DE3040743A1 - Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter - Google Patents

Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter

Info

Publication number
DE3040743A1
DE3040743A1 DE19803040743 DE3040743A DE3040743A1 DE 3040743 A1 DE3040743 A1 DE 3040743A1 DE 19803040743 DE19803040743 DE 19803040743 DE 3040743 A DE3040743 A DE 3040743A DE 3040743 A1 DE3040743 A1 DE 3040743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping element
recess
strip
wedge
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803040743
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 8044 Unterschleissheim Scholtholt
Ewald 8131 Berg Steiner
Günter 8035 Gauting Thom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803040743 priority Critical patent/DE3040743A1/de
Priority to EP81107869A priority patent/EP0051153A1/de
Publication of DE3040743A1 publication Critical patent/DE3040743A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2462Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted bent configuration, e.g. slotted bight

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA
• SOP δ 2 03 DE
Klemmelement zum abisolier^reien Anschluß isolierter elektrischer Leiter.
Die vorliegende Erfindung Detrifft ein aus einem flachen Streifen bestehendes Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter.
Derartige Klemmelemente sind in zahlreichen Ausführungsiormen bekannt und bestehen überwiegend aus einem Federblech mit einem ausgestanzten Schlitz, in den mittels eines Werkzeuges der isolierte Leiter eingedrückt wird. Da die lichte Weite des Schlitzes etwas geringer ist als der Leiterseelendurchmesser, wird die Isolation des Leiters an sich gegenüberliegenden Seiten durchdrungen und ein inniger Kontakt zwischen dem Leiter und dem Klemmelement hergestellt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Klemmelement zu schaffen, das einmal einfach und billig herstellbar ist und zum anderen als Einzelelement verwendet oder zu mehreren in einem Gehäuse untergebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Klemmelement in seinem einen Endbereich eine innerhalb des Streifens befindliche Ausnehmung besitzt, deren mittlerer Be- reich kreisförmig gestaltet ist, wobei sich an beiden Seiten dieses Bereiches keilförmig zulaufende Zonen erstrecken und daß das Klemmelement so abgebogen ist, daa sich der kreisförmige Bereich im Scheitelpunkt dieser Abbiegung befindet.
Durch eine derartige Gestaltung des einen abisolier-Sgn 1 KeI / 24.10.1980
- > - VPA 80 P 6 2 0 3 DE
freien Anschluß eines isolierten Leiters gestattenden Bereiches kann dieses Klemmelement mittels, eines einfachen Stanz-Biegevorganges kostengünstig erstellt werden. Die Gestaltung der Ausnehmung hat den weiteren Vorteil, daß ein Leiter beim Anklemmen leicht durch den kreisförmigen Bereich in den eigentlichen Klemmbereich eingeführt werden kann. Hierbei sind die keilförmig zulaufenden Zonen so gestaltet, daß ihre Enden eine geringere lichte Veite besitzen als der Seelendurchmesser des betreffenden anzuklemmenden Leiters. Aufgrund der keilförmigen Gestaltung der genannten Zonen können einmal Leiter unterschiedlicher Stärke mit dem Klemmelement kontaktiert werden, zum anderen wird der angeklemmte Leiter an vier Stellen mit dem
^c Element kontaktiert, so daß eine sichere Kontaktgabe stets gewährleistet ist.
Dabei kann das dieser Ausnehmung benachbarte freie Ende des Klemm el em ent es eine Aussparung besitzen, deren lichte Veite gleich oder etwas geringer ist als der Außendurchraesser des isolierten Leiters. Vird dieses die Aussparung enthaltende Ende zu dem die Ausnehmung aufweisenden Endbereich in der Veise abgebogen, daß die Ausnehmung und die keilförmig zulaufenden Zonen in etwa in einer Fluchtlinie liegen, so wird, wie bereits erwähnt, die Isolation des Leiters im Bereich der 'genannten Zonen durchtrennt, wobei die Aussparung am freien Ende die Isolation des Leiters umgreift und eine Zugentlastung für die eigentlichen Kontaktstellen bildet.
Auch bei dieser Aussparung kann das Einführen des Leiters dadurch erleichtert werden, daß die freien Endbereiche dieser Aussparung mit Abschrägungen versehen sind. Bas Eindrücken des Leiters kann mit einem Druckstück, aas an den· Leiter an mehreren Stellen anliegt, erfolgen.
■ Dis Erfindung soll im folgenden anhand eines AusführungsbeisOiels näher erläutert werden.
80 P 6 2 0 3 DE
Es zeigt
Fig. 1 ein Toil des Klemmelement es in einer abgewickelten Form
Fig. 2 das in einem Isolierstoffgehäuse teilweise befestigte Klemmelement in einer Seitenansicht
Fig= 3 das Klemmelement nach Fig. 2 in einer Rückansicht.
P?s in den Figuren dargestellte und aus einem flachen Streifen federnden Materials bestehende Klemmelement 1 besitzt in einem Endbereich 2 eine innerhalb des Streifens befindliche Ausnehmung 3j deren mittlerer Bereich 4 kreisförmig gestaltet ist. Zu beiden Seiten dieses Bereiches 4 erstrecken sich keilförmig zulaufende Zonen 5 und 6, der.'en geschlossene Enden 7 jeweils eine derartige lichte Weite aufweisen, die geringer bemessen ist als der Außendurchmesser einer Leiterseele 8 (Fig. 3)· Das eine freie Ende 9 besitzt dagegen eine Aussparung 10, deren lichte Weite kleiner oder gleich groß dem Außendurchmesser eines isolierten Leiters 11 (Fig. 3) ist.
Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, wird das Klemmelement 1 derart abgebogen, daß vom freien Ende 9 her gesehen zunächst ein rechteckförmiger Basisbereich 12 Uiid ein sich an diesen anschließender bogenförmiger Bereich 13 gebildet wird, der anschließend in das andere freie Ende 14 übergeht. Dieses andere freie Ende kann z.B. als Steckkontakt oder zum Anschluß weiterer Leixer mittels bekannter Anschlußtechniken dienen.
Aufgrund der in Fig. 2 dargestellten Abbiegung des Klesmelementenstreifens, wobei die Aussparung 10 und die keilförmig zulaufenden Zonen in etwa in einer Fluchxlinie liegen, wird die Isolation des Leiters.11 an je-
- k - VPA 80 P 6 2 0 3 DE
weils zwei sich gegenüberliegenden Stellen in den keilförmig zulaufenden Zonen-5 und 6 durchschnitten und somit ein inniger Kontakt der Leiterseele mit dem metallischen Klemmelement hergestellt. In der Aussparung 10 wird der Leiter 11 dagegen zugentlastet gehalten. Dabei wird das Eindrücken des Leiters 11 einmal durch den kreisförmig gestalteten Bereich 4 sowie durch die Abschrägungen 15 und 16 erleichtert. Das Eindrücken kann z.B. mittels eines Druckstückes erfolgen, das an dem Leiter an drei Punkten angreift.. Dieses Klemmelement 1 läßt sich als Einzelelement verwenden und kann, wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, teilweise in Kunststoff 17 eingebettet sein.
5 Patentansprüche
3 Figuren
Leerseite

Claims (5)

  1. VPA
    8OP 6 2 03 OE
    Patentansprüche
    (T Λ Aus einem flachen Streifen bestehendes Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement in seinem einen Endbereich eine innerhalb des Streifens befindliche Ausnehmung (3) besitzt, deren mittlerer Bereich (4) kreisförmig gestaltet ist, wobei sich an beiden Seiten dieses Bereiches (4) keilförmig zulaufende Zonen (5, 6) erstrecken und daß das Klemmelement so abgebogen ist, daß sich der kreisförmige Bereich (4) im Scheitelpunkt dieser Abbiegung (13) befindet.
  2. 2. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der keilförmig zulaufenden Zonen (5, 6) eine geringere lichte Weite als der Seelendurchmesser des anzuklemmenden Leiters besitzen,
  3. 3. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das dieser Ausnehmung (3) benachbarte freie Ende (9) des Klemmelementes (1) eine Aussparung (10) aufweist, deren lichte Weite gleich oder etwas geringer ist als der Außendurchmesser des isolierten Leiters.
  4. 4. Klemmelement nach Anspruch 1 und 3> dadurch gekennzeichnet , daß das freie Ende (9) derart zu dem die Ausnehmung enthaltenden gebogenen Bereich (13) umgebogen ist, daß die Aussparung (10) und die keilförmig zulaufenden Zonen (5} 6) in etwa in einer Fluchtlinie liegen.
  5. 5. Klemmelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die freien Endbereiche der Aussparung Acschrägungen (15» 16) besitzen.
DE19803040743 1980-10-29 1980-10-29 Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter Withdrawn DE3040743A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040743 DE3040743A1 (de) 1980-10-29 1980-10-29 Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
EP81107869A EP0051153A1 (de) 1980-10-29 1981-10-02 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040743 DE3040743A1 (de) 1980-10-29 1980-10-29 Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3040743A1 true DE3040743A1 (de) 1982-05-13

Family

ID=6115457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040743 Withdrawn DE3040743A1 (de) 1980-10-29 1980-10-29 Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0051153A1 (de)
DE (1) DE3040743A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416056U1 (de) * 1994-10-06 1994-11-24 Stocko Metallwarenfab Henkels Verriegelbare Flachsteckhülse für eine elektrische Verbindung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188789A (en) * 1968-04-26 1970-04-22 Amp Inc Electrical Terminal
US3702456A (en) * 1971-04-07 1972-11-07 Amp Inc Electrical terminal block for interconnecting a plurality of conductors
AU5574573A (en) * 1972-05-30 1974-11-21 Amp Inc Electrical contact elements and connectors electrical contact elements and connectors
DE2653357A1 (de) * 1976-11-24 1978-06-01 Siemens Ag Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416056U1 (de) * 1994-10-06 1994-11-24 Stocko Metallwarenfab Henkels Verriegelbare Flachsteckhülse für eine elektrische Verbindung
US5667414A (en) * 1994-10-06 1997-09-16 Stocko Metallwarenfabriken Henkels & Sohn Gmbh & Co. Lockable flat plug sleeve for an electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP0051153A1 (de) 1982-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021798C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Doppelkontaktes an einem löt-, schraub- und abisolierfreiem Klemmverbinder
DE2314330C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2456977C3 (de) Verbinder für eine Anzahl von einzelnen isolierten Leitern
DE1790006B1 (de) Vielfachsteckkontakt mit vorbestimmtem kontaktwider stand
DE1440010B2 (de) Verbinder zum herstellen einer elektrischen verbindung mit ausgewaehlten draehten eines flachen kabels
DE2010436A1 (de) Lötungsfreier Drahtverbinder
DE1515435A1 (de) Elektrischer Kupplungsblock
DE2724236A1 (de) Loetfreies elektrisches kontaktstueck und verfahren zu seiner herstellung
DE19708649A1 (de) Elektrische Klemme mit Querbrücker
DE2040805A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter
DE6920524U (de) Spleissanschlussklemme
DE2131769B2 (de) Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE2348992A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2425522A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2603151B2 (de) Bauelement für Schalt- und/oder Trennleisten in Verteilern für Fernmeldeanlagen
DE3214514A1 (de) Federnder schirmverbinder
DE2653357A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
DE2617172C3 (de) Anschlußblock für Kabelenden, insbesondere für Fernmeldekabel
EP0525457B1 (de) Schneidklemm-Kontaktelement
DE3040743A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
DE3428054A1 (de) Kabelklemme aus einer u-foermigen klammer
DE19735786A1 (de) Schraubenlose Anschlußklemme
DE4341152C1 (de) Anschlußleiste zur abisolierfreien Kontaktierung von Adern
EP0806812A3 (de) Zugfederanschluss für elektrische Leiter mit Anschlagrippen
EP1052727B1 (de) Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal