DE3041138C2 - Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen - Google Patents

Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen

Info

Publication number
DE3041138C2
DE3041138C2 DE19803041138 DE3041138A DE3041138C2 DE 3041138 C2 DE3041138 C2 DE 3041138C2 DE 19803041138 DE19803041138 DE 19803041138 DE 3041138 A DE3041138 A DE 3041138A DE 3041138 C2 DE3041138 C2 DE 3041138C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
arc
base
cleaning
arc cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803041138
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041138A1 (de
Inventor
Vladimir P. Orel Terechov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT METIZNOJ PROMYSLENNOSTI VNIIMETIZ MAGNITOGORSK CELJABINSKAJA OBLAST' SU
Original Assignee
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT METIZNOJ PROMYSLENNOSTI VNIIMETIZ MAGNITOGORSK CELJABINSKAJA OBLAST' SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT METIZNOJ PROMYSLENNOSTI VNIIMETIZ MAGNITOGORSK CELJABINSKAJA OBLAST' SU filed Critical VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT METIZNOJ PROMYSLENNOSTI VNIIMETIZ MAGNITOGORSK CELJABINSKAJA OBLAST' SU
Priority to DE19803041138 priority Critical patent/DE3041138C2/de
Publication of DE3041138A1 publication Critical patent/DE3041138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041138C2 publication Critical patent/DE3041138C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/013Arc cutting, gouging, scarfing or desurfacing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschriebenen, aus der GB-PS 12 38 702 bekannten Art.
Die Erfindung kann in der Metallurgie und im Maschinenbau zur Reinigung der Erzeugnisoberfläche z. B. von Zunder, zur Entfernung von herstellungsbedingten Schmierschichten ur>d zur Veredlung von Erzeugnisoberflächen Anwendung finden.
Eine Reinigung von Erzeugnisobe: /lachen kann sowohl mechanisch, als auch mit Hilfe von elektrophysikalischen Verfahren erfolgen. Bei den me hanischen Verfahren wird die Erzeugnisoberfläche z. B. mit Schrot oder mit Bürsten gereinigt. Bei der elektrophysikalischen Reinigung kann die Lichtbogenentladung wirksam benutzt werden.
Bei dem aus der GB-PS 12 38 702 bekannten Verfahren wird das zu reinigende Erzeugnis während der Einwirkung des Lichtbogen- bzw. Plasmastrahls gekühlt, um eine Strukturänderung des Werkstoffs infolge der hohen Temperatur des Plasmastrahls zu unterbinden. Werden jedoch dünne Erzeugnisse bearbeitet, so ergibt sich insgesamt ein guter Reinigungseffekt, jedoch entstehen an den Rändern Verformungen, die auf eine Übererwärmung der Randbereiche zurückzuführen sind. Würde man demzufolge die Bearbeitungstemperatur senken, so würde sich auch der Reinigungseffekt insgesamt verschlechtern.
Ferner ist aus der US-PS 30 52 014 ein Verfahren zur Flammbehandlung von Aluminium bekannt. Hierbei werden die Materialstreifen durch Gasbrenner auf der einen Seite erhitzt und auf der anderen Seite mit Hilfe einer fei-ten Kühltrommel gekühlt. Auch hier zeigen sich die obenerwähnten Probleme.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen vorzuschlagen, mit dem sich — selbst bei sehr dünnen Erzeugnissen — ein guter Reinigungseffekt erzielen läßt, ohne daß dabei Verformungen in den Randbereichen des Erzeugnisses in Kauf genommen werden müssen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 beschriebenen Verfahrensmaßnahmen gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der PatentansDrüche 2 und 3.
Die Erfindung ermöglicht eine effektive Reinigung der Erzeugnisoberfläche und eine Erhöhung der Qualität von Erzeugnissen durch Ausschluß von unerwünschten Übererwärmungen in den Randbereichen. Dadurch, daß gemäß Anspruch 2 die Unterlage direkt mit der Speisequelle des Lichtbogens verbunden ist, läßt sich ein einfacherer Aufbau erzielen, ohne daß zusätzliche Kontaktrollen oder dergleichen nötig sind. Ferner kann durch Ausbildung der Unterlage als Walze ein verbesserter Wärmeaustausch erzielt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert Hierbei zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen und
F i g. 2 eine ähnliche Darstellung, bei der die gekühlte Unterlage geschnitten dargestellt ist
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, wird das Erzeugnis 1 mit Hilfe des elektrischen Lichtbogens 2 gereinigt, der zwischen der Elektrode 3 und dem Erzeugnis 1 brennt. An das Erzeugnis 1 und die Elektrode 3 ist eine Speisequelle 4 angeschlossen.
Zur Kühlung wird eine feste gekühlte Unterlage 7 benutzt
Um eine Übererwärmung des Erzeugnisses 1 an seinem Rand, insbesondere im Falle von dünnen Erzeugnissen, zu verhindern, wird die Unterlage 7 i.i bezug auf das Erzeugnis 1 so eingestellt, daß diese Unterlage 7 unter dem Rand des Erzeugnisses 1 heraustritt, d. h., daß die Breite K des Erzeugnisses 1 gemäß F i g. 1 kleiner als die Breite /der Unterlage 7 ist (vgl. F i g. 1).
In vorteilhafter Weise wird die Speisequelle 4 mit dem Erzeugnis 1 über die Unterlage 7 verbunden (Fig. 2).
Zur Vergrößerung der gegenseitigen Berührungsfläche des Erzeugnisses 1 und der gekühlten Unterlage 7 wird zur Verbesserung des Wärmeaustausches und der Kontaktgabe das Erzeugnis 1 um die gekühlte Unterlage 7 herumgebogen. Hierbei weist die Unterlage 7 die Form einer Walze auf.
Da die gekühlte Unterlage 7 unter d;n Rändern des Erzeugnisses 1 heraustritt, brennt der Lichtbogen 2 teilweise auch auf der Unterlage 7. Hierdurch wird die Übererwärmung des Erzeugnisrandes ausgeschlossen.
Hierzu i Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen, bei dem die Seite des Erzeugnisses, die der zu reinigenden gegenüberliegt, durch eine feste Unterlage gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man die Unterlage über den Rand des zu reinigenden Erzeugnisses hinausragen läßt und das Brennen des Lichtbogens auf dem Erzeugnis und auch auf der hinausragenden Unterlage vornimmt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Lichtbogenreinigung die Unterlage mit der Speisequeile des Lichtbogens verbindet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Unterlage eine Walze verwendet.
DE19803041138 1980-10-31 1980-10-31 Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen Expired DE3041138C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041138 DE3041138C2 (de) 1980-10-31 1980-10-31 Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041138 DE3041138C2 (de) 1980-10-31 1980-10-31 Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041138A1 DE3041138A1 (de) 1982-06-16
DE3041138C2 true DE3041138C2 (de) 1984-05-24

Family

ID=6115694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041138 Expired DE3041138C2 (de) 1980-10-31 1980-10-31 Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041138C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009018474U1 (de) * 2009-11-10 2011-12-05 Elena Nikitina Einrichtung für die Lichtbogenbehandlung der Oberfläche von Metallerzeugnissen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052014A (en) * 1958-04-21 1962-09-04 Aluminum Co Of America Flame treatment of aluminum
SE342001B (de) * 1967-09-28 1972-01-24 Kalle Ag

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041138A1 (de) 1982-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19914520C2 (de) Gewalzte Kupferfolie und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1540764C3 (de) Elektrisch heizbare transparente Platte
DE2411854B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von geschmolzenem Lötmittel auf gedruckte Schaltungsplatten
DE10156961B4 (de) Vorrichtung zur Unterstützung eines Glasbandes
DE19751549A1 (de) Keramikkondensator
DE1006492B (de) Hochohmiger elektrischer Widerstand und Herstellungsverfahren dafuer
DE1490927B2 (de) Verfahren zur herstellung eines schichtwiderstandselementes unter verwendung von tantalnitrid
DE7501932U (de) Lichtbogenofen
DE112019002509T5 (de) Chipwiderstand und verfahren zum herstellen eines chipwiderstands
DE2260722A1 (de) Loetkolbenspitze
DE2757457A1 (de) Verfahren zum flussmittellosen hartloeten von aluminiumstrukturen
DE112016004387T5 (de) Separatorherstellungsverfahren
EP0127801A1 (de) Kollektor für eine elektrische Maschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2249642C3 (de)
DE3041138C2 (de) Verfahren zur Lichtbogenreinigung von Erzeugnisoberflächen
DE2548019A1 (de) Keramisches heizelement
DE2822843B2 (de) Verfahren zum Biegen einer Glasplatte
DE102004014157B4 (de) Thermistor vom Laminattyp mit positivem Temperaturkoeffizienten
DE758303C (de) Stuetzschale
DE2618243A1 (de) Ozongenerator
DE900971C (de) Elektrischer Kondensator aus metallisierten Dielektrikumsbaendern
EP0254045B1 (de) Gaslaser mit Hochfrequenzanregung
DE490756C (de) Verfahren zur Herstellung plattierter Bleche oder Baender
DE2427474B2 (de) Metallisches Bauteil für elektrische Maschinen o.dgl. Geräte, insbesondere Transformatoren, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2944613A1 (de) Verfahren zum herstellen eines profildrahtes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C23G 5/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee