jeweils 0,01 Mol der in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Entwicklersubstanzen und Kupplersubstanzen eingearbeitet. Danach wurde der pH-Wert der Emulsion mittels Ammoniak auf 9,5 eingestellt und die Emulsion mit Wasser auf 100 Gewichtsteile aufgefüllt, Die oxidative Kupplung wurde mit 1 finger Wasserstoffperoxidlösung als Oxidationsmittel durchgeführt, wobei zu 100 Gewichtsteilen der Emulsion 10 Gewichtsteile Wasserstoffperoxidlösung gegeben wurden. Die Jeweilige Färbecreme mit Zusatz von Oxidationsmittel wurde auf zu 90 % ergrautes, nicht besonders vorbehandeltes Menschenhaar aufgetragen und dort 30 Minuten belassen. Nach Beendigung des Färbeprozesses wurde das Haar mit einem üblichen Haarwaschmittel ausgewaschen und anschließend getrocknet. Die dabei erhaltenen Färbungen sind nachstehender Tabelle 1 zu entnehmen.
  • Tabelle 1 Beispiel Entwickler Kuppler Erhaltener Farbton 1) El A schwarzblau 2) E 2 A dunkelviolett 3) E 3 A tintenblau 4) E 4 A schwarzblau 5) E 5 A dunkeltürkis 6) E 6 A schwarzblau 7) E 7 B schwarzblau 8) E 8 B dunkelblau 9) E 9 C schwarzblau 10) E 10 C dunkelblau 11) E li D dunkelblau 12) E 6 E gelbbraun 13) E 5 E mattrot 14) E 6 F dunkelblau

Claims (7)

  1. PatentansprUche: Hydroxyalkylierte Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane der allgemeinen Formel in der R einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylenrest mit 1 bis 12 Kohienstoffatomen, m eine Zahl von 1 bis 12 und n die Zahlen 2 oder 3 darstellen.
  2. 2) Hydroxyethylierte Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R den Rest -CH2.CH2.CH2- und m die Zahlen 1 bis 12 darstellen.
  3. 3) Verfahren zur Herstellung der hydroxyalkylierten Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkane gemäß Anspruch 1 und 2> dadurch gekennzeichnet, daß man Bis-(2,-Diaminophenoxy)-alkane mit entsprechenden Mengen Ethylenoxid oder Propylenoxid im Autoklaven bei erhöhter Temperatur umsetzt.
  4. 4) Verwendung von hydroxyalkylierten Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkanen nach Anspruch 1 und 2, sowie deren Salzen mit anorganischen oder organischen Säuren als Kupplerkomponenten in Oxidationshaarfarbstoffen.
  5. 5) Haarfärbemittel auf Basis von Oxidationsfarbstoffen mit einem Gehalt an hydroxyalkylierten Bis-(2,4-Diaminophenoxy)-alkanen gemäß Anspruch 1, 2 und 4 sowie deren Salzen mit anorganischen oder organischen Säuren als Kupplerkomponenten und den in Oxidationshaarfarben üblichen Entwicklersubstanzen,
  6. 6) Haarfärbemittel auf Basis von Oxidationsfarbstoffen nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Umsetzungsprodukten von 1 ,3-Bis-(2 4-Diaminophenoxy)-propan mit 1-12 Äquivalenten Ethylenoxid.
  7. 7) Haarfärbemittel nach Anspruch 5 und 6, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Entwiclcler-Kuppler-Kombination in einer Menge von 0>2 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 3 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Haarfärbemittel.
DE19803047794 1980-12-18 1980-12-18 "neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung, sowie diese enthaltende haarfaerbemittel" Withdrawn DE3047794A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047794 DE3047794A1 (de) 1980-12-18 1980-12-18 "neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung, sowie diese enthaltende haarfaerbemittel"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047794 DE3047794A1 (de) 1980-12-18 1980-12-18 "neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung, sowie diese enthaltende haarfaerbemittel"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3047794A1 true DE3047794A1 (de) 1982-07-08

Family

ID=6119547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047794 Withdrawn DE3047794A1 (de) 1980-12-18 1980-12-18 "neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung, sowie diese enthaltende haarfaerbemittel"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3047794A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109628056A (zh) * 2018-12-21 2019-04-16 东华大学 一种13bdapb型含硅胶粘剂及其制备方法
CN109628057A (zh) * 2018-12-21 2019-04-16 东华大学 一种bdabp型含硅胶粘剂及其制备方法
CN109679569A (zh) * 2018-12-21 2019-04-26 东华大学 一种bdapopp型含硅胶粘剂及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852156A1 (de) * 1978-12-02 1980-06-12 Henkel Kgaa Neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung sowie diese enthaltende haarfaerbemittel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852156A1 (de) * 1978-12-02 1980-06-12 Henkel Kgaa Neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung sowie diese enthaltende haarfaerbemittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109628056A (zh) * 2018-12-21 2019-04-16 东华大学 一种13bdapb型含硅胶粘剂及其制备方法
CN109628057A (zh) * 2018-12-21 2019-04-16 东华大学 一种bdabp型含硅胶粘剂及其制备方法
CN109679569A (zh) * 2018-12-21 2019-04-26 东华大学 一种bdapopp型含硅胶粘剂及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0055386A2 (de) Haarfärbemittel
EP0256468A2 (de) Neue Tetraaminopyrimidin-Derivate und deren Verwendung in Haarfärbemitteln
EP0039030B1 (de) Neue Kupplerkomponenten für Oxidationshaarfarben, deren Herstellung und Verwendung sowie diese enthaltende Haarfärbemittel
DE2509096C2 (de) Haarfärbemittel auf der Basis von Oxidationsfarbstoffen und 2,4-Dichlor-3-aminophenol
EP0030680A1 (de) Haarfärbemittel
EP0011844B1 (de) Neue Kupplerkomponenten für Oxidationshaarfarben, deren Herstellung sowie diese enthaltende Haarfärbemittel
DE2934330C2 (de)
EP0008079B1 (de) Neue Bis-Aminopyridine, deren Herstellung und Verwendung als Komponenten in Oxidationshaarfarben sowie diese enthaltende Haarfärbemittel
DE2702118B2 (de) Haarfärbemittel
EP0036591B1 (de) Neue Kupplerkomponenten für Oxidationshaarfarben, deren Herstellung und Verwendung sowie diese enthaltende Haarfärbemittel
WO1992013824A1 (de) 2,5-diaminophenoxy-oxaalkane und deren verwendung als oxidationsfarbstoffvorprodukte
DE2948093A1 (de) Neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung sowie diese enthaltende haarfaerbemittel
DE2852156C2 (de) Haarfärbemittel auf der Basis von Oxidationsfarbstoffen und Bis-(2,4-diaminophenoxy)-alkane
DE3047794A1 (de) "neue kupplerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung, sowie diese enthaltende haarfaerbemittel"
DE2758203B2 (de) Haarfärbemittel
DE3235615A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2934329C2 (de)
EP0039455B1 (de) Neue Kupplerkomponenten für Oxidationshaarfarben, deren Herstellung sowie diese enthaltende Haarfärbemittel
EP0286896A2 (de) Aminophenylalkylendiamine und deren Verwendung in Oxidationshaarfärbemitteln
DE3045959C2 (de)
DE2719424A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2934331A1 (de) Neue entwicklerkomponenten fuer oxidationshaarfarben, deren herstellung und verwendung, sowie diese enthaltende haarfaerbemittel.
DE3007997C2 (de)
EP0011843A2 (de) Neue Entwicklerkomponenten für Oxidationshaarfarben, deren Herstellung sowie diese enthaltende Haarfärbemittel
EP0024710A2 (de) Haarfärbemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal