DE3043326A1 - STARTING DEVICE FOR ELECTRONIC INJECTION SYSTEMS, ESPECIALLY FOR DIESEL ENGINES - Google Patents

STARTING DEVICE FOR ELECTRONIC INJECTION SYSTEMS, ESPECIALLY FOR DIESEL ENGINES

Info

Publication number
DE3043326A1
DE3043326A1 DE19803043326 DE3043326A DE3043326A1 DE 3043326 A1 DE3043326 A1 DE 3043326A1 DE 19803043326 DE19803043326 DE 19803043326 DE 3043326 A DE3043326 A DE 3043326A DE 3043326 A1 DE3043326 A1 DE 3043326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
voltage
input
output
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803043326
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard DDR 9000 Karl-Marx-Stadt Haase
Klaus DDR 9166 Thalheim Löffler
Klaus Dipl.-Ing. DDR 9200 Freiberg Matthees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MARX STADT AUTOMOBILBAU
Original Assignee
KARL MARX STADT AUTOMOBILBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MARX STADT AUTOMOBILBAU filed Critical KARL MARX STADT AUTOMOBILBAU
Publication of DE3043326A1 publication Critical patent/DE3043326A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/064Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at cold start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0097Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating speed signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

304332a304332a

Titel:Title:

Starteinri.ch.tung für elektronische Einspritzanlagen, insbesondere für DieselmotorenStarteinri.ch.tung for electronic injection systems, especially for diesel engines

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln der Kraftstoffeinspritzmenge für Startbedingungen bei elektronischen Einspritzanlagen von Verbrennungsmotoren, insbesondere von Dieselmotoren. Die Einrichtung ist dabei auf eine spezielle Gattung von elektronischen Einspritzanlagen bezogen, die folgende Merkmale aufweist:The invention relates to a device for regulating the fuel injection quantity for starting conditions in electronic injection systems of internal combustion engines, in particular of Diesel engines. The device is based on a special class of electronic injection systems, the following Features:

- Es ist ein Multiplikator angeordnet, der eine von der Drehgeschwindigkeit der Kurbelwelle und eine von der Laststellung abhängige Spannung zu einer Produktenspannung multipliziert,- There is a multiplier arranged, one of the rotational speed of the crankshaft and one of the Load position-dependent voltage multiplied to a product voltage,

- In einer Vergleichsvorrichtung wird der die Einspritzzeit bestimmende Impuls bei Gleichheit einer von der Kurbelwelle abgenommenen, über den Einspritzbereich vom Drehwinkel abhängig in Drehrichtung fallenden Spannung mit der Produktenspannung und einer Bezugsspannung ausgelöst und beendet.- In a comparison device, this is the injection time determining impulse if one taken from the crankshaft is the same, over the injection range of the angle of rotation depending on the voltage falling in the direction of rotation, triggered by the product voltage and a reference voltage and finished.

Das Prinzip der vorbestimmten Gattung von elektronischen Einspritzanlagen ist im DD-P 120 508 beschrieben.The principle of the predetermined type of electronic injection systems is described in DD-P 120 508.

Charakteristik des vorbekannten Standes der TechnikCharacteristic of the prior art

Eine Einspritzanlage der vorbeschriebenen und durch die Erfindung weiterzubildenden Gattung ist in dem DD-P 120 508 undAn injection system of the type described above and to be developed further by the invention is in DD-P 120 508 and

-2-130035/0378 -2- 130035/0378

126 669 beschrieben und damit vorbekannt. Die Belange des Startvorganges sind in den beschriebenen Ausführungen unberücksichtigt. 126 669 described and thus previously known. The concerns of the Starting process are not taken into account in the explanations described.

Vorbekannt ist es auch durch die DE-OS 2 728 414, bei elektronisch gesteuerten Binspritzanlagen für Brennkraftmaschinen mit Fremdzündung eine Starteinrichtung vorzusehen. Diese Starteinrichtung verlängert die Erregung der elektromagnetischen Einspritzventile in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur der Brennkraftmaschine. Die verlängerte Erregung wird dabei zeit- oder drehzahlabhängig reduziert. Die Menge der Startanreicherung ist dabei in einem unteren Temperaturbereich vorzugsweise konstant und wird mit zunehmender Temperatur reduziert.It is also known from DE-OS 2 728 414 for electronically controlled fuel injection systems for internal combustion engines to provide a starting device with external ignition. This starting device extends the excitation of the electromagnetic Injection valves as a function of the coolant temperature of the internal combustion engine. The prolonged excitement is reduced depending on the time or speed. The amount of start enrichment is in a lower one Temperature range is preferably constant and is reduced with increasing temperature.

Vorbekannt ist es weiterhin durch die DE-OS 2 743 991 bei elektronisch gesteuerten Einspritzanlagen, vorzugsweise für Brennkraftmaschinen mit Fremdzündung, eine besondere Startschaltung vorzusehen.It is also previously known from DE-OS 2,743,991 electronically controlled injection systems, preferably for internal combustion engines with external ignition, a special starting circuit to be provided.

Während der Startschaltung, die durch den Startvorgang oder aber andere für den Start typische Parameter wirksam wird, ergibt sich eine große Kraftstoffmengenänderung in Abhängigkeit von der Temperatur durch entsprechend starke zeitliche Verlängerung der Einspritzimpulse. Bei Wegfall der Startbedingungen wird die Startschaltung unwirksam, und es wird entsprechend eines normalen Betriebszustandes geregelt. Hierbei wird die Temperaturabhängigkeit der Einspritzmenge stark eingeschränkt entsprechend ihrem tatsächlichen Einfluß auf den motorischen Betrieb.During the start circuit, which becomes effective through the start process or other parameters typical for the start, there is a large change in the amount of fuel as a function of on the temperature through a correspondingly strong extension of the time of the injection pulses. If the starting conditions are no longer applicable the start circuit becomes ineffective, and it is regulated according to a normal operating state. Here the temperature dependency of the injection quantity is severely restricted according to its actual influence on the motor operation.

Für den Wechsel zwischen Start- und Betriebszustand ist ein besonderer Umschalter vorgesehen, der alternativ die jeweils wirksamen SchaitungsanOrdnungen zur Bestimmung der Einspritzzeit ein- bzw· abschaltet.A special switch is provided for changing between the start and operating status, and the alternate effective circuit arrangements for determining the Injection time switches on or off.

Die vorbeschriebenen Starteinrichtungen erfüllen die Bedingungen bei einem Dieselmotor hinsichtlich der Variation der Einspritzlage zum Verbrennungs-OT nicht. Ebenso wird die Realisierung von Starteinrichtungen an jeweils andersartigen elektronischen Einspritzanlagen beschrieben.The starting devices described above meet the conditions not in the case of a diesel engine with regard to the variation of the injection position at combustion TDC. Likewise will the implementation of starting devices on different types of electronic injection systems is described.

130035/0378130035/0378

Ziel der Erfindung:Aim of the invention:

Mit der vorliegenden Erfindung soll ein von der Motortemperatur abhängiges Regelverhalten ähnlich der vorbekannten Einspritzanlage für fremdgezündete Brennkraftmaschinen bei einer Einspritzanlage der eingangs genannten prinzipiellen Bauart erzielt werden, die dabei noch speziell an die motorischen Belange des Dieselmotors während der Startphase angepaßt ist.With the present invention one of the engine temperature dependent control behavior similar to the previously known injection system for externally ignited internal combustion engines in a Injection system of the basic type mentioned at the beginning can be achieved, which is still specifically tailored to the engine requirements of the diesel engine is adapted during the starting phase.

Darlegung zum Wesen der Erfindung:Statement on the essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer wie eingangs beschriebenen elektronischen Einspritzanlage eine Einrichtung zum Regeln der Kraftstoffeinspritzung im Startbereich zu schaffen, bei der Motortemperatur und drehzahlabhängig die Einspritzung bezüglich Dauer und Lage zum OT im Bereich unterhalb der Leerlaufdrehzahl bestimmt wird, wobei entgegen dem sonstigen Regelverhalten der Einspritzanlage ein temperaturabhängig vorverlegter Einspritzbeginn und ein von der Temperatur des Motors und dessen Drehzahl abhängiges Einspritzende realisiert wird·The invention is based on the object of providing a device for an electronic injection system as described at the beginning to regulate the fuel injection in the starting area, at the engine temperature and depending on the engine speed Injection is determined with respect to duration and position to TDC in the range below the idle speed, contrary to that other control behavior of the injection system, a temperature-dependent advanced start of injection and a temperature of the engine and its speed-dependent injection end is realized

Erfindungsgemäß wird die vorbeschriebene Aufgabe dadurch gelöst, daß dem Eingang der Vergleichseinrichtung ein Umschalter vorgeschaltet ist, dessen erster Eingang mit einem an sich bekannten Temperaturspannungsgeber des Verbrennungsmotors verbunden ist und an dessen zweiten Eingang direkt oder indirekt der Ausgang des Multiplizierers angeschlossen ist, wobei vermittels des von einem Drehgeschwindigkeitsdetektor für die Motordrehgeschwindigkeit gesteuerten Umschalter im Bereich unterhalb der Leerlaufdrehzahl der Temperaturspannungsgeber und oberhalb des Leerlaufdrehzahlbereiches der Ausgang des Multiplizierers mit dem Eingang der Vergleichseinrichtung verbunden ist und daß der Vergleichseinrichtung eine Begrenzungseinrichtung nachgeschaltet ist, die den vom Ausgang der Vergleichseinrichtung abgenommenen Einspritzimpuls beim Überschreiten der maximal zulässigen Einspritzzeit bzw. derAccording to the invention, the above-described object is achieved by that the input of the comparison device is preceded by a changeover switch, the first input of which with a per se known temperature voltage transmitter of the internal combustion engine is connected and at its second input directly or indirectly the output of the multiplier is connected, by means of a rotational speed detector for the motor speed controlled changeover switch in the range below the idle speed of the temperature voltage transmitter and above the idle speed range, the output of the multiplier with the input of the comparison device is connected and that the comparison device is followed by a limiting device, which from the output of the Comparison device taken injection pulse when exceeding the maximum permissible injection time or the

130035/0378130035/0378

maximal zulässigen Binspritzmenge des zu speisenden Verbrennungsmotors abbricht.maximum permissible fuel injection quantity of the internal combustion engine to be fed breaks off.

Durch, die vorbeschriebene Lösung wird erreicht, daß bei Drehgeschwindigkeiten unterhalb des Leerlaufbereiches der Einspritzbeginn vollkommen temperaturabhängig ist, wobei die Einspritzung um so früher vor dem oberen Totpunkt erfolgt, Oe niedriger die Temperatur des Verbrennungsmotors ist. Weiterhin ergibt sich, daß das Einspritzende sich mit wachsender Drehgeschwindigkeit dem oberen Totpunkt nähert, d· h. einen geringen Betrag vor dem oberen Totpunkt liegt· Dieses vorteilhafte Verhalten wird erzielt durch eine jeder Temperatur des Motors zugeordnete Spannung, die dem Einspritzbeginn auslöst und eine Begrenzungseinrichtung, die der Vergleichseinrichtung der Einspritzanlage nachgeschaltet ist und die maximale Einspritzimpulsdauer zeitkonstant begrenzt.By, the solution described above is achieved that at rotational speeds below the idle range, the start of injection is completely temperature-dependent, with the Injection takes place earlier before top dead center, the lower the temperature of the internal combustion engine is. Farther the result is that the end of injection approaches top dead center with increasing rotational speed, i.e. a small amount before top dead center · This advantageous behavior is achieved by everyone The voltage associated with the temperature of the engine, which triggers the start of injection, and a limiting device, which is connected downstream of the comparison device of the injection system and the maximum injection pulse duration is limited to a constant time.

Vorteilhaft wird die Begrenzungseinrichtung wie folgt ausgeführt: The limiting device is advantageously designed as follows:

Sie besteht aus einem am Ausgang der Vergleichseinrichtung angeschlossenen Zeitglied und einem gleichermaßen mit seinem Eingang angeschlossenen UND-Glied, wobei der Ausgang des Zeitgliedes em weiteren Eingang des UND-Gliedes angeschlossen ist und am Ausgang des UND-Gliedes der Einspritzimpuls abnehmbar ist und die Zeitkonstante des Zeitgliedes der maximal zulässigen Einspritzzeit bzw. maximal zulässigen Einspritzmenge des zu speisenden Verbrennungsmotors entspricht. Erfindungsgemäß kann in Anpassung des Drehgeschwindigkeitsdetektors an die bereits vorhandenen Elemente der elektronischen Einspritzanlage wie folgt ausgeführt sein: - Eine Scheibe mit Impulsmarken ist auf der Kurbelwelle oder Nockenwelle des Verbrennungsmotors angeordnet, wobei ausgehend von einer konstanten Ausgangsstellung in einem von einer Meßzeit bei niedrigster Leerlaufdrehzahl erfaßten Bereich eine Anzahl von Impulsmarken vorhanden ist.It consists of one at the output of the comparison device connected timing element and an AND element connected equally to its input, the output of the Timing element em is connected to another input of the AND element and the injection pulse can be removed at the output of the AND element and the time constant of the timing element of the maximum permissible injection time or maximum permissible injection quantity corresponds to the internal combustion engine to be fed. According to the invention, in adaptation of the rotational speed detector to the already existing elements of the electronic injection system be implemented as follows: - A disc with pulse marks is arranged on the crankshaft or camshaft of the internal combustion engine, starting with from a constant starting position in one detected by a measuring time at the lowest idle speed There are a number of pulse marks in the area.

-5-130035/0378-5-130035 / 0378

- Dieser Scheibe ist ein Aufnehmer zugeordnet, ein von einem Signal der Ausgangsstellung getriggerter Meßzeitgenerator ist an einem Eingang eines UND-Gliedes angeschlossen, an diesem UND-Glied ist an dessem weiteren Eingang der Aufnehmer angeschlossen.- A transducer is assigned to this disk, a measuring time generator triggered by a signal from the initial position is connected to one input of an AND element; the sensor is connected to this AND element at its other input connected.

Weiterhin sind folgende Funktionsgruppen vorhanden:The following function groups are also available:

- ein rücksetzbarer Binärzähler, dessen Eingang am Ausgang des UND-Gliedes angeschlossen ist und dem eine an sich bekannte Dekodierschaltung zugeordnet ist, die bei der Zählerstellung der programmierten Anzahl ein Signal abgibt, das am Steuereingang des Umschalters angelegt ist.- a resettable binary counter, the input of which is at the output of the AND element is connected and to which a decoding circuit known per se is assigned, which is used when the counter is set of the programmed number emits a signal that is applied to the control input of the changeover switch.

In weiterer Ausgestaltung des Drehgeschwindigkeitsdetektors ist der Rucksetζimpuls für den Binärzähler vom Ausgang des Meßzeitgenerators abnehmbar, wobei die Rückflanke des Meßzeitimpulses triggert.In a further embodiment of the rotational speed detector, the Rucksetζimpuls for the binary counter is from the output of the Detachable measuring time generator, the trailing edge of the measuring time pulse triggers.

Erfindungsgemäß kann zwischen dem Umschalter und dem Ausgang des Multiplizierers ein Unterbrecherschalter angeordnet sein, dessen Schaltstrecke bei betriebsgefährdenden Druck- und/oder Temperaturverhältnissen am Verbrennungsmotor geöffnet ist.According to the invention, an interrupter switch can be arranged between the changeover switch and the output of the multiplier its switching path at hazardous pressure and / or temperature conditions on the internal combustion engine is open.

Mit diesem Unterbrecherschalter wird der Motor bei zu hoher Temperatur bzw. zu niedrigem Schmiermitteldruck wirksam geschützt. Der Motor kann durch die Abschaltung des Multiplizierers von der Vergleichseinrichtung nur noch unterhalb des Leerlaufbereiches betrieben werden und erhält ausschließlich eine temperaturabhängige Spannung, die zwar das Weiterlaufen erlaubt aber einen Lastbetrieb für den Motor nicht zuläßt. Zweckmäßig gibt der Temperaturspannungsgeber eine solche Spannung ab, die der Einspritzzeit für die bei der niedrigsten Temperatur notwendigen Einspritzmenge bei niedrigster Leerlaufdrehzahl entspricht.This circuit breaker effectively protects the motor when the temperature is too high or the lubricant pressure is too low. By disconnecting the multiplier from the comparison device, the motor can only be below the The no-load range is operated and only receives a temperature-dependent voltage, although it continues to run allows but does not allow a load operation for the engine. The temperature voltage transmitter expediently gives one Voltage from that of the injection time for the at the lowest Temperature corresponds to the required injection quantity at the lowest idle speed.

In zweckmäßiger Ausgestaltung kann der Temperaturspannungsgeber in Abhängigkeit von mehreren Temperaturen am Motor die von ihm abgegebene Spannung bilden.In an expedient embodiment, the temperature voltage transmitter depending on several temperatures at the motor, form the voltage it delivers.

Mit der letztgenannten Voraussetzung können bestimmte Wertigkeiten einzelner thermischer Motorzustände funktionell vorteilhaft berücksichtigt werden.With the latter requirement, certain valences individual thermal engine states can be taken into account in a functionally advantageous manner.

-6-130035/0378 -6- 130035/0378

30A332630A3326

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Anhand einer Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert werden. Es zeigt:An exemplary embodiment of the invention is to be explained with the aid of a drawing. It shows:

Fig. 1 das Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Regeln der Kraftstoffeinspritzmenge für Startbedingungen im Zusammenhang mit dem Steuerungsbaugruppen der eingangs charakterisierten Einspritzanlagenart. 1 shows the basic circuit diagram of the device according to the invention for regulating the fuel injection quantity for starting conditions in connection with the control modules the type of injection system characterized at the outset.

Fig. 2 ein Prinzipschaltbild für den Drehgeschwindigkeitsdetektor in Anpassung an die Einspritzanlagenart, bei der er zur Anwendung kommt.2 shows a basic circuit diagram for the rotational speed detector adapted to the type of injection system, in which it is used.

Fig. 3a-c das Spannungsdiagramm für IU über den Einspritzbereich von 40° mit temperaturabhängigen Spannungen UxJ1; UxJ" und einer auf 4 ms begrenzten Einspritzimpulsdauer, dies für nk = 500 U/min (Fig. 3a), für nk = 300 U/min (Fig. 3b), für nfc = 100 U/min (Fig. 3c) der Kurbelwelle.3a-c shows the voltage diagram for IU over the injection range of 40 ° with temperature-dependent voltages U x J 1 ; U x J "and an injection pulse duration limited to 4 ms, this for n k = 500 rpm (Fig. 3a), for n k = 300 rpm (Fig. 3b), for n fc = 100 rpm ( Fig. 3c) of the crankshaft.

Weiterhin sind die aus den verschiedenen Spannungsgrößen von U.* und aus den Drehzahlen resultierenden Einspritzimpulse 1^, verschiedener Dauer und Lage im Einspritzbereich gezeigt.Furthermore, there are those resulting from the various voltage values of U. * and from the speeds Injection pulses 1 ^, different duration and position in Injection area shown.

Fig. 4· ein Diagramm für die von der Motortemperatur und Motordrehgeschwindigkeit unterhalb des Leerlaufbereiches abhängige Einspritzimpulsdauer t-g.Fig. 4 · a diagram for the engine temperature and Engine speed below the idle range dependent injection pulse duration t-g.

Fig. 5 einen Irapulsplan für die erfindungsgemäße Einrichtung nach dem Erreichen der kleinsten Leerlaufdrehzahl n-j-jj zusammen mit der nichtäquidistanten Impulsmarkenfolge I2^i und der Meßzeit tm·5 shows an Ira pulse plan for the device according to the invention after reaching the lowest idle speed nj-jj together with the non-equidistant pulse mark sequence I 2 ^ i and the measuring time t m

Aufbau:Construction:

In Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Einrichtung zum Regeln der Kraftstoffeinspritzmenge für Startbedingungen im Zusammenhang mit der elektronischen Einspritzanlage der eingangs beschriebenen Gattung beschrieben. Nachfolgend werden dieIn Fig. 1 is the device according to the invention for regulating the fuel injection quantity for starting conditions in connection with the electronic injection system of the above described genus. Below are the

-7-130035/0378-7-130035 / 0378

einena

3QA33263QA3326

einzelnen Baugruppen mit ihren Eigenschaften erläutert.individual assemblies and their properties.

Der Aufnehmer und Impulsformer 10 ist der Scheibe 110 zugeordnet. Dieser Aufnehmer 10 erzeugt eine Spannung JSß , die beim Vorbeilauf des Zahnes 11 erzeugt wird. Die dem Sägezahn 11 entsprechende Spannung IL3 des Aufnehmers 10 setzt mit der höchsten Spannung ein - Anfangsspannung UA und sinkt linear über den Einspritzbereich λ auf 0 ab - Endspannung TJ α e -« Die Spannung U^ weist stets Bezugswert von 100 zwischen ihrer Anfangs- U/ja und Endspannung U/j auf· Der Sägezahn 11 auf der Scheibe 110 erstreckt sich über den Einspritzbereichßy dieser ist so bemessen, daß bei höchster Kurbelwellendrehzahl n^g^ undmaximaler Einspritzmenge V™^ die Einspritzdauer t- vor oder nach dem oberen Totpunkt enden kann.The pickup and pulse shaper 10 is assigned to the disk 110. This transducer 10 generates a voltage JSβ which is generated when the tooth 11 passes. The voltage IL3 of the transducer 10 corresponding to the sawtooth 11 starts with the highest voltage - initial voltage U A and decreases linearly over the injection area λ to 0 - final voltage TJ α e - «The voltage U ^ always has a reference value of 100 between its initial U / j a and final voltage U / j on · The saw tooth 11 on the disk 110 extends over the injection area ß y this is dimensioned so that at the highest crankshaft speed n ^ g ^ and maximum injection quantity V ™ ^ the injection duration t- before or after can end the top dead center.

Der Former 12 bildet aus der Spannung ΙΤλ einen Rechteckimpuls, der sich über den Einspritzbereichβ erstreckt und sich Einspritzbereichsimpuls Ia nennt·The former 12 forms a rectangular pulse from the voltage ΙΤλ, which extends over the injection area β and is called the injection area pulse Ia

Ein Geber 25 erzeugt eine zunehmende Spannung U0^ mit zunehmender Fahrfußhebelstellung· Vermittels dieses Gebers 25 ist die Laststellung für den Verbrennungsmotor einstellbar. Die von ihm erzeugte Spannung U0^ steigt von einem Bezugswert O, der Fahrfußhebel ist nicht betätigt, auf einen Bezugswert 10, bei diesem Bezugswert ist die höchste Last für den Verbrennungsmotor eingeregelt·A transmitter 25 generates an increasing voltage U 0 ^ as the accelerator pedal position increases. The load position for the internal combustion engine can be set by means of this transmitter 25. The voltage U 0 ^ generated by it rises from a reference value O, the accelerator pedal is not actuated, to a reference value 10, at this reference value the highest load for the internal combustion engine is regulated

Dem Aufnehmer und Impulsformer 20 ist eine Scheibe 210 zugeordnet, die auf der Kurbelwelle sitzt. Der Aufnehmer und Impulsformer 20 wandelt die Impulsmarken 21 auf der Scheibe 210 in Rechteckimpulse I2^ mit konstanter Breite, wobei die Breite der Rechteckimpulse geringer sein muß als die engste Impulsfolge bei höchster Drehzahl. Auf der Scheibe 210 sind die Impulsmarken 21 in nichtäquidistanter Folge angeordnet und entsprechen dabei in ihrer Verteilung der Einspritzmengen-Begrenzungskennlinie VjJ1119x des Verbrennungsmotors. Der Spannungswandler 22 wandelt in einer konstanten Meßzeit tm eingehende Impulse I2^ in eine zur erfaßten Zahl zm derA disk 210, which sits on the crankshaft, is assigned to the pickup and pulse shaper 20. The pickup and pulse shaper 20 converts the pulse marks 21 on the disk 210 into square pulses I 2 ^ with a constant width, the width of the square pulses must be less than the narrowest pulse train at the highest speed. The pulse marks 21 are arranged in a non-equidistant sequence on the disk 210 and correspond in their distribution to the injection quantity limiting characteristic curve VjJ 1119x of the internal combustion engine. The voltage converter 22 converts incoming pulses I 2 ^ in a constant measuring time t m into a number z m of the detected number

-8--8th-

130035/0378130035/0378

Impulse I2^ entsprechend analoge Winkelgesctiwindigkeitsspannung U -J51, Im Spannungswandler 22 entsteht mit jedem eingehenden Impuls Ί-2Λ eine höhere Spannung, diese baut sich treppenförmig auf und erreicht am Ende der Meßzeit t einen bestimmten Wert, der die Winkelgeschwindigkeitsspannung TJ , darstellt. Bei der Kurbelwellendrehzahl n^ = O ist ihr Bezugswert ebenso O.Pulses I 2 ^ corresponding analog Winkelgesctiwindigkeitsspannung U -J 51, in the voltage converter 22 is formed with each received pulse Ί-2Λ a higher voltage, this is built up step-like and reaches the end of the measuring time t a certain value, which represents the angular velocity voltage TJ. At the crankshaft speed n ^ = O, its reference value is also O.

Der Spannungswandler 22 ist nach jedem WandlungsVorgang über seinen Löscheingang R auf O stellbar, als Nullstellimpuls wirkt die Vorderflanke L· des Einspritzbereichsimpulses L·. Sein Ausgang 22A ist am Eingang des Speichers angesc hlossen.The voltage converter 22 is after each conversion process Can be set to O via its reset input R, as a zero setting pulse the leading edge L · of the injection area pulse acts L ·. Its output 22A is connected to the input of the memory.

Der Meßzeitgenerator 23 erzeugt den Impuls I mit der konstanten Meßzeit t . Diese Meßzeit t muß geringer sein als die Zeit für eine Umdrehung der Kurbelwelle bei höchster Nenndrehzahl· Der Meßzeitgenerator 23 ist über seinen Eingang E triggerbar, wobei hier die Kückflanke I^ e des Einspritzbereichsimpulses Ϊλ auslösend wirkt. Das Tor 24 läßt die Impulse I2^ solange zu seinem Ausgang gelangen, wie der Impuls I anliegt.The measuring time generator 23 generates the pulse I with the constant measuring time t. This measuring time t must be less than the time for one revolution of the crankshaft at the highest nominal speed. The measuring time generator 23 can be triggered via its input E, the back flank I ^ e of the injection range pulse Ϊλ having a triggering effect. The gate 24 lets the pulses I 2 ^ reach its output as long as the pulse I is present.

Der Speicher 50, ein Analogwertspeicher, hält die an seinem Eingang 5OE liegende Spannung IT. llf- dann, wenn der Meßzeitimpuls I an seinem Eingang H nicht anliegt. Beim Anliegen des Meßzeitimpulses I am Eingang H ist die Speicherung unterbrochen, da während dieser Zeit neu eingespeichert wird. Der Multiplizierer 30 multipliziert die Bezugswerte der Spannungen U . und IL^ -^, die an seinen Eingängen 30E1 und 30E2 liegen, zu einer I^roduktenspannung U , die an seinem Ausgang 3OA und bei normalen Betriebsbedingungen am Eingang 40E3 einer Yergleichseinrichtung 40 anliegt. Der Multiplizierer 30 realisiert damit die Grundformel s =, ν . t. Bei gegebener Zeit t, im vorliegenden Pall die durch den Pahrfußhebel gewünschte Einspritzimpulsdauer t-,, ergibt sich der Einspritzimpulswinkel^ E nach folgender Formel:The memory 50, an analog value memory, holds the voltage IT present at its input 50E. llf- when the measuring time pulse I is not present at its input H. When the measuring time pulse I is applied to the input H, the storage is interrupted, since during this time new storage takes place. The multiplier 30 multiplies the reference values of the voltages U. and IL ^ - ^, which are at its inputs 30E1 and 30E2, to a product voltage U which is present at its output 30A and, under normal operating conditions, at the input 40E3 of a comparison device 40. The multiplier 30 thus realizes the basic formula s =, ν. t. At a given time t, in the present Pall the injection pulse duration t- ,, required by the foot lever, the injection pulse angle ^ E results from the following formula:

tE t E

130035/0378130035/0378

In einer Vergleicb.seinrioh.tung 40 wird die vom Multiplizierer 30 gebildete Produktenspannung U mit der Spannung Πλ verglichen und auf dieser abgetragen. Die Multiplikation der Bezugswerte der Spannungen U, und U muß zu einer wahren Aussage beim Vergleich mit dem Bezugswert u durch den zugehörigen Winkel» E führen. Die Vergleichseinrichtung 40 bildet in allen Betriebsbereichen, außer im Bereich unterhalb des Leerlaufbereiches, den Einspritzimpuls Lg. Die Eingänge 40E1, 40E2 und 4OE3 der Vergleichseinrichtung 40 sind mit einer Bezugsspannung TJ, , der Sägezahnspannung U/3 und der Produktenspannung TJ belegt. Bei Gleichheit von Sägezahnspannung IL3 und Produktenspannung TJ wird der Einspritz impuls I-g ausgelöst, der am Ausgang 4OA abnehmbar ist.In a comparison unit 40, the product voltage U formed by the multiplier 30 is compared with the voltage Πλ and plotted thereon. The multiplication of the reference values of the voltages U, and U must lead to a true statement when comparing with the reference value u through the associated angle » E. The comparison device 40 forms the injection pulse Lg in all operating ranges, except in the area below the idle range. The inputs 40E1, 40E2 and 40E3 of the comparison device 40 are assigned a reference voltage TJ, the sawtooth voltage U / 3 and the product voltage TJ. If the sawtooth voltage IL3 and the product voltage TJ are equal, the injection pulse Ig is triggered, which can be removed from the output 40A.

Bei Gleichheit von Sägezahn- TJ^ und Bezugs spannung U, wird der Einspritzimpuls L™ beendet.If the sawtooth TJ ^ and reference voltage U, the injection pulse L ™ is terminated.

In einem Bezugsspannungsgenerator 60 wird eine Bezugsspannung TJ, erzeugt· In der vorliegenden Anmeldung soll diese jedoch immer konstant 0 sein, da sie bei Startbedingungen ohne Bedeutung ist.In a reference voltage generator 60, a reference voltage becomes TJ, generated · In the present application this however, it must always be constant 0, since it is irrelevant for start conditions.

Zur Realisierung der Startbedingungen für die Einspritzung bei Dieselmotoren ist zwischen dem Multiplizierer 30 und der Vergleichseinrichtung 40 ein Umschalter 41 angeordnet, der unterhalb der niedrigsten Leerlaufdrehzahl n-r^- einen Temperaturspannungsgeber 26 für temperaturabhängige Spannungen -*■ üi bzw. U1 ; U1M; U1tft - an den Eingang 40E3 der Vergleichseinrichtung 40 anschaltet. Startbedingungen liegen dabei vor, wenn die Motordrehzahl unterhalb des Leerlaufdrehzahlbereiches liegt, der von einer niedrigsten und einer höchsten Leerlaufdrehzahl begrenzt ist.To implement the starting conditions for the injection in diesel engines, a changeover switch 41 is arranged between the multiplier 30 and the comparison device 40, which below the lowest idle speed nr ^ - a temperature voltage transmitter 26 for temperature-dependent voltages - * ■ üi or U1; U1 M ; U1 tft - to the input 40E3 of the comparison device 40 turns on. Start conditions exist when the engine speed is below the idle speed range, which is limited by a lowest and a highest idle speed.

Der Umschalter 41 ist seinerseits von einem Drehgeschwindigkeitsdetektor 28 angesteuert. Dem Ausgang 4OA der Vergleichseinrichtung 40 ist eine Begrenzungseinrichtung 45 nachgeschaltet, die jene von der Vergleichseinrichtung 40 abgegebenen Impulse bei Überschreiten einer maximalen Einspritzimpulsdauer tjpax begrenzt.The changeover switch 41 is in turn from a rotational speed detector 28 controlled. The output 40A of the comparison device 40 is followed by a limiting device 45, the pulses emitted by the comparison device 40 when a maximum injection pulse duration is exceeded tjpax limited.

--— -10---— -10-

130035/0378130035/0378

Die Begrenzungseinrichtung 45 weist ein Zeitglied 42 auf, dessen Zeitkongtante der maximal zulässigen Einspritzimpulsdauer t-ronax des zu speisenden Dieselmotors entspricht und dessen Eingang 4-2E mit dem Ausgang 4OA der Vergleichseinrichtung 40 verbunden ist. Am Ausgang 42A des Zeitgliedes 42 ist der Eingang 43E2 eines UND-Gliedes43 angeschaltet, dessen Eingang 43E1 ebenfalls mit dem Ausgang 4OA der Vergleichseinrichtung 40 verbunden ist. Am Ausgang 43A des UND-Gliedes 43 sind die Einspritzimpulse 1™ abnehmbar.The limiting device 45 has a timing element 42, the time constant of which is the maximum permissible injection pulse duration t-ronax of the diesel engine to be fed and its input 4-2E is connected to the output 40A of the comparison device 40. At the output 42A of the timing element 42, the input 43E2 of an AND element 43 is connected, the input of which is 43E1 is also connected to the output 40A of the comparison device 40. At the output 43A of the AND gate 43 are the injection pulses 1 ™ removable.

Weiterhin kann zwischen dem Multiplizierer 30 und der Vergleichseinrichtung 40 neben dem Umschalter 41 ein Unterbrecherschalter 27 eingeschaltet sein. Dieser Unterbrecherschalter 27 wird bei dem Verbrennugsmotor gefährdenden Schmieröldruck bzw. Motortemperaturen geöffnet.Furthermore, between the multiplier 30 and the Comparison device 40 next to the changeover switch 41, an interrupter switch 27 must be switched on. This breaker switch 27 is opened in the case of the internal combustion engine endangering lubricating oil pressure or engine temperatures.

Zusammenschaltung der vorbeschriebenen Baugruppen entsprechend dem Prinzipschaltbild nach Fig. 1 und 2.Interconnection of the assemblies described above in accordance with the basic circuit diagram according to FIGS. 1 and 2.

Die vom Sägezahn 11 im Aufnehmer und Impulsformer 10 erzeugte Spannung ϋΛ gelangt vom Ausgang 1OA des Aufnehmerund Impulsformers 10 zum Eingang 10E2 der Vergleichseinrichtung 40 sowie zum Eingang 12E des Formers 12 für den Einspritzbereichsimpuls Iβ. Vom Ausgang 12A des Formers 12 gelangt der Einspritzbereichsimpuls Ιλ zum Eingang 23E des Meßzeitgenerators 23 und zum Löscheingang 22R des Winkelgeschwindigkeits-Spannungswandlers 22, Der Ausgang 23A des Meßzeitgenerators 23 ist mit dem Eingang 24E2 des Tores 24 sowie mit dem Steuereingang 5OH des Speichers 50 verbunden. The voltage ϋΛ generated by the sawtooth 11 in the transducer and pulse shaper 10 passes from the output 10A of the transducer and pulse shaper 10 to the input 10E2 of the comparison device 40 and to the input 12E of the shaper 12 for the injection area pulse I β . From the output 12A of the former 12 the injection area pulse Ιλ arrives at the input 23E of the measuring time generator 23 and to the clearing input 22R of the angular velocity voltage converter 22. The output 23A of the measuring time generator 23 is connected to the input 24E2 of the gate 24 and to the control input 5OH of the memory 50.

Der Ausgang des Aufnehmers und Impulsformers 20 für die Impulsmarken 21 ist mit dem Eingang 24E1 des Tores 24 verbunden. Der Ausgang 24A des Tores 24 liegt am Eingang 22E des Winkelgeschwindigkeits-Spannungswandlers 22. Der Ausgang 22A des Winkelgeschwindigkeits-Spannungswandlers 22 ist an den Eingang 5OE des Speichers 50 angeschaltet. Der Ausgang 5OA des Speichers 50 ist mit dem Eingang 3OE2 des Multiplizierers 30 verbunden· Am Eingang 30E1 des Multi-The output of the pickup and pulse shaper 20 for the Pulse marks 21 are connected to input 24E1 of gate 24. The output 24A of the gate 24 is at the input 22E of the angular velocity voltage converter 22. The output 22A of the angular velocity voltage converter 22 is connected to the input 50E of the memory 50. Of the Output 5OA of memory 50 is connected to input 3OE2 of the Multiplier 30 connected at input 30E1 of the multi

-11-130035/0378 -11- 130035/0378

plizierers 30 liegt der Ausgang 25A des Fahrfußhebelgebers 25 an· Der Ausgang 3OA des Multiplizierers 30 liegt an dem Unterbrechersehalter 27 an, der bei motorwidrigen. Temperatur- und Schmierungsverhältnissen geöffnet ist. Die beiden Eingänge eines Umschalters 41 sind einerseits mit einem Temperaturspannungsgeber 26 und andererseits mit dem Unterbrecherschalter 27 verbunden, während der Ausgang 4-1A dieses Umschalters 41 mit dem Eingang 40E3 der Vergleichseinrichtung 4-0 verbunden ist. Der Umschalter 41 ist vom Drehgeschwindigkeitsdetektor 28 in der Weise angesteuert, daß er unterhalb der minimalen Leerlaufdrehzahl n-^ den Temperaturspannungsgeber 26 mit dem Eingang 40E3 der Vergleichseinrichtung 40 verbindet. Oberhalb der vorgenannten Drehzahl ist bei geschlossenem Unterbrecherschalter 27 über den Umschalter 41 der Ausgang 3OA des Multiplizierers 30 an die Vergleichseinrichtung.40 angeschlossen. Weiterhin ist der Bezugsspannungsgenerator 60 mit seinem Ausgang 6OA an den Eingang 40E1 und der Impulsformer 10 an den Eingang E2 der Vergleichseinrichtung angeschaltet. Dem Ausgang 4OA der Vergleichseinrichtung 40 ist eine Begrenzungseinrichtung 45 nachgeschaltet, an deren Ausgang kein längerer Einspritzimpuls I-g als mit der Zeitdauer t-^max erscheinen kann·Plierers 30 is the output 25A of the foot pedal transmitter 25 at · The output 3OA of the multiplier 30 is at the Interrupter holder 27, which is used in the case of non-motorized. Temperature- and lubrication conditions is open. The two inputs of a switch 41 are on the one hand with a Temperature voltage transmitter 26 and on the other hand with the breaker switch 27, while the output 4-1A of this switch 41 is connected to the input 40E3 of the comparison device 4-0. The switch 41 is from Rotational speed detector 28 controlled in such a way that it n- ^ the below the minimum idle speed Temperature voltage transmitter 26 connects to the input 40E3 of the comparison device 40. Above the aforementioned When the interrupter switch 27 is closed, the speed is output 30A of the multiplier 30 via the changeover switch 41 the comparison device.40 is connected. Furthermore, the reference voltage generator 60 is with his Output 6OA is connected to input 40E1 and the pulse shaper 10 is connected to input E2 of the comparison device. The output 40A of the comparison device 40 is followed by a limiting device 45, at its output no longer injection pulse I-g than with the duration t- ^ max can appear

In i"ig. 2 ist eine auf die eingangs beschriebene Gattung von elektronischen Einspritzanlagen aufbauende Schaltung für den Drehgeschwindigkeitsdetektor 28 dargestellt· Die während der Meßzeit t erfaßten Impulse 121 werden dem Eingang 281E1 eines UND-Gliedes 281 zugeführt, wobei am Eingang 281E2 ein Impuls anliegt, wenn der Binärzähler 29 die vorgegebene Zahl η während und nach der Meßzeit t noch nicht erreicht hat. Der Eingang 281E1 des UND-Gliedes 281 ist am Ausgang 24A des Tores 24 angeschlossen.In i "ig. 2 there is a generic type described at the beginning Circuit for the rotational speed detector 28, which builds up electronic injection systems, is shown The pulses 121 detected during the measuring time t become the Input 281E1 of an AND element 281 is supplied, with a pulse being applied to input 281E2 when the binary counter 29 is the predetermined number η during and after the measuring time t still has not achieved. The input 281E1 of the AND gate 281 is connected to the output 24A of the gate 24.

Der Binärzähler 29 mit seinen Stufen 291; 292; 293; 294 ist an das UND-Glied 281 über den Ausgang 281A mit seinem Zähleingang 29IE verbunden und wird über seinen RückstelleingangThe binary counter 29 with its stages 291; 292; 293; 294 is to the AND gate 281 via the output 281A with its counting input 29IE and is connected via its reset input

-12-130035/037 8-12-130035 / 037 8

29R von der Vorderflanke des Meßzeitimpulses I auf Null gestellt.29R from the leading edge of the measuring time pulse I to zero posed.

Über ein an den Zählstufenausgängen 293; 294· angeschlossenes UND-Glied 282 wird die Endzahl η zum Erkennen der minimalen Leerlaufdrehzahl nLK erfaßt.Via a signal at the counting level outputs 293; 294 · connected AND gate 282, the final number η for recognizing the minimum idling speed n LK is detected.

Das UND-Glied 282 seinerseits steuert den Umschalter 41 an, wenn die Endzahl η in der Meßzeit t erreicht wird und sperrt gleichzeitig das UND-Glied 281 für weitere Impulse 121.The AND gate 282 in turn controls the changeover switch 41 when the final number η is reached in the measuring time t and at the same time blocks the AND gate 281 for further pulses 121.

Im vorbeochriebenen Zustand verbindet der Umschalter 41 den Multiplizierer 30 mit dem Eingang 40E3 der Vergleichseinrichtung 40. In the above-mentioned state, the switch 41 connects the multiplier 30 to the input 40E3 of the comparison device 40.

Der Impulsplan für die vorgenannte Schaltung des Drehgeschwindigkeitsdetektors 28 ist Fig. 5 zu entnehmen.The pulse schedule for the aforementioned circuit of the rotational speed detector 28 is shown in FIG. 5.

Funktionsweise:Functionality:

Generell ist die Funktionsweise der Einspritzanlagenart der eingangs definierten Gattung im DD-P 120 508 beschrieben, wobei dann die Belange der Begrenzung der Einspritzmenge über den gesamten Betriebsbereich und Abregeibereich der höchsten Nenndrehzahl in den Schriften DD-P 126 669 und 132 992 dargelegt sind.In general, the mode of operation of the type of injection system of the type defined at the beginning is described in DD-P 120 508, then the concerns of the limitation of the injection quantity over the entire operating range and Abregeibbereich the highest rated speed in the documents DD-P 126 669 and 132 992 are set out.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Regelung der Kraftstoffeinspritzung unterhalb des Leerlaufbereiches soll nachfolgend beschrieben werden:The device according to the invention for regulating fuel injection should be below the idle range are described below:

Kennzeichnend für den Betrieb unterhalb des Leerlaufbereiches ist es, daß am Eingang 4OE3 der Vergleichseinrichtung 40 keine von der Drehgeschwindigkeit des Verbrennungsmotors abhängige Spannung anliegt, sondern eine einzig und allein vom Motortemperat Urzustand abhängige Spannung U,, angeschlossen ist. Auswirkung davon ist - siehe hierzu Fig. 3a bis 3c, die allesamt in zeitproportionaler Darstellung gezeigt sind daß jeder temperaturabhängigen Spannung Ux,1; U^," jeweils ein bestimmter, von der Kurbelwellen-Drehgeschwindigkeit unabhängiger Einspritzbeginn zugeordnet ist. Dies wird dadurch bewirkt, daß bei Gleichheit der SpannungIt is characteristic of the operation below the idle range that no voltage dependent on the rotational speed of the internal combustion engine is present at input 40E3 of the comparison device 40, but a voltage U i dependent solely on the original engine temperature is connected. The effect of this is - see FIGS. 3a to 3c, all of which are shown in a time-proportional representation, that each temperature-dependent voltage U x , 1 ; U ^, "is assigned a specific start of injection that is independent of the crankshaft rotational speed. This is achieved by the fact that when the voltage

-13-130035/0378 -13- 130035/0378

und der temperaturabhängigen Spannung XL· der Einspritzimpuls IE bei jeder Drehgeschwindigkeit in gleicher Winkelstellung ausgelöst wird.and the temperature-dependent voltage XL · the injection pulse IE in the same angular position at every speed of rotation is triggered.

Unterschiedlich ergibt sich bei den einzelnen Kurbelwellen-Drehgeschwindigkeiten mit Motortemperaturen durch die konstante maximale Einspritzimpulsdauer t~ die Winkellage des Einspritzendes. Es ist zu erkennen, daß mit steigender Drehgeschwindigkeit und steigender Temperatur dasThe individual crankshaft rotational speeds differ with engine temperatures through the constant maximum injection pulse duration t ~ the angular position of the injection end. It can be seen that with increasing rotational speed and increasing temperature the

Einspritzende bei einer Einspritzimpulsdauer von t,-, ^. End of injection at an injection pulse duration of t, -, ^.

immer später liegt und damit näher zum oberen Totpunkt rückt, bis die Einspritzimpulsdauer t~, durch die Bezugsspannung U, begrenzt wird und dann geringere Dauer als is always later and thus moves closer to top dead center until the injection pulse duration t ~ is limited by the reference voltage U and then duration is shorter than

Diese Verhältnisse sind in Fig. 4 erkennbar, in der die Auswirkungen von Temperatur und Drehgeschwindigkeit des Motors auf die Größe der Einspritzimpulsdauer tE dargestellt sind·These relationships can be seen in Fig. 4, in which the effects of temperature and rotational speed of the motor on the size of the injection pulse duration t E are shown.

Das vorbeschriebene Verhalten der Einrichtung zum Regeln der Kraftstoffeinspritzmenge für Startbedingungen ergibt sich durch die im niedrigen Drehzahl- und Temperaturbereich primäre Beeinflussung des Gesamtsystems durch die Begrenzungseinrichtung 45 und weiterhin durch die Abhängigkeit des Einspritzbeginns von der motortemperaturabhängigen Spannung U1.The above-described behavior of the device for regulating the fuel injection quantity for starting conditions results from the primary influencing of the overall system in the low speed and temperature range by the limiting device 45 and also from the dependence of the start of injection on the engine temperature-dependent voltage U 1 .

Mit wachsender Annäherung der Motortemperatur an Uormalbedingungen wird die Spannung IL geringer, womit das Einspritzende schon bereits bei niedrigerer Drehzahl durch die Bezugsspannung IL bestimmt wird; siehe Fig. 3b, vergleiche IL" und Ir™»·As the engine temperature approaches normal conditions the voltage IL becomes lower, which means that the end of injection is already through at a lower speed the reference voltage IL is determined; see Fig. 3b, compare IL "and Ir ™» ·

In den Figuren 3a - 3c sind Jeweils die in der Einspritzanlage auftretenden Impulse Ιττ-ι»' -%1" ^^ ^-e "temperaturabhängigen Spannungen IL t und ILn dargestellt, dabei bedeutetIn FIGS. 3a-3c, the pulses Ιττ-ι »'-% 1" ^^ ^ - e "which occur in the injection system are shown as temperature-dependent voltages IL t and IL n , which means

4OA = Impuls am Ausgang 4OA der Vergleichseinrichtung 404OA = pulse at output 4OA of comparison device 40

42A = Impuls am Ausgang 42A des Zeitgliedes 42 43A = Impuls am Ausgang 43A des UND-Gliedes 43, gleichzeitig auch Einspritzimpuls 1™42A = pulse at output 42A of timing element 42 43A = pulse at output 43A of AND element 43, At the same time also injection pulse 1 ™

-14-1300 3 5/0378-14-1300 3 5/0378

Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung ergibt sich auch aus der Anordnung der Begrenzungseinrichtung 45 am Ausgang der Rechnerbaugruppe. Alle Fehler bei der Ermittlung der Einspritszeit, die längere Einspritz ze it en als die maximale Einspritzzeit "fc^g^ ergeben oder technische Defekte, die sich wie vorerwähnt auswirken, ziehen bei allen Betriebszustanden nur einen Einspritzimpuls von der Dauer tgma;x: nach sich.The particular advantage of the device according to the invention also results from the arrangement of the limiting device 45 at the output of the computer assembly. All errors in determining the injection time that result in longer injection times than the maximum injection time "fc ^ g ^" or technical defects that have the same effect as mentioned above only result in an injection pulse of the duration tg ma; x: in all operating states themselves.

-15--15-

130035/0378130035/0378

Claims (7)

Erfindungn anspruc h:Invention claims: Π J Einrichtung zum Regeln der Kraftstoffeinspritzmenge für Startbedingungen bei elektronischen Einspritzanlagen von Verbrennungsmotoren, in denen ein Multiplizierer angeordnet ist, der eine von der Drehgeschwindigkeit der Kurbelwelle und eine von der Laststellung abhängige Spannung zu einer Produktenspannung multipliziert, wobei weiterhin eine Vergleichseinrichtung vorhanden ist, die den die Einspritzzeit bestimmenden Impuls bei Gleichheit einer von der Kurbelwelle abgenommenen, über den Einspritzbereich vom Drehwinkel abhängig in Drehrichtung abfallenden Spannung mit der Produktenspannung bzw. einer Bezugsspannung auslöst bzw» beendet, Π J Device for regulating the fuel injection quantity for starting conditions in electronic injection systems of internal combustion engines, in which a multiplier is arranged which multiplies a voltage dependent on the rotational speed of the crankshaft and a voltage dependent on the load position to form a product voltage the pulse determining the injection time is triggered or terminated with the product voltage or a reference voltage if a voltage taken from the crankshaft and falling over the injection range depending on the angle of rotation depending on the direction of rotation is equal, dadurch gekennzeichnet, daß dem Eingang (4OE3) der Vergleichaeinrichtung (40) ein Umschalter (4-1) vorgeschaltet ist, dessen erster Eingang (41E1) mit einem an sich bekannten Temperaturspannungsgeber (26) des Verbrennungsmotors verbunden ist und an dessen zweiten Eingang (41E2) direkt oder indirekt der Ausgang (30A) des Multiplizierers (30) angeschlossen ist, wobei vermittels des von einem Drehgeschwindigkeitsdetektor (28) für die Motordrehgeschwindigkeit gesteuerten Umschalter (4-1) im Bereich unterhalb der Leerlaufdrehzahl der Temperaturspannungsgeber (26) und oberhalb des Leerlaufdrehzahlbereiches der Ausgang (3OA) des Multiplizierers (30) mit dem Eingang (4ΌΕ3) der Vergleichseinrichtung (40) verbunden ist und daß der Vergleichseinrichtung (40) eine Begrenzungseinrichtung (45) nachgeschaltet ist, die den vom Ausgang (40A) der Vergleichseinrichtung (40) abgenommenen Einspritzimpuls (t™) beim Überschreiten der maximal zulässigen Einspritzzeit (t™max) bzw. der maximal zulässigen Einspritzmenge des zu speisenden Verbrennungsmotors abbricht.characterized in that the input (4OE3) of the comparator (40) a changeover switch (4-1) is connected upstream, the first input (41E1) of which with a per se known temperature voltage transmitter (26) of the internal combustion engine is connected and at its second input (41E2) directly or indirectly the output (30A) of the multiplier (30) is connected, whereby by means of a rotation speed detector (28) for the motor rotation speed controlled changeover switch (4-1) in the range below the idle speed of the temperature voltage transmitter (26) and above the idle speed range the output (3OA) of the multiplier (30) with the Input (4ΌΕ3) of the comparison device (40) connected is and that the comparison device (40) is followed by a limiting device (45) which the from Output (40A) of the comparison device (40) taken injection pulse (t ™) when the maximum is exceeded permissible injection time (t ™ max) or the maximum permissible Injection quantity of the internal combustion engine to be fed breaks off. -16--16- 130035/0378130035/0378 2. Iinric titung nacti Punkt 1,
dadurch, gekennzeichnet,
2. Iinric titung nacti point 1,
characterized,
daß die Begrenzungseinrichtung (4-5) aus einem am Ausgang (4-OA) der Vergle ichseinrichtung (40) angeschlossenen Zeitglied (4-2) und einem gleichermaßen mit seinem Eingang (4-3E1) angeschlossenen TJETD-Glied (4-3) besteht und wobei der Ausgang (4-2A) des Zeitgliedes (4-2) am weiteren Eingang (4-3E2) des UND-Gliedes (4-3) angeschlossen ist und am Ausgang (4-3A) des UND-Gliedes (4-3) der Einsprit?:impuls (Lg) abnehmbar ist und die Zeitkonstante (tk) des Zeitgliedes (4-2) der maximal zulässigen Einspritzzeit (t^niax) bzw. maximal zulässigen Einspritzmenge des zu speisenden Verbrennungsmotors entspricht.that the limiting device (4-5) consists of one at the output (4-OA) the comparison device (40) connected Timing element (4-2) and an equally connected TJETD element (4-3) with its input (4-3E1) and where the output (4-2A) of the timer (4-2) at the other input (4-3E2) of the AND element (4-3) is connected and at the output (4-3A) of the AND element (4-3) the injection?: Impuls (Lg) can be removed and the time constant (tk) of the timing element (4-2) of the maximum permissible injection time (t ^ niax) or corresponds to the maximum permissible injection quantity of the internal combustion engine to be fed.
3. Einrichtung nach Punkt 1,
dadurch gekennzeichnet,
3. Establishment according to point 1,
characterized,
daß der Drehgeschwindigkeitsdetektor (28) aus folgenden an sich in der Einspritzanlage enthaltenen Funktionsgruppen gebildet ist: that the rotational speed detector (28) is formed from the following functional groups contained in the injection system: - eine Scheibe (210) mit Impulsmarken (121) ist auf der Kurbelwelle oder Nockenwelle des Verbrennungsmotors angeordnet, wobei ausgehend von einer konstanten Ausgangsstellung (A) in einem von einer Meßzeit (tm) bei niedrigster Leer lauf drehzahl (n-^) erfaßten Bereich eine Anzahl (n) von Impulsmarken (121) vorhanden ist,- A disc (210) with pulse marks (121) is on the Arranged crankshaft or camshaft of the internal combustion engine, starting from a constant starting position (A) in one of a measuring time (tm) at the lowest idle speed (n- ^) detected area a number (n) of pulse marks (121) are present, τ der Scheibe (210) ist der Aufnehmer (20) zugeordnet, ein von einem Signal der Ausgangsstellung (A) getriggerter Meßzeitgenerator (23) ist an einem Eingang eines UND-Gliedes (24·) angeschlossen, am UND-Glied (24-) ist an dessem weiteren Eingang der Aufnehmer (20) angeschlossen, τ of the disk (210) is assigned to the transducer (20), a measuring time generator (23) triggered by a signal of the starting position (A) is at one input of a AND gate (24 ·) is connected to the AND gate (24-) the sensor (20) is connected to its other input, weiterhin sind folgende Funktionsgruppen vorhanden:The following function groups are also available: - ein rücksetzbarer Binärzähler (29), dem eine an sich bekannte Dekodiersehaltung zugeordnet ist, die bei der Zählerstellung der Anzahl (n) ein Signal abgibt, das am- A resettable binary counter (29), the one per se known decoding is associated with the Counter of the number (n) emits a signal that on -17-130035/0378 -17-130035 / 0378 Steuer eingang (4-1S) des Umschalters (41) angelegt ist, wobei am Eingang des Binärzählers (29) der Ausgang des UND-Gliedes (24) angeschlossen ist.Control input (4-1S) of the changeover switch (41) is applied, the output of the AND element (24) being connected to the input of the binary counter (29).
4. Einrichtung nach Punkt 3»
dadurch gekennzeichnet,
4. Setup according to point 3 »
characterized,
daß der Rücksetzimpuls für den Binärzähler (29) vom Ausgang des Meßzeitgenerators (23) abnehmbar ist, wobei die Rückflanke des Meßzeitimpulses (Im) triggert·that the reset pulse for the binary counter (29) from the output of the measuring time generator (23) is removable, whereby the trailing edge of the measuring time pulse (Im) triggers
5. Einrichtung nach Punkt 1,
dadurch gekennzeichnet,
5. Establishment according to point 1,
characterized,
daß zwischen dem Umschalter (41) und dem Ausgang (3OA) des Multiplizierers (30) ein Unterbrecherschalter (27) angeordnet ist, dessen Schaltstrecke bei betriebsgefährdenden Druck- und/oder Temperaturverhältnissen am Verbrennungsmotor geöffnet ist.that between the changeover switch (41) and the output (3OA) of the multiplier (30) an interrupter switch (27) is arranged, the switching path in the case of hazardous pressure and / or temperature conditions on the internal combustion engine is open.
6. Einrichtung nach Punkt 1,
dadurch gekennzeichnet,
6. Establishment according to point 1,
characterized,
daß der Temperaturspannungsgeber (26) eine Spannung (U^) abgibt, die der Einspritzzeit (tE) für die bei der niedrigsten Temperatur notwendige Einspritzmenge bei niedrigster Leerlauf drehzahl (πτττ) entspricht·that the temperature voltage transmitter (26) has a voltage (U ^) outputs that of the injection time (tE) for the injection quantity required at the lowest temperature at the lowest Idle speed (πτττ) corresponds to
7. Einrichtung nach Punkt 1,
dadurch gekennzeichnet,
7. Establishment according to point 1,
characterized,
daß die Spannung (U^) im Temperaturspannungsgeber (26) in Abhängigkeit von mehreren Temperaturen gebildet ist»that the voltage (U ^) in the temperature voltage transmitter (26) is formed depending on several temperatures » Hierzu 5 Seiten Zeichnungen·5 pages of drawings 130035/0378130035/0378
DE19803043326 1980-02-15 1980-11-17 STARTING DEVICE FOR ELECTRONIC INJECTION SYSTEMS, ESPECIALLY FOR DIESEL ENGINES Withdrawn DE3043326A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21907780A DD154268A3 (en) 1980-02-15 1980-02-15 STARTER DEVICE FOR ELECTRONIC INJECTION UNITS, ESPECIALLY FOR DIESEL ENGINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3043326A1 true DE3043326A1 (en) 1981-08-27

Family

ID=5522702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043326 Withdrawn DE3043326A1 (en) 1980-02-15 1980-11-17 STARTING DEVICE FOR ELECTRONIC INJECTION SYSTEMS, ESPECIALLY FOR DIESEL ENGINES

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD154268A3 (en)
DE (1) DE3043326A1 (en)
FR (1) FR2476212A1 (en)
GB (1) GB2073444B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063903A (en) * 1989-07-12 1991-11-12 Robert Bosch Gmbh Method and arrangement for controlling the metering of fuel in an internal combustion engine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522177A (en) * 1981-10-19 1985-06-11 Nippon Soken, Inc. Temperature compensated fuel injection system for internal combustion engines
FR2612256B1 (en) * 1987-03-10 1991-08-23 Renault METHOD FOR CONTROLLING AN ELECTRONIC IGNITION-INJECTION COMPUTER OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
FR2689569B1 (en) * 1992-04-07 1996-06-14 Renault IMPROVEMENTS ON DIESEL ENGINES.
EP0933520A1 (en) * 1998-02-02 1999-08-04 Detroit Diesel Corporation Method for internal combustion engine start-up

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664311A (en) * 1969-01-21 1972-05-23 Nippon Denso Co Fuel injection control system for internal combustion engine
GB1537195A (en) * 1976-06-03 1978-12-29 Karl Marx Stadt Automobilbau Apparatus for controlling a fuel injection plant
US4091773A (en) * 1976-10-04 1978-05-30 The Bendix Corporation Frequency modulated single point fuel injection circuit with duty cycle modulation
DE2653046A1 (en) * 1976-11-23 1978-05-24 Bosch Gmbh Robert ELECTRONIC CONTROL PROCEDURE AND CONTROL SYSTEM FOR DETERMINING THE START OF INJECTION IN DIESEL ENGINES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063903A (en) * 1989-07-12 1991-11-12 Robert Bosch Gmbh Method and arrangement for controlling the metering of fuel in an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DD154268A3 (en) 1982-03-10
FR2476212A1 (en) 1981-08-21
GB2073444A (en) 1981-10-14
GB2073444B (en) 1983-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413227C3 (en) Control device for the air-fuel mixture ratio of an internal combustion engine
EP0007984B1 (en) Ignition and fuel injection control system for internal combustion engines
DE2539113A1 (en) PROCEDURE FOR DETERMINING A PERIODICALLY REPEATING PROCESS IN INTERNAL ENGINEERING MACHINES
DE4023971C2 (en) Device for damping switching shocks in supercharged internal combustion engines with automatic transmission
EP0051723A2 (en) Method of operating an electronic control system for an internal-combustion engine
DE3105334A1 (en) System for controlling the ignition timing in an internal combustion engine
DE2735596C2 (en) Device for electronic injection quantity control in internal combustion engines with compression ignition
DE2034764A1 (en) Control device for injection system
DE2823711A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR OPERATING AN EXTERNALLY IGNITION COMBUSTION MACHINE
DE3310920A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE INJECTION TIME OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES DURING THE STARTING PROCESS
DE2247656A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXHAUST GAS DETOXIFICATION FROM INTERNAL COMBUSTION MACHINERY
DE2517697A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LIMITING THE SPEED IN COMBUSTION ENGINES
DE3214195C2 (en)
DE2702184C2 (en) Method and device for acceleration enrichment in an electrically controlled fuel supply device, in particular a fuel injection device, for internal combustion engines
DE3411496A1 (en) Device for control of the supercharging in an internal combustion engine
EP1311751B1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE3043326A1 (en) STARTING DEVICE FOR ELECTRONIC INJECTION SYSTEMS, ESPECIALLY FOR DIESEL ENGINES
EP1005609B1 (en) Method for controlling exhaust gas recirculation in an internal combustion engine
DE3023180C2 (en) Electronically controlled fuel injection system for internal combustion engines
EP0041102B1 (en) Ignition arrangement for internal-combustion engines
DE3009821A1 (en) IGNITION SYSTEM FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3241024A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEMANDING CHARGER CONTROL IN INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE2458413C2 (en) Device for saving fuel for an internal combustion engine for driving a vehicle, which is provided with a speed control device
DE3008232C2 (en)
DE3149096A1 (en) Exhaust gas composition control using lambda regulator - has integration time dependent upon time between consecutive regulator switching points

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee