DE3045374A1 - Vorrichtung zum herstellen von steckmuffen an kunststoffrohren - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von steckmuffen an kunststoffrohren

Info

Publication number
DE3045374A1
DE3045374A1 DE19803045374 DE3045374A DE3045374A1 DE 3045374 A1 DE3045374 A1 DE 3045374A1 DE 19803045374 DE19803045374 DE 19803045374 DE 3045374 A DE3045374 A DE 3045374A DE 3045374 A1 DE3045374 A1 DE 3045374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
plastic
site
sealing groove
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803045374
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 6601 Riegelsberg Fahs
Manfred Dipl.-Ing. 6654 Kirkel Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803045374 priority Critical patent/DE3045374A1/de
Publication of DE3045374A1 publication Critical patent/DE3045374A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/02Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove
    • B29C57/04Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/023Half-products, e.g. films, plates
    • B29B13/024Hollow bodies, e.g. tubes or profiles
    • B29B13/025Tube ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/045Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using gas or flames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Steckmuffen an Kunststoffrohren
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum nachträglichen Anbringen von Steckmuffen an thermoplastischen Kunststoff= rohren verschiedener Abmessungen.
  • In der Haus- Und Gebäudeinstallationstechnik werden für Abwasserleitungen heute vorwiegend Rohre aus thermoplastischem Kunststoff verwendet. Diese sind mit an den Rohren befindlichen Steckmuffen verbunden. Die Muffen sind derart gestaltet, eine Rundschnurdichtung zum Abdichten aufgenommen werden kann (siehe Fig. 1, Pos.1). iiblicherweise werden diese Rohre in einer Fixiänge mit an einer Seite befindlicher Muffe im Handel angeboten. Diese Rohre werden aber nicht immer in voller Länge benötigt, so da3 ein Reststück ent steht, an dem keine muffe vorhanden ist.
  • Da die Rohre ohne Muffe uertlos sind, werden die Reststücke meistens weggeworfen, was wiederum je nach Länge des Abu3ssersytems einen erheblichen Kostenaufwand bedeutet.
  • Mit der Erfindung kann man nun nachträglich, auch auf einer Baustelle, Muffen mit Dichtungsnut an Kunststoff= rohren anbringen, Da7u wird das KunststofFrohr pos.1 in die Klemmvorrichtung Pos.2 eingesteckt (Fig.-l). Gleichzeitig wird mit dem Kunststoffrohr die Spindel Pos.5 in einer vorher zu er= mittelnden Stellung in Pos.2 festgeklemmt.
  • Nun wird mit einer Wärmequelle das im Gehäuse Pos.3 befindliche kunststoffrohrende auf die für den verwendeten Kunststoff spezifische Erweichungstemperatur gebracht und möglichst auf dieser Temperatur gehalten.
  • Nun wird der vorher zusammengebaute Aufweitblock (Positionen 6-10) auf die Spindel Pos.S aufgesteckt. Mit der Kurbel Pos.7 wird der Aufweitdorn Pos.6 auf der Spindel in das nun plastische Kunststoffrohr eingedreht. Dabei ist u beachten, daß sich die Andrücksegmente Pos.13 in in ihrer eingefahrenen Stellung befinden (siehe Fig.2, Schnitt A-A obere Hälfte).
  • Der komplette Aufweitblock wird nun soweit das plastische Kunststoffrohr eingedreht, bis die Aufwetsegmente Pos, die Dichtungsnut an der Muffe vorgeformt haben.
  • Mit dem Knebel Pos.11 werden nun über den Nockenring Pos.14 die Andrücksegmente Pos.13 betätigt.
  • Die Andrücksegmente haben die Aufgabe die Dichtungsnut nach außen hin zu schließen. Sie werden soweit auf das immer noch plastische Kunststoffrohrende angedrückt, bis das Kunststoffrohr auf der Andrückhülse Pos.B anliegt (siehe Fig.2, Schnitt A-A untere Hälfte).
  • Zum Ausbau des Aufueitblocks ist nach dem Erkalten des Kunststoffrohres, mit der Kurbel durch zurückdrehen die AndrUckhülse Pos.8 mit dem Distanzring Pos.10 herauszudrehen.
  • Nun lassen sich die Andrücksegmente Pos.13 aus der Dichtungs= nut entfernen (siehe auch Fig.3' Schnitt B-B).
  • Nachdem mit dem Knebel die Andrücksegmente in ihre Ausgangs stellung gebracht wurden und die Klemmvorrichtung Pos.2 (siehe auch Fig.4, Schnitt C-C) gelöst wurde, kann man das Kunststoffrohr zusammen mit der Spindel Pos.5 aus der Vorrichtung entfernen. Die Spindel kann daraufhin problemlos aus dem Kunststoffrohr entnommen werden.
  • Mit dieser recht einfachen Vorrichtung lassen sich somit erhebliche Kosten-und Rohstoffeinsparungen auf dem Sektor der Haus- und Gebäudeinstalljtionstechnik erzielen Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der Vor= richtung kann der Antrieb von Kurbel, Knebel und Spannvor= richtung elektromotorisch bzw hydraulisch ausgeführt werden.
  • Als Wärmequelle für das Erwärmen des Kunststoffrohres kann ein Heißluftgebläse, wie es zur Kunststoffverarbeitung benötigt wird, verwendet werden.
  • Hierbei erzielt man einen besonderen Vorteil dadurch, daß als Wärmequelle Infrarotstrahlen oder Heißluftkanäle im Gehäuse das Kunststoffrohr vor und während der Be= arbeitung erwärmen.
  • Erfindungsgemäß kann die Vorrichtung mit der Grundplatte Pos.4 auf einem Gestell oder Tisch befestigt, transportabel bzw. stationär gehandhabt werden.
  • Insbesondere bei Ausführungen für Kunststoffrohre mit größerem Durchrnessern ist die Anbringung auf einem Gestell von Vartsil.

Claims (7)

  1. Patentansrtjche ç Vorrichtung zum Herstellen von SteckmufFen mit Dichtung= nut an Kunststoffrohren, dadurch gekennzeichnet, daß Steckmuffen und Dichtungsnut nachträglich manuell ange= bracht werden können, wobei die Vorrichtung den Abmess ungen der Rohrmuffen angepaßt ist und als Wärmequelle zum Erwärmen der Kunststoffrohre bis zum Erueichungs= temperaturbereich ein Heißluftgcbläse verwendet wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung mit elektromotorischem oder hydrat= lischem Antrieb erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn= zeichnet, daß als Wärmequelle Tnfrarotstrahlen ver wendet werden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekenn= zeichnet, daß die Wärmequelle im Gehäuse Pos.3 unter= gebracht ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärme mit Kanälen zum Kunststoffrohr innerhalb des Gehäuses Pos. 3 geleitet wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung auf einem Gestell oder Tisch erfolgt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell oder Tisch fahrbar gestaltet ist.
DE19803045374 1980-12-02 1980-12-02 Vorrichtung zum herstellen von steckmuffen an kunststoffrohren Withdrawn DE3045374A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045374 DE3045374A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Vorrichtung zum herstellen von steckmuffen an kunststoffrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045374 DE3045374A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Vorrichtung zum herstellen von steckmuffen an kunststoffrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3045374A1 true DE3045374A1 (de) 1982-07-01

Family

ID=6118091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045374 Withdrawn DE3045374A1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Vorrichtung zum herstellen von steckmuffen an kunststoffrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3045374A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2623284A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-07 Lüers Maschinen- und Stahlbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Aufheizung eines Endabschnitts eines Kunststoffrohres

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2623284A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-07 Lüers Maschinen- und Stahlbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Aufheizung eines Endabschnitts eines Kunststoffrohres
WO2013113662A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-08 Lüers Maschinen- Und Stahlbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zur aufheizung eines endabschnitts eines kunststoffrohres
CN104093533A (zh) * 2012-02-01 2014-10-08 吕埃尔斯机械及钢结构有限责任公司 用于加热塑料管的端部区段的方法和装置
CN104093533B (zh) * 2012-02-01 2016-12-14 吕埃尔斯机械及钢结构有限责任公司 用于加热塑料管的端部区段的方法和装置
US9884433B2 (en) 2012-02-01 2018-02-06 Lüers Maschinen- Und Stahlbau Gmbh Method and device for heating an end section of a plastic pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4161384A (en) Apparatus to form a bell end in a plastic pipe
US3861847A (en) Automated bending and belling of plastic pipe
DE2219851C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Verbindungsmuffe
EP0695621B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen von Flanschen an Rohre aus teilkristallinen Thermoplasten
DE1808110A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Muffe am Ende eines Rohres aus Kunststoff mit aussenseitigen Rippen,Wuelsten od.dgl.
US4545951A (en) Method and apparatus for belling pipe ends
US3495301A (en) Tube expanding apparatus
DE1604494B1 (de) Vorrichtung zum Formen eines Flansches aus dem Futter eines mit thermoplastischem Material ausgekleideten Rohres
CN106142525B (zh) 一种塑料管翻边装置
EP0493415B1 (de) Verfahren und einrichtung zum sanieren von abwasserkanälen
DE3045374A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von steckmuffen an kunststoffrohren
DE2311279A1 (de) Elektrisch heizbare schweissmuffe und verfahren zu deren herstellung
US3599287A (en) End-forming tool for thermoplastic tubing
EP0723643A1 (de) Werkzeug für einen kanalroboter
DE3904524C3 (de) Spreizvorrichtung zum Auskleiden von Rohrleitungen
DE2349818B2 (de) Verfahren zum anformen eines flansches an einem ende eines in einem metallrohr angeordneten auskleidungsrohres
DE2638447A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen, insbesondere rohrboegen aus rohren aus thermoplastischem kunststoffschaum
DE2212055C3 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von koaxial liegenden Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE4033651A1 (de) Vulkanisiergeraet
DE3840994A1 (de) Fugenverpressgeraet
DE2124868A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Rohren durch Löten, Verschweißen oder Kleben
DE102005059388A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden
WO2002042045A1 (de) Verfahren zur anwärmung von kunststoffrohren und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2817099A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden rohrfoermigen koerpers
DE4344798A1 (de) Verfahren zum Anformen einer Kupplungsmuffe mit in den Muffenwerkstoff toleranzfrei eingeformter Einwegklemmvorrichtung an einen Rohrschuß aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee